HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 6... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 Letzte |nächste|
|
Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 65",75",85"+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jogitronic
Inventar |
#3291 erstellt: 11. Nov 2024, 22:28 | |||
Übrigends - momentan kostet der 85er direkt bei Sony "nur" 3999 € abzgl. 400 € Cashback
|
||||
Forenjunkie
Inventar |
#3292 erstellt: 12. Nov 2024, 07:17 | |||
Welch unattraktiver Preis. Achtung! Die Cashback Aktion ist seit heute abgelaufen! |
||||
|
||||
UdoG
Inventar |
#3293 erstellt: 12. Nov 2024, 09:23 | |||
Hat jemand Erfahrungen mit Spiegelungen, wenn ein Fenster hinter der Sitzposition ist (aber keine direkte Sonneneinstrahlung! )? Spiegelt das auch in Regenbogenfarben oder passiert das nur bei Lichtquellen? [Beitrag von UdoG am 12. Nov 2024, 09:29 bearbeitet] |
||||
firas1
Stammgast |
#3294 erstellt: 12. Nov 2024, 10:04 | |||
Ich hatte davor den 75" Samsung QN95B und dieser hatte bei mir einen viel schlimmeren "Regenbogeneffetkt" als der B9. Bei mir ist gegenüber des TV's eine große südseitige Fensterfläche und man kann durchaus tagsüber auch Filme ansehen. Empfehlen würde ich dennoch einen Vorhang, Rollos etc., da sonst vor allem bei dunklen Szenen kaum etwas zu erkennen ist. |
||||
firas1
Stammgast |
#3295 erstellt: 12. Nov 2024, 10:05 | |||
UdoG
Inventar |
#3296 erstellt: 12. Nov 2024, 20:26 | |||
Vielen Dank! |
||||
Forenjunkie
Inventar |
#3297 erstellt: 12. Nov 2024, 21:25 | |||
Warum haben eigentlich nur LCDs diesen Regenbogeneffekt bei der Entspiegelung? Die OLEDs sind teils ja auch ganz gut entspiegelt, z.B. LG G-Serie oder Gen. 2 QD-OLEDs und haben das doch nicht in der Form. Schlechter entspiegelte LCDs von früher hatten das gar nicht. |
||||
Kafkas36
Ist häufiger hier |
#3298 erstellt: 12. Nov 2024, 22:45 | |||
Viele Sachen in der heutigen Zeit haben an Qualität verloren, überall und an fast allem wird gespart.Ob recycelter Plastik,veganes Leder oder der Umwelt zur Liebe keine Ladegeräte bei teils 1500€ Handys. Ich muss sagen ,ich bin von Sony enttäuscht,es gibt nichts was den Preis rechtfertigt.Plastikbomber Tv mit Plastik Fernbedienung,voll verbugde Software und kein meehrwert mehr.Mein Bruder hat sich vor kurzem einen LG 4 gegönnt und ich finde mein Sony kommt bei weitem nicht dran ,auch bei der Hardware nicht,ja sogar mein alter q90R von Samsung (2019) macht vieles besser wieder B9 und mein 10 Jahre alter Sony Lcd ist auch nicht viel schlechter(die stehen sogar gerade auf den Standfüßen) .Bin anderes gewohnt von Sony.Ich denke es ist auch men letzter Sony Tv. Der nächste wird ein LG oder Samsung ,habe Dolby Vision nie vermisst ,da hat wenigstens das Local Dimming richtig funktioniert,hat immer gegriffen und hat sich ruhiger verhalten,auf das blau grau von Sony kann ich verzichten,wenn das Local dimming mal nicht weiss oh,jetzt oder doch nicht. [Beitrag von Kafkas36 am 12. Nov 2024, 23:22 bearbeitet] |
||||
Kafkas36
Ist häufiger hier |
#3299 erstellt: 12. Nov 2024, 23:02 | |||
Falls jemand mit Hochskalierung und Bildbewegung- (sschärfe)kommt,oder angeblich nah an die Referenz im vergleich zu anderen Herstellern.,die zeiten sind auch vorbei. Lg(nur OLED) ,Panasonic und ja, sogar Samsung sind nicht schlechter als ein Sony, nein vielleicht sogar besser . Sony ist bei mir unten durch. . . [Beitrag von Kafkas36 am 12. Nov 2024, 23:25 bearbeitet] |
||||
Kafkas36
Ist häufiger hier |
#3300 erstellt: 12. Nov 2024, 23:51 | |||
Nur ein Beispiel,nicht falsch verstehen.Einen LG G4 in 77 Zoll gab es schon 2500€ aber der A95L kostet immer noch über 4500€ oder ein Samsung Mini LED kostet nur ein Bruchteil von nem Bravia 9.Klar sich leisten können ,oder auch nicht ist eine Sache aber wenn dann wenigstens alles richtig Funktionieren würde. Dann denkt man sich doch, wofür der Aufpreis.Mein B9 z.B hat mehr DSE wie mein 5 Jahre alter Samsung.Panellotterie hin oder her, aber bei den Preisen kann man doch durchaus mehr von der Qualitätskontrolle erwarten oder?Dolby Vision Probleme ,DSE (AVS Forum voll damit),Bildeinstellungsprobleme wie z.B Reality Creation was nicht greift,Local Dimming Probleme usw aber ich brauch ja nicht alles aufzählen,ihr kennt hier im Forum die meisten Probleme. [Beitrag von Kafkas36 am 13. Nov 2024, 02:51 bearbeitet] |
||||
Leon7791
Inventar |
#3301 erstellt: 13. Nov 2024, 03:06 | |||
Man merkt deinen Frust. Ja sony hat es mit uns in eurpo ecjr verkackt und lässt uns 2monate mit ner verbuggten software, die in den USA haben schin seit über nem Monat ein Update dazu bekommen, aber ansonsten stimme ich dir absolut nicht zu. Die Verabeitungsqualität des Sony ist um längen besser aös die eines qn95d und das meekt man auch am gewicht und der B9 ist deitlich heller und mit mehr localdimmingzonen. Bildverabeitung ist auch um welten besser was bisher jeder Test bestätigt, auch das der TV nicht kerzengerade steht ist normal und wahrscheinlich auch von sony gewollt das er leicht nach vorne geneigt ist. Ach ja und ein qn95d ist immer noch teuerer als der B9 und dse hört man überall in den Samsungforum, DSE ist generell ne glpckssache aber da schneidet Sony in der regel besser ab [Beitrag von Leon7791 am 13. Nov 2024, 03:09 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
#3302 erstellt: 13. Nov 2024, 05:08 | |||
gleichlautenden Äußerungen nach, scheint es normal zu sein, aber ob gewollt, bezweifele ich auch etwas, eben auch wegen der bereits genannten Kippsicherheit, was in anderen Kontinenten sogar Vorschrift ist. Was gegen eine gewollte Neigung spricht, sind die Angaben in der technischen Zeichnung, dort waren bis dato vorhandene Neigungen immer auch ersichtlich gekennzeichnet, wie am Beispiel des X90L zu erkennen, wobei es immer eine Neigung nach hinten ist. Die BRAVIA Modelle hingegen, sollten demnach vollkommen senkrecht stehen und da es hier anscheinend bei den Usern sogar größere Unterschiede zu geben scheint, ist die Möglichkeit einer instabilen oder ungenauen Halterung der Füße, die dazu führen könnte, für mich gar nicht so abwegig.... [Beitrag von Ralf65 am 13. Nov 2024, 05:09 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
#3303 erstellt: 13. Nov 2024, 08:47 | |||
Da gebe ich dir mittlerweile recht. Ich war früher mal ein Sony Fanboy und hatte viele Jahre ausschließlich Sony gekauft. Ich denke es waren mind. 6. Bis vor ca. 10 Jahren sah man auch teilweise richtig große Unterschiede in der Sony Bildqualität zu den anderen Herstellern. Vor allen zu den beiden Südkoreanern. Anfang 2018 kaufte ich dann erstmals einen LG- den 65B7 und ich hatte Anfangs ganz schön zu kämpfen mir dieses Bild des B7 irgendwie schön zu reden. Nicht falsch verstehen da gab es natürlich viele Situationen wo das neue OLED Bild hervorragend und deutlich besser als auf einem meiner vielen Sony LCDs war… aber ich vermisste einfach das über viele Jahre antrainierte gewohnte und aus meiner Sicht bis dorthin hervorragende Sony Bild. Grund für den Kauf des B7 war natürlich „nur“ der Preis. Ein Sony OLED hätte damals (hier bei uns in AT) ca. 1k mehr gekostet. Also den Preisunterschied für den Sony gab es immer schon und er war bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, meiner Meinung nach, auch vollkommen gerechtfertigt denn die hatten einfach das sichtbar beste Bild und auch alles Andere war für mich ok. Das hat sich in den letzten Jahren finde ich komplett geändert. Nicht weil Sony „schlechter“ wurde sondern weil die Südkoreaner mittlerweile aufgeschlossen haben. Man sieht bei den heutigen Spitzenmodellen zwischen einem Sony - LG - Samsung nur noch extrem kleine Unterschiede … und nicht einmal die sind immer zum Vorteil Sonys. Aber der Preisunterschied blieb ! Und das funktioniert zu recht nicht wie man an den Verkaufszahlen sieht. Anmerkung: ich hatte nach dem B7 auch noch einen C1 aber wurde dennoch nie 100% zufrieden mit den LGs. Im letztem Jahr habe ich nach langem Zögern einen Samsung 77S90C gekauft. Mit dem S90C bin ich endlich wieder mehr oder weniger „gleich zufrieden“ wie damals mit meinen Sonys. Es sind zwar keine richtig großen Unterschiede zum C1 aber es gibt wirklich viele für mich mittlerweile „unverzichtbare“ Unterschiede in den Details. Also um das lange Geschwafel zusammenzufassen: Der Sony rechtfertigt seinen Preisunterschied aktuell aus meiner Sicht absolut nicht mehr. |
||||
LeDeNi
Stammgast |
#3304 erstellt: 13. Nov 2024, 09:20 | |||
nimsa67
Inventar |
#3305 erstellt: 13. Nov 2024, 09:44 | |||
Ich meinte meinen Beitrag vor allem bezogen auf OLED … und mir viel jetzt auch gerade auf dass das eher ungünstig im Sony LCD Thread ist. Außer man sieht es generell unter dem Aspekt „ist Sony nach wie vor diesen deutlichen Preisunterschied wert?“ da muss man natürlich dann auch die OLEDs mit reinnehmen. Aber möglicherweise ist der Unterschied bei den LCDs tatsächlich noch immer eine Spur mehr zu sehen wie den OLEDs. Da will ich mir kein Urteil anmaßen da ich schon seit einigen Jahren keinen LCD mehr in Verwendung habe. Ich kenn die aktuellen Modelle zwar, wie z.b. den X95L meines Bekannten, aber das reicht meiner Meinung nach nicht aus um sich ein verlässliches Urteil zu bilden. Also sorry … ich hätte auch anmerken müssen dass meine Aussagen sich eher/etwas mehr auf die OLEDs beziehen. [Beitrag von nimsa67 am 13. Nov 2024, 12:38 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
#3306 erstellt: 13. Nov 2024, 10:01 | |||
In dem von ihm erwähnten "Experten"-Blindshootout ist der eigentlich zum XR90 viel bessere Sony OLED A95L auf dem letzten Platz bei den OLED-TVs gelandet... Hifi.de hat das gleiche Problem wie viele andere Testseiten inkl. Rtings. Die testen gerade bei den LCD-TVs viel zu kleine Modelle. Deren Bildeistung variiert teils beträchlich nach Größe. Die besten Modelle gibt es da bei einigen Herstellern nur noch in groß und teils sind da trotz gleicher Modellkennung unterschiedliche TV-Konzepte verbaut (z.B. bei Hisense der Fall). Mal schauen wie Sony das 2025 handhabt, nachdem der Trend immer weiter Richtung XXL-TVs wandert. Verglichen zum X95L gab es ja schon eine Preisreduzierung beim XR90. 85" Sony LCD-Flagschiff unterhalb 5000€ UVP war da schon ein Fingerzeig, dass die "Sony-Tax" zu den Mitbewerbern nicht mehr all zu hoch sein darf. |
||||
LeDeNi
Stammgast |
#3307 erstellt: 13. Nov 2024, 10:34 | |||
Die OLED Thematik kann man gerne im entsprechenden Thread besprechen http://www.hifi-foru...ck=1&sort=lpost&z=54 |
||||
Legat_Damar
Stammgast |
#3308 erstellt: 13. Nov 2024, 10:35 | |||
Ich bin auch schon seit vielen Jahren Sony-Fan und habe aus etlichen Produktkategorien was von denen (Vollformat-Kamera, Playstation, Handy, TV+Soundbar, Discman, Kopfhörer, usw.). Nach wie vor bin ich Fan und sehe Hardware-technisch und konzeptionell Sony immer mit vorne dabei. Aber was mich am meisten stört, ist, dass software bzw. firmware-seitig zu viele Fehler passieren und es ewig dauert, bis eine vernünftige Lösung rum kommt. Leider ist die aktuelle Generation massiv von Software-Fehlern betroffen und sehe hier einen Zusammenhang mit den Pentonic-Chipsätzen. Seit die verbaut werden, kommt Sony noch weniger klar mit den TVs als es vorher schon der Fall war. Anscheinend bewegt sich jetzt was in die positive Richtung, aber das hat zu lange gedauert. Ansonsten ist aus meiner Sicht der B9 hardware-technisch und das, was es grundsätzlich abliefern soll, der beste LCD am Markt. Panelfehler sind leider immer ein Thema und nicht Sony-exklusiv. Auch bei den OLEDs war Sony bis zum A90J auch immer gut mit dabei. Leider wurden keine Modelle mit den neueren, besseren und helleren LG-Panels gebaut und leider gab es auch kein neues QD-OLED Panel (keine Ahnung, ob im Laufe der zeit der A95L das neueste Samsung-Panel bekommen hat). Man muss aber wirklich eingestehen, dass der Abstand zur Konkurrenz mittlerweile sehr klein geworden ist. Würde Samsung Dolby Vision unterstützen, würden vermutlich viele in deren Lager wechseln. Auch die Chinesen haben mehr als aufgeholt und bieten für viele eine bessere Preis-Leistung. Ich hoffe mal, dass Sony aus den Ereignissen des letztes Jahres etwas mitgenommen hat und mit der, wie auch immer heißenden, nächsten Generation von Anfang an ein solides Paket abliefert. Gerne wieder auch etwas differenzierter mit Mini-LEDs, QD-OLEDs und wieder mit den neuesten LG WOLEDs. Von mir aus auch Micro-LED, aber das wird wohl noch lange Wunschdenken bleiben. |
||||
Kafkas36
Ist häufiger hier |
#3309 erstellt: 13. Nov 2024, 14:01 | |||
Die Reality Creation ist eine wichtige Funktion wie ich finde und zeichnete Sony aus, für die gute Hochskalierung von schlechten Bildmaterial.Ist meines erachtens ein wichtiger Bestandteil des XR- Prozessors aber es ist angeblich Sony noch nicht mal bekannt das es nicht funktioniert beim B9. Die wollen jetzt Videos von mir wo ich es demonstrieren und darstellen soll. |
||||
Kafkas36
Ist häufiger hier |
#3310 erstellt: 13. Nov 2024, 14:06 | |||
Ja das stimmt, manche Modelle waren geneigt weil man in Japan of auf den Boden sitzt .ABER das große aber, die waren nach hinten geneigt und nicht nach vorne ;) |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
#3311 erstellt: 13. Nov 2024, 16:17 | |||
Media Markt konnte meinen B9 heute nicht liefern, nach Anruf und Beschwerde beim Kundendienst hieß es nur, das kann noch lange dauern. Ich müsse geduldig sein. Besonders stören tut mich, das die so gar nichts machen und alles auf "Die Bestellung ist eingegangen" und "Marktabholung ab Mittwoch, 13.11.2024" stehen lassen, nicht mal ein "Tut uns leid, die Bestellung verzögert sich um einige Wochen" oder sowas. Sony selber schreibt, die nächsten B9 85" werden ab 26.11. ausgeliefert. Somit könnte ich ihn vielleicht Ende des Monats bekommen. Der Kundendienst sagte aber auch, es kann sein, das ich nichts bekomme und MM mir das Geld zurück überweist. Was Sony vs LG angeht, meine beiden Favoriten sind, der 85" B9 (liegt bei 3999,-) und der 83" LG G4 (liegt bei 4199,-). Immer mal +/- 200,-. Warum der alte A95L noch immer so teuer ist, kann ich nicht verstehen. Das alte Ding zähle ich hier mal nicht. Ich will aber auch gar nicht so ein organisches LED, was für 5 Jahre gebaut ist und immer weiter abbaut, da organisch. Dazu die Einbrennprobleme, die der G4 angeblich hat und diese Wartungsprogramme im Standby, die dem Einbrennen entgegen wirken sollen. Ich weiß schon, warum ich mich das letzte mal für QLED und heute für Mini LED entschieden habe. Ich möchte diesen vergänglichen OLED Kram nicht. Dann hat LG kein DTS:X Profile 2 für die Pay TV Streaming Imax Filme aber immerhin Passtrough für THD Atmos und DTS:X Profile 1. Mir ist wichtig: Mini LED, TrueHD Atmos, DTS:X, EARC, PS5 Support (120Hz/Allm), Dolby Vision und dann eben ein gutes, flüssiges, helles Bild. Gerne ohne schwarze Finsternis, wie z.B. in Gemini Man am Anfang unter der Hütte. [Beitrag von City_Cobra am 13. Nov 2024, 16:17 bearbeitet] |
||||
Leon7791
Inventar |
#3312 erstellt: 13. Nov 2024, 18:40 | |||
Rtings hat den B9 neu getestet, mit der neuen Firmenware und Localdimmimg auf medium, die Ergebnisse sollen bald veröffentlicht werden. Freue mich das sie nach so vielen jahren endlich auch mal Localdimmimg medium überhaint testen. Habe mit denen oft in der Vergangneheit gestritten weil die immer meinten das Hoch die korrekte einstelling sei und highlights da heller wären🤣 Hier was rting zum b9 test schrieb: So we retested it after the few FW updates it’s had and checked the local dimming performance with Medium VS High again. The full results should be published some time this week! In general there is some extra highlight brightness with medium, but there is a bit more blooming and slightly worse contrast (still excellent though). Overall both settings perform very well in the professional mode. The biggest difference we saw was in Game mode, where medium had significantly more blooming and was far more distracting than high. So for game mode we’d definitely still recommend High. But for Professional, both modes are good and the results for both modes should be available in the review. Hope that helps! |
||||
Forenjunkie
Inventar |
#3313 erstellt: 13. Nov 2024, 20:09 | |||
Da gibts definitiv einen Zusammenhang mit dem neuen Pentonic 1000 Chip. Fing ja mit dessen Einführung beim A95L an. Kann mich nicht daran erinnern, dass es vorher auch Bugs in dem Ausmaß gab. Scheinbar gibts da Probleme mit der Implementierung (OS, XR-Prozessor, etc.) oder halt mit dem Chip selbst.
Ist er auf jeden Fall und in dem Punkt sind sich eigentlich alle einig. Sei es die div. Tester oder auch die Jury bei den Shootouts. Umso ärgerlicher ist das mit den Bugs natürlich. Naja, Sony scheint zumindest dran zu sein und Verbesserungen zu erzielen. Wenn denn das Update zeitnah auch hier erscheint ging es zumindest schneller als beim A95L. Dessen Besitzer in D warten ebenfalls darauf.
Korrekt. Ist extrem ärgerlich, dass Sony hier so auf die Qualität der Zulieferer angewiesen ist und nicht mal großartig Ausweichmöglichkeiten hat. Mir schwant da auch nichts gutes, wenn es dann demnächst vermutlich nur noch rein chinesische Panel Hersteller gibt. Da wird man noch mit etwas Wehmut daran zurück denken als mit AUO, Samsung, Sharp usw. die Auswahl noch größer für die TV Hersteller war. |
||||
Ralf65
Inventar |
#3314 erstellt: 14. Nov 2024, 05:11 | |||
Na ja, das wäre so ausgeführt aber nicht wirklich zutreffend... Es gab ein Dolby Problem, was einigen nicht mal auffiel und erst ein FW Update, welches kleinere Bugs fixen sollte hat den TV für viele unbrauchbar gemacht und genau diese vermurxten Updates sind es, die sich bei Sony in den letzten Jahren vervielfacht haben, denn da gab es einige in den letzten Jahren, die kurz nach der Veröffentlichung wieder zurück gezogen wurden, da sie teils zu massiven Problemen führten, dabei denke man nur an das Android 10 Update, das bei vielen älteren Modellen zu Problemen führte. In dem aktuellen Fall wurden in dem Zusammenhang im AVS sogar auch fehlerhafte Updates bei der PS, sowie Kameras von Sony genannt, die es in der letzten Zeit gegeben haben soll. Sicherlich mag der neue Pentonic ein ursächliches Grundproblem sein, größer aber scheinen mir da aber eher die Defizite im Qualitätsmanagement, welches für die Überprüfung der Funktionen verantwortlich sein sollte, damit derartige Mängel erst gar nicht bei den fertigen Produkten enthalten sind und die dann teils offensichtlich über einen längeren Zeitraum sogar als nicht existent dargestellt werden, wie z.B. auch die 4K/120p Probleme beim XH90. Und das man dann je nach Standort Ewigkeiten auf den Fix warten muss, während andere zumindest wieder beim Urzustand sind, das finde ich auch schon sehr befremdlich..... [Beitrag von Ralf65 am 14. Nov 2024, 05:14 bearbeitet] |
||||
Legat_Damar
Stammgast |
#3315 erstellt: 14. Nov 2024, 07:49 | |||
Genau, dass wollte ich ausgesagt haben. Sony ist schon länger für ihre mäßige Update-Politik bekannt und der damit verbundenen Fehleranfälligkeit. Die Pentonics funktionieren bestimmt korrekt, vermutlich aber etwas komplizierter als die davor und Sony ist deshalb überfordert, diese perfekt in ihr bisheriges System zu integrieren. Dabei würde ich jetzt "Pentonic-bereinigt" nicht mehr Probleme sehen, als es nicht zuvor schon gegeben hätte. Die Kameras hatten immer wieder mal vereinzelte Probleme (Updates gibts da auch eher selten und zuletzt öfters wegen der Creator's App), ebenso die Playstation (wundert mich eigentlich, dass die weitestgehend so gut läuft). Von daher sehe ich keine Verschlechterung von Sony's Qualitätsmanagment, sondern mit dem Pentonic eher eine Bestätigung für deren schlechtes Qualitätsmanagement. Von daher finde ich es super, dass Sony mit dem "Sony Connect" Programm (After Hour Support) gezielt auf die Community reagiert. Zumindest haben sie erkannt, dass an der Kommunikation gearbeitet werden musste. Mal schauen, wie es damit weiter geht und welche Sachen dabei rauskommen. [Beitrag von Legat_Damar am 14. Nov 2024, 07:59 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
#3316 erstellt: 14. Nov 2024, 08:07 | |||
Absolut richtig! Aber ich habe die Ausgangsfrage/Ursprungspost zu dieser kleinen Diskussion ja eher hinsichtlich der Frage „sind die Sony TVs (meinetwegen auch deren andere Produkte) aktuell tatsächlich noch diesen Aufpreis gegenüber ihrer Konkurrenz wert?“ Und das beantworte ich definitiv mit „Nein“. Was jetzt keinesfalls auch nur ansatzweise bedeuten soll Sony TVs wären „schlecht“. Nein, natürlich nicht die spielen nach wie vor an der absoluten Spitze mit. Aber Fakt ist der qualitative Unterschied, vor allen zur südkoreanischen Konkurrenz, war bis irgendwann ca. 2015-2020 für jeden augenscheinlich. Diese Zeiten sind definitiv vorbei denn die Koreaner haben qualitativ (vor allem in Sachen BQ was für mich noch immer der wichtigste Aspekt ist) aufgeschlossen aber der Aufpreis bei Sony blieb bestehen. Würde Sony jetzt wenigstens „fehlerfreie“ Produkte auf den Markt bringen könnte man wenigstens damit argumentieren aber wie bereits hier in den vergangenen Posts bereits vielfach geschrieben gab es dass ja ohnehin schon lange nicht mehr und wurde in den vergangenen Jahren sogar schlechter. Ich verstehe natürlich dass Aufpreis relativ ist und für jeden Einzelnen etwas anderes bedeutet aber jeder der diesen Sony Aufschlag auch nur halbwegs objektiv beurteilt wird zugeben müssen, es lässt sich von Jahr zu Jahr schwerer rechtfertigen. |
||||
Legat_Damar
Stammgast |
#3317 erstellt: 14. Nov 2024, 09:03 | |||
Nach dem die letzte Cashback-Aktion vorbei ist, gibt´s jetzt für alle Bravia 7/8/9 und A95L größenunabhängig einen 100€PSN-Gutschein: https://www.sony.de/...romotionsandoffers_5 |
||||
ForceUser
Inventar |
#3318 erstellt: 14. Nov 2024, 09:48 | |||
S***** auf den Gutschein ich will das Firmware Update! 😬 Meine Geduld geht langsam zu Ende…bin kurz davor eine Rückgabe zu verlangen. Das ständige Neustarten damit die richtigen Bildeinstellungen wieder greifen nervt! |
||||
Charly_M
Ist häufiger hier |
#3319 erstellt: 14. Nov 2024, 12:32 | |||
Das unterschreibe ich genau so! Wirklich eine Frechheit uns in Europa so lange auf das Update warten zu lassen. |
||||
foediausg
Stammgast |
#3320 erstellt: 14. Nov 2024, 14:08 | |||
War auch Sony-Fan. Nachdem XE9000 bin ich aber zu LG gewechselt. Was der Softwareseitig für Macken hatte, war unglaublich. |
||||
redcliff
Stammgast |
#3321 erstellt: 14. Nov 2024, 14:45 | |||
Ist das so? Braucht es das. Bisher habe ich nicht einen Neustart nach irgendwelchen Einstellungs Änderungen durchgeführt. Habe ich hier etwas verpasst? |
||||
ForceUser
Inventar |
#3322 erstellt: 14. Nov 2024, 15:57 | |||
Ja leider benötigt es immer wieder einen Neustart, damit man wieder die gewünschten Einstellungen aktiv hat. (Nicht nach dem Einstellen). Konkret: Ich starte jeweils am Abend mit der Apple TV mein System, und sehe gleich auf dem Startbild, wenn die Farben der Icon wieder komplett falsch sind, insb. bei rot und orangtönen. Dann mache ich einen Neustart des TV, und ich habe wieder die korrekten Farben/Weissabgleich/Gamma etc. Zweites Problem, möchte man wegen zum Beispiel anderen Lichtverhältnissen den Gammawert verstellen, passiert einfach nichts. Neustart des TV, und dann gehts meistens einige Minuten wieder, bevor es wieder einfriert und man zwar die Regler verstellen kann, aber diese keinen Einfluss haben aufs Bild. Dasselbe übrigens auch bei den Motionflow Einstellungen. Wer hier am testen ist, Vorsicht, plötzlich haben die Regler gar keine Wirkung mehr, es bleibt auf einer Einstellung hängen. Wer also das Gefühl hat nach einem Neustart ist das Bewegtbild besser, das könnte der Grund sein Zum Glück kann man dank dem Denon Bug bei den Sony TVs über einen externen Zuspieler ganz einfach Dolby Vision deaktivieren. Das Update soll ja endlich auch die dunkleren Graustufen im DV Modus nicht mehr ins pink und grün abschweifen lassen... [Beitrag von ForceUser am 14. Nov 2024, 15:57 bearbeitet] |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
#3323 erstellt: 14. Nov 2024, 16:42 | |||
Was war nochmal der Denon Bug bei Sony? Kein DV im erweitertem HDMI Modus oder so!? Aber ist das nur beim Denon oder auch bei anderen Zuspielern, wie anderen AVR oder Android Box? Bzgl. Firmware Der Sony Support hat mir gerade zurück geschrieben, Die EU-Software Version kommt bald. Bitte haben Sie etwas Geduld und warten Sie darauf. [Beitrag von City_Cobra am 14. Nov 2024, 17:16 bearbeitet] |
||||
Charly_M
Ist häufiger hier |
#3324 erstellt: 14. Nov 2024, 17:20 | |||
Bei Denon und Marantz ist das so. Und ja, es wird kein DV mehr unterstützt sofern der HDMI Eingang auf Optimiertes Format Erweitert gestellt ist. |
||||
firas1
Stammgast |
#3325 erstellt: 15. Nov 2024, 07:32 | |||
Wieder keine genauere Info? Dass die neue Version bald kommt sagen die doch schon seit Wochen, oder? |
||||
ForceUser
Inventar |
#3326 erstellt: 15. Nov 2024, 21:43 | |||
Wieder eine Woche rum, kein Update für Europa... Ich habe trotz verdammt nervendem Neustarten zwischendurch verschiedene Motionflow Einstellungen durchgetestet. Mich beunruhigt schon irgendwie, dass selbst bei einem langsamen Abspann, der Text zittert als stimme die Frequenz nicht ganz. Egal ob ich Kinomodus Tief, und Motionfow 1,2,3 einstelle, es ruckelt. Judder kann es fast nicht sein der sollte verschwinden mit Motionflow auf 3. Erst ab Motionflow 2 in Kombination mit Kinomodus Hoch läuft der text nahezu sauber nach oben, aber in dieser Kombo gibts sichtbar Artefakte und Soap. Auf 3 natürlich perfekt aber das tut sich wohl niemand an zum Filme schauen... Sicher nicht direkt vergleichbar aber mein JVC X5900 macht das sauber, auch wenn ich CMD (pendent zu Motionflow) ausschalte. Hat jemand eine Erklärung oder das mal mit anderen TVs 1:1 verglichen? Mein A80J ist leider schon verkauft...wobei OLED ja wegen der schnellen Reaktionszeit noch mehr ruckeln müssten. Beispiel zum Testen: Bourne Ultimatum - Abspann Aufgrund dieser Szene muss ich nun sagen scheint der beste Kompromiss doch Filmmodus HOCH und Motionflow 1/1/1. Aber dennoch scheint es als würde der Bravia 9 Mühe haben mit 24hz Material - oder liegt das an mir? [Beitrag von ForceUser am 15. Nov 2024, 22:49 bearbeitet] |
||||
Forenjunkie
Inventar |
#3327 erstellt: 16. Nov 2024, 21:36 | |||
Sony testet die Updates jetzt ganz besonders intensiv in den USA vor dem EU Release... Hust... Wobei ansich ein solches Vorgehen gar nicht mal so schlecht wäre. Gehe mal davon aus, dass du jeweils mit der gleichen externen Quelle zuspielst. Ohne CMD erfolgt beim JVC X5900 sicher keinerlei Glättung? Ansonsten durchaus vergleichbar. |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
#3328 erstellt: 17. Nov 2024, 11:32 | |||
Ok, also muss die Spielkonsole mit 4K 120Hz VRR zwingend direkt an den TV und der Denon bleibt mit nur Optimiertem Format am eARC des TV's, damit andere Zuspieler Dolby Vision, über den Denon an den TV, übertragen können. Oder man steckt gleich sämtliche Zuspieler direkt in den TV und nutzt den Denon nur noch für den Sound per eARC. So ähnlich werde ich es mit meinem alten Pioneer VSX-LX303 machen, der hat weder eARC, noch 120Hz. Da werde ich erstmal alle Zuspieler direkt in den TV stecken und dann über den Digitus HDMI eARC Konverter/Extraktor, nur noch mit dem Ton, vom eARC des TV, zu irgendeinem Eingang des AVR gehen um so alle Formate inkl. True HD Atmos und DTS:X zu bekommen. Ich hoffe das klappt dann auch so in der Praxis und nicht nur in der Theorie. PS: Über die Funktion eures CEC hab ich immer noch von niemanden etwas gehört, habt ihr das ALLE ausgeschaltet? Kann mir niemand schreiben, ob es sauber funktioniert beim Hin und Herschalten der Zuspieler? [Beitrag von City_Cobra am 17. Nov 2024, 12:51 bearbeitet] |
||||
phantombiker
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3329 erstellt: 17. Nov 2024, 11:57 | |||
Nach langem mitlesen vielen guten Tipps, (danke an alle dafür) habe ich mich nun doch mal registriert. Ggfs. kann ich auch mal was zurück geben. Aktule. habe ich das Problem bei 85“, dass der Lipsyn ia HDMI eARC nicht in Griff zu bekommen ist. Ich habe den Marantz Cinema40, welcher auch ein „Auto Lip-Sync“ anbietet. Am TV kann ich nur, AN (mit festem Wert-was immer das bedeutet-), AUTOMATISCH, oder aus, wählen. Korr. dazu am AVR AUTO oder AUS. Es betrifft Filme via BR (HDMI über den AVR) genauso wie TV. Alle Möglichkeiten zum Trotz, geht es mal, dann nach dem z.B umschalten auf ein anderes TV-Programm ist wieder Delay da. Auch ein Tes zw. Kupferkabel und Glas, brachte da gleiche Ergebniss Vllt. hat hierzu jemand eine Idee. BTW: bei 75ZD9 gab es nie ein Problem damit. Thx. Phantom |
||||
Jogitronic
Inventar |
#3330 erstellt: 17. Nov 2024, 12:13 | |||
Der Marantz wird doch sicher die Möglichkeit haben, einen konkreten Wert für "Lipsync" o.ä. einzustellen. Damit wird der Ton etwas verzögert. Dort solltest du mal den (für deine Zuspielung passenden) Wert für den Input Lag gemäß RTINGS einstellen https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/bravia-9-qled Beispiel: Wenn du mit Zwischenbildberechnung / Motionflow guckst, beträgt der Input Lag 226 ms. Probier das doch mal aus |
||||
phantombiker
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3331 erstellt: 17. Nov 2024, 14:26 | |||
Danke schon mal für den Tipp! Ich werde das mal testen. Das mit dem Motionflow hatte ich gar nicht auf dem Schirm... Ja, bei dem AVR kann ich von 0-500ms in 1ms Schritte einstellen. Ich werde die Bildverbesserer einfach erst mal alle abschalten, um zu sehen ob es dann funzt. Dann Schrittweise wieder einen nach dem anderen (je nachdem was ich noch möchte) einschalten. Mit dem entsprechenden Content gefüttert, ist das Ding echt der Hammer! |
||||
LeDeNi
Stammgast |
#3332 erstellt: 18. Nov 2024, 08:38 | |||
Also ich kann meinen BD Player oder auch die Zidoo Box mit der Fernbedienung des TVs bedienen, falls du das meinst? |
||||
LeDeNi
Stammgast |
#3333 erstellt: 18. Nov 2024, 09:29 | |||
Im AVS Forum ist ein weiterer Nutzer vom ZD9 zum Bravia 9 gewechselt. Trotz fehlerhafter September Firmware, ist der TV um einiges besser wie der ZD9. Ohne die viele Kritik im Forum, wüsste er nicht mal das es Fehler in der Software gibt.
|
||||
phantombiker
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3334 erstellt: 18. Nov 2024, 09:33 | |||
Das kann ich genau so Bestätigen. Das liegt wahrscheinlich daran, das ich lieber Filme schaue, als zu versuchen einen Fehler zu finden :-) |
||||
redcliff
Stammgast |
#3335 erstellt: 18. Nov 2024, 11:16 | |||
Ganz ehrlich, ich vermisse den ZD9....nicht wegen den hervorragenden Bild Eigenschaften die der Bravia9 auch bietet, aber irgendwie war er besser händelbar, weniger zickig in der Software. Aber wie der AVS User schreibt.....ohne Foren wie dieses, wären mir Mängel auch nicht aufgefallen, bzw. habe ich diese mit meinem Nutzerprofil auch nicht bemerkt. Am Ende alles irgendwie Dinge die über eine saubere Software zu regeln wären. Weiß nicht wie ich es sagen soll, aber der ZD9 war irgendwie ausgereifter. |
||||
redcliff
Stammgast |
#3336 erstellt: 18. Nov 2024, 11:26 | |||
Achso, das Softwareupdate ist verfügbar. Ich Aktualisiere gerade via OTA. Scheint was größeres zu sein, solange wie er schon lädt. [Beitrag von redcliff am 18. Nov 2024, 11:33 bearbeitet] |
||||
ForceUser
Inventar |
#3337 erstellt: 18. Nov 2024, 11:31 | |||
Eeeendlich danke bin auch dran mache zur sicherheit dann noch einen werksreset… |
||||
phantombiker
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3338 erstellt: 18. Nov 2024, 12:34 | |||
Ja der ZD9 ist ausgereift. Aber zu Anfang hatte auch er div. Probleme. Natürlich wird mit jedem Update das Gerät besser. Das wird auch mit dem B9 so sein. Und klar, ein Forum ist und bleibt Gold wert! Undenkbar gäbe es diese nicht. Okay, dann gäbe es aber auch nicht alle Jahre zig neue Geräte auf dem Markt. Was mich absolut überrascht hat war der absolut geniela Sound des Gerätes mit den integriertem Soundsystem. Sowas hatte ich echt noch nicht erlebt. Ich bin schon am überlegen, wie man das im AVR Betrieb nutzen kann. Einige Tricks bezgl. der aktivierung des S-Center gibt es ja schon….. —-> Update läuft…. |
||||
firas1
Stammgast |
#3339 erstellt: 18. Nov 2024, 12:47 | |||
Gibt es schon Erfahrungsberichte zum Update? |
||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
#3340 erstellt: 18. Nov 2024, 13:23 | |||
Ich wollte meinen Bose Center auch gerne gegen den B9 tauschen und ihn als Center nutzen. Es wird aber ja dann nur der Center des B9 genutzt und nicht alle Lautsprecher des B9, drum wird es vermutlich besser sein, beim alten Center zu bleiben. Ich denke den Center des TVs zu Nutzen macht nur Sinn mit dem Quad System. |
||||
Kafkas36
Ist häufiger hier |
#3341 erstellt: 18. Nov 2024, 13:25 | |||
Ich habe das Update durchgeführt und die Reality Creation greift leider immernoch nicht..Kann das ein Hardware defekt sein? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85" Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 2900 Beiträge |
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM Ralf65 am 04.01.2022 – Letzte Antwort am 09.09.2023 – 257 Beiträge |
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85" Ralf65 am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 87 Beiträge |
Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85" Ralf65 am 10.02.2023 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 1879 Beiträge |
Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85" Ralf65 am 16.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 891 Beiträge |
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85?? Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 10.11.2018 – 46 Beiträge |
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85" Ralf65 am 16.11.2019 – Letzte Antwort am 11.10.2024 – 4017 Beiträge |
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85" Ralf65 am 16.11.2019 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 22 Beiträge |
Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85" Ralf65 am 07.01.2020 – Letzte Antwort am 01.10.2024 – 6618 Beiträge |
Sony 2022 4K MiniLED X95K 65"/75"/85" Ralf65 am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 2375 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.765