Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

[Peugeot 106] von theneoinside: bald gehts hier mal weiter

+A -A
Autor
Beitrag
theneoinside
Stammgast
#1 erstellt: 21. Okt 2005, 20:33
soo, hab gestern vom christian (neo123) n scheenes packet bekommen, n schlechtes foddo hab cih ja gestern schon in den "habe heute post bekommen"-thread eingefügt, jetz kommen ordentliche bilder und meine planung

ich denk ich fang erst mal mit einem übersichtsbild an:


das ist alles, was vorerst in mein audole rein soll. bis jetzt habe ich ein alpine cda-9851r und 13cm-pioneer-breitbänder in meinem auto, dazu kommt jetzt folgendes:

-eine mittlerweile im zimmer leicht angestaubte soundstream picasso 4.640 wird mittels 2 audison ft2 500-cinchkabeln

an die headunit angesteckert.

strom bekommt der verstärker von diesen formschönen 35mm²-kabeln

und gibt ihre signale via 2,5mm²-lautsprecherkabel an das aiv greenpower slx 165 deluxe weiter. das sieht so aus:


für die stromkabel werd ich mir aber erst mal was einfallen lassen muessen. wie ich die ringkabelschuhe, die man mit dem ganzen anderen stromkabelzubehör auf diesem bild

sieht, an den stromkabeln festbekomme, habe ich mittlerweile rausgefunden. das zauberwort nennt sich gripzange, mit der ich innerhalb von [ironie] nur [/ironie] !!!5!!! minuten einen ringkabelschuh bombenfest an das eine ende meiner minusleitung drangequetscht habe ... ausser dass dieser kabelschuh nun lauter kratzer vom zangenprofil hat sieht das ganze sogar recht ordentlich aus. was kontrastiv zu der qualität der davon geschossenen fotos steht ;).
was mir aber jetzt sorgen macht sind die aderendhülsen. erstens musste ich nämlich feststellen, dass in den amp kein 35mm²-kabel reinpasst :D, zweitens ist mein erster versuch, die 35mm²-aeh auf das kabel zu quetschen leicht schief gegangen. hielt zwar bombenfest, bedingt durch mehrmaliger quetschung mit einer quetschzange, die für 6mm² kabelschuhe und stossverbinder gedacht ist, war aber danach leicht unförmig und passte noch weniger in das terminal des amps :D. lösung zu erstens: kabel auf nen querschnitt verjuengen, der auch in den amp rinpasst. lösungzu problem zwie: die 35mm²-aehs werden der länge nach aufgedremelt und um das verjüngte kabelende gequetscht ... ob's klappt werd ich ja dann sehn :D. naja das stromunterbrechen wird dann eine 100A anl-sicherung übernehmen.

soo jetz hab ich amp, hu, strom, cinch, fs ... achja zu den von christian geschickten sachen zählen auch noch 2 batterieterminals udn 4 bitumenmatten *weil wegen seines schlechten gewissens, meinte er ;)*.

um nochmal zu dem frontsystem zurueck zu kommen:
wo ich die hochtöner platziere ist noch nicht sicher. a-säule oder amaturenbrett, im spiegeldreieck hab cih irgendwie keinen platz.
was aber schon sicher ist: die tiefmitteltöner bekommen jeweils ein komplett geschlossenes doorboard, was nur aus 9mm, 12mm und 18mm starkem birkemultiplex besteht und dann die originale lautsprecherabdeckung und das komische ablagefach, was sich ueber die ganze tuer erstreckt, ersetzen wird. wenn ich das ganze nicht spachteln muss (weiss net ob das mit dem phasenschneiden klappt, da das blatt meiner stichsäge nicht richtig parallel zum stichsägenfuss läuft und ich dadurch keinen parallelanschlag nutzen kann), werden die doorboard danach mit schwarzer holzlasur gestrichen, so dass man die maserung von dem holz noch sehen kann ... zur form der doorboards kann ich noch nciht viel sagen, ausser, dass es nicht organisch wirken wird und eckig ist. wird alles on-the-fly beim bauen entschieden. befestigt wird das ganze an den 4schraublöchern der original lautsprecherbefestigung *ist im türblech integriert* und an den befestigungslöchern des eben schonmals erwähnten ablagefaches. das sieht wie folgt aus:

http://people.freenet.de/derlord/pug106/pug_07.jpg

das untere, lange dingen, was man da sieht, ist gemeint. und warscheinlich verschwindet der block, der direkt dadrüber ist und an dem griff endet, acuh noch.

und am ende des textes steht nun der kofferraum. der bekommt aus 9mm und 15mm multiplex nen doppelten boden mit 2kammern und 2 luken spendiert. in die eine kammer soll dann dei picasso und in die andere son kram wie warnweste, verbandskasten und warndreieck. der doppelte boden wird dann in der höhe der ladekante des autos abschliessen.

soweit erst mal von mir, jetzt seid ihr drann

edit: wieviel volumen wuerdet ihr den tmt im geschlossenem gehäuse geben? habe da echt keine vorstellung. 5? 10? 15?


[Beitrag von theneoinside am 21. Okt 2005, 23:49 bearbeitet]
Smaggs
Stammgast
#2 erstellt: 22. Okt 2005, 11:53
Wird interessant.
Bei den TmT würde ich einfach mal zwei drei kleine gehäuse bauen, meinetwegen eins mit 15L und dann einfach mal an die Tür hängen und probehörungen durchführen.
Das Volumen würde ich dann mit fettarmer Milch, sprich 1L tetrapacks solange reduzieren bis es mir gefällt.
Berechnen bringt hier ihmo gar nix, nur testungen sind real.
MfG Marco
theneoinside
Stammgast
#3 erstellt: 22. Okt 2005, 14:14
danke fuer den tip mit dem variieren --- mhh dann werd ichs warscheinlich so machen, dass ich die doorboards so gross wie es geht bau *wären dann aussenvolumen von ca. 16 litern, was ich da hin bekomme* und dann das volumen mit styropor oder so variiere ...
Smaggs
Stammgast
#4 erstellt: 22. Okt 2005, 14:19
Gutes Gelingen wünsch ich!
Und bilder net vegessen!
theneoinside
Stammgast
#5 erstellt: 22. Okt 2005, 14:24
danke :-)

jaaa mit den bildern muss ich mal sehen, ob ich nächstes wochenende ne kamera hier hab ... denn handypics sin net so pralle
theneoinside
Stammgast
#6 erstellt: 24. Okt 2005, 17:34
oki samstag gehts in den hallen der spedition hähner aus freudenberg los mit dem gebastel ... ist ja bei dem wetter doch angebrachter ne warme halle zu haben ... und ich habe grade feststellen muessen, dass man das stromkabel von c~quence nicht mit 33k u/min dremeln sollte, das zeugs is net hitzefest genug irgendwie ...
theneoinside
Stammgast
#7 erstellt: 28. Okt 2005, 19:16
moin gehts los, wird erst ma eingekauft ... habe eben mal diedoorboards geplant, also die lautsprecheröffnung des originalen lautsprecherplatzes wird für eine kleine vertiefung des doorboards in die tuer rein genutzt, damit die doorboards nicht ganz so weit in den fussraum rein ragen. hab nämlich vor den tmt in meine richtung anzuwinkeln und somit kann der magnet des tmt "teilversenkt" werden. weiss nicht, ob ihc ordentliche bilder machen kann, hab leider nur als kamera des handy hier. ma schaun ob ich irgendwo her ne ordentliche organ kann ...

noch ne frage: die tmt's werden auf nen 18mm-multiplex-ring gesetzt und der wird mit streben an der doorboardgrundplatte befestigt. reicht es dann wenn ich für das volumen 9mm multiplex verwende? eigentlich schon, oder?
Smaggs
Stammgast
#8 erstellt: 28. Okt 2005, 22:24
Die 9er Platten kannst du ruhig nemen, ich würde aber noch mit Dämmatten oder aber Dämmpaste noch ein wenig ruhigstellen, nicht das sichs nachher hohl anhört.
St@N
Inventar
#9 erstellt: 29. Okt 2005, 14:24
du kannst einfach so 16er reinkloppen bei dir?

ich werd mir wohl meine tür so zurechtbauen müssen damit 16er reinpassen


ok frage hast sich erledigt wegen tür

ich bau meins auch aus holz anders...hab fast das gleiche plasteteil wie du

ringe hab ich schon muss nur noch weiter vergrößern damit am ende die 16er platz haben

(Peugeot 106, baujahr 95 , 45ps highendpower :D)


tür dämmen tust dann aba auch noch? ich bekomm hoffentlich next woche freitag meine matten (hoffe 20 reichen ...)


[Beitrag von St@N am 29. Okt 2005, 14:29 bearbeitet]
theneoinside
Stammgast
#10 erstellt: 29. Okt 2005, 14:58
naja hab ganze 4 daemmmatten hier ... ma shcaun ob ich die jetz schon reinklopp, wird aber irgendwann mit nen paar mehr noch gemacht ... so war eben im baumarkt, saftladen hatte weder 12mm mdf noch 9mm mpx da ... also werden die dobos jetz aus 12mm mpx gezimmert und des heckabteil aus 10 und 16mm mdf
theneoinside
Stammgast
#11 erstellt: 29. Okt 2005, 23:18
ok heute haben wir leider nicht all zu viel geschafft, da erst ma der halbe innenraum versucht wurde zu demontieren, um kabel zu verlegen ... hat ledier nicht soo geklappt ... demzufolge haben wir bis jetz erst dei cinchkabel und des remotekabel verlegt bekommen und den untere platte des doppelten bodens eingepasst ... dazu gibbet natuerlich n paar bilderchen:

$me @ stichsägaction


kofferraum nach entfernen der haltebänder für verbandskasten&warndreieck


frontsystem ...


... und sonstiger kram


evaluating smth


entbatteriesiert


wege zum glück oder wie finde ich keinen durchgang fürs stromkabel


seht ihr sein glückliches gesicht? er fühlt sich shconmal wohl


robert bei der nachmittagsgymnasstik oder wie entfernt man das handschuhfach am bequemsten


ausbau der amaturen





kein tempomesser, keine probleme


und robert mal wieder upsidedown am cinchkabelziehen ...
St@N
Inventar
#12 erstellt: 29. Okt 2005, 23:24
also ich musste noch den sicheungskasten bei mir komplett ausbauen damit das gefunzt hat...dummerweise habe ich ne anhängerkupplung und die idioten haben das ding genau vor das loch wosch das kabel durchzieh gemacht und blub...sau das war ne friemellei


wo tust die weichen hin? handschuhfach? ich hab im mom eine dort und eine unten rechts im fußraum oben angebracht...

ansonsten kenn ich das von den bildern sehr gut


außer das mit dem chinch...das muss ich bei mir noch machen aber da gehen ja dann noch einige kabel mehr hinter (FS zb.)
theneoinside
Stammgast
#13 erstellt: 29. Okt 2005, 23:31

St@N schrieb:
also ich musste noch den sicheungskasten bei mir komplett ausbauen damit das gefunzt hat...dummerweise habe ich ne anhängerkupplung und die idioten haben das ding genau vor das loch wosch das kabel durchzieh gemacht und blub...sau das war ne friemellei :D


wadd, wo wie, welches loch PIIICS davon, dann weisss ich wo ich lang kann ... wollte durch den linken kotflügel, aber bis jetz ham wir noch nich de öffnung in den fussraum beim fahrer gefunden *grml*
theneoinside
Stammgast
#14 erstellt: 30. Okt 2005, 21:57
soo ich bin grade wieeder rein, hab rueckenschmerzen wie sonstwas und leider erst ma keine bilder ...

haben heute die cinch- und lautsprecherkabel verlegt, vorher rückbank und beifahrersitz raus. frequenzweichen haben euch nen nettes plätzchen im beifahrerfussraum hinter dem handschuhfach gefunden.
dann hab ich mit hilfe unsres freundes, dem dremel, nen massepunkt von lack befreit und nochma nachgeschliffen, wenn der net ordentlich ableitet fress ich nen besen ...
ausserdem wurde auch noch n bisschen was an der kofferraumplatte gemacht, wurde nach oben aufgebaut ...
tjaa, was ham wir sonst noch geschafft??? ka ... ich glaub des wars ... auto is jetz ne echte fahrende baustelle, es is nur noch der fahrersitz und massig werkzeugs drinne ...
morgen werd ich dann erst ma die heckpartie fertig machen, dann wird das stromkabel gezogen und dann mit den doorboards begonnen. ich hoffe, dass am mittwoch mein restliches zeugs (neue batterieterminals und bezugsstoff) bei mir ankommen, damit ich den kram dann endlich in betrieb nehmen kann :-)

edit:

ich hoffe, dass ich kein pfeifen in die lautsprecher reinbekomm, da ich die cinchkabel mit den lsutsprecherkabeln zusammen verlegt hab ... meint ihr, das wird was ausmachen ?


[Beitrag von theneoinside am 30. Okt 2005, 21:59 bearbeitet]
St@N
Inventar
#15 erstellt: 31. Okt 2005, 03:11
ich hoffe/denke das macht nix da ich das genauso machen werde und bis jetzt auc so habe

das loch ist da wo das lenkerdingens ( :-P) reingeht links daneben wenn du davor stehst...zumindest bei meinem so

iss aba schwer ranzukommen...haben das dann letzendlich mit nem zahnarztbohrerteil gemacht sag ich mal...son miniding und total beweglich und bla


das stromkabel verlegen war der hammer...da mein fahrersitz angeschweißt ist!!! ich sag dir das war ne aktion das kabel da unterm teppi langzubekommen
theneoinside
Stammgast
#16 erstellt: 01. Nov 2005, 14:04
sorry, dass es gestern keine pics gab aber mir gings nicht gut nachmbasteln, bin erst ma direkt um 1900 ins bett gegangen ...

aber dafuer werden sie jetz nachgereicht ...

so sah mein auto nachm aufräumen aus


frequenzweichen:



öhm ... ja da fehlt hat der aschenbecher ...


hier kommen die lautsprecher-, cinch- und remotekabel an:


anpassen des doppelten bodens



fast fertig:


und ein blick unter den boden


nochma impressionen von den frequenzweichen


hundefutter, frisch gekauft


und wenn er nicht gestorben ist, so feilt er heute immer noch


depress... äääh impressionen vom basteln in der nacht


uund der doppelte boden passt:



maaaaßarbeit


und halten tut das ganze auch noch




jaa gleich weden erst ma noch alle kabel ausgepieeeepst *vergessen hab :D*, das sstromkabel wird gezogen und die doooorboards werden angefagen ... das ganze wie immer ohne kamera
theneoinside
Stammgast
#17 erstellt: 02. Nov 2005, 23:57
yaaa ... was hab ich gestern noch geschafft??? ka, scheiss kopf wie sieb ... *nachdenk* ... mhh hab dei sitze alle wieder eingebaut *und somit mehr ruhe im auto :D*, die original dämmatte des kofferraums wieder reingehaun und achja: strooomkabel verlegt :-) ... naja beim sitze einbaun musst ich die untere mdf-platte des doppelten bodens an der kante abschitzen, cutterseidank hab ich mir dabei den linken zeigefinger gut tief eingeschnitten ... naja passiert halt ...

und heute hab ich net viel gemacht, scheiss wetter. hab halterungen fuer meine uebrigen polklemmen geschnitzt und die endstufe mit remotezeugs fest montiert ... achja und den ersten lautsprecherring "gedreht" ,,, das heisst: mit der stichsäge aussen vorgeschnitten, 8mm loch rein gebohrt, in de schlagbohrmaschine ohne schlag eingespannt und erst am pflaster und dann an schleifpapier rund geschliffen ... ich depp hab aber erst als ich kein bock mehr hatte gemerkt, dass ich die ganze zeit mit 100er schleifpapier an dem ring rumgegäukelt bin statt mit 40er wie ich wollte *grml* ... naja wird morgen ncohma nachgeschliffen, dann sollte er auch perfekt rund sien ...

hab leider nur 3 bilder in noch schlechterer qualität, bessere werden aber hoffentlich morgen nachgereicht, wenn wieder der jonas mit seiner kamera vorbei kommt *danke an ihn nochmals fuer die anderen bilder :-)*

der ring abgedreht:


der ring grob geschnitten


endstufe und 4x7A remote
theneoinside
Stammgast
#18 erstellt: 03. Nov 2005, 21:57
ok hier ma frische bilder vom gestrigen zwischenstand:

endstufe in der neunen heimat


remoterelais & stromverteilung


stromkabel, leider noch unangeschlossen


und hier nochma der erste lautsprecherring



mehr bilder gibts morgen, hab heute kaum was geschafft *is ja so scheisse frueh dunkel geworden*. hab die ringe fertig gemacht und ein kabel gezogen *auf der beifahrerseite von der frequenzweiche durch den türbalg, ueber die tür, unter der nässeschutzfolie durch in den türinnenraum* ... mehr hab ich heute nicht geschafft, morgen kommt das gleiche kabel auf der fahrerseite drann. mir graut es jetzt schon, in dem auto sind alle wände doppelt oder dreifach und man kommt nirgends so drann, dass man zuegig arbeiten kann. erschwerend ist mir morgen noch die halterung des amaturenbrettes total im weg ... aber ist dass dann mal geschafft und kommen morgen die letzten sachen per post, dann is alles nur noch halb so wild ... dann werden die doorboards fertig gemacht, das radio wieder eingebaut und gehofft, dass de endstufe läuft und ich nirgends nen fehler gemacht hab
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar
#19 erstellt: 03. Nov 2005, 22:14
nen kleiner tip am rande zum einfedeln der Kabel

Mach die Kabel so 5cm länger als du es machen sollst und isoliere diesen teil ab.

Dann kannst du den Teil mit Lötzinn verzinnen so erhälst du einen schmalen aber festen Teil vorne.

Durch so einen Trick kannst du fast ohne Probleme durch deine doppelten Streben und Stege kommen ohne dich lange anzustrengen da dein Kabel nun die Richtung hält
JL-_Audio_Freak
Inventar
#20 erstellt: 03. Nov 2005, 22:27
Warum machst Du dir so ne Arbeit bei den RIngen?
sieht man doch später eh net mehr... und mit ner Oberfräse geht das viel entspannter

Auch ist mir ein Rätsel, warum Du den Doppelten Boden so hoch gemacht hast... willst Du da Illegale Einwanderer drin schleusen ? Da haste en haufen Platz verschenkt... also ein Kantholz könnte man da wieder runrerschrauben, finde ich.

Aber ansonsten, weiter so!
theneoinside
Stammgast
#21 erstellt: 03. Nov 2005, 22:54
mit ner oberfräse ging das sicher viel entspannter ... hab aber keine ... und weiss auch keinen in meiner bekanntschaft, der eine hat ... egal, die ringe sind fertig ... achja: die sieht man bei mir doch, will kein gfkgematsche machen ...


@spl_dynamics: ja danke, aber das mit dem eigentlichen durchkommen ist kein problem, die löcher in den streben und wänden sind gross genug ... nur erst mal an das jeweisl äusserste loich *bzw das innerste im innenraum ;)* zu kommen ist das problem ...



und zu der kofferraumhöhe ... jaa ähm, das is halt so passiert ... hatte halt probleme, den verbandskasten unter zu bekommen *der is so unförmig bei mir :(* und als ich eine strebe weggelassen hab, lag der boden auf dem verbandskasten auf ... werd aber ma schaun, ob ichs irgendwie gelöst bekomme, dass ich das ganze wieder teifer setze ... noch is der doppelte boden ja nicht bezogen, da kann ich ja dann in dem durch die rückbankschräge entstehendem spalt ja noch ne dünne leiste ansetzen und das dann im ganzen ueberziehen. und mit dem verbandskasten findet sich sicher auch noch ne lösung ...
JL-_Audio_Freak
Inventar
#22 erstellt: 04. Nov 2005, 14:14
Hol dir doch so ein Verbandskissen, die kann man in jede Ecke stopfen...
theneoinside
Stammgast
#23 erstellt: 04. Nov 2005, 22:02
kofferraum is tiefer gelegt und es passt ...
theneoinside
Stammgast
#24 erstellt: 05. Nov 2005, 01:43
sorry wegen doppelpost, aber ihr sollt ja sehen, dass es weiter geht

jaa jetz kommen halt ma n paar aktuelle bilder :-)

vorbereitung zum kofferraumsprengen


dadd ganze is um ca 4,5 cm nach unten gewandert ... und der verbandskasten passt noch




abschrauben des türgriffes *mal wieder*


meine unkonventionelle kabelführung *jaa schlagt mich :D* ... da wo das kabel zwischen nässeschutz und blech ist hab ich eben noch ne lage siga sicrall hochleistungsklebeband zum abdichten von dampfsperrfolien geklebt. sollte dicht sein




und da kommts auch schon raus


doorboardgrundplatte gesägt aber noch nciht durchlöchert


mounting it


und es passt ...


headunitanschliessenundeinbaun, ...


... mal verpeilt in die kamera blicken, ...


... und dann klappts auch mit dem radio


achja auf den letzten drei foddos seht ihr auch einen der beiden lautsprecherringe ...


ihr seid drann
JonasB
Stammgast
#25 erstellt: 05. Nov 2005, 14:27
Moin!
So, der Jonas hat sich jetzt auch mal hier angemeldet...
Heute Abend gibts dann auch wieder Bilder, weil ich gegen 18 Uhr zum Christopher fahren werde.
Schade nur, dass die Post wieder mal sehr langsam ist und so die Batterieterminals und noch so anderer Kram immer noch nicht da sind, sonst hätten wir heute schon den ersten Soundtest machen können!

Grüße Jonas


[Beitrag von JonasB am 05. Nov 2005, 14:30 bearbeitet]
theneoinside
Stammgast
#26 erstellt: 05. Nov 2005, 15:00
huhu jonas

bin grade dabei, die hochtöner an die a-säule zu befestigen. wird provisorisch mit tesa powerstrips gemacht, hab mich grade entschlossen, die biester dann einzuspachteln

achja auf der fahrerseite hab ich das tmt-kaebl jetzt acuh durch gezogen, werd mir noch unbedingt nen tupfer silikon besorgen muessen, umdiesen schlauch mit den originalen kabeln an der durchlassstelle von dem tmt-kabel wieder abzudichten. bin ma wieder draussen *fröstel*
JonasB
Stammgast
#27 erstellt: 05. Nov 2005, 15:26
Guter Entschluss!

Ich habe glaube ich noch etwas schwarzes Silikon zum Kleben und Dichten, werde ich mal mitnehmen.
theneoinside
Stammgast
#28 erstellt: 05. Nov 2005, 15:47
also dei tesa-powerstrips die ich gefunden hab haben net mehr gehalten. also bin ich an meine schrank gegangen, hab die restekiste rausgekramt und ne scheene tüte voll mit knetmasse gefunden und die hochtöner mit farbenfroher, roter knete befestigt
JonasB
Stammgast
#29 erstellt: 05. Nov 2005, 15:56

Da bin ich ja mal gespannt, wie das aussieht!
Ich kann sonst auch noch zwei Tesa-Powerstrips mitbringen...

Schwarzes Silikon habe ich leider keins mehr, aber noch durchsichtiges, das geht ja auch!
Außerdem noch flüssiges Gummi "Fixo Gum", stammt allerdings noch aus DM-Zeiten, könnte also schon etwas verhärtet sein, aber egal, bringe ich alles mal mit.
theneoinside
Stammgast
#30 erstellt: 05. Nov 2005, 15:59
das is gut, immer her damit ... so bin ma di ezweite doorboardgrundplatte schneiden
St@N
Inventar
#31 erstellt: 05. Nov 2005, 20:20
hoi,

türen werden gar nicht gedämmt?

genau wie du machsch meine doorboards eigentlich auch...zumindest fast ich hab metallringe und werd dann das nochn bissl adners gestalten...wenns soweit iss machsch pics

ansonsten kommt bei meinen doorboards noch die ablagefläche wieder hin...also praktisch wie deine nur das rausgeschnitten oben (wie beim ori) noch ne schicht mdf drüber und dann noch eine zur abdeckung (damit das praktisch wieder ne ablage iss rechts und links)...


die stelle für deine weichen iss spitze...wie gehtn (wie heißts?!) rechts hier...weißt schon handschuhfach genau wie gehtn das ab? hab meine eine genau da wo deine rechts iss nur bissl weiter rechts und die linke aber im mom im handschuhfach...geht natürlich platz verloren
und wie hast sie festgemacht? loch gebohrt und geschraubt?

hinten sieht doch schon mal fein aus bei dir

mein sani liegt unterm fahrersitz


und jetzt mit das wichtigste...wie hast das radio reinbekommen? ich hab heute nochmal meins raus (war nie richtig ganz drin) und hab hinten da son plasteding inner mitte gesehen...hab meinen passivkühler am radio gesehen und hab gedacht...was zur hölle...wieso haben die da hinten nen plasteding in die mitte gemacht?!?!?!?! wichtige 2cm platz *grmpf*

ich hab irgendwie nämlich n paar mehr kabel als du durch adapter und schick schnack...keine ahnung

und das mit den lautsprecherkabel tür...hasse auch gebohrt oder einfach beim kabelkanal irgendwie reingequetscht? hab mir auch schon überlegt neue kabel zu ziehen die ori sehen arg mager aus...

mfg
St@N

wo wohnst eigentlich? treffen wäre mal cool


[Beitrag von St@N am 05. Nov 2005, 20:22 bearbeitet]
theneoinside
Stammgast
#32 erstellt: 06. Nov 2005, 01:39
freqweichen: einfach ne kurze schraube genommen und in das komische gummizeugs, was ueberall über dem blech ist reingeschraubt. wackelt zwar, aber hält ...

radio is ganz einfach ... isorahmen rein, festmachen. dann kabelstränge rausziehen *also dei grossen isodinger, antenne, cinch*, anschliessen. das raio nah an den einbauschacht halten und die grossen isostecker unter den isorahmen und diese kante klemmen, die dich stört. dann sind die schon mal ausm weg. dann des radio rinschieben bis es einrastet ... wenns gegen ende schwer geht klemmt irgendwo n kabel, dann rao wieder raus, bis du mit den fingern hinter des radio kommst, nicht weiter. kabel nach unten unter die kante stopfen, dann sollte das radio locker rein gehn ...

die kante ist so gesehen ne entlastung fuer den iso-rahmen, auf der das radio mit aufliegt.

das lautsprecherkabel in der tür hab ich durch die originalen stopfen geführt, wo dei anderen kabelstränge durch gehen, die in die tuer fuehren. neben dem originaldurchlass einfach nen loch mit nem cutter gemacht und durch damit.

ach und zum treffen ... wir haben zwar nen haus an der hohenwartetalsperre *müsste so ca 30-50km von dir entfernt sein*, aber wohnen tue ich in rheinland-pfalz ... wird n bissl schlecht ...

soooo bilder von heute:

amp mal an strom gehalten, ob er auch funzt ;). wer gaaanaz genau hinguggt, erkennt die powerled leuchten


die ringe werden eingepasst:



halterungen


ponalisiert und heisklebisiert



das augenmerk des bildes liegt auf der roten knete des ht's


hochtönerimpressionen



doorboardtest: passt:


nochma ht:


doorboards schokiseite:


hoooochtöner die dritte:



gebsch net mehr her :angel:


man beachte, wie komplett der schriftzug des krombacherkastens noch auf dem bild drauf ist ... das ist photokunst


JonasB. nach einer ausgiebigen ponalgeruchstestung *sorry jonas :D*


fühlen sich wohl:


" "
JonasB
Stammgast
#33 erstellt: 06. Nov 2005, 03:24
Warum musstest du denn das Foto online stellen??

Naja egal, jetzt weiß wenigstens jeder wer die verrückten Fotos macht...
dark-desire
Stammgast
#34 erstellt: 06. Nov 2005, 11:59
na ob kleber schnüffeln so gut ist, aceton ist da viel besser


[Beitrag von dark-desire am 06. Nov 2005, 11:59 bearbeitet]
JonasB
Stammgast
#35 erstellt: 06. Nov 2005, 14:16

Stimmt, verdunstet aber auch schneller und deshalb hat man nicht so lange davon...
St@N
Inventar
#36 erstellt: 06. Nov 2005, 15:02
die idee mit den hochtönern sieht cool aus vielleicht mach ich das auch so...eigentlich wolltsch die aber beim spiegel hinmachen...da iss platz so gesehen ...aber so schaut das ganze auch sehr geil aus mal sehen...

doorb. sehen ja auch fett aus mit richtung und so...und das hält auch gut?



treffen kömmer ja mal machen wenn du da bist PM reicht ja (treffmer uns inner mitte :D)
theneoinside
Stammgast
#37 erstellt: 06. Nov 2005, 16:45
jaa, sollte halten, hab eben noch 2 stützen pro tmt-ring drann gemacht ... das hält jetz bombig ...


jooonas, montag foddoapparat mit in de schule bringen ...
JonasB
Stammgast
#38 erstellt: 06. Nov 2005, 16:48
Yes Sir, bing ich mit!

Schließ die Boxen doch schon mal an, dann können wir wenigstens etwas hören am Montag...
Tak69
Stammgast
#39 erstellt: 06. Nov 2005, 17:02
wie befestigst du die dobos an der tür#??
ps das stromkabel hättest du durch den fussraum vom beifahrer legen können! da hab ich es
JL-_Audio_Freak
Inventar
#40 erstellt: 06. Nov 2005, 17:05
Wie habt ihr denn jetzt die Dobos fertig gebaut?
Dachte ihr wolltet nix mit GFK machen ?!?
theneoinside
Stammgast
#41 erstellt: 06. Nov 2005, 17:16
sin doch noch net fertig ... bin mit dem grundgerüst schon weiter, die ebene fläche *also alles, wo nicht der ring ist ;)* wird mit ner mpx-platte zu gemacht, da wo der ring ist wird die form mit hilfe von feinmaschigem drahtgeflecht und glasfaserspachtel zu gemacht und geschliffen. ich wollt ja nur keine matscherei mit harz und formflies veranstalten ...

befestigt werden die boards an den originalen stellen der türablage mit schrauben ... siehe hier:
Lumpel
Stammgast
#42 erstellt: 06. Nov 2005, 17:27
Hast du denn bei den Dobos noch platz für deine Füße, sieht ein bissel eng aus das ganze? Ansonsten bin ich gespannt wie die fertig aussehen.

by Lumpel
JonasB
Stammgast
#43 erstellt: 06. Nov 2005, 17:31
Da ist noch genug Platz!
Sieht nur so aus als ständen die so weit rein, man kann aber ohen Probs die Pedale alle erreichen!
theneoinside
Stammgast
#44 erstellt: 06. Nov 2005, 21:23
richtig ... wenn ich den sitz normal fuer mich eingestellt hab, den fuß aufs kupplungspedal stell und mich n bissl breitbeinig hinsetze hab ich immer noch knapp 10 cm zwischen schienenbein und lautsprecherring
mr_Zyrus
Stammgast
#45 erstellt: 11. Nov 2005, 00:47

theneoinside schrieb:
richtig ... wenn ich den sitz normal fuer mich eingestellt hab, den fuß aufs kupplungspedal stell und mich n bissl breitbeinig hinsetze hab ich immer noch knapp 10 cm zwischen schienenbein und lautsprecherring


Du Glücklicher. Bei meinen fast 200cm hab ich da schon eher Probleme.

Ansonsten gute Arbeit. Und mach fleißig Bilder von den Dobos, denn das wird mein nächstes Projekt werden. Weiß nur noch nicht, ob mit GFK oder ob ich ne andre Variante wähle.

Greetz mr_Zyrus
theneoinside
Stammgast
#46 erstellt: 12. Nov 2005, 05:03
also ich wuerde jetz rein gfk machen, in der art wie ich es jetz gemacht hab is es um einiges aufwändiger ...

njaa heute, besser gesagt gestern, sind endlich die polklemmen un dder bezugsstpff gekommen, dei hochtöner alleine hören sich schlkimm an

naja werd ejtz ma ins bett gehn, damite ich moin einigeramassen ausgeschlafen bin, will feddich werden ...


sorry, wegen der warscheinlich vieeln feeler, bisscehn
Lacrimosa
Stammgast
#47 erstellt: 12. Nov 2005, 14:21
@theneoinside: Willst du das System ohne Subwoofer betreiben?
JonasB
Stammgast
#48 erstellt: 12. Nov 2005, 14:48
Ja, erstmal kommt da kein Subwoofer rein, wird aber nachgerüstet wenn wieder Geld da ist...

@ Christopher:
Bin so gegen halb 3 bei dir denke ich mal!
Heißkleber bring ich mit, sonst noch was?
theneoinside
Stammgast
#49 erstellt: 12. Nov 2005, 15:33
brauchst net, hab heissklebesticks en masse un grade ne neue heissklebepistole geholt ...mhh mir fällt grade nich ein, was du noch mitbringen könntest ... achja, freu dich auf glasfaser und harzgematsche *jetz doch ;)* ...


nee subwoofer kommt erst ma net rein, vll nächstes jahr, ma schaun ... die finanzen ... soll dann aber entweder n rainbow hammer oder nen spl-dynamics v12s4 werden ...


[Beitrag von theneoinside am 12. Nov 2005, 15:33 bearbeitet]
Lacrimosa
Stammgast
#50 erstellt: 12. Nov 2005, 16:15
Soll der Sub dann noch an die Soundstream? Weil ich denke dass der Rainbow Sub wesentlich mehr Leistung sehen will...
JonasB
Stammgast
#51 erstellt: 12. Nov 2005, 16:37
OK, dann ist ja gut!
Freu mich schon aufs gematsche...

Hat leider alles etwas länger gedauert bei mir, ich fahre gleich erst los, bin also gegen 3 bei dir!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Anfänger Anlage Peugeot 106
Sun-G am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  10 Beiträge
DOORBOARDS peugeot 106
lord_sincro am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  3 Beiträge
Mein kleiner Peugeot 106
gryphus1 am 03.08.2007  –  Letzte Antwort am 19.10.2007  –  19 Beiträge
[Peugeot 106] CarHifi Einbau
m3510i am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2012  –  39 Beiträge
mein peugeot 106 von Griechenland
DD-jimakos am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 08.09.2007  –  36 Beiträge
[Peugeot 106] mein "kleines" Projekt
Pug-cruiser am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  5 Beiträge
[ Peugeot 106 ] Einsteigerprojekt =) "GFK Ausbau"
Goldi171 am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  103 Beiträge
Peugeot 106 Aktuell: Türen, dämmung, stufen
St@N am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  73 Beiträge
Doorboards für den Peugeot 106 II
Schwinni am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  8 Beiträge
Peugeot 406 SV Turbo -Jetzt gehts rund!
ebner33 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.635
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.997