HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Bac... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 . 180 . Letzte |nächste|
|
Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Backlight Master Drive+A -A |
||||
Autor |
| |||
Heatvision
Stammgast |
17:26
![]() |
#8755
erstellt: 05. Nov 2019, |||
Die Calman Software kann auch nur ne 10 Punkt Graustufenkalibration durchführen. (Die man auch mit HCFR problemlos hinbekommt) Was meiner Meinung nach aber wichtiger ist wie die Software, ist ein profiliertes Colorimeter. Mit einem unprofilierten Colorimeter nützt einem die beste Autocal-Software nix, weil man sich auf die Ergebnisse nicht zu 100% verlassen kann. |
||||
wus
Stammgast |
01:04
![]() |
#8756
erstellt: 14. Nov 2019, |||
Langsam fange ich an, mich über den ZD9 zu ärgern. Gibt's da wirklich keine Signalstärkeanzeige für Sat-Empfang? Fehlt das bei anderen TVs mit Sat-Tuner auch? Falls einer noch einen Tipp dazu hat - bitte her damit! @meistro.b: die Help Taste auf der FB nützt rein gar nichts, wenn die Kiste nicht ans Internet angeschlossen ist. Die Höhe aber ist, dass dieser Super TV, der mal richtig teuer war, anscheinend kein Timeshift kann. Heute habe ich eine USB HDD angeschlossen, Aufzeichnung funktioniert, aber Timeshift habe ich nicht gefunden. Kann das wirklich sein, oder bin ich nur zu doof die richtige Taste auf der FB zu finden??? |
||||
|
||||
Ralf65
Inventar |
04:19
![]() |
#8757
erstellt: 14. Nov 2019, |||
über eine echte Time-Shift Funktion verfügen die Geräte wohl auch aktuell nicht, es ist eben ein TV und kein HDD Receicer aus dem AF9 Bereich wurde (wie anderswo auch) auf die Möglichkeit hingewiesen, eine Aufnahme zu starten und bei Bedarf über die TV Taste "Aufgenommen" die aktuelle Aufnahme aus zu wählen, Spulen und Pausieren ist dann auch möglich. wem das Handling nicht gefällt, oder zu umständlich ist, der sollte auf einen externen Receiver umsteigen. |
||||
meistro.b
Inventar |
08:38
![]() |
#8758
erstellt: 14. Nov 2019, |||
Help taste dann Signaldiagnose, geht auch ohne Internetanschluss |
||||
wus
Stammgast |
10:56
![]() |
#8759
erstellt: 14. Nov 2019, |||
@meistro.b - danke für den Tipp, werde ich ich mir gleich mal anschauen, sobald ich wieder zu Hause bin. |
||||
richard.alpert
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#8760
erstellt: 14. Nov 2019, |||
Weiß jemand, ob man bei dem TV Guide in der Ansicht auch in z.B. 10er Schritten weiter blättern kann? Der alte Sony konnte das, da hat man eine der bunten Tasten gedrückt und konnte dann 10 Zeilen weiter springen. Freundliche Grüße, RA |
||||
wus
Stammgast |
00:30
![]() |
#8761
erstellt: 16. Nov 2019, |||
So jetzt habe ich zum ersten Mal den vollen Funktionsumfang der Hilfe kennengelernt. Bisher bin ich da nur wenige Male reingegangen, habe eine der wenigen - ich meine es waren 4 - Schaltflächen ausprobiert und habe dann feststellen müssen, dass es ohne Internet nicht geht. Jetzt habe ich mal die Beschriftungen der anderen Tasten genauer gelesen, und während ich das tat - also nach etlichen, ziemlich vielen Sekunden - kamen da plötzlich noch viele weitere Schaltflächen, darunter auch die mit der Signalanalyse. Vorher hatte ich die nie gesehen. Jetzt wo sie einmal aufgetaucht sind kommen sie auch schneller, wenn ich die Help-Taste drücke. Leider kann man innerhalb der Signalanalyse nicht die Kanäle wechseln. Also so eine sinnvolle Signal- und Qualitätspegelanzeige, die während des Scannens die Pegel anzeigt, gibt es wohl tatsächlich nicht. Und jetzt habe ich schon wieder was neues festgestellt. Seit ich die USB-HDD angeschlossen habe, fängt im TV ca. 40 min nachdem ich ihn ausgeschaltet habe ein Relais an zu klicken. Es klickt dann ständig, alle paar Sekunden, ggfs. über Stunden. Kennt das irgendjemand hier? Gibt es eine Abhilfe, außer abstöpseln der USB HDD oder Netzstecker ziehen? [Beitrag von wus am 16. Nov 2019, 00:32 bearbeitet] |
||||
danielson
Stammgast |
11:08
![]() |
#8762
erstellt: 16. Nov 2019, |||
Moin, Weiss man schon ob es für Disney plus eine App für den Zd9 geben wird? |
||||
Payne1980
Stammgast |
22:10
![]() |
#8763
erstellt: 19. Nov 2019, |||
Habe heute den Fire TV Stick bekommen in 4K. Habe ihm in HDMI 2 eingebunden. Habe jetzt darüber Jack Ryan in 4K angemacht, der Stick zeigt mir aber nur 1080 HD Auflösung an und HDR. Aber egal was ich mache, keine UHD Auflösung. Über die interne App vom TV kein Problem. Soll das an HDCP2.2 liegen? Aber Eingang 2 und 3 können das doch? |
||||
Ralf65
Inventar |
04:40
![]() |
#8764
erstellt: 20. Nov 2019, |||
das der Fire Stick nicht die maximale 4K Auflösung zur Verfügung stellt kann mehrere Ursachen haben, fehlendes HDCP2.2 kann dabei jedoch nicht die Ursache sein, das ist ja vorhanden und wird vom TV unterstützt. ist der Stick direkt mit dem TV verbunden, oder wie soll ich das eingebunden deuten....? sollte der Fire Stick mittels einer HDMI Verlängerung mit dem TV verbunden sein, dann kann auch das HDMI Kabel als solches die Ursache sein. ich setze dabei mal voraus, dass der TV bereits korrekt eingestellt ist, die HDMI Eingänge entsprechend für die Verarbeitung von 4K Signalen wie folgt optimiert wurden ? "HOME" > Einstellungen > Externe Eingänge > HDMI-Signalformat > Optimiertes Format wenn ja, einmal im Menu des Fire Sticks überprüfen, welche Auflösungen zur Auswahl stehen, i.d.R. steht die auf "Automisch" Wenn keine Auflösung größer als HD (1080 60Hz) zur händischen Auswahl zur Verfügung steht, dann kann das auch mit einer schlechten W-Lan Verbindung zusammen hängen, dann limitiert der Stick die Auflösung auf 1080p [Beitrag von Ralf65 am 20. Nov 2019, 04:56 bearbeitet] |
||||
Payne1980
Stammgast |
04:53
![]() |
#8765
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Danke Ralf für die Antwort. Der Stick hängt an den mitgelieferten Dongle, weil direkt am TV kann ich den nicht machen, weil er einfach zu groß ist und er sonst so schräg stecken würde. Die Auflösung steht auf Auto und ich kann manuell alle Auflösungen wählen.Es stehen alle Auflösungen zur Auswahl, also auch alle 4K. Er hängt jetzt am HDMI 2 und die Eingänge sind auch so eingestellt das sie den vollen Raum abdecken an Auflösungen, also optimiert. Vorher Hang da mein UHD Player dran von Panasonic. WLAN ist voller Empfang und ich habe VDSL 50. Aber egal was ich mache , es wird immer nur 1080p angezeigt von Amazon also in der Serie. Die Info Leiste vom TV zeigt aber 4K an. Wenn sich das nicht ändert werde ich ihn wieder zurück senden müssen. Weil mit der internen App vom TV geht es ja, egal ob Amazon oder Netflix. Oder habt ihr noch Lösungen?! [Beitrag von Payne1980 am 20. Nov 2019, 04:56 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
05:01
![]() |
#8766
erstellt: 20. Nov 2019, |||
nur zur Sicherheit, nochmal danach die Frage.. Der Fire Stick steht auf "Automatisch", Du kannst aber "auch" die Auflösung 4K auswählen und hast das auch getan ? Trotzdem wird am TV dann nur als eingehendes Signal 1080p signalisiert ? wenn am TV "4K" als eingehendes Signal 4K signalisiert wird, wenn der Fire-Stick auf "automatisch" steht, dann sollte das Problem nicht in der Kombi (TV / Stick) liegen, sondern eher in der Auswahl im Stick bei den Serien [Beitrag von Ralf65 am 20. Nov 2019, 05:07 bearbeitet] |
||||
Heatvision
Stammgast |
09:52
![]() |
#8767
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Amazon braucht bei mir immer etwas länger, um die Auflösung nach dem Start der Folge "hochzuschalten". Bei Netflix hingegen habe ich schon nach wenigen Sekunden 2160p im Infofenster. Amazon hat nochdazu die dumme Angewohnheit, dass einige Serien in verschiedenen Auflösungen vorliegen und man sich teilweise die 'echte' 4k HDR Auflösung umständlichen suchen muss. Ging mir so mit "The Boys" als die Serie rausgekommen ist - über die App konnte ich um's Verrecken (am Starttag) die 4k HDR Auflösung nicht finden und musste sie am PC über mein Amazon-Konto zur Watchlist hinzufügen und war erst dann am ZD9 in der App verfügbar. [Beitrag von Heatvision am 20. Nov 2019, 09:52 bearbeitet] |
||||
Payne1980
Stammgast |
18:52
![]() |
#8768
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Danke an alle die mir geholfen haben wegen dem Amazon Stick. Es geht jetzt alles, es dauert wirklich ein wenig bis Amazon es umstellt auf 4K. Aber es geht alles. Kurze Frage, wo kann ich sehen ob Netflix in 4 K ausstrahlt, also wenn der Film läuft. Gibt da ja keine Anzeige wie bei Amazon. |
||||
Heatvision
Stammgast |
21:29
![]() |
#8769
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Auf der Sony Fernbedienung links über der breiten Netflixtaste gibt's ne Infotaste, die die Auflösung (und mehr) in der Netflix-App anzeigt |
||||
danijelkristijan
Stammgast |
13:38
![]() |
#8770
erstellt: 24. Nov 2019, |||
Ist es denn vorteilhafter den AFTV Stick zu nehmen? Oder doch eher die interne App? |
||||
Heatvision
Stammgast |
14:32
![]() |
#8771
erstellt: 24. Nov 2019, |||
Der Fire TV-Stick ist ein wenig flotter in der Bedienung. Da ich aber keine Problem mit dem ARC habe, nehm ich die interne App her, da ich dann eine FB weniger brauche. |
||||
HD-2010
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#8772
erstellt: 25. Nov 2019, |||
Guten Abend, kürzlich befand sich mein ZD9 in einer “Fachwerkstatt” und ich ließ dort das Mainboard tauschen (Software Problem). Bis dato war das Gerät sehr gut ausgeleuchtet und fast frei von DSE. Doch als ich das Gerät nach seiner Rückkehr wieder in Betrieb nahm, war ich sprachlos und ziemlich konsterniert. Über den gesamten Bildschirm verteilt waren plötzlich vertikale Streifen zu sehen und direkt in der Bildmitte ein besonders auffälliger (dunkler). Im normalen Kontent ist es nicht immer zu sehen aber bei einfarbigen Flächen (z.B. Fußball Rasen) und Kamera Schwenks umso deutlicher. Für mich ist das absolut inakzeptabel aber die Werkstatt meinte, das wäre alles im Rahmen der Spezifikation und sie sind sich keiner Schuld bewusst. Der Servicetechniker wollte jedoch partout nicht verstehen, dass ich diese Streifen vor dem Werkstattbesuch NICHT hatte, also die Werkstatt eine Mitschuld daran trägt. Das einzige was er mir auf Nachfrage bestätigte war, dass sie das Gerät zum Tausch des Boards hingelegt hatten. Meine Frage an euch: Ist es möglich das z.B. ein defektes Mainboard solche Streifen verursacht oder kann ich das kategorisch ausschließen? Hab ich irgendeine Chance die Streifen jemals wieder wegzubekommen, um ihn noch verkaufen zu können? Viele Grüße |
||||
Nintendofreek64
Stammgast |
23:26
![]() |
#8773
erstellt: 25. Nov 2019, |||
Soviel ich weiss, sind LCD Panels sehr empfindlich auf Transport und Bewegungen. Das heisst die Filter können mal mehr, mal weniger nah ans Panel selbst gedrückt sein, wodurch ungleichmäßige Beleuchtung oder DSE Effekte entstehen. Versuch mal ein 5%Vollbild Test anzuzeigen und schau mal wo Lichthöfe entstehen. Vielleicht kannst du sie mit einem Brillenputztuch mit leichtem Druck rausmassieren. Bei ganz hellen, vollflächigen Bildern sieht man bei genauem Hinsehen an meinem auch mal Streifen, aber es ist sehr selten der Fall. Da kommt das Backlight etwas durch. |
||||
KKK101
Inventar |
01:47
![]() |
#8774
erstellt: 26. Nov 2019, |||
HD -2010 hattest du noch Garantie ? Wenn ja verstehe ich nicht warum dein Sony irgendwie versendet werden musste. Bei mir wurde gleich der ganze ZD9 gegen ein neuen getauscht.... |
||||
richard.alpert
Ist häufiger hier |
07:58
![]() |
#8775
erstellt: 26. Nov 2019, |||
@HD-2010 Kannst du mal bitte die Software-Probleme näher beschreiben? Was konkret hat der TV gemacht bzw. nicht gemacht? Danke dir, Richard Alpert |
||||
DonPaddo
Inventar |
10:06
![]() |
#8776
erstellt: 26. Nov 2019, |||
Ist es nun DSE oder Clouding? Clouding bekommt man sehr schnell durch (falschen) Transport oder auch durch Falschbehandlung des Displays. Schrauben zu fest angezogen, nacktes Display auf etwas unebenes gelegt usw., könne dafür ursächlich sein. Mein anfängliches Clouding hab ich mit "Massieren" wegbekommen. Feines Staubtuch und damit die Stellen leicht massiert. Hört sich doof an. Klappt wunderbar! DSE, korrigiert mich gerne, ist eher fertigungsbedingt und deshalb wundert es mich, dass Du jetzt DSE hast, obwohl es vorher nicht da war. Ich kann aber nur soviel sagen. Auch bei zertifizierten Werkstätten passieren mal Fehler. Wenn dort das Display kaputt geht, durch was weiß ich auch immer, dann wird das natürlich auch getauscht. Die Werkstätten schreiben sowas selten auf den Werkstattbericht. Vielleicht hast Du auch ein neues Display bekommen. |
||||
HD-2010
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#8777
erstellt: 26. Nov 2019, |||
Nein, auf dem Gerät ist laut Sony keine Garantie mehr. Es handelt sich ja eh schon um ein Austauschgerät, welches durch was auch immer, nach kurzer Zeit extrem rotstichig wurde. Daraufhin jetzt der Werkstattbesuch, mit dem Mainboard Tausch. Das Bild war danach wieder OK aber leider hab ich jetzt diese unsäglichen Streifen. Ein Mitarbeiter dieser Werkstatt hat sich das bei mir zu Hause noch einmal angeschaut aber er wiederholte nur ständig sein Lieblingssatz, “das wäre alles im Rahmen der Spezifikation”. Das ich derartige Streifen vorher nicht hatte, wollte er wie gesagt partout nicht hören. Die Werkstatt streitet das alles ab und nun steht Aussage gegen Aussage. Ich bin jetzt natürlich in der Beweispflicht aber wie soll ich das anstellen? Das Panel wurde übrigens nicht getauscht. Sonst stünde das vermutlich auch auf dem Arbeitsbericht. Ich hab jedoch eine andere Geräte ID als vorher. Die Seriennummer ist gleich. Ändert sich eigentlich die Geräte ID durch ein neues Mainboard? @DonPaddo Meiner Meinung nach ist es Banding, da es hauptsächlich in vertikaler Streifenform zu sehen ist und nicht fleckig. Ich vermute auch das die Werkstatt das verschlammt hat...bin echt sauer darüber... ![]() |
||||
*Rainer52*
Stammgast |
16:23
![]() |
#8778
erstellt: 26. Nov 2019, |||
Das Panel ist in der Tat sehr empfindlich. Zu zweit wurde es mal angehoben, um einen Center zu platzieren und es wurde kurz oben an den Ecken angefasst. Schon waren die sehr leichten senkrechten Streifen deutlicher. Aber beim Fernsehen gehts bei mir noch durch. Meine auch es ist wieder etwas schwächer geworden. Wenns in der sog. Fachwerkstatt passiert, ist es ärgerlich. Den TV in eine Werkstatt zu nehmen ist natürlich eine große Gefahr und die Leute dort sind bestimmt nicht so vorsichtig wie wir zuhause. Wirklich sehr empfindlich das Panel. Beste Grüße [Beitrag von *Rainer52* am 26. Nov 2019, 16:28 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
16:52
![]() |
#8779
erstellt: 26. Nov 2019, |||
das ist schwierig zu beurteilen. in Bezug auf vorhandenes DSE bei TV Geräten gab es seinerzeit mal aus dem AVS den Tipp, den TV für eine Zeit auf die Front (Rahmen) zu legen (ohne dass das Panel dabei gedrückt wird) und bei einigen hat diese Prozedere dazu geführt, das sich das DSE teils deutlich verbesserte. Das Gerät hin zu legen, hat also nicht zwangsläufig einen negativen Einfluss auf den beschriebenen Fehler |
||||
Komet1960
Stammgast |
12:54
![]() |
#8780
erstellt: 27. Nov 2019, |||
Neue Firmware auf der Sony Webseite, bin schon am installieren |
||||
Shaoran
Inventar |
13:21
![]() |
#8781
erstellt: 27. Nov 2019, |||
Neuer Android Sicherheitspatch vom September ist dabei und eine aktuellere Kernel Version von Android 8 ![]() Habs auch grade auf meinem XE93 installiert. Discover und Home Menü staten imo etwas fixer als vorher |
||||
wus
Stammgast |
14:43
![]() |
#8782
erstellt: 27. Nov 2019, |||
Danke für den Tipp! Ich wäre für weitere Rückmeldungen zu der neuen Firmware dankbar - funktioniert alles wie es soll? Irgendwelche auffälligen Änderungen, positiv wie negativ? |
||||
Weyoun_1979
Stammgast |
19:26
![]() |
#8783
erstellt: 27. Nov 2019, |||
Welche Änderungen gibt es? |
||||
jruhe
Inventar |
22:05
![]() |
#8784
erstellt: 27. Nov 2019, |||
Habe heute den Fire TV Stick 4K bekommen. Das hat zwei Vorteile: - Viel schneller als die internen Apps - Dolby Vision & Dolby Atmos (Atmos von Netflix leider nach wie vor nur auf wenigen Geräten freigeschaltet. Fire Tv gehört leider noch nicht dazu) Und für mich als ein Besitzer eines nicht Dolby-Vision-fähigen Receivers, kann trotzdem Dolby Vision und Dolby Atmos trotzdem haben, weil der TV Atmos über ARC durchleitet (Fire TV Stick 4K direkt am TV). jruhe |
||||
Heatvision
Stammgast |
00:12
![]() |
#8785
erstellt: 28. Nov 2019, |||
Dolby Vision beherrscht die interne App am ZD9 auch. Und dass du Dolby Atmos mit dem Firestick am ZD9 dann über den ARC zum laufen gebracht hast, wage ich zu bezweifeln^^ Nenn uns doch mal ein paar Serien oder Filme bei Prime, die ne deutsche Dolby Atmos Spur haben. |
||||
PhilliTheWeb
Ist häufiger hier |
04:39
![]() |
#8786
erstellt: 28. Nov 2019, |||
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab dem 27. November 2019 eine neue Firmware-Aktualisierung (v6.6545) auf der Support-Website zum Download bereitsteht. Die Aktualisierung wird für alle internetfähigen Fernsehern nach und nach ausgerollt. Das tatsächliche Datum, an dem Sie die automatische Aktualisierung erhalten, hängt von Ihrem Modell und Ihrem Land ab und liegt im Rahmen von einigen Wochen bis zu einigen Monaten. Dieses Update baut auf Android™ 8.0 Oreo™ auf, verbessert die Leistung und Kompatibilitätsstandards des Fernsehers und optimiert vorhandene Funktionen: Verbessert die Netzwerkverbindungen mit bestimmten Routern Verbessert die Leistung und Stabilität der gesamten Benutzeroberfläche Verbessert die Kompatibilität mit bestimmten CAM-Modulen und behebt Probleme mit dem Channel-Speicher (nur Russland) ![]() |
||||
jruhe
Inventar |
17:56
![]() |
#8787
erstellt: 28. Nov 2019, |||
Dass beides geht, war für mich überhaupt erst der Auslöser, den Stick zu kaufen, denn das ist nun der 5. AFTV in meiner Sammlung. Ohne Atmos hätte mir weiterhin die lahme, interne App gereicht. Atmos Pass Through habe ich davor mit dem AFTV Gen 3 an HDMI 1 getestet. Ging. Aber kennt halt kein DV. "Tom Clancy UHD OV/OmU" auf Prime nehme ich immer für solche Tests. Evtl. Musst Du noch manuell die Atmos Spur wählen. Ansonsten findet man die Liste der Atmos Titel leicht im Netz. Und wie gesagt: auf AFTV blockiert Netflix zur Zeit noch Atmos. Bin aber zuversichtlich, dass sich das noch ändert. Habe einfach keinen Bock, mir nur wegen DV einen neuen Receiver zu kaufen. jruhe p.s. Xbox one s ist leider keine Option, da sie Atmos nicht in DD+ verpackt bzw durchleitet. Ziemlich blöd [Beitrag von jruhe am 28. Nov 2019, 17:58 bearbeitet] |
||||
wus
Stammgast |
22:35
![]() |
#8788
erstellt: 28. Nov 2019, |||
Heute reagierte mein ZD9 nicht mehr auf auf die Fernbedienung. Ich dachte erst die Batterien in der FB seien vielleicht schwach, und maß ihre Spannung. Aber die lag bei 1,44 Volt (gemessen unter Last, mit Präzisions-DMM), also nur minimal unter der Nennspannung von 1,50 Volt. Also dachte ich mir, das kann wohl nicht die Ursache sein, legte die Batterien wieder in die FB und zog dem TV mal den Stecker, um einen Neustart zu erzwingen. Aber auch danach ging nichts - bis ich dann doch mal neue Batterien in die FB einlegte. Kann das wirklich sein, dass die FB schon so wenig unter Nennspannung der Batterien schlapp macht? Andere Geräte funktionieren problemlos bis auf 1,2 oder 1,1 Volt runter, aber nicht die Sony FB - - - ? ? ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Sollte ich gleich mal nach einer Ersatz-FB schauen? |
||||
dharkkum
Inventar |
06:33
![]() |
#8789
erstellt: 29. Nov 2019, |||
Vielleicht ist ja die FB nur abgestürzt und musste mal resetet werden? Leg doch nochmal die alten Batterien ein falls du die noch hast und teste damit nochmal. |
||||
wus
Stammgast |
10:27
![]() |
#8790
erstellt: 29. Nov 2019, |||
Das hatte ich ja schon gemacht - half nicht. |
||||
wus
Stammgast |
10:39
![]() |
#8791
erstellt: 29. Nov 2019, |||
Mal noch ne Frage dazu - welche Fernbedienungs-App für Android könnt ihr empfehlen? Es müsste eine sein die Bluetooth oder WLAN verwendet, da mein aktuelles Smartphone keine IR-LED hat. |
||||
DonPaddo
Inventar |
11:31
![]() |
#8792
erstellt: 29. Nov 2019, |||
Wenn es wirklich alles über eine App gehen soll, schonmal über ein Logitech Hub nachgedacht? Damit steuerst dann deine ganze Anlage über eine App. |
||||
redcliff
Stammgast |
07:15
![]() |
#8793
erstellt: 30. Nov 2019, |||
Wer hat die Firmware-Aktualisierung (v6.6545) schon durchgeführt? Hat es irgendwelche Veränderungen, od. ist sonstiges Positives / Negatives aufgefallen? |
||||
wus
Stammgast |
11:40
![]() |
#8794
erstellt: 30. Nov 2019, |||
Ich glaub das wird mir zu teuer. Außerdem ist das wieder ein Gerät mehr, von dem ich nicht weiß, wo ich es aufstellen würde oder müsste. Ich hatte zwar schon gehört von der Harmony, nicht aber vom Hub. Also habe ich mal gegoogelt und dann diese Seite gefunden: ![]() Ich weiß auch nicht wie das Gerät funktioniert. Wie gibt es die Befehle an meine Geräte weiter, per WLAN, Bluetooth, oder IR? Kann man das - für entsprechende Geräte - wählen? Gibt's da irgendwo eine Beschreibung, die über das Marketing-Gelaber auf der Logitech-Seite hinaus geht, wo man sehen kann, welche Medien - WLAN, BT oder IR - zur Steuerung der "kompatiblen" Geräte verwendet werden kann? Außer den AV-Geräten in meinem Abspann habe ich auch noch einen Yamaha KX-W952, der nur über IR gesteuert werden kann, d.h., ich müsste den Hub dann wohl so aufstellen, dass er den direkt anstrahlt. Da der weitab von Couch und den anderen Geräten steht wäre das ein Problem, wenn auch nur eins der anderen Geräte auch nur per IR gesteuert werden kann. [Beitrag von wus am 30. Nov 2019, 11:47 bearbeitet] |
||||
Heatvision
Stammgast |
14:57
![]() |
#8795
erstellt: 30. Nov 2019, |||
Schaut gut aus^^ Seit dem Update hatte ich kein einziges mal das Wlan-Verbindungsproblem. Negatives ist mir bis jetzt nichts aufgefallen! [Beitrag von Heatvision am 30. Nov 2019, 19:59 bearbeitet] |
||||
jruhe
Inventar |
15:10
![]() |
#8796
erstellt: 30. Nov 2019, |||
Ich update auch jetzt. jruhe |
||||
*Rainer52*
Stammgast |
16:17
![]() |
#8797
erstellt: 30. Nov 2019, |||
[quote="wus (Beitrag #8794)"][quote="DonPaddo (Beitrag #8792)"]Wenn es wirklich alles über eine App gehen soll, schonmal über ein Logitech Hub nachgedacht?[/quote] Ich glaub das wird mir zu teuer. Außerdem ist das wieder ein Gerät mehr, von dem ich nicht weiß, wo ich es aufstellen würde oder müsste. Hallo wus, der Vorschlag zur Logitech Universalfernbedienung ist ein guter Tip. Momentan kostet die Harmony Elite um die 155€ und soviel ich weiß mit Hub. Dabei spielt es keine Rolle, welche Art der FB Du hast, Elite versteht sie alle und dass Deine Geräte nicht in der Logitech Datenbank sind, ist mehr als unwahrscheinlich. Aber Du musst Dich schon ein bisschen mit der Sache befassen und man versteht dann, wie das System arbeitet. Wer keine Geduld hat, ist hier sicher verkehrt. Aber wer sich hier in den Foren tummelt, der steht doch auch ein wenig auf Technik. Ich würde sie immer wieder kaufen, auch weil die Qualität/Haptik dieser FB sehr gut ist, einwandfreie Tasten mit gutem Druckpunkt hat und mit dieser Elite kannst Du mind. 10 Geräte steuern. Es gibt hier im Forum einen Logitech Thread; da kannst mal ein bisschen rumlesen und Eindrücke bekommen. Es gibt auch „kleinere“ Logitech FB mit weniger Geräten bedienbar und hier Leute, die können Dich besser beraten als ich, aber das solltest Du mal in Erwägung ziehen. 1 Knopfdruck, und alle Geräte für die jeweilige Situation (TV mit AVR und dem richtigen HDMI oder nur Musik ohne TV mit AVR) sind bereit. Das wird Dir gefallen. Beste Grüße |
||||
redcliff
Stammgast |
16:46
![]() |
#8798
erstellt: 30. Nov 2019, |||
@ heatvision & jruhe Danke |
||||
jruhe
Inventar |
16:50
![]() |
#8799
erstellt: 30. Nov 2019, |||
So weit, so unauffällig. Werde weiter beobachten. jruhe p.s. DD+ vom DVB-T2-Tuner wirtd nach wie vor nur als DD (ohne Plus) per ARC an den Receiver geleitet ![]() |
||||
HD_Tech
Stammgast |
16:03
![]() |
#8800
erstellt: 01. Dez 2019, |||
...das kann ich nicht bestätigen. Bei mir kommt vom internen DVB-T2 Tuner einwandfreies DD+ an meinem AV Receiver (Yamaha RX-A860) an. |
||||
jruhe
Inventar |
23:34
![]() |
#8801
erstellt: 01. Dez 2019, |||
Hmm. Das wäre etwas seltsam. Hast Du mal einen Screenshot? Ich kann mir nicht.vorstellen, dass es am Receiver liegt, denn mit Prime Video, Netflix etc. gibt es das Problem bei mir nicht. jruhe |
||||
PhilliTheWeb
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#8802
erstellt: 05. Dez 2019, |||
Ich habe einen Denon Reciver AVR 4520. Wenn der TV bootet, holt er per HDMI den Reciver aus dem Standby, wenn der TV fertig ist mit Booten,schaltet er den AVR wieder über Mute in den Standby.Beobachte ich schon länger... nicht erst seit der letzten Firmware. Ist das bei Euch auch so? DANKE.... |
||||
wus
Stammgast |
10:37
![]() |
#8803
erstellt: 06. Dez 2019, |||
Ja, ich hatte das gleiche ![]() Ich habe inzwischen eine Einstellung gefunden, mit der der TV den AVR einschaltet, aber nicht wieder aus, wenn man ihn ausschaltet. Einschalten muss er, weil ich den TV auch als Computermonitor verwende. Der Computer speist das HDMI-Signal über den AVR (bei mir ein Denon X4500H) in den TV, somit kommt dort kein Signal an, wenn der AVR aus ist. Dass er nicht ausschaltet ist schade, aber wenn ich diese Einstellung vornehme (ich müsste jetzt erst wieder nachschauen ob das im AVR oder im TV war), dann kann ich wieder nicht mehr CD hören, ohne dass der TV läuft. Oder kennt jemand hier einen Weg, wie man beides unter einen Hut bringt? |
||||
danielson
Stammgast |
12:44
![]() |
#8804
erstellt: 06. Dez 2019, |||
Moin, bei DV Content über die interne Netflix APP ändert sich die gesamte Bildhelligkeit manchmal im Minutentakt. Hat jemand das selbe Problem und weiss woran das liegt? P.S.: An der Datenrate liegt es nicht... die ist konstant bei 15 MBIT. Gruß Daniel |
||||
redcliff
Stammgast |
07:10
![]() |
#8805
erstellt: 07. Dez 2019, |||
Wir schauen Netzlix fast ausschließlich über die Sony App, das benannte Problem ist mir aber unbeknnt. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 . 180 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision Ralf65 am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2022 – 2614 Beiträge |
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision Ralf65 am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 10429 Beiträge |
Sony ZD9 vs. XE94 calabrese am 29.03.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 15 Beiträge |
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC Ralf65 am 02.02.2018 – Letzte Antwort am 24.10.2024 – 3621 Beiträge |
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85" Ralf65 am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 87 Beiträge |
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread Rotti1975 am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 23.11.2016 – 7 Beiträge |
Haltbarkeit Sony ZD9 schwerhoerig am 12.06.2021 – Letzte Antwort am 16.06.2021 – 4 Beiträge |
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive) Shaoran am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 11 Beiträge |
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85" Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 2900 Beiträge |
Sony ZD9 "65 Zoll" defekt! Kein Bild! Ton funktioniert. Snorre666 am 23.02.2024 – Letzte Antwort am 28.02.2024 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179