Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|

Samsung QLED TVs 2019 | 8K Q950R | 4K Q60, Q70, Q80, Q90 Serie | HDMI 2.1 | Wide Viewing Angle

+A -A
Autor
Beitrag
JCash
Inventar
#4154 erstellt: 01. Feb 2020, 17:42
Matti.fcb Und wenn du AMP komplett deaktivierst bei Sport?
Barry_Ricoh
Ist häufiger hier
#4155 erstellt: 01. Feb 2020, 17:43
Ich würde sagen da stimmt aber irgendwas nicht.
JCash
Inventar
#4156 erstellt: 01. Feb 2020, 17:54
Barry_Ricoh Wie ist es den bei dir bei Sportsendungen. Mir ist es zwar auch bei Tennis oft aufgefallen, aber wenn ichh AMP deaktiviere ist es gut.
Aragon70
Inventar
#4157 erstellt: 01. Feb 2020, 18:35
Er sagt doch das es auch bei 0/0 auftritt, damit ist es quasi abgeschaltet. Es ist sehr also sehr wahrscheinlich eher ein Problem der Quelle. Würde mal versuchen das gleiche Material auf einem anderen TV anzusehen.

Ansonsten wird der TV oder das Empfangsteil defekt sein. Ein generelles Problem des Q70R ist das sicher nicht.
Jack_
Inventar
#4158 erstellt: 01. Feb 2020, 19:09
@Aragon70
auch bei AMP 0/0 ist diese Funktion aktiv und nicht abgeschaltet.
Ergo ... AMP ist nur ausgeschaltet wenn es im Menü deaktiviert ist

1unknown_user
Ist häufiger hier
#4159 erstellt: 01. Feb 2020, 19:28
Jemand hier mit einem Q60R / Q64R / etc. der den TV auch am PC angeschlossen hat?

Mich würde interessieren ob der TV eher zu tearing neigt wenn man 2560x1440p @ 120 Hz über den PC zockt?
Nemesis200SX
Inventar
#4160 erstellt: 01. Feb 2020, 19:40
Geht das überhaupt? Dachte mit 120hz ist bei 1080p Ende per HDMI Verbindung
JCash
Inventar
#4161 erstellt: 01. Feb 2020, 20:10

Aragon70 (Beitrag #4157) schrieb:
Er sagt doch das es auch bei 0/0 auftritt, damit ist es quasi abgeschaltet. Es ist sehr also sehr wahrscheinlich eher ein Problem der Quelle. Würde mal versuchen das gleiche Material auf einem anderen TV anzusehen.

Ansonsten wird der TV oder das Empfangsteil defekt sein. Ein generelles Problem des Q70R ist das sicher nicht.



0/0 Heißt nicht abgeschaltet.
Benschbob
Inventar
#4162 erstellt: 01. Feb 2020, 20:10
Nein 1440p120Hz gehen über HDMI und nein dadurch neigt der Fernseher nicht mehr zum Tearing weil dafür nicht der Fernseher Ausschlag gebend ist.
Jack_
Inventar
#4163 erstellt: 01. Feb 2020, 23:47

JCash (Beitrag #4161) schrieb:

Aragon70 (Beitrag #4157) schrieb:
Er sagt doch das es auch bei 0/0 auftritt, damit ist es quasi abgeschaltet. Es ist sehr also sehr wahrscheinlich eher ein Problem der Quelle. W�rde mal versuchen das gleiche Material auf einem anderen TV anzusehen.

Ansonsten wird der TV oder das Empfangsteil defekt sein. Ein generelles Problem des Q70R ist das sicher nicht.



0/0 Hei�t nicht abgeschaltet.


Danke, aber das haben schon einige dem @Aragon versucht zu erklären
irgendwie ignoriert er diese oder ähnliche Antworten immer und beharrt darauf, das AMP 0/0 = quasi AUS bedeutet, obwohl es nicht so ist.

Aber egal ...

Paulchen77
Stammgast
#4164 erstellt: 02. Feb 2020, 10:52
Hallo muss auch das Thema DTS aufgreifen. Wie oder womit kann ich meine Sammlung auf den Q80 abspielen mit DTS ?
Soundbar mit DTS ist vorhanden, nur der TV sagt ja immer nicht unterstütztes Audio Format. Also wird es über den internen
Mediplayer nicht funktionieren.

Bin für den Tipp dankbar
prouuun
Inventar
#4165 erstellt: 02. Feb 2020, 11:14
Musst extern zuspielen und entsprechend dann in PCM.
Paulchen77
Stammgast
#4166 erstellt: 02. Feb 2020, 11:43

prouuun (Beitrag #4165) schrieb:
Musst extern zuspielen und entsprechend dann in PCM.


ja aber womit zuspielen??
love_gun35
Inventar
#4167 erstellt: 02. Feb 2020, 11:57
Zb. UHD Player, Mediaplayer.
Nemesis200SX
Inventar
#4168 erstellt: 02. Feb 2020, 12:52
Samsung M Serie Uhd Player geben alle Tonformate von Datei aus. Selbst Atmos und DTSX1
prouuun
Inventar
#4169 erstellt: 02. Feb 2020, 13:01
Panasonic 2019er UHD Blu Ray Player auch. Wenn man aber sowieso alles digitalisiert hat, ist ein FireTV günstiger und ebenso ausreichend.
love_gun35
Inventar
#4170 erstellt: 02. Feb 2020, 13:17
Für meinen Sony X700 habe ich bis jetzt auch nix gefunden was er nicht spielt.
nbcandreas
Stammgast
#4171 erstellt: 02. Feb 2020, 13:18

prouuun (Beitrag #4169) schrieb:
Panasonic 2019er UHD Blu Ray Player auch. Wenn man aber sowieso alles digitalisiert hat, ist ein FireTV günstiger und ebenso ausreichend.


meinst du den Fernseher firetv oder das Teil was per USB angeschlossen wird? Wie soll das dann gehen ?
olli72k
Stammgast
#4172 erstellt: 02. Feb 2020, 13:28
Man kann auch einfach die Plex App auf den TV Laden und damit abspielen. DTS wird dann von Plex in Dolby umgewandelt
Nemesis200SX
Inventar
#4173 erstellt: 02. Feb 2020, 13:37
Da würde ich doch eher zu einem MediaPlayer raten der nichts umwandeln. Jede Wandlung ist mit Qualitätsverlust verbunden
prouuun
Inventar
#4174 erstellt: 02. Feb 2020, 13:39
Wobei der Qualitätsverlust ggf. gar nicht zum tragen kommt, wenn man nur die TV Lautsprecher nutzt wäre das z.B. völlig egal ^^
Paulchen77
Stammgast
#4175 erstellt: 02. Feb 2020, 14:55
hmmm also ich habe einen NAS mit meiner Sammlung. Ich möchte aber auch nicht das er es umwandelt in AC3 usw. Ich möchte Verlustfreien DTS
genießen. Deswegen meine Frage welcher Player kann mkv von NAS und in DTS Streamen ?

Habe mittlerweile rausgefunden das Apple TV meine Sammlung mit den VLC abspielt und DTS auch über das HDMI vom TV zur Soundbar durchschleift
love_gun35
Inventar
#4176 erstellt: 02. Feb 2020, 14:58
Habe mich gerade bei Plex angemeldet.
Ich Frage mich wo man den 4 Stellingen Code eingeben soll?
Wenn ich mich am PC oder am Handy bei Plex mit meinen Zugangsdaten anmelde bin ich sein und kann Plex nutzen, nur nicht am Fernseher weil ich nirgends den scheiß Code eingeben kann in Plex.
Was ist jetzt des für ein scheiß?
Nemesis200SX
Inventar
#4177 erstellt: 02. Feb 2020, 15:03

Deswegen meine Frage welcher Player kann mkv von NAS und in DTS Streamen ?

Dir wurden ja jetzt schon mehrere Player genannt die das können. Wenn es ein reiner Mediaplayer sein soll ohne der Möglichkeit UHD Discs abzuspielen kannst du dir den HIMEDIA Q30 ansehen.


Habe mittlerweile rausgefunden das Apple TV meine Sammlung mit den VLC abspielt und DTS auch über das HDMI vom TV zur Soundbar durchschleift

Der VLC Player kann aber nicht in 24p ausgeben... ist meiner Meinung daher ungeeignet. Ein durchschleifen von DTS ist nicht möglich, da der TV es nicht kann. Dann findet auch eine Wandlung statt (ich schätze in Stereo PCM)
Paulchen77
Stammgast
#4178 erstellt: 02. Feb 2020, 16:24
Nein kein Stereo PCM es wird DTS wiedergegeben ....steht auch in den Informationen
Nemesis200SX
Inventar
#4179 erstellt: 02. Feb 2020, 16:28
Wessen Informationen?
Manni62
Ist häufiger hier
#4180 erstellt: 02. Feb 2020, 16:30
Hallo zusammen!

ich habe seit einem Monat den Q90 in 55 Zoll. Hab ihn bei der letzten Mehrwertsteuer-geschenkt Aktion beim MM gekauft und 1.680 Euro war echt ein guter Preis. Ich hatte vorher den Q7f auch in 55 Zoll und wollte mich natürlich mit dem Q90 verbessern. Der Q7f hatte schon ein sehr gutes Bild und ich war auch zufrieden damit. Jetzt sind die Erwartungen an den Q90 natürlich sehr hoch und ich muss leider sagen, dass ich bisher irgendwie enttäuscht bin vom Q90, ich habe schon alles probiert mit den Einstellungen ein gutes Bild zu bekommen, aber irgendwie gelingt das nicht. Ich finde dass es dem Q90 an Natürlichkeit und Schärfe des Bildes im Vergleich zum Q7f fehlt, obwohl ja rein nach den technischen Daten alles besser sein müsste. Ich habe einen echt guten Empfang über SAT, also daran kann es nicht liegen. Wenn man nah an den Q90 ran geht sieht man deutliches Flackern und Unschärfen im Bild und es ruckelt auch bei schnellen Bewegungen. Das ist bei allen Zuspielern so, habe eine Vu+ Sat-Box und Amazon Fire TV und auch beim interen SAT-Receiver ist es nicht besser. Ich hab vorgestern schon mit Samsung telefoniert und das Problem geschildert, man hat mir als erstes einen Link für das Software-Update auf 1351.3 geschickt, das hab ich auch per USB gemacht, aber es ändert sich dadurch nicht wirklich was. Nun hab ich einen Telefon-Termin mit einem Techniker für Dienstag diese Woche bekommen, ich bin gespannt was der sagt. Wahrscheinlich dass alles in Ordnung und normal ist.
Hat jemand von euch auch Probleme mit der Bildqualität beim Q90R oder könnt ihr mir Tips zum Einstellen des Bildes geben? Es gibt ja ne Menge verschiedener Anleitungen zum Einstellen, aber wenn ich diese anwende, z.B. mit dem Film Modus und den Werte die empfohlen werden, dann sieht das Bild echt schlecht aus und vor allem viel zu dunkel und ist überhaupt nicht natürlich und scharf, wie es ja bei den QLED Geröten immer als Highlight dargestellt wird.

Also derzeit finde ich dass der Q7f en besseres Bild hatte als der Q90R, ich hoffe dass es wirklich nur an den Einstellungen beim Q90R liegt und es dann besser wird. Oder könnte doch ein Defekt am Gerät sein?
Rainer_Hohn
Inventar
#4181 erstellt: 02. Feb 2020, 16:44
Wenn ich meinen alten 8590er am Laufen hab, dann ist der auch nicht schlechter als der Q90, bis auf Schwarz. Welche Einstellwerte hast Du und wieviel Zoll hatte der Vorgänger? Ist der Betrachtungsabstand gleichgeblieben, wie weit sitzt Du entfernt?
love_gun35
Inventar
#4182 erstellt: 02. Feb 2020, 17:06
Was man immer alles Aussetzen kann. Ich habe seit einigen Tagen den Q80, hatte davor den MU8009, den ich eigentlich immer noch habe, steht jetzt allerdings im Jugendzimmer vom Sohn.
Allein schon das entspiegelte Glas ist beim Q80 eine Wohltat. Dann noch der Blickwinkel und etwas intensivere Farben. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, bis auf DTS. Das kann der MU8009 immer noch. Aber für was hat man einen UHD Player
Manni62
Ist häufiger hier
#4183 erstellt: 02. Feb 2020, 17:11
Also die Einstellwerte sind wie folgt:

Natürlich (Den Filmmodus finde ich von der Qualität her überhaupt nicht gut, auch wenn der immer als Modus empfohlen wird, da fehlt einfach die Schärfe)

hintergrundbel. 45
Helligkeit 0
Kontrast 40
Schärfe 2
Farbe 15
Farbton 0
digitale Aufbereitung auto
auto motion plus Benutzerdefiniert 10/3
Lokal Dimming Standard
Kontrastverbesserung gering
Filmmodus Auto 2
Farbton warm1
Gamma 2.2
Nur RGB Modus aus
Farbraumeinstellungen Nativ

Der Vorgänger Q7FN hatte 55 Zoll und der Q90R hat auch 55 Zoll
Der Betrachtungsabstand ist auch gleich geblieben, ca. 3 Meter
Größer als 55 Zoll kann ich aus Platzgründen nicht stellen.

Ich finde einfach dass sich kein Natürliches, kräftiges und knackiges Bild einstellen lässt,
vor allem wenn ich direkt vor dem Fernseher stehe und das Bild anschaue finde ich es trotz HD Auflösung nicht gut, selbst bei UHD flimmert es noch. Sehe ich das nur so falsch oder kann da wirklich am Gerät ein Defekt vorliegen?
Nemesis200SX
Inventar
#4184 erstellt: 02. Feb 2020, 17:13
Digital Aufbereiten aus (zeichnet das Bild weich)
Local Dimming hoch
Farbe 20
Farbraum Auto
JCash
Inventar
#4185 erstellt: 02. Feb 2020, 17:18
Mit der Farbe auf 20 kann ich bestätigen, da hat Nemesis recht. Auch unabhängig vom Weißabgleich, ist 25 Farbe zu viel.
Rainer_Hohn
Inventar
#4186 erstellt: 02. Feb 2020, 17:21
Local Dimming auf hoch sieht bei mir nicht aus, wirkt überzüchtet und unnatürlich.

@Manni
Hast Du den alten noch und könntest ihn als Vergleichsgerät hinstellen? HGB scheint etwas viel zu sein.


[Beitrag von Rainer_Hohn am 02. Feb 2020, 17:26 bearbeitet]
nbcandreas
Stammgast
#4187 erstellt: 02. Feb 2020, 17:24

Manni62 (Beitrag #4183) schrieb:
Also die Einstellwerte sind wie folgt:

Natürlich (Den Filmmodus finde ich von der Qualität her überhaupt nicht gut, auch wenn der immer als Modus empfohlen wird, da fehlt einfach die Schärfe)

hintergrundbel. 45
Helligkeit 0
Kontrast 40
Schärfe 2
Farbe 15
Farbton 0
digitale Aufbereitung auto
auto motion plus Benutzerdefiniert 10/3
Lokal Dimming Standard
Kontrastverbesserung gering
Filmmodus Auto 2
Farbton warm1
Gamma 2.2
Nur RGB Modus aus
Farbraumeinstellungen Nativ

Der Vorgänger Q7FN hatte 55 Zoll und der Q90R hat auch 55 Zoll
Der Betrachtungsabstand ist auch gleich geblieben, ca. 3 Meter
Größer als 55 Zoll kann ich aus Platzgründen nicht stellen.

Ich finde einfach dass sich kein Natürliches, kräftiges und knackiges Bild einstellen lässt,
vor allem wenn ich direkt vor dem Fernseher stehe und das Bild anschaue finde ich es trotz HD Auflösung nicht gut, selbst bei UHD flimmert es noch. Sehe ich das nur so falsch oder kann da wirklich am Gerät ein Defekt vorliegen?


Ich vermute für sdr?
Ich würde digitale Aufbereitung aus machen und Kontrast Verbesserung auf aus machen.
Bei HDR habe ich persönlich lokal dimming auf hoch und Kontrast Verbesserung auf gering
Nemesis200SX
Inventar
#4188 erstellt: 02. Feb 2020, 17:25
Im Gegenzug die Hintergrundbeleuchtung reduzieren. 45 ist schon sehr viel wenn es für SDR Content gedacht ist. Ich habe da 20... Die hohe leuchtkraft kommt nur bei HDR zum Einsatz.
love_gun35
Inventar
#4189 erstellt: 02. Feb 2020, 17:26
Ich habe meinen Q80 nach rtings Empfehlung eingestellt, nur die Hintergrundbeleuchtung höher und anstatt Warm2 habe ich Warm1
Das ist alles.
Schwarz ist Top, drum brauche auch keine 500 Dimmingzonen und ich glaube nicht, dass ich für 1400€ incl. 5 Jahre Garantie einen besseren bekommen hätte.

Du hast aber schon das ganze Intelligent Mode ausgeschaltet?
love_gun35
Inventar
#4190 erstellt: 02. Feb 2020, 17:27
Ich habe die Hintergrundbeleuchtung auch auf 22, rtings empfiehlt 7. Das ist mir aber doch zu dunkel.
Rainer_Hohn
Inventar
#4191 erstellt: 02. Feb 2020, 17:28

Nemesis200SX (Beitrag #4188) schrieb:
Im Gegenzug die Hintergrundbeleuchtung reduzieren. 45 ist schon sehr viel wenn es für SDR Content gedacht ist. Ich habe da 20... Die hohe leuchtkraft kommt nur bei HDR zum Einsatz.

Wo stellt man das ein, dass es Senderabhängig ist, also SDR=20 und für HD/UHD z. B. 40?
Nemesis200SX
Inventar
#4192 erstellt: 02. Feb 2020, 17:31
Ich spreche nicht von SD und HD sondern von SDR und HDR. Das ist was anderes.

Spielst du HDR zu schaltet der TV von selbst in den HDR Modus. Dort kannst/musst du dann eigene Bildeinstellungen vornehmen
Manni62
Ist häufiger hier
#4193 erstellt: 02. Feb 2020, 17:37
Ich hab den Q7FN nicht mehr hier, den hab ich einem Kumpel verkauft, deswegen ist ein
direkter Vergleich nicht möglich.

Ich schaue im Moment schon nur SDR Content aber bei HGB 20 ist es das Bild doch viel zu dunkel und es ist nichts von Natürlichkeit zu sehen, ds ist schon ein deutlicher Unterschied zu 45.

Ich hab digitale Aufbereitung jetzt mal ausgeschaltet und Kontrastverbesserung auf aus...wenn überhaupt sehe ich nur einen leichten Unterschied...
Stelle den Farbraum auch mal auf Auto.....und Farbe 20 finde ich schon zu unnatürlich vor allem bei den Gesichtern......und Gamma auf BT.1886=0 ist besser als 2.2?

Ich bezweifel ja immer noch ob es an den Einstellungen liegt ein wirklich gutes Bild hinzubekommen...bei den bisherigen Samsung Fernsehern war das irgendwie viel einfacher ein gutes Bild einzustellen.
Nemesis200SX
Inventar
#4194 erstellt: 02. Feb 2020, 17:44

Ich schaue im Moment schon nur SDR Content aber bei HGB 20 ist es das Bild doch viel zu dunkel

Dann dürfte man bei anderen TVs, die nicht die Leuchtkraft des Q70 besitzen, ja gar nichts mehr erkennen können. Du betreibst die ja permanent fast auf Anschlag, was für SDR weder notwendig, noch vorgesehen ist.


Stelle den Farbraum auch mal auf Auto.....und Farbe 20 finde ich schon zu unnatürlich

unnatürlicher als Farbraum nativ Der native Farbraum ist ja eigentlich für die "Effekthascherei" zuständig.
love_gun35
Inventar
#4195 erstellt: 02. Feb 2020, 17:46
Ich weiß nicht wie du das vergleichst? Mit einer natürlichen
guten Aufnahme im freien oder mit einer Talkrunde wo alle geschminkte Gesichter haben?
Und mit der Einstellung Natürlich kommst auf keinen grünen Zweig.
Barry_Ricoh
Ist häufiger hier
#4196 erstellt: 02. Feb 2020, 17:56
Mein Q950 findet das Firmwareupdate im Internet nicht.
Woran kann das liegen?
Nemesis200SX
Inventar
#4197 erstellt: 02. Feb 2020, 18:02
dass es übers Internet noch nicht verfügbar ist
JCash
Inventar
#4198 erstellt: 02. Feb 2020, 18:02
Auf jeden fall Farbraum auf Auto. Nativ was swhr unnatürlich ist aber dann Farbe auf 15 setzen ist auch fraglich. Ich habe auch den fwhler gemacht und mich an das normale TV Programm gehalten, und mich gewundert dass es nicht gut aussieht. Bis mich Nemesis zusammengeschissen hat und zu recht meinte, dass man das nicht am TV Programm unbedingt ausmachen kann, da solche billig Sendungen bei RTL und Konsorten nicht die beste Qualität haben. Ich hab mir vor kurzem mal den Spaß gemacht und auf warm2 geschaltet um zu testen. TV Programm sah nicht gut aus, aber dann wollte ich HDR Videos bei YouTube testen, und schon da merkte man den Unterschied. Und alles ohne Weißabgleich. Da merkt man schon warum Filmmodus empfohlen wird.
Manni62
Ist häufiger hier
#4199 erstellt: 02. Feb 2020, 18:08
Also ich hab grad mal auf HGB 20 gestellt und da ist es schon sehr dunkel alles...es ist ja ein Q90 der hat noch mehr Leuchtkraft als ein Q70 oder? Ich finde dass der Q7FN schon auch eine sehr gute Helligkeit hat, wenn ich das Bild bei meinem Kumpel sehe. Und der Farbraum ist auf Nativ besser als auf Auto, sehe ich das richtig? Die Natürlichkeit des Bildes sehe ich schon bei einer guten Aufnahme im Freien, dass das Bild dann einfach scharf und kontrastreich ist.
Und was sind die wirklichen Vorzüge des Film-Modus? Ich finde das Bild in diesem Modus nicht detaillreich und auch nicht kontrastreich. Welche Nachteile hat denn der Modus "Natürlich"?
Manni62
Ist häufiger hier
#4200 erstellt: 02. Feb 2020, 18:15
Okay....also Farbraum auf Auto...das leuchtet ein....das mit den empfohlenen Einstellung verstehe ich ja, aber was nützt es mir, wenn ich das alles so einstelle und dann beim normalen TV Programm ein schlechtes Bild habe, ich aber dort überwiegend schaue....klar ist es bei höherwertigen Videos besser von der Qualität, aber ich will doch ein gutes Bild bei den Sachen haben, die ich am meisten schaue....oder ist der Q90 dafür nicht geeignet und bringt nur bei hochwertigen Videos ein gutes Bild?
JCash
Inventar
#4201 erstellt: 02. Feb 2020, 18:17
Nativ sollte eigentlich alles andere als natürlich wirken. Selbst beim Fußball wo ich es auch gerne bunter mag ist es fürchterlich. Was der Filmmodus am besten macht, kann dir Nemesis und Mike glaub ich in Worten besser beschreiben
Manni62
Ist häufiger hier
#4202 erstellt: 02. Feb 2020, 18:19
Okay...also Farbraum ist jetzt auf Auto gestellt.....und ich würde mich ja gerne beraten lassen was den Filmmodus angeht....wo kann ich die Tips von Nemesis und Mike denn nachlesen?
Nemesis200SX
Inventar
#4203 erstellt: 02. Feb 2020, 18:29

oder ist der Q90 dafür nicht geeignet und bringt nur bei hochwertigen Videos ein gutes Bild?

Für ein normales TV Bild ist ein Q90 Perlen vor die Säue geworfen. Seine Stärken kann er nur ausspielen wenn auch das zugespielte Material eine entsprechende Qualität hat. Beim reinen TV Programm wird der Q90 nichts besser machen als dein alter Q7FN, außer dass vielleicht Cinemascope Balken besser gedimmt werden.


Welche Nachteile hat denn der Modus "Natürlich"?

alle außer seiner bezeichnung hat der Bildmodus nichts mit einem natürlichen Bild zu tun. Hier sind im Hintergrund zusätzliche "Bildverbesserer" aktiv, die das Bild nachbearbeiten und sich nicht deaktivieren lassen. Der Bildmodus "Film" ist der von Haus aus neutralste, welcher sich am vernünftigsten einstellen lässt. Auch arbeitet das Local Dimming im Filmmodus am genauesten.

Ich habe nach deinem geschriebenen fast das Gefühl, dass du deine alten Geräte völlig falsch eingestellt hattest und jetzt ein eigentlich unnatürliches Bild für dich die richtige "Norm" ist. Da dauert es dann natürlich eine Zeit, bis man sich an das neue "richtig" eingestellte Bild gewöhnt hat.

Tipps zu den Bildeinstellungen findest du hier
Manni62
Ist häufiger hier
#4204 erstellt: 02. Feb 2020, 18:44
Okay...vielen Dank für die Hinweise Nemesis....da hab ich mich wohl echt durch die Darstellung der Bildqualität des Q90R im Laden täuschen lassen....da werden natürlich nur die besten Quellen gezeigt und das Bild sieht brilliant aus....was aber dann bei "normalen" Sachen nicht der Fall ist....ich schaue auch viel über Amazon Fire TV und auch dort teilweise Videos in 4K aber ich finde trotzdem nicht dass diese perfekt aussehen...okay vielleicht mit den Einstellungen die empfohlen werden...ich werde das mal damit testen...dann funktinoniert aber das immer so viel gelobte runterechnen von UHD Auflösung auf Full HD auch nicht so wirklich...vielleicht hätte ich doch auf einen OLED umsteigen sollen, da ist ja die Bildqualität wohl doch deutlich besser und natürlicher als bei QLED und würde vielleicht besser zu meinen Vorstellung von einem guten Bild passen....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung QLED - Q60, Q70, Q80
Fab97 am 13.10.2020  –  Letzte Antwort am 19.10.2020  –  3 Beiträge
2020 Samsung QLED 8K & 4K | Q950/Q800 | Q95/Q90/Q80/Q70/Q60
eishölle am 25.10.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2023  –  4581 Beiträge
Samsung The Frame 2019 QLED - welcher TV steckt da drin?
olli-rodriguez am 26.03.2019  –  Letzte Antwort am 14.11.2019  –  13 Beiträge
Samsung Q950R nur ein HDMI 2.1 Anschluss
HPC-83 am 26.03.2020  –  Letzte Antwort am 21.05.2020  –  18 Beiträge
Samsung QLED 8K Q950R TV @60/120Hz@4:4:4 10bit möglich?
Huseyin571 am 06.05.2019  –  Letzte Antwort am 07.05.2019  –  5 Beiträge
SAMSUNG QLED TVs 2018 | Quantum Direct Dimming | 8K-Auflösung?
celle am 02.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  23 Beiträge
SAMSUNG Q900R 8K-QLED-Serie | 8K AI Technology | 120Hz | FALD | 65-85"
celle am 22.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.10.2023  –  933 Beiträge
Samsung GQ75Q9 (4K) vs. GQ75Q900 (8K)
catao am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 12.02.2019  –  9 Beiträge
QLED Fernseher
typsen am 03.12.2019  –  Letzte Antwort am 03.12.2019  –  2 Beiträge
Vergleich QLED 2019 zu 2020
Fotomarcus am 07.05.2020  –  Letzte Antwort am 08.05.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.813