Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 Letzte

Thomson 61 DLW 616

+A -A
Autor
Beitrag
hakkle
Ist häufiger hier
#752 erstellt: 21. Jun 2006, 07:59
Ich werd wahnsinnig.
Pendel zwischen Sony KDF und Thomson DLW wie wohl schon so einige.
Nehm ich das bessere Bild des DLW mit evtl. störenden Geräuschen oder das etwas schlechtere Bild mit Fliegengitter des KDF dafür aber ohne störende Geräusche.
Gibt es Infos ab welcher Baureihe bzw. Baudatum des DLW die Geräusche wegfallen?
Gruß
Hakkle
Handballfan
Ist häufiger hier
#753 erstellt: 21. Jun 2006, 09:13
Dass muß wohl Glückssache sein. Ich habe zum Glück das Problem nicht. Mein Gerät 61 DLW 616 ist auch erst 1 Monat alt aber wann er gebaut wurde, weiß ich auch nicht. Bin bis jetzt absolut zufrieden. Ein Traum so die WM zu verfolgen. Da kommt mir jetzt mein 70cm Gerät wie ein Witz vor.
hakkle
Ist häufiger hier
#754 erstellt: 21. Jun 2006, 13:42
HAbe gestern eine Email an Hirsch + Ille geschrieben und dort nachgefragt ob die neuen Baureihen das Geräusch Problem nicht mehr haben.

Antwort vom Shop:
Guten Morgen,
bei der neuen Baureihe hat sich das Problem behoben.
Mit freundlichem Gruß
Riccardo Bastone
Hirsch + Ille Gmbh

Hört sich meiner Meinung nach ganz gut an.
Den Thomson 50 DLW 616 gibs da zur Zeit für 1111€.
Dann werd ich mir den wohl einfach mal bestellen

Gruß
Hakkle
Heiza
Inventar
#755 erstellt: 21. Jun 2006, 15:14

hakkle schrieb:
Ich werd wahnsinnig.
Pendel zwischen Sony KDF und Thomson DLW wie wohl schon so einige.
Nehm ich das bessere Bild des DLW mit evtl. störenden Geräuschen oder das etwas schlechtere Bild mit Fliegengitter des KDF dafür aber ohne störende Geräusche.
Gibt es Infos ab welcher Baureihe bzw. Baudatum des DLW die Geräusche wegfallen?

Nun ja, ich habe auch lange gegrübelt und mich informiert, ob es denn der KDF oder DLW sein soll (7 Monate). Ich habe mich dann für den KDF entschieden.

Du solltest bedenken, dass der DLW nur im normalen TV-Bereich ein etwas besseres Bild hat! Beim DVD-Betrieb oder bei HD-Signalen ist das Bild absolut gleichwertig, wenn nicht sogar etwas besser beim KDF. Ausserdem hat der DLW, auch bei den neueren Versionen, immer noch mit dem RBE zu kämpfen. Das Fliegengitter des KDF viel mir bisher, hab ihn jetzt knapp 2,5 Monate, überhaupt nicht auf.

Außerdem sollte man noch die Folgekosten im Auge behalten. Als meine Entscheidung damals viel, kostete eine Ersatzlampe für den DLW um die 600€, für den Sony bekommst Du sie schon ab 180€.

Du musst natürlich selber wissen, für welchen Du dich entscheidest. Von der Bildqualität und erst recht vom Preis her sind beide sehr attraktive Angebote.

Schönen Gruß
hakkle
Ist häufiger hier
#756 erstellt: 22. Jun 2006, 17:56
@Heiza

Danke für deine Antwort.
Können andere in diesem Forum das Ergebniss bestätigen.
Minimal schlechteres Bild im normalen TV Betrieb?
Werde eine digitale Satelitenanlage haben und damit den Rückpro bedienen.
Außerdem sind es bei mir 2 - 2,5 Meter Sitzabstand.
Ist dies problematisch beim 50" Kdf von wegen Fliegengitter?

Dachte meine Entscheidung wäre jetzt gefallen und nun sowas.
Nicht falsch verstehen, bin jedem dankbar der mir neue Denkanstöße geben kann.

Gruß
Hakkle
Heiza
Inventar
#757 erstellt: 22. Jun 2006, 19:00
[quote="hakkle"]Werde eine digitale Satelitenanlage haben und damit den Rückpro bedienen.[/quote]
Bei einer digitalen Sat-Anlage in Verbindung mit einem guten Receiver, werden die "leichten Vorteile" des DLW zum KDF noch geringer ausfallen wenn nicht sogar komplett aufgehoben.

[quote="hakkle"]Außerdem sind es bei mir 2 - 2,5 Meter Sitzabstand.
Ist dies problematisch beim 50" Kdf von wegen Fliegengitter?[/quote]
Wie gesagt, habe das Fliegengitter bisher überhaupt nicht wahrgenommen. Hab meistens einen Abstand von um die 3m. Manchmal gehe ich aber auch bis auf ca. 2,5m ran und dann ist vom Fliegengitter auch nichts zu sehen. Mit der PS2 spiele ich auch immer im Abstand um die 2,5m. Auch dann ist die Qualität top!

Aber nochmal eine generelle Frage: Hast Du dir beide Geräte schonmal "live" angeschaut?

Stört dich der RBE des DLW nicht? Dieser ist imho weitaus störender als das, bei mir, nicht auftretende Fliegengitter!

Schönen Gruß


[Beitrag von Heiza am 22. Jun 2006, 19:29 bearbeitet]
hakkle
Ist häufiger hier
#758 erstellt: 22. Jun 2006, 19:04
Hab bis jetzt nur den KDF Live gesehen.
War schon ein recht gutes Bild.
War zudem nur über einen stinknormalen Kabelanschluss angeschlossen.
Wüsste z.Z. nicht wo ich mir nen DLW anschaun könnte.
Muss ich mich wohl nochmal schlau machen.
Gehört jetzt nicht ganz dazu aber was würdest du mir für einen Sat reciever empfehlen.
Muss nicht HD tauglich sein.
Damit warte ich wohl noch 1-2 Jahre.

Wie schauts aus mit dem Sound des KDF?
Bei Thomson seh ich ja noch nen fetten Unterbau was für einen satten Sound spricht.
Der KDF sieht sehr kompakt aus.
Hab zur Zeit keine 5.1 Anlage und muss somit auf die TV Boxen ausweichen.
Kann man damit leben?

Gruß
Hakkle


[Beitrag von hakkle am 22. Jun 2006, 19:07 bearbeitet]
Heiza
Inventar
#759 erstellt: 22. Jun 2006, 19:22

hakkle schrieb:
Wie schauts aus mit dem Sound des KDF?
Bei Thomson seh ich ja noch nen fetten Unterbau was für einen satten Sound spricht.
Der KDF sieht sehr kompakt aus.
Hab zur Zeit keine 5.1 Anlage und muss somit auf die TV Boxen ausweichen.
Kann man damit leben?

Also der Sound ist ganz in Ordnung, lediglich etwas bassarm. Ist aber nicht weiter schlimm.


hakkle schrieb:
Bei Thomson seh ich ja noch nen fetten Unterbau...

War auch ein Grund für mich den KDF zu nehmen. Im Vergleich zum KDF wirkt der DLW doch etwas klobig.

Schönen Gruß

P.S. Weitere Fragen zum KDF kannst Du ja auch im dazugehörigen Thread stellen, um noch mehr Feedback zu erhalten!


[Beitrag von Heiza am 22. Jun 2006, 19:34 bearbeitet]
hightower-hh
Neuling
#760 erstellt: 31. Jul 2006, 12:07
Hallo zusammen,

betreibe das Gerät nun seit einiger Zeit und mein erster positiver Gesamteindruck ist geblieben.
Lediglich die Zuspielung über HDMI auf DVI ist durchgefallen.
Das Bild war mir zu farblos - da bleib ich lieber bei RGB.

Allerdings mag das auch am Player liegen.


Thema Ersatzlampe:
Ich wollt mir gern schonmal eine hinlegen, damit ich nicht irgendwann auf ne schwarze scheibe starren muss. Ersatzteile haben ja meist eine gewisse Lieferzeit....

Hat da schon jemand nen günstigen Händler erspäht?
Wie heisst das amerikanische Pendant zu meinem DLW50 genau?
Ergänzung: Das Lampenmenü sagt was von "Typ A"


Vielen Dank im Voraus.
hightower


[Beitrag von hightower-hh am 31. Jul 2006, 12:10 bearbeitet]
Auric
Stammgast
#761 erstellt: 20. Aug 2006, 02:16
Um hier mal wieder ein wenig Leben rein zu bringen:

@hightower-hh:

Eine Lampe für den DLW 50 bekommst Du hier für 174€

Gruss Auric
T-Rex
Stammgast
#762 erstellt: 20. Aug 2006, 09:38

Auric schrieb:
Um hier mal wieder ein wenig Leben rein zu bringen:

@hightower-hh:

Eine Lampe für den DLW 50 bekommst Du hier für 174€

Gruss Auric

Dies ist aber Typ B !!!!
Typ A kostet dann 199 €

Gruß
T-Rex
Handballfan
Ist häufiger hier
#763 erstellt: 20. Aug 2006, 10:50

T-Rex schrieb:

Auric schrieb:
Um hier mal wieder ein wenig Leben rein zu bringen:

@hightower-hh:

Eine Lampe für den DLW 50 bekommst Du hier für 174€

Gruss Auric

Dies ist aber Typ B !!!!
Typ A kostet dann 199 €

Gruß
T-Rex


Danke für die Infos.

Hätte jetzt nicht gedacht, dass die Lampe für alle drei DLP THOMSON Größen 44/50/61 DLW 616 Typen geeignet sind.

Wenn man den Lampen Typ A bei uns kauft, soll laut Händler die Lampe zwischen 400 und 500 Euro kosten.

Ist natürlich schon ein großer Unterschied.
nuredo
Stammgast
#764 erstellt: 20. Aug 2006, 11:42
habe schon 2 Lampen bei Moovika gekauft, es sind wirklich neue Osram Lampen "Made in Germany".

1 Lampe habe ich bereits eingebaut in einem Loewe Articos 55, auch Loewe nimmt die Osram Lampe. Originalpreis bei Loewe zwischen 650 und 699 Euro. Das Auswechseln hat ca. 1/2 Stunde gedauert .

mfg
nuredo
Auric
Stammgast
#765 erstellt: 20. Aug 2006, 12:10
Hallo T-Rex

Jepp leicht verkuckt, kostet 199€ (obwohl die 188€ Lampe) auch anscheinen funzen sollte ...)

Ist aber egal für 199 statt 500 € lässt sich der Zeitpunkt des Eintritts des einzig wahrscheinlichen defektes doch schon viel entspannter erwarten.

Gruss Auric
nuredo
Stammgast
#766 erstellt: 20. Aug 2006, 13:15
Hey,

lt. Moovika klappen alle 3 Lampen (174, 181 und 199 Euro )

um genau zu wissen, ob original Osram oder Phillips verbaut ist, müßte man nachschauen.

mfg
nuredo
T-Rex
Stammgast
#767 erstellt: 20. Aug 2006, 18:33

Handballfan schrieb:

Danke für die Infos.

Hätte jetzt nicht gedacht, dass die Lampe für alle drei DLP THOMSON Größen 44/50/61 DLW 616 Typen geeignet sind.

Wenn man den Lampen Typ A bei uns kauft, soll laut Händler die Lampe zwischen 400 und 500 Euro kosten.

Ist natürlich schon ein großer Unterschied. :prost


Der Unterschied ist alleinig damit begründet, daß man hier nur die Lampe kauft und in den Einschub selbst einbauen muß.
Bei der teureren Variante bekommt man die Lampe samt Einschubgehäuse.
Ich habe schon vor langer Zeit mal in einem anderen Thread geschrieben, daß es wohl billiger gehen müßte, wenn man die Lampen einzeln beziehen könnte.
Jetzt haben wir wenigstens einen Lieferanten dafür gefunden.
Trotzdem ist es sehr wichtig, vorher im Menü nachzusehen, welchen Typ (A oder B) man für sein Gerät benötigt.
Einer hat hier berichtet, daß Thomson bei einem Garantietausch bei ihm dann statt Typ A den Typ B eingebaut hat. Dabei aber noch eine kleine Platine getauscht hat.
Dies zeigt, daß die Lampe entweder anders angesteuert oder sogar mit anderer Spannung versorgt wird.
Leider schweigt sich die Thomson-Hotline darüber aus.
Man möchte halt gerne die teuren Einschübe verkaufen.

Gruß
T-Rex
Mr._Burns2000
Ist häufiger hier
#768 erstellt: 23. Aug 2006, 20:16
hallo,

ich habe heute meinen laptop an den thomson 50 dlw 616h angeschlossen.
ich dachte immer man könne die auflösung bis sxga wählen, das wären dann 1280x1024. aber bei dieser auflösung bleibt mein fernseher dunkel.
ich kann 800x600, 1024x768, 1280x960 und irgendeine in den 1900 fahren.
ich dachte die physikalische auflösung des gerätes wären 1280x720? wenn ich diese einstelle bleicbt mein gerät dunkel.
angeschlossen ist es über vga an einem gericom laptop mit einer radeon 9600 als graka.
im moment benutze ich 1024x768 da ich so auch noch etwas im browser lesen kann.

kann mir da jemand weiterhelfen?

dieter
Koto
Schaut ab und zu mal vorbei
#769 erstellt: 26. Aug 2006, 22:44
Hi, das mit der Lampe ist ja eine Superquelle, noch ne blöde Frage............in welchem Menü sieht man welche Lampe A oder B ??

Danke Tom
nuredo
Stammgast
#770 erstellt: 27. Aug 2006, 10:28
Hallo Tom,

nimm die FB, gehe in "Menü", dann "Bild" dann "Lampe und Bildposition"

nun steht bei mir im OSD : Das Gerät benutzt Typ B Lampen

mfg
nuredo
hightower-hh
Neuling
#771 erstellt: 11. Sep 2006, 22:51
Hallo, hab jetzt grad ne Lampe beim o.g. shop bestellt.
Sobald sie da ist werde ich gleich mal austauschen und berichten ob das so klappt.

Sehen zwar anders aus die Dinger als mein Original (keine Luftein-/auslässe), aber gehen soll's ja.

Rein - Testlaufen - wenn's brennt abschalten
ok -ich hoffe das läuft besser

ich meld mich
dreamy
Neuling
#772 erstellt: 28. Sep 2006, 09:55
Hier die Referenzen der Lampe für den dlw-Bereich.
Marke Lampe typ A
TOP 291 Philips UHP 100-120W/1.0 Preis 269€

http://www.cesky-spolek.com/DLP/lampe-philips-UHP-DLW.jpg
Handballfan
Ist häufiger hier
#773 erstellt: 28. Sep 2006, 12:25
JA so ein schei.. Jetzt ist meine Lampe gerade einmal 4 Monate und schon ist das Bild ganz dunkel. Wenn im Durchschnitt der Fernseher 2 Stunden am Tag läuft, ist es viel.


An was kann den sowas liegen ??

Gruß Handballfan
martenkelie
Neuling
#774 erstellt: 29. Sep 2006, 10:12
Hallo,
ich plane mir einen Thomson 50DLW616 anzuschaffen und habe über die Kosten für das Austauschen einer Lampe einiges gelesen. aber nie einen konkreten Preis.
Könntet ihr mir sagen wie teuer der gesamte Austausch wird (günstige Lampe aus dem Internet, Halterung etc.)und ob der Austausch von einem Fachmann übernommen werden muss oder ob ich das auch selber machen kann.
Vielen Dank in voraus
martenkelie
T-Rex
Stammgast
#775 erstellt: 29. Sep 2006, 14:51

Handballfan schrieb:
JA so ein schei.. Jetzt ist meine Lampe gerade einmal 4 Monate und schon ist das Bild ganz dunkel. Wenn im Durchschnitt der Fernseher 2 Stunden am Tag läuft, ist es viel.


An was kann den sowas liegen ??

Gruß Handballfan

Da würde ich mir keinen Kopf machen.
So wie ich deine Beiträge gelesen habe, ist dein Gerät gerade mal 4 Monate alt.
Wenn du nichts verstellt hast, hat die Lampe wohl einen Schuß und die wird dir auf jeden Fall unter Garantie getauscht.

Gruß
T-Rex
Handballfan
Ist häufiger hier
#776 erstellt: 29. Sep 2006, 22:27
Hallo T-Rex

Nee, ich habe nichts verstellt. Dann bin ich einmal gespannt, was der Monteur sagt. Werde Berichten. Danke für die Info.


Gruß vom Handballfan.
Michael911
Stammgast
#777 erstellt: 01. Okt 2006, 16:21
Hallo !


ich habe meinen 61 DLW verkauft und der Käufer hat mich angerufen das der Lautstärkebalken nach ca 25% nicht mehr weiter geht und rot wird. Die Lautstärke lässt sich auch nicht weiter hochfahren. Ich habe den 61DLW ausschließlich mit einer 7.1 Anlage betrieben und daher ist mir das Problem nicht bekannt. Interne Lautsprecher hat er eingeschaltet etc. Wer hat einen Tip?

Gruß Michael


[Beitrag von Michael911 am 01. Okt 2006, 16:22 bearbeitet]
Auric
Stammgast
#778 erstellt: 01. Okt 2006, 19:16
Typischer Fall von rtfM

Das Gerät hat eine Einstellung für die maximale Lautstärke.

Installation, Präverenzwerte und dann mal die Augen aufmachen.




Gruss Auric
Michael911
Stammgast
#779 erstellt: 02. Okt 2006, 12:15
Hallo und danke
aber was ist rtfM ?
Heiza
Inventar
#780 erstellt: 02. Okt 2006, 15:11

Michael911 schrieb:
aber was ist rtfM ?

Read the fuck message. Bringt manchmal wahre Wunder und sollte eigentlich vor Inbetriebnahme bzw. während der ersten Minuten geschehen!

Sorry für das "F-Wort"!

Schönen Gruß
Auric
Stammgast
#781 erstellt: 02. Okt 2006, 23:55
Das M steht wohl mehr für "Manual" , zu Deutsch die Bedienungsanleitung.

Es ist aber nicht böse gemeint, noch nicht einmal im Englischen Original.

Gruss Auric
Heiza
Inventar
#782 erstellt: 03. Okt 2006, 15:26

Auric schrieb:
Das M steht wohl mehr für "Manual" , zu Deutsch die Bedienungsanleitung. ;)

Oh ja, sorry, hast natürlich recht!
hightower-hh
Neuling
#783 erstellt: 04. Okt 2006, 07:59
ERSATZ-LAMPE:
Also wer noch eine TOP 291 1.0 von Philips im Original braucht, der kann mir eine PM schreiben.

Habe, durch gleichzeitige Bestellung bei mehreren Händlern nun eine Lampe (ohne Cartride) übrig.

Die kostet bei cesky.de 269 EUR, bei mir - ohne Rückgabe und Garantie - 150 EUR Vorkasse oder paypal.

First in - first win oder höheres Gebot!


[Beitrag von hightower-hh am 04. Okt 2006, 08:02 bearbeitet]
Handballfan
Ist häufiger hier
#784 erstellt: 09. Okt 2006, 21:43
So, heute war der Monteur da. Er hat die Lampe ausgetauscht und Ruck Zuck war auch die Helligkeit wieder da.

Irgendwie ist in der Lampe an der unteren Stelle eine Flüssigkeit ausgelaufen.

Die Lampe hatte erst 900 Stunden auf dem Kerbholz.

Laut Hersteller soll eine Lampe 2000 bis 6000 Stunden halten. Nicht auszudenken, wenn die Lampen immer nach 2000 Stunden defekt geht. Dass heißt unter umständen alle 1 bis 2 Jahre eine neue Lampe.


Durch eine bestimmte Tastenkombination hat er sich in das Programm eingeloggt und am Bildschirm Daten abgelesen.

Kann von Euch einer sagen, was man da ablesen kann ?? Eventuell die Stundenzahl ??


Gruß Handballfan
Auric
Stammgast
#785 erstellt: 12. Okt 2006, 16:08
Hallo Handballfan

Schau mal hier:

http://66.249.93.104...prev=/language_tools

Gruss Auric
Handballfan
Ist häufiger hier
#786 erstellt: 12. Okt 2006, 20:41
Hallo Auric

Danke für den Link. Am letzten Bild ist die Lampenlaufzeit zu sehen.

Mal morgen probieren, ob ich die Kombination richtig erkannt habe.


Gruß Handballfan
promotion
Ist häufiger hier
#787 erstellt: 09. Nov 2006, 20:18
Hallo erstmal,

bin neu hier und habe mal ein paar fragen, habe diesen Threat ueber die Suchfunktion gefunden und glaube das ich hier richtig bin...

Ich bekomme morgen einen Thomson 50DLW616 (evtl. den mit HDMI, sonst ohne) Habe mich ein bischen hier durchgelesen und habe mal eine frage zum Standby...

Alle TV Geraete (DVD-Recorder, SAT-Reciver und der Fernseher selbst) sind an eine Steckdosenleiste angeschlossen, normalerweise habe ich Nachts immer alle Stromsaugende Geraete vom Strom entfernt.

Ist das bei einem Thomson 50DLW616 auch moeglich oder schaedige ich ihn damit langfristig betrachtet?

Ist mein erster "grosser" Fernseher, bin da auch nur durch zufall rangekommen war halt neu und guenstig... Scheint aber laut diesem Threat hier ein gutes Geraet zu sein

Gibt es sonst noch was zu beachten, z.B. vorm erstmal mal einschalten oder so?

Bin dankbar ueber jede Hilfe, Ratschlag, etc. wie gesagt ich habe absolout keine Ahnung davon und muss mich jetzt erst reinlesen...


Gruss

promo
nuredo
Stammgast
#788 erstellt: 09. Nov 2006, 20:37
Hey promo,

willkommen im Forum

Ich schalte meinen DLW immer aus, sehe keine Nachteile darin.

mfg
nuredo
Handballfan
Ist häufiger hier
#789 erstellt: 09. Nov 2006, 22:38
Hey promo

Wenn er länger aus ist, macht dass nichts aus. Nur nicht wegen 10 Minuten an und wieder aus und dann wieder aus. Lieber 1 Stunde laufen lassen, auch wenn keiner schaut. Durch das Anschalten, gibt es immer in der Lampe ( oder wo anders ) eine Explosion wo das Bild dann angeht. Diese Explosion soll nicht so gut für das Gerät sein.

So sagte es mir der Kundendienst.

Ich gebe mein Gerät zurück, weil ich nicht zufrieden bin.
Auric
Stammgast
#790 erstellt: 10. Nov 2006, 13:39
Ich habe mehrere Steckdosenleisten mit Filter und Master/Slave Schaltmöglichkeit.

Ich verwende die nicht mehr weil ich keinen Nutzen davon mehr habe.

Mein Beamer habe ich mit einer speziellen "wenn ich ihn in den Standby schicke laufen alle Ventilatoren (6) die vorher temperaturgeregelt und leise waren für eine halbe Stunde mit volldampf" Steuerung ausgerüstet der würde sich wie der Rückpro über ein sofortiges Abschalten nicht sehr freuen, mein Multimediacenter (Sat-PVR-DVD) muss sowieso laufen, sonst werden all die schönen Sendungen nicht aufgenommen, bleibt der alte DVD und der AV Receiver die ich am Hauptschalter ausschalte weil ich sie nicht sehr oft brauche.

Gruss Auric
promotion
Ist häufiger hier
#791 erstellt: 10. Nov 2006, 16:44

Auric schrieb:
...mein Multimediacenter (Sat-PVR-DVD) muss sowieso laufen, sonst werden all die schönen Sendungen nicht aufgenommen, bleibt der alte DVD und der AV Receiver die ich am Hauptschalter ausschalte weil ich sie nicht sehr oft brauche.

Gruss Auric


Dazu habe ich auch noch eine Frage... Ich habe den Thomson DTH8551E will ihn ueber ein YUV Kabel an den Thomson 50DLW616
anschliessen, als SAT-Receiver habe ich eine DBOX2 von Sagem kann ich - ganz einfach formuliert - Den Sat-Receiver in den SAT Scart Anschluss vom DVD-Recorder Stecken und dann Sendungen aufnehmen?


[Beitrag von promotion am 10. Nov 2006, 16:44 bearbeitet]
promotion
Ist häufiger hier
#792 erstellt: 12. Nov 2006, 20:04
Muss leider auf Antwroten da ich meinen alten Beitrag nicht mehr editieren kann


Sie können diesen Beitrag nicht mehr bearbeiten oder löschen, da entweder schon eine Antwort existiert oder der Beitrag ein bestimmtes Alter überschritten hat!


--------------------------------------------------------------



Also, ich habe leider auch einen DLW mit ungewollten "Maderschreck" erwischt...

Ich weiss nicht was ich machen soll, das Bild ist echt unvergleichlich, aber dieses hochfrequente Piepen ist wirklich unertraeglich, man kann es einfach nicht ueberhoeren!

Gib es bis heute keine Vernuempftige Loesung deswegen?

Will eigendlich nicht auf den DLP verzichten... aber ich weiss auch nicht ob ich damit leben kann...
Heiza
Inventar
#793 erstellt: 13. Nov 2006, 16:46
Wenn ich richtig informiert bin, gibt es keine Lösung zum "Piepen" des DLW. Das hat er serienmäßig, dem Farbrad sei Dank!

Ich habe mich damals u.a. wegen dem "Piepen" gegen den DLW entschieden und mir einen KDF gekauft.

Schönen Gruss
mikefantasy
Ist häufiger hier
#794 erstellt: 15. Nov 2006, 18:32

promotion schrieb:
Muss leider auf Antwroten da ich meinen alten Beitrag nicht mehr editieren kann


Sie können diesen Beitrag nicht mehr bearbeiten oder löschen, da entweder schon eine Antwort existiert oder der Beitrag ein bestimmtes Alter überschritten hat!


--------------------------------------------------------------



Also, ich habe leider auch einen DLW mit ungewollten "Maderschreck" erwischt...

Ich weiss nicht was ich machen soll, das Bild ist echt unvergleichlich, aber dieses hochfrequente Piepen ist wirklich unertraeglich, man kann es einfach nicht ueberhoeren!

Gib es bis heute keine Vernuempftige Loesung deswegen?

Will eigendlich nicht auf den DLP verzichten... aber ich weiss auch nicht ob ich damit leben kann...



Also dann melde ich mich nach längerer Abstinenz auch mal wieder zu Wort, auch wenn dies alles schon mal durchdiskutiert wurde...
1. Thema Pfeifen: a) Sollt doch wohl innerhalb der Rückgabefrist bemerkt worden sein! Deshalb eigentlich kein Thema! Das Gerät hat Garantie und deshalb ist dies vom Händler VS Hersteller abzustellen oder das Gerät Auszutauschen oder Vertrag Rückabwickeln.
Ganz einfach.Punkt.
2. Thema Pfeifen: Ist kein "Serienmäsiger" Fehler; meiner hat das devinitiv NICHT. ( Mit Ausnahme des Lüftergeräusches welches aber in Betrieb nicht wahrnehmbar ist ).
3. Komplettes Abschalten des Gerätes:
Siehe auch Bedienungsanleitung! AUSDRÜCKLICHE WAHRNUNG !
Hier: Der zum Kühlen der Lampe notwenige Lüfter läuft beim normalen (Standby-)abschalten noch etwas nach, also ca 30-60 Sekunden. Diesen Vorgang "Brutal" mit einer sofortigen Netztrennung zu unterbrechen wird zur (teueren)Lampenschädigung führen. Also: Einfach warten bis das Lüftergeräusch nach normalen Abschalten endet, dann Netztrennung ok.
4. Service-Menue: Wer zuviel rumprobiert hat und vielleicht sogar soweit ist das der Bildschirm komplett dunkel ist und somit scheinbar keine Einstellungen mehr rückgängig sind, tastenkombi für Werkseinstellungen betätigen und alles wieder ok.
5. Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.
mike
promotion
Ist häufiger hier
#795 erstellt: 15. Nov 2006, 22:16

mikefantasy schrieb:

1. Thema Pfeifen: a) Sollt doch wohl innerhalb der Rückgabefrist bemerkt worden sein! Deshalb eigentlich kein Thema! Das Gerät hat Garantie und deshalb ist dies vom Händler VS Hersteller abzustellen oder das Gerät Auszutauschen oder Vertrag Rückabwickeln.
Ganz einfach.Punkt.
2. Thema Pfeifen: Ist kein "Serienmäsiger" Fehler; meiner hat das devinitiv NICHT. ( Mit Ausnahme des Lüftergeräusches welches aber in Betrieb nicht wahrnehmbar ist ).


Zu 1. Ich will das Geraet nicht zurueckgeben... ist einfach zu geiles Bild wie ich finde Werde mit dem Pfeifen leben...

Zu 2. Dann hoff ich mal das es eine Loesung gibt...

Danke erstmal!
Mozillaguide
Stammgast
#796 erstellt: 16. Nov 2006, 21:15

promotion schrieb:

mikefantasy schrieb:

1. Thema Pfeifen: a) Sollt doch wohl innerhalb der Rückgabefrist bemerkt worden sein! Deshalb eigentlich kein Thema! Das Gerät hat Garantie und deshalb ist dies vom Händler VS Hersteller abzustellen oder das Gerät Auszutauschen oder Vertrag Rückabwickeln.
Ganz einfach.Punkt.
2. Thema Pfeifen: Ist kein "Serienmäsiger" Fehler; meiner hat das devinitiv NICHT. ( Mit Ausnahme des Lüftergeräusches welches aber in Betrieb nicht wahrnehmbar ist ).


Zu 2. Dann hoff ich mal das es eine Loesung gibt...


Mach' Dir da nicht zuviel Hoffnung. Ich habe zwei erfolglose Reparaturversuche hinter mir und der DLW ist wieder zurück.

Bin auf den Samsung SP50-L7 umgestiegen und mehr als zufrieden. Bild mindestens genauso gut wie das des DLW und vom Design her sowieso. Ich habe den für knapp unter 1800 EUR bekomme und bereue es nicht.

Viele Grüße
Mozillaguide
promotion
Ist häufiger hier
#797 erstellt: 16. Nov 2006, 23:25
ich kann mir einen Umstieg nicht leisten, habe den DLW nur genommen weil ich ihn fuer schlappe 800EUR NEU bekommen haben...

mir wurde heute aber gesagt, das es eine Loesung gibt, naechste Woche kommt ein Techniker und wird sich der Sache annehmen... es soll 3 Verschieden "Chargen" vom DLW geben... und bei einer ist wohl dieser Defekt mit dem Pfeifen...

ich werde mich aufjedefall melden, sobald er hier war...
mikefantasy
Ist häufiger hier
#798 erstellt: 17. Nov 2006, 16:58

promotion schrieb:
ich kann mir einen Umstieg nicht leisten, habe den DLW nur genommen weil ich ihn fuer schlappe 800EUR NEU bekommen haben...

mir wurde heute aber gesagt, das es eine Loesung gibt, naechste Woche kommt ein Techniker und wird sich der Sache annehmen... es soll 3 Verschieden "Chargen" vom DLW geben... und bei einer ist wohl dieser Defekt mit dem Pfeifen...

ich werde mich aufjedefall melden, sobald er hier war...


.....Unabhängig vom Kaufpreis wird der ja wohl normale Garantie und Gewährleistung haben. Dazu gehört auch ggf. das Gerät halt einfach in eines ohne Fehler zu tauschen...
Aus diesem Grunde mußt nicht auf den DLW verzichten...
Das ist gutes Recht für einen Käufer, egal zu welchem Kaufpreis es erworben wurde!
Ein Beispiel ( hatte es schon vor einigen Monaten ausführlichst Beschrieben ): Ich hatte das Vorgängermodell,
und im 23.ten Betriebsmonat (!) traten Bildfehler auf die nicht behebar waren. Daraufhin hat Thomson mir das damalige Gerät in das jetzige Gerät ohne wenn und aber getauscht. Wohlgemerkt: In ein nagelneues, mit wieder 2 Jahren Garantie, und vor allem Brandaktuelles (seinerzeit) Modell.
Übrigens: Mehr als einen Reparaturversuch innerhalb der Garantie muß nicht hingenommen werden, auch wenn der 2. Reparaturversuch aufgrund eines anderen Fehler entstünde!
Das löst bereits das Recht auf Rückabwicklung/Rücknahme/Umtausch aus!
Und wer jetzt auf die Barikaden geht und meint das stimmt nicht, kann gerne von mir den entsprechenden Artikel einer Fachzeitschrift ( juristische Tipps )haben.
Mike
Bombe_@
Stammgast
#799 erstellt: 25. Nov 2006, 18:18
Ich melde mich auchnochmal zu worte.
Mir ist das Pfeifen egal weil er das nur bei PAL 50 Herz macht.TV schau ich nicht,nur DVD und xbox 360 und seit heute auch das 360er HD-DVD Laufwerk.
Bei DVD`s schalt ich im Player einfach auf NTSC das Bild wird zu PAL nicht schlechter,ich sehe da keinen Unterschied und bei HD Zuspielung gibt es kein Piepen beim DLW.
Ach ja.
HD-DVD und DLW = perfekter sehgenuß
promotion
Ist häufiger hier
#800 erstellt: 05. Dez 2006, 20:18
So, heute war der Techniker da...

kannte das Problem, kam auch gleich mit neuem Farbrad, dann hat er es geechselt und alles ist wieder super Das pfeifen ist jetzt nur noch minimal zu hoeren... bei Ton nicht mehr
petey
Neuling
#801 erstellt: 03. Jan 2007, 03:30
hi leute

habe gestern den Thomson 50DLW616 bei Mediamarkt für 800 € gekauft!! war zwar ein vorführobjekt aber das stört mich nicht, zustand war sehr gut.

werde in den nächsten tagen mal berichten.

gruß
petey
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson 61 DLW 616 Test
frank1770 am 07.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  5 Beiträge
Thomson 61 DLW 616 Bildaussetzer
ralclau am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  7 Beiträge
Thomson 61 DLW 616 Kästchenbildung ?
Mxyon am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  2 Beiträge
Thomson 61 DLW 616 Fernbedienung spinnt
naish1111 am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  9 Beiträge
Thomson 61 DLW 616 - Brummt stark
Lettix am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  3 Beiträge
Thomson 44 DLW 616
Olli.D am 25.08.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2005  –  4 Beiträge
thomson 61 dwl 616
heinz3012 am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  2 Beiträge
Thomson DLW 616 Service Mode ?
Mxyon am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  3 Beiträge
Hilfe! Thomson 44 DLW 616
TommiHarris1971 am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.12.2007  –  15 Beiträge
Thomson 61 DLW 616 vs. Sony KDF E50A11E
Jabstarr am 17.11.2005  –  Letzte Antwort am 17.11.2005  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWoha04
  • Gesamtzahl an Themen1.551.990
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.987