HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Thomson 61 DLW 616 | |
|
Thomson 61 DLW 616+A -A |
||||
Autor |
| |||
diba
Inventar |
#602 erstellt: 21. Feb 2006, 10:52 | |||
Doch |
||||
desperados44
Stammgast |
#603 erstellt: 25. Feb 2006, 11:55 | |||
Gestern ist schon der 4. DLW in mein Freundeskreis gekommen und auch dieser ist OHNE Pfeifen...... Langsam habe ich das Gefühl, dass nicht die "Nichtpfeifer" eine Ausnahme sind sondern die die pfeifen. Oder aber Thomson hat den Fehler erkannt und stillschweigend behoben Übrigens, die 3 Kumpels die mir den DLW "nachgekauft" haben sind alles super glücklich und sind alle Ex Plasma Besitzer . Aber als ich mir damals den DLW holen wollte hieß es grade von den Leuten "was willst du mit einem Rückpro?" |
||||
|
||||
Mozillaguide
Stammgast |
#604 erstellt: 25. Feb 2006, 15:09 | |||
Schön das Du das schreibst, ein Argument mehr für mich für den Techniker, der vielleicht nächste Woche bei mir aufschlagen wird ihn dazu zu drängen einen Austausch anzuleiern. Ich musste erst beim Händler anrufen um die Aussage zu bekommen, dass ich nochmal den Thomson Service anrufen muss und das dann der Techniker entscheiden muß, dass der Fernseher besser ausgetauscht werden sollte.
Die Aussage kenne ich auch, vor allem, weil man den nicht an die Wand hängen kann. Dabei will ich gar keinen Fernseher "an der Wand" - ist schließlich kein Bild. Darum hoffe ich ja auch immer noch endlich rundum zufrieden zu sein. Momentan denken natürlich alle aus meinem Umfeld, dass die Technik nicht ausgereift ist und wollen sich, wenn es denn soweit ist, einen "schönen flachen Plasma oder LCD" kaufen. Darum hoffe ich besonders auf ein ruhiges Gerät um alle mit dem genialen Bild auszustechen für ca. die Hälfte des Preises... Viele Grüße Mozillaguide |
||||
Heiza
Inventar |
#605 erstellt: 25. Feb 2006, 21:56 | |||
Hallo, sorry, aber es scheint als hätten all die aus Deinem "Umfeld" keine Ahnung. Denn Rückpro´s sind meines Wissens schon viel länger auf dem Markt als z.B. Plasma´s. Aber scheinbar unterliegen sie, wie viel andere auch, dem guten Marketing der Plasma´s und informieren sich nicht selber über Vor- und Nachteile der Techniken. Hoffe das Du sie mit Deinem Gerät alle eines besseren belehren wirst! Schönen Gruß |
||||
Mozillaguide
Stammgast |
#606 erstellt: 25. Feb 2006, 23:22 | |||
Hallo Heiza,
wem sagst Du das... Aber das liegt unter anderem auch daran, dass die älteren Rückpros in den Märkten _immer_ unvorteilhaft hingestellt werden und auch die neueren immer noch werden. Meistens viel zu tief - bei den älteren siehst Du dann bekanntermaßen gar nichts und bei den neueren geht natürlich die Brillianz des Bildes völlig verloren. Und selbst die, die es besser wissen müßten (wer schon fernseher verkauft...) sind verwundert, wie toll das Bild eines DLY/DLY plötzlich ist, wenn man der Kiste nur ordentliches "Futter" gibt und sich wenigstens einigermaßen richtig davor setzt. Aber verkauft werden Rückpros - jedenfalls in den Märkten hier in der Umgebung - gar nicht mehr, höchstens noch Restposten... Und mich persönlich haben die Bilder der Plasmas und LCDs bisher nicht wirklich überzeugt, oder die kosten gleich das dreifache des DLW bei gleicher Diagonale. Das einzige, wo die einen Vorteil haben, ist, dass die Bilder immer gerade sind und technisch bedingt keine Kissenverzerrungen haben können. Das ist zwar bei unserem nicht übermäßig schlimm, aber es fällt eben doch etwas auf - vor allem weil unsere Fernsehsender es ja immer noch nicht gebacken bekommen in weiten Teilen in 16:9 auszustrahlen... Viele Grüße Mozillaguide |
||||
Heiza
Inventar |
#607 erstellt: 26. Feb 2006, 00:09 | |||
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Bin voll und ganz Deiner Meinung! |
||||
Coogan
Ist häufiger hier |
#608 erstellt: 26. Feb 2006, 20:43 | |||
Hallo, nachdem vorgestern meine Uraltröhre das Zeitliche gesegnet hat, bin ich nun dabei, dringend Ersatz zu suchen und stehe kurz davor den Thomson 50 DLW 616 oder den Sony KDF-E50A11E zu bestellen. 1. Kann mir bitte jemand die genauen Maße der Stellfläche des 50er Modells nennen? 2. Wie ist der Schwarzwert des Thomson? Einige hier konnten ihn direkt mit dem Sony vergleichen und mich würde interessieren, ob der Unterschied sehr gross ist. 3. Wie weit müssen die Boxen vom Gehäuse entfernt stehen? Meine würden nur 10 cm entfernt stehen, deshalb frage ich mich, ob es dadurch zu Bildverzerrungen kommen könnte. Vielen Dank für jede Info. |
||||
desperados44
Stammgast |
#609 erstellt: 26. Feb 2006, 23:18 | |||
Hi zum direkten Vergleich könntest du zwar den Thread lesen da es schon beschrieben wurde, aber um dir die Zeit zu ersparren hier mal eine Kurzfassung (Die Aussagen hier beruhen aber nur auf meinem persönlichem Empfinden, es kann durchaus sein, dass Andere es nicht so sehen) Habe selber beide bei 2 Händler direkt Verglichen, da ich mir anfangs auch einen von den Beiden holen wollte. Thomson hat besseres Kabel Analog Bild gegenüber Thomson, nicht verrauscht und heller. DVD: beide gleich, Thomson etwas heller und etwas weniger Rauschen per YUV. (dann haben wir noch einen HDMI Player getestet mit 720p und da waren die Bilder gleich) Scheint als hätte der Thomson einen besseren Upscaler und bei Analog macht er etwas weniger verrauschte Bilder. Ist bei Analog DVD und vor allem bei Kabel bemerkbar. X-Box 360: beide gleich, thomson leicht heller. HDTV: beide gleich, mir ist kein sichtbarer Unterschied aufgefallen. Den Thomson solltest du dir vorher mal anschauen wegen Regenbogen Effekt. Ich bemerke ihne jedoch gar nicht bis kaum (schwarz weiss szenen wie bei sin city merke ich was jedoch nicht störend da viel weniger als bei normalen Beamern) Dafür aber guter Schwarzwert. Was noch zu nennen ist sind die verschiedenen Lampenpreise. In deutschland ziemlich teuer: zwischen 300-500 € bei beiden . Für Sony gibt es aus USA in Ebay Lampen für unter 200 $, für Thomson auch musst aber unter RCA suchen da sie dort unter RCA Marke verkauft werden. Oje, jetzt merke ich grade das war doch keine Kurzfassung.... |
||||
Heiza
Inventar |
#610 erstellt: 27. Feb 2006, 18:28 | |||
Hi Coogan, benutz mal die Suchfunktion und gib Sony vs. Thomson ein. Da wirst Du einen Extra-Thread dazu finden. Schönen Gruß |
||||
T-Rex
Stammgast |
#611 erstellt: 27. Feb 2006, 18:46 | |||
|
||||
Heiza
Inventar |
#612 erstellt: 27. Feb 2006, 19:09 | |||
"Thomson hat besseres Kabel Analog Bild gegenüber Sony, nicht verrauscht und heller." Denke er meinte es so! |
||||
Coogan
Ist häufiger hier |
#613 erstellt: 27. Feb 2006, 19:43 | |||
Danke für die Antworten. Also ist der Schwarzwert beim Thomson gut und beim Sony mit den richtigen Einstellungen auch brauchbar. Kann noch bitte jemand was zu meinen anderen beiden Fragen sagen? Insbesondere die Maße der Stellfläche interessiert mich sehr, da ich noch das passende Regal suchen muss. |
||||
Mozillaguide
Stammgast |
#614 erstellt: 27. Feb 2006, 20:17 | |||
Also der TV-Schrank sollte mindestens 120cm x 40cm gross sein, eher etwas tiefer. Ich hätte ein ungutes Gefühl, wenn so eine riesige Kiste ganz knapp am Rand stehen würde Unser steht momentan noch auf unserem Wohnzimmertisch, der hat die Maße 120cm x 60cm - das ist mehr als ausreichend... Was die Boxen daneben betrifft, denke ich, sollte es eigentlich keine Schwierigkeiten geben, denn bei einem DLP-Rückpro wird ja kein Elektronenstrahl abgelenkt, sondern farbiges Licht projeziert, welches sich durch ein Magnetfeld nicht irritieren lassen sollte. In der Anleitung läßt sich dazu nicht so direkt was finden. Auf der ersten Seite ist eine Abbildung, was man alles nicht machen sollte (Vase auf dem Ferseher, mit Vorhang hinten abdecken usw.). Da steht auch eine durchgestrichene Box direkt neben dem Fernseher mit auf dem TV-Schrank und ein Pfeil nach unten. Ich würde jetzt annehmen, da es nur eine Box ist, dass diese wg. Vibrationen nach unten gehört und nicht neben dem Fernseher auf dem TV-Möbel - aber dass kann ich natürlich auch falsch verstanden haben. Beschrieben ist es jedenfalls sonst nicht. Viele Grüße Mozillaguide |
||||
Koto
Schaut ab und zu mal vorbei |
#615 erstellt: 27. Feb 2006, 21:36 | |||
Aber Hallo................der Tipp mit der Lampe aus den USA find ich super, ich bin heuer im Sommer wieder drüben und jetzt hab ich natürlich gleich nachgeschaut. Wenn ich das richtig erkenne heisst der drüben HD61LPW164. Stimmt das ? dann würd ich mir doch glatt eine auf Reserve mit rübernehmen. Oder was meint ihr ? Danke Tom |
||||
desperados44
Stammgast |
#616 erstellt: 28. Feb 2006, 11:49 | |||
@Heiza, danke das meinte ich so. Ich war irgendwie zu müde zu schreiben, wollte es aber doch tun und dann passieren solche Schreibfehler. |
||||
radiationblue
Neuling |
#617 erstellt: 28. Feb 2006, 12:41 | |||
Ja hallo, schreibe zum ersten mal doch bin schon lange stiller Teilnehmer. Dank diesem super Treads haben sich die meisten meiner Fragen schon allein durchs lesen beantwortet. Hab mir jetzt auch den Thomson 61DLW 616 bestellt und hoffe ihn bald bei mir stehen zu haben. Hätte da jedoch noch ein paar Fragen und bin überzeugt das mir einer von euch helfen kann Da sich die Frage über den TV Kauf geklärt hätte steht jetzt noch offen welchen Zuspieler ich am besten verwenden sollte. Momentan schau ich DVD's mit einem Marantz DV6500 und TV über normalen Kabelanschluss. Frage dazu: - reicht der Maranz DV6500 um dem DWL wirklich ein schönes Bild zu entlocken? Was empfehlt Ihr (bitte Geräte die noch im bezahlbaren Rahmen liegen)? - hat jemand von euch schon Erfahrungen im HDTV über Kableanschluss via Humax PR-HD 1000C (oder vergleichbarem Gerät)? - über welchen Anschluss betreibt Ihr den DWL am erfolgreichsten? Freu mich schon auf eure zahlreichen Antworten und wünsch euch allen viel Spaß in euren Heimkinos |
||||
Mozillaguide
Stammgast |
#618 erstellt: 28. Feb 2006, 18:07 | |||
Also ich habe derzeit noch einen absolut billigen DVD-Player von Medion dran - selbst der zaubert schon ein tolles Bild, obwohl der noch nicht mal PAL progressive kann. Ich spekuliere derzeit auf einen Denon DVD-1920, der ja weithin überall als Leistungswunder gepriesen wird. Momentan hält mich noch der relativ hohe Preis und die Tatsache auf, dass der Layerwechsel so negativ auffallen soll. Andererseits ist auf einer DVD schließlich nur ein Layerwechsel, da muss man sich fragen ob es wirklich so schlimm wäre, wenn das Bild kurz stockt... Hat jemand sonst noch einen Tip? Viele Grüße Mozillaguide |
||||
desperados44
Stammgast |
#619 erstellt: 28. Feb 2006, 21:09 | |||
Also ich würde allen die schon einen DVD Player besitzen raten den auch zu behalten. Das DVD Bild muss ja bekanntlich hochskaliert werden auf 720p auf dem TV. Der DLW hat schon einen sehr guten Scaler verbaut und macht die sache schon wirklich sehr gut. Ich habe ja auch einen "billigen" Xoro der aber auch schon progressive hat. Anfangs dachte ich mir auch wenn ich mir einen HDMI Player kaufe entlocke ich ein besseres Bild. Das war aber nich so. Hatte zuerst den Toshiba SD 350 dann Samsung HD 850 hier und beide waren für'n Arsch und sind wieder in den Laden zurück gewandert. Dies hat sich so geäusert dass ich das beste Bild erzielt habe über 576p/576i also wenn der Thomson selber scaliert. 720p (wenn DVD scaliert) war defintiv schlechter. Mir ist noch aufgefallen (alle 3 DVD Player verglichen) dass das Bild per Scart qualitativ genauso gut ist wie per YUV Anschluss. Nur mit PC per DVI bekomme ich ein "leicht" besseres Bild beim Filme schauen. Etwas mehr brillianz und schärfe wenn aber auch nur minimal. Das meiste aber merkt man mit Test DVD und nicht so sehr beim Filme gucken selbst. Meine Empfehlung nach eigener Erfahrung: Spart euch das Geld lieber für einen richtigen HD Player (Blue Ray oder HD-DVD). Wenn es umbedingt ein neuer sein muss, dann nur einer mit Faroudja Chip wie Denon oder Oppo. Schaut aber in der DVD Rubrik hier im Forum nach den Playern. Oppo kostet 250€ und ist echt Fett. |
||||
radiationblue
Neuling |
#620 erstellt: 01. Mrz 2006, 12:37 | |||
Danke für die schnelle Antwort Werde also meinen Maranz behalten. Kommt mir recht komisch vor das sich das Bild bei den verschiedenen Eingangsarten (Scart/YUV/DVI) nicht verbessert bzw. verschlechtert Kann das noch jemand bestätigen? Doch hat nicht noch jeman Erfahrungen bezüglich HDTV über Kabelanschluss via Humax PR-HD 1000C oder anderem Gerät? Gibt es damit wirklich ein gutes Bild auf dem DWL und lohnen sich die 400,- Euro investition? Der DWL ist leider noch immer nicht da Grüße Radiationblue [Beitrag von radiationblue am 01. Mrz 2006, 12:44 bearbeitet] |
||||
ktoo
Ist häufiger hier |
#621 erstellt: 01. Mrz 2006, 13:06 | |||
@radiation In Deutshcland kannst du HDTV-Kanäle bis jetzt nur über Sat-TV empfangen. Deshalb kann dir wohl keiner über Erfahrungen mit HDTV via Kabel berichten. mfg [Beitrag von ktoo am 01. Mrz 2006, 13:06 bearbeitet] |
||||
xo-vision
Stammgast |
#622 erstellt: 01. Mrz 2006, 14:53 | |||
Das stimmt nicht: ish und KabelBW speisen seit langem HD1 (früher Euro1080) ein. |
||||
desperados44
Stammgast |
#623 erstellt: 01. Mrz 2006, 17:12 | |||
Seit wann gibt es schon Kabel HDTV Receiver? |
||||
xo-vision
Stammgast |
#624 erstellt: 01. Mrz 2006, 18:41 | |||
http://www.quali-tv....view&id=36&Itemid=44 |
||||
desperados44
Stammgast |
#625 erstellt: 01. Mrz 2006, 19:45 | |||
Ja das ist zwar schön aber in Deutschland habe ich noch keinen zum Kaufen geshen (Saturn, MM etc...) und bei eBay auch nicht. Wenn du einen direkten Link zum einen deutschen Shop hast dann bitte her damit. Warte schon sehensüchtig auf einen HD Kabel Receiver |
||||
xo-vision
Stammgast |
#626 erstellt: 01. Mrz 2006, 23:40 | |||
Man kann ihn auch in Deutschland kaufen - habe den Receiver bereits bei Expert in Koeln gesehen. Wir hatten das Geraet in der Firma und das Bild war ziemlich cool (HD1) auf einem Pioneer Plasma. Allerdings habe ich in den Staten schon besseres HDTV gesehen ... auf Rueckpro! Aber: es ist ein MPEG2 Receiver und damit fuer die neuen Services nicht nutzbar (da MPEG4). Humax wird Maerz/April einen Kabelreceiver auf den Markt bringen... |
||||
radiationblue
Neuling |
#627 erstellt: 02. Mrz 2006, 09:55 | |||
Das stimmt leider nicht ganz! Der Humax DVB-C Reciver ist schon auf dem Markt voll MPEG4 kompatibel! (Humax PR-HD 1000C ) Ihr findet Ihn z.B. bei Idealo.de Hier der Link: http://www.zarsen.de...64&cat=9164&t=idealo Gruß Radiationblue [Beitrag von radiationblue am 02. Mrz 2006, 09:58 bearbeitet] |
||||
mikefantasy
Ist häufiger hier |
#628 erstellt: 02. Mrz 2006, 10:20 | |||
...auch dort steht "liefertermin" unbekannt! kabel reciever sind so devinitiv noch nicht erhältlich. mike |
||||
desperados44
Stammgast |
#629 erstellt: 02. Mrz 2006, 10:36 | |||
jep, kanns nur bestätigen. Habe angerufen weil ich den sofort geholt hätte für 319 € aber der meinte er wäre nur zum Werbezweck online und den Liefertermin weiss er noch selber nicht. Naja falls mal einer doch was hat, wo man auch sofort bestellen kann immer her damit |
||||
radiationblue
Neuling |
#630 erstellt: 02. Mrz 2006, 10:38 | |||
Ups... Ich nehme alles wieder zurück...mein Fehler Auslieferung laut Hertseller ab Ende Feb. 2006!! Hier der neue Link dazu: http://www.eas-y.de/...rt2?tranid=178794782 [Beitrag von radiationblue am 02. Mrz 2006, 10:43 bearbeitet] |
||||
desperados44
Stammgast |
#631 erstellt: 02. Mrz 2006, 11:27 | |||
.....leider wieder nichts..... ist ein DVB-S Receiver |
||||
diba
Inventar |
#632 erstellt: 02. Mrz 2006, 11:37 | |||
Jetzt aber zurück zum Thomson Infos über HDTV und Kabel gibt es in unserem HDTV Forum. |
||||
xo-vision
Stammgast |
#633 erstellt: 02. Mrz 2006, 11:55 | |||
Ok, zurück zum Thomson: Ich habe das Gefühl, dass das Bild (PC via DVI) ein wenig unscharf ist. Eventuell könnte es auch der berüchtigte RBE sein. Ich vergleiche mit meinem 32" LCD, welcher im TV-Modus unerträglich ist, jedoch im PC Modus absolut klar! Kann man das im Service Menü korrigieren? Wenn nicht - ist so etwas überhaupt korrigierbar oder System-immanent? |
||||
desperados44
Stammgast |
#634 erstellt: 02. Mrz 2006, 12:15 | |||
Also mit dem RBE wird das nichts zu tun haben.... Welche Grafikkarte hast du? Welche Einstellungen am TV und am PC? Wenn ich mein PC per DVI laufen lasse dann bekomme ich ein super scharfes Bild. Internet Explorer, excell, E-Mails schreiben wie am TFT. (habe eine Nvidia Gforce 6800) Jedoch merke ich keinen besonderen vorteil beim Filme schauen gegenüber meinem DVD Player per Scart. Das Bild ist zwar etas schärfer und Farbenfreudiger. Nur beim Test DVD's ( Peter Finzel) merke ich dass der PC ein sehr gutes Bild am DLW liefert in allem Deinterlace tests. Allerdings auch von der Software abhängig. Ich benutze Win DVD 7 und für HD Trailer ebenfalls das und noch VLC. Spiele laufen auch genauso gut wie am TFT. |
||||
radiationblue
Neuling |
#635 erstellt: 02. Mrz 2006, 12:25 | |||
@DIBA Erstmal tschuldigung für den kurzen Exkurs HDTV Hatte ja schon wie erwähnt einen Thomson 61DWL 616 bestellt. Jetzt haben die jedoch nach einer Woche festgestellt das sie das Gerät gar nicht mehr auf Lager haben und auch nicht mehr bekommen. Jetzt muss ich schon wieder auf die suche nach einem guten Angebot gehen. Das günstigste das ich bis jetzt ergoogeln konnte lautet: Thomson 61DWL 616 für 1988,- +65,- Versand. Habt Ihr vielleicht ein besseres Angebot gefunden? Grüße Radaitionblue |
||||
beuke
Stammgast |
#636 erstellt: 02. Mrz 2006, 12:57 | |||
xo-vision
Stammgast |
#637 erstellt: 02. Mrz 2006, 13:17 | |||
Ich habe auch eine 256MByte Nvidia 6800GT, fahre die nativen HDTV Auflösungen 720p (für Desktop, Anwendungen und Explorer) und 1080i (for Milkdrop/Winamp). Verbindung mittels DVI. Am PC liegt es nicht - die 720p Auflösung sieht bei meinem 32" LCD perfekt aus (1080i könnte besser sein). RBE äussert sich doch durch Prisma-ähnliche Schatten bei hohen Kontrasten auf Weiss, oder? Könnte man doch mit Unschärfe verwechseln!? Wenn es eine generelle Unschärfe ist - wie kann man das einstellen? Wenn es RBE ist - wie kann man das einstellen? |
||||
mikefantasy
Ist häufiger hier |
#638 erstellt: 03. Mrz 2006, 09:44 | |||
hi leute, jetzt mal an wirkliche profis: hab mal ne frage zum tech.menue. wenn einer von euch sich wirklich gut damit auskennt, währs toll wenn jemand da mal ne erläuterung/übersetzung zu den einzelnen einstellungen machen könnte. also übersetzung der englischen begriffe ins deutsche, sowie kurzbeschreibung wozu die einstellung dient. währ super wenn hier einer ist der da so auf zack ist. das problem ist das einige der englischen begriffe so technisch tv bezogen sind das mein eigentlich nicht schlechtes englisch nicht mehr ausreicht. außerdem währ es toll wenn so ne art erfahrungsbericht käme was sich durch welche einstellung denn so (positiv/negativ) verändert hat gegenüber der werkeinstellung. gruß mike |
||||
desperados44
Stammgast |
#639 erstellt: 03. Mrz 2006, 17:25 | |||
Der RBE äussert sich so, dass du ein Farbblitzern merkst wenn du z.B. von links nach rechts auf den Bildschirm schaust. Kannst aber auch deine Handfläche mit ausgestreckten Fingern vor deinen Augen ganz schnel auf un ab bewegen. Dabei aber auf dem TV schauen. Zwischen den Fingern siehst du dann den RBE auf jedenfall. Also das was du meinst mit dem Schatten sind doppelkonturen die bei zu hohen Kontrast oder schärfe auftretten oder bei schlechter Kabelverbindung. Ist natürlich auch vom Zuspielgerät abhängig. Habe grad mal die Test DVD eingelegt und das sehe ich verstärkt wenn ich per Chinch Video verbinde. Was für Kabel hast du? Hast du die gleichen Schatten bei DVD und bei PC Zuspielung? |
||||
xo-vision
Stammgast |
#640 erstellt: 03. Mrz 2006, 20:51 | |||
Hmmm, dann muss ich wohl aufhoeren zwischen meine Finger zu gucken :-)
Ich habe die Burosch Professional Test DVD - werde mal testen. |
||||
mikefantasy
Ist häufiger hier |
#641 erstellt: 04. Mrz 2006, 19:22 | |||
...Apropos Testen... ..auf jeder THX-DVD sind einige recht brauchbare Grundtestbilder für Geometrie-Kontrast-Farben-Schärfe-Konvergenz usw, wie auch Soundcheck enthalten. Wer also irgendeinen Film in THX hat, kann damit schon sehen wie gut der Thomson in seinen Grundeinstellungen ( Film ) ist. Just for Information Gruß Mike |
||||
Heiza
Inventar |
#642 erstellt: 04. Mrz 2006, 20:06 | |||
Die THX-Tests sind aber nur absolute Basis. Wer eine Burosch o.ä. hat sollte die nehmen. Diese sind nämlich viel umfangreicher und verständlicher. |
||||
Tigerente0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
#643 erstellt: 05. Mrz 2006, 17:26 | |||
Hallo, Zum Thema Lüftergeräusche habe ich mal eine ganz andere Frage. Ich interessiere mich für den Sony KDF E50A11E und den Thomson 50 DLW 616. Ich hatte mal einen Thomson 50 DLY 644 und hätte ich das HIFI-Forum früher entdeckt wäre ich vorgewarnt gewesen. Auch ich gehörte leider zu denen die ein lautes Lüftergeräusch wie von einem PC wahrnehmen konnten. Das ist jetzt über ein Jahr her und ich hatte gehofft das sich auf diesem Gebiet mittlerweile was getan hätte. Nun habe ich am Wochenende die beiden oben genannten Geräte entdeckt, war absolut begeistert und wollte sofort irgendeins mitnehmen. Vorher noch mal schnell ins HIFI-Forum und da war es wieder. Die gleiche alte Leiher, die einen regen sich auf und die anderen hören nicht mal was wenn sie direkt daneben stehen. Super Kaufempfehlung und ich weis immer noch nicht weiter. Theorie: Einige von euch wissen doch bestimmt wie es sich anhört, wenn man in eine Wohnung neu einzieht in der noch nichts steht, oder wenn man sie renoviert. Man hört schon fast sein eigenes Echo, egal wie groß das Zimmer ist. Sobald dann der erste Schrank darin steht, Teppich ausliegt oder die erste Gardine hängt hört sich das meistens schon viel gedämpfter an. In diese Richtung geht nun auch meine Vermutung, wo ich gerne mal um etwas Resonanz bitte. Meiner Meinung nach wurden diese Geräusche bei mir besonders verstärkt, bzw. nicht gedämpft, weil in meinem 25m² Wohnzimmer keine Gardinen hängen, der Fußboden aus Laminat besteht und eine kleine dezente Couchgarnitur sowie ein Glasregal für den Fernseher steht. Eben nur ein Heimkino ohne große Schrankwände usw. Laminat und glatte Wände sind jedoch ideale Vorraussetzungen dafür das sich der Schall überhaupt nicht bricht und „ewig“ reflektiert wird. Frage: Würde nun gerne von den Geräuschgeplagten und den Nichtshörenden wissen wollen wie es bei ihnen so zuhause aussieht, denn Einrichtungsgegenstände haben einen erheblichen Einfluss auf Schallübertragung und Geräuschdämpfung. Vielleicht entdeckt man ja in diesem Bereich irgendwelche Auffälligkeiten. Ich glaube nämlich nicht daran das es unterschiedliche TV-Geräte mit unterschiedlichen Modifikationen gibt, es muss eine andere Vorraussetzungen dafür geben. (mal abgesehen von Schwerhörigkeit) Beschreibt doch mal. |
||||
desperados44
Stammgast |
#644 erstellt: 05. Mrz 2006, 20:20 | |||
Ich höre mein Gerät nicht (nicht auffälig halt, weniger als mein Laptop Lüfter). Mein Wohnzimmer ist ca. 28qm, alu Jalousine auf 2 Fenster und Balkontüre, Laminat mit einem "mickrigen" Tepich unter dem Couchtisch, eine Ledersitzgarnitur, der TV Schrank (Oppli aus Ikea), ein Sideboard und ein Esstisch aus Glas mit Lederstühlen stehen im Zimmer. |
||||
zocko
Neuling |
#645 erstellt: 05. Mrz 2006, 20:30 | |||
Hi Tigerente, sehr interessanter Ansatz, Teppiche, Gardienen, Regale vollgestopft mit Büchern sind sicherlich als Schallschlucker brauchbar, aber nach zähem durchlesen des Threads kann ich mich an Mozillaguide´s Tausch- und Technikerorgie erinnern. einmal war bei ihm ein Techniker und hat sein Gerät verschlimmbessert, heißt das Pfeifen war weg, bis es dann nach ner Stunde volle Kanne wieder auftrat. Das kann nicht an der Einrichtung liegen. Einige hören garnix.....das stimmt so nicht, sie nehmen das Geräusch nur nicht so stark war, oder aber das Farbrad oder was auch immer summt nicht so laut. Das wird auf immer ein Rätsel bleiben denke ich. Ausser man könnte die 10 hier besprochenen Geräte von einem Fachmann durchmessen lassen Das Bild soll fabelhaft sein, bei der Hälfte der Besitzer summt nichts, der Rieße kostet nur noch 1975€.....das einzige was mich sehr stört sind einfach die unzureichenden Anschlüsse. Da hätten Thomson nun wirklich nen fünfziger mehr nehmen sollen und wenigstens nen VGA dranpacken sollen [Beitrag von zocko am 06. Mrz 2006, 11:57 bearbeitet] |
||||
rückprochief
Ist häufiger hier |
#646 erstellt: 05. Mrz 2006, 20:31 | |||
Guten Abend ! kann mir einer von Euch Thomson freunden sagen, wie ich die Betriebsstunden meines DLY 644 auslesen kann ?? Das wäre supernett !!! Gruß, Alex |
||||
zocko
Neuling |
#647 erstellt: 06. Mrz 2006, 18:30 | |||
Ich habe eine riesen Bitte an eucht! Ich stehe kurz davor mir den Thomson zu bestellen, aller dings möchte ich Gewissheit über das Bild bei PC-Betrieb deshalb ist der Sony KDF-E 50 durchgefallen. Ich möchte mir als nächstes einen dicken HTPC zusammenbauen mit fast allen Schickanen, als Betreibssystem Microsoft Windows XP Media Center Edition 2005 nutzen incl. der Mediatastatur von Windows. Das heißt für mich alle Geräte und das Internet voll im Griff zu haben. Das ist mein größter Wunsch und so stell ich mir das vor. Ich habe den ganzen Thread gelesen der PC-Modus wurde hier ab und zu angeschnitten, aber leider hat niemand ein paar passende Bilder im PC-Betrieb reingestellt. Nun zu meiner größten Bitte: Kann jemand von euch bitte, bitte ein paar Bilder im PC-Betrieb machen. Welche Erfahrungen habt ihr, kann man mit dem Bildschirm gut leserlich surfen, PC-Spiele, WMV-HD Material abspielen, den all das kann der Sony ja nun überhaupt nicht. Ich bitte euch um baldige Hilfe. Ich würde sogerne bestellen, aber ohne der Auskunft bin ich mir nicht sicher. Danke [Beitrag von zocko am 06. Mrz 2006, 18:32 bearbeitet] |
||||
desperados44
Stammgast |
#648 erstellt: 06. Mrz 2006, 20:12 | |||
Hi ich betreibe meinem DLW auch mit einem HTPC per DVI. Leider kann ich keine Bilder einstellen da ich keine Digi Cam habe. Ich kenne das Bild des Sony über PC nicht aber das des DLW ist sehr gut. Filme gibt der HTPC etwas schärfer und Brillanter rüber als einige DVD Player per HDMI ( habe selbst den Toshiba und Samsung getestet) und vor allem mit passender software kann man besseres de-interlacing und upscaling bekommen. Ich benutze (WinDVD 7 Platinum, Zoom Player, VLC, ffdshow....) für Filme schauen. Internet Surfen und Excell ist auch kein Problem, alles absolut scharf. Games sowieso am geilsten. Besser als auf TFT aber das könnte auch an der größe liegen Wieso hat die der Sony nicht gefallen? |
||||
zocko
Neuling |
#649 erstellt: 06. Mrz 2006, 22:03 | |||
hi desperados, vielen Dank für deine promten, mich zuversichtlich stimmenden Infos. Im Sony Thread haben einige Leute den Windowsdesktop abgebildet, der sah fürchterlich aus, also mir ist ja klar das ein Rückpro kein TFT ist, aber ich habe eben gerade so tolle Sachen auf der 2005´er IFA gesehen, im Bezug auf Internetsurfen im Wohnzimmer auf nem TV, aller Dings waren das LCD-Bildschirme. Nach deinen wirklich guten Erfahrungen mit einem HTPC und dem Thomson 61 DLW 616 bin ich schon einigermassen beruhigt, mit welchen Anschluss spielst du deinen HTPC zu? Gibt es da auch diese Probleme wie beim Sony mit der Auflösung, bzw. welche Auflösung hat die beste Qualität? Beim Sony soll angeblich das WMV-HD-Material ruckeln, bzw. beim PC-spielen solle es zu rucklern kommen, wie ist es beim thomson. An alle, ich bitte euch nein ich flehe euch an! Ein gutes Bild im PC-Betrieb!! Ich würde noch in der gleichen Sekunde bestellen. [Beitrag von zocko am 06. Mrz 2006, 22:06 bearbeitet] |
||||
desperados44
Stammgast |
#650 erstellt: 06. Mrz 2006, 22:39 | |||
Ich verwende die native Auflösung von 1280x720 Habe auch schon 1920x1080 öfters beim Filme schauen verwendet, da habe ich irgendwie das Gefühl das es noch ein kleines Stückchen besser wird allerdings ist diese nur für Filme sinnvoll, da sonst viel zu klein um damit zu arbeiten. HD Trailer habe ich auch schon jede Menge angeschaut und es lief ohne Probleme. Früher mit 'ner Radeon 9800 Grafikkarte hatte ich leichte ruckler mit Windows Media Player bei einer CPU Auslastung von ca. 80-100 % Mit meiner jetztigen Gforce 6800 ruckelt nichts bei Media Player und CPU Auslastung 60-80% und das ohne H.246 Hardwareunterstützung denn diese soll erst im nächsten Nvidia Treiber kommen. Mit VLC Player hat aber nie was geruckelt auch mit der Radeon Karte nicht. Erst mit einem Richtigen H.264 Stream im .ts ruckelt es aber das hat nichts mit TV zu tun sondern mit der noch fählenden H.264 Unterstützung der Grafikkarte. Beim Spielen ruckelt absolut gar nichts. Irgendwie kann ich mir das aber auch beim Sony gar nicht vorstellen dass da was ruckeln soll , vielleicht haben die Leute bei dem das ruckeln beim Spielen vorkommt einfach zu wenig PC Leistung |
||||
Heiza
Inventar |
#651 erstellt: 06. Mrz 2006, 23:10 | |||
Ich glaube das ruckeln beim Sony kam daher, dass die Leute den PC an den VGA-Anschluss angeschlossen haben. Über den HDMI soll es wohl nicht so schlimm sein. |
||||
zocko
Neuling |
#652 erstellt: 07. Mrz 2006, 11:48 | |||
Nochmal Riesendank an dich ich wäre trotzdem superdankbar, wenn mir jemand ein Paar hübsche Bilder im PC-Betrieb reinstellt. Danke Leider sind die Thompsonbesitzer nicht so spendabel was Pic´s angeht. Im Sonythread sind schon verdammt viele Bilder, Gott sei dank sonst wäre ich nicht drauf gekommen, das dass Bild im PC-Betrieb so starke Doppelkonturen hat. Vor allem beim Text ist das schlimm. @desperados, du gehst ganz normal dvi-dvi rein? Du gibst bei der GraKa 1280x720 ein und alles erscheint ohne Probleme kein Overscan oder sowas? Beim Sony ist das nicht so leicht, die müssen da erst immer rumknibbeln bis 1280ér Auflösong halbwegs geht und dann haben sie auch noch nen tollen Vverscan, dass die Menüleiste fast weg ist. Darum frag ich so viel, das sollte beim Thomson nicht sein oder? Kann mir bitte hier jemand einen Tip geben wo ich in München oder Münchner Raum den Thomson 61DLW616 live sehen kann? oder zumindest im Umkreis von 100 KM. Leider haben unsere Riesenmärkte 1000 LCD´s und Plasma´s hängen aber null Rückpros mehr, ausser im MM einen ausgeschaltenen Sony . Der Verkäufer meinte nur salopp ....kein Mensch will mehr nen Rückpro, worauf ich antwortete....oder ihr wollt keine mehr verkaufen Wäre schön, wenn ihr mir einen Laden nennen könntet, der evtl auch noch humane Preise hat. Dann könnt ich ihn gleich dort mitnehmen. Was mich noch etwas verunsichert hat ist die Tatsache, das der Thomson 50DSZ644 im Test von der Zeit schrift zwar Sieger geworden ist, aber sie bemängeln das dass Bild etwas dunkler ist als die anderen getesteten Geräte und hier ein Auszug....... Als Großbild-PC-Monitor taugt der Thomson jedoch nicht, denn die Schriften von PC-Oberflächen verschwimmen. Aber insgesamt ist der 50 DSZ 644 derzeit das beste Angebot für Rückpro-Fans. In wie weit ist das Bild vom 61DLW616 besser oder schlechter im bezug auf PC-Betrieb? Desperados wie empfindest du gerade Text und Internet auf deinem Screen gutleserlich? Und nicht so wie in dem Test vom 50 DSZ 644 beschrieben? Ich hoffe ich nerve dich mit meinen vielen Fragen nicht, aber leider wurde in dem Thread nur sehr wenig darüber berichtet. Danke nochmal für deine Auskünfte [Beitrag von zocko am 07. Mrz 2006, 12:11 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson 61 DLW 616 Test frank1770 am 07.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 5 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 Bildaussetzer ralclau am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 7 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 Kästchenbildung ? Mxyon am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 2 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 Fernbedienung spinnt naish1111 am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 9 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 - Brummt stark Lettix am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 3 Beiträge |
Thomson 44 DLW 616 Olli.D am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 4 Beiträge |
thomson 61 dwl 616 heinz3012 am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 2 Beiträge |
Thomson DLW 616 Service Mode ? Mxyon am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 3 Beiträge |
Hilfe! Thomson 44 DLW 616 TommiHarris1971 am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 15 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 vs. Sony KDF E50A11E Jabstarr am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.712