Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen mit den Sharp LC-52/46/42/37 XD1E

+A -A
Autor
Beitrag
Phil82
Neuling
#1642 erstellt: 18. Dez 2006, 11:39

Mgf1800 schrieb:
2 Karten ? Hi Jungs ich brauche in Österreich 2 Karten um vernünftige Programme zu bekommen = Premiere HD + ORF wie mach ich das hab doch nur einen Einschub und wisst Ihr ob die Premiere HD Karte reibungslos funktioniert ??


um premiere HD empfangen zu können brauchst du bekanntlich einen HD-receiver und ein premiere abo! wenn du auf diesem auch noch ORF sehen willst, kannst du ORF1/ORF2/ATV+ auf der Premiere Smartcard freischalten lassen. du brauchst also keine zweite karte.

lg phil
tischgott
Ist häufiger hier
#1643 erstellt: 18. Dez 2006, 14:18
Nur mal so eine Frage: Im Sharp XD1E ist doch gar kein digitaler Kabeltuner drin oder ? Also folglich auch kein HD über Kabel oder hab ich was verpasst ?
Oelepap
Inventar
#1644 erstellt: 18. Dez 2006, 14:25

tischgott schrieb:
Nur mal so eine Frage: Im Sharp XD1E ist doch gar kein digitaler Kabeltuner drin oder ? Also folglich auch kein HD über Kabel oder hab ich was verpasst ?


Korrekt. Es ist KEIN digitaler Kabeltuner integriert.

HD über Kabel ist nur mit seperatem DVBC HD Receiver möglich.

Gruß

Olaf
kruemelmonschder
Neuling
#1645 erstellt: 18. Dez 2006, 20:19
Hallo zusammen,

ich fänds echt super, wenn mir einer von euch, der vielleicht noch seine Verpackung des 42ers rumstehen hat, die mir kurz abmessen könnte. Oder hat mir sonst jemand ne Idee wie ich an die Verpackungsmaße komme?

Vielen Dank!!!!
Reizüberflutung
Inventar
#1646 erstellt: 18. Dez 2006, 20:45
Hier nochmal was zur PAL- Qualität! Dieses Bild sollte jegliche Bedenken beseitigen!!!

Es handelt sich um ein DVB-T Bild (im LCD bekanntlich intergriert) bei mittlerer Signalstärke und aufgenommen mit meinem Samsung Handy(!)...

Photo

Wer daran wohl noch was auszusetzen hat?!?

Ich tu' mich richtig schwer den LCD wegen des Blickwinkels umzutauschen, aber es ist verdammt ärgerlich, wenn du aus weniger als 50cm seitlichem Blick eine Aufhellung hast, aber das Thema ist ja jetzt bei mir durch und ich warte auf ein neues Gerät.



[Beitrag von Reizüberflutung am 18. Dez 2006, 20:45 bearbeitet]
Gladiac900
Ist häufiger hier
#1647 erstellt: 18. Dez 2006, 23:53
@kruemel

habdie kiste imm keller...kann bei zeiten mal nachmessen

Vorab, in ne Limo bekommste die nie rein.

aber sicher in jeden kombi.

Sharp hat da echt ne kompakte kiste gebastelt.

In nen Fliessheckwagen, wo sitze zum umklappen sind, oder irgendso ein mini-van, alles kein problem. nur ne normale limousine mit kofferraum, darfs ned sein.
Reizüberflutung
Inventar
#1648 erstellt: 19. Dez 2006, 09:42
wer bei der 37'er Diagonale auf Full- HD verzichten kann bzw. davon kaum was hat und auch DVB-T nicht verwendet, sind uns ja einig, dass nur SAT-Digital gut genug ist, kann sich doch jetzt direkt den 37 RA-1E holen, oder???
200€ Unterschied zum 37XD-1E sind ja nicht die Welt, aber wenn man mal davon ausgeht, dass ein 1.366x768 -Display ein nochmals besseres PAL Bild liefert, dann wäre es doch wieder lohnenswert, oder?

...PC Funktion mal außer Acht gelassen!
rolfbert
Stammgast
#1649 erstellt: 19. Dez 2006, 09:46

Reizüberflutung schrieb:
aber wenn man mal davon ausgeht, dass ein 1.366x768 -Display ein nochmals besseres PAL Bild liefert, dann wäre es doch wieder lohnenswert, oder?


wenn man davon ausgeht schon, die frage ist ob es auch stimmt
Reizüberflutung
Inventar
#1650 erstellt: 19. Dez 2006, 09:49

Angenommen es stimmt tatsächlich oder es ist halt nur ein Tick besser, dann finde das im Zusammenhang mit den 200€ schon ein gutes Argument für den Otto-Normalverbraucher den Kauf eines 37 RA-1E ins Auge zu fassen... oder?!?
rolfbert
Stammgast
#1651 erstellt: 19. Dez 2006, 09:53
wenn dir full hd nicht so wichtig ist dann kauf halt den anderen
snowman4
Hat sich gelöscht
#1652 erstellt: 19. Dez 2006, 10:38

Reizüberflutung schrieb:
:D
Angenommen es stimmt tatsächlich oder es ist halt nur ein Tick besser, dann finde das im Zusammenhang mit den 200€ schon ein gutes Argument für den Otto-Normalverbraucher den Kauf eines 37 RA-1E ins Auge zu fassen... oder?!?


Ist aber nicht besser, ich hatte vorher einen nicht Full LCD
fido1970
Ist häufiger hier
#1653 erstellt: 19. Dez 2006, 12:02
An alle die nicht wissen was die Eigentümer eines XD1E zu bemängeln haben, hier ist mal ein Bild um die horizontalen Streifen zu demonstrieren. Aufgenommen mit einer D70. Über der Schrift sieht man diesen dicken dunklen Balken. Wenn nicht, dann liegt das an Eurem Monitor ;-)
Ich hoffe wirklich das Sharp uns nicht hängen lässt...

Gruß Rainer

snowman4
Hat sich gelöscht
#1654 erstellt: 19. Dez 2006, 12:38

fido1970 schrieb:
An alle die nicht wissen was die Eigentümer eines XD1E zu bemängeln haben, hier ist mal ein Bild um die horizontalen Streifen zu demonstrieren. Aufgenommen mit einer D70. Über der Schrift sieht man diesen dicken dunklen Balken. Wenn nicht, dann liegt das an Eurem Monitor ;-)
Ich hoffe wirklich das Sharp uns nicht hängen lässt...

Gruß Rainer



Kann ich mit meinem 37XD1E nicht feststellen
A2ZTrue
Stammgast
#1655 erstellt: 19. Dez 2006, 12:45

rolfbert schrieb:

Reizüberflutung schrieb:
aber wenn man mal davon ausgeht, dass ein 1.366x768 -Display ein nochmals besseres PAL Bild liefert, dann wäre es doch wieder lohnenswert, oder?


wenn man davon ausgeht schon, die frage ist ob es auch stimmt ;)


Da PALoptimal (960x540)ja angeblich ideal für PAL sein soll und FULL-HD hor. und ver. genau die doppelte Auflösung hat (1920x1080), gehe ich davon aus, dass FULL-HD auch für PAL die bessere Alternaive darstellt!
Bei 1366x768 ist das ein Verhältnis von 1:1,42!

Oder sehe/rechne ich da was falsch?

Babba123
Stammgast
#1656 erstellt: 19. Dez 2006, 13:51
Das mit der Umrechnung von PAL auf FULL-HD sehe ich genau so. Müsste demnach einfacher sein und sollte somit nicht schlechter aussehen als auf einem 1366er Panel. Aber wie das Ganze umgesetzt wird weiss ich dennoch nicht !
macwintux
Stammgast
#1657 erstellt: 19. Dez 2006, 13:59

fido1970 schrieb:
An alle die nicht wissen was die Eigentümer eines XD1E zu bemängeln haben ...


Das müsste wohl heissen, "was einige Eigentümer eines XD1E zu bemängeln haben". Ich habe gestern nochmals bei einem Kollegen vorbeigeschaut, welcher einen XD1E hat. Von solchen Streifen nichts zu sehen. Keine Ahnung ob dies nun am Gerät liegt oder an den Einstellungen, aber wir haben auch mit Suchen nichts gefunden.


[Beitrag von macwintux am 19. Dez 2006, 13:59 bearbeitet]
Starchild_2006
Gesperrt
#1658 erstellt: 19. Dez 2006, 16:15
Hallo zusammen evtl. soll Anfang 2007 ein neues Modell von Sharp kommen LC46 HD1E mit 120 hz das 5fache von 24p wenn dieser dann 24p kann wär dies genial.

Weiß jemand genaueres davon?
Worf_Debytar
Ist häufiger hier
#1659 erstellt: 19. Dez 2006, 16:22
So habe lange nichts mehr geschrieben, aber heute (genau vor 2h) ist mein 46er angekommen.
Mal abgesehen, dass die leuchtstärke und "das andere alles" mich ziemlich umgehauen haben, im halbdunkelen Raum sieht er soviel besser aus als in einem großen laden....

Ich konnte mich nicht intensiv mit ihm beschäftigen, denn ich musste wieder zur Arbeit.
Durchgeführt habe ich:
1) DVB-S: sehr ordentliches Bild, bin für die größe und Sitzabstand zufrieden
2) Xbox-1080i: Sehr gut
3) DVD via Xbox: Super (Die Unglaublichen)
4) MultiMeida-PC (Radeon 1600Pro HDMI): ordentlich, Probleme mit markiertem Text (schwammiger Rand in der Schrift), auch in der Task-Leiste. Schwarz auf weißem Grund ist super.

Nun kommt das große ABER:
Wie auch fido1970 habe ich Streifen im Bild. Besonders das untere Virtel des Bildschirms ist deutlich anders von der Ausleuchtung. Habe schon mit Sharp telefoniert, aber nachdem ich nurnoch morgen da bin können die ihn erst im nächsten Jahr abholen.
Ich kann ein deutliches Summen feststellen bei "nicht +7,+8 Helligkeit", werde auch beanstanden wenn ich ihn einschicken. Das Summen geht aber unter sobald Ton da ist oder die Xbox läuft, es ist also nicht SO schlimm.
Der "4ms Actionmodus" erzeugt bei mir einfach nur ein flackeriges Bild, aber ich denke eh nicht, dass ich ihn brauchen werde.

Ok, ich habe heute abend ein wenig mehr zeit zu testen und evtl ein paar Bilder aufzunhemen. Die poste ich dann....
Haidef
Stammgast
#1660 erstellt: 19. Dez 2006, 16:31

Worf_Debytar schrieb:

Ok, ich habe heute abend ein wenig mehr zeit zu testen und evtl ein paar Bilder aufzunhemen. Die poste ich dann....


Könntest du bitte auch mal nachschauen, ob die Seriennummer mit 611 oder 612 beginnt?
Trickymaster
Stammgast
#1661 erstellt: 19. Dez 2006, 16:33
Der neue RA von Sharp hat einen Trud HD-Chip an Bord. Der kann 24p darstellen. Jetzt müssste man nur noch wissen, ob er ein 1080p herunterrechnen und darstellen kann.
fido1970
Ist häufiger hier
#1662 erstellt: 19. Dez 2006, 16:35

Haidef schrieb:

Worf_Debytar schrieb:

Ok, ich habe heute abend ein wenig mehr zeit zu testen und evtl ein paar Bilder aufzunhemen. Die poste ich dann....


Könntest du bitte auch mal nachschauen, ob die Seriennummer mit 611 oder 612 beginnt?


Du hast mich zwar nicht gefragt, aber ich antworte trotzdem
Meine SN fängt mit 611 an. Warten wir jetzt alle auf 613... oder warum fragst Du?

Gruß Rainer
Reizüberflutung
Inventar
#1663 erstellt: 19. Dez 2006, 16:45

Trickymaster schrieb:
Der neue RA von Sharp hat einen Trud HD-Chip an Bord. Der kann 24p darstellen. Jetzt müssste man nur noch wissen, ob er ein 1080p herunterrechnen und darstellen kann.


heißt das jetzt, dass die RA Serie die technisch bessere, aber auch gleichzeitig günstiger ist?
Auch an dich mal die Frage, ob man für ca.200€ weniger lieber zur RA greift, wenn man auf Full HD bei 37'er Diagonale verzichten kann?
snowman4
Hat sich gelöscht
#1664 erstellt: 19. Dez 2006, 17:05

Trickymaster schrieb:
Der neue RA von Sharp hat einen Trud HD-Chip an Bord. Der kann 24p darstellen. Jetzt müssste man nur noch wissen, ob er ein 1080p herunterrechnen und darstellen kann.


Wo hast du das gelesen - Im Datenblatt steht:

truD Bildoptimierung (Micronas)

und das ist nicht der HD
Reizüberflutung
Inventar
#1665 erstellt: 19. Dez 2006, 17:26
da steht "trud HD Bildverbesserung"... falls das was zur Sache tut?!?
snowman4
Hat sich gelöscht
#1666 erstellt: 19. Dez 2006, 17:33

Reizüberflutung schrieb:
da steht "trud HD Bildverbesserung"... falls das was zur Sache tut?!?


Da scheinen sich Sharp Deutschland und Schweiz nicht einig zu sein. In der Schweiz ist es kein trud HD.
Starchild_2006
Gesperrt
#1667 erstellt: 19. Dez 2006, 17:33
Wenn ich das richtig verstehe ist das kein Full HD dieser RA wie heißt eigentlich die ganze Nummer?

Kennt jemand den LC46 HD1E oder hat schon was von Ihm gelesen?
Reizüberflutung
Inventar
#1668 erstellt: 19. Dez 2006, 17:41
RA-1E ohne DVB-T und RD-1E mit DVB-T

Alles wie bei der XD-Serie, bloß ohne Full HD und mit DVB-T optional!
Babba123
Stammgast
#1669 erstellt: 19. Dez 2006, 17:59

Reizüberflutung schrieb:
RA-1E ohne DVB-T und RD-1E mit DVB-T

Alles wie bei der XD-Serie, bloß ohne Full HD und mit DVB-T optional!


Demnach macht natürlich auch der trueHD Chip weniger Sinn beim RA-1E/RD-1E
Worf_Debytar
Ist häufiger hier
#1670 erstellt: 19. Dez 2006, 18:05
Ok meine SN fängt mit 612 an.

Hier ist mal ein Testbild. Das problem ist, dass meine Kamera das nicht so gut wiedergibt wie es aussieht. Ich kann bei dem Bild ALLE Grauschattierungen wunderbar sehen.
Ich hoffe das hier funktioniert mit dem ikageshack (hab ich noch nie gemacht). Ich bin dann erstmal weiter am testen. Wenn ich es schaffe schreibe ich noch einen richtigen Bericht, vermutlich wird es aber morgen werden.

Ok, ich habe es wohl nicht geschafft. Wie geht das mit den Bildern??


[Beitrag von Worf_Debytar am 19. Dez 2006, 18:06 bearbeitet]
Trickymaster
Stammgast
#1671 erstellt: 19. Dez 2006, 19:02

snowman4 schrieb:

Trickymaster schrieb:
Der neue RA von Sharp hat einen Trud HD-Chip an Bord. Der kann 24p darstellen. Jetzt müssste man nur noch wissen, ob er ein 1080p herunterrechnen und darstellen kann.


Wo hast du das gelesen - Im Datenblatt steht:

truD Bildoptimierung (Micronas)

und das ist nicht der HD


Jo, wie die anderen schon gepostet haben:
http://www.sharp.de/php/p.php?par=18___1323

Mich verwirrt der dynamische Kontrast. Bei 1200:1 nur 3000:1 ??? Eigentlich ist der dynamische Kontrast immer das 5 fache?
Haidef
Stammgast
#1672 erstellt: 19. Dez 2006, 19:37

fido1970 schrieb:

Meine SN fängt mit 611 an. Warten wir jetzt alle auf 613... oder warum fragst Du?

Gruß Rainer


Eigentlich auf die 612. Danach dürfte es dann wohl mit 701 weitergehen.

Bei den Dezembergeräten sollte eigentlich das sogenannte "Banding" Problem behoben sein.

Aber wie Worf Debytar schreibt hat er ja bereits die 612er Serie, und trotzdem sind wohl Streifen im Bild.


[Beitrag von Haidef am 19. Dez 2006, 19:40 bearbeitet]
Mic_B
Hat sich gelöscht
#1673 erstellt: 19. Dez 2006, 20:05
Habe meinen LC46XD1E vor gut 2 Wochen wegen den horizontalen Streifen sofort zurückgegeben. Diese Streifen stören extrem den Sehgenuss, vor allem bei vertikalen Schwenks. Wenn man sie mal gesehen hat, ist man total darauf fixiert.

Inzwischen konnte ich weitere 46" und 52" XD1E Modelle anschauen und habe bei allen mehr oder weniger die selben horizontalen Streifen gesehen. Manchmal gab es, etwas weniger ausgeprägt, auch vertikale Streifen.

Bei einem 37" (oder 42"?) Modell gab es anstelle der horizontalen Streifen sogar ziemlich hässliche vertikale Streifen etwa im 10cm Abstand. Diese Streifen hatten deutliche Fehlfarben!

Wenn ihr euer Display mal etwas genauer testen wollt, oder beim Händler ein gutes Modell heraussuchen wollt, dann könnt ihr über das Servicemenü des Sharp relativ einfach graue Flächen generieren (auf eigene Gefahr!!).

Service Menü: ACHTUNG - Anwendung auf eigene Gefahr!
Gerät ausschalten. Gleichzeitig Vol- (linke Wippe) und Menu Knopf gedrückt halten und Gerät mit Power-Knopf einschalten. Vol- und Menu etwa 5 Sekunden gedrückt halten, bis unten links ein "K" erscheint.
Danach Prg- (rechte Wippe) und Vol- (linke Wippe) Tasten gleichzeitig drücken und schon ist man im Service-Menü!
Danach kann man mit der Taste "1" bis "6" der Fernbedienung verschiedene uniforme Graulevel darstellen lassen. Wenn man die selbe Zahlentaste ein zweites Mal drückt, ist man wieder im Service-Menü.
Achtung: Nach dem Aus- und Einschalten ist man weiterhin im Service-Menü! Dieses lässt sich nur mit der oben genannten Prozedur (Vol- und Menu gedrückt halten beim Einschalten) wieder rückgängig machen. Nach dem Aufrufen des Service-Menüs sind alle vorherigen Bild-Einstellung zurückgesetzt.

Viel Spass beim Testen!

Ich warte inzwischen auf eine hoffentlich funktionierende neue Lieferung des XD1E oder dann halt auf einen KDL46W2000...
TosaInu
Stammgast
#1674 erstellt: 19. Dez 2006, 20:53

Mic_B schrieb:
Habe meinen LC46XD1E vor gut 2 Wochen wegen den horizontalen Streifen sofort zurückgegeben. Diese Streifen stören extrem den Sehgenuss, vor allem bei vertikalen Schwenks. Wenn man sie mal gesehen hat, ist man total darauf fixiert.

Inzwischen konnte ich weitere 46" und 52" XD1E Modelle anschauen und habe bei allen mehr oder weniger die selben horizontalen Streifen gesehen. Manchmal gab es, etwas weniger ausgeprägt, auch vertikale Streifen.

Bei einem 37" (oder 42"?) Modell gab es anstelle der horizontalen Streifen sogar ziemlich hässliche vertikale Streifen etwa im 10cm Abstand. Diese Streifen hatten deutliche Fehlfarben!

Wenn ihr euer Display mal etwas genauer testen wollt, oder beim Händler ein gutes Modell heraussuchen wollt, dann könnt ihr über das Servicemenü des Sharp relativ einfach graue Flächen generieren (auf eigene Gefahr!!).

Service Menü: ACHTUNG - Anwendung auf eigene Gefahr!
Gerät ausschalten. Gleichzeitig Vol- (linke Wippe) und Menu Knopf gedrückt halten und Gerät mit Power-Knopf einschalten. Vol- und Menu etwa 5 Sekunden gedrückt halten, bis unten links ein "K" erscheint.
Danach Prg- (rechte Wippe) und Vol- (linke Wippe) Tasten gleichzeitig drücken und schon ist man im Service-Menü!
Danach kann man mit der Taste "1" bis "6" der Fernbedienung verschiedene uniforme Graulevel darstellen lassen. Wenn man die selbe Zahlentaste ein zweites Mal drückt, ist man wieder im Service-Menü.
Achtung: Nach dem Aus- und Einschalten ist man weiterhin im Service-Menü! Dieses lässt sich nur mit der oben genannten Prozedur (Vol- und Menu gedrückt halten beim Einschalten) wieder rückgängig machen. Nach dem Aufrufen des Service-Menüs sind alle vorherigen Bild-Einstellung zurückgesetzt.

Viel Spass beim Testen!


Ich warte inzwischen auf eine hoffentlich funktionierende neue Lieferung des XD1E oder dann halt auf einen KDL46W2000...


Weil ich dachte die wären nicht standfest: kalter Motor und dann 60 Minjuten Vollgas bis in den begrenzer(im Stand).
tatsächlich, sie gab denn geist auf.
Heute hab ich eine C6, die fahr ich warm , behandele sie gut und sie läuft und läuft.
Kein Mensch kommt auf diese Ideen, nur um einen kleinen Knackpunkt zu erwischen, das ist für mich geradezu lächerlich wasd hier abgeht.
Hol dir einen Sony, stell dich ins dunke´lste Zimmer, dann lass ihn ein unidunkelgrau darstellen und dann stellst du dich fast neben ihn, mit einem bisschen geschick wirst du da auch eine leichte Helligkeit des Bildes entdecken, wenn nicht geh noch weiter Seitwärts.
Komm bloss nie auf die idee, deine High-End Hifianlage mit einem DB-Messer zu messen, es könnte sein das der linke Speaker tatsächlich um 0,5db lauter ist und das bei korrekter justierung. Aber du wirst mittel und wege finden da auch noch was zu kritisieren.
Wer solche ansprüche hat, der sollte auch etwas investieren, High-End gibts nirgendwo zum spartarif.
Alles wollen und nichts zahlen, cool.
Takezo82
Ist häufiger hier
#1675 erstellt: 19. Dez 2006, 21:37

TosaInu schrieb:

Mic_B schrieb:
Habe meinen LC46XD1E vor gut 2 Wochen wegen den horizontalen Streifen sofort zurückgegeben. Diese Streifen stören extrem den Sehgenuss, vor allem bei vertikalen Schwenks. Wenn man sie mal gesehen hat, ist man total darauf fixiert.

Inzwischen konnte ich weitere 46" und 52" XD1E Modelle anschauen und habe bei allen mehr oder weniger die selben horizontalen Streifen gesehen. Manchmal gab es, etwas weniger ausgeprägt, auch vertikale Streifen.

Bei einem 37" (oder 42"?) Modell gab es anstelle der horizontalen Streifen sogar ziemlich hässliche vertikale Streifen etwa im 10cm Abstand. Diese Streifen hatten deutliche Fehlfarben!

Wenn ihr euer Display mal etwas genauer testen wollt, oder beim Händler ein gutes Modell heraussuchen wollt, dann könnt ihr über das Servicemenü des Sharp relativ einfach graue Flächen generieren (auf eigene Gefahr!!).

Service Menü: ACHTUNG - Anwendung auf eigene Gefahr!
Gerät ausschalten. Gleichzeitig Vol- (linke Wippe) und Menu Knopf gedrückt halten und Gerät mit Power-Knopf einschalten. Vol- und Menu etwa 5 Sekunden gedrückt halten, bis unten links ein "K" erscheint.
Danach Prg- (rechte Wippe) und Vol- (linke Wippe) Tasten gleichzeitig drücken und schon ist man im Service-Menü!
Danach kann man mit der Taste "1" bis "6" der Fernbedienung verschiedene uniforme Graulevel darstellen lassen. Wenn man die selbe Zahlentaste ein zweites Mal drückt, ist man wieder im Service-Menü.
Achtung: Nach dem Aus- und Einschalten ist man weiterhin im Service-Menü! Dieses lässt sich nur mit der oben genannten Prozedur (Vol- und Menu gedrückt halten beim Einschalten) wieder rückgängig machen. Nach dem Aufrufen des Service-Menüs sind alle vorherigen Bild-Einstellung zurückgesetzt.

Viel Spass beim Testen!


Ich warte inzwischen auf eine hoffentlich funktionierende neue Lieferung des XD1E oder dann halt auf einen KDL46W2000...


Weil ich dachte die wären nicht standfest: kalter Motor und dann 60 Minjuten Vollgas bis in den begrenzer(im Stand).
tatsächlich, sie gab denn geist auf.
Heute hab ich eine C6, die fahr ich warm , behandele sie gut und sie läuft und läuft.
Kein Mensch kommt auf diese Ideen, nur um einen kleinen Knackpunkt zu erwischen, das ist für mich geradezu lächerlich wasd hier abgeht.
Hol dir einen Sony, stell dich ins dunke´lste Zimmer, dann lass ihn ein unidunkelgrau darstellen und dann stellst du dich fast neben ihn, mit einem bisschen geschick wirst du da auch eine leichte Helligkeit des Bildes entdecken, wenn nicht geh noch weiter Seitwärts.
Komm bloss nie auf die idee, deine High-End Hifianlage mit einem DB-Messer zu messen, es könnte sein das der linke Speaker tatsächlich um 0,5db lauter ist und das bei korrekter justierung. Aber du wirst mittel und wege finden da auch noch was zu kritisieren.
Wer solche ansprüche hat, der sollte auch etwas investieren, High-End gibts nirgendwo zum spartarif.
Alles wollen und nichts zahlen, cool. :.



Ich seh immer rosa Elefanten auf dem Schirm! Aber wenn ich mich auf den Kopf stelle und die Fernbedienung mit dem Mund (auchtung eigene Gefahr!) auf Power betätige - bei Vollmond gehts am besten - sind sie weg. Tausche den glaub ich auch um

Mal im Ernst! Welche Streifen meinst du denn bitte?? Hab echt schon so einiges auf dem Modell laufen gehabt, aber nie irgendwelche Streifen wie auf dem Foto oder ähnlichem entdeckt! Kann es nicht sein, dass es am angeschlossenen Gerät oder Format liegt?


[Beitrag von Takezo82 am 19. Dez 2006, 21:41 bearbeitet]
TosaInu
Stammgast
#1676 erstellt: 19. Dez 2006, 21:46
@Takezo82, genauso ist es!

man muss nur genug aufwand betreiben und man findet immer etwas.Was machen die bloss wenn sie sich mal einen Fotodrucker kaufen. Sehen sich das Bild bestimmt unter einem Mikroskop an und schreien lauthals: man ich seh ein raster


[Beitrag von TosaInu am 19. Dez 2006, 21:49 bearbeitet]
TosaInu
Stammgast
#1677 erstellt: 19. Dez 2006, 21:50
Bitte versteht mich nicht falsch! Aber wenn jemand wie Mic.b mit grösstem Aufwand versucht einen fehler zu reproduzieren finde ich das etwas übertrieben, gelinde gesagt: lächerlich!
fidoh
Stammgast
#1678 erstellt: 19. Dez 2006, 23:14
Wo gibts den TV mit den rosa Elefanten?! Das wäre mal ein Kauf ohne Reue und er würde zu hundert Prozent seinen Zweck erfüllen! Wo bekomm ich den noch vor Weihnachten?
Takezo82
Ist häufiger hier
#1679 erstellt: 19. Dez 2006, 23:19

fidoh schrieb:
Wo gibts den TV mit den rosa Elefanten?! Das wäre mal ein Kauf ohne Reue und er würde zu hundert Prozent seinen Zweck erfüllen! Wo bekomm ich den noch vor Weihnachten?


Kann ich nicht empfehlen, wenn man normale Sendungen sehen will! Vollmond ist nciht so oft und Kopfstand hält nur ein Mönch über 2std durch
fidoh
Stammgast
#1680 erstellt: 19. Dez 2006, 23:53
Was glaubst Du, wie sich mein Sohn über so einen Benjamin-Blümchen-TV zu Weihnachten freuen würde?! Und der müßte nur rosa Elefanten ausspucken- keine normalen Sendungen. Da kommt eh nur Mist...

Gute Nacht
Haidef
Stammgast
#1681 erstellt: 19. Dez 2006, 23:55
Lustige Elefantenrunde..

Wenn das Bild wie bei einigen XD1E so aussieht: , ist das nicht mehr so lustig.

Zumal dafür über 3000 Euro hingeblättert wurden.


[Beitrag von Haidef am 19. Dez 2006, 23:56 bearbeitet]
23HDoo
Stammgast
#1682 erstellt: 20. Dez 2006, 00:20

fido1970 schrieb:

Haidef schrieb:

Worf_Debytar schrieb:

Ok, ich habe heute abend ein wenig mehr zeit zu testen und evtl ein paar Bilder aufzunhemen. Die poste ich dann....


Könntest du bitte auch mal nachschauen, ob die Seriennummer mit 611 oder 612 beginnt?


Du hast mich zwar nicht gefragt, aber ich antworte trotzdem
Meine SN fängt mit 611 an. Warten wir jetzt alle auf 613... oder warum fragst Du?

Gruß Rainer


Hi!

Ich mische mich auch mal ein. Mein 37" (falls der auch gilt) hat eine 611er Seriennummer und verhaelt sich an meiner einzigen HDMI-quelle hervorragend!

Gruesse
Oelepap
Inventar
#1683 erstellt: 20. Dez 2006, 00:37

Haidef schrieb:
Lustige Elefantenrunde..

Wenn das Bild wie bei einigen XD1E so aussieht: , ist das nicht mehr so lustig.

Zumal dafür über 3000 Euro hingeblättert wurden.



Das sieht bei mir genau so aus. Nur kommen noch ein paar schicke vertikale Streifen dazu.

@Mic_B

Nur nicht ärgern lassen.

Gruß

Olaf
fido1970
Ist häufiger hier
#1684 erstellt: 20. Dez 2006, 08:28

TosaInu schrieb:
Bitte versteht mich nicht falsch! Aber wenn jemand wie Mic.b mit grösstem Aufwand versucht einen fehler zu reproduzieren finde ich das etwas übertrieben, gelinde gesagt: lächerlich!


Dich kann man nicht verstehen wenn Du behauptest 3200 Euro wären "nichts" und ein paar gedrückte Tasten "grösster Aufwand".
Ich denke inzwischen das nur "einige" Besitzer der 46er und 52er Modelle diese Probleme beobachten. Alle anderen können diese Postings ja einfach ignorieren....

Netten Gruß
Rainer
Worf_Debytar
Ist häufiger hier
#1685 erstellt: 20. Dez 2006, 09:10
Ok dann will ich mal einen etwas ausführlicheren Bericht schreiben, da das mit den Fotos irgendwie nicht geht muss ich halt drauf verzichten. Da ich aber schon festgestellt habe, dass die Bilder mit der Kamera deutlich schlechter sind als das was ich sehe ist der Verlust vermutlich verkraftbar.

Ich habe gestern abend noch eine Menge getestet und bei vielen Tests ist der dunklere Bereich nicht aufgefallen (ich habe doch richtig verstanden, dass das Banding ist, oder?). Dann gibt es aber immer wieder Momente bei denen er sofort ins Bild springt. Besonders dunklere Grau- und Blautöne sind ein Problem. Auch ist diese Fläche nicht gleichmässig dunkler sondern hat in sich Streifen von ca. 2cm Höhe.
Bei genauer Betrachtung des Panels ist der obere Teil auch nicht ganz gleichmässig, aber dort fällt es nur dann auf wenn man sich wirklich anstregt das zu finden.

Der Summton kommt gelegentlich wenn das bild fast nur schwarz ist. Er ist aber aus meinen 3,5m Sitzabstand (die für PAL Grenzwertig sind) nur dann zu hören wenn es wirklich leise im Zimmer ist (also Audiomute bei Werbung), sobald die Xbox läuft übertont deren Laufgeräusch das bei weitem und selbst mein selbstgebastelter MultiMeida-PC der in einem geschlossen Schrank steht macht mehr Geräusche.

Dies sind die einzigen beiden Negativpunkte am Gerät und ich gehe davon aus, dass das Banding behoben werden wird.

Abgesehen davon ist das Gerät ein Traum.
Pal via DVB-S (technisat Reciver via Scart angeschlossen):
Das PAL-Bild ist zwar nicht umwerfend, was aufgrund der Größe bei meinem Sitzabstand aber auch garnicht anders zu erwarten ist. Habe gestern abend "Desperate Housewives" mit ein paar Freunden gesehen und das Bild war besser als ich es erwartet hatte. Trotzdem würde ich den 46" für PAL nur mit mehr als 3,5m Sitzabstand empfehlen. Bei einer einigen Szene hatte ich das Gefühl, dass das Gesicht (nahaufnahme) irgendwie platt wirkte, aber den ganzen Rest der Sendung konnte ich das nicht ein 2. Mal sehen.
Komisch war, dass ich manchmal bei Umschalten des Eingangs zu Pal ein sehr schlechtes Bild hatte, das auch nur in SW dargestellt wurde. Durch versuche bei Einstellungen war das Bild dann plötzlich wieder normal. Ist 3x passiert, aber ich kann es zZ nicht reproduzieren.
Fazit: Pal ist ok, aber mehr darf man bei Pal vermutlich auch nicht erwarten.

Xbox360:
Evtl. bilde ich mir das nur ein, aber ich finde, dass hier die fehlende 1:1 Pixelansteuerung auffällt. Zumindest bei Computergenerierten Bilder wie dem Xbox-Menü.
Sobald man in den Spielen fällt es nicht mehr auf. Leuchtkraft und Farbe finde ich einfach umwerfend.
Via Marktplatz runtergeladene Kino-Trailer (720p) werde erstklassig angezeigt. Ich freue mich schon sehr drauf irgendwann ein HD-DVD-Laufwerk in den Händen halten zu können. Bestellt ist es schon, aber wann es geliefert wird weiß vermutlich nur M$.

MMPC:
Wie schon im Kurzbericht beschrieben ist es klasse. Probleme habe ich aber mit einer Schattenbildung von Schwarzer Schrift auf blauem Grund (zB markierungen) oder auf einem anderen Dunklen Grund. Da dies aber nicht bei Schwarz auf weiß oder meinem Testbild auftritt gehe ich zZ eher davon aus, dass es sich um ein Problem mit dem Kabel (war bei der Grafikkarte dabei) oder meines PCs handelt. Man merkt auch, dass er mit der Auflösung ein wenig überfordert ist. Das verschieben eines Fensterns mit Inhalt erzeugt die typischen "die Rechenleistung reicht nicht aus"-Verzögerungen.
Dabei handelt es sich um einen 3GHz Pentium 3 HT mit 1GB RAM und der besagten Raedon1600PRO Grafikkarte. Ich dachte eigentlich, dass das ausreichen sollte um damit flüssig den Monitor anzusteuern. Hatte eigentlich gehofft auf dem TV auch etwas spielen zu können.
Webbrowsing ist ein Problem, da viele Seiten eine zu kleine Schrift haben um sie gut anzuzeigen. Wenn man die Schrift dann künstlich hochsetzt treten Formatierungsfehler auf.
iTunes ist bei der Visualisierung der Musik auch überfordert, so dass das nur in dem Modus mit reduzierten Details funktioniert.
Fotoshows hingegen sind einfach nur Traumhaft.
Fazit:
Grundsätzlich super, aber nicht für alle Anwendungen geeignet.

Ok, ich hoffe ich habe soweit mal alles drin, wenn es irgendwelche Dinge gibt, die ich ausprobieren soll, dann sagt es mir, habe aber nurnoch bis heute früher abend dafür zeit...
sww001
Stammgast
#1686 erstellt: 20. Dez 2006, 09:20
Hallo Worf Debytar,

also was deine Grafikkarte angeht kann ich nur sagen.. die ist definitiv zu schwach!!
Die paßt außerdem zu den Rest überhaupt nicht. Ist so als wenn du einen Porsche hast mit 175/70 Reifen.

Nur meine kurze Meinung zum PC.


Gruß

sww001
Babba123
Stammgast
#1687 erstellt: 20. Dez 2006, 09:48
@Worf_Debytar

Banding ist ein Bildversatz. Stell dir das einfach so vor, als würdest du einen Film nehmen und den in der Mitte horizontal teilen. Dann nimmst du die untere Hälfte und schiebst diese um ein paar Pixel nach links oder rechts. Jetzt passt der obere Bildteil zum unteren nicht mehr zusammen. Das Ganze macht sich durch einen horizontale Linie im Bild bemerkbar.

Was meinst du mit deiner Aussage:
"Dann gibt es aber immer wieder Momente bei denen er sofort ins Bild springt. Besonders dunklere Grau- und Blautöne sind ein Problem. Auch ist diese Fläche nicht gleichmässig dunkler sondern hat in sich Streifen von ca. 2cm Höhe." ?
Die habe ich nicht verstanden ? Kannst du die ein wenig besser erläutern ?

XBOX360:
Auf welcher Auflösung fährst du deine XBOX360 ? Bei 1080i sollte das Panel zumindest in der Horizontalen nativ angesteuert werden. In der Vertikalen zwar auch, aber da muss deinterlaced werden.

MMPC:
Was für Schwächen zeigt der beim Verschieben von Bildern an? Ist es wenn du ein Fenster anklickst und es verschiebst, dass dann das Fenster nur ruckelig zu Seite gezogen werden kann ? Oder schliert es nach, wie bei einem Panel mit einer schlechten Reaktionszeit ?

Ton:
Wie beurteilst du den Ton der verbauten Lautsprecher. SInd die besser als ein billiges Kofferradio ? Kann man damit normal Fernsehen ohnze zu denken, dass der Ton aus ner Blechdose kommt ? Das man bei Filmen seine Hifi-Anlage dazuschaltet ist klar, aber mir geht es generell um die Qualität der verbauten Lautsprecher.

Vielleicht gelingt es dir ja nochmal ein paar Bilder einzustellen auch wenn diese nicht sehr aussagekräftig sind. Aber mich würden besonders die von dir geschilderten Probleme interessieren. Vielleicht kannst du davon mal Bilder machen. Das wäre super.

Ansonsten wünsche ich dir weiterhin viel Spaß mit deinem Gerät. Und vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag !!!
Worf_Debytar
Ist häufiger hier
#1688 erstellt: 20. Dez 2006, 09:48
Naja, der PC ist aus meinen alten teilen zusammengebaut worden.
Der gedachte Einsatzweck ist auch eher Jukebox, Fotoshow und evtl. den einen oder anderen Film abzuspielen.
Der TV soll hauptsächlich für die Xbox360 (50%), (HD-)DVD schauen (40%) und TV (10%) sein. Der PC ist nur eine zugabe weil ich das Zeug (bis auf die Graka) eh schon rumstehen hatte.
Trotzdem hatte ich die Hoffnung, dass es einigermassem mit dem PC geht. Vorher war der an einem 1600x1200 Monitor dran und da gabs eigentlich keine Probleme und die Auflösung ist nun nicht soviel kleiner - das sind gerademal 7,5% mehr Pixel!
Leland_Palmer
Ist häufiger hier
#1689 erstellt: 20. Dez 2006, 09:57
Mein 46er ist gestern eingetroffen und hat auch dieses Banding Problem. Wunderbar zu sehen auf farblich einfarbigen Hintergründen. Werde mit Sharp telefonieren und um Austausch bitten.

Ansonsten ist das Display allerdings ein Hammer! Kein Surren, gutes Schwarz, tolle Farben. Ich schreibe ausführlicher am Wochendende.
Worf_Debytar
Ist häufiger hier
#1690 erstellt: 20. Dez 2006, 10:10
@babba

Danke für die Aufklärung zum Banding


"Dann gibt es aber immer wieder Momente bei denen er sofort ins Bild springt. Besonders dunklere Grau- und Blautöne sind ein Problem.


Ok ich meine damit, dass das Problem zB bei einem Webbrowser nur auffällt wenn man danach sucht, da in diesem Bereich das Bild reinweiß ist. Grundsätzlich fällt es nur auf, wenn in dem Bereich der Kante eine Fläche mit gleichmässiger Farbe ist. Bei manchen Farben ist es ausgeprägter als bei anderen. So ist weiß fast kein Problem, wohl aber grau. Je dunkler das Grau desto schlimmer. Wenn es schwarz geworden ist fällt es wiedertum garnicht auf (eigentlich logisch).

Der Konkrete Test war: Ich habe mit meiner Xbox rumgepsielt. Also ein paar Speile angetesten etc. und ich hatte schon quasi vergessen, dass es da ein Problem gab. Dann habe ich den HD-Trailer von "Narnia" angeschaut und es ist mir richtig ins Gesicht gesprungen, dass da was nicht stimmt ohne, dass ich extra auf die Stelle geschaut habe (war irgendeine Szene mit Schnee). Während des ganzen Trails sind mir dann einige Stelle aufgefallen bei denen der Hellgkeitsunterschied deutlich sichtbar war.


Auch ist diese Fläche nicht gleichmässig dunkler sondern hat in sich Streifen von ca. 2cm Höhe."


Zunächst dachte ich, dass mein TV quasi 2 Flächen unterschiedlicher Leuchtkraft hat. Den oberen Bereich 3/4tel des Bildes und den unteren etwas dunkleren Bereich (1/4tel).
Beim genauen Betrachen fiel mir aber auf, dass es ca. 2cm hohe horizontale Streifen sind. Im oberen Bereich des Bildes sind diese vereinzelt zu erkennen und der Helligkeitsunterschied zwischen den einzelenen Streifen ist sehr gering. Im unteren Bereich ist der Unterschied ausgeprägter. Ich kann im unteren Bereich aus 3,5m Sitzabstand ca. 5-6 Streifen erkennen. Im oberen Bereich sind diese aus 3,5m nicht erkennbar, sondern nur wenn man deutlich näher an den TV rangeht.

Die Xbox360 lasse ich im 1080i-Modus (60Hz) laufen. Das deinterlacen ist mir klar, habe aber keinerlei Probleme damit feststellen können.

MMPC zeigt die Schwächen die ich gewohnt bin bei zu wenig rechenleitung. Das Fenster ruckelt und wird dann in 3-4 schritten von oben nach unten neu aufgebaut. Es gibt keinerlei Schlierenbildung.

Ton: Ich habe schon bei meinem alten TV immer nur über die Surroundanalge den Ton laufen lassen. Quasi versehentlich lief der Ton auf den TV-Lautsprechern mit als ich den Sat-Recicver eingeschlatet habe. Das ganze war nur ca. 20 sek, aber ich dachte es sei eigentlich garnicht so schlecht. Das ist aber eine sehr grobe aussage, dass es mich eigentlich nie interessiert hat. Ich kann das heute nachmittag nochmal testen. Denke aber, dass es für Nachrichten u.ä. reichen sollte.
Babba123
Stammgast
#1691 erstellt: 20. Dez 2006, 10:24
@Worf_Debytar

Sind die Streifen immer an der gleichen Stelle oder verschieben die sich ?

Kann es sein, dass es an der Hintergrundbeleuchtung liegt die ungleichmässig ist ?

Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, wie das aussehen mag.

Ist es wie das Problem von Haidef, von dem auch das Bild weiter oben ist ? Dort kann man auch horizontale Streifen erkennen. Die vertikalen Streifen in dem Bild sehen wie eine ungleichmässige Beleuchtung aus...
TosaInu
Stammgast
#1692 erstellt: 20. Dez 2006, 10:24

fido1970 schrieb:

TosaInu schrieb:
Bitte versteht mich nicht falsch! Aber wenn jemand wie Mic.b mit grösstem Aufwand versucht einen fehler zu reproduzieren finde ich das etwas übertrieben, gelinde gesagt: lächerlich!


Dich kann man nicht verstehen wenn Du behauptest 3200 Euro wären "nichts" und ein paar gedrückte Tasten "grösster Aufwand".
Ich denke inzwischen das nur "einige" Besitzer der 46er und 52er Modelle diese Probleme beobachten. Alle anderen können diese Postings ja einfach ignorieren....

Netten Gruß
Rainer


Wenn sich ein Fehler nur darstellt oder reproduzieren lässt wenn man ins Servicemenü geht, was eigentlich nicht für den User gedacht ist, dann ist das für mich kein Fehler.

Baust du an deinem neuen Auto die Sitze aus und lösst sämtliche verkleidungen damit du siehst ob die Lackierung und verkabelung fehlerlos ist bevor du es kaufst.

Soll heißen wenn mir kein Fehler beim normalen gebrauch auffällt mache ich keine Bedienungs-akrobatik nur um doch einen zu finden.
Wenn ich einen Fehler normal sehe und er mich stört, okay, weg mit dem Teil.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sharp LC-37 XD1E ODER Sharp LC-42 XD1E
s3an am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.07.2007  –  6 Beiträge
Vergleich LC-42 XD1E LC-46 XD1E
Tabaluga_1 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  19 Beiträge
Brummen bei LC-46 XD1E
le-zero am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  15 Beiträge
Sharp Aquos LC-37 XD1E oder LC-42 XD1E?
Ronin2k7 am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  2 Beiträge
LC-37 XD1E oder LC-42 XD1E
Rannei am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  44 Beiträge
Sharp LC-46 XD1E - 1844?
BU5H1D0 am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2007  –  13 Beiträge
Sammelbestellung: Sharp LC-52/46/42/37 XD1...
archi12345 am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  541 Beiträge
Sharp LC-46 / 52 D65E
bratwurst2001 am 04.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  248 Beiträge
Seriennummer / Fehler Sammelthread XD1E Serie 37/42/46/52 " !
Gladiac900 am 23.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.08.2007  –  112 Beiträge
Sharp LC 37 XD1E Kaufberatung
MischelZ am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758