HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » ARTA All-In-One Messbox | |
|
ARTA All-In-One Messbox+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
D.Achenbach
Inventar |
11:44
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2011, |||||
Ich muss endlich mal mobil werden mit dem Messgeraffel und ARTA einführen. DAAS mit dem dicken PC und Bidschirm werden mir zu unfexibel. Was im Markt noch fehlt, ist eine anständige bezahlbare Messbox, die alles beinhaltet, was man zum Messen baucht. So reifte der Gedanke, die bekannte Umschaltbox um die notwendige Peripherie zu erweitern - alles in einem Gehäuse. Die M-Audio Transit besitze ich schon länger. Als Verstärker habe ich den PM40C vom Thomann. Beide werden ja im deutschen Handbuch erwähnt. Für den Verstärker gibt es sicherlich auch Alternativen, aber da war alles dabei was ich brauche. Der Mikrofonvorverstärker sollte ursprünglich der Monacor MPA-102 sein, jedoch wäre es nicht einfach gewesen, den aus dem Verstärkertrafo zu speisen: Wechselspannung zu hoch, Gleichspannung zu niedrig. Ein separater Trafo hätte es dann auch noch gekostet. So wird ein Mikrofonvertsärker auf Basis des SSM2019 mit eigenem Netzteil, welches aus dem Enstufentrafo gespeist werden kann, auf die Platine Umschaltplatime integriert. Verstärkunsgwahl von 5 bis 60dB - sollte reichen. Die Umschaltung der Betriebsmodi (Respponse, Impedanz, ...) werde ich auch mit einem Drehschalter machen, der Relais auf der Platine ansteuert und zusätzlich einen separaten Eingang schalten kann für elektrische Messungen an Weichen. Weis nur nicht, ob ein schaltbarar Pegelabschwächer - außer dem sowieso auf der PLatine befindlichen - notwendig wäre. Ich hoffe, dass alles in ein Zeissler-Feltron 2008-0705 (http://www.farnell.com/datasheets/301843.pdf) passt. Die Platine wird Europakartengröße haben (100x160mm), Lauout ist soweit auch fertig. Ich werde mal eine fertigen lassen und prüten, ob alles läuft. Gruß Dieter |
||||||
Rufus49
Stammgast |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2011, |||||
Einen Anbieter für eine komplette Messbox (mit USB-Interface, Umschaltbox, Mikroverstärker, Messverstärker) gab es hier schon mal, die auch einen sehr guten Eindruck machte (auch mit entsprechendem Kalibrier-Modus). Meines Wissens, ist der Anbieter nicht mehr online. Die meisten Hobby-Bastler haben bereits ein Audio-Interface und einen Messverstärker zu Hause, so dass i.d.R. die einfache ARTA-Umschaltbox schon gute Dienste leistet und nicht viel kostet. Eine komplette Messbox hätte sicher große Vorteile von der Bedienbarkeit und vom Platzbedarf, hat aber auch ihren Preis. Wenn sowas als ausgereifter Bausatz angeboten würde, wäre das sicher nicht schlecht. Rufus |
||||||
|
||||||
D.Achenbach
Inventar |
00:56
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
Genau das ist es, was mich gestört hat. Ein Mikrofonverstärker, Umschaltbox, Leistungsverstärker und ne Menge Verkabelung drumherum.
In meiner verwende ich zwei Standard-"Module", wie sei etliche auch haben. Nur der Mikrofonvorverstärker ist was eigenes. Die Bauteile dafür werden etwa 30€ kosten. Das Gehäuse kostet ca. 50€. Plus 3 Relais, die sonst in der Umschaltbox nicht enthalten sind -10€. Sind zusammen 80€, die neben der Soundkarte und Verstärker anfallen. Das kostet auch ein Monacor MPA-102, somit ist die Box nicht teurer als die Einzelbrocken.
Das Kernstück ist die Platine mit dem Mikrofonverstärker und der Umschalterei. Wenn die sauber läuft, sehe ich keinen Grund, warum man die nicht der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Der Rest drumherum kann variiert werden. Gruß Dieter |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
08:48
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2011, |||||
mal ganz abgesehen von den dadurch erst möglichen fehlerquellen... ![]() |
||||||
D.Achenbach
Inventar |
07:57
![]() |
#5
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Langsam nimmt das Projekt Formen an. Die Platine ist fertig entwickelt, muss "nur" noch hergstellt werden. Ich hoffe, dass auch alles funktioniert. ![]() Ein paar Kleinigkeiten sind noch dazu gekommen: - externer Eingang für ein NF-Signal. - Übersteuerungsanzeige für den Mikrofonvorverstärker. Alles hat problemlos auf eine Europlatine gepasst. Gruß Dieter |
||||||
gans
Stammgast |
15:17
![]() |
#6
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Hallo Dieter, interessant. Vor geraumer Zeit haben Ivo und ich versucht mit HifiDiy.net (China)ein ähnliches Projekt auf die Beine zu stellen. Leider verlangten die von mir eine garantierte Mindestabnahme von 250 Stück. Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir alle Unterlagen gern zukommen lassen. Gruß Heinrich |
||||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
12:39
![]() |
#7
erstellt: 22. Dez 2011, |||||
Sehr interessant. Bin auf das Ergebnis gespannt. Das ganze Geraffel stört mich nämlich auch. Gruß Patrick |
||||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2011, |||||
Von Borowski Audio gabs auch mal solche Messboxen mit Verstärker usw. Weiß aber nicht ob er die heute noch anbietet. ![]() Vielleicht lohnt es sich sich mal kurzzuschließen - man muß ja nicht alles mehrfach entwickeln. [Beitrag von Frank.Kuhl am 22. Dez 2011, 19:01 bearbeitet] |
||||||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
13:39
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2012, |||||
Hallo Dieter/Alle, ================== erst mal Allen gein gutes, gesundes und erfolgreiches 2012 !! In diesem Thread hier: ![]() Wurde schon mal sowas aufgebaut, vielleicht hilfts ja? Sehr nützlich ist der Einbau einen Voltmeters (auch hier beschrieben. |
||||||
WeisserRabe
Inventar |
22:25
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2012, |||||
Hallo Dieter, konntest du die Messbox schon testen? |
||||||
D.Achenbach
Inventar |
19:42
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2012, |||||
Ich komme momentan nicht dazu, weiterzumachen. Da stehen andere, wichtigere Lautsprecher-Projekte an, dei fertig werden müssen. Messen kann ich ja weiterhin mit meinem DAAS. Von daher eilt es nicht. Gruß Dieter |
||||||
WeisserRabe
Inventar |
20:21
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2012, |||||
ok, Danke für die Rückmeldung |
||||||
gans
Stammgast |
23:15
![]() |
#13
erstellt: 12. Jan 2013, |||||
"ARTA all in one MessBox" ... möglicherweise Interessant: ![]() ![]() Gruß Heinrich [Beitrag von gans am 12. Jan 2013, 23:23 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arta Messbox castorpollux am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 22 Beiträge |
Verstärker FG messen mit Arta - wie? DotCom36 am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 7 Beiträge |
ARTA-Messbox KOMPLETT aufbauen Soundy73 am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2013 – 110 Beiträge |
Impedanzmessung mit LIMP und ARTA-messbox ficus am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 6 Beiträge |
Arta-Messung mit M-Audio Transit Rufus49 am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 13 Beiträge |
arta Messbox selberbauen,oder Hobbyhifi holzholgi am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 3 Beiträge |
[ARTA] Messbox für Soundkarten mit integriertem Vorverstärker chaimali am 11.10.2018 – Letzte Antwort am 27.06.2023 – 9 Beiträge |
ARTA Messaufbau TriplePower3 am 23.05.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 14 Beiträge |
Arta unter Windows 7 Andre_P am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 3 Beiträge |
Breitbänder mit ARTA im Bassreflexgehäuse messen sbtouch am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 24.10.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.560
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.175