HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Gehäuse für FANE 122/14 | |
|
Gehäuse für FANE 122/14+A -A |
||
Autor |
| |
matzomat
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Jun 2007, 10:49 | |
Hallo miteinander! Bin zuletzt zu `nem alten fane 122/14 gelangt, aber bisher blieb jede Suche nach einem Datenblatt oder wenigstens TSP erfolglos. Hab` fane auch schon gemailt, aber das dauert anscheinend länger es ist offensichtlich die G-Version mit einer handgeschrieben Ergänzung "LT" (s.Foto) und ich wollte (am liebsten beide) mit `nem herumliegenden Verstärkerteil als Bass-Übungscombo fürs Wohnzimmer oder, falls der Pegel reicht, über nen crossover zusammen mit meinen 15"-ern als low-tech-full-stack missbrauchen. Da kommt`s mir eher auf die (Tief-) Mitten, bzw. den Kickbass an.. Nun hoffe ich, daß einer von Euch das Teil kennt... und vielleicht sogar nen Bauvorschlag hat...wär echt super, dann würde ich mir auch noch den zweiten abholen Vielen Dank im Voraus p.s.: wurde mit diesem fred aus dem Lautsprecher-Eigenbau nicht gerade rausgeworfen, aber in die PA verwiesen...und da ich keinen ähnlichen fred gefunden habe: verzeiht bitte, daß ich`s erstmal hier im Profi-Bereich versuche [Beitrag von matzomat am 19. Jun 2007, 11:09 bearbeitet] |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 21. Jun 2007, 19:51 | |
...bin ich doch im falschen fred gelandet oder kennt den einfach nur keiner? |
||
|
||
ukw
Inventar |
#3 erstellt: 24. Jun 2007, 13:18 | |
Moin, in meinem TSP Database sind 43 Fane Chassis, aber nicht Deines. Das liegt wohl am Herstellungsdatum des Chassis. 24/75 bedeutet wahrscheinlich 24. Woche im Jahr 1975 - also ziemlich genau vor 32 Jahren. Damals gab es keine Computer und niemand hat diese Daten nachträglich in Datenbanken eingepflegt. Entweder wendest Du Dich an den Hersteller oder Du forschst in englischen oder amerikanischen Websites und Foren nach Hinweisen zu diesem Chassis. Der Zusatz "G" deutet auf Guitar hin. Wegen der Chassisgröße und dem Zusatz LF wahrscheinlich ein Chassis aus einem Bassgitarrenverstärker. Diese Chassis haben leider oft einen Eigenklang, der zwar nicht stört, solange man es als ein Instrumenten Lautsprecher verwendet. Für "Hifi" würde ich den Lautsprecher nicht unbedingt verwenden. Auch ist es nicht ratsam unterschiedliche Basschassis miteinander zu kombinieren. |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Jun 2007, 08:25 | |
erstmal vielen Dank für die Antwort! Hab`s jetzt auch mal auf classicspeakerpages.net probiert...hast Du da noch `nen anderen Link?...ansonsten sollte er auch, wie bereits beschrieben, als Instrumenten-LS dienen und würde schon sein eigenes Gehäuse bekommen... |
||
ukw
Inventar |
#5 erstellt: 25. Jun 2007, 13:54 | |
Nein, links habe ich nicht viele, weil die sich auch mal ändern. Oder die Sites sind einfach down und vom Netz genommen. "... Denn was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen" sagte der Schüler zu Mephisto (Faust 1) und daran halte ich mich auch. Ich kopiere solche Tabellen und speicher sie auf meinem Rechner. Hier mein letzter Fund (die Adresse habe ich noch im Browser Cache) http://members.aol.com/NmacSmith |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 25. Jun 2007, 18:37 | |
interessant...wie sucht man denn nach solch privaten "Veröffentlichungen"? wohl kaum mit google...hab` übrigens `ne englische Antwort bekommen, daß, selbst wenn ich noch Daten finden sollte, sich die Spezifikationen durch das Alter sowieso sehr verändert hätten...is da was dran? |
||
ukw
Inventar |
#7 erstellt: 25. Jun 2007, 18:58 | |
nicht soo viel wahres - aber etwas schon. Wenn Du wirklich fit bist im Selbstbau, dann misst Du selbstverständlich die TSP Parameter selbst. Die Hersteller bemühen sich zwar bei der Herstellung die Abweichungen unter 20 % zu halten (+/- 10% )- mit der Ungenauigkeit gehen also die Standard Chassis schon in's Rennen, aber... Dein alter Fane könnte abgerockt sein (d.H. die Aufhängung Spider ist ausgeleiert (VAS ist größer/ RMS kleiner) Dein alter Fane könnte verstaubt und verdreckt sein (d.H. die Masse ist höher (Fs ist niedriger) Die Gewebesicke könnte ausgeleiert sein (d.H. die Aufhängung ist ausgeleiert (VAS ist größer/ RMS kleiner) Besonders problematisch ist die Dezentrierung der Spule im Kraftfeld durch unsachgemäße Lagerung in Kellerregalen usw. Auch durch jahrelanges Hängen in der Schallwand kann die Aufhängung nicht mehr korrekt sein. Damit wäre die Schwingspule nicht mehr mittig im Magnetfeld und der Antrieb nicht mehr Linear. Ich kenne Freaks die drehen Ihre Chassis jedes Jahr um.(Tieftöner) usw. Hier ein nützlicher Link (wenn nicht schon bekannt) |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 25. Jun 2007, 19:59 | |
also wirklich fit bin ich nicht...denn von TSP-Messung hab`ich bisher noch keine Ahnung...aber interessiert und habe eigentlich (als "fast-fertig" Studi Maschbau) auch n paar messtechnische Grundkenntnisse...zum fane: kann schon sein, daß sie unsachgemäß gelagert wurden, da werd` ich mal nachfragen, ansonsten waren die Chassis nur rel. kurz in Betrieb und machen imho `nen recht passablen Eindruck... zum link: meintest Du die "Alien-unterstützte Wirtschaftsentwicklung"??? |
||
ukw
Inventar |
#9 erstellt: 25. Jun 2007, 20:05 | |
Oh, sorry. Der "wie funktioniert Geld" ist zwar sehr interessant aber den meinte ich nicht! Den Link zu den TSP's (den ich ursprünglich) posten wollte, habe ich schlichtweg vergessen einzufügen. Hier nochmal: http://www.hifi-selbstbau.de/text.php?id=61&s=read |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 25. Jun 2007, 20:40 | |
jaaaa, das macht schon mehr Sinn...ich fräs` mich jetzt erstmal durch den Bericht..und hoffe, daß ich auch mit den Demo-Versionen von justxxx was anfangen kann... guck doch bitte demnächst mal wieder rein..ich hab` da bestimmt noch die eine oder andere Frage.. |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 25. Jun 2007, 20:47 | |
die Seite wandert jedenfalls unverzüglich in meine Lesezeichen...danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fane Crescendo Serie E 10" Joern_Carstens am 28.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 4 Beiträge |
Beyma 15g400 oder Fane Colossus 15xb Corby am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 5 Beiträge |
passende amp endstufe für subwoofer Fane Colossus 18B-600 da_Vale am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 21 Beiträge |
QSC HPR 122 Tops ersetzen mit was ? maxl03 am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 4 Beiträge |
14 Jahre alte Lab Gruppen 1200C? Lukas-jf-2928 am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 11 Beiträge |
Gehäuse für RCF lf21n451 Kalle95 am 14.06.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 10 Beiträge |
Gehäuse für 18NTLW5000 _VAl.l.E✅_ am 30.06.2022 – Letzte Antwort am 01.07.2022 – 3 Beiträge |
Gehäuse für Kilomax Pro 18 mocoer am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 20 Beiträge |
Br gehäuse für Pd 2150 audio-held am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 5 Beiträge |
Gehäuse für 22Zoll GBS Tieftöner pützei am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.037