HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » Der Öffi-HD-Thread (ehem.“Das Erste HD” und “ZDF H... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
|
Der Öffi-HD-Thread (ehem.“Das Erste HD” und “ZDF HD” Thread) ...+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#4552
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||||||
Hallo, -pitt- schrieb:
Bin nicht ganz deiner Meinung. Wir haben gestern Notting Hill auf Blu-Ray gesehen. Habe es mit dem TV HD Bild des ZDF verglichen. Die Detailauflösung und auch die Farben, sind bei der BD Version eindeutig noch besser. Was vermutlich durch die 1080p Vollbildausgabe und der höheren Datenrate resultiert. Auch bei Mamma Mia fand ich aus der Erinnerung heraus das Bild von der BD besser. Zum Beispiel fand ich vor allem Bilder in der Totalen gestern schlechter aufgelöst als bei der Blu-Ray. Vom Sound her gab es dagegen kaum Unterschiede. Das höchsten bei Notting Hill, da dieser den deutsche Synchronisation auch in 5.1 besitzt. Wobei das ZDF lediglich in Dolby Surround gesendet hat. Aber trotzdem gebe ich dir recht, das es wirklich etliche BD,s gibt, die ein schlechteres Bild aufweisen, als die gestrigen ZDF HD Beispiele. Aber das liegt weniger an der Technik, sondern am Quellmaterial. Wer zum Beispiel die Blu-Ray "Der Schwarze Falke" zu Hause hat, weiß was mit einem guten Master möglich ist. Gruß, Richard ![]() [Beitrag von Projektormann am 26. Dez 2010, 13:11 bearbeitet] |
||||||||||||
trancemeister
Inventar |
13:26
![]() |
#4555
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||||||
Moin!
Oder (auch) durch die offensichtliche falsche Einstellung Deiner Gerätschaften! Bereits zweimal erklärt und weiterhin von Dir elegant ignoriert! |
||||||||||||
|
||||||||||||
JuergenII
Inventar |
15:39
![]() |
#4557
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||||||
Der Sinn eines Beamers ist in den eigenen 4 Wänden Kinofeeling zu erzeugen. Und das können die neuen Projektoren ziemlich gut. Dass es dabei "dunkel" sein muss, sollte eigentlich bekannt sein. Dann aber zeigt die neueste Generation traumhafte Bilder, die kaum noch ein Kino bieten kann (das ist ja der Sinn am Beamer)
Das grelle "bunt" der meisten Flachmänner suggeriert wirklich ein tolles Bild, an die entsprechende Farbnormen kommen aber die wenigsten heran. Hier über persönliche Geschmäcker zu diskutieren ist müßig.
Darf ich leise schmunzeln. So ein mickriges 55 Zoll Bildschirmchen wird niemals Kinofeeling herüber bringen, selbst wenn ich bis auf 1 Meter an das Teil rücke. Gleiches gilt bei Filmen in hellen Räumen. Das mag in der Tat praktisch sein, hat aber nie und nimmer was mit Kino pur zu tun, eher mit TV pur. Der wahre Cineast sieht seine Filme - sofern es finanziell und raumtechnisch möglich ist - auf Diagonalen deutlich über 110 Zoll. Da kommt dann selbst ein guter Flachmann mangels Größe kaum mit. Der Maßstab für den Beamer ist nicht irgendeine kunterbunte Flachfunzel, der Maßstab ist das Kinobild. Und da haben selbst manche Modell unter 2000 Euro bild- und schärfemäßig zumindest das dt. Kino schon weit hinter sich gelassen. Und zu einem richtigen Filmerlebnis braucht der wahre Cineast auch den Abspann. Und den bekommt man im deutschsprachigen Raum nur mehr auf der runden Scheibe oder bei Sky geboten. Von Werbeunterbrechungen möchte ich erst gar nicht reden. Das ist das sprichwörtliche No-Go. Zumindest bei letzterem punktet das ZDF deutlich vor der privaten Konkurrenz. Und sie bieten die Filme zum Großteil auch im echten Kinoformat, was die "kleinen" Flachmänner weiter einschränkt, dank der Streifen oben und unten. ![]() ![]() Juergen |
||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
16:33
![]() |
#4558
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||||||
Hallo Ein Heimkino mit Bildern besser wie im Kino will ich gern glauben. Selbst in den besten Kinos können mich die flauen Bilder nicht überzeugen. Daß es mit einem Heimprojektor besser gehen kann bezweifle ich ich keineswegs. Es ist aber nicht "alltagstauglich" und somit nichts für mich.
Also hier kann ich Dich absolut beruhigen. Unser Sony 55X4500 ist mit Sicherheit nicht auf Grell und Bund getrimmt! ![]()
Jetzt muß ich etwas lauter schmunzeln. ![]() ![]()
Na gut. Es ist TV-pur mit Tendenz zum Kinofeeling! Oder willst Du mir erzählen, daß Du bei einer deutlich über 110 Zoll Leinwand viel näher als 4m heranrückst? Und nicht jeder hat die Räumlichkeiten für eine große Leinwand.
Da empfehle ich Dir mal die Extended-Version von Herr der Ringe. Der Abspann hat da eine Länge von fast 25min. Ich glaube kaum, daß sich das jemand "bei vollem Bewußtsein" antut! ![]() ![]()
Die Cinemascop-Balken habe ich noch nie als echtes Manko empfunden! Das Bild wird ja auch auf einer Leinwand kleiner dadurch. Oder nicht? MamaMia im ZDF (mal kurz reingeschaut zwecks Qualitäts-Check) war zwar im Format 2,35:1 .... ich kann mich aber nicht mehr erinnern, ob er bei Sky nur im Format 1,78:1 lief und somit Bildinhalt fehlte. Aber ich kann mich an die exzellente Bildqualität des Filmes bei Sky erinnern. Getoppt wurde diese vom ZDF mit Sicherheit nicht! Wie auch? Mit 720p und maximalen Bitraten von 12Mbit/s etwa? ![]() Liebe Grüße Mary |
||||||||||||
Achim.
Inventar |
23:05
![]() |
#4559
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||||||
... und der nächste Tatort in HD, wo wieder nur das Logo vom Ersten in HD erschien. Es ist und bleibt zum Heulen! Insbesondere hasse ich es, wenn der Hintergrund feinstes HD sein könnte, aber wohl aus unerfindlichen Gründen des Kameramannes nur der Schauspieler scharf dargestellt ist. Gruß Achim |
||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
23:53
![]() |
#4560
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||||||
Ich hab ihn noch nicht gesehen. Grundsätzlich heißt der Effekt "Tiefenschärfe", bzw. dann halt "Tiefenunschärfe". ![]() Dies wäre dann auch so gewollt. |
||||||||||||
Drexl
Inventar |
08:50
![]() |
#4561
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Die heutige Generation mit ihren Digiknipsen mit 1/2.5" Sensorgröße kennt halt dieses Stilmittel nicht mehr. (Fehlende) Tiefenschärfe ist gerade bei Portraits ein bewußtes Stilmittel, um den Zuschauer auf das Wesentliche zu fokussieren. |
||||||||||||
Honda_Steffen
Inventar |
09:39
![]() |
#4562
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Dafür gabs Traumschiff und anschliessend Hochzeitsplaner in richtigem HD - zum ersten Mal - letztes Jahr wars ja Bildmässig ne Katastrophe. Das Bild war eigentlich recht gut - teilweise haben Sie einige Einstellungen aber verbockt. Aufnahmen aus der Totalen z.b. Landschaftsaufnahmen sahen dafür dann aber wieder richtig toll und gestochen scharf aus. Kein Unterschied zu 1080i - so muss das sein!! Ist man ja gar nicht gewohnt von der ÖR´S |
||||||||||||
grooveminister
Inventar |
11:58
![]() |
#4563
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Das nennt man "Freistellung", den unscharfen Hintergrund dann "Bokeh". Für mich sieht dieses Bokeh schöner aus, als wenn dann lauter Müll im Hintgergrund scharf dargestellt wird. Wenn vorne wer labert, brauche ich persönlich keine scharfen Telefone und Kalender im Bild, daß würde mich nerven. Findest Du das bei einem Kinofilm auch so mies? Ich finde, daß es total billig aussieht, wenn bei Portraits der Hintergrund noch relativ scharf abgebildet wird, für mich ist das der Digiknipsen-Look. Grundsätzlich liegt dieses Verhalten an der Größe des Bildsensors. -digitale Kompaktkameras und Videokameras haben winzige Sensoren und ermöglichen gar keine "Freistellung". Sie neigen grundsätzlich zu einer höheren Schärfentiefe. -Spiegelreflexkameras und Kinokameras (analog+digital) haben viel größere lichtempfindliche Flächen und erlauben es dem Kameramann die Freistellung mit der Blende zu regulieren. Außerdem hängt die Schärfentiefe auch noch von der Brennweite ab, also dem Blickwinkel: Einstellungen mit Weitwinkel bilden grundsätzlich ((fast)) alles scharf ab - nur Portraits und Halbtotalen bieten überhaupt die Möglichkeiten einer wahrnehmbaren Freistellung vom Hintergrund. Für mich ist die plastische Darstellung mittels Freistellung bei einem Kinofilm das Salz in der Suppe, und auch ein Grund, warum auf Video gedrehte Serien so billig aussehen. Aber interessant, daß man das auch anders sehen kann. |
||||||||||||
Ralfifranken
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#4564
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
The New World war gestern auf dem ZDF richtig klasse und behaupte es war HD, obwohl so nicht gekennzeichnet (muss ja nicht unbedingt stimmen). Das ZDF maussert sich ja langsam zu besserem HD, ein paar Studiosendungen sollten aber noch auf HD umgestellt werden. Da gibts ja bisher keine einzige, soweit ich weis. |
||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
14:51
![]() |
#4565
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Hallo Woher willst Du das wissen? Wie kannst Du das beurteilen? Lief der Beitrag zeitgleich auf einen 1080i-Sender? ![]()
Also ehrlich. Da bin ich ganz bei Achim! Ich finde es ebenfalls absolut kurios und unpassend, daß man auf diese Weise ein HD-Bild "versauen" kann! Warum sollte mich diese "Freistellung" auf das Wesentlich fokussieren? Ich denke, ich z.B. bin alt genug um selber zu entscheiden was im Film wesentlich ist und was nicht! Und wenn ich mal kurz den Hintergrund "checken" will und diesen dann nur sehe als ob ich durch zwei Aschenbecher schaue, stört mich das ebenfalls ungemein. ![]() ![]() Da lobe ich mir in der Tat die Aufnahmen unserer "Digitalknipse" und unserer HD-Videokamera. Ich wäre stinksauer, wenn ich z.B. eine Person aus einer gewissen Distanz filme und der Hintergrund nur verschwommene "Gülle" wäre. Aber bei der Gelegenheit habe ich wenigstens erfahren warum manche Filme so "stilvoll" ![]() ![]() Liebe Grüße Mary |
||||||||||||
Achim.
Inventar |
14:55
![]() |
#4566
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
@grooveminister Wenn mir jemand etwas erzählt, ist der Hintergrund auch nicht unscharf, wenn ich während des Gesprächs mal dort hin schaue. Das ist einfach unrealistisch, was Tatort macht, dann reicht dafür auch SD. Ist übrigens bei Avatar, CSI&Co, letztens beim Comedy-Adventskalender oder Sportübertragungen doch auch nicht so nervig auffällig. Gruß Achim |
||||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#4567
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Dann würde ich vorschlagen, ihr dreht mit euren Consumerkisten eure eigenen Filme. Dann müsst ihr euch auch nicht mehr über die Bildgestaltung der Profis ärgern. Langsam ist es hier nur noch unfreiwillig komisch. |
||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
15:24
![]() |
#4568
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Hallo Achim Wie gesagt, ich empfinde es auch als störend. Trotzdem ist es nicht vergleichbar mit dem was Du beschreibst. Selbstverständlich ist der Hintergrund, wenn ich im richtigen Leben dort kurz hinschaue, scharf. Und zwar deshalb, weil das Auge blitzschnell fokussiert und scharfstellt. Konzentriere Dich mal auf den Hintergrund, wenn knapp vor Deinen Augen ein Gegenstand liegt den Du ins Visier nimmst. Der Hintergrund ist in der Tat nicht scharf. Sobald man sich auf den Hintergrund konzentriert, sieht man quasi aus den Augenwinkeln den Gegenstand vor einem unscharf. Trotzdem muß man es ja im Film nicht auch so machen. Wenn ich da den Hintergrund sehen will hat der gefälligst scharf zu sein! Aber das menschliche Auge verhält sich eigentlich so, wie "diese" Kameras. Liebe Grüße Mary [Beitrag von Mary_1271 am 27. Dez 2010, 15:25 bearbeitet] |
||||||||||||
Achim.
Inventar |
15:40
![]() |
#4569
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Keine Killerphrasen, wir können auch weiterhin sachlich! Frage: Warum können es alle anderen VIEL besser, wenn es darum geht, einen HD-Film wie HD-aussehen zu lassen? Nur der Tatort fällt regelmäßig unangenehm auf. Nicht mal hin und wieder Totalen, die HD erst richtig aufblitzen lassen, sind im Tatort drin. Gruß Achim |
||||||||||||
hgdo
Moderator |
15:41
![]() |
#4570
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Ich verstehe auch nicht, warum die nicht alles mit einer unbewegten Kamera mit Weitwinkel und möglichst kleiner Blende aufnehmen. Dazu noch Scheinwerfer von allen Seiten, denn Schatten stören auch. Kein Zoom, keine Schwenks, alles möglichst scharf. ![]() @Achim und Mary Ist euch eigentlich klar, wie grauenhaft Filme aussähen, wenn Regisseure und Kameraleute euren Vorstellungen folgen würden? |
||||||||||||
Achim.
Inventar |
15:44
![]() |
#4571
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Soso, 'Avatar'/'CSI'&Co sind grauenhaft ![]() Es geht also in professionellem HD-Look, wie man sieht. Gruß Achim [Beitrag von Achim. am 27. Dez 2010, 15:46 bearbeitet] |
||||||||||||
hgdo
Moderator |
16:12
![]() |
#4572
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
CSI interessiert mich nicht. Daher kann ich dazu nichts sagen. Avatar hab ich noch nicht gesehen, aber aufgenommen. Ich habe eben mal kurz reingeschaut und da wird in etlichen Szenen genau zu dem von dir beanstandeten Stilmittel, nämlich scharfer Vordergrund (Portrait) und unscharfer Hintergrund gegriffen. Das ist so normal, dass du es gar nicht mehr merkst. Ohne dieses Stilmittel würde wahrscheinlich sogar dir etwas fehlen. ![]() [Beitrag von hgdo am 27. Dez 2010, 16:13 bearbeitet] |
||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
16:22
![]() |
#4573
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Hallo Jetzt wirds schon wieder Mist! ![]() ![]() Daß es schärfemäßig auch anders geht beweist doch z.B. der von Achim angesprochene Film "Avatar"......einer der teuersten und aufwendigsten Filme aller Zeiten. Das ist ein Augenschmaus wie er im Buche steht! ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Mary |
||||||||||||
Achim.
Inventar |
16:34
![]() |
#4574
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Ich habe nichts gegen Porträt-Bilder, wenn denn der Rest in HD nicht zu kurz kommt. Nun ja, Avatar lebt natürlich von seinen Totalen, aber auch CSI als Krimi bekommt es hin: Die Totalen / Landschaftsszenen fehlen einfach beim Tatort - und das liegt am Regisseur, der offenbar noch nicht mitbekommen hat, was der Unterschied von SD- zu HD-Kameraführung ist. So als Tipp: Eine Vernehmung kann auch ztw. aus der Ferne / aus dem Nebenraum erfolgen ... und siehe da: Volles HD-Feeling ![]() Gruß Achim |
||||||||||||
Quanta
Stammgast |
17:25
![]() |
#4575
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Lieber Achim, schaue dir doch bitte einmal ein paar Fotografien an. Schaue dir eine Landschaftsaufnahme an. Dann, zum Vergleich, schaue dir eine Porträtaufnahme an. Bei der Landschafsaufnahme hast du alles "scharf", weils um das Ganze geht und du dich auf das Ganze konzentrieren sollst. Bei der Portraitaufnahme ist die Person/das Gesicht das Motiv (das, worauf es in dem Foto ankommt). Um den Betrachter seine Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken, muss der Hintergrund unauffällig sein. Deshalb wird dieser unscharf fotografiert. Siehe ![]()
Sobald du woanders hinschaust, ändert sich das Motiv. Das wäre das Gleiche, als würde die Kamera mitten im Gespräche plötzlich auf den Hintergrund fokussieren. Der Regisseur will aber, dass du dich auf die Person konzentrierst. Du würdest in einem Gespräch ja auch bloß woanders hinschauen, wenn was im Hintergrund passieren würde, was in dem Moment interessanter/wichtiger wäre, als dein Gesprächspartner. Oder du wärst einfach nur unhöflich. |
||||||||||||
prof.chimp
Inventar |
17:45
![]() |
#4576
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Weils nicht deinem Geschmack entspricht ? Tja Avatar ist das gleiche für mich, einer der langweiligsten Filme die ich dieses Jahr gesehen habe. Wenn jeder Film so wie Avatar wäre dann würd ich wahrscheinlich nie wieder ins Kino gehen ![]() Es geht hier doch gar nicht um professionellen HD-Look (Was soll das überhaupt sein ?) Es geht hier um persönliche Vorlieben. |
||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
17:47
![]() |
#4577
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Hallo Das ist aber ein Beispiel dafür, daß ein scharfer Hintergrund keinesfalls das Wesentliche aus dem Auge läßt! ![]() Weitwinke 24mm/Blende 5,6 und Brennweite 50mm/Blende 13 sehen doch gut aus. Man sieht Details vom Hintergrund. Warum muß bei der Portrait-Brennweite 100mm der Hintergrund unscharf sein? Das ist doch völlig unnötig! Liebe Grüße Mary |
||||||||||||
Achim.
Inventar |
18:44
![]() |
#4578
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Exakt! Gruß Achim |
||||||||||||
trancemeister
Inventar |
18:52
![]() |
#4579
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Japp, das stimmt und ist mir gerade bei Avatar teilweise sehr unangenehm aufgefallen. Wenn man da nicht blitzschnell auf den kleinen scharfen Punkt schaut, den der Regisseur für 3D gerade als wichtig ausgelost hat, wirds wirklich unangenehm! IMO ein sehr gutes Beispiel für deutlich übertriebene Spielerei mit der Schärfentiefe! Wird vermutlich genau so eine Mode wie die "natürliche" Wackeloptik ![]() und/oder ruckeligem "Crank", oder noch schlimmer "Gamer" Look. Halte ich soviel von, wie von künstlichen Knacksern bei Rap-CDs! |
||||||||||||
fast-surfer
Stammgast |
20:10
![]() |
#4580
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
ihr solltet besser keine Spielfilme sondern mehr Dokus auf arte schauen. ![]() [Beitrag von fast-surfer am 27. Dez 2010, 20:11 bearbeitet] |
||||||||||||
grooveminister
Inventar |
20:27
![]() |
#4581
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Eins würde mich noch interessieren: Bei CSI-Miami wird der Hintergrund EXTREM freigestellt, bei allen Portraits gibt´s Offenblenden-Bokeh bis zum Anschlag. Findet Ihr das genauso häßlich wie beim Tatort - oder gefällts Euch da, weil der Hintergrund so bunt ist? Ich persönlich frage mich ja immer, warum es in der Polizeiinspektion von CSI-Miami aussieht wie in einer Disko - aber das steht wohl auf einem anderen Blatt. ![]() |
||||||||||||
Strotti
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#4582
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||||||
Das menschliche Sehen wird durch das Freistellen nachempfunden. Denn das menschliche Auge kann auch nur einen in der Tiefe begrenzten Bildbreich darstellen, zudem werden Dinge, die nicht im Zentrum des Blickfelds sind, weniger stark wahrgenommen. Wenn Du z. B. eine Person zwei Meter vor Dir anschaust, dann ist der Hintergrund nicht mehr scharf, und alles drumrum ist nur Beiwerk. Wenn also in einem Filmbild alles gleichermaßen scharf ist, dann entspricht dies nicht mehr dem menschlichen Sehen. Dabei ist es aber doch eigentlich so gedacht, dass die Kamera das Auge des Regisseurs ist, durch das der Zuschauer blickt. Strotti |
||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
00:15
![]() |
#4583
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||||||
![]() Hallo Wie das menschliche Auge funktioniert, ist mir also durchaus bewußt. Trotzdem finde ich es oft als sehr übertrieben. Wird der Bildschirm zu zwei Dritteln von z.B. einer Person "belegt", ist es doch auch völlig in Ordnung wenn diese Person(nen) scharf- und der kärgliche Hintergrund unscharf dargestellt wird. Aber gerade auf die verwiesenen Fotos von ![]() Im Fernsehen/Kino ist meiner Meinung nach das absichtliche Unscharfmachen völlig unnötig. Wenn ich nur nahe genug an einen TV/Kinoleinwand heranrücke, also den empfohlenen Sitzabstand z.B. bei Full_HD einhalte, sehe ich doch ohnehin automatisch nur die Teile des Filmes, auf die ich mich nicht konzentriere, unschärfer! Die künstliche Unschärfe ist also völlig unnötig. Im Gegenteil. Es schmälert das HD-Vergnügen. ![]()
Das ist nicht Dein ernst? Dann lieber Cloverfield? Avatar ist natürlich Geschmackssache......aber langweilig? ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Mary |
||||||||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
01:01
![]() |
#4584
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||||||
Hallo Trancemeister,
eigentlich wollte ich darauf nicht mehr antworten. Habe mich jetzt jedoch doch anders besonnen. Du kannst mir nach langjähriger Projektoren- und Videoehrfahrung schon zutrauen, das ich die Geräte so einstelle, das sie das bestmögliche Bildergebnis liefern ![]() Den Humax HD Receiver habe ich auf 1080i eingestellt, weil es außer dem ÖR HDTV noch HD Sender im Kabel gibt, die in 1080i senden. Gruß, Richard ![]() |
||||||||||||
grooveminister
Inventar |
01:38
![]() |
#4585
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||||||
Auf ZDF-"HD" läuft gerade "Shine A Light", Martin Scorcese´s Mitschnitt eines Konzertes der Rolling Stones inkl. Gästen à la Christina Aguilera etc. Das Bild ist ein Schatten seiner selbst. SD ist es nicht, es ist auch als HD angekündigt - aber mit dem Bild der Blu-ray hat das hier überhaupt nichts zu tun. Während die Blu-ray wunderschönes feines Filmkorn zeichnet, und auch die Plastizität des Bildes und die Farben brillieren, ist das Bild auf ZDF-HD nur ein fader Brei. |
||||||||||||
Honda_Steffen
Inventar |
10:25
![]() |
#4586
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||||||
Weil gutes HD auf Sky HD in 1080i (was manchmal ja vorkommt) genauso aussieht wie aufnahmen teilweise in der Totalen beim Traumschiff. Ich muss nicht paralell einen Film in 1080i und 720p laufen lassen und wie verrückt umschalten zwischen den Szenen und Details vergleichen. Ich verlass mich da auf meinen allgemeinen Seheindruck - und ich denke mal - das ich langsam weiss wie gutes 1080i HD aussieht. Und da gabs Szenen beim Traumschiff wo da kein Unterschied zu sehen war.......aber vielleicht mit der Lupe erkennt der eine oder andere ein Sandkorn am Strand hinten rechts ein bisserl schärfer in 1080i ![]() |
||||||||||||
trancemeister
Inventar |
10:41
![]() |
#4587
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||||||
Hi nochmal!
Nun...es geht hier um “Das Erste HD” und “ZDF HD” und somit um 720p Material. Dein Equipment ist dafür in allen erdenklichen Belangen falsch eingestellt*. Sowas trotz "langjähriger Erfahrung" nicht zu sehen und dann noch mit den Fähigkeiten des REON zu prahlen, den Du geschickt umgangen bist (*hihi*), ist echt lustig. Dann mit BD Version bei diesen Fehleinstellungen zu vergleichen ist schlicht absurd! In Deinem Fall wäre es wirklich besser gewesen weiterhin die Sache ignorant auszusitzen. Dabei ist das so überaus einfach zu verstehen und benötigt eigentlich keine große Erfahrung. Aber gut: Ist ja Dein Problem und nicht meines! * Noch schlimmer wäre es nur noch den Denon auf 576i zu stellen ![]() [Beitrag von trancemeister am 28. Dez 2010, 10:44 bearbeitet] |
||||||||||||
Achim.
Inventar |
11:19
![]() |
#4588
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||||||
Du hast mir immer noch nicht erklärt, was dein AVR-wandeln von 1080i in 1080p an Bildqualität bringen soll - ohne die Bildinfo von den fehlenden weiteren 25 Vollbildern einzubauen? Gruß Achim |
||||||||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#4589
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||||||
Hallo, trancemeister schrieb:
Du sagst es, ich kann mit dem erzielten Ergebnis sehr gut leben! Achim schrieb:
Sorry, da müßte ich noch mal die Bedienungsanleitung des Denon AVR-3808 nachlesen. Aber mittlerweile ist der dort eingebaute Faroudja Prozessor sowieso überholt. Insofern ändert sich die Bildqualität kaum bis garnicht, egal ob der Receiver auf 1080i, 1080p oder gar 720p steht ![]() Videosignalbearbeitung ist nicht gerade die größte Stärke des 3808, da sind die Onkyo in der gleichen Preisklasse besser, oder man nimmt gleich den größeren Denon ![]() Damit möchte ich dieses Thema endgültig beenden ![]() Gestern haben wir die Buddenbrooks über Beamer gesehen. Das Bild war zwar nicht übel, aber richtige HD Momente gab es nur bei Nahaufnahmen, wo man fast jede Hautpore und Falte von z.B. Armin Müller Stahl deutlich sah. Landschaftsaufnahmen in der Totalen dagegen wirkten weniger detailreich aufgelöst. Zwar kenne ich die BD des gleichnamigen Filmes nicht, denke aber, dass diese (bei entsprechenden Mastering), dieser Aufgabe besser gewachsen ist. Die Farben waren stilistisch etwas ins rötliche verschoben. Ansonsten (vom ersten Teil ausgehend) einigermaßen interesant aber nicht unbedingt der große Wurf ![]() Deshalb auch zu Recht von der "Academy" übergangen. Soundmäßig war gestern Abend Das Bourne Ultimatum der absolute Hammer! Der 5.1. Ton kam von allen Seiten auf einem zu und umhüllte unser Wohnzimmer. Nur die zahlreichen Schussgefechte hätten noch etwas mehr Bass vertragen können. Das HD Bild war okay aber aus meiner Erinnerung fand ich meine damalige HD DVD noch besser und plastischer aufgelöst. Ist aber schwer zu beurteilen, da auch hier die vom Regisseur beabsichtigte Farbgebung, kein eindeutiges Urteil erlaubt. Gruß, Richard ![]() |
||||||||||||
SundanceKid
Stammgast |
17:47
![]() |
#4591
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||||||
Falls Du die ARD-Ausstrahlung meinst - die war imho kein nHD (hab mal für wenige Minuten reingezappt) und war auch m.W. nicht als nHD von der ARD angekündigt worden. Zumindest über die Info-Taste meines Technisat wird das für ÖR-Sender immer angegeben. Ich habe den Film bei Sky aufgenommen. Die Qualität war um Welten besser. |
||||||||||||
-pitt-
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#4592
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||||||
@ Richard volle Zustimmung, der Sound von Das Bourne Ultimatum ![]() Bild war recht gut. Peter ![]() [Beitrag von -pitt- am 28. Dez 2010, 18:01 bearbeitet] |
||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
19:26
![]() |
#4593
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||||||
Wie man sehen kann, ist es beiden nicht klar, und sie verstehen scheinbar auch nicht einmal, worum es eigentlich geht. Was jedenfalls bei Mary schon recht erstaunlich ist. Wobei das ganze ja auch weniger ein technisches Thema ist, sondern halt eines, das im weitesten Sinne mit Kunst zu tun hat - ein Feld, das ja nun nicht jedermann gleichermaßen nahegeht... ![]() Ich spreche sie beide gar nicht erst direkt an, da eine Diskussion offenkundig keinen Sinn hat. Erklär' 'nem Stein was vom Schwimmen... ![]() Was mich wirklich ärgert ist, dass mein neuer Receiver die Aufnahme des Tatorts erstmal richtig schön versemmelt hatte. Ich durfte ihn dann nachts auf 1Festival in SD schauen, und das auch nur die Hälfte. Bei SD-Schauen ist Tiefen(un)schärfe sowas von nebensächlich, das glaubt Ihr gar nicht... ![]() |
||||||||||||
prof.chimp
Inventar |
19:27
![]() |
#4594
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||||||
Buddenbrooks war HD und wurde auch als solches angekündigt, kann man auch einfach unter ard.de nachlesen.
Ich finde diese superlativen Übertreibungen die hier immer wieder gerne genutzt werden klasse ![]() Ich kenne zumindest die BR. Ist zwar schon ne weile her als ich die geschaut habe, aber die Außenaufnahmen hatte auch da ihre Schwächen. Insgesamt war sie aber schon besser. |
||||||||||||
grooveminister
Inventar |
21:25
![]() |
#4595
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||||||
Der VideoText sagte gestern und sagt auch heute (2/2): HD Es ist auch klar erkennbar, daß es sich zumindest nicht um SD-Material handelt (keinerlei Interlace-Artefakte). |
||||||||||||
SundanceKid
Stammgast |
00:37
![]() |
#4596
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||||||
Prof. Chimp: Stimmt, im ARD-Videotext ist es als HD-Sendung gekennzeichnet. Ich hatte auch geschrieben, das es "imho = m.M.n." kein nHD ist - also meinen subjektiven Eindruck geschildert. Wenn dies wirklich nHD war (was ich immer noch nicht so recht glauben kann), dann in den Minuten, die ich gesehen habe, unterirdische HD-Qualität. Ich habe die Arte-Ausstrahlung von letzter Woche sowie die Sky HD-Aufnahme noch auf FP, und somit die Möglichkeit zum Vergleich. Wenn Dich die etwas flapsige Beschreibung "um Welten besser" stört, dann korrigiere ich meinetwegen entsprechend auf "deutlich besser". ![]() HD-Feeling war bei den Szenen in der Arte/ARD-Ausstrahlung, die ich gesehen habe (und ich war aufgrund der guten Reviews sehr gespannt darauf) im Gegensatz zur Sky-Aufnahme leider Fehlanzeige. [Beitrag von SundanceKid am 29. Dez 2010, 00:45 bearbeitet] |
||||||||||||
Ralfifranken
Ist häufiger hier |
09:44
![]() |
#4597
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||||||
Die Geschichte vom Brandner Kasper gestern abend im Ersten war ja richtig klasse, gutes 32mm halt. Auch inhaltlich war der Film erste Klasse, Bully Herbig machte als "Sensenmann" eine sehr gute Rolle. Warum kann der Tatort nicht so aussehen? |
||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
18:19
![]() |
#4598
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||||||
Hallo Großer Blauer Ich habe mich schon gefragt, wann denn einer Deiner "Fachkommentare" ![]() ![]()
Warum? Mal ehrlich. Seitdem wir hier darüber gesprochen haben, achte ich jetzt unwillkürlich noch mehr als sonst auf solche, für mich, Unzulänglichkeiten. Und......ganz ehrlich....jetzt stört es mich bei vielen Filmszenen noch mehr als vorher! ![]() ![]()
Na! Da bin ich aber froh eine Frau zu sein! ![]() Kunst? (hüstel) Ja nu...... Bei bestimmten Szenen mag es ja in Ordnung gehen, aber prinzipiell finde ich dieses Unscharfstellen alles andere als Kunst! Aber haken wir es ab. ![]() ![]()
Vermutlich weil der Tatort eine reine TV-Produktion- und die Kasper-Geschichte eine Kinoproduktion ist, die auch noch woanders als nur in Deutschland gezeigt werden soll. Der Film lief auch schon auf Sky. Länger als 5 Minuten konnte ich das allerdings nicht ertragen und mußte damals umschalten. Geschmackssache halt. Liebe Grüße Mary |
||||||||||||
Ven@
Gesperrt |
18:34
![]() |
#4599
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||||||
American Gangster - Gangsterfilm, USA 2007 Mittwoch, 29.12.2010 auf ZDF HD Ist der Film in HD ? |
||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
19:09
![]() |
#4600
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||||||
Hallo Laut Videotext ist er es. Liebe Grüße Mary |
||||||||||||
Strotti
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#4601
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||||||
Arte hatte die Buddenbrooks aber nicht als HD-Sendung im Programm ausgewiesen (ich habe deshalb die ARD-Ausstrahlung aufgenommen). Strotti |
||||||||||||
>Spider<
Inventar |
19:20
![]() |
#4602
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||||||
Der lief schon letztes Jahr, fast zur gleichen Zeit, und da wurde der definitiv in HD gesendet. Edit: Die Aufzeichnung ![]() [Beitrag von >Spider< am 29. Dez 2010, 19:25 bearbeitet] |
||||||||||||
tester12
Inventar |
19:30
![]() |
#4603
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||||||
Lt. VT und ZDF-Homepage in nHD. Allerdings handelt es sich bei diesem Film um kein Vorzeige HD-Material. Siehe auch die HD-DVD bzw. Blu-Ray Variante des Films. Also nicht immer alles auf die ÖR schieben. ![]() |
||||||||||||
Der_SchnittenGott
Stammgast |
21:57
![]() |
#4604
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||||||
Die Vierschanzentournee aus Oberstdorf heute gabs nur auf ZDF HD in annehmbarer Qualität. ORF1 HD deutlich schlechter, ESP HD sogar absolut grauenhaft (nur hochskaliert). Nicht wirklich optimal (vermutlich aufgrund der Wind- und Lichtverhältnisse), aber immerhin ein Lichtblick, daß ZDF HD von der Bildquali wieder ganz vorne liegt! Macht sich evtl. die deutlich reduzierte Bitrate wegen des neuen HD-Senders auf dem ORF-Transponder schon bemerkbar? |
||||||||||||
grooveminister
Inventar |
02:51
![]() |
#4605
erstellt: 30. Dez 2010, |||||||||||
Du sagst es ja selber: Weil der Kasper als Kinofilm im 35mm-Format gedreht wurde, und viele Tatorte auf 16mm entstehen, wie schon vor 40 Jahren. Bei 16mm-Film verbraucht ein Filmbild nicht mal ein Viertel der Filmfläche eines 35mm-Frames. Daher ist das Filmkorn am TV 4x so groß und Schärfe/Details entsprechend schlechter. Ich frage mich ja, wieso ausschließlich deutschsprachige Sender sogenanntes "natives" HD-Material auf 16mm-Film drehen: Bei den britischen, polnischen und französischen Nachbarn habe ich noch keine einzige 16mm Produktion gesehen, die als HD verkauft wurde. Außerdem wäre eine digitale Produktion z.B. mit ARRI´s D21 oder ALEXA billiger als eine analoge 16mm Produktion, da die Kosten für das Datenhandling deutlich geringer ausfallen als Filmmaterial, Entwicklungskosten und Abtastung. |
||||||||||||
grooveminister
Inventar |
20:34
![]() |
#4606
erstellt: 02. Jan 2011, |||||||||||
Gerade dachte ich mir noch: Welcher Landessender produziert den aktuellen Tatort immer noch in SD - schon belehrt mich der VideoText eines besseren: Das soll HD sein. Naja, in diesem Falle habe ich wirklich schon besseres SD gesehen. Selbst manche Portraits sind so schlecht, daß einige SD-Kanäle noch mithalten können (z.B. Channel4 SD). |
||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KDG speist Das Erste HD und ZDF-HD ein trancemeister am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 8 Beiträge |
ARD HD und ZDF HD ist "pixelig" 73gabel am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 14 Beiträge |
Fussballspiele ZDF HD vs. SKY HD Dogukan am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 15 Beiträge |
Kein ZDF HD empfang? BlackPassion am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
ZDF HD Schleife, woher? Sp4gg0 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 17 Beiträge |
Kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD bei Kabel Deutschland? prob am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 12 Beiträge |
Das Erste HD - Bildaussetzer gunt777 am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 22 Beiträge |
Das Erste HD Empfang gestört MastaClem am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 4 Beiträge |
Unterschied ZDF SD und ZDF HD StuttgarterJunge am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 7 Beiträge |
Scoop-Der Knüller ZDF HD Projektormann am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.369
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.921