HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Golf IV] Sorgenkind Golf IV | |
|
[Golf IV] Sorgenkind Golf IV+A -A |
||
Autor |
| |
dark-desire
Stammgast |
16:30
![]() |
#401
erstellt: 01. Jun 2006, |
[Beitrag von dark-desire am 01. Jun 2006, 16:46 bearbeitet] |
||
steweb
Stammgast |
18:33
![]() |
#402
erstellt: 01. Jun 2006, |
Sieht gut aus! ![]() Ich mach dann mal an meinen Dobos weiter... ![]() Gruß |
||
|
||
dark-desire
Stammgast |
12:14
![]() |
#403
erstellt: 02. Jun 2006, |
Jetzt schaut es so aus(aus Fahrer sicht) mit den MT´s und HT´s, Optisch zwar nicht mehr so toll aber dafür klanglich um so besser. Werd dann erstmal die 2 A4 neu belegen da die TT´s einfach zu viel Leistung bekommen und zu wenig kontrolle. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von dark-desire am 02. Jun 2006, 12:16 bearbeitet] |
||
bruce_will_es
Inventar |
19:44
![]() |
#404
erstellt: 02. Jun 2006, |
find ich besser so (ohne strebe dazwischen)! wie immer weiter so! |
||
dark-desire
Stammgast |
19:51
![]() |
#405
erstellt: 02. Jun 2006, |
Nun läuft eine A4 im Vollaktivmodus für die HT´s und MT´s dadurch hab ich zwar keine separate LZK für die HT´s und MT´s mehr aber da beides ja so nah bei einander ist spielt das keine rolle, die zweite A4 ist nur für die TT´s da und nicht mehr gebrückt aber man merkt schon stark das pro seite 200W weniger da sind. Nun kann ich auch wieder das Hechsystem über die PXA laufen lassen, es ist aber so lange keiner hinten sitzt deaktiviert. PS Die strebe hatte sich auch wieder gelockert gehabt und dadurch bei jeden schlagloch die HT´s verstellt [Beitrag von dark-desire am 03. Jun 2006, 17:15 bearbeitet] |
||
dark-desire
Stammgast |
17:20
![]() |
#406
erstellt: 03. Jun 2006, |
Nu läuft alles weidesgehent zufriedenstellent, nur die TT´s gefallen mir nicht mehr so wirklich da 90W pro TT zu wenig ist. Hab mir überlegt neue zu holen die gut bei Rock spielen im bereich von 70-500Hz nur welche zu finden die Preißwert sind, 2Ohm oder 2 x 4Ohm oder 8Ohm haben, viel Volumen brauchen und dann noch in meine Dobos passen ist net einfach. Mfg Marco [Beitrag von dark-desire am 03. Jun 2006, 17:24 bearbeitet] |
||
dforce
Inventar |
18:41
![]() |
#407
erstellt: 03. Jun 2006, |
Du kannst dir ja speziell welche anfertigen lassen hier: ![]() Welche TMTs hast du z.Zt. drine? Was für einen Klang bevorzugst du? Soll es einfach nur gut kicken? |
||
dark-desire
Stammgast |
18:55
![]() |
#408
erstellt: 03. Jun 2006, |
Die Radical Audio RA160 (alte serie), liefen zu erst pro seite auf 2Kanäle der A4 gerückt also min 400W und das war abartiger Pegel nur bei sachen wie Rammstein total überzogener Tiefton der nicht under Kontrolle zu bekommen war, jetzt hat jeder TT ein eigenen Kanal an der A4 aber dadurch fehlt wieder der Pegel. Sie sollten Kicken, Bassgitarre und solche sachen sauber spielen und einen hohen Grundschaldruck haben, Preißlich sollten sie in den bereich liegen wie ich die RA TT verkaufen kann(so 80,- das paar), so auf die schnelle hab ich nur die CP Neokick gefunden die schonmal die Inpetanz die ich will erfüllen. |
||
dark-desire
Stammgast |
08:34
![]() |
#409
erstellt: 04. Jun 2006, |
Bevor ich mir wirklich neue TT`s hol werd ich alles nochmal umklemmen, die TT´s kommen wieder gebrückt auf die A4, MT´s an die Soundstream USA180 wegen den warmen klang, HT´s an die A4 wegen auflösung und Hecksystem auch an die A4. |
||
dforce
Inventar |
09:45
![]() |
#410
erstellt: 04. Jun 2006, |
Naja ich glaube kaum das die Carpower TMTs das besser machen als deine RAs... Evtl. ist da ne andere Stufe die bessere Wahl...mit mehr Kontrolle und Leistung an 8Ohm o.ä.! |
||
dark-desire
Stammgast |
09:48
![]() |
#411
erstellt: 04. Jun 2006, |
Die A4 ist schon super, hab ja noch zeit mit basteln, vielleicht klemm ich etwas schaumstoff in die Dobos um die TT´s etwas zu Dämpfen. |
||
dark-desire
Stammgast |
18:34
![]() |
#412
erstellt: 04. Jun 2006, |
amathi
Inventar |
00:08
![]() |
#413
erstellt: 05. Jun 2006, |
hallo, was sind denn enermax? mfg adi |
||
dark-desire
Stammgast |
07:55
![]() |
#414
erstellt: 05. Jun 2006, |
Das sind top Lüfter, Enermax ist der Hersteller. |
||
FallenAngel
Inventar |
08:07
![]() |
#415
erstellt: 05. Jun 2006, |
jo, enermax ist ehemals ein reiner netzteilhersteller gewesen. jetzt machen se alles zu netten preisen |
||
dark-desire
Stammgast |
08:11
![]() |
#416
erstellt: 05. Jun 2006, |
Netzteil hat ich auch schon mal eins von Enermax, glaub 450W nur ist es leider durch nen Stromausfall defekt gegangen. |
||
amathi
Inventar |
12:54
![]() |
#417
erstellt: 05. Jun 2006, |
hallo, hat jemand mal eine page dazu? mfg adi |
||
dark-desire
Stammgast |
12:56
![]() |
#418
erstellt: 05. Jun 2006, |
![]() |
||
dark-desire
Stammgast |
14:48
![]() |
#419
erstellt: 05. Jun 2006, |
Nun komm ich langsam zu einen richtig geilen klang. Jetzt ist es so geklemmt FS: TT pro seite parallel und gebrückt an einer A4 MT an Soundstream USA-180 HT an zweiter A4 sowie Hecksystem(deaktiviert) Die Soundstream läuft noch ohne interner Weiche da ich erst verschiedene Widerstandsnetztwerke bestellt hab um die Trennfrequenz einzustellen. Ein TT pro seite bekommt noch ein passiven 12db Lowbass bei 160Hz(spulen schon vorhanden Elkos bestellt). Dennoch ist jetzt schon eine super Bühne vorhanden mit klaren Hochton und sehr angenehmen Mittelton, sowie das ATB Messsystem da ist kann ich auch die endstufen richtig einpegeln und den EQ einstellen. Hab auch das Problem mit den knacksen beim Lauter/Leiser machen gelöst, dieses störgeräusch war nur auf den Front2 ausgang wo die TT angeschlossen sind vdh hab ich den Lowbass an der PXA ausgestellt und an der A4 eingestellt und scho is Totenstille. Mfg Marco [Beitrag von dark-desire am 05. Jun 2006, 14:59 bearbeitet] |
||
dark-desire
Stammgast |
13:21
![]() |
#420
erstellt: 06. Jun 2006, |
Die Helix A4 richtig einzustellen ist ja schwerer als bei der PXA, jedenfalls hab ich nu die TT im kriff. Das signal bekomm ich über die Messsoftware wenn nichts angeschlossen ist. ![]() ![]() Die erste Messung ohne das die A4 für die TT richtig eingestellt war. ![]() ![]() Und das nachdem die A4 richtig eingestellt war, ![]() ![]() jetzt fehlt nur noch die Korrekturkurve sowie die Bauteile für den Lowbass und für die USA180. Das größte Problem war erstmal den Fehler zu finden warum sich der Mic-Eingang sich immer Leiserregelt und nur bis 200Hz ging, es lag an der Rauschunderdrückung die ich erstmal finden mußte under Windows und sowie sie Deaktiviert war und noch ein paar andere Mic-Einstellungen geändert wurden ging alles Problemlos. PS. Korrekturkurve hab ich nun dank Reandy [Beitrag von dark-desire am 06. Jun 2006, 13:44 bearbeitet] |
||
Reandy
Inventar |
13:35
![]() |
#421
erstellt: 06. Jun 2006, |
aber bitte... mach die ganzen einstellungen nur über den PXA, nicht mehr über die weichen der amps... lass das alles auf fullrange... das sieht ja jetzt schon gar nicht so schlimm aus... glaub gar nicht, dass du da soviel runstellen musst... lg reandy |
||
dark-desire
Stammgast |
13:43
![]() |
#422
erstellt: 06. Jun 2006, |
Leider kann ich nicht alle weichen bei der PXA nutzen, denn wenn ich alle anhab ist das Grundrauchen viel zu hoch vdh ist bei der PXA auf Front1 HP, Front2 HP und Rear auch HP, Lowbass für TT über A4, Lowbass MT über USA180 und HP HT über A4 mit dieser einstellung hab ich kein Hörbaren Grundrauschen mehr. Werd jetzt nochmal mit Korrekturkurve messen und richtig einstellen wenn die teile morgen da sind. Kann man eigentlich 2 Korrekturkurven übereinander legen. Mfg Marco [Beitrag von dark-desire am 06. Jun 2006, 13:44 bearbeitet] |
||
dark-desire
Stammgast |
16:43
![]() |
#423
erstellt: 06. Jun 2006, |
Reandy
Inventar |
17:54
![]() |
#424
erstellt: 06. Jun 2006, |
lass dir zeit.... aber was hat dir genau nicht zugesagt?? lg reandy ![]() nur eine frage... hast du den abgleich mit der soundkarte durchgeführt?? wenn da alles richtig gemacht wurde, machst du ja eine testmessung, das sollte eine pfeilgerade kurve sein, oder?? |
||
dark-desire
Stammgast |
18:32
![]() |
#425
erstellt: 06. Jun 2006, |
Den abgleich hab ich gemacht, das problem ist das es ab 200Hz absolut gerade ist under 200Hz leicht wellig von 0 bis -5db Schwangungen alles dabei. Bei ruhiger Musik wo viel werd auf Details gelegt ist klinkt es richtig gut solange man nicht laut macht denn dann schmerzt es, welcher Frequenzbereich es genau ist hab ich noch nicht rausgefunden aber ich arbeite mich da noch ein. Die PXA hat ja 6 Speicherplätze, für jede Musikrichtung nen eigenes Setup. |
||
A-Abraxas
Inventar |
19:19
![]() |
#426
erstellt: 06. Jun 2006, |
Hallo, die Einstellung einer solchen Aktiv-Anlage erfordert (auch) mit Mess-Equipment einiges an Geduld ![]() Ein messtechnisch gutes Ergebnis muss jedoch klanglich nicht unbedingt überzeugend sein ![]() ![]() Viele Grüße |
||
dark-desire
Stammgast |
20:01
![]() |
#427
erstellt: 06. Jun 2006, |
Nach gehör einstellen ist so ne sache da dies meine erste fast Vollaktive anlage ist. Wenn alles erstmal nach der Referenzkurve eingestellt ist kommen die Feineinstellungen nach geschmack. Mfg Marco [Beitrag von dark-desire am 06. Jun 2006, 20:01 bearbeitet] |
||
amathi
Inventar |
00:03
![]() |
#428
erstellt: 07. Jun 2006, |
hallo, du hast einen guten peak bei 100 und 300 hz drin,wenn ich das noch richtig im kopf habe, den würde ich mal versuchen wegzubekommen. mfg adi |
||
dark-desire
Stammgast |
08:08
![]() |
#429
erstellt: 07. Jun 2006, |
Je nach Mikroposition fallen beide Peaks mal höher oder flacher aus und die Peakfrequenz verschiebt sich vdh geh ich von Resonanzen aus, den Peak bei 300Hz müßt ich in kriff bekommen wenn ich einen TT pro seite ein Lowbass von 160Hz vorschalte. Mfg Marco |
||
Reandy
Inventar |
13:15
![]() |
#430
erstellt: 07. Jun 2006, |
das wirst du zwar schon wissen, aber zur vorsicht sags ich doch: ![]() beim messen das mikro in ohrhöhe von einem ohr zum anderen führen und dann wieder retour... damit wird sichergestellt, dass die mittelung der messung für beide ohren gilt... es gibt zwar auch andere (ältere) verfahren ohne mittelung der frequenzgänge wo du zuerst eine messung beim rechten und erst dann eine EIGENE messung des anderen ohres machst... und das dann so einstellst, dass der peak oder das tal für beide gleich gut geglättet ist... das kannst dir aber sparen weil in der moderne mit automatischer mittelung gemessen wird.... ![]() lg reandy PS. ich hätt da auch eine genaue anleitung wie man da misst, falls interesse besteht... (da gabs mal eine bericht im autohifi... hab ich als pdf...) ![]() |
||
dark-desire
Stammgast |
17:36
![]() |
#431
erstellt: 07. Jun 2006, |
Eine Auto-Hifi Anleitung hab ich auch aber die für Praxis. Hab heut die HT`s auf die USA-180 gelegt und die MT`s auf die A4 und wieder war es etwas besser. Morgen muß ich erstmal 2 Y-Adapter holen damit ich das MT signal nicht durch die USA-180 schleifen muß da der Ausgangspegel so gering ist das die A4 auf voller Empfindlichkeit steht aber die MT´s dennoch zu leise sind. Mfg Marco |
||
Reandy
Inventar |
17:44
![]() |
#432
erstellt: 07. Jun 2006, |
du könntest aber auch die anderen kanäle des PXA runterregeln... ähm doch eine dumme idee... wird das rauschen wieder mehr... lg reandy |
||
dark-desire
Stammgast |
18:29
![]() |
#433
erstellt: 07. Jun 2006, |
Ich könnt nur noch die TT runder Regeln aber bei den was die jetzt an 300W leisten(nachdem ich das problem mit der A4 gelöst hab) wär das Verschwendung, glaub die wurden in der Car-Hifi mit 124db @80Hz gemessen. Das signal von der PXA von Front1 HP500Hz ist für MT und HT vdh kann ich nur beides zusammen über die PXA Regeln. Mfg Marco |
||
dforce
Inventar |
18:29
![]() |
#434
erstellt: 07. Jun 2006, |
das mit dem mikro hin und her bewegen zwischen den ohren soll auch nicht der weisheit letzer schluss sein hab ich mir sagen lassen. wie es genau gemacht wird weiss ich allerdings nicht. |
||
Reandy
Inventar |
18:33
![]() |
#435
erstellt: 07. Jun 2006, |
@dforce das kommt ganz auf die software drauf an... durch die mittelung wird der frequenzgang beider ohren zusammengezählt... und gemittelt... beim ATB passt das schon so... durch die mittelung beim ATB ist es nicht möglich das mic einfach vors gesicht zu halten... da kommen ganz andere ergebnisse raus... bei mir funzt es so am besten... falls wer bessere methoden hat, bitte posten, bin immer beim lernen... lg reandy ![]() |
||
dark-desire
Stammgast |
20:14
![]() |
#436
erstellt: 07. Jun 2006, |
Es reichen schon 10cm versatz zu der vorhergehenten Messung um schwangungen bis zu 20db angezeigt zu bekommen. |
||
FallenAngel
Inventar |
21:22
![]() |
#437
erstellt: 07. Jun 2006, |
am besten wäre es ganz ohne mensch aufm sitz mit nem mikrohalter denke ich. |
||
dark-desire
Stammgast |
21:31
![]() |
#438
erstellt: 07. Jun 2006, |
Ich hab es mir mit den Laptop auf der Rücksitzbank gemütlich gemacht und das Mikro an der Kopfstütze befestigt in verschiedenen positionen dadurch bin ich auch gleich an die Amps gekommen zum eistellen. |
||
dforce
Inventar |
05:54
![]() |
#439
erstellt: 08. Jun 2006, |
WAAAH NEIN! GRADE DAS ist falsch !! wenn du doch normal beim hören vorne sitzt, wieso dann nicht auch bei der messung? dein körper verfälscht sonst wieder alles wenn die messung ohne erfolgte! |
||
Reandy
Inventar |
06:13
![]() |
#440
erstellt: 08. Jun 2006, |
@dforce bin voll deiner meinung... lg reandy weder der körperdarf fehlen noch die position verändert werden... ![]() |
||
dark-desire
Stammgast |
06:57
![]() |
#441
erstellt: 08. Jun 2006, |
Muß ich heut mal so machen, das wird aber ein ewiges gelaufe zum Kofferraum zum einstellen der Amp´s. |
||
Reandy
Inventar |
07:21
![]() |
#442
erstellt: 08. Jun 2006, |
ich versteh ja nicht ganz warum du zu KR laufen musst, was stellst du da ein?? das einzige was ich an den amps einstelle ist der pegel und der auch nur grob (sprich einpegeln) den rest mach ic per PXA... hab aber kein problem mit dem rauschen... für was hab ich dann das teil wenn ichs nicht zur gänze nutze?? lg reandy |
||
FallenAngel
Inventar |
07:27
![]() |
#443
erstellt: 08. Jun 2006, |
wenn ich mich bewege verändert sich nicht der klang. die reflektionen, die der kopf auslöst werden vom Mikro (da direkt daneben) aber aufgenommen. |
||
dark-desire
Stammgast |
07:29
![]() |
#444
erstellt: 08. Jun 2006, |
Dann hast du Glück mit deiner PXA, mit meiner hab ich nicht kanns soviel Glück. PXA: Front1 - HP750Hz Front2 - HP80Hz - LP325Hz Heck - HP80Hz Sub - HP25Hz, LP63Hz Über A4 LP MT, über USA-180 HP HT. Ich bin aber noch am hin und her schalten der Weichen von PXA und Amp´s wie es am besten klingt. Mfg Marco [Beitrag von dark-desire am 08. Jun 2006, 20:30 bearbeitet] |
||
dark-desire
Stammgast |
07:20
![]() |
#445
erstellt: 09. Jun 2006, |
Ich werd heut nochmal alles umklemmen, den Pasiven LP wieder entfernen. Irgendwie muß es doch zum klingen bewegt werden. |
||
FallenAngel
Inventar |
08:09
![]() |
#446
erstellt: 09. Jun 2006, |
filter doch nur mal mitm PXA! Die drehregler auf den stufen sind nie genau! |
||
Reandy
Inventar |
09:33
![]() |
#447
erstellt: 09. Jun 2006, |
also bei mir rauscht nix, obwohl ich zur zeit einen mp3 player an den PXA angedockt hab, da meine HU bei der reperatur ist... a müsst ich eigentlcih rauschen haben da das ausgangssignal vom mp3 player sehr gering ist, na gut wenn ich ganz laut mach schon.... aber im normalbetrieb...nix... hast im alpine forum schon mal nachgeschaut??kann mich erinnern da war mal was mit erhöhtem rauschen... lg reandy |
||
dark-desire
Stammgast |
11:02
![]() |
#448
erstellt: 09. Jun 2006, |
Hab sogar meine PXA schon Eingeschickt zur Reparatur wegen dem Grundrauschen, es wurde der Prozessor getauscht und seit dem ist es weg solange ich nicht alle Weichen der PXA nutze sondern nur 2/3. Jetzt läuft die Front wieder komplett über beide A4, warum es nun gut klingt und vorher nicht ist mir noch ein kleines Rätzel. So ist die Trennung von MT zu HT direkt an der A4 gemessen mit Adapter, die Trennung bei 2kHz erfolgt durch die A4, höher konnt ich den MT nicht trennen weil es dann starke Resonanzen gibt die selbst mit EQ nicht zu kontrollieren sind. ![]() ![]() So schauts nun aus aber alles was under 500Hz ist kann man nicht ernst nehm weil die Soundkarte am Laptop da nur Fehler reinhaut. ![]() ![]() Mfg Marco |
||
bruce_will_es
Inventar |
12:47
![]() |
#449
erstellt: 09. Jun 2006, |
also ich hab da gar keine ahnung vom messen, wollt es eigentlich machen lassen aber das sollte doch zu schaffen sein oder? kennt ihr ne seite bei der das messen mit genau dieesem programm beschrieben wird? gruß bruce |
||
dark-desire
Stammgast |
17:57
![]() |
#450
erstellt: 09. Jun 2006, |
Richtig plan vom messen hat ich auch nicht aber langsam wird es. Ist es eigentlich normal das man am EQ stellenweiße -6db einstellen muß um den Frequenzgang gerade zu bekommen. |
||
Reandy
Inventar |
18:09
![]() |
#451
erstellt: 09. Jun 2006, |
normal ist so eine sache... hatte bei mir teilweise -8dB... soange es nur in den minus-bereichen ist ists ja nicht schlimm... +8dB wär nicht mehr realisierbar... also hats an der PXA gelegen wegem dem rauschen... freut mich,dass das problem behoben wurde ![]() @bruce_will_es eine anleitung zu diesem messsystem kenn ich nicht, ausser die bedienungsanleitung auf pdf... der herr kirchner hilft aber auch gerne weiter... bei sonstigen fragen glaub ich schon, dass ich dir helfe kann, da ich mit dem system schon über ein jahr arbeite, uhnd nun auch "dark-desire" lg reandy @dark-desire... wegem deiner soundkarte... misst du mit dem rosa rauschen??? hast du damit auch den abgleich ´der soundkarte gemacht??? wenn ja, könnte das das problem sein...## Das ATB ist für ein eigenes "rauschen" ausgelegt du hast doch die dvd oder?? ripp dir die rauschen auf eine cd... einmal rechts, links und center... hab den kirchner deswegen kontaktiert... der meinte das kann man ohne probleme machen, sind ja dieselben signale wie auf der car-test cd... nur haben die auf der dvd eine bessere qualität usw... dvd hald... hast du die dvd??? lg reandy EDIT/// mannn ist das schön wenn einem soooo viel auf einmal zum schreiben einfällt... [Beitrag von Reandy am 09. Jun 2006, 18:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf IV einbau re_bo am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 27 Beiträge |
Dezenter Golf IV Umbau Dyasound am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 26 Beiträge |
[Golf IV] Lautsprecheraufnahmen fichti am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 18 Beiträge |
Lautsprecherabdichtung Golf IV ja-ich am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 2 Beiträge |
GFK Ersatzradsubwoofer Golf IV AndiGeräte am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 20 Beiträge |
Golf IV - dezenter einbau 1kaufi am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 26 Beiträge |
Golf IV Einbau Angat am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 4 Beiträge |
[Golf IV] Türdämmung richtig ausgeführt? Bremsbackenwechsler am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 8 Beiträge |
[Golf IV] Archi keeps on *Archi* am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 10 Beiträge |
Neuer Golf IV erster Einbau Maß_der_Dinge am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.240