Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

Bennomat´s Brava (Pause)

+A -A
Autor
Beitrag
FallenAngel
Inventar
#551 erstellt: 23. Aug 2008, 12:35
Fakt ist, dass bereits 1W Dauerleistung recht laut ist.

Fakt ist aber auch, dass ein gut aufgenommendes Musikstück gerne mal einen Dynamikumfang von 10dB hat. Hört man jetzt was lauter (z.B. mit 10W), dann braucht man schon deutlich mehr Verstärkerleistung, damit es nicht zu Clipping kommt, zumal bei jedem Verstärker der Klirr bereits deutlich unter der Maximalleistung bedenklich ansteigt!
Stärkere Amps bieten mehr Kontrolle und im Musikbetrieb niedrigere Klirrwerte.
Bennomat
Hat sich gelöscht
#552 erstellt: 23. Aug 2008, 15:32

Sersh22 schrieb:
Die starken Amps stehen einfach nicht zur Debatte! Mehr Leistung, mehr Klang. Fertig. Benni, wenn du willst, treibe dein FS mit 4x 35W Endstufe an. Du sparst wirklich Geld am Antrieb und an der Stromversorgung.


na, am antrieb hab ich eigentlich nicht wirklich gespart. HK, Soundstream und Rodek. Ich bin ja auch für Leistungsreserven (daher meine amps "überdimensioniert"), aber man muss sich einfach mal im klaren sein, was da eigentlich physikalisch gesehen passiert.

FallenAngel sieht das wohl genauso wie ich.


Fakt ist aber auch, dass ein gut aufgenommendes Musikstück gerne mal einen Dynamikumfang von 10dB hat. Hört man jetzt was lauter (z.B. mit 10W), dann braucht man schon deutlich mehr Verstärkerleistung, damit es nicht zu Clipping kommt, zumal bei jedem Verstärker der Klirr bereits deutlich unter der Maximalleistung bedenklich ansteigt!
Stärkere Amps bieten mehr Kontrolle und im Musikbetrieb niedrigere Klirrwerte.


GENAU! Diese Reserve darf man aber nicht in die Rechnung miteinbeziehen, wenn man den gesamtstrombedarf der Anlage ausrechnet (und somit die belastung für lima und Powerkabel).
ich erinner an meine "300Watt-Rechnung". Dass ein 12" subwoofer mit 35Watt auskommt iss uns allen ja klar, aber auch wenn wir davon ausgehen, dass die effektiv-leistung der anlage 600Watt beträgt, so kommen wir auf eine Amperezahl von 42. Ein Leistungsbedarf den die Lima noch abdeckt. 900Watt 63Ampere usw. usw.
Zwar sagen "alle" dass beim CarHiFi sehr hohe Ströme fliesen (und desshalb armdicke kabel empfohlen werden), aber wie hoch z.B. 20Ampere wirklich sind, scheinen eben nicht "alle" zu wissen.
Sersh22
Inventar
#553 erstellt: 23. Aug 2008, 15:35

Bennomat schrieb:

Sersh22 schrieb:
Die starken Amps stehen einfach nicht zur Debatte! Mehr Leistung, mehr Klang. Fertig. Benni, wenn du willst, treibe dein FS mit 4x 35W Endstufe an. Du sparst wirklich Geld am Antrieb und an der Stromversorgung.


also wenn ichs nicht besser wüsste, dann würde ich daraus verstehen, dass du mit 5kw aus billiglautsprechern einen brilliant-geilen klang rauszauberst.
Bin jetzt frei schon ein wenig entäuscht, dass du kampflos aufgibst. Haben doch in der vergangenheit schon soviel disskutiert, weitergebracht hats uns beide! Sollen diese Zeiten der Vergangenheit jetzt angehören?

\Wenn dus wirklich nicht glaubst, dann schau mal innem HiFi-laden, ob der Verstärker hat mit Leistungsanzeige (ich fürchte nicht, aber gute alte hatten das ne Zeitlang (analog)).

du wirst echt überrascht sein.


Ich weiss nicht wohin diese Diskussion führen wird! Du hast deine Ideologie, ich hab meine. Nichts sachliches mehr hier in deinem Thread! Du brauchst gar keine Tipps/Feedbacks, da du ja alles besser weisst. Wie am Anfang Benni: "Meine Endstufe ist nicht schwach! 2x 50W + 1x 150W reichen dicke aus!!!" und "Mein Bull in BR ist präzise genug!!!" und weiss was ich nicht alles. Heute bist du schlauer, nicht?


[Beitrag von Sersh22 am 23. Aug 2008, 15:41 bearbeitet]
Bennomat
Hat sich gelöscht
#554 erstellt: 23. Aug 2008, 15:47

Ich weiss nicht wohin diese Diskussion führen wird! Du hast deine Ideologie, ich hab meine. Nichts sachliches mehr hier in deinem Thread!


Ich weis wohinse führen wird: nirgendwohin! Das war schon immerso und wird vermutlich auch immer so bleiben.

Das Thema hat sich langsam tot diskutiert, einer Partei gehen irgendwann halt die Argumente aus. Eine gewisse Ideologie steckt schon dahinter, da geb ich dir recht, aber die einen können es begründen, andere wieder rum nicht. Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich immer versucht habe alles zu begründen, aussagen wie "hör ich doch", "muss aber so sein" und "alle andren machens doch auch" hab ich stets gemieden, da das zu nichts führt.

zum unterstrichenen: Das entscheiden größtenteils immernoch die MOD´s!!! und z.T. der Threadersteller (oder hab ich da was falsch verstanden? iss n bissl zweideutig)

Ich würde diese Diskussion gerne weiterführen, auf einem gewissem Nivau versteht sich.


[Beitrag von Bennomat am 23. Aug 2008, 15:48 bearbeitet]
marea_maus
Stammgast
#555 erstellt: 23. Aug 2008, 15:49
Mach was du willst .solange du weiter bilder machst.
Sersh22
Inventar
#556 erstellt: 23. Aug 2008, 16:34
Bestimmtes Niveau, ha? Benni, erstmal ist Deutsch nicht meine Muttersprache. Ich bin froh, dass ich wenigstens soweit kann wie jetzt. Kluge Sätze sind nicht meine Stärke. Dir fällt es leicht, na selbstverständlich. Du hab also Verständnis dafür!

Du hast immer probiert, die Sachen irgendwie zu begründen/belegen. Elektriker, Energieelektroniker und sogar Elektoingeneure zu Rat gezogen. Ich aber hab das meiste selbst ausprobiert und rede aus meiner Erfahrung.

1. bessere kürzere Verkabelung am FS begünstigt in Gewissermaßen den Klang. Ich weiss wovon ich rede, da ich den sehr feinen Unterschied KENNE. Und du?

2. dicker Strom lohnt sich IMMER. Lieber überdimensioniert als umgekehrt. Ich weiss wovon ich rede, da ich den grossen Unterschied KENNE. Und du?

Und es waren noch viele andere Sachen.
Hilf mir weiter, Benni!
marea_maus
Stammgast
#557 erstellt: 23. Aug 2008, 16:41
Sorry Sersh ,Verstehe das nicht falsch aber manchmal lehnst du dich mit deinen diskusionen etwas weit aus dem fenster.
Sersh22
Inventar
#558 erstellt: 23. Aug 2008, 16:59

marea_maus schrieb:
Sorry Sersh ,Verstehe das nicht falsch aber manchmal lehnst du dich mit deinen diskusionen etwas weit aus dem fenster.


Na wo denn? Eine gesunde Portion Hochmut ist in meinem Charakter drin. Deshalb ist es ja ein Forum, wo jeder seine Ansichten "verteidigen" kann. Sonst wärs ja langweilig.
FallenAngel
Inventar
#559 erstellt: 23. Aug 2008, 17:35
ruhig Leute, beruhigt euch! Wir teilen doch das gleiche Hobby und nur weil jemand anderer Meinung ist, muss man sich ja nicht an die Gurgel gehen
strahlemanni
Stammgast
#560 erstellt: 23. Aug 2008, 23:03

Bennomat schrieb:




strahlemanni schrieb:
Zur Leistung von Verstärkern. Einfach mal beim Oki in seinen Türan setzen. Hält man kaum aus ;). Dann bei gleicher Lautstärke hinten an Kofferraum gehen und mal richtig staunen wenn man sieht das jeder Woofer maximal 10W bekommt. Und die Kicker kurzzeitig 70W.......



rechne dir mal n groben richtwert für den Stromfluss deines Subwoofers bei deiner gedachten effektiven leistung aus. Danach schau dir mal den draht von soner Schwingspule an...KANN das denn wirklich zusammenpassen???


Du ich brauch da nichts Rechnen, habe selber ständig mit Elektronik im Beruf zu tun und es macht auch nichts das du meine eigentlich Sinn der Aussage nicht verstanden hast, denn ich wollte hier nur zur Disskussion beitragen und jedem leicht verständlich aufzeigen, dass man zum Musikhören (auch laut) nicht wirklich viel Leistung brauch. Bei passender Membranfläche, Wirkungsgrad und Gehäuseprinzip wie beim Oki merkt das jeder Laie der keinen Plan hat von E-Technik, weil er es erst fühlt und dann die gemessenen Werte ablesen kann. Ich hab bei 100W im Okis Türann nach 5 Sekunden gesagt mach bitte leiser (ja ich bin ein Weichei ). Einfach mal selbst bei Gelegenheit beim Oki nett fragen ob man sich seinen Türann mal anhören darf ;).

Trotzdem stimme ich Fallenangel auch voll und ganz zu mit seinen Aussagen zum Thema Dynamik. Auch dem Sersh stimme ich zu da ich selbst ähnliche Erfahrungen gemacht habe. So bitte weiter im Einbauthread ohne hier eine wenig bringende Diskussion mit immer mehr verhärteten Fronten vom Zaun zu brechen.
Sersh22
Inventar
#561 erstellt: 24. Aug 2008, 01:47
Dieser Oki, was hat er für Lautsprecher/Amps drin? Gibt es Fotos vom Einbau im Inet?

Benni, lasst uns an der Stelle Schluss machen. Befasse dich lieber mehr mit deiner Anlage! Was kommt als nächstes für Komponente? Was gefällt dir an jetzigem Klang, was nicht?


[Beitrag von Sersh22 am 24. Aug 2008, 01:48 bearbeitet]
Bennomat
Hat sich gelöscht
#562 erstellt: 24. Aug 2008, 02:34
also heut habich die HT-Amp zu ihren 2 großen brüdern in den Kofferraum verlegt. Ging recht flott von statten, muss noch n bissl mit den Kabelz was machen, HU ausbauen usw.
Dann verbau ich endlich auch mein Headcap, wenn ich schon dabei bin.

Hab heut nochmal n bissl probe gehört und die LZK noch ein wenig optimiert.
Gehört hab ich einmal die Herr der Ringe Soundtracks (sehr geil zum probehören!!!nur zu empfehlen) und das aktuelle album von slipknot (kranker shit, aber z.T. ziehmlich geil).
Unglaublich was ein einzelner drummer fürn schnellen Bass produzieren kann. TMT´s kommen da unter pegel noch nach, aber beim Sub keine Chance.
Für die, dies nicht kennen.
http://www.youtube.com/watch?v=MEEMn5mdnl8
kennt jemand n drummer, der noch schneller spielen kann?


Gefallen tut mir das FS an sich schon sehr gut, nur Pegeldifferenzen sind noch nicht ganz i.O. und die LZK vom Sub stimmt noch nicht ganz.

Bei Herr der Ringe zeigen die hochtöner richtig wasse können. Mehr Pegel als ich mittlerweile höre bei einem guten kompromiss aus Details und Sanftheit (wenns das wort gibt^^).
Dreh ich den bass der TMT´s auf hab ich ein schönes Bühnenbild vorne, sehr angenehmes zusammenspiel aus TMT & HT, passen halt gut zusammen für meinen geschmack. Wie gesagt, optimal isses noch nicht eingestellt, werde aber demnächst mal eine Musikerin zu rate ziehen, die haben ja bekanntlich die 2. besten ohren (jemand blindes wäre noch besser )

auf der Suche nach einem neuem Sub bin ich ja schon lange, aber nach wie vor unentschlossen. Nen 15er Energy D2 scheint ja vom P/L-Verhältnis auch ziehmlich gut zu sein. (iss neu auf meiner "favoriten-liste"

was mich momentan ein wenig stört: die HT amp springt verzögert an, das kann ich aber noch verkraften. Viel nerviger find ich das einschaltknacksen. da werd ich morgen mal die SuFu anwerfen,heut hab ich keine lust mehr dazu.
strahlemanni
Stammgast
#563 erstellt: 24. Aug 2008, 06:58

Bennomat schrieb:
also heut habich die HT-Amp zu ihren 2 großen brüdern in den Kofferraum verlegt. Ging recht flott von statten, muss noch n bissl mit den Kabelz was machen, HU ausbauen usw.
Dann verbau ich endlich auch mein Headcap, wenn ich schon dabei bin.


Ich meinte ja in deinem Einbauthread solls weiter gehen, mit Bildern :). Aber ich muss noch was sagen, ich hoffe ich darf....

Also mich persönlich hats echt weiter gebracht mich vor paar Jahren bei richtig erfahrenen ins Auto zu setzen, das dazu noch sehr gut klingt, um mir dann immer ne persönliche "Referenz" zu schaffen. Der Dieselrenner ausn Fuzzi hats gestern zu schön gesagt welche Erfahrung er vor paar Jahren gemacht hat (übrigens ein sehr netter Kerl), mhh ich dacht es sei ein Klatschen bei dem Track den ich genau kenne (dann andere Anlage gehört und dann meinte er), mhhh dabei wars ne Triangel, danach wusste er wie dieser Track bei den 2 Sekungen zu klingen hat. Und es war für Ihn dann eine Referenz die er lange nicht vergessen konnte und die Ihm sehr weitergeholfen hat.


Oder als Beispiel, auf nem Treffen auf ner anderen Anlage nen Track gehört dem man sehr gut kennt, nach 30 Sekunden berühren auf einmal, ganz leise welche ihre Instrumente oder atmen ein vorm blasen (vorher noch nie gehört). Da war man Baff, ich persönlich habs genauso schon erlebt ;). Ich hoffe du weißt diesmal was ich dir vermitteln will ;).

Genau von solchen Leuten musst du lernen, denn die haben die Erfahrung und das Wissen und danach hast du dann ne persönlich, für dich ne selbst geltende, subjektive erfahrene Referenz. Und diese Leute wollen dir dann nicht mit Formel kommen und dein erlebtes anzweifeln oder wiederlegen, sondern dir helfen. Deswegen muss ich den Sersh auch weng in Schutz nehmen, denn im Prinzip hat er Recht (ich will hier keine neue Diskussion über das Thema in deinem Thread hervorbringen).

Ich will dir nur Tipps geben, wie du dich und dein Gehör vorrang bringst, schaff dir bei anderen die "besser" Klingen deine Referenz und versuch dich durch deine Erfahrungen und dein Wissen auf diese Niveau zu bringen. Nemm diese Tipps an die du selber Gehört hast ohne irgendwelche Formeln vorher, denn diese Erfahrung, in Verbindung mit deinem Verständnis für die Matherie, nimmt dir keiner mehr. Das ist ein neverending learningprocess....

Woher kommst du denn (sry das ich nicht deinen ganzen Thread verfolgt hab)? Ich leg dir einfach mal ans Herz bei der Aya vorbei zu schauen, den mittlerweile sind alle Autos, die dort auflaffen, auf einem sehr hohen Niveau und alle Leute sind sehr nett und stehen dir bei allen Fragen, offen gegenüber. Also weiter so....
Sersh22
Inventar
#564 erstellt: 24. Aug 2008, 10:04
Ja Strahlemanni, es ging mir genauso. Vor langer Zeit mit 18 Jahren mit No Name angefangen, 3-Wege Pyle System auf der Hutablage, angetrieben mit 2 HU-Kanälen (!) wie es sich gehört.

Nach halben Jahr das erste Auto zu Schrott gefahren und danach erstmal längere Zeit keine Karre gehabt. Car-Hifi hat mich aber schon immer fasziniert. Mit 20 hatte ich einen Schulkollegen, mit dem ich ein Jahr lang zur Berufschule mitgefahren bin. Der war schon damals mit 20 ein Freak! Alpine 9813R, Helix HXA400, aktiv angetriebenes 16er Focal Polyglass2 FS, Alpine SWR-12 Sub im GG an dem Impulse SD-XXX D-Class Monoblock. Gedämmte Türen, dicke Stromkabel, Zusatzbatt, 2x 1F Pufferung. Ich war baff, der Klang hat mir damals so gut gefallen! In diesen 9 Monaten Mitfahrerei hab ich gewaltig Blut geleckt. Danach endlich ein neues eigenes Auto und es ging los mit dem Einbau, mit guten qualitativen Komponenten. Damals schon (vor 4,5 Jahren) hab ich Wert auf guten Strom gelegt. Eine Zusatzbatterie (erstmal Säure-Batts, später AGM) war immer Pflicht für mich!
Und dann durch ständiges Testen und Komponententauschen mich immer, mit kleinen Rückschritten, nach oben gearbeitet. Jetzt bin ich mit meinen Komponenten recht zufrieden. Mehr will/kann ich nicht ausgeben für dieses Hobby.

Ich habe vor einem Monat Dirks Wölfinger Audi A4 probegehört, das mit grösster Pioneer-ODR Ausbaustufe bestückt ist (~20000€). Vier Amps mit je 2x 300W treiben das 3-Wege FS + zwei 25er Subs in GG an. Mir blieb die Spucke weg! Meine absolute Referenz, die sehr sehr schwer zu toppen ist. Abartige Dynamik, ich musste mich bei jedem Schlag zusammenzucken! Perfekte Abstimmung, du machst die Augen zu und denkst die Band spielt völlig realistisch live vor dir! Und das mit Original-Lautstärke!!! Ich denk, das ist momentan das Maximum des Machbaren. Die Frage ist, kann das Medium CD die Anlage überhaupt ausreizen? Wäre es nicht an der Zeit bei absolutem High-End auf SACD zu setzen?

Benni, ich hab dir immer gesagt, Canton QS-TMT´s spielen für ihren Preis genial. Schnell, trocken und präzise, gell? Passt perfekt zu Rockmusik, mMn. Wenn du aber eine grosse Steigerung erleben willst, lege dir mit der Zeit A165v oder gar A165g zu! Gleicher Charakter wie QS-TMT (Alumembran, klar), aber viel feiner in allen Bereichen. Mehr Kickbass, mehr Pegel, mehr Präzision, mehr Mitteltonauflösung, mehr Realismus. Ich habe ein richtiges Schnäppchen gemacht, nagelneue unbenutzte A165v für unglaubliche 100€ ergattert. Wer sucht, der findet!

Und bei dem Bass würde ich dir klar einen schnellen 15er in GG empfehlen. Du brauchst nicht lange zu suchen, Resolution 15 in 60L netto GG. Kannst du blind kaufen, wäre klanglich und P/L-mäßig perfekt für dich! Grad hier im Forum verkauft einer den Reso15 für 120€ inkl. Zugreifen, Benni!

Weiter friedlich im Thread!
Gruß, Sersh.


[Beitrag von Sersh22 am 24. Aug 2008, 11:05 bearbeitet]
Henky81
Stammgast
#565 erstellt: 24. Aug 2008, 10:46

Sersh22 schrieb:


Benni, lasst uns an der Stelle Schluss machen.


Och Menno.

Ich find das immer geil wenn ihr beiden loslegt.
Im übrigen, Bennomat schöne Anlage. Sehr nett das ganze.
Bin scho gespannt was da nu mit den Hochtönern passiert
Sersh22
Inventar
#566 erstellt: 24. Aug 2008, 10:55

Henky81 schrieb:

Sersh22 schrieb:


Benni, lasst uns an der Stelle Schluss machen.


Och Menno.

Ich find das immer geil wenn ihr beiden loslegt.


Willst du dass wir uns gegenseitig virtuell die Fresse kloppen?


Sersh22 schrieb:

Weiter friedlich im Thread!




Benni, wann kommt ein Headcap bei dir rein? Welchen willst du einbauen? Bitte mit Bild + Bezugsquelle, da ich einen preiswerten Headcap selber suche. Und schön berichten was die Aktion gebracht hat!


[Beitrag von Sersh22 am 24. Aug 2008, 10:56 bearbeitet]
Henky81
Stammgast
#567 erstellt: 24. Aug 2008, 11:37

Sersh22 schrieb:


Willst du dass wir uns gegenseitig virtuell die Fresse kloppen?



Nee so würd ich das nicht nennen. Im großen und genzen diskutiert ihr ja doch recht friedlich aber mit Samthandschuhen fasst ihr Euch ja nu auch nich an, müsst ihr ja auch nich, iohr wisst ja wie ihr das nu nehmen habt. *g*

Trotz allem ich hab manchmal schon ein leichtes Schmunzeln im gesicht wenn Kabelgläubiger auf Physikgläubiger trifft und beide sich wieder genötigt fühlen ihre eigene Meinung verteidigen.

Meiner Meinung nach is das doch nichts anderes als Minimalismus vs. maximalismus, Fakt is doch das beides funktioniert! Das größere Kabelquerschnitte einen geringeren Widerstand haben is physikalisch einfach unumstösslich. Das KANN sich an mancher Stelle positiv auswirken auf den Klang, ob das dann immer HÖRBAR ist is ne andere Frage.

Aber genug OT, ich bin stiller Mitleser beider Eurer Threads und zwar in beiden gerne weil verschiedene Ansätze viel spannender zu verfolgen sind als wenn alle das gleiche machen.

So long, der henky!
Bennomat
Hat sich gelöscht
#568 erstellt: 24. Aug 2008, 11:51
headcap mach ich heute, issn industriekondensator. bilder mach ich dann natürlich
borxx
Stammgast
#569 erstellt: 24. Aug 2008, 19:29

Sersh22 schrieb:

Ich habe vor einem Monat Dirks Wölfinger Audi A4 probegehört, das mit grösster Pioneer-ODR Ausbaustufe bestückt ist (~20000€). Vier Amps mit je 2x 300W treiben das 3-Wege FS + zwei 25er Subs in GG an.


Ist nur 1 25er, der da spielt


Zum Thema eigenlich: Dynamik ist imho nicht nur von der absoluten Leistung abhängig, die aufm Papier steht sondern vielmehr wieviel und wie schnell der Amp Leistung abgeben kann bei Spitzen.
Habe einige Zeit 13er an ~25W spazieren gefahren und viele haben dahinter 16er vermutet, Dynamikumfang war dabei besser als das meiste was ich vergleichsweise gehört habe, unter anderem einte dies Auto der Zuckerbäcker, der ja mit den 16XS eigentlich dynamiktechnisch verwöhnt war.

Oki hat aktuell glaube 8 oder 12 15er Emphaser im Turannn Frontsystem muesste Andrians im Kickpanel sein und Endstufen paar Zapco 4kW bzw 9.0

GRuß
Sersh22
Inventar
#570 erstellt: 24. Aug 2008, 20:09

borxx schrieb:

Sersh22 schrieb:

Ich habe vor einem Monat Dirks Wölfinger Audi A4 probegehört, das mit grösster Pioneer-ODR Ausbaustufe bestückt ist (~20000€). Vier Amps mit je 2x 300W treiben das 3-Wege FS + zwei 25er Subs in GG an.


Ist nur 1 25er, der da spielt


Stimmt, im Fussraum vorne ist jetzt einer. Hinten der 1000€ Sub dient nur als "Abdeckung" für die Sicherungen!

Nur ein 25er in GG, aber was für ein genialer Bass!

Borxx, wie fandest du den Klang der Anlage?
borxx
Stammgast
#571 erstellt: 24. Aug 2008, 20:28

Sersh22 schrieb:

borxx schrieb:

Sersh22 schrieb:

Ich habe vor einem Monat Dirks Wölfinger Audi A4 probegehört, das mit grösster Pioneer-ODR Ausbaustufe bestückt ist (~20000€). Vier Amps mit je 2x 300W treiben das 3-Wege FS + zwei 25er Subs in GG an.


Ist nur 1 25er, der da spielt


Stimmt, im Fussraum vorne ist jetzt einer. Hinten der 1000€ Sub dient nur als "Abdeckung" für die Sicherungen!

Nur ein 25er in GG, aber was für ein genialer Bass!

Borxx, wie fandest du den Klang der Anlage?



Immer diese vielen Fehler (nicht böse gemeint)

Die Woofer kosten 1200/st
GesamtUVP liegt bei rund 30k
Es sind 2 Woofer im KR, einer im Beifahrerfußraum und das ist derjenige, der spielt (imho seeehr genial)

Eines der besten 3-5Autos deutschandweit. Wobei ich ihn lange nimmer gehört habe, letzte Mal war glaub kurz vor Sinse mit den neuen LSP und seitdem wurde ja nochmal verstellt.

Haste eigentlich noch passende Kabelschuhe bekommen fuern dein "35"er Kabel ? Dein Gesicht war herrlich als die nicht so wirklich passen wollten...

Edit: Die 35er Kabel waren so duenn wie ein ordnetliches 20-25er Kabel, somit saßen sie etwas seeehr locker wie er feststellen musste und genau DAS Gesicht meine ich.

GRuß Michael


[Beitrag von borxx am 24. Aug 2008, 20:45 bearbeitet]
Bennomat
Hat sich gelöscht
#572 erstellt: 24. Aug 2008, 20:37

Haste eigentlich noch passende Kabelschuhe bekommen fuern dein "35"er Kabel ? Dein Gesicht war herrlich als die nicht so wirklich passen wollten...


also wenn schon das hier öffentlich klären willst, dann aber mit hintergrundinformationen, scheint ja lustig gewesen zu sein.
Sersh22
Inventar
#573 erstellt: 24. Aug 2008, 21:45
Borxx, kenn ich dich persönlich? Wars du das mit Sascha damals, wo ich da war um Kabelschuhe zu crimpen? Opel Zafira OPC? Geil!


[Beitrag von Sersh22 am 24. Aug 2008, 21:53 bearbeitet]
borxx
Stammgast
#574 erstellt: 24. Aug 2008, 22:06
jap, wobei ich ja nur geholfen hab den Tag, weil soviel los war. Der Zafira war nicht meiner...
Sersh22
Inventar
#575 erstellt: 24. Aug 2008, 22:22

borxx schrieb:
jap, wobei ich ja nur geholfen hab den Tag, weil soviel los war. Der Zafira war nicht meiner...


Wusste ich garnicht dass du in diesem Forum angemeldet bist! Herzlich willkommen, schön dich hier zu sehen!

Dieser ACR-Kabel scheint wirklich 35qmm zu haben. Die Litzen sind sehr fein und zwischen ist kaum Luft. Und das Gewicht +/- passt auch. Ich war beim örtlichen Elektriker und habe 25er Industrie-Rohrkabelschuhe verwendet. Kein Vergleich zu vergoldeten "High-End" Blechkabelschuhen!

War aber ganz lustig, wo du beim ACR Koblenz angerufen hast!

Borxx, wenn du willst, besuch mein Einbauthread (Link in der Signatur)!
Bennomat
Hat sich gelöscht
#576 erstellt: 25. Aug 2008, 19:40
schön dass sersh und borxx eine plattform gefunden haben, privates zeug ganz öffentlich auszutauschen. Wer kann das schon von sich behaupten?


hab heute meine Headcap verbaut:



Verbindung hab ich mit diesen genialen teilen hergestellt. hab zufällig noch 2 davon daheim gehabt, aber in der arbeit öfters damit zu tun gehabt:



einfacher und schneller gehts nicht. LSA eben.




verbaut & verstaut sah das ganze dann so aus:






Und hier nochmal zu sehen, wie knapp der 16,5cm Treiber drin liegt:



und dabei pass die verkleidung darunter nichtmal 100% auf ihre ursprüngliche stelle. Das liegt aber u.a. auch daran, dass ich die LS-Aufnahme aus 30mm Material gemacht habe.



Nun, was hat der Kondensator gebracht?

habe folgendermaßen getestet:

hab mir ein leises musikstück von cd ausgesucht und das gleiche lied auf den usb-stick gezogen (hohe qualli).

im Stand hat der cap (natürlich!!) nichts gebracht, also IMHO exakt gleicher Klang.

dann hab ich vor dem einbau und nach dem einbau die lieder bei laufenden Motor getestet. Ein leises lied hab ich deshalb genommen, um die HU voll aufdrehn zu können und somit unerwünschte geräusche besser ausmachen zu können.
Also wahnsinnig viel hat sich nicht getan, soviel vorweg. aber ich hatte minimal das gefühl, dass die Musik...mhh...ausgeglichener & weicher rüberkam (also authentischer). alles in einem geringen rahmen. Kanns aber nicht 100% bestätigen, das "gewissen" hört ja schließlich mit.
Sersh22
Inventar
#577 erstellt: 25. Aug 2008, 20:16
Welcher Kapazität hat der Kondi? Abmessungen, Preis?
marea_maus
Stammgast
#578 erstellt: 25. Aug 2008, 20:21
Hi benny geilomatik mit den 16ern .Musstest du was vom blech wegschneiden.Will auch auf 16 er aufrüsten .Wie stark ist die aufnahme ?

MFG Manuel
Bennomat
Hat sich gelöscht
#579 erstellt: 25. Aug 2008, 22:28
kapazität weis ich garnich. n paar tausen µ halt, die Hu braucht ja "nix".

die aufnahme iss 30er multiplex und: ja, ich habe was vom blech wegschneiden müssen, aber nur recht wenig.
FallenAngel
Inventar
#580 erstellt: 25. Aug 2008, 23:05
richtig viel bringt das Entfernen der Gitter vor den TMTs. Darüber solltest du mal nachdenken!
Bennomat
Hat sich gelöscht
#581 erstellt: 25. Aug 2008, 23:09

FallenAngel schrieb:
richtig viel bringt das Entfernen der Gitter vor den TMTs. Darüber solltest du mal nachdenken! :)


hab ich schon, und ich ohne verkleidung hörts sich auch n ticken besser an, jedoch ist mir original-optik ziehmlich wichtig. hab die lamellen in der tiefe schon gekürzt, das hat klanglich auch einiges gebracht, da die schallwellen jetzt besser nach oben (höhrerposition) sich ausbreiten können.
FallenAngel
Inventar
#582 erstellt: 25. Aug 2008, 23:13
ich habe damals die Lamellen entfernt und die TVK im Bereich um den TMT mit Akkustikstoff beklebt. Sah aus wie Serie!
Bennomat
Hat sich gelöscht
#583 erstellt: 25. Aug 2008, 23:22

FallenAngel schrieb:
ich habe damals die Lamellen entfernt und die TVK im Bereich um den TMT mit Akkustikstoff beklebt. Sah aus wie Serie!


hast du n bild davon?
FallenAngel
Inventar
#584 erstellt: 26. Aug 2008, 08:38
Ne, leider nicht!
Sersh22
Inventar
#585 erstellt: 26. Aug 2008, 09:28
Benni, ich dachte so um die 0,1F als Headcap. Verschwendung? Wo kann man günstig die Industrie Caps bestellen?
Bennomat
Hat sich gelöscht
#586 erstellt: 28. Aug 2008, 18:21
@ sersh: geh doch mal ins suche-forum und frag mal rum. vlt bekommt jemand die günstig von der arbeit. Oder du 0,33F Headcap oder du lötest dir parallel ein paar kleine für wenige €´s aus ebay auf ne platine


Heute hab ich mich mal wieder an die config gesetzt, jetzt gefäll mir die ganze sache schon viel besser

LZK:

HIGH: 73,6 cm
HIGH: 112,7 cm
Mid: 98,9 cm
Mid: 138 cm

Vielleicht kann ja jemand mit Brava, Bravo oder Marea seine werte kundtun. Zwar iss die Fahrerposition anders, aber mich würds trotzdem interessieren.


Dann hab ich heute noch den Sub eingepegelt...dafür war die Fernbedienung sehr praktisch. Also erstmal hinter in KR und stelle fest, dass die Knopfzelle leer ist
Daheim hab ich noch ein paar rumfahren gehabt, aber natürlich nicht die passende
Also schnell ne Litze und Iso-Band aus der Garage geholt und dabei kam das raus:





Wollte es zwar nicht, aber ich lasses jetzt so. Vermutlich kann ich jetzt 50 Jahre lang die FB dauernutzen
4400mAh^^ und liegt dazu noch viel besser in der hand als vorher!!!


Aktuell siehts mal wieder noch ein weniger Chaotisch aus:





So wirds aber erstmal bleiben. Ganz schön eng geworden, Lima-Störung hab ich zum glück nicht, trotz dem ganzen Kabelverhau (den ich demnächst mal ein Ende mach)

drüber kommt dann ne bezogene Platte, dass alles plan ist und rechts der platz iss für ein maßgeschneidertes gehäuse, wenns soweit ist.
Sersh22
Inventar
#587 erstellt: 28. Aug 2008, 22:48
Ordentliche Portion Verstärker hast du da! Die Picasso betreibt bebrückt die TMT´s? Wie gehen die QS´s mit je 200W Leistung ab? Kenn ich gar net.

Hast du die LZK ausgemessen/ausgerechnet oder nach Gehör eingestellt? Was hat die Optimierung genau verbessert?

Das mit mehreren kleinen Caps parallel anschliessen ist ne gute Idee. Wie spannungsfest müssen die sein? Reichen 20V aus?


[Beitrag von Sersh22 am 28. Aug 2008, 22:51 bearbeitet]
Bennomat
Hat sich gelöscht
#588 erstellt: 28. Aug 2008, 22:58
16V würd auch schon reichen.
Die Picasso iss gerade so ein bisschen mein sorgenkind, da se gebrückt läuft (halbe impendanz -> weniger kontrolle).
Tragisch ist das zwar nicht, aber ich denke über einen tausch gegen eine schöne Oldschoolamp mit 2 Kanälen nach. Ich seh mich gerade um...

die LZK habe ich nach langem "rum&num" jetzt abgemessen und 1:1 eingehackt. Danach Pegeldifferenz auf den 4 Frontkanälen eingestellt und dann nach gehör LZK eingestellt. war aber nur 1bzw 2 schitt(e) vom gemessenem entfernt.

wasses gebessert hat? naja, habt ihr ja schon alle oft genug gelesen. bühne nicht mehr so verzogen + bühnenmitte besser usw.
Sersh22
Inventar
#589 erstellt: 28. Aug 2008, 23:07
2 Ohm im Mittelton klingt einfach nicht sauber genug. Hat nicht nur mit weniger Kontrolle zu tun. Habs damals getestet, die A4 auf 2 und dann auf 4 Ohm pro Kanal. DEUTLICH besserer Klang an 4 Ohm. Die Picasso würde ich auch tauschen an deiner Stelle. Schöner zwo Kanal Amp mit 2x 90~100W @ 4 Ohm, etwas gut klingendes. Old-Scool, an was denkst du so?


[Beitrag von Sersh22 am 28. Aug 2008, 23:09 bearbeitet]
NeoHakke
Stammgast
#590 erstellt: 28. Aug 2008, 23:29

LZK:

HIGH: 73,6 cm
HIGH: 112,7 cm
Mid: 98,9 cm
Mid: 138 cm


Setz mal den niedrigsten Wert auf Null und zieh dann die Entfernung bei den anderen ab. Sprich statt 73,6 auf null und bei den 3 anderen 73,6 abziehen! Man stellt lzk immer nach dem chassis ein was am nächsten ist...
FallenAngel
Inventar
#591 erstellt: 28. Aug 2008, 23:33
ne, nach dem Chassis, das am weitesten weg ist! Die Näheren müssen ja verzögert werden...
NeoHakke
Stammgast
#592 erstellt: 28. Aug 2008, 23:52
Ja ich hab mich falsch ausgedrückt, das chassis was am weitesten weg ist bleibt bei null, sorum.st doch schon rein also überall 73,6 abziehen. Die anlage kommt im ganzen quasi 73,6 cm näher an einen ran


[Beitrag von NeoHakke am 29. Aug 2008, 00:01 bearbeitet]
Bennomat
Hat sich gelöscht
#593 erstellt: 29. Aug 2008, 00:25
ich will doch nicht, dass die bühne im genick spielt

ne, spaß, thx 4 help. Im handbuch vom clario stand aber, dass man die ausgemessenen werte 1:1 einhacken soll

naja, werds morgen mal testen, dann wird sich zeigen, was besser ist. danke schonmal.


\Also wie jetzt? kann das vielleicht jemand mal posten, wies gemeint iss (fallenAngel?)


[Beitrag von Bennomat am 29. Aug 2008, 00:28 bearbeitet]
NeoHakke
Stammgast
#594 erstellt: 29. Aug 2008, 00:46
Es wird sich vom klang nichts ändern und wenn du überall noch nen meter draufpackst oder halt die 73iwas abziehst. nur theoretisch schiebst du das fs immer weiter vom sub weg, kann sich gut anhören oder auch nicht. Die Bühne ist im jedem auto da wo sie ist, ist auch einbautechnisch bedingt. Hin und herschieben geht bedingt du pegelveränderung (vor allem im hochton) links und rechts. du schiebst die nahen lautsprecher ja nicht nach links außen sondern weiter weg, deswegen stellt sich die bühne (i.d.R.) auch mittig ein
Bennomat
Hat sich gelöscht
#595 erstellt: 29. Aug 2008, 01:17
also wenns nur um die entfernung zum sub geht, schieb ich lieber den per LZK weiter nach hinten, geht einfacher.

Würd mir aber noch gern anhören, was FallenAngel dazu sagt.
FallenAngel
Inventar
#596 erstellt: 29. Aug 2008, 09:15
Du nimmst den Lautsprecher als Grundlage für die LZK, der am weitesten von dir weg ist und stellst die Verzögerung auf einen kleinen Wert deiner Wahl (nicht null), damit du Reserve zum Regeln hast. In deinem Fall dürfte das der Subwoofer sein.

Danach fängst du mit dem rechten Tieftöner an (HTs und linkter TMT aus)und regelst nach, bis der passend zum Sub spielt und der Sub sich vorne gut einfügt. Anschließend machst du den Sub aus und den linken TMT an und stellst die LZK am linken TMT so ein, dass die Bühnenmitte dort ist, wo du sie haben möchtest (Wichtig: Vorher den Pegel am Ohr anpassen!). Jetzt nur die komplette rechte Seite anschalten und den rechten HT so lange verzögern, bis er passend zum rechten TMT spielt, die Bühne aber auf Höhe des HTs bleibt. Danach nach dem gleichen Schema den linken HT verzögern und anschließend nur die HTs gemeinsam hören und abschließend einstellen - fertig.
NeoHakke
Stammgast
#597 erstellt: 29. Aug 2008, 09:57


[Beitrag von NeoHakke am 29. Aug 2008, 10:05 bearbeitet]
Bennomat
Hat sich gelöscht
#598 erstellt: 29. Aug 2008, 10:32
dankeschön, michael
FallenAngel
Inventar
#599 erstellt: 29. Aug 2008, 10:50
keine Ursache!

@ Neo: Ich kenn die Threads
butcher99
Inventar
#600 erstellt: 29. Aug 2008, 11:13
Ein Thema über das man viel und gerne streiten kann

Wie sind wir früher nur ohne LZK ausgekommen und hat Musik da auch schon Spass gemacht?

Hauptsache man ist damit zufrieden (bis man mal was besseres hört )


Grüsse
Bennomat
Hat sich gelöscht
#601 erstellt: 29. Aug 2008, 11:26
ich bin früher auch mit 5 Mark taschengeld ausgekommen und hatte Spaß
Aber wer mal richtig Geld verdient, möchte mehr und nie mehr weniger.


Ein Thema über das man viel und gerne streiten kann

Nicht das einzigste


Aber die Einstellung ist etwas, das wirklich spürbar was bringt, und zwar sehr viel vom gesamtklang!!

vergoldete steckerchen und ähnliches bringen nichts und man kann sich trotzdem mit manchen leuten den wolf reden


[Beitrag von Bennomat am 29. Aug 2008, 11:27 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[FIAT Brava]
bretty am 28.04.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  2171 Beiträge
Mein Neues Projekt! Fiat Brava!
Endless_on_Fire am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  4 Beiträge
Fiat Brava Einsteigersystem
resaw am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  91 Beiträge
Fiat punto Gfk kofferraumausbau
pauli59 am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  8 Beiträge
Mein Umbau an meinem neuen Golf 3 GTI !
marvstar am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  25 Beiträge
[Peugeot 106] von theneoinside: bald gehts hier mal weiter
theneoinside am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  150 Beiträge
Hifi-Einbau bei Fiat Punto
Bedboy am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  224 Beiträge
Neuer Verbau für meinen Fiat
Movio am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  3 Beiträge
[Focus] Kofferraumausbau / Bilder & Problem
bjk am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  2 Beiträge
Audi A4 Avant 8E Aktuell: Vieles neues, Bilder folgen!
surround???? am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  151 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.591
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.964