HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Neuer Golf IV erster Einbau | |
|
Neuer Golf IV erster Einbau+A -A |
|||
Autor |
| ||
Maß_der_Dinge
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:06
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2015, ||
Sooo wie in dem Kaufberatungs Thread ( ![]() ![]() Erstmal das Allgemeine: Das neue Auto steht vor der Tür ein Golf IV 1.6 16V endlich ! ![]() ![]() ![]() Das ganze wird aber jetzt noch abgerundet und er erhält eine neue Anlage und das wird wie folgt aussehen: ![]() Headunit: Bleibt doch vorerst mal mein altes Sony CDX-GT610U Frontsystem: wird das Eton Pro 170.2 Endstufe: wird die Hertz EPX4 Und Subwoofer bleibt vorerst auch noch mein Spectron Spc 10", der wird aber auch noch gewechselt. Jetzt wird erstmal angefangen mit der Front, diese wird mit Alubutyl schön gedämmt und die Kabel alle sauber verlegt. Dann wird auch wieder Geld da sein und dann kommt der Kofferraum dran. (Wenn ich dann im Kofferraum anfange kommt auch eine Zusatzbatterie und eine 2. Endstufe rein.) In meinem Kaufberatungs Thread seht ihr welches Dämmmaterial und welche Kabel ich verwende. Aber auch nochmal hier der Link: ![]() ![]() Es wird zwar kein großes Projekt wie bei manch anderen hier im Forum, aber für ein "Neuling" doch etwas besonderes. So viel erstmal von mir nun warte ich nur noch auf gutes Wetter und etwas freie Zeit dann kann das ganze los gehen! Bilder folgen von dem ganzen Einbau ![]() |
|||
Maß_der_Dinge
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:31
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2015, ||
Hier noch ein paar extra Bilder von meinen Komponenten, dem Dämmmaterial und Kabeln. Das Frontsystem und die Adapterringe, die Adapterringe hab ich nun soweit schon vorgebohrt müssen nur noch an ihren Platz. ![]() ![]() Hier noch 2 Bilder von der Endstufe, Hertz EP4X ![]() ![]() Das Dämmaterial, sind nun insgesamt 3m² Alubutyl für die 2 Türen, das sollte reichen. ![]() |
|||
|
|||
caveman666
Inventar |
09:51
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Da haste genügend Alb geordert für 2 G4 Türen ![]() Viel Spass beim Einbau ![]() Gruß, Andy. |
|||
Joze1
Moderator |
09:53
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Sieht gut aus ![]() Mit dem Golf 4 hast du auch ein sehr dankbares Auto, was den Einbau der Front angeht. Mach ruhig ein paar Bilder vom Einbau und der Dämmung, das hilft anderen, die sich das mal anschauen wollen, immer ungemein ![]() Den Woofer auf jeden Fall so bald wie möglich austauschen, der passt ja wirklich nicht mehr ins Konzept ![]() PS: Wasch dein Auto mal ![]() ![]() |
|||
Maß_der_Dinge
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:31
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Ja das glaube ich doch auch, dass das reichen wir an Dämmaterial. ![]() Danke Andy! Bin super glücklich mit der Lieferung!
Ja das habe ich auch schon gelesen, besonders lassen sich die Hochtöner ohne Probleme in die normalen HT Einbauplätze einbauen. Und Bilder vom kompletten Einbau folgen selbstverständlich! So werde ich auf Fehler hingewiesen, andere bekommen einen Überblick wie der einbau aussieht und andere haben einfach Unterhaltung mit dem Thread. ![]()
Ja wie gesagt das kommt dann auch noch dran erstmal anständig die Front machen und dann nach hinten wandern. ![]()
Das ist schon längst geschehen! Das konnte ich so auch nicht mit anschauen ![]() |
|||
Dennisobk
Stammgast |
12:20
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Ich klink mich mal ein, scheint Interessant zu werden Bin mal gespannt wie das ausgeht mit dem Projekt Ansonsten siehts schonmal sehr gut aus mit den Teilen |
|||
mm246
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Hallo, sieht gut aus die Planung! Jetzt das ganze nur noch sauber umsetzen ![]() Golf 4 ist wirklich dankbar, spreche da aus Erfahrung ![]() Bei 2-Wege Front macht es sich immer positiv bemerkbar die Lautsprecher vor die Türverkleidung zu bringen! Grüße |
|||
Maß_der_Dinge
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:20
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Heute ging es schon teilweise los, da ich nur ein bisschen Zeit hatte und es doch schnell dunkel wurde. Deshalb hab ich heute mal nur die Kabel zurecht geschnitten und teilweise konfektioniert. Bilder hab ich davon keine gemacht, ist ja auch nicht weiter spannend. Wenn es dann zum verlegen geht kommen auf jeden Fall Bilder. Mal sehen was der Tag morgen so mit sich bringt. ![]() Schönen Abend noch Cheers ![]() |
|||
Maß_der_Dinge
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:39
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Wird bisschen schwer hab mir nun MPX Ringe 16 cm 2 Paar gekauft, die haben insgesamt zusammen eine Dicke von 38mm das wird schwer die vor die Verkleidung zu bringen ![]() |
|||
caveman666
Inventar |
08:25
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2015, ||
Das Crimpen der Kabel OS aber schon sehr wichtig und interessant. Da passieren oft grobe Fehler, die auch gravierende Folgen haben können 😉 Gruß, Andy. |
|||
Maß_der_Dinge
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:30
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2015, ||
Dann folgen doch ganz einfach heute Nachmittag noch Bilder von meinem Werk! ![]() Aber erstmal ruft die Arbeit. ![]() |
|||
Maß_der_Dinge
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:16
![]() |
#12
erstellt: 10. Mrz 2015, ||
Soo da bin ich heute doch noch zu etwas gekommen, auch wenn es wieder schnell dunkel wurde. Heute habe ich die Chinch Kabel, Remote Kabel und Lautsprecher Kabel mal nach hinten verlegt. ![]() Hier folgen die Bilder (P.S. ich entschuldige mich für die schlechte Bilderqualität, weiß auch nicht was da los war ![]() Erstmal noch ein paar Bildern von meinem Kabelwerk gestern, wie ihr seht hab ich das Chinch- und Remote Kabel mit Panzertape umwickelt damit das alles schön zusammen ist und auch einfach zum verlegen.: ![]() Nahaufnahme der Chinch Kabel ![]() LS Kabel werden 2 Stück nach hinten gezogen 1 für jede Frequenzweiche. Damit ich es einfacher habe, habe ich bei beiden Enden der Kabel das Rot markierte Kabel noch extra mit weißem Isolierband gekennzeichnet. Einfach aus dem Grund damit ich später gleich sehe welches wo anschließen. ![]() ![]() Soo dann heute ging es erstmal los mit dem abmontieren des Handschuhfachs. Das hat dann doch etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als ich dachte. Nach ewigem hin und her war das dann aber auch weg. Dann gleich mal geschaut was sich hinter dem Vlies alles befindet und geeschaut ob die Frequenzweiche dort hin passt. Sollte passen... ![]() Danach wurden die Leiste bis nach ganz hinten abgezogen und die 2 Schrauben am Gurt gelöst. ![]() ![]() So nun ist es an der Zeit gewesen die Kabel nach hinten zu verlegen und schön in die Seite rein schieben und unter dem Teppich verstecken. Ich habe vom Handschuhfach angefangen, bin weiter bis zum Gurt und dann unter der Sitzbank hinten wieder raus gekommen. Das hat dann so ausgesehen: ![]() Die Kabel liegen nun im Fußraum auf der Beifahrerseite und im Kofferraum ![]() ![]() Mir ist bewusst, dass ich das Handschuhfach noch mal abnehmen muss für das Verlegen der Lautsprecherkabel in die Tür und zum anschließen an das Radio. Ich habe aber die Kabel heute schon mal nach hinten gezogen, damit ich das schon mal hab. ![]() Soweit von mir für heute, die Tage geht es dann weiter. Mal sehen wo ich dann weiter mache. Bin gespannt auf eure Rückmeldungen! Schönen Abend euch allen ! ![]() |
|||
Joze1
Moderator |
21:10
![]() |
#13
erstellt: 10. Mrz 2015, ||
Hättest das Handschuhfach ja auch gleich ab lassen können ![]() Ansonsten nichts zu bemängeln ![]() |
|||
Maß_der_Dinge
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:30
![]() |
#14
erstellt: 10. Mrz 2015, ||
Ja das habe ich aber auch überlegt, aber da ich das Auto täglich bewege und auch Kollegen mitfahren ist das nicht so gut. ![]() Dann bin ich ja froh wenn es soweit noch nichts zum bemängeln gibt. ![]() |
|||
Maß_der_Dinge
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:06
![]() |
#15
erstellt: 11. Mrz 2015, ||
Heute etwas später bei mir geworden und auch nichts hin bekommen, es wird einfach zu schnell dunkel wenn man um 18 uhr erst daheim ankommt ![]() Habe nur das Massekabel gecrimpt und geschaut wo ich es am besten anschließe. Es wird das typische Gurtschloss. Ich werde alles noch etwas abschleifen und dann kommt das Kabel ran. ![]() ![]() Mal sehen was sich morgen machen lässt. Schönen Abend ![]() |
|||
Maß_der_Dinge
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:53
![]() |
#16
erstellt: 06. Mai 2015, ||
SOOOOOO endlich ist es so weit!!! Erst einmal möchte ich mich für die lange Funkstille entschuldigen! ![]() Nach langem schlechtem Wetter und vielen sonstigen Problem hab ich es geschafft Fortschritte zu machen. Der Frontsystem Umbau ist soweit fertig! Das ganze hat mich doch ein paar nerven gekostet und besonders Geduld. Da ich etwas länger auf das reklamierte Ersatzteil warten musste. ![]() Viel Spaß beim anschauen und lesen !!! ![]() ![]() Aber hier folgt nun mein Einbau, wenn ich alles zusammen rechne habe ich effektiv knapp 3 Tage dafür benötigt. ![]() Extra noch nach dem Arbeiten mein Stromkabel sauber verlegt. ![]() Dann ging es los mit Türverkleidung und Aggregatträger abmontieren. Hab es mir ehrlich gesagt schwerer vorgestellt ging aber echt wirklich gut. By the way: ich hab nach der Anleitung von Marvin Rabben gearbeitet. Vielen Dank dafür ! ![]() Die Hochtöner sind an den selben Platz gekommen wie die alten auch. Ich hab sie ganz einfach raus gebrochen und alles an die neuen HTs angepasst. ![]() Anschließend mit Heißkleber befestigt, alles gut! ![]() (Ich erwähn es hier gleich...Bei mir trat das Problem auf, dass die Hochtöner mit bisschen druck an das Türblech gekommen sind und somit ist ein Kurzschluss entstanden. Ich hab einfach 2 Lagen "Gaffa Tape" dran geklebt und das Problem war gelöst.) ![]() Hier sieht man meinen fleißigen Helfer der mir bei der ganzen Aktion geholfen hat. An das Türblech kamen bei mir 2 Lagen Alubutyl und darauf kam dann im Bereich der Lautsprecher "Replay Audio Absorber" ![]() ![]() Hier sieht man den Aggregatträger dieser wurde auch von hinten säuberlich mit Alubutyl beklebt.Das war echt verdammt Zeitraubend. ![]() ![]() Weiter ging es am nächsten Tag mit der nächsten Schicht Alubutyl auf der Vorderseite des Aggregateträgers (leider hab ich keine Bilder von der Montage der Adapterringe und der TMTs, da hab ich es verpennt welche zu machen sorry !!! ![]() ![]() Die nächsten 4 Bilder seht ihr wie die Türen aussahen nach dem überall Alubutyl verarbeitet wurde. Auch um den Adapterring hab ich ordentlich AluB. hingeklebt. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Türverkleidung wurde dann voll mit dem restlichen Alubutyl "dekoriert" ![]() ![]() Und zu guter letzt kam auf die Aggregatträger und die Türverkleidungen noch eine Schicht Variotex PU 10. ![]() ![]() ![]() ![]() Türverkleidung ging ohne Probleme drauf. Soundcheck hat beim ersten mal nicht ganz funktioniert: Problem war eine kaputte Frequenzweiche. Da bin ich fast an die Decke gegangen als ich das bemerkt habe. Leider hat es etwas länger gedauert bis ich die Frequenzweiche wieder hatte (1 Woche) solange musste ich eben abwarten und ohne Musik fahren. ![]() Was glücklicherweise in der Zeit dazu kam war ein neues Autoradio : Pioneer DEH-X5500BT Das einzige Problem was es jetzt nur noch gibt: Die Frequenzweiche auf der Beifahrerseite hat nicht hinter das Handschuhfach gepasst wie es eigentlich geplant war, wo kann ich sie noch unterbringen? ![]() ![]() Fazit zu meinem Umbau: Es hat alles wunderbar geklappt und man kann sich wirklich gut auf die Anleitung verlassen. Es gab kaum Abweichungen und wenn dann auch vielleicht weil ich einen 2002 Baujahr Golf habe. Der ganze Einbau ist mit sehr großer Sorgfalt und mit viel Herzblut erfolgt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Was mich auch sehr gefreut hat war, dass alles theoretisch gleich auf "Anhieb" funktioniert hat und es hört sich auch natürlich um Welten besser an! Ich bin fasziniert und verliebt zugleich ! Erstmal ein ![]() Ich bitte um eure Meinung was meint ihr zu meinem Umbau ? ![]() Der nächste Umbauteil steht in den Startlöchern: Es geht weiter mit dem Kofferraum, kann ich erstmal nur sagen. Der genaue Plan folgt in den nächsten Tagen! ![]() |
|||
Joze1
Moderator |
19:25
![]() |
#17
erstellt: 06. Mai 2015, ||
Die Dämmung sieht sehr sauber aus, gut gemacht ![]() Allerdings ist mit einem Gliedermaßstab anpressen jetzt nicht so optimal. Da wäre ein Roller einfach besser gewsen, um auf Dauer den nötigen Druck aufzubringen. Reicht der Schaumstoff, um den TMT an die TVK und somit an den Innenraum anzukoppeln? Sieht alles sehr aus wie bei meinem Leon 1M. Nicht wirklich überraschend, worauf ich aber hinaus will: Bei mir war es kein Problem, die Weiche hinter das Handschuhfach zu packen. Kann man bei deiner nicht auch die Platine vom Gehäuse lösen? |
|||
Maß_der_Dinge
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:53
![]() |
#18
erstellt: 06. Mai 2015, ||
Danke sehr freut mich zu hören ! ![]() Ja das Mit dem Maßstab hab ich mir auch gedacht, ein Roller hatte ich leider nicht zur Hand und bei mir auf dem Land ist der nächste Baumarkt 1 Stunde weit weg und da war das Auto schon auseinander montiert als ich das bemerkt hatte. Aber ich bin guter Dinge, das Zeug hat sich echt leicht verarveiten lassen und hat auch mega gut geklebt. Wir haben es dann auch provisorisch mit einem kleinen Nudelholz angepresst Also soweit wie ich es gesehen habe koppelt der Schaumstoff an die Türverkleidung an ja. Also das Gehäuse der Frequenzweiche ist recht Dick, ich hätte die Möglichkeit gehabt den Deckel abzunehmen. Aber da war ich mir dann unsicher ob man das los lassen kann. Ohne den Deckel hätte es bestimmt hinter das Handschuhfach gepasst. Vom Gehäuse kann ich die Platine raus nehmen ja. ![]() |
|||
Joze1
Moderator |
19:58
![]() |
#19
erstellt: 06. Mai 2015, ||
Den Deckel brauchst du ja nicht... Wenn du sicher gehst, dass da kein Kurzschluss entsteht, dann kannst du die ohne Deckel verbauen. Ich hab in meinme Golf 2 sogar die Platine komplett vom Gehäuse getrennt, weil ich sie dann besser verstauen konnte. Das ist überhaupt kein Problem, so lange da nicht übermäßig viel Schmutz oder Feuchtigkeit dran kommt und sichergestellt ist, dass da kein Kurzschluss entstehen kann ![]() |
|||
caveman666
Inventar |
06:36
![]() |
#20
erstellt: 07. Mai 2015, ||
Und beim nächsten Mal aufm Aussenblech nur eine Lage und dafür die Türverkleidung deutlich satter bekleben. Hast du zu 100000% mehr von (hörbar!). Ansonsten schon sauber gearbeitet. Nur eins noch: Zum Crimpen meiner Kabelschuhe gibt es passende Zangen, die sind auch gar nicht soooo teuer -> ![]() Damit bekommt man ordentlcih und zuverlässige Quetschungen hin. Gruß, Andy. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf IV einbau re_bo am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 27 Beiträge |
Golf IV - dezenter einbau 1kaufi am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 26 Beiträge |
Golf IV Einbau Angat am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 4 Beiträge |
[Golf IV] Sorgenkind Golf IV dark-desire am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 616 Beiträge |
(Golf 3) Mein erster Einbau Sens am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 34 Beiträge |
Golf IV Einbau (Alpine, Atomic, Exact!, Eton..) carhififan am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 24 Beiträge |
Golf IV: Einbau Hertz HSK 165.4 + Türdämmung daSnoop am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 7 Beiträge |
Dezenter Golf IV Umbau Dyasound am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 26 Beiträge |
[VW Golf 6 - 2Türer] Erster Einbau OatmealMan am 20.04.2016 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 2 Beiträge |
[Golf IV] Lautsprecheraufnahmen fichti am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.743