Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Vorstellung meines Projektes (3er Golf)

+A -A
Autor
Beitrag
Silence18
Inventar
#101 erstellt: 17. Aug 2006, 14:28
So habs ichs auch gemacht bei mir. Hab bei 0°C kurz vor Silvester gedämmt
BEAThoven
Stammgast
#102 erstellt: 17. Aug 2006, 17:07
6,2qm werden wohl nicht für das GANZE auto reichen!

gruß
Wuchzael
Inventar
#103 erstellt: 17. Aug 2006, 17:36

Silence18 schrieb:
So habs ichs auch gemacht bei mir. Hab bei 0°C kurz vor Silvester gedämmt :D



Ich auch Hatte dafür aber die Tür rausgenommen und in meinem Zimmer gedämmt... keinen Fön gehabt



Grüße!
VSint
Inventar
#104 erstellt: 17. Aug 2006, 18:31
reicht eigentlich ein stinknormaler fön oder muss es eine heißluftpistole sein??

MfG
Biertrinker
Inventar
#105 erstellt: 17. Aug 2006, 18:45
heißluftpistole ist viel besser... bekommt man aber auch schon für 15€ oder so...
RulerSqueezer
Inventar
#106 erstellt: 17. Aug 2006, 21:46
Heissluftpistole habich ne nette von Bosch
Mit Digital-einstellbarer Temperatur *angeb*

Die rechte Tür ist soweit fertig.
Mein Rücken hat nen Sonnenbrand und mein Knie schmerzt *g*

Kurz mal ne frage Zwischendrin:
Ist es ratsam mehrere Lagen Dämmatten übereinander zu verwenden?

so long...
Wuchzael
Inventar
#107 erstellt: 17. Aug 2006, 22:26
Ja!

So lange, bis es sich beim "Klopftest" anfühlt, als ob du auf ne Betongwand klopfst




Grüße!
sisqo80
Inventar
#108 erstellt: 17. Aug 2006, 22:30
Also im normalfall reichen zwei lagen voll aus! Also 2x 1,5mm stärke


[Beitrag von sisqo80 am 17. Aug 2006, 22:31 bearbeitet]
RulerSqueezer
Inventar
#109 erstellt: 18. Aug 2006, 00:00
Benutzt habich 2,6mm starke Matten.
Wenn ich dagegen klopfe, hört sich das echt sehr robust an.
Also gar nicht blechernd oder "billig" wie bei der ungedämmten
Türe. Ich werde hinter den Lautsprechern wohl noch ne 2. Schicht
anlegen, damit diese sich auch richtig wohl fühlen und ne schöne "Arbeitsumgebung" bekommen

so long...
RulerSqueezer
Inventar
#110 erstellt: 18. Aug 2006, 00:02

BEAThoven schrieb:
6,2qm werden wohl nicht für das GANZE auto reichen!

gruß


Es sollten auch eigentlich nur die Türen gedämmt werden. Die Überbleibsel
spendier ich dem Kofferraum...

so long...
BEAThoven
Stammgast
#111 erstellt: 18. Aug 2006, 06:54

RulerSqueezer schrieb:

BEAThoven schrieb:
6,2qm werden wohl nicht für das GANZE auto reichen!

gruß


Es sollten auch eigentlich nur die Türen gedämmt werden. Die Überbleibsel
spendier ich dem Kofferraum...

so long...

dann reicht es

gruß
Klangpurist
Inventar
#112 erstellt: 18. Aug 2006, 11:31
Hauptsache ist es die Dämmmatten richtig heiß zu machen und richtig fest anzudrücken (Am besten Handschuhe oder Tuch verwenden, da heiß) sonst kommen die später wieder runter und der Dämmeffekt ist sehr gering.
Biertrinker
Inventar
#113 erstellt: 18. Aug 2006, 14:18
an den Stellen wo man Platz hat ging es bei mir mit der "Tapetenandrückrolle" sehr gut (kA wie sie richtig heißt ist sonne meist gelbe Schaumstoffrolle)
RulerSqueezer
Inventar
#114 erstellt: 20. Aug 2006, 13:44
Ich meld mich mal wieder, um zu berichten, was bisher geschah:

Die letzten Tage haben wir uns ans Dämmen gemacht.
Es wurden die Türen komplett gedämmt (ca 13-14 Matten pro Türe).
Das untere Türblech, also genau hinter den Lautsprechern wurde
doppellagig gedämmt.
Benutzt wurden 2,6mm starke Bitumenmatten.
Alles wurde schön mit dem Heissluftföhn verschmolzen und extremst ans Blech gedrückt (Brandblasen lassen grüßen)

Der komplette Koferraumboden wurde ebenfalls gedämmt.
Sprich: Reserveradmulde und restlicher Kofferraumboden.
Auch hier wurde alles mit dem Föhn bearbeitet und schön ans Blech
angedrückt.
Der Koferraumdeckel wurde auch schon gedämmt. Hier wurden auch
so ca 3-5 Matten ins Blech vor dem Nummernschild reingeföhnt.
Hört sich jetzt alles sehr robust an

Bilder gibts jetzt leider noch keine, da meine tolle Schwester
die Digicam ner Freundin verliehen hat.

Hätte nicht gedacht, dass Dämmen sone harte Arbeit sein kann und
mit sovielen Schmerzen verbunden ist

so long...
Wuchzael
Inventar
#115 erstellt: 20. Aug 2006, 17:13
Fein, bin auf die Fotos gespannt Hoffentlich gehts dann auch bald mit dem Einbau der Komponenten los




Grüße!
RulerSqueezer
Inventar
#116 erstellt: 20. Aug 2006, 18:52
Die Komponenten werden bald besorgt (Ist ja schließlich bald
Zahltag )

Dann wirds dort erstmal weitergehen.

Jetzt sind wir mit den Dobos beschäftigt.
Es werden keine Designknüller werden, jedoch sehr stabil und
Funktionell

Die 2 Grundplatten der Dobos sind angefertigt und 2 Öffnungen
für die Rainbows sind auch schon reingesägt und fein geschliffen.

Ich will halt, bevor ich unmengen an Geld ausgeb, erstmal die
Grundbausteine fertigstellen.
Sprich: Stromversorgung, Leitungen, Doppelter Boden, Dobos etc...

Wenn das alles soweit okay ist, kann man sich auch die Komponenten
holen.

Wenn nämlich die Komponenten alle schon in der Ecke liegen,
wird der Drang zum "schnellen reinpfuschen" größer und man
arbeitet wohl nichtmehr mit der Ruhe und Gelassenheit, wie
wenn die Komponenten noch beim Händler liegen

so long...
Wuchzael
Inventar
#117 erstellt: 21. Aug 2006, 09:53
Super Einstellung, so klappts



Grüße!
Fox
Inventar
#118 erstellt: 21. Aug 2006, 11:28
Freu mich schon wenn die ersten Pics kommen
RulerSqueezer
Inventar
#119 erstellt: 31. Aug 2006, 22:14
So mal wieder n kleines Update.

Heute hab ich mir n 9855r gegönnt und das CS Germanium 465.25 bestellt.

Zudem sind heut die Trennrelais eingetroffen.

gibt also wieder was zu tun!

so long...
Wuchzael
Inventar
#120 erstellt: 31. Aug 2006, 22:17
Schicke HU

Werd ich mri acuh bald gönnen, leider ist was dazwischengekommen und ich muss erstmal ne neue Zusatzbatterie besorgen




Grüße und weiterhin viel Erfolg
RulerSqueezer
Inventar
#121 erstellt: 02. Sep 2006, 20:36
Kleiner Zwischenbericht:

Hab heut meine Dobo Befestigung erhalten.
Sind Alurohre, welche direkt aufs Türblech kommen, dazwischen Gummidichtungen, damit das Blech vom Dobo entkoppelt wird.

Durch die Alurohre kommen Gewindestangen, damit man das ganze
als Art "Sandwich" verschrauben kann

Zur Verkabelung:

Strom ist zu 95% fertig.
Masse wurde im Motorraum auf 100mm² verstärkt, Zuleitungen nach hinten wurden an die 2 Trennrelais angeschlossen.
Kabel von den Trennrelais zu den Zusatzbatterien sind fertig.

Zusätzlich habich noch schnell nen Kabel von der Zündung abgegriffen, damit ich die Relais durchschalten kann.
Hintergrund dafür: Man könnte dies Theoretisch auch durchs Radio-Remote lösen...

Problem: Die 2 Relais verschlucken zum Durchschalten ~800mA.
Das Radio sollte lt. Recherchen mit max. 300mA belastet werden.

Was gibts sonst noch so zu sagen ...

Lautsprecherkabel liegen ALLE

Die Leisten sind wie Folgt bestückt:
Links:
5mm² für Aliante
2,5mm² für TMT 1
2,5mm² für TMT 2
2,5mm² für HT

Rechts:
An LS Kabeln das selbe, jedoch zusätzlich 3*Chinch

Strom gibts in der Mitte.

Bilder folgen. ( Digicam immer noch nicht von Freundin meiner Schwester da :/ )

so long...
Wuchzael
Inventar
#122 erstellt: 02. Sep 2006, 20:40
Schön Bin auf die Bilder gespannt, und vorallem darauf, wie du das mit den Dobos machst




Grüße!
RulerSqueezer
Inventar
#123 erstellt: 06. Sep 2006, 11:17
Update:

Seit ner Stunde halte ich das Germanium in den Händen und bin hin
und weg xD

Macht nen schönen Eindruck das Set und die Weiche schaut auch
ganz Hochwertig aus. ( Wiegt auch knapp n halbes Kilo )

Gibt viele Einstellmöglichkeiten auf der Weiche ( Hochtonschutz an-aus, HT absenken, etc... selbst noch nicht
alles durchgecheckt. )

Bilder werden leider wieder verzögert, kommt aber wirklich noch,
für die, die es noch interessiert.

so long...
Silence18
Inventar
#124 erstellt: 06. Sep 2006, 11:36
Also mich interressierts ^^
Fox
Inventar
#125 erstellt: 06. Sep 2006, 14:28
Ich beobachte auch gespannt weiter Die meisten Kommentare folgen bestimmt erst nach den Bildern
Wuchzael
Inventar
#126 erstellt: 06. Sep 2006, 22:28
Ja das ist fast immer so, dass erst nach den Pics Kommentare kommen


Ich bin auf die Doorboards mit dem Ali und so gespannt





Grüße!
RulerSqueezer
Inventar
#127 erstellt: 20. Okt 2006, 17:12
Nach langer Zeit und etlichen Stunden arbeit habe ich mir heute mal wieder etwas kleines, jedoch feines gegönnt.

schaut selbst

(Ich frag mich, ob heut schon Weihnachten ist)















Die Boards sollten ja langsam fertig werden ...


so long...


[Beitrag von RulerSqueezer am 21. Okt 2006, 16:07 bearbeitet]
Klangpurist
Inventar
#128 erstellt: 21. Okt 2006, 06:58
hm... 20er Subwoofer als Frontsystem... ich bin da noch skeptisch ob das zum gewünschten Effekt führt. Aber das wrd sich zeigen.
Martin82
Stammgast
#129 erstellt: 21. Okt 2006, 07:58
Wo bleiben denn jetzt die Photos von den DoBos?

Gruss
RulerSqueezer
Inventar
#130 erstellt: 21. Okt 2006, 16:01
Hier die versprochenen Bilder.

Kleiner Zwischenbericht, wie es zZ aussieht:































so long...
RulerSqueezer
Inventar
#131 erstellt: 21. Okt 2006, 16:09
Keine Hemmungen haben Fragen zu stellen! Ich versuch alles zu beantworten.

so long...
A-Abraxas
Inventar
#132 erstellt: 21. Okt 2006, 17:06
Hier eine Frage :
Wo sind die Sicherungen der Stromkabel (Pluskabel, die von der Batterie abgehen) ?

Viele Grüße
Klangpurist
Inventar
#133 erstellt: 21. Okt 2006, 18:07
Öhm...da spielt aber momentan noch nichts in dem Dobo oder?

Des weiteren bezweifle ich irgendwie immernoch, dass das optisch und technisch besonders ansprechend wird.
RulerSqueezer
Inventar
#134 erstellt: 21. Okt 2006, 18:38

A-Abraxas schrieb:
Hier eine Frage :
Wo sind die Sicherungen der Stromkabel (Pluskabel, die von der Batterie abgehen) ?

Viele Grüße




achte mal auf den Hintergrund, indem die Kabel verschwinden. Man kann einen Sicherungskasten erkennen. Der andere ist nicht
erkennbar, jedoch existent

so long...
RulerSqueezer
Inventar
#135 erstellt: 21. Okt 2006, 18:40

Klangpurist schrieb:
Öhm...da spielt aber momentan noch nichts in dem Dobo oder?


Nein, wurde nur mal "alles reingehängt" um zu sehen ob türen noch öffnen/schließen und bilder zu machen.

so long...
Klangpurist
Inventar
#136 erstellt: 21. Okt 2006, 19:17
Wie möchtest du das denn fortführen mit dem Dobo? Also in der praktischen ausführung meine ich. Soll der untere Teil komplett fest am Türblech sein oder Abnehmbar?

Sei mir nocht böse, aber mit der Aufteilung unten in der Tür wirst du tierische probleme bei der Bühnenabbildung bekommen. weil es garantiert zur Seite wegkippt. Du hast ja quasi den gesamten Tiefmitteltonbereich auf die komplette Breite der Tür verteilt. Sicher wird das bestimmt ganz nett kicken, aber SQ-technisch wird das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die reinste Katastrophe.

Gruß

Benni
RulerSqueezer
Inventar
#137 erstellt: 21. Okt 2006, 19:58
Der untere Teil wird komplett Fest mit der Tür verschraubt.

Zur Bühne: Meinst du wirklich, dass es solch eine Katastrohpe gibt?
Ich mein für die Bühne ist ja primär der HT zuständig. Die TMT's "verbreitern" die Bühne ja nur. Ich mein die 16er liegen ja eigentlich ziemlich nach beianander, was der Bühnenabbildung mit Sicherheit entgegenkommt.
Zum Ali: Er ist weit von den 16ern entfernt, wie man nur unschwer erkennen kann. Ist er jedoch in der lage durch seinen
Einsatzbereich die Bühne zu zerstören? ( ~60-200hz )?

so long...
VSint
Inventar
#138 erstellt: 21. Okt 2006, 20:29
nette bilder

aba bitte doch die knubbel von kabeln an den fw entfernen


beim ersten hinschauen hab ich angst bekommen, dass du die tür net mehr zu kriegst


und bei 200 herz wird schon kritisch - da kann man den ton schon sehr gut orten.


ne idee wärs die alis als subs zu nutzen und von den tmts bei 80-100 hz trennen - je nach geschmack würdest du kein sub im k-raum brauchen und hättest alles "bei der bühne"

Gruß
VSint
Klangpurist
Inventar
#139 erstellt: 21. Okt 2006, 20:36
Das ist ja das was mich an deiner Konstruktion wundert. Wenn die Alis den Bereich bis 200Hz abdecken, warum um Himmels Willen brauchst du dann noch 2 16er??? Den Job ab 200 Hz würde auch ein 10er im Armaturenbrett wunderbar hinbekommen. Gerade beim Golf 3 ist das doch kein problem.

Ich habe bei mir 2 16er in der Tür die auch bis 200Hz spielen. Ab dort übernimmt ein 8,6cm Breitbänder im Stahlring am Originaleinbauplatz und ab 6kHz kommt dann der Hochtöner in der A-Säule. Pegeltechnisch bleiben da auch keine Wünsche offen wenn mans richtig macht und bei der Bühnenabbildung bleiben keine Wünsche offen, da der Hauptteil der Musik wirklich auf dem Armaturenbrett ist.


[Beitrag von Klangpurist am 21. Okt 2006, 20:39 bearbeitet]
VSint
Inventar
#140 erstellt: 21. Okt 2006, 21:17
@klangpurist

bei monacor gibts jez im 2007er katalog bändchen hochtöner, die ab 5khz spielen und kosten grad mal 60 jüro(internetpreis - reell weniger) das stück


wären halt für deine abstimmung perfekt um die auszuprobieren.

Gruß
Deepflyer
Inventar
#141 erstellt: 21. Okt 2006, 21:23
Also für mich sieht der ganze Einbau und das Konzept sehr Abenteurlich aus, und wirft mir doch einige ??? zu! Aber ich drück dir daumen und werde das mit spannung weiter verfolgen hier .

Gerade wenn es um SQ geht, ist nichts wahrer als die Weisheit "Weniger ist mehr!". Denn das schlimmste was es für den klang gibt sind Materialschlachten!



Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 21. Okt 2006, 21:26 bearbeitet]
Klangpurist
Inventar
#142 erstellt: 21. Okt 2006, 21:26
Danke für den Tipp, aber mein Setup steht, und stand hier auch nciht zur Debatte Ich wollte nur mal aufzeigen wie man es machen KÖNNTE ohne sich einen so riesigen Unterbau an die Tür zu klatschen.
VSint
Inventar
#143 erstellt: 21. Okt 2006, 21:32
ich hab in keinester weise versucht deine anlage, deine konzepte oder baungen anzuzweifeln (denek eigentlich immma vom gegenteil )


ich würde halt aber auch gern wissen ob die bändchen was taugen - wär halt sehrst interesant.


@squeezer

ich hab hier zwar alles gelesen, doch beantworte mir bitte diese frage:

ist es deine allererste anlage?


Grüße
Klangpurist
Inventar
#144 erstellt: 21. Okt 2006, 21:37
So hab ich das auch nciht verstanden. Ich habe doch gesagt:
Danke für den Tipp, aber mein Setup steht
so und nicht anders war das auch gemeint
VSint
Inventar
#145 erstellt: 21. Okt 2006, 21:41


n8
RulerSqueezer
Inventar
#146 erstellt: 22. Okt 2006, 03:42

VSint schrieb:

@squeezer

ich hab hier zwar alles gelesen, doch beantworte mir bitte diese frage:

ist es deine allererste anlage?


Grüße


Nein. Die erste ist es nicht. Jedoch die erste umfänglichere.

so long...
RulerSqueezer
Inventar
#147 erstellt: 22. Okt 2006, 03:53

VSint schrieb:
nette bilder

aba bitte doch die knubbel von kabeln an den fw entfernen


Die "knubbel" sind die Kabel für die Alis *g* sind noch nicht angeschlossen, darum liegt das Kabel noch unterm Sitz rum.

so long...
RulerSqueezer
Inventar
#148 erstellt: 22. Okt 2006, 03:55

Deepflyer schrieb:


Gerade wenn es um SQ geht, ist nichts wahrer als die Weisheit "Weniger ist mehr!". Denn das schlimmste was es für den klang gibt sind Materialschlachten!



Gruß Deep


Es geht hier aber nicht _nur_ um SQ sondern auch um Spaß

Soll halt so n "zwischending" zwischen Ohrenbluten (Pegel) und
Klangerlebnis (SQ) werden. Sonst hätt ich klar die ganze Sache
"etwas" anders durchgezogen...

so long...
Deepflyer
Inventar
#149 erstellt: 22. Okt 2006, 09:28
Das ist ja auch ok ! Allerdings ist das Konzept trotzdem etwas merkwürdig, und wäre sicherlich einfacher, billiger und mit besserem Ergebnis durchfürbar gewesen. Aber ich möchte dich hier in keinsterweise Angreifen, und laß mich gerne eines besseren belehren (mal lernt ja nie aus) !


Gruß Deep
RulerSqueezer
Inventar
#150 erstellt: 23. Okt 2006, 09:24
Ich bin selbst über das Ergebnis gespannt...



so long...
sisqo80
Inventar
#151 erstellt: 23. Okt 2006, 10:57
Gehen die Alis wohl von der rainbow Weiche weg sieht irgendwie so aus auf dem einen Pic

und warum sind auf dem rechten Anschluß der Weiche je zwei kabel angeschlossen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
3er Golf
silence109 am 29.07.2005  –  Letzte Antwort am 23.03.2006  –  2 Beiträge
Kleines System 3er Golf
Grand1204 am 23.04.2014  –  Letzte Antwort am 25.04.2014  –  25 Beiträge
Golf 6 Variant - Aktuell: Neu eingepegelt und eingemessen
Ocramj am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 06.09.2019  –  190 Beiträge
golf 3 türen dämmen
kingtofu am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  13 Beiträge
Golf 3 - Mein erstes Projekt
*Phillip* am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  3 Beiträge
[Golf V] Einbau und Vorstellung eines Miketta-Systems
Bollwing am 23.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  22 Beiträge
[Golf IV] Sorgenkind Golf IV
dark-desire am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  616 Beiträge
Golf 3 Projekt in Arbeit.
ut2014 am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  9 Beiträge
Golf 2 Kofferraumausbau
Golf2-84 am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  9 Beiträge
Golf 2 Neuer Klang
Yarris am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.220

Hersteller in diesem Thread Widget schließen