Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Vorstellung meines Projektes (3er Golf)

+A -A
Autor
Beitrag
derboxenmann
Inventar
#51 erstellt: 05. Aug 2006, 16:06
Da skönnen die auch nicht hinschreiben, weil das tatsächlich einbaubedingt ist... man mss de Woofe rnämlich genau nebeneinander bauen... aber das bekommt man wohl hin...
die untere Grenzfrequenz sinkt dennoch
sisqo80
Inventar
#52 erstellt: 05. Aug 2006, 16:10
Aha, gut dann erklär mal wie sie des macht? würd mich interesieren!
derboxenmann
Inventar
#53 erstellt: 05. Aug 2006, 16:16
Bei einer verdoppelung der Membranfläche kann Luft schlechter ausweichen als bei einer eifnach gehaltenen...
Deshalb ist die untere Grenzfrequenz von größeren Membranen idR tiefer.

Das war jetzt die Kurzversion
Ich muss mal in den Baumarkt...
sisqo80
Inventar
#54 erstellt: 05. Aug 2006, 16:42
HMMM!
Das ist mir klar das ne grössere Membranfläche ne tiefere Grenzfrequ. bedeutet, wenn es sich um ein chassis handelt. Deshalb haben grössere Woofer der gleichen Modellreihe ja auch mehr Leistung,mehr max.Hub, grössere Schwingspulen usw.
Ihnen sind ja mechanisch grenzen gesetzt und tiefere frequenzen bedeuten ja mehr hub! Deshalb stossen mehrere chassis genauso an der gleichen Frequenz an ihre mechanische grenze als mehrere.

Gut wenn ich die woofer in gehäuse bau gilt die regel je grösser das volumen je kleiner meine resonanzfrequnz. man könnte auch ein kleines,gewollt undichtetes gehäuse für die woofer machen um die resonanzfrequnz runter zu kriegen.

In der sache streiten sich wohl die geister!

Sind ganz schön vom Thema abgeschweift was ist jetzt mit RulerSquezzers anlage, zieht er die Materialschlacht jetzt durch????
RulerSqueezer
Inventar
#55 erstellt: 05. Aug 2006, 17:05
jo wird durchgezogen. Bilder folgen
sisqo80
Inventar
#56 erstellt: 05. Aug 2006, 17:06
ein Mann der tat!

so wie du es geplant hast oder gibts Änderungen?
RulerSqueezer
Inventar
#57 erstellt: 05. Aug 2006, 17:44
so wie geplant. Sollte Pi mal Daumen meinen Anforderungen gerecht werden.

so long...
FallenAngel
Inventar
#58 erstellt: 05. Aug 2006, 17:58

RulerSqueezer schrieb:
Ich habe die Kombination von GZNW12 in dem Originalem BR Gehäuse von GZ in verbindung mit der DarkBlue gehört und war von dem Bass richtig überwältigt. Es war kein "Billig-Bass" sondern ein echt schwer zu beschreibender Bass. Es hat sich verdammt Voluminös und dynamisch angehört. Der Tiefgang war erste Sahne.
Die Präzision war vllt. nicht DER Renner, doch darum habich mir nen 22L geschlossenes für den GZ gebaut. In dem Gehäuse müsste dann der Tiefgang etwas verloren gehn, doch er sollte
um einiges knackiger und schneller können. Also im Großen und Ganzen war ich echt positiv über diese, doch recht günstige Endstufe überrascht.

so long...


Um so kleiner das Gehäuse, um so langsamer spielt der LS bei tiefen Tönen meiner Meinung nach. Also lieber gescheit berechnen!


RulerSqueezer schrieb:
Wieso ich mir die DB an den Alliante vorstellen kann?
Ganz einfach: Wieso sollte ich etliche euros mehr für ne ETON oder sonstwas "rauswerfen", wenn die Alliante nur nen Frequenzspektrum von ca 100hz abdecken? in diesen 100hz wird gekickt und ansätze von "tieferem bass" gespielt. es wird weder melodie von denen kommen, noch stimmen, noch sonstige klangtechnisch-wichtige frequenzen. das wäre meine überlegung.
Das eigentliche FS ist ja das Germanium von Rainbow, und dass dieses einigermaßen klingen kann, brauchen wir wohl nicht drüber reden.
soll nicht böse gemeint sein, was ich hier grad geschrieben hab.
Ist halt meine meinung, wieso gerade die DB...

so long...


Vom Frequenzbereich abgesehen braucht der Ali eine Stufe mit extremer Kontrolle um zu klingen. Frag mal "Bretty" danach!
sisqo80
Inventar
#59 erstellt: 05. Aug 2006, 18:05
Also waren unsere Kritken und verbesserungsvorschläge wohl nicht nach deinem geschmack @rulersquezzer
derboxenmann
Inventar
#60 erstellt: 05. Aug 2006, 20:59
@sisqo...
glaubs, oder glaubs nicht...
beim stacking wird genau dieser effekt zu nutze gemacht...
Aber egal... ich weiß es und du glaubst was
Mir auch recht.

der Grund warum Rainbow nicht 2 verschiedene Frequenzumfänge angib liegt klar auf de rhand... der ist eh frei erfunden... denn wie soll man den bitte angeben? Nach welcher Bauart? Oder die untere Grenzfrequenz wird durch die Resonanzfrequenz verursacht, dann hilft auch kein stacking...

Aber weißt du was

du hast recht und ich meine ruhe

(nicht böse sein)
RulerSqueezer
Inventar
#61 erstellt: 05. Aug 2006, 22:46

sisqo80 schrieb:
Also waren unsere Kritken und verbesserungsvorschläge wohl nicht nach deinem geschmack @rulersquezzer


Doch war alles in Ordnung von eurer Seite aus. Nur gibt es meiner Meinung
nach nichts gravierendes, was ich bei diesem Projekt falsch mache.
Das hätte ich dann durch eure Kommentare schon rauslesen können.

Wie gesagt soll die Pegel-Klangverteilung auf 60:40 sein.
Eure Vorschläge beliefen sich hierbei auf die klangliche Verbesserung und minderung des Pegels.

- Klar jeder hat seinen eigenen Geschmack. Der eine mags
klanglich schön, der andere doch etwas lauter.

Aus diesem Grund bleibe ich wohl bei meiner Planung und Strukturiere
nichts großartig um. Ich hoffe ihr versteht mich jetzt nicht falsch oder so.
Ich will hiermit nicht zum Ausdruck bringen, dass ihr alle
doof seid und keinen Plan habt. Ich finds echt toll, wie ihr euch hier
ausgelassen und darüber diskutiert habt, also nicht falsch verstehn

so long...
RulerSqueezer
Inventar
#62 erstellt: 05. Aug 2006, 22:51

FallenAngel schrieb:


Um so kleiner das Gehäuse, um so langsamer spielt der LS bei tiefen Tönen meiner Meinung nach. Also lieber gescheit berechnen!



Das Gehäuse wurde nach den Angaben des Datenblattes gebaut..
Ich kann natürlich später noch ein weiteres bauen und dann im
Direktvergleich anhören.
Darf man den Datenblättern etwa kein Glauben schenken? *g*

so long...
FallenAngel
Inventar
#63 erstellt: 06. Aug 2006, 08:37
ok, für Pegel würde ich denoch immer BR empfehlen.

der WG ist um bis zu nutzbare 6 db höher bei musiktauglicher Abstimmung
Martin82
Stammgast
#64 erstellt: 06. Aug 2006, 10:14
In diesem Falle viel Spass beim Falschmachen!

MfG
RulerSqueezer
Inventar
#65 erstellt: 06. Aug 2006, 19:00

Martin82 schrieb:
In diesem Falle viel Spass beim Falschmachen!

MfG


wie meinst du das denn?

so long...
Biertrinker
Inventar
#66 erstellt: 06. Aug 2006, 19:32

RulerSqueezer schrieb:

Martin82 schrieb:
In diesem Falle viel Spass beim Falschmachen!

MfG


wie meinst du das denn?

so long...


ja das du unbelehrbar bist und es dann halt selbst raus finden musst

Der Klangpurist hat soweit ich weiß selbst auch ein SQPL- Anlage... er weiß also was man für eine laute und klingende Anlage braucht....
Klangpurist
Inventar
#67 erstellt: 07. Aug 2006, 07:21
Ich habe gerade gestern meine neue Steg Kompetition am Frontsystem angeschlossen. Und mal ehrlich: Wem das an Frontsystem nicht reicht der soll es sich imho erstmal anhören. Die 2 16er pro Seite nehmen mir fast das Auto auseinander. Wenn du da mit deiner wilden Aliante/Kickbass Konstruktion drankommen willst, bitte. Versuch es.

Gruß

Benni
RulerSqueezer
Inventar
#68 erstellt: 07. Aug 2006, 11:00
Kleines Update:
Gestern wurde der Rohbau des doppelten Bodens fertiggestellt.

Es ist ne 19er MDF Bodenplatte, die auf 5 Stützen steht. Der Platz unter der Platte wird als Endstufenhalterung herhalten,
darunter werden sich die Batterien befinden. Platztechnisch ist alles soweit okay!

Stromleitungen ( 2*50mm² ) liegen ebenfalls schon. Zudem gibt es Seitenteile für den Kofferaum,
welche von der Bodenplatte senkrecht nach oben gehen, und der Sitzschräge, sowie Karosserie angepasst wurden.

Sieht meiner Meinung nach einfach besser aus, als die Seite eines Golfs mit dem Plastikzeugs.
An die Seitenteile kommen die Woche noch Scharniere, damit man auch mal ne Rückleuchtenbirne auswechseln kann,
ohne die gesamte Anlage rauswerfen zu müssen.

Bilder folgen wirklich *g* leider gibts grad Probs mit dem Webspace.

so long...
RulerSqueezer
Inventar
#69 erstellt: 07. Aug 2006, 22:29
Hier die Bilder. Die sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte

Sub:

Das Puzzle:
http://home.arcor.de...Sub/Einzellteile.jpg


Danach Lochabstände berechnet und gebohrt:
http://home.arcor.de...erarbeitsschritt.jpg

So siehts beim Verleimen aus:
http://home.arcor.de...20ersten%20Kante.jpg

Nach dem Verschrauben der beiden Teile:
http://home.arcor.de...te%20Aussenkante.jpg

Das fasst-Endprodukt ( Zur Veranschaulichung der Tatsächlichen Gehäusegröße )
Man möge meine Pose ignorieren
http://home.arcor.de...f6%dfenvergleich.jpg



Nach dem Gehäuse machten wir uns an die Stromleitungen

Die erste Leitung (rechts im Bild):
http://home.arcor.de...trom/IMAGE_00127.jpg

So sieht das Ganze von Innen aus:
http://home.arcor.de...trom/IMAGE_00128.jpg

Der Weg der Kabel
http://home.arcor.de...trom/IMAGE_00129.jpg

Beim "durchziehen":
http://home.arcor.de...rom/IMAGE_00131.jpg#

Die 2Leitungen, 2ANL-Sicherungshalter (Mit Silikon abgedichtet):
http://home.arcor.de...trom/IMAGE_00132.jpg

War das ein Stress...
http://home.arcor.de...trom/IMAGE_00134.jpg

Muskelaufbauprogramm:
http://home.arcor.de...trom/IMAGE_00135.jpg



Der doppelte Boden:

Die Grundplatte bei der Bearbeitung:
http://home.arcor.de...oden/IMAGE_00141.jpg

Beim konzentrierten Sägen
http://home.arcor.de...oden/IMAGE_00143.jpg

Bearbeitung der Seitenteile:
http://home.arcor.de...oden/IMAGE_00146.jpg

Könnte man als Extreme-Schleifing bezeichnen:
http://home.arcor.de...oden/IMAGE_00147.jpg

Das Passgenaue Seitenteil:
http://home.arcor.de...oden/IMAGE_00145.jpg

Das Endprodukt, ich denke es kann sich sehen lassen:
http://home.arcor.de...oden/IMAGE_00149.jpg

Das Schlachtfeld:
http://home.arcor.de...oden/IMAGE_00150.jpg

Falls noch irgendwie Interesse besteht werd ich das gesamte Projekt ausführlichst Dokumentieren
und hier mit Bildern online stellen.

so long...
Wuchzael
Inventar
#70 erstellt: 07. Aug 2006, 23:51
Schick Schick, weiter so...


Btw: was stehtn da auf dem T-Shirt drauf (also übersetzt):D





Grüße!
RulerSqueezer
Inventar
#71 erstellt: 07. Aug 2006, 23:59
Das heißt übersetzt:

Verein der Auswanderer "Vamvakofytou" deutschlands.

So heißt das griechische Dorf, aus dem ich Ursprünglich Stamme.

so long...
Wuchzael
Inventar
#72 erstellt: 08. Aug 2006, 00:01
ahja

Naja wie gesagt, weiterhin viel Erfolg beim Basteln



Grüße!
RulerSqueezer
Inventar
#73 erstellt: 08. Aug 2006, 00:05
Danke, danke
Motivation ist noch genügend da. Grad habich (erstmal) 5qm² Dämmung bestellt.
Kommt hoffentlich bald, damit ich mich langsam ans Eingemachte
wagen kann.

so long...
Wuchzael
Inventar
#74 erstellt: 08. Aug 2006, 00:06
Bitumenmatten oder Alubutyl?



Grüße!
RulerSqueezer
Inventar
#75 erstellt: 08. Aug 2006, 00:08
Bitumenmatten, wieso? Fehlkauf?
Wuchzael
Inventar
#76 erstellt: 08. Aug 2006, 00:10
Ne ich frag nur, weil 5m² Alubutyl wohl recht teuer gewesen wären Zumal 5m² Bitumen ja auch schon ne Stange Geld kosten... bei mir sind pro Türe fast 20 Stück draufgegangen, also gut 2m² Haben aber zusätzlich noch nen paar Streben reingezogen... NEO123 (mein Händler) hat sich da extra Mühe bei gegeben



Grüße!
RulerSqueezer
Inventar
#77 erstellt: 08. Aug 2006, 00:12
Jo, also sitzt alles im Lot. - Klar alles kostet Geld, keine Frage
aber man gönnt sich ja sonst nix!

so long...
Wuchzael
Inventar
#78 erstellt: 08. Aug 2006, 00:14
Das denk ich mir auch immer @ man gönnt sich ja sonst nix... obwohl ich mir für das Geld was ich für ne Steg qm 310.2 "rausgeschmissen" habe schöne Alus hätte kaufen können

Aber von Alus hab ich halt "innen" nix



Grüße!
RulerSqueezer
Inventar
#79 erstellt: 08. Aug 2006, 00:19
Naja ok. Um zum Thema zurückzufinden:
Die Bodenplatte im Kofferraum wird Designtechnisch folgendermaßen aussehen:
Die Platten werden Tiefschwarz lackiert, über die Bodenplatte kommt komplett ne Plexi scheibe drüba. Das sollte mehr oder weniger
den Klavierlackeffekt erzeugen
An der Außenkante der Bodenplatte wird ein Lochgitter eingelassen(In der Mitte der Bodenplatte versteht sich), welches mit
3*12cm Lüftern bestückt wird. Diese Lüfter werden frischluft
in das Kellerabteil pusten, welche von den Seiten durch weitere
Lüfter wieder abgesaugt wird.
Ich hoffe, dass ich das so realisieren kann, wie es mir im Kopf
herumschwirrt

so long...


[Beitrag von RulerSqueezer am 08. Aug 2006, 00:20 bearbeitet]
Wuchzael
Inventar
#80 erstellt: 08. Aug 2006, 00:23
Nette Ideen! Bei mir hats mit der Plexi-Scheibe nicht geklappt, weil das Gehäuse so groß wurde, dass man nichts durch die Scheibe gesehen hätte


Mit den Lüftern würd ich vorher testen... ich hab das beim Computer schon oft genug festgestellt, das der Kühleffekt besser ist, wenn die Lüfter die warme Luft raussaugen... gerade an Stellen, wo viel Warme Luft erzeugt wird (Netzteil, CPU, Grafikkarte...).


Am besten vorher testen, ob Luft rein- oder lieber raussaugen




Grüße!
RulerSqueezer
Inventar
#81 erstellt: 08. Aug 2006, 00:27
Hmm, ich glaube du hast mich falsch verstanden.
Die Scheibe soll keinen Einblick in das Innenleben verschaffen.
Sie wird 1:1 auf die schwarz-gelackte Bodenplatte gelegt.

Sie soll lediglich diesen Spigelnden Glanzeffekt der schwarzen
Farbe hervorheben. Sieht halt nobler aus

Zu den Lüftern: Es ist schnell umgebaut, ob die Lüfter jetzt
reinpusten, oder saugen müssen. Das stellt mit Sicherheit kein Problem
dar!

so long...
derboxenmann
Inventar
#82 erstellt: 08. Aug 2006, 00:32
Tipp von mir.. Lackier nicht die Bodenplatte und mach Plexi drüber sondern lackier die Plexiplatte mit Hochglanzlack von einer Seite!!!

Noch einfacher ist eine Schwarze Folie aufs Plexiglas zu machen und die einfachste Methode ist:
schwarzes Plexiglas nehmen... alle 3 von mir genannten Varianten Funktionieren besser



Schade, dass der Kofferraum, dann nicht mehr nutzbar ist
RulerSqueezer
Inventar
#83 erstellt: 08. Aug 2006, 00:45
Deine Lösung ist Optisch sicher ansprechender, da geb ich dir 100%ig Recht.
Nur hätte ich doch gerne die Funktionalität meines Kofferraumes
und da mein lieber Daddy an unmengen von Plexiglas kommt, ohne dafür bezahlen zu müssen, werde ich meine Lösung wohl vorziehen.

Dann kann auch ruhig mal die ein oder andere Plexischeibe zerkratzen. Wird dann halt ausgetauscht *g*

Alle Monate ne schwarze Plexischeibe zu kaufen würde auf Dauer
zu teuer werden und immer wieder ne weiße Scheibe zu lacken wäre mir
zu stressig, um ehrlich zu sein

Dennoch danke für die Tipps.

Kann mir ja ne 2te Platte machen, die den Großteil der Zeit daheim rumliegen
wird, welche ich dann für "Showzwecke" reinsetzen kann.

so long...
derboxenmann
Inventar
#84 erstellt: 08. Aug 2006, 00:47
du sollst die ja von unten lackieren.. und ne Sprydose ist jetzt nicht sooo teuer, oder?
Wenn du übrigens Echtglas nimmst.. dann kommen auch net so schnell Kratzer rein!
RulerSqueezer
Inventar
#85 erstellt: 08. Aug 2006, 00:55

derboxenmann schrieb:
du sollst die ja von unten lackieren.. und ne Sprydose ist jetzt nicht sooo teuer, oder?
Wenn du übrigens Echtglas nimmst.. dann kommen auch net so schnell Kratzer rein!


Richtig!
werd ich mal drüber schlafen.
Ich leg mich mal jetzt in die heia, muss morgen schaffen :/

so long...
RulerSqueezer
Inventar
#86 erstellt: 08. Aug 2006, 01:29
Grml, im nächtlichen Kaufrausch eben noch 2*200A Trennrelais bestellt...

so long
Reandy
Inventar
#87 erstellt: 08. Aug 2006, 09:42

RulerSqueezer schrieb:

derboxenmann schrieb:
du sollst die ja von unten lackieren.. und ne Sprydose ist jetzt nicht sooo teuer, oder?
Wenn du übrigens Echtglas nimmst.. dann kommen auch net so schnell Kratzer rein!


Richtig!
werd ich mal drüber schlafen.
Ich leg mich mal jetzt in die heia, muss morgen schaffen :/

so long...


zum echtglas fällt mir noch was ein, ebei uns in österreich in den einrichtungskaufhäusern a la kika gibts so glasplatten in verschiedenen farben auch normalglas um ein paar euro... die haben aber auch eine dicke von 5 6 oder mehr mm...

lg reandy
RulerSqueezer
Inventar
#88 erstellt: 08. Aug 2006, 10:49
Werd ich mir noch überlegen, zwecks schwarzen Glasses.
Hab soeben meine ESX gekauft. Schönes Stück, ehrlich *g*
Heute wird nichtmehr geschraubt, muss gleich arbeiten gehen.
Sobald jetzt die Dämmung da ist, wird weitergebastelt.

Ich halt euch aufm Laufenden.

so long...
Fox
Inventar
#89 erstellt: 08. Aug 2006, 14:08
Wenn du kostenlos an Plexiglas rankommst ist es doch eigentlich klar, dass du es auch mit Plexiglas machst... Meine Meinung


RulerSqueezer schrieb:
Nur hätte ich doch gerne die Funktionalität meines Kofferraumes


Hab nicht ganz verstanden wobei diese überhaupt verloren gehen sollte
derboxenmann
Inventar
#90 erstellt: 08. Aug 2006, 14:11
Bei nem Plexiglasboden geht die Funktionalität verloren.. man kann nämlich kaum noch was reinstellen, ohne dass es kratzer und MAcken gibt.. deswegen der Tipp mit dem Glas... das ist hart genug, dass nicht viel passiert!
schollehopser
Inventar
#91 erstellt: 08. Aug 2006, 14:14
Also wenn man günstig an Mineralglas kommt würde ich auch zum Mineralglas tendieren... ist schlagfest und verkratzt nicht so sehr wie Makrolon oder Plexiglas...


[Beitrag von schollehopser am 08. Aug 2006, 14:15 bearbeitet]
RulerSqueezer
Inventar
#92 erstellt: 09. Aug 2006, 10:14
Man man man... Will jetzt endlich meine Dämmung haben.
Wielang manche Shops zum liefern brauchen...
Will doch wieder weiterbasteln ...

so long
RulerSqueezer
Inventar
#93 erstellt: 12. Aug 2006, 00:59
RulerSqueezer
Inventar
#94 erstellt: 15. Aug 2006, 21:23
Heute sind 7,75m² Bitumenmatten eingetroffen
Morgen wird dem Blechkonzert ein Ende bereitet!

Ich halt euch aufm Laufenden.

so long...
Wuchzael
Inventar
#95 erstellt: 15. Aug 2006, 21:27
7,75 m²??? Haste 75 Matten bestellt

(Die normalen 50*20cm sind doch nur 0,1m² oder Rechenfehler meinerseit?)




Grüße!
RulerSqueezer
Inventar
#96 erstellt: 15. Aug 2006, 21:52
Ah, kleiner Fehler von mir. Sind 62 Matten *g*
also 6,2m². Meine güte wiegt das Zeug n Haufen xD
so long...
Wuchzael
Inventar
#97 erstellt: 15. Aug 2006, 21:55
Ich weiß

Wirst deine Freude haben, wenn dir mal beim "Einladen" irgendwelcher Gegenstände z.B. Einkaufstüte, die du aufn Rücksitz packen willst bei nem Windstoß die Tür ins Kreuz kriegtst




Grüße!
RulerSqueezer
Inventar
#98 erstellt: 16. Aug 2006, 08:32
Jetzt steht man mal früher auf, um was Produktives zu leisten und dann spielt der Bruder da oben nicht mit...
Dann ist auch noch die Garage zu schmal, um im Trockenen zu dämmen...
Grml, so wird das nie was :'(

so long...
Wuchzael
Inventar
#99 erstellt: 16. Aug 2006, 08:47
Klappt auch nicht, wenn du ganz eng an eine Seite fährst und nur die eine Tür aufmachst? So haben wirs bei meinem auch gemacht






Grüße!
RulerSqueezer
Inventar
#100 erstellt: 16. Aug 2006, 21:53
Nein, die Garagebreite lässt leider nur ~10cm Platz an jeder
Türseite...
Macht aber nichts, morgen wirds schönes Wetter und ich werd dämmen.

Viele Grüße
Silence18
Inventar
#101 erstellt: 17. Aug 2006, 14:28
So habs ichs auch gemacht bei mir. Hab bei 0°C kurz vor Silvester gedämmt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
3er Golf
silence109 am 29.07.2005  –  Letzte Antwort am 23.03.2006  –  2 Beiträge
Kleines System 3er Golf
Grand1204 am 23.04.2014  –  Letzte Antwort am 25.04.2014  –  25 Beiträge
Golf 6 Variant - Aktuell: Neu eingepegelt und eingemessen
Ocramj am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 06.09.2019  –  190 Beiträge
golf 3 türen dämmen
kingtofu am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  13 Beiträge
Golf 3 - Mein erstes Projekt
*Phillip* am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  3 Beiträge
[Golf V] Einbau und Vorstellung eines Miketta-Systems
Bollwing am 23.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  22 Beiträge
[Golf IV] Sorgenkind Golf IV
dark-desire am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  616 Beiträge
Golf 3 Projekt in Arbeit.
ut2014 am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  9 Beiträge
Golf 2 Kofferraumausbau
Golf2-84 am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  9 Beiträge
Golf 2 Neuer Klang
Yarris am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732

Hersteller in diesem Thread Widget schließen