HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Audi A5 F5 Sportback 18 B&O umbau auf . | |
|
Audi A5 F5 Sportback 18 B&O umbau auf .+A -A |
||
Autor |
| |
stilopower
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2020, |
hallöchen , möchte meinen audi endlich vom B&O befreien und was stattdessen besseres einbauen und davon berichten . werd viele bilder machen und immer berichten , da es ein längeres projekt wird und ich auch nicht immer zeit hab wird es ein wenig dauern .... aber bin auf eure meinungen und auch vorschläge gespannt ... ![]() zur zeit verbaut im A5 F5 Sportback 2018 : Bang & Olufsen Premium Sound System mit 3D-Klang habe mich für diese alternative entschieden : Helix SDMI25 Mosconi 6to8 Aerospace Ground Zero GZUA 6.200SQ-Plus Scan Speak D3004/602000 Replay Audio Master BB RM30-4PP Steven Audio MB8-2 neo 2xReplay Audio Master Subwoofer RMS12-D2 Mk2 (neue lautsprecher kabel, stromverteiler,strom und massekabel au noch dazu ) ...... DANKE Marvstar für die empfehlungen !!!!! ![]() noch vorhanden: 2te batterie banner running bull 95ah x-ion 280.2 für den sub alb dämmung und schaumstoff und diverses kleinkrams gröbste an hardware ist jetzt so erwähnt .... bin grad dabei die adapterringe für die Steven Audio MB8-2 neo zu fräsen und die B&O blenden offen zu legen ..... das wäre erstmal der anfang von mir , werd nächsten tage mal mein fortschritt in bildern zeigen ..... gruß marco ps .: bin kein profi also verzeit mir unwissen .... |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2020, |
also werden zuerst die türen vorne gemacht . adapterringe alb + dämmschaumstoff dann gleich neue kabel legen . in die türen kommen nur die Steven Audio MB8-2 neo, original sind ja noch breit bänder in der tür aber die neuen , Replay Audio Master BB RM30-4PP kommen ins A-Brett. gruß marco |
||
|
||
DJ991
Inventar |
05:38
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2020, |
Interessantes Projekt, wir sind gespannt ![]() Hast du einen Händler oder Kollegen, mit dem du das zusammen angehst bzw. der dir Tipps gibt und den DSP einmisst? Gerade bei solch hochwertigen Komponenten wäre es schade, wenn das Ergebnis von einer nicht optimalen Einstellung gedämpft wird. Und immer dran denken, viele viele Bilder machen ![]() |
||
Joze1
Moderator |
06:03
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2020, |
Klingt für mich nach einem schlüssigen Konzept, vor allem viele ähnliche Komponenten, wie ich sie für meien A4 B8 geplant habe ![]() Warum ast du dich für die neo-Variante der Stevens Audio entscheiden? Ist da so wenig Platz, dass das nötig ist? |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2020, |
@dj991 ja hab das ganze mit marvstar zusammen gestellt und der hilft mir auch und gibt mir tips,auch mit dem einmessen(da hab ich gar kein plan von ![]() @joze1 jup das war der grund, der platzmangel (soll ja am ende alles orginal aussehen , mit orginal blenden und so) ![]() |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2020, |
so geht bissel weiter , Türverkleidung abbauen ... ![]() dann hab ich mich an die adapterringe gemacht . original boxen B&O ![]() ![]() die sollen weichen und stattdessen kommen die rein Stevens Audio MB8-2 neo ![]() damit die auch passen hab ich paar adapterringe gemacht ![]() ![]() ![]() musste ein paar aussparungen rein fräsen damit sie passen . werden jetzt noch mal überlackiert dann sind sie fertig zum einbau |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#7
erstellt: 25. Mai 2020, |
Neruassa
Inventar |
20:06
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2020, |
Was zur Hölle soll das sein? Ist das ein "Bandpass Gehäuse" für den B&O? Die Ringe sind dir mal echt gelungen, sehr schick muss ich sagen. |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
07:34
![]() |
#9
erstellt: 26. Mai 2020, |
danke ![]() ja das hab ich mich auch gefragt was B&O sich da gedacht hat ,wahrscheinlich wieder kosten sparen kleineren lautsprecher nehmen und den dann über ne rundung in den fahrzeuginnenraum spielen lassen |
||
Bastet28
Inventar |
09:55
![]() |
#10
erstellt: 26. Mai 2020, |
Horn-Prinzip der Stevens 8 wird "etwas" besser gehen ![]() |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#11
erstellt: 27. Mai 2020, |
Neruassa
Inventar |
22:05
![]() |
#12
erstellt: 27. Mai 2020, |
Eine Schande, die schönen Dinger am Ende Schwarz zu lacken. Ich hätte lieber Lasur genommen, damit die schöne Siebdruckoptik erhalten bleibt. ![]() ![]() |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#13
erstellt: 28. Mai 2020, |
stilopower
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#14
erstellt: 29. Mai 2020, |
Neruassa
Inventar |
22:02
![]() |
#15
erstellt: 29. Mai 2020, |
Ich gebe dir nur den Tipp und dämme die Türen wirklich massiv... Ich habe auch 20er TTs in den Türen, aktuell noch die Werkströten (Beats) am Werksverstärker. Alleine die, machen schon solch einen Lärm, dass 1, teilweise 2 Schichten Alubutyl + Schaumstoff die Türe nicht vollkommen leise bekommt. Stellt man sich das nun mit den Stevens vor und richtig Leistung dahinter... Uff... Also ich werd die TVK defintiv 2 lagig mit Alubutyl bekleben, auch überall, und dann nochmal 1,5kg Dämmpaste pro Türe verbrauchen, damit die später auch wirklich leise sind... [Beitrag von Neruassa am 29. Mai 2020, 22:03 bearbeitet] |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#16
erstellt: 29. Mai 2020, |
danke für den tip werde sie 2 mal mit dem abt dann benetzen und dann den schaumstoff drüber machen .das sollte ja reichen , werd wohl nochmal bissel stp bestellen müssen ..... was denkst du über die hinteren türen(wo keine lautsprecher rein kommen ), dach wegen dämmen ? auch machen ???? kofferaum + heckklappe wollte ich ja machen , dämmen mit abt . |
||
Neruassa
Inventar |
23:05
![]() |
#17
erstellt: 29. Mai 2020, |
Dach ist sehr sinnvoll zu dämmen. |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
23:47
![]() |
#18
erstellt: 29. Mai 2020, |
aber das sollte dann doch reichen????? |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#19
erstellt: 29. Mai 2020, |
ja ich weiß autohersteller sparen ja für uns immer ![]() bei meinem passi hab ich damals alles mit bitumen matten gedämmt , ALLLES, sollte ich wohl jetzt auch machen .... aber diesmal abt |
||
Neruassa
Inventar |
07:38
![]() |
#20
erstellt: 30. Mai 2020, |
Das passt schon. Je mehr,desto besser,klar. Aber ob du nun dir noch die Arbeit machen musst, den ganzen Untergrund zu dämmen... Sollte deine Entscheidung sein. Es machen die wenigsten. Lohnen tut es sich trotzdem. Man muss es aber nicht. Das Dach wäre wichtig und bringt einige Vorteile. Welches Alubutyl? [Beitrag von Neruassa am 30. Mai 2020, 07:38 bearbeitet] |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#21
erstellt: 30. Mai 2020, |
stp black gold |
||
Neruassa
Inventar |
11:02
![]() |
#22
erstellt: 30. Mai 2020, |
Ja kann man nehmen. Ich hab das beim Dach bisher immer so realisiert, dass ich als erste Schicht etwas stabiles genommen habe, z.B. 1m² Variotex Evo 1.3, mir dann sehr viele, etwa 10cm breite Streifen geschnitten habe und mir daraus ein Gitter als Grundgerüst gebaut habe (Längs und Quer). Und dann am Ende nochmal völlflächig eine Lage Alubutyl drüber. So etwa wie hier weiter unten: ![]() zu sehen ist, nur eben nicht mit Aluprofil, sondern mit stabilem Alubutyl, und die Verstrebungen vollflächiger. |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#23
erstellt: 30. Mai 2020, |
geiler threat ![]() aber das Variotex Evo 1.3 ist ja nur 1,3 mm stark, deswegen hatte ich mich fürs stp black gold entschien (2,3mm stark) |
||
Neruassa
Inventar |
18:53
![]() |
#24
erstellt: 30. Mai 2020, |
Das Evo 1.3 hat aber auch ne 0,3mm Aluschicht. ![]() Dient zum Stabilisieren. Kannst natürlich auch 0,7mm Blech nehmen und in Streifen schneiden und mit Karosseriekleber auftragen, das wäre dann "Bomben" fest. |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#25
erstellt: 30. Mai 2020, |
aber das stp kann ich trotzdem verwenden ohne große sorge? |
||
Joze1
Moderator |
19:41
![]() |
#26
erstellt: 30. Mai 2020, |
Absolut, das STP Black Gold ist sehr gutes Material zum Bedämpfen. |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#27
erstellt: 30. Mai 2020, |
supi wunderbar!! |
||
Neruassa
Inventar |
20:42
![]() |
#28
erstellt: 30. Mai 2020, |
Na klar. Das Dach ist ein relativ dünnes Blech und eine sehr große Fläche. Damit man die effektiv ruhig stellt, sollte man das ganze erstmal versteifen/stabilisieren. Dafür verwenden sehr viele stabiles Alubutyl oder Blech oder Rundstahl, siehe bei MrWoofa. Darüber kommt dann nochmal extra ne Schicht, damit das ganze zusätzlich Bedämpft wird. |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#29
erstellt: 30. Mai 2020, |
wed mal gucken nach alu rohren und platz und abt |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#30
erstellt: 05. Jun 2020, |
so endlich fertig mit türverkleidung abt dämmung..... hab die hohlräume mit styropor und bauschaum gefüllt ![]() ![]() ] ![]() ![]() dann gab es teilweise 1/2/3 schichten abt drauf... hier paar ringe gemacht für die schrauben ![]() ![]() ![]() hier mal die fertige tvk ![]() ![]() jetzt kommt noch 10 mm schaumstoff drauf und dann sollte es je komplett fertig sein [Beitrag von st3f0n am 05. Jun 2020, 21:27 bearbeitet] |
||
Neruassa
Inventar |
08:12
![]() |
#31
erstellt: 06. Jun 2020, |
Wie immer, Mal wieder sehr sauber gearbeitet. ![]() |
||
st3f0n
Moderator |
11:55
![]() |
#32
erstellt: 06. Jun 2020, |
Definitiv! Ich denke zwar nicht, dass die Schaumstoff/Bauschaumfüllung einen hörbaren Unterschied ausmachen wird aber schaden tuts nicht und ist präventiv. ![]() |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#33
erstellt: 06. Jun 2020, |
danke ![]() |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#34
erstellt: 16. Jun 2020, |
heute mal adapterringe drangebaut ,türpappe dran toll mit dem alubutyl war es zu viel . musste ich noch bissel wegfräsen ..... |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#35
erstellt: 16. Jun 2020, |
aber morgen wird es dann.... |
||
marvstar
Inventar |
13:42
![]() |
#36
erstellt: 19. Jun 2020, |
Ich werde mich hier auch mal zu Wort melden. Sehr schön bisher gearbeitet. Freut mich auch, dass das Konzept so gut aufgenommen wird. Die Frage warum die NEO-Version....Zum einen bietet er im Vergleich zu dem sehr großzügig dimensionierten Ferrit-Magnet deutlich mehr Platz im Übergangsbereich zur Tür. Zum anderen ist er einfach nochmals einen Tick besser. Ich möchte hier nicht auf subjektive Klangbeschreibungen eingehen, sondern es dabei belassen. Funktioniert einfach gut das Chassis. Offen ist zur Zeit noch die Art des Subwoofergehäuses. Je nach maximalen Maße wird dann entschieden. Fakt ist mit den 2 Replay Audio Master wird es sehr spaßig und gleichzeitig schön knallig spielen. Zum Einstellen finden wir dann im Anschluss einen Termin, wenn alles soweit verbaut ist. Also schön weitermachen ![]() |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#37
erstellt: 19. Jun 2020, |
stilopower
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#38
erstellt: 22. Jun 2020, |
stilopower
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#39
erstellt: 22. Jun 2020, |
eins ärgert mich total , beim a5 kommt man durch die serviceluke oder ls loch nicht bis ganz nach oben ans aussenblech ![]() da ham se noch ein bleich zwischen gemacht....... |
||
DJ991
Inventar |
12:46
![]() |
#40
erstellt: 23. Jun 2020, |
Gut, wenn das Aussenblech auch nicht vollflächig gedämmt ist, ist auch net so schlimm. Wichtig ist die Stabilität des Innenblechs und so wie du schreibst, scheint dort ja dann fast vollflächig Blech ohne großartige Öffnungen zu sein. Das wäre mir in dem Fall mehr Wert, als noch den kleinsten Fitzel Aussenblech dämmen zu können. Schaut aber gut aus, die Dämmung ![]() Bekommen die Ringe zusätzlich noch etwas Gewicht durch Spachtel? |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#41
erstellt: 23. Jun 2020, |
will in dem bereich wo nicht gefräst ist noch ein wenig abt dran machen , oben wo die fräsung ist , ist leider null platz mehr dafür. |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#42
erstellt: 25. Jun 2020, |
so hier mal die tvk mit stellenweise ohne schaumstoff ![]() dann mal ein bild von der offenen ls abdeckung ![]() hab mir die steckverbindung angesehen , sollen ja neue kabel für die Stevens MB8-2 neo gelegt werden , aber im stecker sind nur mini kontakte noch frei und irgendwie anders mit durch die original kabelführung zu kommen sah ich keine möglichkeit . Also musstewas anderes her . ![]() vorher : ![]() auf der auto seite war ja ne gummistöpsel ![]() ![]() und so jetzt mit gummitülle ![]() wunderbar ![]() dann hab ich noch um die adapterringe bissel abt gemacht ![]() und die MB8 durften mal probesitzen ![]() passen 1A kein schleifen der fenster und sonst auch nix ![]() |
||
Joze1
Moderator |
20:12
![]() |
#43
erstellt: 25. Jun 2020, |
Sehr schön gelöst mit der Kabelführung in die Tür, das habe ich so auch vor ![]() |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#44
erstellt: 25. Jun 2020, |
kann ich echt nur empfehlen , dauer ca 30 min so |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#45
erstellt: 25. Jun 2020, |
fand deine ideen mit den steckern an den ls echt top ![]() werd ich auch so machen also nicht ![]() ![]() kollege hat mir heute einige xt60H mitgebracht, er sagte dann spar ich mir den schrumpfschlauch , ich"nicht ganz für gewebeschlauch brauch ich dann doch noch welchen". |
||
DJ991
Inventar |
05:15
![]() |
#46
erstellt: 26. Jun 2020, |
Wirklich ne sehr schöne Idee. Sieht aus, als müsste es so sein. |
||
Neruassa
Inventar |
06:13
![]() |
#47
erstellt: 26. Jun 2020, |
Is ja interessant. Gibts diese fertigen Gummitüllen schon so zu kaufen, in diversen Größen und Formen? Ich muss das bei mir leider auch so lösen. |
||
Joze1
Moderator |
06:33
![]() |
#48
erstellt: 26. Jun 2020, |
Ja, die gibt es fertig zu kaufen. Hab ich auch schon hier liegen, findet man recht einfach über Google, ![]() ![]() |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#49
erstellt: 26. Jun 2020, |
kann euch den tip geben nehmt ne 26er lochstanze geht wunderbar , tür innen ein 10er loch bohren , stanze durch ,fertig , fast kein grad !!!! ![]() |
||
Bastet28
Inventar |
11:57
![]() |
#50
erstellt: 27. Jun 2020, |
sieht extrem sauber aus, toll gelöst ![]() |
||
stilopower
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#51
erstellt: 01. Jul 2020, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi A5 B9 Sportback - B&O + Aktiv Subwoofer lumlum am 13.10.2018 – Letzte Antwort am 04.08.2020 – 8 Beiträge |
Audi(o) A3 Sportback - Remake MT Aufnahme miglaz18 am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 150 Beiträge |
Audi A6 4B - Umbau Nowotny am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 62 Beiträge |
Audi A4 - Kleiner Umbau Hooch4 am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 31 Beiträge |
Umrüstung von Audi Chorus auf Audi Concert ? (A3, KEIN Sportback, MJ 2008, 8P) Tob1102 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 2 Beiträge |
Mein Vectra B Umbau Vortex288 am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 6 Beiträge |
Opel Vectra B kleiner Umbau Alechs am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 11 Beiträge |
Audi A4 B5 Türumbau dark-raida am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 3 Beiträge |
Rockford Anlage im Audi A3 einfachberni am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 9 Beiträge |
Heckausbau Audi TT 8N Carsound_Junkie am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.240