HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Bac... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 . Letzte |nächste|
|
Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Backlight Master Drive+A -A |
||||
Autor |
| |||
Heatvision
Stammgast |
15:57
![]() |
#8955
erstellt: 23. Okt 2020, |||
Schaut zufällig jemand von euch die 3te Staffel Star Trek Discovery über die intere App + Receiver mit Soundsystem (5.1 oder mehr) über ARC? Entweder habe ich ein Problem mit der Netflix-App (über Prime oder Disney+ ist mir sowas noch nie aufgefallen), oder die Discovery Tonspuren wurden von Netflix einfach "verhunzt"... Ich hab das Gefühl, als ob der Subwoofer-Kanal komplett fehlt, der Sound kling sowas von dünn bei Discovery. Die Einstellungen und den Receiver habe ich gecheckt, der zeigt an, dass er 5.1 DD+ über ARC empfängt. Am Sony habe ich mich mit den verschieden Ton-Einstellungen gespielt (CrystalClear etc.), aber da gibts keinen Unterschied - ausser von Dolby Digital auf PCM umzustellen, dann kommt nur PCM 2.0 am Receiver an. Der Receiver und die Lautsprecher sind in Ordnung, denn wenn ich mir eine BluRay reinzieh oder mit der Playstation zocke, habe ich kräftigen, satten Bass. Also wenn es hier nen ST: Discovery-Fan gibt, soll er doch bitte kurz seinen Eindruck zum Sound schildern^^ ![]() |
||||
Legolas00
Stammgast |
16:43
![]() |
#8956
erstellt: 23. Okt 2020, |||
bei mir geht es. |
||||
|
||||
meistro.b
Inventar |
21:28
![]() |
#8957
erstellt: 23. Okt 2020, |||
Ich schau nur über ATV 4K und da ist der Bass bei der Serie Discovery in Ordnung. Auf einen anderen Setup FTV 4k - XG95 - AVR werden die Stimmen bei Action Szenen machmal leiser. Sind nur die Stimmen zu hören sind sie wieder lauter ![]() Aber irgend etwas ist ja immer. Mach mal einen Reset oder 10 Min vom Strom trennen [Beitrag von meistro.b am 23. Okt 2020, 21:31 bearbeitet] |
||||
Heatvision
Stammgast |
10:13
![]() |
#8958
erstellt: 25. Okt 2020, |||
Ja, hab ich alles gemacht. Auch lt. Netflix die App mal deinstalliert, alle Caches und sonstige Daten gelöscht und die App dann neu installiert. Leider hört sich der Sound bei Discovery immer noch mies an^^ Die Szene am Anfang der 2ten Folge wo das Schiff auf den Planeten kracht hört sich an, als ob das mit nem Mono-Mikro von einem anderen Fernseher aufgenommen worden - der Szene fehlt jede Dynamik und Wucht... ![]() The Expanse zum Vergleich auf Prime Video klingt mit seinem satten, kräftigen Surround-Sound spitzenmässig dagegen. Netflix meinte, ich soll übers Konto gehen, Discovery auswählen und ein Problem melden - dann schauen (oder bessser gesagt: hören) sie sich das mal an. |
||||
meistro.b
Inventar |
17:48
![]() |
#8959
erstellt: 25. Okt 2020, |||
Schon komisch das ganze. Dann liegt es auch nicht an den Toneinstellungen am TV da bei Amazon Prime genügend druck vorhanden ist. Ist den der Ton bei Netflix allgemein so dünn, also ohne Dynamik und Bass ? |
||||
Weyoun_1979
Stammgast |
21:34
![]() |
#8960
erstellt: 30. Okt 2020, |||
Ich habe ein 5.0 System (statt Subwoofer zwei große Nubert nuLine 334) im Zusammenspiel mit der Yamaha Vorstufe CX-A5100 und kann somit nicht abschätzen, ob auf dem LFE-Kanal was fehlt. Ich weiß nur, dass auf den beiden Standboxen genügend "Druck" vorhanden ist. Mal was anderes: Ich habe seit kurzem den Panasonic DP-UB9004 Blu-ray-Player und wüsste zum einen gerne, ob es irgenwelche "optimalen Einstellungen" gibt, mit denen man den Panasonic optimal zum ZD9 einstellen kann und zum anderen, welche HDMI-Verkabelung die beste ist (soweit ich weiß, ist nicht jede der HDMI-Buchsen am TV gleichermaßen "potent" (die unterstützen wohl unterschiedliche maximale Bitraten), und wüsste jetzt gern, an welche ich die Yamaha-Vorstufe anschließen soll. Der Player selber hängt direkt am AVR und dieser schleift sämtlichen 4k-Content "bitstream" durch). Besten Dank schon mal im Voraus! |
||||
Ralf65
Inventar |
06:14
![]() |
#8961
erstellt: 31. Okt 2020, |||
die HDMI Eingänge HDMI 2 und HDMI 3 sind die beiden Ports für das Optimierte 18Gb/s Format am Panasonic den Bild Modus "FineCinema" verwenden, ansonsten halt als Videoformat die 4K 50/60p 4:4:4 auswählen, damit gibt der UB 9004 das Maximum aus weitere Details müsste ich am Abend nachschauen [Beitrag von Ralf65 am 31. Okt 2020, 06:20 bearbeitet] |
||||
Weyoun_1979
Stammgast |
08:09
![]() |
#8962
erstellt: 31. Okt 2020, |||
Besten Dank schon mal für die ersten Infos! ![]() |
||||
PhilliTheWeb
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#8963
erstellt: 10. Nov 2020, |||
Stimmt so nicht ganz... Weißabgleich geht Automatisch per Calman Autocal... die App dazu gibts im Playstore... CMS geht nicht, weil ...LEIDER von Sony nicht vorgesehen... [Beitrag von PhilliTheWeb am 10. Nov 2020, 12:48 bearbeitet] |
||||
Tahar
Stammgast |
14:11
![]() |
#8964
erstellt: 10. Nov 2020, |||
auch die 10p Weißabgleich funktioniert nicht weder in SDR noch in HDR. Ich frage mich ob mein ZD9 defekt ist oder was. OK mit 2 Punkte habe ich bereits gute Ergebnisse bekommen aber ich verstehe nicht warum die 10 Punkte Graustufen Kalibrierung nicht funktioniert |
||||
cyberpunky
Inventar |
14:30
![]() |
#8965
erstellt: 11. Nov 2020, |||
redcliff
Stammgast |
22:06
![]() |
#8966
erstellt: 11. Nov 2020, |||
Klasse, würde mich freuen. |
||||
meistro.b
Inventar |
23:12
![]() |
#8967
erstellt: 11. Nov 2020, |||
Hoffentlich gibt es mit Android 9 nicht auch gleich die Tonprobleme mit ![]() Obwohl die 9ner Version mittlerweile auf dem XG95 recht stabil läuft. |
||||
jruhe
Inventar |
08:54
![]() |
#8968
erstellt: 12. Nov 2020, |||
Heilige Sch... das ist doch dann das dritte Major Android-Update!? Das nenne ich mal anständigen Support! Der Kauf dieses Geräts hat sich echt gelohnt. Scheint ja auch keine nennenswerten Hardwareausfälle bei der Serie zu geben. jruhe [Beitrag von jruhe am 12. Nov 2020, 08:59 bearbeitet] |
||||
jruhe
Inventar |
08:59
![]() |
#8969
erstellt: 12. Nov 2020, |||
Meines Wissens hat der von Anfang an nicht funktioniert. Siehe entsprechende Reviews des TVs zu seinem Erscheinen. jruhe |
||||
Ralf65
Inventar |
10:22
![]() |
#8970
erstellt: 12. Nov 2020, |||
was soll daran nicht funktioniert haben ? |
||||
jruhe
Inventar |
15:07
![]() |
#8971
erstellt: 12. Nov 2020, |||
Gab's da nicht so einen Bug, der sie wertlos gemacht hat? Kann mich aber auch irren. jruhe |
||||
Tahar
Stammgast |
16:11
![]() |
#8972
erstellt: 12. Nov 2020, |||
bei meinem 75ZD9 funktioniert die 10P Kalibrierung gar nicht. D. h. z.B. bei einem 30% Graustufe wenn ich in den Experten Einstellungen der Punkt 3 Wähle und die Blau, Rot bzw. Grün Anteile ändern tut sich garnichts. Nur die 2Punkt Kalibrierung funktioniert. |
||||
Weyoun_1979
Stammgast |
08:25
![]() |
#8973
erstellt: 13. Nov 2020, |||
Konntest du die Werte bisher mal nachschauen? Merci!
Wirklich jetzt? Kein Scherz? Ich dachte bisher immer, dieser "mickrige" SoC, auf dem Android läuft, wäre nicht zu mehr als Android 8 fähig. Gibt es schon ein ungefähres Datum? Bei Europa steht nur "still pending". Vor zwei Wochen bekam ich das letzte Update, allerdings waren das wohl nur Android-Sicherheits-Updates von Mitte 2020. [Beitrag von Weyoun_1979 am 13. Nov 2020, 08:32 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
09:51
![]() |
#8974
erstellt: 13. Nov 2020, |||
da ging es doch um den UB9000 und Details zu dessen Einstellung, wichtig war die Einstellung "Fine Pixel" und "4K 50/60p 4:4:4", die hatte ich in dem Zusammenhang bereits genannt und mehr gab es da an zu beachtenden Settings auch eigentlich nicht, die nicht selbst erklärend sind |
||||
Ralf65
Inventar |
06:25
![]() |
#8975
erstellt: 18. Nov 2020, |||
das Android Pie Update mit der Versions-Nr. V6.7140 steht zum ![]() Vorteile und Verbesserungen Neu gestaltete und optimierte Einstellungsmenüs (Android™ 9 Pie) Kombiniert die Video-, Album- und Musik-Apps in einer Media Player-App Entfernt die WPS-Funktion zur Verbesserung der Sicherheit Verbessert die Reaktionsfähigkeit des Fernsehers beim Einschalten aus dem Standby-Modus Behebt ein Problem, bei dem bei einer bestimmten Soundbar kein Ton ausgegeben wird, wenn diese über HDMI ARC angeschlossen wird Verbessert die Videowiedergabe bei HbbTV-Anwendungen Verbessert die Wi-Fi-Funktion Behebt ein Problem, bei dem ein schwarzer Bildschirm auftritt, was durch die Decodierung des High Efficiency Video Coding (HEVC)-Formats durch den TV-Tuner verursacht wird Fügt Unterstützung für HEVC 100/120 Hz bei der USB-Videowiedergabe hinzu [Beitrag von Ralf65 am 18. Nov 2020, 06:28 bearbeitet] |
||||
jruhe
Inventar |
10:53
![]() |
#8976
erstellt: 18. Nov 2020, |||
Mein Webcrawler hat auch gerade Alarm geschlagen ![]() yo |
||||
jruhe
Inventar |
12:52
![]() |
#8977
erstellt: 18. Nov 2020, |||
Installiert...läuft! Und rennt jetzt genauso schnell wie das neue Macbook ![]() ![]() Und: DV & Atmos über ARC funktioniert nach so vielen Jahren nun über die interne Netflix App (z.B. "White Lines"). Fucking awesome! Great Job, Sony & Mediatek! jruhe [Beitrag von jruhe am 18. Nov 2020, 13:50 bearbeitet] |
||||
redcliff
Stammgast |
19:25
![]() |
#8978
erstellt: 18. Nov 2020, |||
Update läuft gerade durch. Edit. Sauber durchgelaufen. Läuft alles soweit wieder, mir erscheint er schneller beim starten, u. beim Programmwechsel. Bei einem Reboot zeigt er, nach einem neuen Auswahlmenü, sehr kurz einen vergrisselten Screen, welcher nach Defekt ausschaut, aber nach ca.1 Sekunde wieder verschwindet. Ansonsten kann ich noch keine Veränderungen feststellen. [Beitrag von redcliff am 18. Nov 2020, 20:07 bearbeitet] |
||||
meistro.b
Inventar |
22:49
![]() |
#8979
erstellt: 18. Nov 2020, |||
Gibt es jetzt die Einstellung DV hell und dunkel ? |
||||
Shaoran
Inventar |
23:12
![]() |
#8980
erstellt: 18. Nov 2020, |||
Nein, diese DV Modi gibt es nur bei neueren TVs von Sony ab Ende 2018, das hat mit Android an sich nix zu tun leider. Wir haben ja auch nicht das neue neue Menü bekommen was neuere Sony TVs mit Android 9 haben.. Es sieht alles weiterhin mehr nach Android 8 als 9 aus von der Oberfläche her. [Beitrag von Shaoran am 18. Nov 2020, 23:12 bearbeitet] |
||||
meistro.b
Inventar |
13:44
![]() |
#8981
erstellt: 19. Nov 2020, |||
Ahh vielen Dank. Schade das Sony uns DV hell und dunkel nicht spendiert, ist eigentlich ne feine Sache. |
||||
Shaoran
Inventar |
19:09
![]() |
#8982
erstellt: 19. Nov 2020, |||
Hatte ich beim XE93 auch dieses Griselbild bei jedem Starten aus dem Stand By, nach einem Werksreset ist es aber weg und kommt nicht mehr ![]() [Beitrag von Shaoran am 19. Nov 2020, 19:12 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
07:05
![]() |
#8983
erstellt: 20. Nov 2020, |||
Das sieht man aber nur wenn die Android Logo Bootsequenz kommt. Wartet man etwas, nachdem man den Strom einschaltet, landet man ja sofort im Homescreen. Damit hat der ZD9 jetzt ja auch sein 4tes Android OS bekommen. Da kann man echt nicht meckern bei Sony. ![]() |
||||
jruhe
Inventar |
15:17
![]() |
#8984
erstellt: 20. Nov 2020, |||
Mal schauen, wann die neue Google TV Oberfläche eintrudelt. jruhe |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:25
![]() |
#8985
erstellt: 20. Nov 2020, |||
Ich hatte grad ein Android TV Home Update im Play Store. Aber das meinstest du nicht, oder? Soll da noch was spezielles kommen? |
||||
*Rainer52*
Stammgast |
17:54
![]() |
#8986
erstellt: 20. Nov 2020, |||
War die letzte FW 6.6575? |
||||
Ralf65
Inventar |
18:03
![]() |
#8987
erstellt: 20. Nov 2020, |||
das aktuelle Android TV als Betriebssystem soll künftig komplett durch ein Google TV Betriebssystem ersetzt werden, demnach wird aus Chromecast und Android TV zukünftig Google TV [Beitrag von Ralf65 am 20. Nov 2020, 18:04 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
18:31
![]() |
#8988
erstellt: 20. Nov 2020, |||
Ah stimmt. Da war was. Na das bekommen unsere TVs mit Sicherheit nicht mehr. |
||||
Ralf65
Inventar |
08:00
![]() |
#8989
erstellt: 21. Nov 2020, |||
mit der aktuellen FW scheint auch ein negativer Aspekt Einzug gehalten zu haben, so wird von ![]() Übersetzung: Eine unangenehme Überraschung mit dem Update 6.1740 No DTS Passthrough für Apps gefunden, die Android AudioDeviceInfo evaluieren. Mit dem Update auf Android 9 in der AudioDeviceInfo-Klasse blieben nur AC3 und E-AC3 übrig. PCM16 / DTS / DTS-HD / LC-AAC / HE-AAC V1 / HE-AAC V2 entfernt Wenn der Player die Audiofunktionen des Fernsehgeräts anhand dieser Informationen bewertet, ist die Audioausgabe an den Empfänger auf DD und DD + beschränkt . Plex gibt DTS nicht über ARC-Sound aus, es gibt nur PCM-Stereo. Auf der anderen Seite verwendet Kodi AudioDeviceInfo nicht und gibt DTS aus. Der neue Vollzeit-ARC-Spieler erhält DTS / DD / DD + (einschließlich Atmos) |
||||
Brannault
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#8990
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Hallo Jungs, sagt mal, ist das normal, dass ich den Kontrastregler hinundherschieben kann und nichts mit den weißen Feldern passiert? Das Bild wird nur etwas dunkler bzw. heller! Zuspielung über HDMI per Shield. Bild: Anwender. Habe den TV leider erst 2 Tage und habe ihn mit dem frischen Android 9 aufgesetzt und bin gerade am einstellen. Kontrast minimal: ![]() Kontrast maximal: ![]() VG Christian |
||||
meistro.b
Inventar |
23:07
![]() |
#8991
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Zuerst alle Regler runter, dann Kontrast zuerst nach Testbild einstellen, desweiteren folgen dann Helligkeit und zum Schluss die Farbeinstellung. |
||||
Sheriff007
Inventar |
09:06
![]() |
#8992
erstellt: 22. Nov 2020, |||
Hallo... Ich bin gerade auf der Suche nach einen 4K-TV für meine PS5 in meinem "Männerzimmer". Aktuell habe ich dort einen Sony 55HX925 welcher mit seinem LocalDimming auch schon gut war. LocalDimming TVs habe ich schon fast solange, wie es sie gibt. Pioneer Kuros gabs auch mal und im Wohnzimmer gibts jetzt einen LG 77C9 (vorher 65HX925), aber den Versuch mit der PS5 am OLED möchte ich einfach nicht wagen. Deshalb spiele ich aktuell nur im Keller am Beamer und hoffentlich bald am 4K-TV. ![]() Daher überlege ich gerade einen neuen 65XH9005 zu kaufen (nur 32 Dimmingzonen, aber mehr gibts ja scheinbar nicht mehr und der ZF9 soll ja ein Rückschritt gewesen sein) oder eben einen ZD9. Die 120 HZ und VRR des XH sind mir nicht wichtig, da es wohl über Jahre kein gescheites Spiel mit 120 Hz geben wird, außer Indiegames, aber vielen scheint das ja wichtig zu sein... Marketing sei Dank ![]() ![]() Ich weiß, dass der ZD9 mit seinem Masterdrive konkurrenzlos ist, aber gibts Macken oder Sachen auf die ich beim Gebrauchtkauf achten sollte? Ich habe habe schon damals oft im Thread mitgelesen und auch jetzt wieder etwas, aber vielleicht könnte mir jemand eine kurze Zusammenfassung oder Rat geben? ![]() [Beitrag von Sheriff007 am 22. Nov 2020, 09:07 bearbeitet] |
||||
berlin79
Stammgast |
10:29
![]() |
#8993
erstellt: 22. Nov 2020, |||
Hi, DSE/Banding ist bei einigen vorhanden. Bei meinem ZD9 ärgert mich jedoch mehr, dass sich das Gerät oft von alleine einschaltet (seit ca. einem Jahr oder so). Abgesehen davon sind mir keine weiteren Mängel oder Probleme bekannt bzw. ich habe nichts anderes gelesen oder gehört. |
||||
Sheriff007
Inventar |
10:35
![]() |
#8994
erstellt: 22. Nov 2020, |||
Hat der ZD9 einen separaten Netzschalter? Der HX925 hat einen an der Seite und den nutze ich auch gern, weil ich den TV vielleicht 1-2 mal im Monat nutze. DSE/Banding habe ich damals öfter als Kritik hier im Thread gelesen, also Lotto wie immer... ![]() |
||||
Ralf65
Inventar |
10:40
![]() |
#8995
erstellt: 22. Nov 2020, |||
Macken kenne ich keine und generell sollte man halt immer auf Fehler wie vorhandenes Banding oder DSE achten aber, Gebrauchtkauf ist dabei immer so eine Sache..... man darf halt nicht vergessen, das Teil ist im schlimmsten Falle bereits 4 Jahre alt und das ist für einen TV in heutiger Zeit durchaus in Bezug auf Verschleiß und Alterung schon so eine Sache. Man muss sich dabei immer vor Augen halten, geht jetzt etwas kaputt, dann ist es u.U. schwierig noch entsprechende Ersatzteile zu bekommen und am Ende ist der TV dann eben Schrott und je nachdem was Du dann noch gebraucht dafür bezahlt hast, kann das ein teurer Fehlkauf werden..... |
||||
Ralf65
Inventar |
10:45
![]() |
#8996
erstellt: 22. Nov 2020, |||
Nein |
||||
Sheriff007
Inventar |
10:47
![]() |
#8997
erstellt: 22. Nov 2020, |||
Das stimmt wohl, bei meinem Philips 9704 (so hieß der FALD glaube ich) und bei meinem HX925 haben tatsächlich auch Platinen ihren Geist aufgegeben bzw hat der HX925 zu laut gebrummt. Beim HX925 habe ich eine Ersatzplatine (meist ist es die Spannungsversorgung) für 50 Euro bekommen, beim Philips gabs nach 4 Jahren schon keine Ersatzteile mehr (der hat neu auch knapp 4000 Euro gekostet). Nach Recherchen im Netz, habe ich denn den Chip der defekt war, im Ausland bestellt und ihn mir von jemanden mit SMD-Kenntnissen auf die Platine löten lassen. Danach lief er wieder wie am 1. Tag. Normal wäre er schrottreif gewesen, so habe ich ihn später noch für 900 Euro verkaufen können. Traurig die Wegwerfgesellschaft, aber das ist eben unser Kapitalismus in Reinstform, den gerade wir mit unserem Hobby unterstützen... ![]() |
||||
berlin79
Stammgast |
10:47
![]() |
#8998
erstellt: 22. Nov 2020, |||
Einen separaten Netzschalter hat das Gerät nicht. In der Bedienungsanleitung wird es sozusagen auch thematisiert: Da das Fernsehgerät auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden ist, wenn es nur ausgeschaltet wurde, muss der Stecker aus der Netzsteckdose gezogen werden, um das Fernsehgerät vollkommen auszuschalten. Habe es über eine schaltbare Steckdose (Hue/Zigbee) "gelöst". Wenn ich das Haus verlasse, schaltet die ab und zumindest tagsüber besteht nun nicht mehr die Gefahr, dass das Gerät Strom verbrät. Habe es eh eingestellt, dass das Gerät nach einer Stunde abschaltet, wenn es nicht bedient wird. Aber muss ja trotzdem nicht sein. Ärgere mich schon bei einem so teuren Gerät. Mit dem Sony Support versuche ich es erst garnicht... |
||||
cyberpunky
Inventar |
10:55
![]() |
#8999
erstellt: 22. Nov 2020, |||
Kein aktueller TV hat noch einen Netzschalter, warum darüber ärgern und was kann der Sony-Support dafür? ![]() |
||||
berlin79
Stammgast |
11:00
![]() |
#9000
erstellt: 22. Nov 2020, |||
Ich habe nirgendwo behauptet, dass ich mich über einen fehlenden Netzschalter ärgere und deshalb den Sony Support kontaktieren möchte oder dieses auf Grund dessen einfach nicht mache. |
||||
Patient_aus_dem_Fenster
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#9001
erstellt: 22. Nov 2020, |||
Richtig, Du hast es nicht behauptet, aber geschrieben. Leicht schizophren. So Leute wie Du fahren auch über rote Ampeln und behaupten, es wäre grün gewesen etc. |
||||
jruhe
Inventar |
18:45
![]() |
#9002
erstellt: 22. Nov 2020, |||
Welche Firmware ist auf dem Gerät? Dieses unschöne Verhalten gab es mal, wurde aber schon lange von SONY behoben. jruhe |
||||
PhilliTheWeb
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#9003
erstellt: 23. Nov 2020, |||
Hallo, Frage, ich bin etwas verunsichert, mein ZD9 Hängt per ACR am Denon AVR... .Meiner Meinung nach, seit dem ich das neuen Android FW9 auf dem TV ist, habe ich ständig HDMI Verbindungsabbrüche... naja...bzw. wird bei zuspielern wie PC,Ps3,Ps4 also sowohl 1080p als auch 4k oben alle paar Sekunden die Auflösungsinformation vom TV angezeigt. Kann das jmd. bestätigen? Gut, kann man abschalten,...aber komisch ist es doch. |
||||
Ralf65
Inventar |
10:48
![]() |
#9004
erstellt: 23. Nov 2020, |||
Bez. der zeitweisen Einblendungen gab es seinerzeit eine Abhilfe, ob der Pfad aktuell noch stimmt, kann ich leider nicht sagen... Infoeinblendungen abschalten HOME > Einstellungen > Kanaleinstellung > Info-Anzeige > Aus |
||||
PhilliTheWeb
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#9005
erstellt: 23. Nov 2020, |||
Danke, das habe ich bereits genau so gemacht... aber es verwundert mich und frage ja, ist es neuerdings das HDMI Kabel... oder etwas an der Firmware... Danke trotzdem |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision Ralf65 am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2022 – 2614 Beiträge |
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision Ralf65 am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 10429 Beiträge |
Sony ZD9 vs. XE94 calabrese am 29.03.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 15 Beiträge |
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC Ralf65 am 02.02.2018 – Letzte Antwort am 24.10.2024 – 3621 Beiträge |
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85" Ralf65 am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 87 Beiträge |
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread Rotti1975 am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 23.11.2016 – 7 Beiträge |
Haltbarkeit Sony ZD9 schwerhoerig am 12.06.2021 – Letzte Antwort am 16.06.2021 – 4 Beiträge |
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive) Shaoran am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 11 Beiträge |
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85" Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 2900 Beiträge |
Sony ZD9 "65 Zoll" defekt! Kein Bild! Ton funktioniert. Snorre666 am 23.02.2024 – Letzte Antwort am 28.02.2024 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.868