Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

[FordPuma] ---> Projekt geht weiter,(ab S. 5 ) Kofferraumausbau wird geändert...

+A -A
Autor
Beitrag
Corsag@ngst@
Inventar
#201 erstellt: 19. Aug 2008, 21:54
Also ich muss sagen nicht schlecht, nciht schlecht ...:)

Das sieht sehr nice aus und dein Projekt hat mir einen Denkanstoß für meinen Kraum gegeben

Echt sehr nices auto:)

Laminieren is auch meine leiblingsbeschäftigung

pumich
Stammgast
#202 erstellt: 20. Aug 2008, 19:01
nee, lass ma, ich lass lieber MEINE Beine Naturbelassen.

weider gehts...



loch etwas vergrößert...











So, die Form ist da... Tür geht zu, Sitz ist in jeder positzion freigängig. Ausser die sitzverstellung, die geht nur bei offener tür, da aber andere sitze geplant sind erübrigt sich das auch, da diese die sitzverstellung unten haben und nicht seitlich....

Da kann ich mich die Tage an die Beifahrerseite machen... ist ja fast das gleiche nur spiegelverkert
herr_wehner
Ist häufiger hier
#203 erstellt: 20. Aug 2008, 21:34
Bin begeistert sehr sehr schöner ausbau .
Mit mühe gamacht sieht echt klasse aus . Da ich auch nen Exact bin kann ich dir schonmal versprechen das du mit den komponenten spaß haben wirst bis jetzt hat mich noch kein teil dieser Firma im stich gelassen .
Weiter so .

MFG Julian
pumich
Stammgast
#204 erstellt: 22. Aug 2008, 21:48
Und weiter geht es wieder....

2te Türverkleidung erleichtern


Heiligenschein.... ich bin ein Engel


2tes Board wir gefertigt....


Joa, die Grundform wäre schon mal da...


Jetzt noch bisschen gitter drüber


Bevor fragen kommen, ich versuch ma einfach was anderes, also nicht wundern über Mülltüten und Kaninchengitter....





Ab zum Harzen






So, 2 Schichten, das reicht erstmal, morgen früh seh ich dann was raus geworden ist....
pumich
Stammgast
#205 erstellt: 23. Aug 2008, 17:01
Wenn keiner Einwände hat, mach ich mal einfach weiter, nicht viel geschaft heute...aber zeit hab ich ja ohne ende...

Erstmal das Tor des Grauens öffnen....



Vom weiten sieht es garnicht schlecht aus...


Nach ein paar kämpfen....
es hat aber geklappt....


scheißen kalt muss es in der Nacht gewesen sein....
innen war es noch sehr kleberig... trotz 8 stunden trocknungszeit....

aber form ist da.... und mit´m heizlüfter helfe ich dann nach, mit´m trocknen....


Die neuen Befestigungspunkte für die doorboards


Was das wird, wird erst später verraten


Grobe Anprobe.... es passt so weit...


Das war es für heute....
mal sehen was ich näschte woche schaffe..
Corsag@ngst@
Inventar
#206 erstellt: 23. Aug 2008, 18:56
Nicht schlecht, das sieht schon mal sehr nice aus;)

Wird es mit Leder bezogen oder Lackiert?!

pumich
Stammgast
#207 erstellt: 24. Aug 2008, 10:16
Weis noch nicht so recht, ich tendier aber mehr zu den Blauen Stoff den ich am Himmel und so verwendet habe, es fällt mehr auf wie das schwarze leder.... oha da wurde was gemacht.... lackieren ist auch was geiles, aber ich habe im innenraum noch nichts lackiertes.... mal sehen.... wenn ich den rest habe, was ich dann mache. Die Basskiste soll ja auch noch geändert werden...
-Flow-
Inventar
#208 erstellt: 25. Aug 2008, 00:07
So, muss jetzt auch mal was dazu schreibn!

RESPEKT! So sauber arbeitet kaum jemand! Bin wirklich etwas neidisch auf dein handwerkliches Geschick

Gruß
Flo


[Beitrag von -Flow- am 25. Aug 2008, 00:08 bearbeitet]
pumich
Stammgast
#209 erstellt: 01. Sep 2008, 18:44
THX...

so, nun die ersten schritte in sachen grundplatte mit GFK-Gehäuse verbinden....


u.s.w.

und wenn ihr möchtet das die doku weiter geht....
man erinere sich an meine klötzchen...

heute hab ich die bisschen getunt..



wer errät (zumindest annähernd) wofür die gut sind...
... es kommt mittig (achse) ein 8,5mm loch

sonst geht die doku nicht weiter....
-Flow-
Inventar
#210 erstellt: 01. Sep 2008, 20:30
Hm, würde vielleicht als HT-Halter!?! (oben drauf ne Kugel und durch den Ständer, also die Holzklötzchen, das Kabel...)

Gruß
Flo
pumich
Stammgast
#211 erstellt: 02. Sep 2008, 13:55
neee, wir sind doch grad bei den kickbass....
SeppSpieler
Inventar
#212 erstellt: 02. Sep 2008, 14:05
Siehtsuper aus!

weiter so!

mfg
-Flow-
Inventar
#213 erstellt: 02. Sep 2008, 14:13
Hm, vielleicht Türgriff?! (Wobei du den ja glaube ich garnicht veränderst...)
Vectradamos
Inventar
#214 erstellt: 02. Sep 2008, 14:21
oder nen schlagstock ? ^^
um langfingern einen zu verpassen ^^
-Flow-
Inventar
#215 erstellt: 02. Sep 2008, 14:30

Vectradamos schrieb:
oder nen schlagstock ? ^^
um langfingern einen zu verpassen ^^ :Y


Macht sich da 1 großer nicht besser als 4 kleine?!
Vectradamos
Inventar
#216 erstellt: 02. Sep 2008, 16:38

NetVampir schrieb:

Vectradamos schrieb:
oder nen schlagstock ? ^^
um langfingern einen zu verpassen ^^ :Y


Macht sich da 1 großer nicht besser als 4 kleine?! :prost



vll für ihn und seine freunde ^^
damit jeder was zum knüppeln hat
pumich
Stammgast
#217 erstellt: 02. Sep 2008, 18:17
finde alle vorschläge sehr interessant....
aber leider von den ist richtig.... aber schön zu lesen

ich schätze auf so ne umständige idee kommt keiner... deswegen werde ich gleich auflösen... aber erst in die wanne!
T8T
Ist häufiger hier
#218 erstellt: 02. Sep 2008, 19:15
Denke mal Abstandshalter für die Schrauben der Boards???
pumich
Stammgast
#219 erstellt: 02. Sep 2008, 19:16
Naja, eine richtge Auflösung isses auch nicht... aber vieleicht kommt ja einer drauf wo für die gut sind...

aber erstmal....

ringe freischneiden





hier die klötzchen...





und... jetzt vieleicht....???



Hier die Ringe mit dem GFK- Gehäuse verlaminiert...


und noch mal klötzchen... vieleicht jetzt....



[Beitrag von pumich am 02. Sep 2008, 19:16 bearbeitet]
pumich
Stammgast
#220 erstellt: 14. Mrz 2009, 07:22
Der Winterschlaf ist vorbei, die temperaturen steigen und die Tage werden länger. Ich habe endlich lust weiter an meinen kleinen projekt weiter zu machen.....

Nun, habe mich um neue Stromversorgung gekümmert....




So war mal die batterie



Natürlich, wie alles am diesen auto, passt das bessere zubehörteil nicht.... die kacke ist ca 15mm zu hoch...haube geht nicht zu....

Nach hin und her schieberei und breinstorming....
ergenbins; der originale bat-kasten muss raus... batterie muss gedreht werden....
weil;
1. durch den kasten verlier ich ca15mm, weil der so beschissen gebaut ist....

2. durch 90° drehen dar batterie (so das die pole oben sind), gewinn ich ca 25mm, da die haube weiter oben viel höher ist.....


Also platte fertig machen




Es ist ein ptototyp aus plexiglas 2x8mm (hatte nichts anderes in der garage rumfliegen) wird demnächst 1:1 aus alu gefertigt....


So sieht´s jetzt aus...



TOP, ziwschen den Polen bzw klemmen incl kappe und zwischen der haube, hab ich jetzt ca 10mm luft vorher haben mir 5mm gefehlt....

zwischenzeitig, als ich am werken war, kamm der paketdienst und hab mir mein neues spielzeug gebracht....



die muss ich irgendwie reinkriegen ohne das ich den kora umbauen muss...


[Beitrag von pumich am 14. Mrz 2009, 08:03 bearbeitet]
pumich
Stammgast
#221 erstellt: 15. Mrz 2009, 13:07
so... dat muss rein



so, oder so ähnlich




also alles raus



so, alles drinn
live sieht´s besser aus...., als würden die 2 kleinen über die großen schweben....




und da ich immer probleme mit der temperatur hatte (dadurch das die amps nicht atmen konnten)
habe ich mir was zugelegt....







über tempfühler gesteurte lüfter...
bei bedarf (voreingestellte temp) werden die lüfter automatisch an- und ausgemacht...
pumich
Stammgast
#222 erstellt: 16. Mrz 2009, 01:06
....hab auch meine Hausaufgaben gemacht....

vieleicht bin ich auch bisschen bekloppt, weil es kleinigkeiten sind, aber was mich an der Ganzen Sache stört/e;

1. Der Schriftzug Powerstation ist mir viel zu häftig, sprich zu wuchtig...fällt ja sofort ins Auge...

2a. Bei der Linken H400 wäre alles Kopfrum, umdrehen wollte ich die endstufe nicht, da die Anschlüsse scheiße zu erreichen wären. Aber mit Kopfrum schriftzug wollte ich auch nicht leben..

2b. Hier wären die schriften richtig rum (lesbar) aber zu der anderen H400 abdersrum...also BANANE....

Kann mir jemand noch folgen????



auch wenn nicht... hab mir für mein Problem ne lösung gesucht und eine lösung in meiner krims-krams Schublade gefunden... siehe bilder *G*








Jetzt kann ich die einbauen wie ich will... kein schriftzug der mich stört oder Kopfrum ist....

Endstufen-cleaning

Korntwingo666
Stammgast
#223 erstellt: 16. Mrz 2009, 09:24
nice nice , nette idee mit dem endstufencleaning
pumich
Stammgast
#224 erstellt: 18. Mrz 2009, 00:29
zusammenfassung von gestern und heude....

hab mich erstmal um vernünftige halterung für die zwei 400ter gekümmert.... MDF ist mir doch ein wenig zu spröde um einen verstärker an der kante zu befestigen...

hier die herliche multiplex siepdruck platte...



alter schwede, hab mich auf den arsch gesetzt als ich den preis gesehen hab... 70€/m², zum glück hab ich nur 0,22 gebraucht....

und hier der grund warum ich der MDF platte nciht vertraut habe.... trotz vorbohren....



dann viel spass bei einer vollbremsung....


Hier die multiplex gesägt und vorbereitet für den nächsten schritt



Das sieht eher nach einer stabilen halterung aus...


neue löcher im AMP zur befestigung


da ich diesmal mit elcos nicht geizig bin.... aber irgendwo müssen die hin....

2 Farad für vor der XXL Powerstation, versteckt in der seitenverkleidung




gestern abend hab ich dann weiter poliert...


heute war die "boden-halter-platte für die normal aufliegenden AMPS und die XXL...


natürlich auch hier stauraum für die cap´s... (Ein cap fehlt noch, ist noch unterwegs)


Das ganze eingebaut....



das war´s, noch eben das finish des heutigen tags...




Mann kann es nicht glauben, aber die kleinigkeiten halten am meisten auf......ich wollte eigentlich morgen mit meinen doorboards weiter machen.... aber wie es aussieht bin ich erstmal an der abdeckplatte drann....
keepercool
Stammgast
#225 erstellt: 18. Mrz 2009, 11:45
Hallo,

na das sieht doch alles soweit schonmal sehr gut aus

Nur wegen der PowerStation: Denkst Du das eine reichen wird? soweit ich weiß machen die "nur" 100A Dauerstrom mit. Und wenn ich das richtig sehe kommen bei Dir schon n paar A mehr zusammen

Gruß
Keeper
pumich
Stammgast
#226 erstellt: 18. Mrz 2009, 12:51
die frage ist berechtigt... bin mir selber da ein wenig skeptisch ob es reicht... es wird auf jeden knapp...

hab mir das mal schön gerechnet.....


leistung H1000
bei 13,8V 350W pro AMP = 700W bei 13,8V

leistung H400 gebrückt ( für kickbass/ doorboards)
bei 13,8 2 x 250W = 500W bei 13,8V

H400 für frontsystem (werden nur 2 von 4 kanälen gebraucht)
2 x 70W bei 13,8V = 140W bei 13,8V

1340W bei 13,8V = 97,1A

1480W (wenn alle 4 kanäle belegt sind) 108A

und wenn ich die spanung mit der xxl höher drehe veringert sich die stromstärke.... also knapp, aber es müsste gehen...

und da die XXl stromimpuls von 150A mitmacht müsste es also klappen...


[Beitrag von pumich am 18. Mrz 2009, 12:53 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#227 erstellt: 18. Mrz 2009, 13:00
Die Impulsfähigkeit von der XXL ist auch Spannungsabhängig. Ist ja nichts als ein riesengroßes CAP/Schaltnetzteil.
Definitiv ne geile Sache wenn die Grundversorgung stimmt!
Vergiss bei deiner Rechnung nicht auch noch den Würgegrad der Endstufen Da werden aus 1,5 kW mal schnell 2-2,5 kW
keepercool
Stammgast
#228 erstellt: 18. Mrz 2009, 13:55
Naja ich hoff mal das es reicht, aber zur Sicherheit würde ich mir schonmal überlegen wie ich ne 2te Unterbringe (sind ja Linkbar), evtl. übereinander.

Und wo ich unter Umständen noch eine Zusatzbatterie verbauen kann. Denn deine ganzen Caps und die Powerstation können zwar die Spannung stabilisieren, Strom machen können sie aber nicht.

Gruß
Keeper
pumich
Stammgast
#229 erstellt: 19. Mrz 2009, 21:07
habe auch schon mit den gedanken gescpielt...
dachte eher an sowas hier, mehr würde auch platzmässig nicht passen....


da schon vorn eine gute exxide drinne ist...


so und hier die zusammenfassung von gestern und heut...

die harzsession hat angefangen





nachdem es trocken war, also heute.... hab ich mir es doch anders überlegt....



also nicht ganz anders... nur das ich das andere mit einbinde..






und da ich zu faul bin mir einen verteiler zu bauen hab ich mir einen gekauft..... zwar nicht hübsch, aber massiv und funktionel



[Beitrag von pumich am 19. Mrz 2009, 21:14 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Kofferraumausbau Volvo S40
Sweiper am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 25.09.2010  –  10 Beiträge
Audi A3 8P Quattro Projekt 2 Wege Aktiv + Kofferraumausbau
just999 am 25.09.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2023  –  7 Beiträge
E36 Compact Kofferraumausbau / Phase I
Bennato am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  15 Beiträge
[Polo6N] Kofferraumausbau
Tecci6N am 26.04.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2006  –  4 Beiträge
Golf 3 Kofferraumausbau
Rene1988 am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 05.08.2007  –  17 Beiträge
Kofferraumausbau Rover 214Si
DJ.nighTHawk am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  15 Beiträge
Kofferraumausbau - Die Planung!
DerLoraX am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.02.2013  –  6 Beiträge
Subwoofer-/Kofferraumausbau Golf 1 Cabrio
Th3Sandman am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  7 Beiträge
[Polo 6N] Kofferraumausbau
torben6n am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  8 Beiträge
Hallo neuling mit kofferraumausbau.
Turbo5 am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSkippyDer1.
  • Gesamtzahl an Themen1.558.276
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.676

Hersteller in diesem Thread Widget schließen