HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Lösung: Clouding Minimierung bei der C-Serie | |
|
Lösung: Clouding Minimierung bei der C-Serie+A -A |
||||
Autor |
| |||
fehlermeldung_2000
Inventar |
15:24
![]() |
#551
erstellt: 06. Jan 2011, |||
den hatte ich vorher. Das Netzteilsurren war brutal. Ich hatte insgesamt 2 Geräte hier und bin danach zum LED gewechselt. Das Bild ist meiner Meinung nach beim PS58C6500 besser, aber Netzteilsurren ging gar nicht.... Stromverbauch (fürs Gewissen) und vorallem der HD Sat Tuner waren dann noch nette Zusatzargumente zum Wechsel auf LED... Gruß Jochen |
||||
xchris
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#552
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Hallo Jochen, Danke, dann weiß ich es auch nicht mehr ![]() ![]() Gruß xchris |
||||
|
||||
Pussyranger
Ist häufiger hier |
22:31
![]() |
#553
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Hab den gerade eben neben dem UE55C6700 im Media Markt gesehen. Der Schwarzwert war einfach nur grauenhaft! Eher grau... Vielleicht lag's auch nur am Licht... Hier mal das ganze im Video ![]() ![]() [Beitrag von Pussyranger am 06. Jan 2011, 22:40 bearbeitet] |
||||
xchris
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#554
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Is ja cool, Klasse Service ![]() ![]() Man sieht wirklich den Unterschied, doch wer weiß wie der eingestellt war. Ich weiß echt nicht was ich machen soll ![]() Vielen Dank |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
22:58
![]() |
#555
erstellt: 06. Jan 2011, |||
vielleicht kann das an anderer stelle ausdiskutiert werden. das thema hier heisst "Lösung: Clouding beim UE 46 C 6700 massiv reduzieren" und hier geht es um den umbau und alles was damit zu tun hat. [Beitrag von Frankman_koeln am 06. Jan 2011, 22:59 bearbeitet] |
||||
Pussyranger
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#556
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Ich dachte zuerst auch, dass der vielleicht im falschen Modus läuft oder so, aber der (äußerst unnette) Herr vom MM meinte, dass das so in Ordnung sei. Aber wie schon gesagt, vielleicht liegt das nur am Licht, das ist mir dummerweise selbst erst eben eingefallen ![]() Edit: @Frankman_koeln: Sry hast recht bei nem 12 Seiten langen Thread is Off-Topic wirklich überflüssig ^^ [Beitrag von Pussyranger am 06. Jan 2011, 23:04 bearbeitet] |
||||
schroeder1984
Neuling |
17:16
![]() |
#557
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Hi Leute! Nachdem ich hier die Anleitungen studiert habe, wagte ich mich eben an meinen UE 40 C6200 ran, aufgeschraubt, dann die Platinenschrauben abgemacht und die Platine angehoben. Das war übrigens gar nicht so einfach, da das WLP schon ein Wenig fest war, nach einem bischen vorsichtigen hin und her ruckeln ging es dann aber doch relativ einfach ab. Die Platine wieder festgeschraubt und das vorher bei ebay bestellte WLP zurechtgeschnitten und auf die 3 Prozessoren draufgebappt. Den TV wieder zugeschraubt und hingestellt, FEDDICH! Habe für das ganze ca 25 Minuten gebraucht, jetzt bin ich auf das Ergebnis gespannt. Danke schonmal an alle, die das ganze hier möglich gemacht haben! mfg schroeder |
||||
bruts
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:34
![]() |
#558
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Ich habe den UE40C6000 im Einsatz und leider auch das Problem mit dem Clouding. Heute war das Samsung Service-Team hier und hat wegen einem anderen Problem die Platine gewechselt. Die alte Platine sah so aus: ![]() ![]() Auf der neuen sind irgendwie mehr Bauteile drauf und sieht so aus: ![]() ![]() ![]() Jedenfalls habe ich dabei auch die 2 Pads gesehn, die unter der Platine kleben. Jetzt, wo schon jemand an den Schrauben dran war, spiele ich schon eher mit dem Gedanken, die Pads zu entfernen und auf die Kühlkörper bzw Chips zu kleben, die die Wärme verursachen. ![]() Kann man eigtl. die 2 Pads unter der Platine so entfernen, dass man es im Notfall wieder so herstellen könnte, als sähe es so aus, dass nie jemand dran gewesen wäre? |
||||
Miles
Inventar |
21:44
![]() |
#559
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Beim C6700 (1 grosses Pad unter der Platine) geht das gut. Das Pad klebt zwar ziemlich fest, wird beim Entfernen aber nicht beschädigt, und klebt auch danach noch. |
||||
bruts
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:43
![]() |
#560
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Ob es Sinn macht, etwas Wärmeisolierendes unter die Platine (über die Pads) zu kleben? Zudem extra Pads wie einige hier auf die Chips kleben. Also etwas isolierendes, damit die Wärme nicht nach vorne zum Display strahlt. ![]() |
||||
sammyfield
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#561
erstellt: 08. Jan 2011, |||
@bruts schrieb: ![]() Hast du die Bilder vertauscht? Bei einen hat der Tuner nur einen Eingang und ist schmaler, da fehlt doch bestimmt der Sat-Receiver. Wenn das die neue ist, würde ich das reclamieren! [Beitrag von sammyfield am 08. Jan 2011, 11:24 bearbeitet] |
||||
bruts
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:42
![]() |
#562
erstellt: 08. Jan 2011, |||
Nee, hatte vorher auch keinen Sat-Receiver. Nur habe ich kein anderes Vergleichsbild gefunden. ![]() |
||||
bl4ckrap
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#563
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Het eigentlich schon jemand geschafft die flashlights in den griff zu bekommen abgesehen von Einstellungen? ![]() |
||||
schroeder1984
Neuling |
12:36
![]() |
#564
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Servus! Hatte vor kurzem geschrieben, dass ich auch den Umbau gewagt habe. Und was soll ich sagen, dieses nervende Kreuz ist komplett verschwunden, sehr geil! Zudem weiß ich auch nicht, wie der Kundenservice im Falle des Falles rauskriegen sollte, dass ich da dran war. An den Schrauben kann man nämlich GAR NICHTS erkennen, zumal auch der nette Samsung-Mensch in der Fabrik die Dinger hätte "dumm" drehen können, daraus kann man keinen Strick gedreht bekommen! Zu der Frage meines Vorredners: Auch wenn hier einige sagen, dass das Lösen der Schrauben nichts mit irgendeiner Spannung des Panels zu tun habe; bei mir haben sich die Flashlights definitiv nach leichtem Lösen der Schrauben verringert! Also das würde ich auf jeden Fall versuchen, ist ja keine Arbeit. mfg schroeder |
||||
bl4ckrap
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#565
erstellt: 09. Jan 2011, |||
der schrauben innen des panals oder aussen? |
||||
schroeder1984
Neuling |
18:17
![]() |
#566
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Die Schrauben, die man im normalen, ungeöffneten Zustand des TVs hinten sieht. mfg schroeder |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
01:17
![]() |
#567
erstellt: 10. Jan 2011, |||
als ich den TV neu hatte hab ich die schrauben ne halbe umdrehung gelockert und mir eingebildet es hätte was gebracht. dann hab ich weiter mit den einstellungen rumgespielt was die FL nahezu völligst eliminiert hat, also zu 98 % nicht sichtbar. als ich meinen TV jetzt auf hatte hab ich beim wieder zusammenbauen die schrauben mit nem kleinen bosch ixo angezogen. dadurch sind keine neuen FL´s aufgetaucht. ergo : bei meinem TV und richtiger / optimierter einstellung bringt ein lösen der schrauben nichts. |
||||
SP
Stammgast |
04:08
![]() |
#568
erstellt: 10. Jan 2011, |||
hi, mir ist grad beim lesen ein gedanke gekommen. hoffe das wurde noch nicht angesprochen, bin erst bei seite 10 ![]() man könnte vor dem umbau einfach einen temp sensor unter den prozessor (also zw. platine und wlp) anbringen um die temps vor und nach dem umbau checken zu können... (indem man z.b. zweimal (vor und nach dem umbau) den selben film laufen lässt) ist zwar ein wenig stressig, da man die rückwand öffter abnehmen muss, aber das ganze beruhigt dann wohl doch das gewissen ![]() werde das selbst dann machen, falls es bis dahin noch niemand überprüft hat...komme aber leider erst in ca. einem monat zum umbau, da ich grad beruflich unterwegs bin :/ greez sp |
||||
Tralien
Stammgast |
18:56
![]() |
#569
erstellt: 10. Jan 2011, |||
ein IR thermometer vorn am panel könnt ich anbieten...sollten dann aber identische einstellungen sein und identische laufzeit. ich mess mal eben: unten rechts: 30 mitte rechts: 26 oben rechts : 29 unten mitte: 34 mitte mitte: 31 oben mitte: 32 unten links: 31 mitte links: 30 oben links: 31 am clouding kreuz 35 !! |
||||
SP
Stammgast |
23:43
![]() |
#570
erstellt: 10. Jan 2011, |||
hi, die panel temp ist im grunde unrelevant. es geht darum herauszufinden, ob der prozessor nach dem umbau wärmer wird (=geringere lebensdauer), oder nicht. edit: aber da du gemessen hast, könntest du ne andere frage klären und zwar ob das clouding in der ecke wärme abhängig ist oder nicht. d.h. hast du in den ecken noch clouding? wenn ja, in welchen? [Beitrag von SP am 10. Jan 2011, 23:45 bearbeitet] |
||||
Tralien
Stammgast |
20:28
![]() |
#571
erstellt: 11. Jan 2011, |||
ja im grunde brachte das net viel. aber es zeigt, dass selbst direkt an den led´s nur 34 grad anliegen, in der mitte des tv nur 31, aber da wo das mainboard hinter ist, da wo clouding ist, ists mit 35 grad am wärmsten. ich gehe stark von aus, dass clouding nach und nach stärker wird, direkt nach dem einschalten ist es quasi nicht vorhanden. evtl kann das nochmal jemand gegenprüfen. mit ner gscheiten abwärme-lösung sollte das "kreuz" auch auf 31 grad runter kommen, oder? also ich meine, dass das board definitiv wärme aufs panel abgibt, und das ist evtl nicht optimal oder gewollt oder was auch immer. das ists ja mit dem pad hinter dem board ![]() |
||||
SP
Stammgast |
22:16
![]() |
#572
erstellt: 11. Jan 2011, |||
hast du nun clouding in den ecken? in welchen? zum kreuz: das einzige was da noch zwecks kühlung bleibt, ist auf der rückwandwand direkt da wo die wlp's sitzen einen lüfter anzubringen, der das blech und somit die chips etwas abkühlt. man hätte dann quasi eine aktiv kühlung. oder man bringt einen saugenden kühler über dem gitter in der mitte an (über der platine ist bei meinem c6000 kein gitter) der die abwärme aus dem gehäuse saugt. |
||||
ThWunderlich
Ist häufiger hier |
23:22
![]() |
#573
erstellt: 11. Jan 2011, |||
Wenn ich mich hier einmal einmischen darf... Es scheint wirklich ganz eindeutig ein Temperaturproblem mit Ursache beim Mainboard zu sein: Wenn ich meinen C6700 "kalt" einschalte, dann habe ich für einige Zeit überhaupt kein Cloudingkreuz. Nach einer gewissen Betriebszeit ist das fiese Ding in dunklen Szenen zu sehen (BL 7). Seit der Freischaltung meines PVR kommt es nun auch vor, daß ich den Fernseher einschalte und er ist bereits warm, da die PVR-Aufnahme schon eine Weile läuft, ohne aktives Display. Dabei wärmt sich das Display allerdings so stark auf, daß ich nach dem Einschalten von der ersten Sekunde an das gräßliche Cloudingkreuz habe! Ich habe diesbezüglich noch nichts unternommen, halte aber die hier diskutierte Variante Entfernen des großen WLPs UND Warmeschutzfolie hinten aufs Display UND WLPs auf die Prozessoren des Mainboards für die erfolgversprechendste. Euch allen vielen Dank für die vielen konstruktiven Beiträge! |
||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#574
erstellt: 13. Jan 2011, |||
Es hat ganz klar etwas mit der Betriebstemperatur des Panels zu tun. Bei 3D wo das BL automatisch auf den Wert 20 geregelt wird, geht es keine 30min bis das Clouding auftritt. Seit der Lüftermontage kann ich gar kein Clouding mehr feststellen!Selbst nach 3 Std GT5 in 3D ist nichts mehr zu sehen.Kleiner Aufwand grosse Wirkung. Leider geht das nur bei der 7 und 8er Version, da die 6er keine Lüftungsschlitze hat. Mfg Mausmaki |
||||
CapnA
Stammgast |
14:36
![]() |
#575
erstellt: 13. Jan 2011, |||
Kannst du mal ein Foto von deiner Konstruktion machen? ![]() |
||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#576
erstellt: 13. Jan 2011, |||
Ich habe das Foto schon hier im Beitrag 497 raufgeladen: ![]() Mfg Mausmaki |
||||
CapnA
Stammgast |
16:12
![]() |
#577
erstellt: 13. Jan 2011, |||
[quote="mausmaki"] Ich habe das Foto schon hier im Beitrag 497 raufgeladen: [/quote] Ah alles klar, danke! Und mittig unten hast du trotzdem kein Clouding? [Beitrag von CapnA am 13. Jan 2011, 16:13 bearbeitet] |
||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#578
erstellt: 13. Jan 2011, |||
Nein, mir ist nichts mehr aufgefallen!In der linken Ecke teilweise den Taschenlampen Effekt, sonst nichts mehr. |
||||
CapnA
Stammgast |
16:30
![]() |
#579
erstellt: 13. Jan 2011, |||
Hm, alles klar. Die unten in der Mitte krieg ich nämlich irgendwie nicht weg mit dem Lüfter an der selben Stelle wie du ![]() |
||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#580
erstellt: 13. Jan 2011, |||
Ich hatte diesen Fleck auch in der mitte,unten. Nach dem austausch des Panels konnte ich diesen aber nicht mehr sehen. Ich hatte auch ein Bild gepostet: ![]() Vielleicht musst du unten auch noch 1 oder 2 Lüfter bei den Lüftungsschlitzen montieren.Eventuell so: ![]() Mfg Mausmaki |
||||
GrayWolf
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#581
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Hallo, so wie ich hier rauslese, wäre die ganz entscheidende Frage, ob man beim Umbau das original WLP drin lässt, oder abmacht. Ich will meinen 6700-er am Wochenende umbauen und weiß nicht, ob ich die original WPL drin lassen soll. Gibt es bei den Leuten, die den Fernseher umgebaut und das original WPL drin gelassen haben, die es bereuen das WPL drin gelassan zu haben? Mit anderen Worten: Wenn ihr nochmal den Fernseher aufmachen würdet, würdet ihr wieder das original WPL drin lassen? Danke [Beitrag von GrayWolf am 14. Jan 2011, 14:42 bearbeitet] |
||||
Miles
Inventar |
14:46
![]() |
#582
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Von der Logik des Umbaus her (Hitze soll weg vom Panel, und zur Rückwand) ist es sinnwoll das Pad zu entfernen, denn es überträgt die Hitze von der Platine auf das Panel. Das einzige das für das Beibehalten des Pads spricht, ist das dadurch die Platine besser gekühlt wird, weil die Hitze auf beide Seiten übertragen wird. Das macht aber nur Sinn wenn es ein Hitzeproblem bei der Elektronik gibt, und das konnte ich bisher nicht feststellen. |
||||
anticucho
Stammgast |
17:35
![]() |
#583
erstellt: 14. Jan 2011, |||
das problem des entfernens des original-pads ist doch, dass man dann die garantie zweifelsfrei verliert, denn das sieht man doch? könnte man etwas isolierendes zwischen mainboard und panel legen, sodaß die hitze dann ausnahmslos über die pads auf die rückseite abgeleitet wird? |
||||
Miles
Inventar |
17:45
![]() |
#584
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Die Garantie verliert man schon durch das Öffnen des Geräts, wenn der Support es bei einem Garantiefall bemerkt. Das Pad kann man ohne Zerstörung entfernen und danach wieder an die alte Stelle tun, falls das notwendig würde. Die Garantie ist also kein Argument gegen das Entfernen des Pads. Wenn man das Gerät wieder in den Originalzustand bringen will muss man natürlich auch die selbst angebrachten Wärmeleitpads auf der Platinenoberseite rückstandsfrei entfernen. Also muss das Gerät sowieso wieder geöffnet werden. [Beitrag von Miles am 14. Jan 2011, 17:49 bearbeitet] |
||||
SharpShooter
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#585
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Ja da gibt es einen kleinen Denkfehler.Die Keramikelemente haben nicht umsonst immer eine größere Fläche als die Chips.Der Chip leitet die Wärme an die größeren Kühlelemente die sich komplett über die gesamte Fläche aufheizen und du reduzierst wiederrum in deinem Fall den Wärmeübergang zur Rückwand.Gleich große Pads erzielen einen besseren,schlüssigeren Wärmeübergang zwischen Kühlkörper und Rückwand. Schau dir bitte mal CPU's in Computersystemen an.Dort wird Wärmeleitpaste üblicherweise auch über den kompletten Kern bzw. Heatspreader gestrichen und nicht nur punktuell in der Mitte. Sinn der Sache ist das keine Hotspots auftreten und der Kern ungleichmäßig heiß wird,was die Lebensdauer beeinträchtigt. @all So ich habe bei mir nun auch den Umbau vollzogen.Wie einige Posts weiter vorn schon erwähnt, arbeite ich fast täglich mit Samsung Geräten da ich für einen großen Elektronikmarkt als Kundendienstmonteur tätig bin.Ein wenig Sorgen bereitet mir die Hitzeentwicklung mancher Geräte.Bei meinem UE40C6000 wird die Rückwand mehr als nur Handwarm.Man verbrennt sich zwar nicht,aber es ist doch etwas was mir nicht so die Ruhe lässt was, den Dauerbetrieb angeht.Ich hatte erst das orig. Pad gelassen, aber dadurch nur eine Minderung des Cloudingkreuzes um 50% erreicht. Bei mir wurde ja schon ein Paneltausch von Samsung vorgenommen,was aber wie erwartet keine Besserung brachte sondern es sogar noch verschlimmerte. Ich habe jetzt nicht nur das orig. Pad entfernt und den Chipsatz mit Wärmeleitpads (5w/mk) ausgestattet,sondern ich habe auch die Schrauben des Panels gelockert um die Flashlights zu minimieren.Ich habe also nicht die von außen(Rückwand) zugänglichen Schrauben gelockert,denn das bringt wirklich nichts durch die Art wie das Panel im Rahmen sitzt.Da können absolut keine Spannungen auftreten.Was mir nun aber aufgefallen ist ,ist das die Schrauben an der Frontseite(Ecken) des Panels wirklich sowas von fest angezogen sind,so sehr,das es schon nicht mehr lustig ist.2 von den Schrauben habe ich absolut nicht locker bekommen,da sie maschinell so festgeknallt wurden und absolut zu weich sind, um sie dann wieder zu lösen,ohne dabei den Schraubenkopf zu beschädigen. Samsung...so langsam bezweifel ich wirklich eure Fertigungsqualität bzw. Endkontrolle.So etwas darf nicht passieren und ebenso wenig darf es passieren,das hier zig Leute unterschiedlich große Wärmeleitpads hinter dem Mobo haben und die Pads sogar an unterschiedlichen Stellen sitzen,obwohl diese Stellen bei jedem Gerät,egal welche Baureihe,absolut gleich sind. [Beitrag von SharpShooter am 14. Jan 2011, 21:44 bearbeitet] |
||||
Miles
Inventar |
21:41
![]() |
#586
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Und, hat es etwas gebracht? |
||||
Peter_E.
Stammgast |
21:42
![]() |
#587
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Ich würde mir eher Sorgen machen wenn es nicht oder kaum warm werden würde nach dem Umbau. Das würde dann bedeuten daß die Wärme nicht ausreichend auf die Rückwand abgeleitet wird, und wenn dann das Pad zum Display fehlt könnte es kritisch werden. |
||||
SharpShooter
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#588
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Sagen wir mal so ich bin kein Newbee was Kühlungen angeht.Habe zu dem Thema damals meine IT Abschlussarbeit geschrieben.Klar ist es nicht gut wenn das Wärmeergebnis bescheiden ist,aber ebenso kann es Nachteilig sein wenn es zu heiß wird.Noch haben wir keine Langzeiterfahrung.Um ganz sicher zu gehen habe ich auch extra ein Wärmeleitpad mit 5W/mk benutzt und nicht die üblichen Pads mit max. 2W. @Miles Ja es hat etwas gebracht...zumindest dort wo die Schrauben nicht übermenschlich fest angezogen waren.Leider habe ich dort wo die zwei festen Schrauben sitzen noch ein Flashlight mittelschweren Ausmaßes. Ich würde vielleicht empfehlen ,das hier alle die den Umbau vollzogen haben nochmal kurz etwas zur Temperatur bzw. zur Hitzeentwicklung der Rückwand sagen und wir einen kleinen Katalog aufstellen um die Erfahrungen mal auf einen Punkt zu bringen, ohne das man sich hier alles nochmals durchlesen muss von Anfang an.Sozusagen als Langzeitstudie ![]() Es sollte vielleicht so ausschauen... Gerät: UE**C**** Rückwand: Kurze Umschreibung Hitzeentwicklung,vielleicht mit richtiger Messangabe wenn möglich. Laufzeit: (seit Umbau) Wandmontage: Ja/Nein Erfahrung: (sind Probleme aufgetreten?) Vielleicht wäre das sogar einen neuen Thread wert?Was meint ihr dazu? P.S Wenn man merkt, wie warm doch die Rückwand werden kann,so frage ich mich, wie heiß die Chips ohne Umbau so geworden sind,denn das was durch das Panel abgegeben wurde hinter dem Mainboard ist eigentlich nur lachhaft. Achso...vielleicht noch erwähnenswert: Habt ihr auch mal das mittlere Board angeschaut? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von SharpShooter am 14. Jan 2011, 22:00 bearbeitet] |
||||
schroeder1984
Neuling |
23:29
![]() |
#589
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Sehr schöne Idee! Ich mach mit: Gerät: UE40 C6200 Rückwand: warm - sehr warm, könnte meine Hand allerdings ohne Probleme "ewig" dranhalten Laufzeit: 3 Wochen mit bestimmt im Schnitt 6 Stunden am Tag und dann auch am Stück (ja, ich schau viel TV ;-)) Wandmontage: Nein Erfahrung: keinerlei Probleme, meinen Umbau hab ich paar Posts vorher beschrieben Eine Frage hab ich noch an meinen Vorposter: Hat denn das Lockern der Panelschrauben was gebracht? Und könnte da theoretisch was passieren, also irgendeine Fehlfunktion des TVs oder in der Bilddarstellung? mfg schroeder |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
02:14
![]() |
#590
erstellt: 15. Jan 2011, |||
Gerät: UE55C6700 Rückwand: warm - sehr warm, könnte meine Hand allerdings ohne Probleme "ewig" dranhalten - wie der vorposter Laufzeit: seit 3 wochen hab ich auch das original pad entfernt, laufzeit täglich, meist 5 - 7 Stunden, am we auch schonmal 10 - 12 stunden am stück Wandmontage: Ja, aber keine slim wandhalterung Erfahrung: keinerlei Probleme, Ergebnis völlig perfekt ( das ergebnis mit original pad und zusätzlich die pads nach hinten war auch schon sehr gut, aber halt nicht 100% ) |
||||
SP
Stammgast |
12:00
![]() |
#591
erstellt: 15. Jan 2011, |||
es ist nicht nachteilig wenn die rückwand sehr heiß sehr warm wird (sofern tv nicht an der wand hängt). entweder hast du mehr wärme an den chips oder der rückwand...rückwand ist mir hier deutlich lieber. |
||||
bl4ckrap
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#592
erstellt: 16. Jan 2011, |||
nach 2mal das panal tauschen mit diesen Bildern: ![]() ![]() habe ich samsung nochmal per mail kontaktiert um ein eventuellen Tausch des Gerätes zu ermöglichen. Tja die Antwort sieht so aus und ich weiss nicht was ich jetzt machen soll??? Sehr geehrter Herr ..., vielen Dank für Ihre Anfrage. Die von Ihnen eingesendeten Bilder weisen keine fehlerhafte Bilddarstellung und keinen Gerätefehler nach. Die dokumentierten Darstellungen liegen alle innerhalb der für diese Geräteklasse festgelegten gültigen Spezifikation. Bei LED-TV Geräten mit Hintergrundbeleuchtung aus Edge-LEDs können feststehende hellere Flecken oder Wolken zu beobachten sein. Dies kann in dunklen Filmszenen und beim Fernsehen in einem dunklen Raum auftreten. Durch besonders hoch eingestellte Hintergrundsbeleuchtung wird dieser Effekt verstärkt. Dieser sogenannte Clouding Effekt ist bei LED-Geräten mit Edge-LEDs bautechnisch bedingt und ist kein technischer Mangel des Gerätes bzw. Panels, sondern liegt im physikalischen Aufbau dieser Geräte begründet und tritt ebenfalls herstellerunabhängig auf. Dafür haben Fernseher mit Edge-LEDs einen sehr geringen Stromverbrauch und ermöglichen besonders dünne Fernsehgeräte. Durch entsprechende Bildeinstellungen und mit indirekter Zimmerbeleuchtung kann der Cloudingeffekt weitgehend zum Verschwinden gebracht werden. Bitte verringern Sie Einstellung für die Hintergrundbeleuchtung am Fernseher und sorgen Sie für eine angenehme, indirekte Raumbeleuchtung während Sie Fernsehen. Dadurch lässt sich der Cloudingeffekt vermindern und auflösen. Jeder Mensch hat einen anderen Eindruck von Bildeigenschaften wie Farben, Helligkeit und Kontrast. Dies hängt von der subjektiven Wahrnehmung ab. Die Geräteeinstellungen für das Bild haben direkten Einfluss auf die Qualität des Fernsehbildes. Folgende Geräte-Einstellungen haben direkten Einfluss auf den Schwarzwert des Fernsehbildes. Kontrast, Helligkeit sowie Einstellungen im Energiesparmodus und der Hintergrundbeleuchtung. Durch geeignete Bildeinstellungen lässt sich der Schwarzwert des Bildes verbessern. Bitte stellen Sie die Bildeinstellungen Ihres Samsung LED-Fernseher wie folgt ein: Für Bildmodus wählen Sie bitte "Film". Das Hintergrundlicht stellen Sie maximal auf 5 oder weniger. Bei den erweiterten Einstellungen wählen Sie diverse Werte für Schwarzton und Optimalkontrast. Den Spielemodus stellen Sie bitte auf "Aus", falls dieser Eingeschaltet ist. Eine Kombination aus diesen Einstellungen kann helfen, den Effekt zu minimieren. Wählen Sie die für Sie optimalen Einstellungen und testen dann mit den neuen Einstellungen das Fernsehbild erneut in einem indirekt beleuchtetem Zimmer. Durch das Zusammenspiel der verschiedenen angepassten Einstellungen können Sie, entsprechend Ihrer Sehgewohnheiten, einen für Sie optimierten Schwarzwert vornehmen. Wir versichern Ihnen, dass unsere Panels nach hohen Qualitätsstandarts gefertigt werden. Bedingt durch den technischen Aufbau der LED-TV Geräte mit Edge-Hintergrundbeleuchtung kann es zum Wolkeneffekt, dem Clouding, kommen. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Lebensdauer des Panels. Durch eine Reparatur und dem dadurch einhergehenden Panelaustausch wird der Wolkeneffekt nicht verschwinden. Dieser ist durch den grundsätzlichen Aufbau des Panels bedingt. Ein direkter Austausch von Geräten kann nur über Ihren Fachhändler erfolgen und liegt in dessen Kulanz- Rahmen. Informationen zu unseren Garantiebedingungen finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link: ![]() Die Aussage des von Ihnen zitierten Verkäufers ist falsch. Es existiert keine überarbeitete Version des Modells C7700. Eine oft gestellte Frage ist diese: Was ist der Unterschied zwischen UE40C7700 und UE40C7700WS Es gibt keinen Unterschied zwischen UE40C7700 und UE40C7700WS. Es gibt nur die LED-TV Serie C7700. Zu den Unterschieden der einzelnen LED-TV Serien öffnen Sie bitte das anhängende Bild "LED-TV Lineup". Die beiden Modelle UE40C7700WS und UE40C7700WZ sind technisch identisch. Sie stammen nur aus unterschiedlichen Fabriken. Siehe Bild Modelcode. Es gibt von dem C7700 nur die folgenden identischen Modelle dieses Typs UE40C7700WSXXN -> Model für Niederlande / Holland hergestellt im Werk Slowenien UE40C7700WSXZF -> Model für Frankreich hergestellt im Werk Slowenien UE40C7700WSXZG -> Model für Deutschland hergestellt im Werk Slowenien UE40C7700WZXZG -> Model für Deutschland hergestellt im Werk Zagreb Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren. |
||||
dirk11
Stammgast |
11:18
![]() |
#593
erstellt: 16. Jan 2011, |||
Na ja, die Antwort hat zwar Rechtschreibfehler, ist so weit aber ja richtig. Für einen Austausch ist Dein Händler zuständig, und wer ein TV will, erkundigt sich vorher. Edge=flach=LED nur am Rand=clouding. Das weiss man, wenn man hier ein paar Tage querliest. Ausserdem haben die besonders flachen Geräte Probleme mit der Wärmeabfuhr. |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
12:18
![]() |
#594
erstellt: 16. Jan 2011, |||
die antwort ist imo völlig i.o., anders würde ich als hersteller auch nicht reagieren. es ist alles detailliert beschrieben und erklärt - was will man mehr !? dass der hersteller das gerät nicht zurücknimmt ist auch völlig logisch, je nachdem wie lange der kauf her ist macht der händler dies auch nicht mehr - auch klar eigentlich. viel interessanter ist aber : bei den gemachten bildern, wie sind da die bildeinstellungen des TV ?? nichts desto trotz : dieses thema hat hier in dem thread nichts zu suchen !! |
||||
HabeGenug
Neuling |
12:51
![]() |
#595
erstellt: 16. Jan 2011, |||
Hallo,habe den UE40C6800 und muss mich auch mit dem Kreuz links rumärgern.So nach langem mitlesen hier im Forum (Danke an die Tüftler) klebte ich die Wärmeleipads ![]() ![]() |
||||
acct_del
Gesperrt |
13:01
![]() |
#596
erstellt: 16. Jan 2011, |||
In der Tat ein schwieriges Thema, davon abgesehen ein Armutszeugnis - so sah der Meinige auch aus, bevor ich ihn zurückgab. Ist besonders toll, wenn man viel Horror und "düster" sieht. Die Antwort ist primär erstmal eine Meinung, die dazu noch aus völlig subjektiven Gründen erfolgt ist. Ansprechpartner ist dein Händler. Falls dieser mit den Schultern zuckt bliebe nur, auf gerichtlichem Weg einen evtl. zivilrechtlichen Anspruch im Sinne des Gewährleistungrechts durchzusetzen. Mir sind keine Urteile bekannt, ob irgendein Gericht Clouding und diese Taschenlampen als Sachmangel anerkannt hat oder anerkennen würde. "Vor Gericht und auf hoher See". Ich stelle es mir unheimlich schwer vor, obwohl meine persönliche Meinung eindeutig ist. Garantie, Garantiebestimmungen, AGBs und selbstauferlegte Spezifikationen haben hiermit erstmal nicht das Geringste zu tun, ebenso leider nicht meine Meinung, es ginge allein darum, ob das Gericht im Rahmen des BGB zu der Auffassung kommt, dass die Beschaffenheit nicht der vereinbarten entspricht und da fliessen viele Faktoren mit ein. Wenn keine konkreten Vereinbarungen zu Beschaffenheit zu ermitteln sind oder getroffen wurden, kommt es regelmässig darauf an, ob das Gericht der Meinung ist, dass sich die Sache für die vertraglich Verwendung eignet und ob die Sache "mittlerer Art und Güte" ist. Und da geht es jetzt los mit Deutungen, Meinungen und Auslegungen...und hier kommen durchaus wieder allgemeine Spezifikationen oder wie solche Produkte am Markt durchschnittlich sind zum tragen. Das Problem ist auch, dass kein Richter davon Ahnung haben wird und dann im Zweifel die Aussage eines Sachverständigen: "Solche LED-LCDs" sind technisch alle so" genügen wird. Und dann ist im Zweifelsfall auch sekundär, ob man vorher darauf hingewiesen wurde, etc... Man bräuchte also neben einem Top-Juristen und einem Fachmann zur Beratung, auch richtig Glück, Nerven, Geld und Geduld, weil m.E. der Knackpunkt entweder wäre zu beweisen, dass keine angemessene Verwendung möglich wäre oder die Güte der Ware unter dem Durchschnitt ist. Am Rande: Es stiegen IMHO die Wahrscheinlichkeit dies darlegen zu können, je teurer das Produkt ist unabhängig der Technik. Das ist übrigens keine Rechtsberatung, sondern nur subjektives Halbwissen eines Möchtegern-Foren-Users, der ne Kanzlei mit gutem Kaffee als Nachbarn hat. ![]() Ich würde es wahrscheinlich lassen und den Händler durch quantitative Wiederholung nerven. Kann man nur hoffen, daß nicht noch mehr Fehler dazu kommen...oder auch nicht... Grüße |
||||
Tralien
Stammgast |
19:25
![]() |
#597
erstellt: 16. Jan 2011, |||
es sollte doch mittlerweile klar sein dass edge led bauartbedingt mal mehr oder weniger so ne effekte hat. man kauft sich ja auch keinen porsche und beschwert sich dann über das zu straffe fahrwerk? für dich ist entweder ne normale leuchröhren beleuchtung, full led oder plasma geeignet wenn dich das stört. ich finde das 2. bild schon ganz ok. das erste war wirklich übertrieben. aber auch an anderen stellen, mit extremen einstellungen oder testbildern findet man punkte die nicht ok sind. wie bei jedem anderen produkt auch. wenn du das als aufhänger nehmen kannst ihn zu tauschen, bitte, würde auch tauschen wenns mich stört, dann aber nicht mehr nen edge led sondern nen anderen nehmen. |
||||
jacksongino
Stammgast |
20:20
![]() |
#598
erstellt: 16. Jan 2011, |||
Ich bin jemand der technikinteressiert ist, und trotzdem hab ich vor dem Kauf von Clouding nix gewusst. Das tatsächlich ärgerliche ist das gewisse Lotteriespiel beim Kauf. Es gibt Geräte die kaum Anlass zur Kritik geben, andere wiederum haben unerträglich starkes Cloudung und Flashlights. Samsund und Co. machen schließlich keine Werbung für Edge LED und weisen darauf hin das mögliches, starkes Clouding innerhalb der Toleranzgrenze liegt und der Kunde sich mit abfinden muss. Alle Onlinekäufer haben sicher Glück und können ihn zurückschicken. Alle die jedoch bei MSH (MediaM., Saturn) Kaufen, müssen auf Kulanz hoffen. Gruß |
||||
Thorle
Inventar |
09:01
![]() |
#599
erstellt: 17. Jan 2011, |||
OT: Ja deswegen kaufe ich nicht mehr bei Händlern. Betrifft allerdings nicht nur TV Geräte. Es wäre interessant, ob Samsung und Co. damit durchkommen würden aber wer klagt schon deswegen... Zurück zum Thema: Ich werde auch in Kürze den Umbau vornehmen, vorher muss ich aber meinen Rahmen wechseln (leider selber zerkratzt ![]() Kann mir mal einer berichten, der den Umbau bereits vollzogen hat, wie der Rahmen befestigt und ob er evtl. einfach zu demontieren ist (so wie die Rückwand). Danke. |
||||
jacksongino
Stammgast |
09:25
![]() |
#600
erstellt: 17. Jan 2011, |||
wie ich bei der versuchten, ersten Reparatur des Technikers miterleben durfte, wird das Panel einfach in den Rahmen eingeklickt, wirklich sehr simpel. |
||||
tobi1984
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#601
erstellt: 17. Jan 2011, |||
morgen kommt ein techniker bei mir zwecks austausch motherboard (hab nen leichtes flimmern alle paar minuten). Hab mein WLP noch nicht eingebaut aber hatte den fernseher trotzdem schon mal offen. mal schauen was der sagt ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Clouding MU Serie Samsung fragmon am 20.04.2018 – Letzte Antwort am 22.04.2018 – 4 Beiträge |
ue55hu7200 Clouding Lösung (Massage) Moonshield595 am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 7 Beiträge |
40" C-Serie - Panelqualität rooksta am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 13 Beiträge |
Clouding bei der D6XXX-Serie - eure Erfahrungen thmemm am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2011 – 13 Beiträge |
Skype bei der C-Serie mujo1974 am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 5 Beiträge |
Audioausgang bei der C-Serie? pillepalle12 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 10 Beiträge |
Tastatur C-Serie reginald am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 4 Beiträge |
Anamorphe Videos bei C-Serie Papa_Schlumpf1 am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 9 Beiträge |
Samsung C - Serie Lieferprobleme? Toretto am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 4 Beiträge |
MediaPlay bei Samsungs C-Serie Nonamehere am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.713