Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 Letzte |nächste|

Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 65",75",85"

+A -A
Autor
Beitrag
Ralf65
Inventar
#3491 erstellt: 13. Dez 2024, 18:18
er bestätigte aber auch einen entsprechenden Crush, das kann ja nicht ganz der Intention nah am Referenzmonitor zu sein entsprechen
Forenjunkie
Inventar
#3492 erstellt: 13. Dez 2024, 19:44
Er sagt, dass man es aufgrund der EOTF Messung denken könnte ("suggeriert"). Er aber dennoch sehr nah am Referenzmonitor liegt, was man ja auch sehen kann. Weil zum einen Sony ein daueraktives dyn. Tonemapping nutzt und zum anderen es sich um einen TV mit Local Dimming handelt. Beides Gründe warum eine EOTF Messung (feste Einzelwerte nach PQ im Testfenster) nicht der letztendlichen Darstellung entsprechen muss.

Bis auf diese leichte globale Aufhellung des Sternenhimmels bei Min. 5:38 wo der Mond kommt, finde ich dass das LD sehr gut arbeitet. Meist sehr gute Schwarzwerte und keinen wirklichen Blackcrush. Sah beim TCL C855 (Review) beides anders aus.

C855_03

Also selbst wenn es vereinzelt eventuell noch etwas am Logarithmus zu verbessern gäbe, steht wohl außer Frage dass Sony nach wie vor bei TVs mit Local Dimming die Referenz darstellt und der Bravia 9 ist mit dem neuen Backlight sicherlich kein Schritt zurück.


[Beitrag von Forenjunkie am 13. Dez 2024, 19:45 bearbeitet]
LeDeNi
Stammgast
#3493 erstellt: 13. Dez 2024, 19:57

Forenjunkie (Beitrag #3492) schrieb:
steht wohl außer Frage dass Sony nach wie vor bei TVs mit Local Dimming die Referenz darstellt und der Bravia 9 ist mit dem neuen Backlight sicherlich kein Schritt zurück.


Er sagt ja gleich zu Beginn, der Bravia 9 macht das beste Bild aller MiniLED TVs die er je getestet hat.
cyberpunky
Inventar
#3494 erstellt: 13. Dez 2024, 21:35
Dieses Mal wurde eben etwas mehr Wert auf die Blooming Kontrolle gelegt, einen Tot muss man nun mal sterben .


[Beitrag von cyberpunky am 13. Dez 2024, 21:36 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3495 erstellt: 13. Dez 2024, 23:15
Die meisten Unterschiede, Schwachstellen oder "Bildfehler" fallen, ohne den Vergleich mit dem Referenzmonitor oder anderen Geräten, doch sowieso nicht auf.
Matz71
Inventar
#3496 erstellt: 14. Dez 2024, 15:03
Überlege den Sony in 85 Zoll zu kaufen. Wie schaut es mir DSE UND BANDING aus? Kinobalken sind schwarz.?


[Beitrag von Matz71 am 14. Dez 2024, 15:03 bearbeitet]
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#3497 erstellt: 14. Dez 2024, 15:29
Schaut super aus!
Matz71
Inventar
#3498 erstellt: 14. Dez 2024, 20:53
Danke,dann wird er wohl bald hier einziehen
hristoslav2
Stammgast
#3499 erstellt: 15. Dez 2024, 11:30
Die Ergebnisse des japanischen TV-Shootouts

The best TVs of 2024 are Sony's LCD "BRAVIA 9" and Panasonic's OLED "Z95A"!!
https://av.watch.impress.co.jp/docs/topic/avwaward/1635927.html


AVWatch Award Ergebnisse für 2024
・ OLED-TV-Auszeichnung: Panasonic „TV-65Z95A“
・LCD-TV-Auszeichnung: Sony „K-65XR90 (BRAVIA 9)“

Teilnehmende Modelle:

OLED TV
Sharp 4T-C65GS1 https://jp.sharp/aquos/products/gs1/
Sony XRJ-65A95L https://www.sony.jp/...A8CejMZP7aqZJvh9E4YX
Panasonic TV-65Z95A
LG OLED65G4PJB https://www.lg.com/j...jA_mOdXOvjXzJEsSL_-1
TVS REGZA 65X9900N https://www.regza.com/tv/lineup/x9900n

LCD TV
Sharp 4T-C65GP1 https://jp.sharp/aquos/products/gp1/
Sony K-65XR90 (BRAVIA 9)
Hisense 65U9N
Panasonic TV-65W95A
TVS REGZA 65Z970N https://www.regza.com/tv/lineup/z970n
TCL 65C855

About the interview method
The test focused on four areas: broadcast picture quality, streaming picture quality, BD/UHD BD picture quality, and sound quality, and was conducted from September 5 to September 13, 2024. The LCD and OLED TVs were lined up in a row and viewed simultaneously for comparison. The items being judged were placed on a long table, not on the floor.

During the interview
The environment was changed depending on the source: there was lighting for broadcast (approximately 432lx to 585lx), there was lighting/no lighting for streaming, and there was no lighting for BD/UHD BD. The brightness sensor confirmed the on/off image depending on the operation.

The TV's modes were set to "Cinema" (Cinema Pro/Cinema Dark/Movie Pro/Movie, etc.) for BD/UHD BD only, and "Automatic" (AI Auto/Auto AI/Automatic AI/AI Auto, etc.) for broadcasts and streaming. LG and TCL were viewed in "Standard" mode. For Sony, "Cinema" and "Standard" were selected, with "Auto Picture Mode: On" set. The detailed settings within the mode were not changed, and the default settings were used as the basis.

The viewing order was LCD, then OLED. As a reference, a master monitor was placed in the center of the viewing area and the differences were checked as appropriate.

A master monitor is installed in the center of the listening area.
In terms of wiring, broadcasting was connected to the antenna terminal of each TV via a distributor. Streaming was wirelessly connected to each TV from a single Wi-Fi router. BD/UHD BD was connected from the distributor to the HDMI terminal (port compatible with 4K120p input) of each TV. Antenna wires and HDMI cables were all the same brand and model number. After checking the polarity with a tester, power was supplied from a power strip of the same brand and model number.

About the measurements
To measure the panel's performance, we asked Editpit, a company that offers calibration services, for help. HDR signals with a color temperature of D93/D65 were input in the two viewing modes, "Cinema" and "Automatic." Color space (BT.2020), EOTF, RGB balance, color accuracy (Delta E), 10% brightness (peak brightness), and full white brightness were measured using the software "Calman Ultimate," and various data was used during viewing. To ensure the same conditions, the TV's modes, "Cinema" and "Automatic," were both set to their default settings.

A simple calibration was performed on the master monitor used as reference, and the RGB variations were corrected before viewing.

The measurement results for each model are posted on the product introduction page .

List of main equipment and software used
Master monitor
: Sony "BVM-HX3110"

Panasonic Blu-ray recorder/player
"DMR-ZR1"

Game consoles
: Microsoft "XBOX SERIES X" *Used for game signal testing
; Sony "PlayStation 5" *Used for game signal testing

HDMI distributor
: Imagenics "US-88"

HDMI cable
, Imagenics "UHP-5"

Antenna distributor
/DX antenna "8DMLS"

Antenna cable
Sanwa Direct "500-AT001-5BK"

HDMI2.1 Source Tester
ASTRODESIGN "VA-1849-C"

Illuminance meter
: Yokogawa Measurement "51011"

Spectrophotometer
Sekonic "C-7000"

Illuminance/luminance meter
: Konica Minolta "CA-410 (CA-P427)"

Calibration software
: Portrait Displays "Calman Ultimate"

UHD BD/BD
, "Marianne"
, "Sparrow's Door Lock"
, "8K Aerial Night View SKY WALK TOKYO/YOKOHAMA"
, "Chris Botti in Boston"
, "Spears & Munsil Ultra HD Benchmark (2023)"

Broadcasting
: NHK General TV "Retto News"
NHK General TV "Wings on a Tiger"

Netflix
- "City Hunter" (Dolby Vision)

YouTube
- [Official] "Pokémon" Anime Episode 1 "Birth of Pikachu!" (Anipoke Selection)

https://av.watch.impress.co.jp/docs/topic/avwaward/
EchterFreiburger
Stammgast
#3500 erstellt: 15. Dez 2024, 18:28

Matz71 (Beitrag #3498) schrieb:
Danke,dann wird er wohl bald hier einziehen

@Matz71 Du würdest also von einem OLED auf den Bravia 9 wechseln?
DaBoon
Ist häufiger hier
#3501 erstellt: 16. Dez 2024, 09:47
Gibt ein neues Firmware-Update auf Version 112.628.050.1 Sony
redcliff
Stammgast
#3502 erstellt: 16. Dez 2024, 15:12
Danke,
Bin am Installieren.
LeDeNi
Stammgast
#3503 erstellt: 16. Dez 2024, 21:10
Wer hatte alles den Mut das Update zu installieren?
Was wurde besser, was schlechter?
redcliff
Stammgast
#3504 erstellt: 17. Dez 2024, 03:31
Mut schon.
Veränderungen sind mir bisher keine untergekommen.
DaBoon
Ist häufiger hier
#3505 erstellt: 19. Dez 2024, 14:36
Hab das Update gestern Abend installiert. Funktioniert alles wie bisher.
Wenn man den internen Sat Receiver benutzt und mit dem TV Button das Menü zur Programmvorschau öffnet, wird es schneller aktualisiert und es ist nicht mehr so oft "verbuggt" das dort nichts angezeigt wird.
Charly_M
Ist häufiger hier
#3506 erstellt: 19. Dez 2024, 16:57
Ich habe das Update auch installiert und konnte nichts negatives feststellen.

ABER!

Liebe Denon und Marantz Besitzer, ich habe gerade ein Firmware Update bei meinem Cinema 40 gemacht und das Dolby Vision Problem beim Durchschleifen wenn der HMDI Eingang auf optimiertes Format erweitert steht wurde endlich behoben! Ich kann es kaum glauben. Jetzt ist der B9 für mich, auch wenn es ein Marantz Problem war, perfekt!


[Beitrag von Charly_M am 19. Dez 2024, 16:58 bearbeitet]
redcliff
Stammgast
#3507 erstellt: 19. Dez 2024, 17:45
[quote="DaBoon (Beitrag #3505)]....wird es schneller aktualisiert und es ist nicht mehr so oft "verbuggt" das dort nichts angezeigt wird.[/quote]
Das war bei mir schon beim vorletzten Update der Fall.


[Beitrag von redcliff am 19. Dez 2024, 17:46 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#3508 erstellt: 19. Dez 2024, 17:51
Heißt du kannst jetzt auf "optimiertes Format 120Hz" mit aktivierten VRR stellen und DV läuft?
Charly_M
Ist häufiger hier
#3509 erstellt: 19. Dez 2024, 18:07
Ja, genau das heißt das Das hat mich so brutal genervt, dass das vorher nicht ging.


[Beitrag von hgdo am 19. Dez 2024, 19:43 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#3510 erstellt: 19. Dez 2024, 18:32
Super. Dass diese nervige Umstellung der HDMI Funktion entfällt ist auch eins der besten Features am Pentonic 1000.
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3511 erstellt: 19. Dez 2024, 20:42
Na, dann muss sich jetzt der Denon AVC-A10H nur noch preislich halbieren und ich kann zuschlagen.
chrislu
Ist häufiger hier
#3512 erstellt: 20. Dez 2024, 19:52
Mein Denon X8500HA hat bisher kein Update bekommen. Von den Specs steht der unter dem Cinema 40, aber ich vermute Denon wird da nichts mehr tun und hoffen die Kunden kaufen irgendwann ein neues Modell :/
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3513 erstellt: 24. Dez 2024, 10:22
So, nun habe ich meinen 85" B9 storniert. Genau 2 Monate gewartet, mein MM Händler vor Ort hat mir ein gutes Angebot für den lagernden 75" B9 gemacht und ich habe zugeschlagen, inkl. Calman Kalibrierung für Expert Pro 1 & 2.

Was mich irritiert, die Calman Kalibrierung scheint nur für SDR gemacht worden zu sein.
Was ist mit HDR, HDR10, Dolby Vision? Ist das automatisch mit kalibriert oder hat MM da was vergessen oder ignoriert?

Und wie kann ich diese Einstellungen sichern ohne sie nach einem Werksreset zu verlieren.
Muss ich alles Fotografieren oder per Hand notieren oder gibt es eine zu speichernde Möglichkeit?
Sorry, falls das schon mal gefragt wurde, die Suchfunktion hier taugt so gar nichts, musste ich schon mehrfach feststellen, auch über Google war die Suche ziemlich erfolglos.

Vielen Dank für jegliche Hilfe
Ralf65
Inventar
#3514 erstellt: 24. Dez 2024, 10:32
Eine Möglichkeit, Settings zu exportieren und nach einem Werk-Reset wieder einzuspielen, kenne ich nicht, da wird wohl nur die erneute Handeingabe eine Alternative sein.

im AVS berichten aktuell einige User über PWM Flicker, welches anscheinend speziell beim 75" Modell störend auftreten soll.
Gibt es dazu hier evtl. auch einige Meinungen ?


[Beitrag von Ralf65 am 24. Dez 2024, 10:43 bearbeitet]
Punisher26
Stammgast
#3515 erstellt: 24. Dez 2024, 10:34
Bisher nicht aufgefallen mit dem neuen Update ? Hab's nämlich noch nicht gemacht frohe Weihnachten allen
Ralf65
Inventar
#3516 erstellt: 24. Dez 2024, 10:46
das scheint wohl nicht mit dem Update zusammen zu hängen, da es wohl nur das 75" zu betreffen scheint, wenn man den Äußerungen nach geht.
wünsche Euch ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest...
Heatvision
Stammgast
#3517 erstellt: 24. Dez 2024, 11:40

City_Cobra (Beitrag #3513) schrieb:

Was mich irritiert, die Calman Kalibrierung scheint nur für SDR gemacht worden zu sein.
Was ist mit HDR, HDR10, Dolby Vision? Ist das automatisch mit kalibriert oder hat MM da was vergessen oder ignoriert?

Und wie kann ich diese Einstellungen sichern ohne sie nach einem Werksreset zu verlieren.
Muss ich alles Fotografieren oder per Hand notieren oder gibt es eine zu speichernde Möglichkeit?


Sony TVs werden immer in SDR kalibriert. Aber wegen einer kleinen Farbverschiebung im Dolby Vision Dark Mode machte man bei den Vorgängermodellen entweder zwei Kalibrationen (Farbtemparatur Experte1 SDR/HDR und Experte2 für DV Dark), oder man kalibrierte nur Warm, weil da die Verschiebung nicht auftrat und somit für alle Modi die gleichen Ergebnisse lieferte.

Und ja, abfotografieren der einzelnen Einstellungen ist empfehlenswert!
olpk
Ist häufiger hier
#3518 erstellt: 24. Dez 2024, 13:29
Ich habe seit dem letzten Update folgendes Problem: Der Fernseher lässt sich nach mehreren Stunden Ruhe (über Nacht z. B.) nicht mehr einschalten. Der TV klickt mehrmals, als ob der TV immer wieder ein- und ausgeschaltet wird, das Bild bleibt aber schwarz. Das ganze dauert mehrere Minuten, bis er sich dann endlich doch einschaltet. Die led blinkt dann zum Schluss mehrfach weiß. Nach dem das Bild erscheint, leuchtet auch die gelbe/orange farbige led. Ganz seltsames Verhalten. Hat das noch jemand festgestellt?
Jogitronic
Inventar
#3519 erstellt: 24. Dez 2024, 13:46
Hast du den TV auch mal vom Strom getrennt und neu gestartet?
olpk
Ist häufiger hier
#3520 erstellt: 24. Dez 2024, 14:00

Jogitronic (Beitrag #3519) schrieb:
Hast du den TV auch mal vom Strom getrennt und neu gestartet?

Ja, alles gemacht. Vielleicht sollte ich ihn mal zurücksetzen…
Forenjunkie
Inventar
#3521 erstellt: 24. Dez 2024, 14:07
@olpk:
Ein Reset auf Werkseinstellungen bewirkt auch oftmals Wunder. Wird der Kundendienst ebenfalls als erstes raten.

@City_Cobra:
Haben die von MM gesagt wofür die beiden Kalibrierungen sind? Vielleicht ist eine ja für DV.
Gibts eine Art Protokoll zur Kalibrierung, wo dies und eventuell die resultierenden Einst. ersichtlich sind?
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3522 erstellt: 24. Dez 2024, 15:26

Forenjunkie (Beitrag #3521) schrieb:
@City_Cobra:
Haben die von MM gesagt wofür die beiden Kalibrierungen sind? Vielleicht ist eine ja für DV.
Gibts eine Art Protokoll zur Kalibrierung, wo dies und eventuell die resultierenden Einst. ersichtlich sind?

Nein, nur das die für Expert Pro 1 und Expert Pro 2 sind, Pro 2 ist etwas wärmer und leuchtender.
MM kassiert dafür normal 100,- Euro. Das Abtastgerät kommt in der Mitte drauf, dann läuft eine Software ca. 20min automatisch und macht diverse Farbige Bilder in der Mitte unter dem Abtaster.
Was die Calman Software genau macht wurde nicht gesagt und Ausgedruckt gab es auch nichts.
Nur einen Aufkleber auf dem Karton mit dieses Gerät wurde professionell Kalibriert.
Im Markt selber gab es keine Einstellungen im Menü von HDR oder DV. Die gab es erst bei mir zu Hause, nachdem auf die Shield geschaltet wurde. Da war dann DV Brillant/Hell/Dunkel zu finden.
Meine Befürchtung ist, dass die Calman Software hier nichts verändert hat, keine Ahnung.
Vor der Kalibrierung habe ich gesagt, bitte die aktuell Firmware einspielen und dann einen Werksreset machen, ansonsten hat das keinen Sinn, weil Sony ja diverses gepatcht hat.

Ich muss nur leider auch sagen, die anderen Einstellungen wie Imax Enhanced, selbst Standard gefallen mir besser, als das was die Calman Software da eingestellt hat. Zumindest auf der Dreambox in SDR gegenüber Expert Pro 1 und 2.

Ersten Dämpfer hab ich auch schon, ich hatte mir ein Digitus eARC Converter für meinen alten Pioneer AVR gekauft und eARC auf AVR Input BD/DVD funktioniert auch gut, aber CEC funktioniert nicht. Der AVR bleibt leider immer an. Schade, ich nutze seit Jahren problemlos CEC, seit ich meine Harmony Elite (ohne Bluetooth/CEC) wegen ständiger Fehler in die Schublade verbannt hatte. Den Digitus werde ich dann zurück schicken.
cyberpunky
Inventar
#3523 erstellt: 24. Dez 2024, 15:57
Bei den Top Sony Modellen ist eine Kalibrierung vom Markt doch eher rausgeschmissenes Geld, da die ab Werk schon so gut performen, außerdem wer will das kontrollieren was die da wirklich gemacht haben, aber ok, die müssen auch leben.
In diesem Sinne allen frohe Weihnachten!🎁

Und PWM Flicker ist jetzt nicht wirklich was neues, haben die Sony schon immer, ich habe es nie bemerkt und weil ein, zwei Leute im AVS Forum das stört sollte man sich keine Gedanken machen.


[Beitrag von cyberpunky am 24. Dez 2024, 15:59 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#3524 erstellt: 24. Dez 2024, 16:46
@City_Cobra:
Irgendwas werden sie (bzw. Calman Autocal) schon eingestellt/verändert haben, die Frage ist nur was/wofür genau. Tag- und Nachtmodus z.B.? Vielleicht fragst du da noch mal nach. Die werden 2 Bildmodi kalibriert haben, "Anwender für Pro 1" und "2". Zu denen gehört jeweils eine kalibrierte Farbtemperatur, "Experte 1" und "2", und sollten dem jeweiligen Bildmodus zugewiesen sein. Die durch die Kalibrierung geänderten Werte für Pro 1 und 2 sind jeweils unter "Erweiterte Farbeinstellungen" -> "Erw. Farptemp. Einstellungen (20 Punkte!)" und "Einstellungen pro Farbe" ersichtlich. Diese Werte sind die eigentliche Kalibrierung und gilt es zu sichern! Sind ziemlich viele Werte und sollten in etwa aussehen wie hier. Zusätzlich sollten die Werte für Helligkeit, Kontrast, Gamma, Farbe etc. notiert werden.
In diesem Sinne...


[Beitrag von Forenjunkie am 24. Dez 2024, 16:48 bearbeitet]
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3525 erstellt: 24. Dez 2024, 23:33
Also nach vielen herum probieren muss ich gestehen, mir gefallen die kalibrierten Expert Pro 1 und 2 so gar nicht. Heute gab es Sendungen mit Schnee und der war so Pippi gelb bis bräunlich aber nicht weiß.
So richtig weiß ist der B9 nur im Brillant Modus, aber ansonsten ist mir dieser Modus viel zu hell und selbst mit reduzierter Helligkeit immer noch viel zu intensiv. Konnte aber noch nicht heraus bekommen was das Bild so intensiv macht im Brillant Modus, weniger Kontrast war es auch nicht.

Im Moment gefällt mir "Standard" aber auch dort ist Weiß nicht wirklich Weiß. Alles mit der Dreambox 920 im HD TV.

Noch was, ich habe mir mal auf dem Sony direkt, die Plex App installiert und einen Dolby Vision Film abgespielt, die Einstellungen lassen mich aber nur in Brillant bis Expert Pro2, kein Dolby Vision Brillant bis Dunkel verfügbar. Über die Shield als Zuspieler wird sofort Dolby Vision angezeigt, über die Google TV App auf dem Sony zeigt es leider kein DV. Also mit Plex Film starten und dann auf den Schraubenschlüssel der Sony FB.

Die interne Plex App auf dem Sony Google TV scheint kein DV zu können oder gibt es da noch einen Trick, den ich nur noch nicht gefunden habe?

Danke @Forenjunkie, ich werde mich da mal durch die Werte durchfummeln und diese Abfotografieren, auch wenn mir das Resultat bisher nicht wirklich gefällt.


[Beitrag von City_Cobra am 24. Dez 2024, 23:36 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#3526 erstellt: 25. Dez 2024, 07:43
der Brillant Modus ist allerdings in keinster Weise der zu empfehlende Modus für eine optimale Darstellung, das wäre der Professionell Modus
und da sollte korrekter Weise auch ein reines Weiß, wie Schnee z.B., als Weiß dargestellt werden.
Von daher kann da eigentlich was nicht passen

schau doch mal HIER oder HIER und vergleiche mal die Basis Einstellungen


[Beitrag von Ralf65 am 25. Dez 2024, 07:44 bearbeitet]
ForceUser
Inventar
#3527 erstellt: 25. Dez 2024, 12:04
Oder hier meine neusten:
https://www.avsforum.com/posts/63426405/
Achtung bei Farbtemperatur, meine sind für den 85 aber testen kannst du es. Wenn du per se lieber ein blaues Weiss bevorzugst, wovon ich etwas ausgehe aufgrund deiner Aussagen, nimm doch mal zum test mein judd wp kalibrierung für die Farbtemperatur Warm.
https://www.avsforum...670525#post-63670525
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3528 erstellt: 25. Dez 2024, 14:59
Hier meine Calman Werte vom B9 75".
Link

Leider musste ich feststellen, das mir das System, nachdem ich in den Einstellungen drin war, das Expert Pro 1 und 2 in Anwender Pro 1 und 2 umbenannt hat. Weiß jemand warum?

Zudem musste ich feststellen das nun Anwender Pro 1 und Anwender Pro 2 beide unter Farbe bei Farbtemperatur Experte1 gewählt haben und auch nur diese Einstellung dann unter Erweiterte Farbanpassung (Experte 1) Veränderungen durch die Calman Software besitzt.
Alle anderen Einstellungen, wie Experte 2, Warm, Neutral, Kalt haben keine Veränderungen und sind überall auf 0 gesetzt.

Sollte ich vielleicht per Hand in jedes dieser Profile meine persönlichen Calman Einstellungen einpflegen?

Neben Anwender Pro 1 und 2, haben auch die Grundprofile Imax, Professionell und Kino die Farbtemperatur Experte 1 (die mit den Calman Werten).
Das Grundprofil Brillant hat Farbtemperatur Kalt, Standard und Foto hat Neutral und Ruhig hat Warm.
Diese haben dann aber wie geschrieben, alle 20 Punkte die Einstellungen auf 0, wie auch die Anpassung pro Farbe auf 0.
ForceUser
Inventar
#3529 erstellt: 25. Dez 2024, 16:06
[quote="City_Cobra (Beitrag #3528)"]
Alle anderen Einstellungen, wie Experte 2, Warm, Neutral, Kalt haben keine Veränderungen und sind überall auf 0 gesetzt.

Sollte ich vielleicht per Hand in jedes dieser Profile meine persönlichen Calman Einstellungen einpflegen?
[/quote]

Nein musst du nicht und würde auch nicht stimmen.
Du kannst allen Bildmodi die Farbtemperatur Experte 1 zuweisen und dann passt es für alle.
Ausnahmen sind die Brilliant Modi, die verbiegen es wieder zu stark ins Blaue / kühle Weiss um mehr Helligkeit zu erreichen. Zudem stimmt es auch bei DV Dunkel nicht, dort wird es zu warm/rot dargestellt werden.

Ganz ehrlich, vermutlich fährst du besser wenn du es auf die Standardwerte zurücksetzt…ich glaube kaum dass MM extra mit einem Spektro zuerst ein Profil erstellt hat, und vermutlich haben sie auch nicht den neusten C6 für welchen es das B9 Profil gibt…allein der Umstand, dass Sie kein separates EXPERTE 2 PROFIL für DV Dunkel erstellt haben zeigt, dass wer auch immer das gemacht hat sich nicht wirklich auskennt.

Wie gesagt, teste mal auf Farbtemperatur Warm meine Einstellungen hier (die untersten der drei), würde mich nicht wundern wenn das besser passt:
https://www.avsforum.com/posts/63670525/


[Beitrag von ForceUser am 25. Dez 2024, 16:09 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#3530 erstellt: 25. Dez 2024, 16:14
@City_Cobra:

Zudem musste ich feststellen das nun Anwender Pro 1 und Anwender Pro 2 beide unter Farbe bei Farbtemperatur Experte1 gewählt haben und auch nur diese Einstellung dann unter Erweiterte Farbanpassung (Experte 1) Veränderungen durch die Calman Software besitzt.
Alle anderen Einstellungen, wie Experte 2, Warm, Neutral, Kalt haben keine Veränderungen und sind überall auf 0 gesetzt.

Dann hat MM nur Farbtemp. "Experte 1" kalibriert und für beide Bildmodi "Anwender Pro" zugewiesen. Kann man bedingt machen. Unterscheiden sich die beiden Pro Bildmodi in den anderen Einstellungen wie z.B. Helligkeit etc. deutlich von einander?

Sollte ich vielleicht per Hand in jedes dieser Profile meine persönlichen Calman Einstellungen einpflegen?

Die 20P. Einzelwerte? Nein. Willst du die Kalibrierung in einem anderen Bildmodus (z.B. Standard) nutzen, kannst du dort die Farbtemp. "Experte 1" auswählen. Die Einzelwerte sind in der Farbtemp. gespeichert und gelten auch nur für diese (bzw. für Experte)

Neben Anwender Pro 1 und 2, haben auch die Grundprofile Imax, Professionell und Kino die Farbtemperatur Experte 1 (die mit den Calman Werten).

Bei den Bildmodi ist immer "Experte" eingestelt, weil diese auch ab Werk dem Standard D65 am nächsten kommt. Aktuell ist dort die MM Kalibrierung aktiv, mit "Experte 2" wäre es die dem Standard naheliegendste Werkskalibrierung.

Das Grundprofil Brillant hat Farbtemperatur Kalt, Standard und Foto hat Neutral und Ruhig hat Warm.
Diese haben dann aber wie geschrieben, alle 20 Punkte die Einstellungen auf 0, wie auch die Anpassung pro Farbe auf 0.

Alle anderen Farbtemp. sind in ihrem jeweiligen Werkszustand, daher alle Werte auf 0. "Kalt" ist halt viel zu kalt, selbst "Neutral" auch wenn es dir aktuell nicht so vorkommt und du das bläuliche Weiß bevorzugst. Mit welchen Einstellungen hast du denn auf deinem vorherigen TV geschaut?

So richtig weiß ist der B9 nur im Brillant Modus, aber ansonsten ist mir dieser Modus viel zu hell und selbst mit reduzierter Helligkeit immer noch viel zu intensiv. Konnte aber noch nicht heraus bekommen was das Bild so intensiv macht im Brillant Modus, weniger Kontrast war es auch nicht.

Im Brillant Modus sind neben der viel zu kühlen Farbtemp. noch andere Verschlimmbesserer wie Kontrast- und Farb- Verstärker am werkeln, die im Standard Modus so nicht aktiv sind, daher der Unterschied bei gleichen Helligkeits-/Kontrast- Einstellungen.

An der Stelle sei noch mal erwähnt, dass es keinen Sinn macht die Werte einer 20 Punkte Kalibrierung von einem Exemplar auf ein anderes zu übertragen. Unabhängig davon für welche Farbtemp. oder auf welchem Wege diese erstellt wurde. Wenn man wirklich mehrere Exemplare kalibriert hat, diese die gleiche Tendenz hatten könnte man z.B. Werte für eine 2 Punkte Kalibrierung mitteln. Ansonsten fährt man mit der Werkskalibrierung "Experte" vermutlich besser.


[Beitrag von Forenjunkie am 25. Dez 2024, 17:19 bearbeitet]
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3531 erstellt: 25. Dez 2024, 18:15
Danke für all euer Input.
Standard mit Temperatur Expert1(Calman), statt Neutral + Helligkeit auf Max ist aktuell mein Liebling.
Brillant gefällt mir mit Expert1 auch besser, wie mit Kalt, ist mir aber trotzdem zu intensiv.

DV schau ich in DV Hell mit Expert1, wie Voreingestellt.
DV Dunkel ist mir zu Dunkel und DV Brillant ist mir zu intensiv, wie bei Billant ohne DV.

@Forenjunkie Zwischen Anwender Pro 1 und 2 besteht ein Helligkeitsunterschied, trotz gleicher Expert1 Temperatur.
Mein vorheriger TV war ein 2019er QLED Samsung mit Bild Dynamisch.

Habe jetzt noch mal im laufenden Video mit Expert 1 (Calman) und Expert 2 (Werk) hin und her gezappt.
Kaum Unterschied, aber Expert 1 gefällt meiner Frau und mir doch etwas besser. Wirkt etwas schöner, farbiger, also das Sonnenlicht was überall hin scheint, sowie die Hautfarbe.
Wenn man nicht hin und her schalten könnte, würde man den Unterschied wohl nicht erkennen.


[Beitrag von City_Cobra am 25. Dez 2024, 19:59 bearbeitet]
LeDeNi
Stammgast
#3532 erstellt: 25. Dez 2024, 19:54

Ralf65 (Beitrag #3526) schrieb:
schau doch malHIER


Danke Ralf endlich werden die HDMI Einstellungen mal erklärt.

Standard format: Limits the bandwidth to HDMI 1.4. Use this for older devices that don't need the extra bandwidth, like DVD players, cable boxes, or the PS3 and Xbox 360, as using a higher setting may result in compatibility issues.

Enhanced format: This setting enables HDMI 2.0 bandwidth on all four ports. Use this for most non-gaming sources like 4k Blu-ray players, modern streaming devices like an Apple TV, or if you encounter compatibility issues with cable boxes.

Enhanced format (Advanced): This setting is only available on ports 3 and 4, and it enables HDMI 2.1 bandwidth on those ports. Use this setting for any recent gaming consoles like the PS5 and Xbox Series S|X or a PC. You can also toggle VRR on or off on these ports through a separate setting in the same menu.
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3533 erstellt: 27. Dez 2024, 03:44
Wie sieht das beim B9 unter ATV 12 mit den Herzfrequenzen aus?
Macht das Google TV das alles automatisch oder kann man die irgendwo einstellen oder gibt es eine Autoframerate App? Konnte im Play Store nichts finden. 4K 60Hz Youtube Videos rucken und zucken leider.
Habe mich gewundert, das ich nirgendwo in den Einstellungen was finde.
Dolby Vision Videos hab ich bei Youtube auch noch keine gefunden, bisher wird dort alles nur in HDR10 abgespielt.

Morgen mal schauen wie die ARD/ZDF Mediatheken laufen.

Habt ihr gesehen, das es in der Plex App eine Einstellung für Dolby Vision Profile 7 FEL gibt?
Nur funktionieren tut auch damit nichts. DV Filme werden in HDR10 ausgegeben, MP4 Demo Files hab ich extra in MKV Container gepackt und mit MakeMKV umgewandelt in Single layer DV MKV Files, laufen auch super über die Shield Pro, aber mit der internen B9 Plex App laufen die nicht. Nur ein File läuft, der LG Amaze DV .ts File, umgewandelt in mkv.
Den internen Media Player muss ich morgen auch noch mal austesten, was der so zum laufen bekommt.

Schade eigentlich, irgendwie hätten sie den B9 auch gleich als reinen Monitor verkaufen können.


[Beitrag von City_Cobra am 27. Dez 2024, 03:46 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#3534 erstellt: 27. Dez 2024, 07:25
DV gibt es nicht über die YT App, liegt aber an Android und nicht an Sony, allesfressende Mediaplayer waren die Sony TVs noch nie, da muss man immer externe Player verwenden, YT 60hz Videos laufen auf meinem ZF9 aber ruckelfrei.
DaBoon
Ist häufiger hier
#3535 erstellt: 27. Dez 2024, 11:50
Dolby Vision per Plex oder Jellyfin funktionieren bei mir einwandfrei. Stell mal bei deinem Plex Server alles auf Passtrough.
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3536 erstellt: 27. Dez 2024, 12:56

DaBoon (Beitrag #3535) schrieb:
Dolby Vision per Plex oder Jellyfin funktionieren bei mir einwandfrei. Stell mal bei deinem Plex Server alles auf Passtrough.

Habe ich gemacht, sowohl beim Plex Server (Shield Pro), als auch beim B9 unter Audiosystemeinstellungen (Durchleitung priorisieren). Habe beides probiert, auch Autom.

Die DV MKV Filme und Demos laufen in DV, wenn ich die Shield Pro als Zuspieler nutze.
Sowie ich die interne B9 Plex App nutze, werden die DV MKV in HDR10 abgespielt.
Nur der eine LG Amaze DV Demo .ts File wird in DV abgespielt, sowohl als .ts als auch als .mkv
Im Sony B9 Media Player wird ebenfalls nur der LG Amaze .ts in DV abgespielt, der LG Amaze .mkv wird mit falschen Farben in Violett abgespielt.

Ich habe noch die Helicopter Demo in THD Atmos als MKV, der interne Media Player spielt diese gar nicht ab, die interne Plex App spielt sie ab.

Ich habe auch mal die B9 Plex App mit Ton Ausgabe über TV probiert, aber da war es noch schlimmer, ganz viele Files wollten nicht mehr starten, egal was ich alles probiert hatte oder sie schalteten auf Transcodieren, aber ich will ja Direct Play, was im Grunde auch funktionieren müsste. Tut es aber nicht, der B9 zickt bei einigen Formaten, obwohl er doch angeblich alles können soll. Scheinbar kann er aber nur alles über Passtrough von einem externen Zuspieler zum AVR/Soundbar. Das wiederum können viele TV und ist nichts besonderes. Sony feierte den B9 bei den Technischen Angaben mit sämtlichen Formaten, scheinbar glatt gelogen.


[Beitrag von City_Cobra am 27. Dez 2024, 13:04 bearbeitet]
hamlet
Stammgast
#3537 erstellt: 27. Dez 2024, 14:00
Hallo Leute,

kurze Frage für zwischendrin, und sorry falls das bestimmt schon beantwortet wurde, aber bitte seht es mir nach dass ich jetzt nicht alle Seiten komplett durchlese;
Wie ist denn die Reaktionszeit beim Bravia 7 K85XR70? Oder ist da der Bravia 9 besser?
Ich nutze ihn zu 80% fürs Zocken (Xbox/PS5).
Taugt er da was?

Danke
Forenjunkie
Inventar
#3538 erstellt: 27. Dez 2024, 14:20
Input Lag ist bei beiden gleich. Ca. 10ms bei 120Hz und 18ms bei 60Hz Zuspielung.
Das Panel des Bravia 9 ist aber etwas schneller als das des Bravia 7.
https://www.rtings.c...a-7-qled/53321/53322
Ralf65
Inventar
#3539 erstellt: 27. Dez 2024, 15:25
das bezieht sich aber ausschließlich auf die jeweils dort getestete 65" Variante, was nicht zwangsläufig so auch auf die anderen Diagonalen zutreffen muss,
denn wie bereits allgemein bekannt, können Panels in abweichende Diagonale oftmals sehr unterschiedlich reagieren und abweichende Eigenschaften aufweisen....
Forenjunkie
Inventar
#3540 erstellt: 27. Dez 2024, 16:45
Der Input Lag wird definitiv bei allen Diagonalen gleich sein. Ist selbst beim Bravia 7 und 9 gleich.
Soweit ich mich erinnere gabs beim Bravia 9 auch keine stichhaltigen Hinweise auf versch. Panels bei den untersch. Diagonalen.
Ob das beim Bravia 7 der Fall war weiß ich nicht. War ja stehts das uninteressantere Modell der beiden.
hamlet
Stammgast
#3541 erstellt: 27. Dez 2024, 20:43
Und was kann denn der Brava 9 besser als der 7?
Der Preis ist ja rund 800€ teurer. Lohnt sich der Aufpreis?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  2900 Beiträge
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  257 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.11.2024  –  1879 Beiträge
Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2024  –  891 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.10.2024  –  4017 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 01.10.2024  –  6618 Beiträge
Sony 2022 4K MiniLED X95K 65"/75"/85"
Ralf65 am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  2375 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.226 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedKillian838
  • Gesamtzahl an Themen1.559.998
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.740.815