Endstufe im Parallel-Modus

+A -A
Autor
Beitrag
bukongahelas
Inventar
#1 erstellt: 18. Mrz 2012, 04:59
Hi,
2kanalige Endstufen kann man auf 3 Arten betreiben:
- Stereo
- Parallel
- Bridgemode
Frage zum ParallelModus:
Bisher kannte ich es nur so daß die Signal-Eingänge parallel geschaltet werden und an den 2 Powerausgängen 2 Boxen(gruppen) hängen.
Die 2Ausgänge bleiben also getrennt.

Nun lese ich die BDA einer CAMCO 2-KanalEndstufe .
Dort wird ausdrücklich empfohlen ,
die PowerAusgänge beider Kanäle direkt parallelzuschalten.
Die Endstufenkanäle sind nominal 4 Ohm fest , durch die Parallelschaltung steigt die Stromlieferfähigkeit auf das Doppelte und damit sinkt die minimale Lastimpedanz auf 2 Ohm.
Eine Variante die Leistung zweier Kanäle auf einen Verbraucher zu addieren, also Stromverdopplung.
Die andere Variante ist die Brückenschaltung, da wird die Spannung (durch die Signalinvertierung) verdoppelt , aber die min Lastimpedanz verdoppelt sich von 4 auf 8 Ohm .

Normalerweise kenne ich es so, daß die direkte Parallelschaltung von
2 Endstufenausgängen "verboten" ist , da sich Ausgleichsströme zwischen den Endstufen bilden, weil die ja nie völlig gleich arbeiten.

Warum ist so eine direkte Parallelschaltung zweier Powerausgänge bei Camco Endstufen erlaubt ?
Gibt es eine Schaltung , die dafür sorgt , daß beide Kanäle exakt gleich laufen und sich nicht gegenseitig "beißen" ?
Gruß
bukongahelas
Hanniballo
Stammgast
#2 erstellt: 18. Mrz 2012, 15:31
Das kann ich mir so garnicht vorstellen. Gib doch bitte mal den exakten Text hier rein, der da steht.
I.d.R.schaltest du in den Bridge-mode, wenn du die Box an beide Pluspole des Ausgangs anschliesst.
Siegfried_Kohlmayer
Stammgast
#3 erstellt: 18. Mrz 2012, 15:49
Hallo,
endstufenintern sind ja auch nur mehrere Transistoren parallel geschaltet um die Leistung bereit stellen zu können. Warum soll dann eine externe Verkopplung beider Endstufenblöcke nicht auch möglich sein.

Wie Camco das schaltungstechnisch genau gelöst hat weiß ich auch nicht.

Grüße
Hanniballo
Stammgast
#4 erstellt: 18. Mrz 2012, 17:05
Weil das keine Leistungssteigerung wäre sondern nur eine Erhöhung der Maximalleistung.
Im Brückenbetrieb hängst du die Box zwischen beide Gegentaktendstufen und drehst bei einer den Eingang um 180° in der Phase, damit laufen die gegenphasig und die Leistung erhöht sich wie eine Halbierung der Boxenimpedanz.
Bei einfacher Parallelschaltung ist dem nicht so, zudem kommen andere Probleme hinzu, mich würde das echt wundern.
Bei kleineren Endstufen kann das möglich sein. Aber 4kW pro Kanal bei 2Ohm ist die technisch machbare Schmerzgrenze, daher gibts auch keine grösseren. (Auch LAB-Gruppen FP 14000 o.ä. sind nicht stärker!)


[Beitrag von Hanniballo am 18. Mrz 2012, 17:17 bearbeitet]
bukongahelas
Inventar
#5 erstellt: 18. Mrz 2012, 19:29
So stehts in der BDA auf Seite 13 , das Diagramm rechts unten :
BDA
Im ParMode sind sowohl die Ein- als auch die Ausgänge parallelgeschaltet.
Die kleine Formel sagt daß die min Impedanz sich gegenüber Stereobetrieb halbiert. Klar, 2 Kanäle sind doppelt so stromstark wie einer.
Bei gleicher Spannung bedeutet das halbe Impedanz.
Überdies hängen dann noch 3 Boxen dran .
Was bei PA alles so möglich ist...

Angenommen eine Stereoendstufe hat 100 + 100 Watt.
Dann hat sie im Bridgemode 200 W . Theoretisch 400 , aber da die Last doppelt so viel Ohm haben muß , doch nur wieder 200. P=Uquadrat / R.
Außerdem ist das Netzteil ja auch nur auf 200 W ausgelegt.
Im Parallelmode hätte sie wieder 100 + 100 W , wenn nur die Eingänge parallel wären.
Hier bei diesem Sonderfall Ein- und Ausgänge pargeschaltet hätte sie
dann 200 W bei halber Lastimpedanz.
Bei Brückenschaltung erfolgt die Leistungsverdoppelung also über
die Spannungserhöhung , beim (Camco) ParMode über den Strom.
Aber wehe beide Kanäle machen in diesem Fall nicht genau dasselbe,
dann fließen Ausgleichsströme zwischen den Endstufenmodulen/Kanälen.
Es "beißt" sich.
Schätze eine Schaltung sorgt hier für exakte Gleichheit,
so ähnlich wie auch pargeschaltete Endtransistoren stromsymmetriert werden: Durch Emitterwiderstände.
Gruß
bukongahelas
Hanniballo
Stammgast
#6 erstellt: 18. Mrz 2012, 19:35
Sorry, hab jetzt in obigen Beiträgen ständig Parallel mit Brücke verwechselt.

Im Parallelbetrieb brauchst du allerdings auch zwei Boxen an den Ausgängen. Dadurch, dass die Eingänge parallel geschaltet sind, sind es auch die Ausgänge.

Das hat aber nicht nur Camco sondern eigentlich jede Endstufe, sogar Omnitronic


[Beitrag von Hanniballo am 18. Mrz 2012, 19:37 bearbeitet]
Siegfried_Kohlmayer
Stammgast
#7 erstellt: 18. Mrz 2012, 21:08
Hallo Hanniballo,
du hast es immer noch nicht verstanden

Camcos Parallelbetrieb meint, dass du beide Endstufenkanäle zusammenschaltest und einen Kanal mit doppelter Stromlieferfähigkeit erzeugst.

Grüße
bukongahelas
Inventar
#8 erstellt: 19. Mrz 2012, 06:01
Genau. Mit normalen Stereo-Consumer-Amps geht so eine Ausgangs-Parallelschaltung nicht, mit der Camco Endstufe aber doch.
Die Frage ist warum.
Vermutung: Es wird über zusätzliche Emitterwiderstände symmetriert,
ähnlich der Parschaltung von Endtransistoren.
Ist diese Art der "harten" Parschaltung auch von anderen Endstufen bekannt ?
bukongahelas
DB
Inventar
#9 erstellt: 19. Mrz 2012, 10:44
Nö. Dafür hab ich hier die Möglichkeit, vier Endstufen in Reihe zu schalten.

MfG
DB


[Beitrag von DB am 19. Mrz 2012, 10:48 bearbeitet]
aqua-ernie
Neuling
#10 erstellt: 11. Mai 2017, 12:26
auch wenn ich jetzt nicht mehr aktuell ( 2012 ) antworte, so wird mein Beitrag vielleicht doch gelesen, wenn wieder jemand nach dieser Fragestellung sucht.
Ich habe 2 Musical Fidelity A3 CR poweramps mit je 2 x 120 W an 8 Ohm, die ich mit biamping an B&W Nautilus 804 betreibe.
Jetzt konnte ich vorübergehend mal einen MF A308 CR poweramp mit 2 x 250 W in meiner Anlage einsetzen:
es war ein deutlicher Effekt da, und objektiv bringen die gleichen Lautsprecher mit dem größeren Verstärker mehr Tiefbass.
Bei meinen A3 CR power arbeiten ja "nur" 2 x 120 W auf die beiden Tieftonlautsprecher, mit dem A 308 CR power ist es gut doppelt soviel. Und mit objektiv meine ich, daß ich Meßwerte mittels Schallpegelmeßgerät ermittelt habe.
Also wäre auch ich daran interessiert, meine A3 CR power im Parallel-Mono-Betrieb zu betreiben, indem ich das gleiche NF-Signal in die beiden Eingänge eines Endverstärkers gebe und hinten die Ausgänge parallel zusammenschalte.
Da die Infos eher emotional gefärbt sind als sachlich begründet, habe ich mich zu einem Versuch entschlossen:
ich habe einen älteren Vollverstärker und einen Tuner genommen.
Den Tuner lasse ich in "Mono" laufen und gehe von nur einem Kanal mittels T-Stück auf beide Eingangskanäle des Vollverstärkers, sodaß dort das identische Eingangssignal anliegt.
Bei den Lautsprecherklemmen des Vollverstärkers habe ich + mit + und - mit - verbunden und einen Lautsprecher angeschlossen.

Es läuft seit 3 Tagen einwandfrei, guter Klang ( soweit das der alte Vollverstärker mit einem alten LS kann ).

Jetzt muß ich mich nur noch trauen, das gleiche an meinen A3 CR power zu machen ....
DB
Inventar
#11 erstellt: 11. Mai 2017, 16:58
Mach doch. Mehr als rauchen kann es ja nicht.


MfG
DB
Big_Määääc
Inventar
#12 erstellt: 13. Mai 2017, 11:56
solang die beiden EndstufenBlöcke in den Amps das geliche liefern,
und an der gleichen Stromquelle hängen ist alles oK .

es gibt Amps, wie wohl bei der ursprünglich angesprochenen Camco auch,
das im ParallelModus die Ausgangskanäle auch parallel geschlossen sind,
und so auch nur eine Ausgangsbuchse/Klemmenpaar genutz werden muss.
Böötman
Inventar
#13 erstellt: 13. Mai 2017, 12:24
An sich ist das wie bei den JBL PBX Amps. Bei denen ist wahlweise ein Brücken- wie auch Parallelbetrieb möglich.

Brücke = Doppelte Spannung an doppelter ungebrückter Einzelimpendanz, Ausgang 1 Arbeitet im Bereich + 100 - 0 V, der andere im Bereich 0 - -100 V bei gleicher Phasenlage, beide Kanäle teilen sich den Massepunkt, im Brückenmodus wird dann der Bereich + 100 - - 100 V abgegriffen

Parallel = doppelter Strom an halber normaler Einzelimpendanz, Ausgang 1 Arbeitet normal, Ausgang 2 180° Phasenverschoben und parallel auf Kanal 1 gelegt, der 0 V Massepunkt = ein Ausangspol. Wie das aber ganz genau funktioniert hat, muss ich nochmal raussuchen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2 Bässe parallel schalten?
Maestrox am 30.07.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2006  –  34 Beiträge
4-poliger speakon anschluss parallel schalten?
lore121 am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  2 Beiträge
2 Ohm Tauglichkeit von Endstufen
FlorianK am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 08.08.2012  –  38 Beiträge
Subwoofer "Parallel out"
Yannik14 am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  5 Beiträge
2*2 Boxen unterschiedliche Leistung an einen Verstärker
Devil-R am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2014  –  14 Beiträge
Lab Gruppen 12k44 Hilfe bei Voltage Clip
Broken_Error am 07.03.2023  –  Letzte Antwort am 07.03.2023  –  2 Beiträge
Bassprobleme Live !
honk666 am 03.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.06.2012  –  9 Beiträge
LD PA400
Snoda am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.11.2006  –  8 Beiträge
Ohmscher Widerstand
falconf123 am 06.08.2007  –  Letzte Antwort am 08.09.2007  –  33 Beiträge
2 Mischpulte an 1 Endstufe
Xübecks am 18.09.2013  –  Letzte Antwort am 25.09.2013  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.778 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedalikosiak
  • Gesamtzahl an Themen1.551.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.540.788

Hersteller in diesem Thread Widget schließen