HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » QSC HPR 122 Tops ersetzen mit was ? | |
|
QSC HPR 122 Tops ersetzen mit was ?+A -A |
||
Autor |
| |
maxl03
Neuling |
#1 erstellt: 07. Jun 2009, 08:38 | |
Hallo, wir spielen mit unserer Rockband über 2 QSC HPR 181 Subs und 2 HPR 122 Tops. Da die Tops keine Reserven mehr haben und schon leicht im roten Bereich laufen, möchte ich die Tops gegen leistungsstärkere austauschen. Beschallt sollen ca. 150 - 200 PAX werden ( z.T. auch Outdoor ) Was ist von folgenden Tops zu halten ? QSC K-12 RCF 715 oder 725 DB Flexsys F212 oder F315 oder passiv mit passender Endstufe Audio Zenit CD212 DAP LT-212 JBL MRX 525 Von den Audio Zenit habe ich sehr viel gutes gelesen, aber sind die angegeben 600W auch ausreichend für eine relativ laute Rockband und vorallem mit besseren Reserven als die QSC Tops ? Was wäre eine passende Endstufe ? Sind die Samson zu empfehlen ? Preislich sollte es im Rahmen der o.g. sein, also aktiv pro Top ca. 1.200 und passiv ca. 800,- Freue mich auf Eure Anmerkungen bzw. neue Tipps. Liebe Grüße Markus |
||
dj_kebbi
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jun 2009, 11:12 | |
http://www.thomann.de/de/rcf_art_522_a.htm Klasse Dinger , mit Leistungsreserven ! Die können auch mit 2 Subs pro Seite spielen ohne weiteres ! Würde selbstbau gehen ? Oder werden die Tops geflogen und es müssen bestimmte Ryder erfüllt werden ? |
||
maxl03
Neuling |
#3 erstellt: 07. Jun 2009, 18:17 | |
Hallo, wäre da nicht schon RCF 7er besser ? Zumindest ist die 12er billiger Aber die 522 hört ich echt gut an. Selbstbau ist nur theoretisch möglich, ich bin handwerklich und technisch eine totale Niete. Anforderungen bzgl. Rider oder fliegen gibt es keine. LG Markus |
||
Andreas_Grimm
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Jun 2009, 18:01 | |
Würde Gebraucht gehen. Da bekommt ihr für euer Geld mehr Leistung und Qualität. MfG Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
QSC K 12 Manufaktur Änderung? derdaniel21 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 11 Beiträge |
Problem mit QSC CX404 Nusseule am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 4 Beiträge |
Tops Renegade am 09.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 22 Beiträge |
Problem mit QSC RMX-1450 Goustrup am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 5 Beiträge |
QSC K 12 derdaniel21 am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 18 Beiträge |
QSC USA 1300 Endstufe daniel0506 am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 7 Beiträge |
QSC aktiv System vs. Rest. Wutzldutzl am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 5 Beiträge |
QSC RMX 4050 HD martin318 am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 2 Beiträge |
Qsc Mx3000a oder proline 3000 bluesea-dolphins am 11.07.2020 – Letzte Antwort am 11.07.2020 – 4 Beiträge |
Endstufe QSC GX3 Frage/Problem ? Ecki-X am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.085
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.011