HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Messtechnik » meßgleichrichter | |
|
meßgleichrichter+A -A |
||
Autor |
| |
-:-alex-:-
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2011, |
Hi, Ich hab eine Frage. Wenn ich die TSP eines Treibers selbst messen und errechnen will, was wäre ein brauchbarer Meßgleichrichter. MFG alex |
||
detegg
Inventar |
11:07
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2011, |
Moin Alex, wozu ein Messgleichrichter? Du misst die Spannung über einem Referenzwiderstand bei Frequenzen in der Nähe der Resonanzfrequenz des Chassis. ;-) Detlef |
||
|
||
-:-alex-:-
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2011, |
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2011, |
Schau mal in die BA deiner Messgeräte. Da sollte etwas übe den messbaren Frequenzbereich drin stehen. Die meisten Multimeter können des Bassbereich gut abdecken. Willst du sowas öfters machen, empfiehlt sich der Umstieg zu LIMP ( -> SuFu) |
||
detegg
Inventar |
17:03
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2011, |
Der Messfehler ist bei den 3 zu ermittelnden Frequenzen fs+/-f3 nahezu gleich und "mittelt" sich im Folgenden raus. ;-) Detlef |
||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2011, |
Hatte ich mir auch schon so gedacht. @alex: in der Software Basscad befindet sich über die prinzipielle Vorgehensweise auch ein gute Erklärung. |
||
-:-alex-:-
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2011, |
Ok danke euch beiden, Messgeräte hab ich noch keine die muss ich erst kaufen (bzw. meine Eltern) gibt es denn schon ein gutes für ca 40-50€ MfG alex |
||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
03:01
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2011, |
Moin, in deinem Preisbereich und für diese Anwendung ausreichend genau: ![]() Für 3 Geld 50 mehr gibt es auch eines mit TRMS, was beim Messen von Mischspannung (z.B. Musik) empfehlenswert ist. So ein Messgerät kauft man ja nicht jedes Jahr neu. Mein privates Voltcarft begleitet mich jetzt gute 14 Jahre. ![]() In der BA steht zwar, dass der Einsatzbereich ab 40 Hz geht. Das heißt nicht, dass unter 40 Hz nicht mehr gemessen wird. Es wird nur die Messtoleranz von z.B. 1 % nicht mehr eingehalten, sondern kann bei 1,5 oder 2% liegen. Das ist für einfache TSP-Bestimmung immer noch ausreichend genau. Wenn du öfter´s TSP bestimmen willst, wirst du dir früher oder später eh nach einfacheren Lösungen umsehen (z. B: LIMP). Irgendwelche zusätzlichen Messgleichrichter kannst du dir jedenfalls sparen ;-) [Beitrag von PL4C3B0 am 23. Jan 2011, 03:07 bearbeitet] |
||
-:-alex-:-
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2011, |
ok danke euch beiden fang dann nächste woche mal zu messen an wenn alles da ist brauch ich zwei oder ein messgerät und kann ich vom groben die anleitung aus einem meiner vorherigen posts verwenden MfG alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leistung von Verstärker messen Ringkerntransformator am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 45 Beiträge |
Laptop/Messequipment zur Frequenzgang und TSP Messung pg84 am 12.11.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 17 Beiträge |
Endstufe RMS Output messen. Aluminiumhaut am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 5 Beiträge |
Verstärkerleistung messen Lugosi am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 10 Beiträge |
Netzspannung Messen Trenntrafo Oszi moskito_91 am 03.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 3 Beiträge |
Frequenzgang messen karl.noosten am 09.10.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 8 Beiträge |
Was und wie messen? :tom: am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 17 Beiträge |
Sinusleistung messen aroehling am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 17 Beiträge |
Mikrofon Frequenzgang messen Eltgen am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 2 Beiträge |
Samplingrate messen? borland123 am 10.10.2019 – Letzte Antwort am 12.10.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.551