Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

[Golf IV] Sorgenkind Golf IV

+A -A
Autor
Beitrag
dark-desire
Stammgast
#201 erstellt: 17. Nov 2005, 18:50
schau selber wie komisch die sitzen

bruce_will_es
Inventar
#202 erstellt: 17. Nov 2005, 21:03
ok da isch alles gschwätzt! in welcher preisregion liegen die denn wenn ich fragen darf?
Hz? Watt? usw?
dark-desire
Stammgast
#203 erstellt: 17. Nov 2005, 21:10
enzeln liegen die bei 200€ hatte für das 3wege system wo es grad auf den markt(lang lang her) war 560€ gezahlt

MODEL RA50
Nominal Diameter 2” / 51 mm
Nominal Impedance 4 Ω
Voice Coil Diameter 51 mm
Front Pole-Plate Height 4 mm
Voice Coil Winding Height 5.5 mm
Frequency Response (-3dB) 500 Hz – 5 kHz
Resonance Frequency 380 Hz
Sensitivity 92 dB
Continuous Power Handling 150 Watts*
Mounting Diameter 75.5 mm
Mounting Depth 31.0 mm
Mounting Holes 4
*with 12dB/oct. HP @ 750Hz
bruce_will_es
Inventar
#204 erstellt: 17. Nov 2005, 22:01
fett!
dark-desire
Stammgast
#205 erstellt: 27. Feb 2006, 20:30
Hallo,
seit langen geht es nu weider, derzeitig mit den Dobos und dem anpassen der ersten Blatte 21 Mdf die dann als Fräßvorlage der zweiten dient.

Mfg Marco











[Beitrag von dark-desire am 27. Feb 2006, 20:40 bearbeitet]
bruce_will_es
Inventar
#206 erstellt: 28. Feb 2006, 17:05
juhu es geht weiter
dark-desire
Stammgast
#207 erstellt: 28. Feb 2006, 17:51
Hallo,
ja es geht weider, hatte erstmal die ... voll von dem Auto, bei 24000km Kupplungsschaden
Erstmal noch ein paar neue Bilder, das Einkleben der Strebe, die Notwendig ist weil das meine alten Türverkleitungen sind und die etwas gerissen sind durch meine alten Dobos, weil diese nur Aufgeschraubt waren. Das kannse wird nicht so gebaut das die Spachtelmasse die Blatten auf der Verkleitung hält sondern das die Blatten mit Spachtelmasse Aufgeklebt werden weil nämlich die Spachtelmasse den Kunststoff der Türverkleitung Auflößt.






dark-desire
Stammgast
#208 erstellt: 01. Mrz 2006, 15:53
so weider gehts









dark-desire
Stammgast
#209 erstellt: 02. Mrz 2006, 15:42
Nu sind die ersten 2kg Spachtelmasse alle und wie man sieht, sieht man noch nicht viel. Glaub 6kg reichen nicht weid also nochmal 6kg besorgen.





bruce_will_es
Inventar
#210 erstellt: 02. Mrz 2006, 20:45
lecker!!!
dark-desire
Stammgast
#211 erstellt: 02. Mrz 2006, 21:23
und gleich noch was zum Nachtisch





PS. Die endgültige Form der Dobos steht noch nicht fest, erst wenn sie komplett Gespachtelt sind wird die Form herrausgeschliffen.
dforce
Inventar
#212 erstellt: 03. Mrz 2006, 08:06
sieht zwar sehr fein aus aber wäre es mit gfk nicht günstiger und einfacher gekommen? also anstelle des spachtels....?
dark-desire
Stammgast
#213 erstellt: 03. Mrz 2006, 09:36
Hallo,
so teuer ist der spachtel nicht, meine letzten Dobos waren aus Gfk und dafür gingen 19Kg Polyesterharz, 1kg Glasfaserflocken sowie 1L Glasperlen drauf und unmengen Schleifpapier da das zeug kaum zu bearbeiten ging. Kurz übern Daum gepeilt Koset mich der spachtel die hälfte vom Gfk. Außerdem komm ich mit Spachtelmasse besser zurecht und kann mir die endgültige Form besser vorstellen wenn ich die aus nen Block Raussschleife.

Mfg Marco


[Beitrag von dark-desire am 03. Mrz 2006, 09:52 bearbeitet]
dforce
Inventar
#214 erstellt: 03. Mrz 2006, 09:59
jo das mit dem schleifen is echt übel! aber ich finde den normalen spachtel auch schon derbst! mit was schleifst du den? also ich nehm immer mein schwingschleifer mit 40 oder 60er körnung. das geeeeht noch. is aber auch schon gut arbeit! bei dobos nur mit flex
dark-desire
Stammgast
#215 erstellt: 03. Mrz 2006, 10:10
Bei meinen alten Dobos hab ich zum schluß dieses Diamant beschichtete Gitterschleifpapier genommen mit Schwingschleifer oder Flex mit Ruppelscheibe die aber mehr Glühte als alls andere, diesmal nehm ich die Flex mit Schleifaufsatz sowie Bandschleifer. Der jetzt verwendete Spachtel hatt 6kg 30€ gekostet, er ist nicht der beste aber schlechteren hat ich auch schon und seinen zweck erfüllt er mehr als genug und läßt sich gut mit 80er Schleifpapier bearbeeiten.

Mfg Marco
FallenAngel
Inventar
#216 erstellt: 03. Mrz 2006, 10:47
dark, du bist total krank! gefällt mir alles sehr gut

respekt!
dark-desire
Stammgast
#217 erstellt: 03. Mrz 2006, 12:47
vorm Mittag noch schnell vertig Gespachtelt und die erste grobe Formgebung





sNaKebite
Inventar
#218 erstellt: 03. Mrz 2006, 13:10


Denke dass drückts treffend aus
dark-desire
Stammgast
#219 erstellt: 03. Mrz 2006, 17:03
so das wars erstmal für heut









dark-desire
Stammgast
#220 erstellt: 06. Mrz 2006, 22:44
So die linke seite ist vertig Verklebt, morgen gehts mit spachteln bei der rechten seite weider.

dark-desire
Stammgast
#221 erstellt: 09. Mrz 2006, 16:58
Heut ging es weider, Spachteln des 2. Dobos sowie anpassen der Stahlringe und ausrichten der Einschlagmuttern des schon vertig Geklebten seite.



dark-desire
Stammgast
#222 erstellt: 11. Mrz 2006, 10:53
Hallo,
mit den Dobos schleift es ein wenig da noch keine neue Spachtelmasse da ist, also zum Aktuellen Problem.

Da ich jetzt die Anlage über Optisch Digital laufen lassen will, hohl ich mir demnächst ein DVD Radio mit Optisch Digital Ausgang welches dann Digital die PXA speist.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich für die strecke Radio - PXA (ca 5m) ein Opto/Opto Verstärker brauch oder sind die Verluste bei der Strecke nur gering, wenn ja, welchen Opto Verstärker kann ich nehmen, den einzigen den ich gefunden hab Arbeitet mir 670NM aber das Radio mit 660NM oder spielt dies keine rolle.

Mfg Marco
bruce_will_es
Inventar
#223 erstellt: 11. Mrz 2006, 12:31
naja also soweit ich weiß ist ein optisches kabel ein lichtwellenleiter und da gibts keine verluste bzw auf jeden fall weniger als bei nem chinch


oder lieg ich da falsch???

hab an meinem pc ein 5m opical kabel und das funzt einwandfrei!
dforce
Inventar
#224 erstellt: 11. Mrz 2006, 13:18
nawo für die 5m reicht das signal dicke.
da brauchst kein verstärker....
achte lieber auf ein gutes optokabel.
dark-desire
Stammgast
#225 erstellt: 11. Mrz 2006, 13:26
Kannst du ein gutes Bezahlbares (ca 30€) Toslink kabel Enpfehlen, da die Auswahl ja riesig ist.

PS. Hab jetzt mal geschaut und 3 rausgesucht die mir zusagen

http://cgi.ebay.de/S...ZphotoQQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem


[Beitrag von dark-desire am 11. Mrz 2006, 14:24 bearbeitet]
bruce_will_es
Inventar
#226 erstellt: 12. Mrz 2006, 21:44
kein händler oder "fachgeschäft" in der nähe??? hab glaub ich damals für meins fast 50€ bezahlt kann aber sein dass sie günstiger geworden sind weiß nicht mehr von welchem hersteller

glaub es kommt auch drauf an wie oft die stitze oder so polliert wurde kenn mich da aber nicht sooo aus
dark-desire
Stammgast
#227 erstellt: 12. Mrz 2006, 21:58
Schon, aber da gibt es nur max 1m lange. Ein Alpine Händler ist hier noch aber der hat nur dieses kanns dünne welches absolut nicht Flexibel ist und ca. 70€ kostet. Wenn ich mein Radio Verkauft hab kann ich etwas höher gehen mit den Preiß für das Kabel außerdem kann ich mich noch nicht endscheiten welches DVD Radio ich nehm, denn alzuviele mit Opto Ausgang im Preißwert/Gut segment gibt es nicht außer JVC.
dforce
Inventar
#228 erstellt: 13. Mrz 2006, 09:19
beim kabel kommts stark darauf an das der stecker gut ist bzw. gut in der buchse sitzt. also nix wackelt oder so.
angaben über das material des innenleiters gibts glaub nicht, oder? ein kunstoff glas gemischt sollte die preisinteressanteste sein. ich kann aber eigentlich nur von glasfaserkabel reden (pc-netzwerk-technisch).
dark-desire
Stammgast
#229 erstellt: 13. Mrz 2006, 14:42
Hab mir jetzt das Hama HomeTheatre ODT Kabel geholt. Nun Rätzel ich nur noch zwischen den JVC DV6102 mit extra Monitor und den AVX1 und später nen extra Monitor.
dark-desire
Stammgast
#230 erstellt: 14. Mrz 2006, 21:56
Fertig mit Spachteln und Schleifen, jetzt muß ich nur noch einen Rahmen bauen der zwischen Doorboard und Türblech kommt der am Doorboard und Türblech Verschraubt/Geklebt wird.

dark-desire
Stammgast
#231 erstellt: 11. Apr 2006, 14:55
Hallo,
mal wieder geht es weider nur steh ich nun vor einer Gewissens Frage und zwar, die 2 TT sollen gemeinsam auf das innere Türvolumen Spielen nur reicht die originale öffnung im Türblech aus für beide zur Volumenankopplung oder soll ich lieber hinder den 2. TT noch ein paar löcher bohren.



Mfg Marco
dark-desire
Stammgast
#232 erstellt: 29. Apr 2006, 08:09
Leider hat der Polyurethan Kleb/Dichtstoff nicht wirklich lang die Doobos auf den Verkleidungen gehalten also alles wieder runder aber dummer weiße hat er doch stellen weise gehalte und die alten Türverkleidungen sind nu schrott. Jetzt werden die Doobos gebaut wie meine alten, also ohne Verkleidung Bezogen und dann auf die neuen Türverkleidung geklebt/geschraubt mit CHP Lederkleber Wärmeaktivierbar. Propblem ist jetzt nur noch die Abdichtung zwischen Türverkleidung und Trennwand.

Mfg Marco



dark-desire
Stammgast
#233 erstellt: 29. Apr 2006, 13:05
Schonmal grob Vorgespannt, nu noch Regelmäßig das Kunstleder Erwärmen und Nachspannen.



bruce_will_es
Inventar
#234 erstellt: 29. Apr 2006, 18:00
freut mich mal wieder was neues zu sehen!
schick schick! das ist bei dir auch eher ne lebensaufgabe oder? aber in der ruhe liegt ja bekanntlich die kraft!



wie schon oft gesagt: mach weiter so! respect!
gruß bruce
Silence18
Inventar
#235 erstellt: 29. Apr 2006, 18:06

dark-desire schrieb:
Hallo,
mal wieder geht es weider nur steh ich nun vor einer Gewissens Frage und zwar, die 2 TT sollen gemeinsam auf das innere Türvolumen Spielen nur reicht die originale öffnung im Türblech aus für beide zur Volumenankopplung oder soll ich lieber hinder den 2. TT noch ein paar löcher bohren.



Mfg Marco


Interressiert mich jetzt auch. Ich denke man muss es wegschneiden oder?
bruce_will_es
Inventar
#236 erstellt: 29. Apr 2006, 18:11
naja logischerweise könnte es doch zu problemen führen, zwecks schall der wieder zurückgeworfen wird! bzw luftdruck. oder? kommt auch drauf an wie es genau aussieht!
Silence18
Inventar
#237 erstellt: 29. Apr 2006, 18:13
Reciht es bei sowas direkt hinter dem TMT das Blech in der Größe des TMT wegzuschneiden oder am besten gleich auch den Mittelsteg zwischen 1. und 2. TMT?
bruce_will_es
Inventar
#238 erstellt: 29. Apr 2006, 18:43
schweeeeer zu sagen so wirklich kenn ich mich da auch nicht aus! denkt jedoch auch an die stabilität der tür! bei nem unfall... wobei dann ist das je nach dem eh hinfällig
dark-desire
Stammgast
#239 erstellt: 29. Apr 2006, 18:49
Glaub nicht das die Trennwand soviel zu Sicherheit beiträgt, ich werd einfach hinter den 2 TT ein Zigarettenschachtel großen loch reinmachen, so platziert das die Stabilietät nicht wirklich darunder leited. Eventuell noch etwas Noppenschaumstoff darum und gut müßt es sein.
bruce_will_es
Inventar
#240 erstellt: 29. Apr 2006, 18:55
wiso verkaufst du denn deine zwei raptoren???? so viel arbeit in die kiste gesteckt!?
bruce_will_es
Inventar
#241 erstellt: 29. Apr 2006, 18:55
was willst dafür? nur rein informativ! nicht für micht!
dark-desire
Stammgast
#242 erstellt: 29. Apr 2006, 18:59
Derzeitig ist es Finanziell etwas arg schlecht darum Verkauf ich die beiden, für beide zusammen 400,- + Versand.
dark-desire
Stammgast
#243 erstellt: 30. Apr 2006, 11:38
Nu sind sie schonmal vertig Bezogen.

bruce_will_es
Inventar
#244 erstellt: 30. Apr 2006, 15:55
ich hör mich mal um ob sie jemand haben will! sieht sehr schick aus!
dark-desire
Stammgast
#245 erstellt: 30. Apr 2006, 16:06
Dank dir scho mal aber einer steht ja scho zur Auktion aber die läuft noch ein bissel.

Stimmt, gut schaun sie schon mal aus, so lange man nicht genau hinschaut dann sieht man schon ein paar Fehler sowie das es sehr Preiswertes Leder von CHP ist das auch noch sehr genau die Struckturen des Undergrundes Abzeichnet.
dark-desire
Stammgast
#246 erstellt: 30. Apr 2006, 17:57
Endlich fertig Verklebt und Verschraubt



bruce_will_es
Inventar
#247 erstellt: 01. Mai 2006, 15:10
naja man kann ja auch nicht immer alles perfekt machen! aber passt doch!
sNaKebite
Inventar
#248 erstellt: 01. Mai 2006, 15:36

bruce_will_es schrieb:
naja man kann ja auch nicht immer alles perfekt machen! aber passt doch!


Weiß garnicht was du hast!? Ich finde die sind sehr gut gelungen. Die Holzringe die man noch sieht stören zwar ein bisschen die Optik (mMn.) ABER da kommt ja sowieso der LS hin und insofern stört da doch nix
Und die "kleinen Fehler" von denen du sprichst sind, finde ich zumindest, auch nicht wirklich zu erkennen. Jedenfalls nicht auf den Fotos.
bruce_will_es
Inventar
#249 erstellt: 01. Mai 2006, 15:47

bruce_will_es schrieb:
naja man kann ja auch nicht immer alles perfekt machen! aber passt doch!



das hab ich nur geschrieben weil dark desire behauptet es wäre nicht prfekt!

ich hab da keine mängel gesehen und finde die arbeit echt top!

war also nicht böse gemeint!
dark-desire
Stammgast
#250 erstellt: 01. Mai 2006, 16:15
Ich hab nichts bös aufgefast. Auf den Fotos sieht man es nicht so genau aber das Leder sieht aus wie in der Pubertät weil überall da wo beim abtrocknen des Klebers doch ein Krümel draufgefallen ist ist jetzt ne kleine Beule bzw wo sich ein Pinselhaar gelößt hat das ich übersehen hab sieht man auch durch. Das kannse muß nun mal langsam vertig werden und so ein paar kleine macken sttören mich dann nicht.
mr_Zyrus
Stammgast
#251 erstellt: 01. Mai 2006, 16:45
@ Dark-Desire

Welche Spachtelmasse hast du denn für die Übergänge und so weiter verwendet!?

Greetz mr_Zyrus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Golf IV einbau
re_bo am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2007  –  27 Beiträge
Dezenter Golf IV Umbau
Dyasound am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  26 Beiträge
[Golf IV] Lautsprecheraufnahmen
fichti am 15.10.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  18 Beiträge
Lautsprecherabdichtung Golf IV
ja-ich am 11.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  2 Beiträge
GFK Ersatzradsubwoofer Golf IV
AndiGeräte am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 19.08.2008  –  20 Beiträge
Golf IV - dezenter einbau
1kaufi am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  26 Beiträge
Golf IV Einbau
Angat am 14.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  4 Beiträge
[Golf IV] Türdämmung richtig ausgeführt?
Bremsbackenwechsler am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  8 Beiträge
[Golf IV] Archi keeps on
*Archi* am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  10 Beiträge
Neuer Golf IV erster Einbau
Maß_der_Dinge am 08.03.2015  –  Letzte Antwort am 07.05.2015  –  20 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236

Hersteller in diesem Thread Widget schließen