Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 Letzte |nächste|

Thomson 61 DLW 616

+A -A
Autor
Beitrag
Heiza
Inventar
#552 erstellt: 02. Feb 2006, 23:25
Wenn die Lampe auch wirklich 8000 Stunden hält!
borgnagar
Stammgast
#553 erstellt: 03. Feb 2006, 00:51
ich kann die diskussion über die lampen-haltbarkeit wirklich nicht nachvollziehen! vielmehr mache ich mir gedanken, wie teuer eine reparatur ausserhalb der garantie ist! wie befördere ich so einen "schrank" zum nächsten fernseh-reparatur dienst, oder wie teuer wird es dann!??

selbst thomson, kann und will wahrscheinlich nicht, über die haltbarkeit der lampe genaue angaben machen!

wenn wir pech haben, kommen in 2 jahren ganz andere kosten auf uns zu...! aber das ist nunmal das risiko, was man eingeht, wenn man heutzutage ein high-tech gerät kauft. nur weil dieser punkt in der anleitung angesprochen wird, heisst es noch lange nicht, dass das das einzige problem ist was auf uns zukommen kann!

thomson erwähnt eine gewisse zeitspanne was die lampe betrifft. aber was ist mit lüfter, farbrad, netzteil, usw.??

klar, 500 euro ist nicht wenig! aber bei so einem anschaffungspreis kann man froh sein, wenn nicht noch andere kosten dazu kommen. es ist eben (wie hier schon angesprochen) wie ein neuwagenkauf! nach 8000 km braucht man neue reifen, wenn man pech hat muss man aber schon viel eher die kupplung ersetzen. man kann dann nur hoffen, dass die garantie noch nicht abgelaufen ist!

also, das gerät geniessen und ein bisschen optimist sein!
Heiza
Inventar
#554 erstellt: 03. Feb 2006, 01:11
Hi Borgnar,

da hast Du auch wieder recht. Stimme Dir voll und ganz zu. Aber wenn ich noch vor dem Kauf stehe, kann ich mir, wenn ich z.B. den Sony KDF nehme, 200€ bei der Lampe sparen. Somit habe ich Geld gespart und kann mich somit bei eventuell auftretenden Defekten wieder entlasten.

Schönen Gruss
Sowaknözi
Neuling
#555 erstellt: 03. Feb 2006, 08:40
@ Heiza :
Wenn Du vor dem Kauf stehst kannst Du die 200 für die Lampe nicht sparen. Selbst wenn Du das Gerät schon gekauft hast, hast Du noch immer keine 200 gespart. Erst wenn Du Dir nach vielleicht 3-4 Jahren eine neue Lampe kaufst, dann hast Du die 200 gespart - und da wäre vielleicht bei einem Thomson die Lampe noch gar nicht kaputt gegangen - aber das weiss nur der Herrgott allein.
Bei Aktien hat man ja auch erst den Gewinn wenn man verkauft. Ansonsten kann man sich nur freuen das sie gerade gut dastehen und hoffen, dass sie nicht wieder fallen.

Aber ich will hier niemanden jetzt unbedingt zu einem Thomson überreden. Ich meine nur, man sollte jetzt nach seinen Bedürfnissen und seinen Mitteln kaufen und hoffen und beten das das Ding möglichst lange ohne Schwierigkeiten läuft. Mehr kann man bei seinem Auto oder seinem PC auch nicht machen.
Und Computer kauft man ja auch um 1.000 € mit dem Wissen, dass sie nach einem 1/2 Jahr veraltet sind und man entweder einen neuen braucht, oder den alten aufrüsten muss. Aber wegen 300-400 € für eine neue Graphikkarte zuckt man wahrscheinlich weniger zusammen als wegen der 500,-- für ne TV-Lampe, die aber (wahrscheinlich) wesentlich seltener zu kaufen ist.
honkori
Ist häufiger hier
#556 erstellt: 03. Feb 2006, 11:02
Der TV kann sich im übrigen Zeit lassen seine Lampe sterben zu lassen, lt. Powernetshop.de sind die Ersatzteile 10 Jahre lagernd.


ciiaooo

ps.in meinem letzten pc wäre die 7800gtx auch nicht zwingend nötig gewesen, aber wie das immer so ist -> meeeehr Power !! :)
tnt0
Ist häufiger hier
#557 erstellt: 03. Feb 2006, 14:09
Tach,

habe gestern meine Thomson 50 DLW 616 bei Hirsch-Ille bestellt! Soll innerhalb von 3-7 Werktagen in meiner Wohnung stehen! Ein Bericht zwegs des Lüftergeräusch, etc. wird folgen!

Greetz
desperados44
Stammgast
#558 erstellt: 03. Feb 2006, 15:52
Wie habt Ihr euere DLW'S verkabelt? Sprich, mit welchem Kabel und von welchhem Herrsteller?
Ich wollte mir jetzt einen 2m Klicktronic YUV Kabel beim Reichelt bestellen für 16,30€. Denkt Ihr das wird von der Qualität recihen oder sollte ich lieber zu den teuereren Oehlbach etc. greifen?
Heiza
Inventar
#559 erstellt: 05. Feb 2006, 00:07

Sowaknözi schrieb:
@ Heiza :
Wenn Du vor dem Kauf stehst kannst Du die 200 für die Lampe nicht sparen. Selbst wenn Du das Gerät schon gekauft hast, hast Du noch immer keine 200 gespart. Erst wenn Du Dir nach vielleicht 3-4 Jahren eine neue Lampe kaufst, dann hast Du die 200 gespart - und da wäre vielleicht bei einem Thomson die Lampe noch gar nicht kaputt gegangen - aber das weiss nur der Herrgott allein.
Bei Aktien hat man ja auch erst den Gewinn wenn man verkauft. Ansonsten kann man sich nur freuen das sie gerade gut dastehen und hoffen, dass sie nicht wieder fallen.

Aber ich will hier niemanden jetzt unbedingt zu einem Thomson überreden. Ich meine nur, man sollte jetzt nach seinen Bedürfnissen und seinen Mitteln kaufen und hoffen und beten das das Ding möglichst lange ohne Schwierigkeiten läuft. Mehr kann man bei seinem Auto oder seinem PC auch nicht machen.
Und Computer kauft man ja auch um 1.000 € mit dem Wissen, dass sie nach einem 1/2 Jahr veraltet sind und man entweder einen neuen braucht, oder den alten aufrüsten muss. Aber wegen 300-400 € für eine neue Graphikkarte zuckt man wahrscheinlich weniger zusammen als wegen der 500,-- für ne TV-Lampe, die aber (wahrscheinlich) wesentlich seltener zu kaufen ist.



Tach,

im Endeffekt habe ich also die 200€ gespart, egal ob nach 1, 2 oder 3 Jahren. Auf jeden Fall gespart. Und mit den PC´s war es schon immer so, dass sie nach einem Jahr veraltet sind, bei Fernsehern aber nicht. Ich denke da an die gute alte Röhre.

Aber jeder sollte das tun was er für richtig hält. Wenn Du die 200€ zum Fenster rausschmeissen kannst dann tu das, ich tue es auf jeden Fall nicht.

Und nochwas. Die 200€ die ich, wie Du sagtest, in drei Jahren spare, investiere ich dann in eine gute neue Graphikkarte!

Und jetzt sollten wir uns wieder auf anderen Themen bezüglich des DLW´s konzentrieren.

Schönen Gruss
honkori
Ist häufiger hier
#560 erstellt: 05. Feb 2006, 01:46

Aber jeder sollte das tun was er für richtig hält. Wenn Du die 200€ zum Fenster rausschmeissen kannst dann tu das, ich tue es auf jeden Fall nicht.

Und nochwas. Die 200€ die ich, wie Du sagtest, in drei Jahren spare, investiere ich dann in eine gute neue Graphikkarte!

Und jetzt sollten wir uns wieder auf anderen Themen bezüglich des DLW´s konzentrieren.


Na ja...diese Diskussion liefe dann doch aber ohne dich, denn die Dinger brauchen ja alle 'ne Lampe. Ich weiß das ich in absehbarer Zeit eine neue Lampe brauche und ich halte das ebenso wenig für "rausgeschmissen" wie das PC aufrüsten spätestens alle 18 Monate, wie Winterreifen fürs Auto etc. etc...im übrigen alles teurer wie 'ne Funzel für einen Fernseher der "größer" wie eine Wand ist.


ciiaooo
Heiza
Inventar
#561 erstellt: 05. Feb 2006, 19:42

honkori schrieb:

Aber jeder sollte das tun was er für richtig hält. Wenn Du die 200€ zum Fenster rausschmeissen kannst dann tu das, ich tue es auf jeden Fall nicht.

Und nochwas. Die 200€ die ich, wie Du sagtest, in drei Jahren spare, investiere ich dann in eine gute neue Graphikkarte!

Und jetzt sollten wir uns wieder auf anderen Themen bezüglich des DLW´s konzentrieren.


Na ja...diese Diskussion liefe dann doch aber ohne dich, denn die Dinger brauchen ja alle 'ne Lampe. Ich weiß das ich in absehbarer Zeit eine neue Lampe brauche und ich halte das ebenso wenig für "rausgeschmissen" wie das PC aufrüsten spätestens alle 18 Monate, wie Winterreifen fürs Auto etc. etc...im übrigen alles teurer wie 'ne Funzel für einen Fernseher der "größer" wie eine Wand ist.


ciiaooo



Wie recht Du hast! Deshalb werde ich mir ja den Sony KDF holen der das gleiche wie der DLW leistet und die Lampe 200€ günstiger ist. Da stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Manche Leute beziehen dieses Kriterium nicht in die Kaufentscheidung mit ein, ich ja!

Bedanke mich trotzdem für die guten Tipps und die Hilfe die in diesem Thread gegeben wurden, werde mich nämlich jetzt vermehrt im KDF-Thread aufhalten. Schaue aber ab und zu auch nochmal hier vorbei. Wünsche noch allen viel Spaß!

Schönen Gruss
honkori
Ist häufiger hier
#562 erstellt: 05. Feb 2006, 21:04
Na ja ich lass mir erst mal den 61'er kommen, wenn er mir zu laut ins Ohr pfeift kann ich ihn immer noch zurückgeben bzw. umtauschen. Das zieht sich locker 6 - 8 Wochen hin und wer weiß, vielleicht gibt es dann einen "neuen Stern" am Fernsehhimmel.


ciiaooo
tnt0
Ist häufiger hier
#563 erstellt: 10. Feb 2006, 15:48
Tach,

habe gestern mein 50 DLW 616 bekommen und ich muss sagen das ich eigentlich begeistert bin, das Pfeiffen das hier ein paar so stark hören, höre ich ab Zimmerlautstärke überhaupt nicht mehr auch das Bild ist doch sehr gut!

Was allerdings mein Problem ist das ich den Regenbogeneffekt ziemlich krass sehe (Regenbogeneffekt = sehr kontrastreichen stellen z.B. einer autowerbung wo weiß auf schwarz ist sehe ich die 3 RGB Farben ziemlich deutlich)!
Meine Frage was soll man da tun gewöhnt man sich daran, gibt es Einstellungen die diesen Effekt vermindern oder bringt eine Fernsehbrille abhilfe?

Kann meinen Thomson noch nicht so recht genießen wegen diesem blöden effekt! Hat damit jemand erfahrung...?
mikefantasy
Ist häufiger hier
#564 erstellt: 10. Feb 2006, 17:42
wohl schlechte konvergenzeinstellung.
im technikermenue läuft automatisch eine neue konvergenzeinstellung. die konvergenz kann sich
durch den transport verstellt haben.
aus garantiegründen würde ich dies aber vom homeservice
durchführen lassen.
gruß
mike
desperados44
Stammgast
#565 erstellt: 10. Feb 2006, 19:52
Weiss einer ob es eine Möglichkeit gibt die einzelnen Farben (blau,rot,grün) einzeln einzustellen? Mir kommt das Bild im "warm" Farbraum etwas gelbstichig vor. Wie habt Ihr das Bild bei euch den so eingestellt?
mikefantasy
Ist häufiger hier
#566 erstellt: 11. Feb 2006, 11:51
Die Intensität der Farben läßt sich ebenfalls im Techniker Menue einstellen ebenso wie viele andere Details.
Das Menue ist in English und man sollte schon die Techn. Fachausdrücke in English beherschen sonst ist schnell bei den vielen vielen Einstellmöglichkeiten was falsch eingestellt und später schwer wiederfindbar was eingentlich verstellt wurde. Tipp: Vorher alle Einstellungen aufschreiben dann läßt sich auch alles wieder Rückgängig machen.
Grundsätzlich ist für die Einstellungen eine Test DVD sehr hilfreich, aber eine Gute, keine 0815.
Weiter gibt es im Videotext auch eine Testseite zwar nicht soo toll, aber zumindest für den TV Empfang kann man wg der seltenen Testseiten der Programme hier einige Grundeinstellungen schon korrigieren.
Tipp: Vorher alle künstlichen Bildverbesserer auf 0 stellen,
manchmal werden gerade dadurch eigentlich gute Bilder verschlechtert, da die Bildverbesserer ja auch nur zum Einsatz kommen sollten wenn das Ursprungsbild schlecht ist.
Ich empfinde aber die Grundeinstellungen der voreingestellten Modes ganz Brauchbar. Allerdings mag es ja darauf ankommen wie die Grundeinstellungen ab Werk im Technikermenue aussehen, das kann schon verschieden sein..
Viele Grüße
Mike
Bombe_@
Stammgast
#567 erstellt: 11. Feb 2006, 13:13
Wie komme ich den in das Techniker Menü ?
Verstellen möchte ich das nichts aber ich bin neugierig.
Heiza
Inventar
#568 erstellt: 11. Feb 2006, 13:33

desperados44 schrieb:
Weiss einer ob es eine Möglichkeit gibt die einzelnen Farben (blau,rot,grün) einzeln einzustellen? Mir kommt das Bild im "warm" Farbraum etwas gelbstichig vor. Wie habt Ihr das Bild bei euch den so eingestellt?



Wurde auch von der Zeitschrift Heimkino angemerkt, würde deshalb aber nicht im Service-Menü rumfuchteln. Es ist bei dem Gerät einfach so.


@mikefantasy
Was verstehst Du genauer unter einer guten und einer 0815 Test-DVD?
Mozillaguide
Stammgast
#569 erstellt: 11. Feb 2006, 15:19
Hi Bombe,


Bombe_@ schrieb:
Wie komme ich den in das Techniker Menü ?
Verstellen möchte ich das nichts aber ich bin neugierig.


Wenn Du den Fernseher über die Fernbedienung in den Stand-By schickst und dann, während der Nachlaufzeit, am Fernseher die Tasten <Programm -> und gleichzeitig <Lautstärke -> gedrückt hältst, zeigt der Fernseher nach ein paar Sekunden das Service Menü an. Die Tasten erst wieder loslassen, wenn das Menü angezeigt wird, sonst funktioniert das nicht.

Über den Weg kann man übrigens die Gesamt-Laufzeit der Lampe einsehen. Mehr würde ich da aus Garantiegründen aber auch nicht machen...

Viele Grüße
Mozillaguide
desperados44
Stammgast
#570 erstellt: 11. Feb 2006, 15:23

würde deshalb aber nicht im Service-Menü rumfuchteln. Es ist bei dem Gerät einfach so.


ich würde nicht sagen dass es einfach so ist. Die Geräte werden mit einer Grundeinstellung ausgeliefert die für alle Benutzer in etwa einheitlich sein soll und für alle das im Durchschnitt bestes Bild liefert. Es ist nun aber so dass das Bild stark von der Umgebung und von der Eingespeisten Quelle abhängt. Wenn man die Möglichkeit hat das selber einzustellen, und vor allem man auch weiss was man da tut, dann bekommt man in der Regel ein deutlich besseres Bild als im Orginalzustand. Ich kenne das von meinen vorherigen Beamern die ich hatte. Die Bilder waren nach dem "tuning" deutlich besser, auch die die in irgendwelchen Fachzeitschriften bemängelt wurden.
Natürlich soll man sich der Sache sicher sein und keine billig Testbildchen aus'm Netz ziehen. Von Burosch gibt es z.B. eine richtig gute DVD für 99,- Euro oder für Einsteiger die von Peter Finzel für knapp 20,- Euro beide mit Blaufilter. Mit dem Material hat man schon sehr gute Testsequenzen.


Naja die Frage ist nur: Wie komme ich in den Techniker Menü??? Weiss das einer zufällig???
desperados44
Stammgast
#571 erstellt: 11. Feb 2006, 15:25
Oh, war wohl zu langsam.

Danke @Mozillaguide
desperados44
Stammgast
#572 erstellt: 11. Feb 2006, 21:55
Bleibt der Service Menü Aufruf eigentlich im Gerät gespeichert? Kann Thomson irgendwie herausfinden ob man schon mal im Menü war?
mrossi
Stammgast
#573 erstellt: 12. Feb 2006, 12:05

desperados44 schrieb:
Bleibt der Service Menü Aufruf eigentlich im Gerät gespeichert? Kann Thomson irgendwie herausfinden ob man schon mal im Menü war?

ich denke schon, soweit ich mich erinnere , kann man sogar die lampen-betiebsstd. zurücksetzen, ja und wenn das der techniker nicht sehen kann- das wäre ja ne lachnummer!
tnt0
Ist häufiger hier
#574 erstellt: 12. Feb 2006, 17:54
Was habt ihr dann für Einstellungen im Service Menü? Speziell jetz bei den R G B Farben?
Könnte da mal jemand nachschauen der den RBE nicht sieht?!

Vielen Dank

greetz
desperados44
Stammgast
#575 erstellt: 12. Feb 2006, 21:41
hmm, ich würde gerne nachschauen nur wenn es so ist dass der Service Techniker das merkt wenn man selber schon im Service Menü war dann habe ich Angst die Garantie zu verlieren.
Kennt sich einer damit aus ob die Garantie erlischt wenn man den Service Menü aufruft?

Ich finde es allgemein blöd dass die seperate Einstellung der RBE Farben nur unter Service Menü möglich istm da man mit der individuellen Einstellung meistens viel mehr aus dem Bild raus holen kann.
Heiza
Inventar
#576 erstellt: 12. Feb 2006, 22:02

desperados44 schrieb:
Ich finde es allgemein blöd dass die seperate Einstellung der RBE Farben nur unter Service Menü möglich istm da man mit der individuellen Einstellung meistens viel mehr aus dem Bild raus holen kann.



Die Thomson Jungs werden sich schon irgendetwas dabei gedacht haben! Vielleicht wird durch die Thomson-Einstellung ja die Lebensdauer des Geräts verlängert?! Und wenn man diese Einstellungen dann für jedermann freigeben würde, wäre dies nicht im Sinne des Erfinders!

Schönen Gruß
desperados44
Stammgast
#577 erstellt: 12. Feb 2006, 22:12
Ja das stimmt schon. Es soll ja auch nicht jeder dran rumfuchteln. Mit 'ner falschen Einstellung kann man mehr falsch als gut machen. Nur es hätte wenigstens eine z.B. Passwort geschützte Option geben sollen für die User die sich etwas auskennen. Die Geräte werden ab Werk so getrimmt dass die im durchschnittlichem Haushalt allgemein gut wirken und vor allem in den Läden. Da wird der Kontrast einfach hochgeschraubt und die Farben zu übersättigt. Meistens bekommt man mit paar guten Setups besseres Bild. Ich kenne das von meinen ex Beamern.

Nur wenn dadurch die Garantie erlischt bringt es mir ja gar nix.
Im Prinzip ist das Bild ja super , nur wenn es offiziell möglich wäre hätte ich es noch etwas besser an meine Abspielquellen angepasst.
mikefantasy
Ist häufiger hier
#578 erstellt: 13. Feb 2006, 12:02
Ich versteh die Diskussion nicht.
Anrufen, ServiceTechniker kommt ins Haus und nimmt
die gewünschten Verbesserungen vor.
Muß man halt am Telefon sagen das sich das Bild
verschlechtert hätte...;-)
Mike
desperados44
Stammgast
#579 erstellt: 13. Feb 2006, 22:10

Ich versteh die Diskussion nicht.
Anrufen, ServiceTechniker kommt ins Haus und nimmt
die gewünschten Verbesserungen vor.
Muß man halt am Telefon sagen das sich das Bild
verschlechtert hätte...;-)


Echt... meinst du sowas würde gehen??? Hmm da habe ich irgendwie Angst, daß der Techniker mir denn Spaß in Rechnung stellt. Ausserdem braucht man schon gute 2-3 Stunden um das Bild optimal nach der Test DVD auszurichten mit Blaufilter etc.
Glaube irgendwie kaum das der Techniker sowas machen würde. Der würde eher irgendwelche Teile tauschen wollen..... oder er setzt alles wieder auf Werkseinstellung und gut ist
desperados44
Stammgast
#580 erstellt: 13. Feb 2006, 23:54
Hat einer von euch einen DVD Player der das Signal auf 720p/1080i hochskalieren kann? Ich besitze den Xoro HSD 415 DVD Player und bin mit dem Bild so weit zufriden über YUV.
Nur war ich heute bei MM und habe einen DVD Player mit upscaler gesehen für 99,- von Toshiba. Das Bild war beim Umschalten von YUV progressive auf 1080i deutlich besser und schärfer geworden über HDMI. Allerdings war der TV ein Plasma gewesen.

Irgendwie hat mich das aber so beeindruckt dass ich den Toshiba fast mitgenommen habe. Nur war ich mir nicht sicher ob so'n Teil auch bei unseren Rückpros was bringt an Bildverbesserung.

Falls einer von euch so ein DVD Player mit Upscaler hat, bitte die Erfahrung hier posten
Koto
Schaut ab und zu mal vorbei
#581 erstellt: 14. Feb 2006, 22:05
Hi, bei mir war heute der Thomson Techniker und hat die Light Engine getauscht (es sind manchmal Streifen in der linken Bildhälfte aufgetaucht). Ihr werdets nicht glauben aber das Gerät ist nun absolut frei von jeglichen Pfeifgeräuschen. Diese haben mich zuvor zwar auch nicht wirklich gestört, aber jetzt ist nichts mehr zu hören was mich natürlich noch mehr freut.

Tom
desperados44
Stammgast
#582 erstellt: 14. Feb 2006, 22:52

das Gerät ist nun absolut frei von jeglichen Pfeifgeräuschen


Glückwunsch


@Mozillaguide, hat sich bei dir was geklärt wegen den Geräuschen?
Mein Kumpel hat heute seinen 50" bekommen und konnte ebenfalls keine Geräusche feststellen. Ist ebenfalls ein 06/2005
Mozillaguide
Stammgast
#583 erstellt: 14. Feb 2006, 23:09

desperados44 schrieb:
@Mozillaguide, hat sich bei dir was geklärt wegen den Geräuschen?


Nein, bis jetzt noch nicht. Bin vor knapp 4 Wochen vom Kaufvertrag zurückgetreten, aber bis jetzt hat sich da noch nichts neues ergeben.



Mein Kumpel hat heute seinen 50" bekommen und konnte ebenfalls keine Geräusche feststellen. Ist ebenfalls ein 06/2005


Ihr Glücklichen, ich hoffe ja immer noch auf eine Klärung. Mittlerweile will ich aber keinem Reparaturversuch mehr zustimmen. Tausch des Gerätes oder Geld zurück, was anderes mache ich nicht mehr mit.

Viele Grüße
Mozillaguide
mikefantasy
Ist häufiger hier
#584 erstellt: 15. Feb 2006, 10:02

desperados44 schrieb:
Hat einer von euch einen DVD Player der das Signal auf 720p/1080i hochskalieren kann? Ich besitze den Xoro HSD 415 DVD Player und bin mit dem Bild so weit zufriden über YUV.
Nur war ich heute bei MM und habe einen DVD Player mit upscaler gesehen für 99,- von Toshiba. Das Bild war beim Umschalten von YUV progressive auf 1080i deutlich besser und schärfer geworden über HDMI. Allerdings war der TV ein Plasma gewesen.

Irgendwie hat mich das aber so beeindruckt dass ich den Toshiba fast mitgenommen habe. Nur war ich mir nicht sicher ob so'n Teil auch bei unseren Rückpros was bringt an Bildverbesserung.

Falls einer von euch so ein DVD Player mit Upscaler hat, bitte die Erfahrung hier posten :D



Ich war auch auf den Toshiba aufmerksam geworden über Area-DVD-Test, hatte mir den dann beim MM für 79.-Euro geholt, aber mit dem Verkäufer ein 14-Tägiges Rückgaberecht vereinbart und dann das Gerät zuhause getestet. Ergebniss: Gegenüber meinem alten ( sehr guten Pioneer 2000 Euro Player über Scart/RGB ) sah ich keine nennenswerte Verbesserung so das ich das Gerät dann wieder zurückbrachte.
( Test erfolgte über HDMI/DVI und YUV verbindung ).
Das sagt aber eigentlich nur aus das mein guter DVDPlayer entweder wirklich so ein gutes Bild über RGB-Scart liefert das der Thosi das nicht schlagen kann, oder aber auch das der Thosi über HDMI-DVI ein so gutes Bild liefert das es ebenbürtig ist mit dem meinen. Und das währe dann insoweit beachtlich, als das es sich ja um ein 79.-Euro Gerät handelt...
Den Thosi gibt es auch bei Amazon recht günstig und da hat man ja grundsätzlich Rückgaberecht, wie auch - zumindest bei mir - der MM ja auch mit sich reden läßt. Ich hab`s dort so gesagt wie es ist, das ich das Gerät behalten würde wenn das Bild besser ist als bei meinem Player, ansonsten würde ich es zurückbringen. MM Verkäufer war einverstanden und gab es mir schriftlich auf dem Kaufschein.
Also: Einfach selber testen..
Gruß
Mike


[Beitrag von mikefantasy am 15. Feb 2006, 10:10 bearbeitet]
desperados44
Stammgast
#585 erstellt: 15. Feb 2006, 11:33

hr Glücklichen, ich hoffe ja immer noch auf eine Klärung. Mittlerweile will ich aber keinem Reparaturversuch mehr zustimmen. Tausch des Gerätes oder Geld zurück, was anderes mache ich nicht mehr mit.


ne lass das lieber, scheinbar bringen diese Reparaturversuche gar nicht. Die wechseln dann alles mögliche aus aber die eigentliche Störquelle anscheinend nicht.
Nimm ein neues Gerät. Von allen die sich das Gerät in letzter Zeit neu gekauft haben ist keine Lärm festzustellen. Mein Kumpel meinte sogar dass seiner jetzt ruhiger ist als der Sony ( den musste er zurückschicken weil sein Bild nach der Lieferung komplett verstellt war)




@mikefantasy, ja danke für den Tip so werde ich es auch machen.
Was mich nur bissi stört ist dass mein Xoro in der Audio Video Bild in der Bestenliste auf Platz 14 ist und der Toshi der sogar hochsaklieren kann nur auf dem 24.
Und dabei sagen alle der Xoro wäre ein Billigplayer....
xo-vision
Stammgast
#586 erstellt: 15. Feb 2006, 14:56
Ich habe jetzt zwei Probleme festgestellt:

- mein 61DLW616 hat sich in den letzten Wochen zwei mal selbstständig komplett ausgeschaltet - der Lüfter lief also nicht nach. Ich konnte ihn dann zwar wieder anschalten, aber ein mulmiges Gefühl bleibt.
- Die Einspeisung mittels YUV/progressive scheint manchmal verrauscht. Das gleiche Bild via SVIDEO bzw RGB ist gut. Das Signal kommt von einem Pioneer DV 757Ai - eigentlich kein schlechtes Gerät.

Ansonsten eine kleine Empfehlung: zur Burosch Professional Test DVD gibt es jetzt detailierte Erklärungen zu den Testbildern. Siehe http://www.burosch.de/, Download auf http://www.burosch.de/news/BeschreibungAvecDeutsch.zip
mikefantasy
Ist häufiger hier
#587 erstellt: 15. Feb 2006, 15:38

desperados44 schrieb:

hr Glücklichen, ich hoffe ja immer noch auf eine Klärung. Mittlerweile will ich aber keinem Reparaturversuch mehr zustimmen. Tausch des Gerätes oder Geld zurück, was anderes mache ich nicht mehr mit.


ne lass das lieber, scheinbar bringen diese Reparaturversuche gar nicht. Die wechseln dann alles mögliche aus aber die eigentliche Störquelle anscheinend nicht.
Nimm ein neues Gerät. Von allen die sich das Gerät in letzter Zeit neu gekauft haben ist keine Lärm festzustellen. Mein Kumpel meinte sogar dass seiner jetzt ruhiger ist als der Sony ( den musste er zurückschicken weil sein Bild nach der Lieferung komplett verstellt war)




@mikefantasy, ja danke für den Tip so werde ich es auch machen.
Was mich nur bissi stört ist dass mein Xoro in der Audio Video Bild in der Bestenliste auf Platz 14 ist und der Toshi der sogar hochsaklieren kann nur auf dem 24.
Und dabei sagen alle der Xoro wäre ein Billigplayer....



Ich seh mir auch gerne die Tests bei AVB an, aber da muß man auf die Detailergebnisse sehr achten weil die ja immer Gesamtnote vergeben.
D.H. wenn ein schlechterplazierter DVD Player über HDMI z.B. die Bildnote 1,5 hat, der bessere da aber die schlechtere hat weil halt z.B. der die beste Bildnote an Scart RGB erziehlte und wg anderer Extrags die vielleicht garnicht benötigt werden ( z.B. 2 digitale Ausgänge usw ),
dann sollte man schon ganz individuell nach seinen persönlichen Kriterien die Einzelbenotungen ansehen!
Als ich dies z.B. beim Toshi-Test machte, landete der bei meinen Kriterien plötzlich auf Platz 2 gegenüber Platz 1 aber um über 100 Euro günstiger bei minimalsten Notenunterschied!
VG
Mike
desperados44
Stammgast
#588 erstellt: 15. Feb 2006, 20:51
Hi Leute, heute war ich bei MM und habe mir den Toshiba SD 350 mal zur Probe geholt. Bin jetzt so ca. 4 Stunden am testen gewesen und muss sagen, daß ich so ziemlich enttäusch bin von dem Teil. Da wird so gelobt, dass der einen Upscaler hat 720p/1080i aber davon konnte ich gar nichts feststellen.
Der Player stand im direkten Vergleich zum meinem Xoro HSD 415 der über YUV progressive abgespielt wird. Der Toshi wurde per HDMI/DVI angeschlossen wahlweise in 720p/1080i und noch 526p

Also das 720p ist sogar SCHLECHTER als mein Xoro in 526p.
Etwas besser sieht es bei 1080i aus obwohl auch nicht so berauschend. Irgendwie gefiel mir am besten das normale 526p DVD Format.

Die Einzige erklärung dafür ist, dass unser Thomson vom Haus aus schon einen sehr guten Scaler hat der besser arbeitet als der des Toshiba. Das würde auch erklären warum das 526p Bild am besten kommt. ( Im 720p/1080i muss der DVD scalieren und bei 526p macht das der TV)

Wenn ich dann den progressive des Toshi mit meinem Xoro ebenfalls mir progressive vergleiche finde ich die nahezu gleich vielleicht sogar Xoro minimal besser. Vorteil von Toshi ist nur dass man noch zusätzlich am Player die Helligkeit/Schärfe einstellen kann. Bringt aber nicht wirklich viel da schon optimal eingetsellt von Werk aus.


Fazit: Der Toshi geht morgen wieder zurück und ich behalte meinen Xoro. Die 100€ kommen dann in den Sparstumpf und werden für einen richtigen HD Player aufgehoben (Blue Ray etc.)
desperados44
Stammgast
#589 erstellt: 15. Feb 2006, 20:57
sorry, natürlich meinte ich oben 576p und nicht 526p
desperados44
Stammgast
#590 erstellt: 17. Feb 2006, 01:46
Welche Modi unterstützt unser Thomson per DVI: DVI-PC oder DVI-Video ? Irgendwie steht nichts darüber in der Anleitung. In Optionoen kann man zwar beides anwählen aber wollte es trotzdem mal von euch hören ob der auch beides gut verarbeiten kann falls einer schon per DVI angeschlossen hat.
xo-vision
Stammgast
#591 erstellt: 17. Feb 2006, 16:02

desperados44 schrieb:
Welche Modi unterstützt unser Thomson per DVI: DVI-PC oder DVI-Video ? Irgendwie steht nichts darüber in der Anleitung. In Optionoen kann man zwar beides anwählen aber wollte es trotzdem mal von euch hören ob der auch beides gut verarbeiten kann falls einer schon per DVI angeschlossen hat.


Beides - lässt sich über's Menü einstellen...
desperados44
Stammgast
#592 erstellt: 17. Feb 2006, 18:11
Hi xo-vision, dass ist mir schon aufgefallen mit der Einstellung im Menü. Nur, ändert sich bei der Umstellung von DVI-PC auf DVI-Video bis auf den Overscan (Bildgröße) rein gar nichts. Normalerweise müsste es einen Farbunterschied geben oder?
Wenn man einen DVD Player der nur DVI-Video hat anschließt dann müssten die Farben in DVI-PC Mode etwas milchiger erscheinen und umgekehrt dann auch. Wenn ich das mit meinem PC mache ändärt sich bis auf den Overscan irgendwie nichts ????

Hat einer von Euch schon was am DVI angeschlossen?
Bombe_@
Stammgast
#593 erstellt: 18. Feb 2006, 09:35
Ja.
Samsung HD850 .
Ich kann einen Qualitätsgewinn von 720p/1080i zu 576p/i verbuchen.
Ich hätte mal eine Frage an die Leute hier die ins Servicemenü gehen.Könntet ihr dort mal schauen welche Einstellung für das Farbrad bei Euch steht und die hier Posten ?
Mich würde interessieren ob die bei den Geräten ohne Pfeifgeräusche dieselbe wie bei Geräten mit Pfeigeräuschen sind.
Das wäre mal interessant zu Wissen.
desperados44
Stammgast
#594 erstellt: 18. Feb 2006, 11:54
@Bombe_@,
wenn du mir mit 100% Sicherheit sagen kannst dass ich ohne Garantieverlust ins Servicemenü gehen darf dann schaue ich bei mir nach was du brauchst. (meiner ist leise)

Wie macht sich der unterschied beim HD850'er zwischen 576i und dem Rest bemerkbar (nur Test DVD's oder auch beim Film; was genau). Hatte den Toshiba für 2 Tage hier und da war das Bild nach meinem Empfinden schlechter in 720p. 576p/1080i ca. gleich. 576i war sogar am besten wenn auch nur leicht. Lief irgendwie flotter (schwer zu beschreiben).
Ich denke dass unser TV schon einen wirklich sehr guten Upscaler vom Haus aus hat und es deshalb besser ist das Upscalen den TV zu überlassen. Hatte auch mit dem Gedanken gespielt den HD850 zum testen zu holen aber aus dem DVD Forum meinten alle da wäre auch nur "billig" scaler wie beim Toshi verbaut und dann habe ich es sein lassen.

War dann in letzter Zeit auf dem Oppo fixiert. Er hat den gleichen Faroudja wie der Denon und ist im Bild per DVI dem großen Denon ebenbürtig bei "nur" 225€. Jetzt bin ich aber erstmal am testen die Vebindung per PC, da PC schon bessere Bilder liefern sollte als eine DVD Player. So kann ich wenigstens sehen ob ich überhaupt einen sichtbaren unterschied merke und ob es sich überhaupt lohnt in einen HDMI Player noch zu investieren.
Mozillaguide
Stammgast
#595 erstellt: 18. Feb 2006, 12:00
Hi Bombe,


Bombe_@ schrieb:
[...]
Ich hätte mal eine Frage an die Leute hier die ins Servicemenü gehen.Könntet ihr dort mal schauen welche Einstellung für das Farbrad bei Euch steht und die hier Posten ?
Mich würde interessieren ob die bei den Geräten ohne Pfeifgeräusche dieselbe wie bei Geräten mit Pfeigeräuschen sind. [...]


Welche Punkte zum Thema Farbrad sind denn überhaupt vorhanden?

Viele Grüße
Mozillaguide
Bombe_@
Stammgast
#596 erstellt: 18. Feb 2006, 15:43

Mozillaguide schrieb:


Welche Punkte zum Thema Farbrad sind denn überhaupt vorhanden?


ColourWheel adjustment
Dort steht bei mir 237 und das lässt sich weiter rauf oder runter stellen.
Nach dem Motto den Mutigen gehört die Welt habe ich einfach mal vorsichtig ein Punkt rauf und runter gedreht.
Passiert ist nix.Aber was ich genau damit verstelle ?
edit:
Ich war jetzt mal sehr mutig und habe die Einstellung mal ganz rauf und runter gedreht.Hat keinerlei Einfluss auf das Pfeifen.Ich hab auch an den anderen Einstellungen rumgefummelt.Passiert nix weiter und läst sich sogar auf die Werkseinstellung zurücksetzen.


[Beitrag von Bombe_@ am 18. Feb 2006, 18:00 bearbeitet]
Bombe_@
Stammgast
#597 erstellt: 18. Feb 2006, 15:47

desperados44 schrieb:
@Bombe_@,
wenn du mir mit 100% Sicherheit sagen kannst dass ich ohne Garantieverlust ins Servicemenü gehen darf dann schaue ich bei mir nach was du brauchst. (meiner ist leise)

Kann ich nicht.
Leise ist meiner auch wenn ich DVD über die Xbox schaue.
Mit dem Samsung scaliert auf 1080i habe ich ein subjektiv schärferes und besser aufgelöstes Bild.
desperados44
Stammgast
#598 erstellt: 18. Feb 2006, 19:39
Als ich den Toshi hate dann habe ich alle Auflösungen ausprobiert in Pal sowie in Ntsc. Was mir aufgefallen ist, jedesmall beim wechsel auf NTSC kam en kurzes sehr Hochfrequentes Piepsgeräusch das ca. 1-2 sec. andazert und sich dann sofort wieder fängt und wieder verschwindet.
Ich denke mir das dieses Piepsen das ist was Ihr meint nur halt auf die Dauer. Wenn das so ist dann wäre das wirklich unzumutbar so damit TV zu schauen. Evtl. ist es auch ein Softwarefehler bei den Betrofennen???


@Bombe_ 1080i würde bedeuten dass einmal der HD850 rauf scaliert und dann der DLW wieder runter. Wie ist das Bild beim 576p im Vergleich zu 1080i? Und 720p zu 576p ?

Beim Toshi war es vom Emfinden her so:
Am besten 576i !!! , dann 576p und 1080i kaum Unterschied und dann 720p am schlechtesten von allem. Wobei jetzt nicht sehr schlecht oder so, etwas schlechter. Vielleicht ein Tick Farbenfroher als mit meinem Xoro. Nur das war mir das Geld nicht Wert und habe den Xoro dann behalten. Das was der Toshi mit seinem Upscaler versucht, macht der Thomson DLW etwas besser.


Ist jemand hier der schon mal 'nen PC per DVI angeschlossen hat?
Bombe_@
Stammgast
#599 erstellt: 19. Feb 2006, 10:18
Interlaced kann der Sammy besser weil er ja nicht de-interlacen muß in ein progressives Bild wie 576P oder 720P.
Das 720P des Sammys wirkt aber besser aufgelöst,dafür einen tick unschärfer.
Ich bin aber mittlerweile soweit mich nach einem Denon 1920 umzusehen weil mir der Sammy einfach zu unscharf ist.
Für den 61er reicht die Leistung des Sammys einfach nicht ganz aus.Das geht besser wie ich selber schon gesehen habe.
desperados44
Stammgast
#600 erstellt: 19. Feb 2006, 13:12
Ist das DVD Bild generell besser wenn man es von einem PC abspielt? Zumindest hat man da ( z.B. Win DVD7) jede Menge Einstellmöglichkeiten, sogar verschiedene De-Interlacing Modis.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, anstatt das Geld in einen teueren HDMI Player auszugeben lieber meinen PC zu benutzen, da er zumindest eh schon im Wohnzimmer steht.

Allerdings sind es bräuchte ich 5m Kabel. Würde da irgendwas einfaches reichen (da es sich um digitales Signal handelt) oder muss unbedingt so ein 5m Oehlbach sein für > 150€ ????

Hatte entweder an so eine Reichelt Verbindung gedacht für 7,10€ oder evtl etwas "besseres" wie z.B. http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Was denkt Ihr?
mikefantasy
Ist häufiger hier
#601 erstellt: 21. Feb 2006, 09:56

desperados44 schrieb:
Ist das DVD Bild generell besser wenn man es von einem PC abspielt? Zumindest hat man da ( z.B. Win DVD7) jede Menge Einstellmöglichkeiten, sogar verschiedene De-Interlacing Modis.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, anstatt das Geld in einen teueren HDMI Player auszugeben lieber meinen PC zu benutzen, da er zumindest eh schon im Wohnzimmer steht.

Allerdings sind es bräuchte ich 5m Kabel. Würde da irgendwas einfaches reichen (da es sich um digitales Signal handelt) oder muss unbedingt so ein 5m Oehlbach sein für > 150€ ????

Hatte entweder an so eine Reichelt Verbindung gedacht für 7,10€ oder evtl etwas "besseres" wie z.B. http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Was denkt Ihr?



Oh je..;
ich glaube mit dieser Frage löst Du eine Diskussion aus welche Dir letztendlich Deine Frage auch nicht beantworten wird, denn da treffen dann die Kabelgurus auf die Nicht-Kabelgurus...
Ich für meinen Teil hab mir ein HDMI auf DVI Kabel für 6,95 besorgt und damit keine Bildunterschiede zu dem Kabel meines Nachbarn gesehen der eines von Oehlbach hat...
Nur, wer im Vergleich mit teueren Kabeln eine Verbesserung sehen will, der wird diese wohl auch sehen... ;-)
( Wie im Audio Bereich auch, da werden Klangliche Verbesserungssprünge gehört die ich beim besten Willen nicht wahrnehmen kann...; allerdings wird mir da halt dann gesagt das ich dafür das feine Ohr nicht habe... und bei den Visuellen Kabeln wird mir gesagt das ich eine Brille bräuchte - trotz 110% Sehkraft dank meiner Kontaktlinsen :-) ....
Aber letztendlich ist das hier dafür auch das falsche Forum;
oder vielleicht doch nicht? hm....
VG
Mike


[Beitrag von mikefantasy am 21. Feb 2006, 09:57 bearbeitet]
diba
Inventar
#602 erstellt: 21. Feb 2006, 10:52

mikefantasy schrieb:
Aber letztendlich ist das hier dafür auch das falsche Forum; oder vielleicht doch nicht? hm....

Doch
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson 61 DLW 616 Test
frank1770 am 07.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  5 Beiträge
Thomson 61 DLW 616 Bildaussetzer
ralclau am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  7 Beiträge
Thomson 61 DLW 616 Kästchenbildung ?
Mxyon am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  2 Beiträge
Thomson 61 DLW 616 Fernbedienung spinnt
naish1111 am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  9 Beiträge
Thomson 61 DLW 616 - Brummt stark
Lettix am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  3 Beiträge
Thomson 44 DLW 616
Olli.D am 25.08.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2005  –  4 Beiträge
thomson 61 dwl 616
heinz3012 am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  2 Beiträge
Thomson DLW 616 Service Mode ?
Mxyon am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  3 Beiträge
Hilfe! Thomson 44 DLW 616
TommiHarris1971 am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.12.2007  –  15 Beiträge
Thomson 61 DLW 616 vs. Sony KDF E50A11E
Jabstarr am 17.11.2005  –  Letzte Antwort am 17.11.2005  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjuli7994292
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604