Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 Letzte |nächste|

Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 65",75",85"

+A -A
Autor
Beitrag
hamlet
Stammgast
#3741 erstellt: 08. Apr 2025, 05:25
Also ich spiele ja ernsthaft mit dem Gedanken mir den 85“ Bravia 9 zu holen und hab mir jetzt einige Seiten hier durchgelesen. Vor allem vom letzten Jahr.
Da wird ja nur von Problemen berichtet.
DSE, Banding, Ton ist nicht synchron, Softwareprobleme etc.

Ich les auch ständig die Probleme wenn es mit dem eARC-HDMI-Port zu tun hat.
Ich würde den eh nicht nutzen. Hab ich noch nie. Normaler TV Sound läuft über Optische Kabel. Spielekonsolen, BluRay Player läuft über den Denon.
Gibt’s da auch Probleme?

Und generell:
Gibt’s hier auch User die komplett zufrieden sind?
nimsa67
Inventar
#3742 erstellt: 08. Apr 2025, 06:54
Natürlich ist der Großteil mit dem B9 sehr zufrieden! Er ist ja nicht umsonst aktuell der ganz eindeutig beste Mini LED TV am Markt … und das mehr oder weniger unbestritten. Da sieht es bei den OLEDs schon ganz anders aus. Dort streiten sich gleich mehrere Modelle um diese „Krone“.
Natürlich hat auch der Bravia 9 seine Fehler/Probleme wie jeder Andere auch … daher wirkt es in so einem Forum, wenn man es oberflächlich betrachtet , oft so als wäre das Modell Kacke. Das ist aber definitiv nicht der Fall … also wenn du dir den besten aktuell erhältlichen Mini LED kaufen willst dann bist du beim Bravia 9 richtig.
LeDeNi
Stammgast
#3743 erstellt: 08. Apr 2025, 09:57

hamlet (Beitrag #3741) schrieb:
Gibt’s hier auch User die komplett zufrieden sind?

Hier, bin super zufrieden mit dem TV
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3744 erstellt: 08. Apr 2025, 12:13
Bin ebenfalls sehr zufrieden und habe keine Probleme mehr. Banding ist behoben, eARC funktioniert einwandfrei auf Auto. Ruckler lagen nicht am TV, sondern an einem meiner Kabel. USB Ethernet funktioniert mit entsprechender Einstellung in den Entwickler Optionen. Einzig und alleine True HD kann er nicht über die internen Apps. Gemeinsam mit einer Ugoos AM6B Plus ist er dann sogar perfekt und Dolby Vision FEL und VS10 mit HDR10+ zu DV läuft.
LeDeNi
Stammgast
#3745 erstellt: 08. Apr 2025, 13:47

City_Cobra (Beitrag #3744) schrieb:
Einzig und alleine True HD kann er nicht über die internen Apps.


Ich hatte keine Zeit dem auf den Grund zu gehen, aber das lief beim kauf 100%. Ab irgendeinem Update funktioniert das nicht mehr.

Nutze ja den Nova Video Player und da geht das auch nicht mehr. Gemäss Entwickler liegt das nicht am Bravia 9, da auch andere TVs betroffen sind.
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3746 erstellt: 08. Apr 2025, 15:09

LeDeNi (Beitrag #3745) schrieb:
Ich hatte keine Zeit dem auf den Grund zu gehen, aber das lief beim kauf 100%. Ab irgendeinem Update funktioniert das nicht mehr.

Wenn Du dich da mal nicht verkuckt hast?
Ich bat Sony um Nachbesserung oder einer Möglichkeit, die Lizenz dafür nachkaufen zu dürfen.
Sony hat mich daraufhin nur der Technische Daten verwiesen und dort findet sich kein TrueHD.
Was solls, habe mich damit abgefunden, das der B9 ein Pay TV Streaming Fernseher ist. Für die Media Bibliothek wird ein externer Media Player benötigt und die Ugoos AM6B Plus perfektioniert den B9, mit seinem können.
hamlet
Stammgast
#3747 erstellt: 08. Apr 2025, 23:27

City_Cobra (Beitrag #3744) schrieb:
Bin ebenfalls sehr zufrieden und habe keine Probleme mehr. Banding ist behoben, eARC funktioniert einwandfrei auf Auto. Ruckler lagen nicht am TV, sondern an einem meiner Kabel. USB Ethernet funktioniert mit entsprechender Einstellung in den Entwickler Optionen. Einzig und alleine True HD kann er nicht über die internen Apps. Gemeinsam mit einer Ugoos AM6B Plus ist er dann sogar perfekt und Dolby Vision FEL und VS10 mit HDR10+ zu DV läuft.


Wie hast du das Banding behoben?

Ich hab ihn jetzt mal bestellt. Wenn’s Probleme habt, schick ich ihn halt wieder zurück. Bei Amazon sollte das kein Problem sein.
LeDeNi
Stammgast
#3748 erstellt: 09. Apr 2025, 08:22

City_Cobra (Beitrag #3746) schrieb:
Wenn Du dich da mal nicht verkuckt hast?
Sony hat mich daraufhin nur der Technische Daten verwiesen und dort findet sich kein TrueHD.

Das lief 100%, schaue immer in der Bravia Connect App welches Signal ankommt. Die technischen Daten sind doch nur relevant, wenn der TV den Ton wiedergibt? Im Passtrough Mode, soll doch der Ton unverändert weitergereicht werden.

Ich werde sobald es die Zeit zulässt ein Issue bei Github eröffnen, berichte dann wieder..
Jogitronic
Inventar
#3749 erstellt: 09. Apr 2025, 08:26

Im Passtrough Mode, soll doch der Ton unverändert weitergereicht werden.


Auch für Passthrough muss der TV das Tonformat unterstützen
LeDeNi
Stammgast
#3750 erstellt: 09. Apr 2025, 08:46
Samsung TVs können ja kein DTS wiedergeben, mit Soundbar geht es aber.

Im Passtrough findet die Entschlüsselung im Endgerät statt, also muss es der TV nicht können.

@city_cobra: Bei mir wird DTS-HD Master Audio auch nicht korrekt weitergeleitet.

Dolby Atmos ist doch Dolby True HD


[Beitrag von LeDeNi am 09. Apr 2025, 08:52 bearbeitet]
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3751 erstellt: 09. Apr 2025, 10:28

LeDeNi (Beitrag #3750) schrieb:
@city_cobra: Bei mir wird DTS-HD Master Audio auch nicht korrekt weitergeleitet.

Dolby Atmos ist doch Dolby True HD :?

EAC3 funktioniert ja ebenfalls nicht über weiterleiten, erst wenn auf Auto gestellt wird und dann verarbeitet wohl der TV den Ton und gibt diesen dann an den AVR.

Es gibt True HD und True HD mit Dolby Atmos, beides wird nur als Dolby Surround ohne Atmos am AVR ausgegeben.
Des Weiteren gibt es Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos (E-AC-3). Wie gesagt, dieses funktioniert nur auf Auto.

Auszug Gemini:

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Übertragungsformate und Codecs:
Dolby Atmos-Informationen können in verschiedenen Bitstream-Formaten übertragen werden:

Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos: Dies ist ein verlustbehafteter Codec, der häufig bei Streaming-Diensten (wie Netflix, Disney+, Amazon Prime Video) und einigen Blu-ray Discs verwendet wird.

Dolby TrueHD mit Dolby Atmos: Dies ist ein verlustfreier Codec, der hauptsächlich auf Ultra HD Blu-ray Discs zum Einsatz kommt und die bestmögliche Audioqualität bietet.

Das eigentliche "Format" ist hierbei der Dolby Atmos Layer, der den herkömmlichen Surround-Sound-Informationen (dem "Bed") die objektbasierten Audioinformationen und Metadaten hinzufügt.


Es gibt zwei Haupt-Bitstream-Formate, die Dolby Atmos transportieren können:

Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos (E-AC-3):

Dies ist ein verlustbehafteter Codec. Das bedeutet, dass bei der Komprimierung des Audiosignals einige Daten entfernt werden, um die Dateigröße zu reduzieren.
Es ist das gängigste Format für Streaming-Dienste (wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+) und wird auch auf einigen Blu-ray Discs verwendet.
Dolby Digital Plus ist abwärtskompatibel mit älteren Dolby Digital Decodern. Ein Nicht-Atmos-fähiges Gerät kann den herkömmlichen Surround-Sound-Teil des Bitstreams decodieren.
Die typischen Bitraten für Dolby Atmos in Dolby Digital Plus liegen zwischen 384 und 768 kbps.


Dolby TrueHD mit Dolby Atmos:

Dies ist ein verlustfreier Codec. Das bedeutet, dass bei der Komprimierung keine Audioinformationen verloren gehen, und das rekonstruierte Signal identisch mit dem Original ist.
Es wird hauptsächlich auf Ultra HD Blu-ray Discs verwendet, um die bestmögliche Audioqualität zu bieten.
Dolby TrueHD kann eine höhere Bitrate als Dolby Digital Plus erreichen, mit Durchschnittswerten um die 6000 kbps für Dolby Atmos bei 48 kHz und Spitzenraten bis zu 18000 kbps.
Dolby TrueHD ist nicht direkt abwärtskompatibel mit älteren Dolby Digital Decodern.
Zusammenfassend:

Dolby Digital Plus mit Dolby Atmos ist das komprimierte Format, das für Streaming und einige Blu-rays verwendet wird, um Bandbreite zu sparen.
Dolby TrueHD mit Dolby Atmos ist das verlustfreie Format, das auf Ultra HD Blu-rays für höchste Audioqualität eingesetzt wird.
Beide Formate enthalten die Metadaten, die es Dolby Atmos-fähigen Geräten ermöglichen, den objektbasierten Sound präzise im Raum wiederzugeben. Nicht-Atmos-fähige Geräte können in der Regel den Kern des Bitstreams (Dolby Digital Plus oder das TrueHD-Basissignal) als herkömmlichen Surround-Sound decodieren.


[Beitrag von City_Cobra am 09. Apr 2025, 11:00 bearbeitet]
LeDeNi
Stammgast
#3752 erstellt: 09. Apr 2025, 12:52
Also Netflix mit Dolby Atmos E-AC3 geht bei mir, kann aber gerne heute Abend noch mal testen.
crank79
Stammgast
#3753 erstellt: 09. Apr 2025, 13:09
Bei Streamingdiensten ist es immer der DD+ Core mit Atmos Flag, richtiges Dolby TrueHD gibt es beim streamen nicht.
LeDeNi
Stammgast
#3754 erstellt: 09. Apr 2025, 13:26
Das weiss ich doch, deshalb schrieb ich explizit EAC3
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3755 erstellt: 09. Apr 2025, 14:14

LeDeNi (Beitrag #3752) schrieb:
Also Netflix mit Dolby Atmos E-AC3 geht bei mir, kann aber gerne heute Abend noch mal testen.

Kannst Du gerne machen, bei MKV mit EAC3 flackert das Display im Denon und es kommt kein oder abgehackter Ton, sofern "Durchleiten" eingestellt ist. Auf "Auto" gestellt funktioniert der Ton, vermutlich weil der TV die Arbeit übernimmt.
hamlet
Stammgast
#3756 erstellt: 09. Apr 2025, 14:35
Habt ihr es mal altmodisch mit einem optischen Audiokabel versucht?
Oder bin ich der einzige der das noch immer nutzt?
Ich weiß nicht ob die neuen Tonformate das Kabel unterstützt, aber merkt hier wirklich jemand den Unterschied ob DD5.1 oder Dolby True HD?
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3757 erstellt: 09. Apr 2025, 14:58
Edit by hgdo: unnötiges Zitat entfernt

Hahaha Der Witz war gut.

Optische Kabel enden bei DD5.1 bzw. DTS5.1 und natürlich merkt man True HD und DTS HD MA, vor allem wenn sie in 7.1 vorliegen und noch mehr, wenn dank Atmos der Heli oder das Flugzeug über einem hinwegfliegt.


[Beitrag von hgdo am 09. Apr 2025, 17:31 bearbeitet]
hamlet
Stammgast
#3758 erstellt: 09. Apr 2025, 20:03

City_Cobra (Beitrag #3757) schrieb:

Optische Kabel enden bei DD5.1 bzw. DTS5.1 und natürlich merkt man True HD und DTS HD MA, vor allem wenn sie in 7.1 vorliegen und noch mehr, wenn dank Atmos der Heli oder das Flugzeug über einem hinwegfliegt.


Ja mag sein. Mir reicht DD 5.1.

Aber wie hast du dein Banding denn nun behoben?
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3759 erstellt: 09. Apr 2025, 23:19
Das Banding wurde von Sony durch ein Update behoben.
hamlet
Stammgast
#3760 erstellt: 10. Apr 2025, 11:36
Das wundert mich. Normal ist Banding doch ein Hard- und kein Softwareproblem.
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3761 erstellt: 10. Apr 2025, 11:50
Das mag dich wundern, aber seit Seite 68 wurde das Banding von Sony so verbessert, das es quasi nicht mehr existent ist.
Forenjunkie
Inventar
#3762 erstellt: 10. Apr 2025, 12:22
Ihr sprecht von unterschiedlichen Dingen.
Hamlet von Banding (vertikale oder horizontale Streifen) und City Cobra vom (Color-) Banding (Posterisation) in dunklen Bildbereichen.
nimsa67
Inventar
#3763 erstellt: 10. Apr 2025, 13:08
Das passiert hier im Forum leider des Öfteren ... gerade beim Thema Banding. Daher wäre es meiner Meinung nach sinnvoll wenn Jemand in diesem Zusammenhang über Color-Banding/Posterisation redet es auch als Color-Banding zu bezeichnen. Gerade im OLED Bereich führt das zu regelmäßigen Missverständnissen.
hamlet
Stammgast
#3764 erstellt: 10. Apr 2025, 17:37
So TV ist jetzt da. 85“.
Ausgepackt, angeschlossen und nur mal die Xbox Series X, Fußball, und ein YT-Video abgespielt.
Läuft gut, kein Banding zu sehen. Das war meine größte Sorge. Display scheint echt gut zu sein. Grandioses Bild.

Überlege ob ich überhaupt das Update machen sollte. Nachher wird was schlechter


Aber was hat es mit dieser zweiten Fernbedienung auf sich. Wie kann ich die aktivieren? VOL - und Mikro halten geht nicht.

Edit:
Glaub meine zweite Fernbedienung ist im Eimer bzw. der Akku. Die geht nur wenn sie eingesteckt ist. Auch dann leuchtet aber das rote Licht oben nicht.
Stecke ich das USB-C Kabel wieder aus, ist auch die Fernbedienung wieder tot.


[Beitrag von hamlet am 10. Apr 2025, 18:13 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#3765 erstellt: 10. Apr 2025, 18:41

hamlet (Beitrag #3764) schrieb:
Überlege ob ich überhaupt das Update machen sollte. Nachher wird was schlechter :hail

Keine Sorge, da wäre dahingehend längst was bekannt. Mit den letzten Updates ist das Bild eher verbessert worden.
Forenjunkie
Inventar
#3766 erstellt: 10. Apr 2025, 19:26
Naja, die Reduzierung der Auflösung des UI (Einstellungsmenüs) wäre ggf. schon zu erwähnen.
Wurde hier kaum bis gar nicht kommuniziert. Aber keine Ahnung mit welcher FW-Version die kam.
Ansonsten sind die letzten Updates aber definitiv zu empfehlen soweit ich das mitbekommen habe.

hamlet (Beitrag #3764) schrieb:
Läuft gut, kein Banding zu sehen. Das war meine größte Sorge. Display scheint echt gut zu sein. Grandioses Bild.

Klassisches Banding (scharfkantige Streifen/Balken) gibts bei LCDs eigentlich gar nicht mehr, im Gegensatz zu früher.
DSE ist halt immer noch ein Thema. Aber hält sich beim Bravia 9 wohl in Grenzen. Das Panel von aLEx-HH z.B. sieht richtig gut aus.
http://www.hifi-foru...682&postID=3613#3613
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3767 erstellt: 10. Apr 2025, 19:39

hamlet (Beitrag #3764) schrieb:
Glaub meine zweite Fernbedienung ist im Eimer bzw. der Akku. Die geht nur wenn sie eingesteckt ist. Auch dann leuchtet aber das rote Licht oben nicht.
Stecke ich das USB-C Kabel wieder aus, ist auch die Fernbedienung wieder tot.

Hast Du auch den Streifen entfernt, der den + Pol des Akku blockiert?
Sorry, aber klingt halt so, als hättest Du den Schutzstreifen noch drin.
nimsa67
Inventar
#3768 erstellt: 10. Apr 2025, 19:58
Oder einmal etwas angesteckt lassen … vermutlich ist nur der Akku leer.


[Beitrag von nimsa67 am 10. Apr 2025, 19:59 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3769 erstellt: 10. Apr 2025, 20:12
... oder mal überprüfen, ob es für die FB eine neue Software gibt
hamlet
Stammgast
#3770 erstellt: 10. Apr 2025, 22:51
Ja danke für die Hilfe.
Klar hatte ich den Streifen von der FB gelöst.
Jetzt geht es. Hab nun die FB 3h am Stück dran gelassen zum Laden.
Muss man dafür denn diesen Schalter hinten am TV hoch machen für die FB? Hab das laut Anleitung nicht ganz verstanden.

Und noch ne vielleicht blöde Frage aber wieso kann man die HDMI-Eingänge noch optimieren?
Sollte ich das bei allen 4 machen? Was hat das für Nachteile? Muss ja irgend ein Nachteil geben sonst gäbe es diese Funktion zum aktiveren gar nicht und Sony würde das gleich optimiert ausliefern.
Ralf65
Inventar
#3771 erstellt: 11. Apr 2025, 05:14

hamlet (Beitrag #3770) schrieb:
Und noch ne vielleicht blöde Frage aber wieso kann man die HDMI-Eingänge noch optimieren?
Sollte ich das bei allen 4 machen? Was hat das für Nachteile? Muss ja irgend ein Nachteil geben sonst gäbe es diese Funktion zum aktiveren gar nicht und Sony würde das gleich optimiert ausliefern.


Optimieren = Anpassen,
das ist natürlich immer da von Vorteil, wo nicht der neuste UHD Standard mit einer nativen Auflösung von 4K vom Zuspieler kommt,
also noch SD, Full HD oder 720p z.B., von daher ist es also eine Option für die Nutzung älterer Hardware mit minderer Auflösung, die ja "vielfach" heute immer noch zum Einsatz kommt.
Verzichten könnte man darauf, wenn grundsätzlich "alles" im UHD Standard mit 4K Auflösung vorliegt und so auch übermittelt wird


[Beitrag von Ralf65 am 11. Apr 2025, 05:29 bearbeitet]
hamlet
Stammgast
#3772 erstellt: 11. Apr 2025, 06:48
Ja klar aber wenn ich das auf optimieren stelle und trotzdem nur SD oder 1080p schaue, was dann? Gibts dann einen Nachteil?
Jogitronic
Inventar
#3773 erstellt: 11. Apr 2025, 07:35
Nein, du hast keine Nachteile, es könnte aber unter Umständen nicht funktionieren.

Wenn du auf "Optimiertes Format" stellst, hast du sinngemäß das "normale" HDMI 2.0. In der Einstellung sollten auch ältere Geräte mit HDMI 1.4 funktionieren, weil HDMI abwärtskompatibel ist.

Sony bietet mit "Standardformat" eine Option um auf HDMI 1.4 umzuschalten, damit im Zweifelsfall auch wirklich ältere Geräte mit HDMI 1.4 funktionieren.

Die Geräte werden halt auch mit dieser "sicheren" Einstellung ausgeliefert, weil damit eine grundsätzliche Funktion gewährleistet ist. Wenn man dann umschaltet und plötzlich kein Bild mehr hat, liegt es grundsätzlich nicht am TV, sondern am HDMI Kabel o.ä.
hamlet
Stammgast
#3774 erstellt: 11. Apr 2025, 08:07
Ok das macht Sinn. Dank dir für die Erklärung.

Hat eig jemand seinen 85“ an der Wand?
Soll man den nur mit diesen mickrigen M6 Schrauben anbringen die hinten schon eingeschraubt sind?

Sony schreibt in der Anleitung, dass das Gewinde 9-13mm rausschauen soll. Was ich sowieso wenig finde für über 50Kg.
Aber selbst bei den Schrauben die standartmäßig im Sony drin sind, hätte ich mit der Wandhalterung nur max. 8mm.

Oder muss man da noch so Adapter kaufen wie in diesem Video?

https://youtu.be/8cU7iqxrjBU?si=_phf8-Dy839eVOlV
LeDeNi
Stammgast
#3775 erstellt: 11. Apr 2025, 09:58

hamlet (Beitrag #3770) schrieb:
Und noch ne vielleicht blöde Frage aber wieso kann man die HDMI-Eingänge noch optimieren?
Sollte ich das bei allen 4 machen? Was hat das für Nachteile? Muss ja irgend ein Nachteil geben sonst gäbe es diese Funktion zum aktiveren gar nicht und Sony würde das gleich optimiert ausliefern.


Du hast es erahnt, jede Einstellung hat andere Nachteile

Wenn ich bei mir auf optimiertes Format erweitert Stelle, also die neuste HDMI Einstellung. Funktioniert auf meinem X800M2 Dolby Vision nicht, es wird immer HDR10 ausgegeben.

Am besten du testest ein wenig mit deinen Geräten.
hamlet
Stammgast
#3776 erstellt: 11. Apr 2025, 16:39
Hat keiner hier den TV an der Wand? Wenigstens den 75“?
Soll man/muss man unbedingt die Schrauben nehmen die schon hinten eingeschraubt waren?
ForceUser
Inventar
#3777 erstellt: 11. Apr 2025, 16:50
das kommt doch auf die Halterung an, bei meiner Vogels waren diverse dabei in versch. längen, je nachdem wie dick die Stangen sind die du dran machst müssen die Schrauben natürlich länger sein damit es noch im Gewinde hält im Sony...welche genau passen musst du natürlich selbst schauen.
hamlet
Stammgast
#3778 erstellt: 11. Apr 2025, 17:11
Welche hast du denn genau von Vogel und welche Größe ist der TV?

Ich finds halt komisch, dass die Schrauben die dabei sind so kurz sind. Sony muss doch wissen das jedes Halterung eine gewisse Stärke hat.

Also diese Adapter wie in dem Video oben braucht man nicht?
ForceUser
Inventar
#3779 erstellt: 16. Apr 2025, 16:24
Das ist ein anderes Modell und sieht ja jeder dass dort die Gewinde warum auch immer viel tiefer im Gehäuse sitzen und der Herr darum Verlängerungen benötigt…frag einen Profi oder den Hersteller deiner Wandhalterung wenn du unsicher bist.
https://www.vogels.c...e-tv-wandhalterungen die 5855 ist super
hamlet
Stammgast
#3780 erstellt: 16. Apr 2025, 17:11
Mir ging’s jetzt auch eher darum, ob alle hier die Schrauben benutzt haben die im TV schon drin waren.
Die sind meiner Ansicht nach aber etwas zu kurz.
Milan088
Stammgast
#3781 erstellt: 16. Apr 2025, 23:39

ForceUser (Beitrag #3779) schrieb:
Das ist ein anderes Modell und sieht ja jeder dass dort die Gewinde warum auch immer viel tiefer im Gehäuse sitzen und der Herr darum Verlängerungen benötigt…frag einen Profi oder den Hersteller deiner Wandhalterung wenn du unsicher bist.
https://www.vogels.c...e-tv-wandhalterungen die 5855 ist super


Die 5855 ist wirklich spitze. Die hab ich mit meinem 75“ ZD9 genutzt und werde ich nun auch bei dem 85“ Bravia 9 weiternutzen.
Da sind alle Adapter dabei, die man benötigt und sie hält bombenfest!
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3782 erstellt: 17. Apr 2025, 12:27

hamlet (Beitrag #3780) schrieb:
Mir ging’s jetzt auch eher darum, ob alle hier die Schrauben benutzt haben die im TV schon drin waren.
Die sind meiner Ansicht nach aber etwas zu kurz.

Hmm, also mir war so, das die beigelegten Schrauben einzig und alleine für die beigelegten Füße angedacht sind.
hamlet
Stammgast
#3783 erstellt: 17. Apr 2025, 16:57
Richtig. Die Schrauben in der Tüte.
Ich meine aber die Schrauben die schon hinten im TV eingeschraubt sind.
City_Cobra
Ist häufiger hier
#3784 erstellt: 17. Apr 2025, 21:28

hamlet (Beitrag #3783) schrieb:
Richtig. Die Schrauben in der Tüte.
Ich meine aber die Schrauben die schon hinten im TV eingeschraubt sind.

Ok, die kannst Du nutzen, wenn Deine Halterung dünn genug ist, ansonsten längere verwenden.
Siehe hier ab 1:53
Jogitronic
Inventar
#3785 erstellt: 17. Apr 2025, 21:41

wenn Deine Halterung dünn genug ist


... und die muss flach am TV anliegen.
hamlet
Stammgast
#3786 erstellt: 18. Apr 2025, 00:39
Hab halt diese hier.

Hama Wandhalterung

Und wie gesagt, das Gewinde schaut dort dann nur noch 8mm raus. Sony sagt aber ich brauch 9-13mm.


[Beitrag von hamlet am 18. Apr 2025, 00:40 bearbeitet]
Matz71
Inventar
#3787 erstellt: 19. Apr 2025, 10:26
Bei Sony ist der 85 Zoll xr90.,für 3417€ zu bekommen,ist der Preis ok. Wie sieht es beim Sony mit horizontalen bzw. vertikalen Streifen aus? Danke euch.


[Beitrag von Matz71 am 19. Apr 2025, 10:26 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#3788 erstellt: 19. Apr 2025, 11:30
Preis ist nicht schlecht. Mit etwas Glück hatte man ihn letztes Jahr für 3100,- nach Abzug des Cashbacks von Sony bekommen.
Scharfabgrenzende Banding-Streifen haben LCDs eigentlich nicht mehr. Wenn eher weichverlaufendes DSE wie z.B. hier
Kannst aber auch ein richtig sauberes Panel erwischen: http://www.hifi-foru...682&postID=3613#3613
Nearblack Banding, was du vermutlich von deinem G2 kennst gibts bei LCDs gar nicht, nur bei OLEDs.
Matz71
Inventar
#3789 erstellt: 19. Apr 2025, 17:04
Kann man die Höhe der Füße verstellen?
DaBoon
Ist häufiger hier
#3790 erstellt: 19. Apr 2025, 17:23
Ja, man kann die Füße in 2 Höhen anbringen.
Matz71
Inventar
#3791 erstellt: 19. Apr 2025, 17:48

DaBoon (Beitrag #3790) schrieb:
Ja, man kann die Füße in 2 Höhen anbringen.


Danke meine soundbar ist 11-12 cm hoch.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  2900 Beiträge
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  257 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.11.2024  –  1879 Beiträge
Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2024  –  891 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.10.2024  –  4017 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 01.10.2024  –  6618 Beiträge
Sony 2022 4K MiniLED X95K 65"/75"/85"
Ralf65 am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  2375 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.190 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglied*Viper2000*
  • Gesamtzahl an Themen1.559.897
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.737.882