HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Peugeot 306 - klein aber fein -> stillgelegt | |
|
Peugeot 306 - klein aber fein -> stillgelegt+A -A |
||
Autor |
| |
emi
Inventar |
#359 erstellt: 07. Feb 2012, 21:02 | |
Wofür soll das sein? Und warum war der Beutel schlecht? |
||
ralphi1756
Stammgast |
#360 erstellt: 07. Feb 2012, 21:07 | |
das Silitec soll zum Versteifen da sein und um eventuelles Dröhnen zu verhindern der Bag ist Müll, da bekommt man das Silitec kaum gescheit raus und es bleibt einiges zurück im Bag was man wegwerfen muss da wär nen Kübel, wies alle andren Hersteller haben, viel besser gruss ralphi |
||
|
||
Ciagomo
Stammgast |
#361 erstellt: 07. Feb 2012, 21:12 | |
Joah, so kannste das auf deiner Türverkleidung machen aber auf Holz bringt dir das rein null,null. Verschwendet
War es angewärmt, also Zimmertemperatur? Hast Wasser dazugegeben? In einen seperaten Eimer umgefüllt? [Beitrag von Ciagomo am 07. Feb 2012, 21:13 bearbeitet] |
||
Turnier
Stammgast |
#362 erstellt: 07. Feb 2012, 21:12 | |
Was möchtest du denn in dem DoBo verbauen? MfG |
||
ralphi1756
Stammgast |
#363 erstellt: 07. Feb 2012, 21:16 | |
der Bag lag ne Stunde in meinem stark aufgeheizten Badezimmer (knap 30 Grad) verarbeitet wurde es bei Zimmertemperatur hab immer nur nen Teil vom Silitec ausm Bag genommen und in ne Plastik Schüssel getan, das dann mit Wasser gemischt und mitn Pinsel aufgetragen wieso bringt das am Holz nichts? viele haben mir dazugeraten das da reinzumachen Tunier da kommt mein aktueller 16ener TMT von Kicker rein später auch mal was stärkeres, hab ungefähr 14 Liter Netto zur Verfügung gruss ralphi [Beitrag von ralphi1756 am 07. Feb 2012, 21:17 bearbeitet] |
||
Ciagomo
Stammgast |
#364 erstellt: 07. Feb 2012, 21:26 | |
Was willst denn da versteifen? Die kleinen Holzstreifen sind doch schon steif genug. Wasser + Holz = Absorption von Schall bekommst auch anders. Spezielle Schaumstoffe zB Und mal ne frage, wer sind denn bitte viele??
hier wars keiner So, jetzt les ich wieder still mit |
||
Turnier
Stammgast |
#365 erstellt: 07. Feb 2012, 21:30 | |
Hast du das mal Simuliert? Oder gibts keine Daten zum Treiber? Ich persönlich hätte mir das Silitec nicht ins DoBo gemacht. Lieber noch ne Lage GfK und dann schön ne Runde Gemisch aus Harz und Quartzsand. Bringt ne Menge Gewicht ins Spiel ist klar, aber du weißt ja wie man Türscharniere stabilisiert weil du das bei deinem Board ja ohnehin tun solltest. Wer hat dir denn geraten das da rein zu machen? Nur mal so aus Neugier. MfG |
||
ralphi1756
Stammgast |
#366 erstellt: 07. Feb 2012, 21:30 | |
also Wasser mit Holz hab ich keine Probleme hab das Holz vorher innen ordentlich auslackiert im Klangfuzzi zB haben mir einige dazu geraten Sonofil kommt am Schluss auch noch rein hab och auch hier liegen gruss ralphi |
||
Turnier
Stammgast |
#367 erstellt: 07. Feb 2012, 21:35 | |
Welch Materialschlacht. Und das alles für nen normalen 16er in nem GG. MfG |
||
ralphi1756
Stammgast |
#368 erstellt: 07. Feb 2012, 21:50 | |
Tunier gibt keine Daten zu dem TMT-.- weder der Hersteller hatt sie mir gegeben, noch der Vertrieb wird deswegen auch mein letzes Kicker Produkt sein der Vertrieb hatt nur gesagt, mindestens 10 Liter, maximal 15 Liter Volumen bei meiner Tür sind aber maximal 14 Liter Bruto realisierbar später soll mal was größeres rein als der 16ener, kommt aber erst am Schluss mit den Türschaniren mach ich mir weniger Sorgen schauen recht stabiel aus Notfalls schweiß ich die neu an gruss ralphi |
||
Turnier
Stammgast |
#369 erstellt: 07. Feb 2012, 21:54 | |
Was denn nu Brutto oder Netto? Ralpi schrieb:
-Forencode durch Moderation angepasst- [Beitrag von 'Alex' am 07. Feb 2012, 23:27 bearbeitet] |
||
ralphi1756
Stammgast |
#370 erstellt: 07. Feb 2012, 22:00 | |
ups verschrieben Netto 14 Liter mein ich werd ich aber, wenns fertig ist auslitern zum auslitern: kann ich da einfach Wasser reinkippen ins Dobo? sollte ja dicht sein und das Holz ist ausreichend lackiert und geschützt gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
#371 erstellt: 07. Feb 2012, 22:47 | |
ich würds eher mit styropor oder ähnlichem machen. im klangfuzzi werden oft ziemlich komische sachen empfohlen. ich hätte das zeug da auch nicht reingeschmiert. das holz sollte stabil genug sein! |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#372 erstellt: 08. Feb 2012, 06:28 | |
Paste im Dobo wurde nicht empfohlen, keine Angst. Im Einbauthread drüben kommt das Wort Silitec nicht einmal vor. 'Ne Lage Bitumen und zwei Streben wären hier die sinnvollere Vorgehensweise gewesen. Gewicht, Geld und unnötige Feuchtigkeit hätte man sich sparen können. |
||
-mKay
Stammgast |
#373 erstellt: 08. Feb 2012, 08:49 | |
Immerhin is es nett bunt |
||
xutl
Inventar |
#374 erstellt: 08. Feb 2012, 08:51 | |
Und die handwerkliche Ausführung entspricht der im gesammten Projekt |
||
ralphi1756
Stammgast |
#375 erstellt: 09. Feb 2012, 19:10 | |
hab mal das Dobo ausgelitert 13 Liter nach Abzug des LS 1 Liter weniger als erwartet, aber das wird am Silitec liegen nehm ich mal an kommt dann sowieso noch Sonofil rein gruss ralphi |
||
ralphi1756
Stammgast |
#376 erstellt: 09. Feb 2012, 20:22 | |
.Harlekin.
Stammgast |
#377 erstellt: 10. Feb 2012, 07:00 | |
Was ist den das für ein .... Zeug!! Sorry aber ich hab über 10 Jahre Erfahrung in dem Gebiet und das sieht mir Arg nach Quark aus Neee nicht deine Arbeit aber das Sili.. ich an deiner Stelle würde die Türen und Doorboards hiermit Grob (eingestellte Sprühpistole) überziehen(von Innen versteht sich) ; http://www.ebay.de/i...da6a68#ht_500wt_1413 Es Dämpft die Vibrationen und die Grobe ungleichmäßige Oberfläche schluckt noch etwas Rückwärtigen Schall . Ok Schlucken nicht wirklich ! aber die Reflexionen werden ähnlich wenn auch nicht so stark wie bei Pyramiden-Matten gedämpft Fensterheber Problem >Kleine Batterie ? Ich an deiner Stelle hätte mir alte Kreuzschalter mit Nullstellung auf dem Schrottplatz geholt ohne Relais die ändern aber auch nix daran das die F-Motoren gut Strom ziehen und dein Cap dient nur zur Spannung´s Glättung bei Peak Spitzen aber kann einen Längeren Spannungsabfall natürlich nicht kompensieren ! Wo sollte der Fehlende Strom auch herkommen [Beitrag von .Harlekin. am 10. Feb 2012, 07:01 bearbeitet] |
||
ralphi1756
Stammgast |
#378 erstellt: 10. Feb 2012, 09:41 | |
hä wo soll ich den Steinschlagschutz hinsprühen das mit dem Fensterheber: der ist ohne Relais verbaut, weil ich die Schalter direkt in die Mittelkonsole einbau da brauch ich dann für die Beifahrerseite auch keine 2 Schalter mehr und dann ist das Relais überflüssig das die so schwer gehen bei Motor aus kann schon an der batterie liegen meine ist ziemlich schwach und gehört demnächst mal ausgetauscht gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
#379 erstellt: 10. Feb 2012, 10:06 | |
Ich würd in der Tür nix mehr besprühen. Wenn du ein geschlossenes Doorboard hast brauchste in der Tür erstmal nichts. Hau ins Doorboard noch etwas Sonofil und gut ist es! Kannst ja auf der anderen Seite mal nur Sonofil probieren und schauen ob du einen Unterschied hörst |
||
ralphi1756
Stammgast |
#380 erstellt: 10. Feb 2012, 10:20 | |
die Türen werden nur wärme gedämmt Aussenblech Alubutyl dann nen Kautschuck Dämmmatte drauf und Innenblech zu sonst nichts ich frag mich aber, wie ichs Sonofil durch die LS Öffnung ins Dobo bekommen soll gruss ralphi |
||
-mKay
Stammgast |
#381 erstellt: 10. Feb 2012, 10:25 | |
Ist doch nur "Watte" wo ist das Problem? |
||
.Harlekin.
Stammgast |
#382 erstellt: 10. Feb 2012, 10:25 | |
Der Steinschlagschutz wird einfach anstatt der Anti-Dröhn-Matten ,die Aufgeklebt werde, auf die Tür- Außenhaut von innen gesprüht . Die Matten sind aber auch nicht Schlecht können sich aber im Sommer schonmal ablösen wenn der Wagen Länger in der Sonne Steht Beides Dient dazu das Mitschwingen bzw. Vibrieren des Türblatts zu unterdrücken Ich hätte den Steinschlagschutz auch anstatt des ganzen Silitecs von innen genommen und zusätzlich 2 kleine Streben zur Versteifung in die Kiste gesetzt Aber so wirds bestimmt auch nicht schlechter Sieht nur bisl Wilder aus [Beitrag von .Harlekin. am 10. Feb 2012, 10:40 bearbeitet] |
||
-mKay
Stammgast |
#383 erstellt: 10. Feb 2012, 10:42 | |
Damit machst dir glaube ich hier nicht so viele Freunde. Fällt unter die Rubrik alternative Dämmstoffe und die sind größtenteils verpöhnt. ebenso wie Dachschweißbahnen oder Bitumen Spachtel *gg* Grüße Tobi |
||
.Harlekin.
Stammgast |
#384 erstellt: 10. Feb 2012, 11:14 | |
Komm mir hier doch Bitte nicht mit so einem Quark Dachschweißbahnen Eher diese : http://www.yatego.co...-10-stck--sinus-live alternative Dämmstoffe die Methode ist weitaus Älter als das Ganze Schwurbelzeug zb. [Beitrag von .Harlekin. am 10. Feb 2012, 11:14 bearbeitet] |
||
-mKay
Stammgast |
#385 erstellt: 10. Feb 2012, 11:18 | |
Ist wohl auch nicht ganz Zeitgerecht... Zauberwort: Alubutyl... |
||
ralphi1756
Stammgast |
#386 erstellt: 10. Feb 2012, 17:00 | |
ok jetzt hab ichs verstanden Harlekin ich nehm aber das Bitumen sowieso raus und tausch es gegen Alubutyl aber fürs Dobo innen ist es keine schlechte Idee gruss ralphi |
||
FallenAngel
Inventar |
#387 erstellt: 10. Feb 2012, 18:00 | |
Mit Unterbodenschutz habe ich auch schon gearbeitet. Allerdings ein wenig extremer. Auf 6mm Bitumen habe ein Laminat aus Unterbodenschutz und Glasfasermatten aufgebracht. Das ist dann tot Heute würde ich das aber nicht mehr machen. Eine Lage Schwerfolie HD2.9 und darauf Alubutyl wiegt viel (!) weniger und hat den gleichen Effekt. Bei aller Dämmerei nicht vergessen: Hat man keine geschlossenen DBs ist die TVK das wichtigste! Danach das Innenblech. Das Außenblech kann man oft sogar unbehandelt lassen! Grüße Michael |
||
.Harlekin.
Stammgast |
#388 erstellt: 11. Feb 2012, 00:37 | |
Spritzbare Nahtabdichtung Funktioniert noch Besser nur Taugen die Billig Spritzpistolen da leider selten mit ner Hochwertigen gut einstellbaren kann man sie so einstellen das Extrem viele Gummifäden übereinender aufgetragen werden Hab als erstes Steinschlagschutz vorgeschlagen weil er mit weniger Kostenaufwand verarbeitet werden kann und mit einem Schlauch auch in Hohlräume gesprüht werden kann Die Dämmplatten und Alubutyl sind natürlich genau für Irren Zweck entwickelt und von daher Super aber mehr als 2 Dämmplatten oder eine Gute Schicht Dichtung hab ich Pro Tür noch nie gebraucht 6mm +Uschutz+Glasfaser Okay das ist Aber ein Lautsprecher Gehäuse aus Gfk geworden oder ? |
||
ralphi1756
Stammgast |
#389 erstellt: 13. Feb 2012, 15:31 | |
mal die letzen Tage das Dobo grob gespachtelt und geschliffen dann hab ichs schwarz lackiert um zu sehen wo ich noch nachschleifen muss und feinspachteln muss die grosse Rundung nimmt auch schon Form an die muss ich noch etwas schleifen und dann fein spachteln mein schwarzer Lack ist aber super das ist ne extrem billige Sprühdose, die schon locker 2 Jahre angefangen im Keller steht und mehrmach gefroren ist aber die Farbe ist wie neu, hält und trocknet normal und sprüht noch immer für heut ist erstmal Schluss Schleifpapier hab ich keins mehr, und auch keine Lust mehr mitn Auto wohin zu fahren welches hohlen gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
#390 erstellt: 14. Feb 2012, 00:48 | |
Das Schleifen ist immer die beschissenste Arbeit... Dennoch sollte man grad an der Stelle nicht schludern! Da werden wohl noch ein paar Blätter Schleifpapier drauf gehen |
||
ralphi1756
Stammgast |
#391 erstellt: 14. Feb 2012, 16:55 | |
das Dobo ist zu 99% fertig gespachtelt und geschliffen die große Rundung hab ich final gespachtelt, das muss ich noch schnell schleifen dann gehts an die Lackierung hier mal 2 Bilder von den andren 2, kleineren Runden ich find, die hab ich super hinbekommen schön rund, ohne ner Make oder Buckel da fahr ich mitn Schleifpapier nochmal drüber, damit die Schleifspuren weg sind sonst ist auch die Rundung fertig gruss ralphi |
||
-mKay
Stammgast |
#392 erstellt: 14. Feb 2012, 17:12 | |
Hm sieht für mich noch alles recht ungleichmäßig aus. Würd noch bisschen spachteln und schleifen. Lässt du den "Kaste" so kantig oder wird das noch schön abgerundet? Grüße Tobi |
||
Turnier
Stammgast |
#393 erstellt: 14. Feb 2012, 17:13 | |
Ohne Macke sieht aber anders aus für mich oder ist die Linse von deiner Kamera so schmutzig? |
||
ralphi1756
Stammgast |
#394 erstellt: 14. Feb 2012, 17:16 | |
Handycam, die schmutzig ist-.- die Kante ist leicht abgerundet da kommt aber über die Kate noch Riffelblech drüber als Kantenschutz weil ich oft mitn Fuss die Tür aufdrück und mir das ned abgewöhnen kann gruss ralphi |
||
-mKay
Stammgast |
#395 erstellt: 14. Feb 2012, 17:25 | |
Ich hätte alles schön gerundet und saubere Übergänge gemacht... Sieht so dann doch eher nach Provisorium aus... |
||
ralphi1756
Stammgast |
#396 erstellt: 14. Feb 2012, 23:42 | |
fertig geschliffen und gespachtelt beim Lackieren ist mir aber gerade die Farbe ausgegangen Bilder gibts dann morgen (hab zu wenig Beleuchtung in dem Zimmer) in schwarz gefällt mir das Dobo eigentlich verdammt gut mal schauen wies dann an der Tür aussieht gruss ralphi |
||
ralphi1756
Stammgast |
#397 erstellt: 15. Feb 2012, 19:45 | |
das Dobo ist fertig lackiert wurde es mit 3 Schichten, wird später aber noch überzogen und ne Alukante als Schutz komt unten drauf den LS hab ich mit Rampamuffen befestigt die hab ich zusätzlich noch eingeklebt das Gitter ist zentriert am LS sieht am Bild nur etwas verschoben aus, liegt aber am Winkel Beleuchtung ist au Kacke, hab dort nur ne kleine Glühbirne am Tisch montiert hier noch 2 genauere Bilder von der großen Rundung ist, trotz beschissen laminierten GFK von mir, schön gleichmässig rund geworden die Rundung an sich ist nicht rund, die ist etwas nach unten gezogen wegen dem Amaturenbrett gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
#398 erstellt: 15. Feb 2012, 23:24 | |
Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist das doch recht gut geworden. Vor allem die Rundung haste gut geschliffen! Und im Endeffekt hast du ein genauso klobiges Dobo wie ich. Genau das, was du nicht wolltest |
||
ralphi1756
Stammgast |
#399 erstellt: 15. Feb 2012, 23:30 | |
danke naja klobig setzt ich mich halt nur mehr besoffen ins Auto (fahr dann allerdings nicht mehr), dann seh ichs eh nicht mehr so genau naja das Dobo geht bis zum Sitz, da sind dann nurmehr 2 cm Luft dazwischen man kann den Sitz aber problemlos vor und zurück schieben, daswegen ist das Dobo rechts auch tiefer gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
#400 erstellt: 15. Feb 2012, 23:41 | |
Ich kenn den Hebel zum Verstellen der Höhe des Sitzes Links ist daher bei mir auch anders als rechts. Bin mal gespannt wie es verbaut aussieht [Beitrag von emi am 15. Feb 2012, 23:42 bearbeitet] |
||
ralphi1756
Stammgast |
#401 erstellt: 15. Feb 2012, 23:47 | |
ich hoff es geht sich dann auch mit andren Sitzen aus mit dem Dobo hab selber ja nen Phase 1 306er will aber die Sitze vom Phase 2 (Lederausstattung) haben, die sollen etwas anders sein aber gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
#402 erstellt: 15. Feb 2012, 23:51 | |
Keine Ahnung. Ich kann bei mir die Höhe auch nicht mehr einstellen. Investieren werd ich in das Auto auch nicht mehr großartig. Daher ist mir das relativ egal. |
||
ralphi1756
Stammgast |
#403 erstellt: 15. Feb 2012, 23:56 | |
ich hab nichtmal ne Höhenverstellung^^ ich kann nur die Lehne neigen und den Sitz vor oder zurück verschieben ich will meinen aber noch 5/6 Jahre fahren der 306er ist mein Lieblinsgauto einfach der ist aber jetzt schon 18 Jahre alt nächste Woche bau ich endlich nen "neues" getriebe rein nach 3 Monate suchen eines gefunden dann noch das Fahrwerk vorn general überhohlen und der steht tip top da gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
#404 erstellt: 15. Feb 2012, 23:59 | |
Ich würd meinen hinten gerne wieder höherlegen, was aber nicht funktioniert, weil ich die Drehstäbe nicht mehr raus bekomme Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden mit meinem 306! |
||
ralphi1756
Stammgast |
#405 erstellt: 16. Feb 2012, 00:06 | |
ordentlich in Rostlöser und Benzin die Drehstäbe baden und dann mit Feuer gescheit aufheizen ( aber nicht wenn die Achse gerade in Benzin gebadet ist ) so hab ich bei meinem 91er 106er Pug die Drehstäbe aufbekommen hab aber 2 Tage dafür gebraucht oder notfalls ne andre Achse einbauen, geht ja total leicht gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
#406 erstellt: 16. Feb 2012, 00:10 | |
Darauf wirds wohl hinauslaufen. Wobei ich dann auch wieder die gesamte Bremse hinten umbauen muss Ich hab einen halben Tag daran rumgerissen und nix hat sich getan. Hab dann irgendwann aufgegeben Rostlöser hat nix gebracht und rumbrennen wollte ich daran nicht. Edit: Wobei die Hinterachse auch mindestens 300€ kostet [Beitrag von emi am 16. Feb 2012, 00:14 bearbeitet] |
||
ralphi1756
Stammgast |
#407 erstellt: 16. Feb 2012, 00:24 | |
kannste ja aus nem Schlachtfahrzeug nehmen hab einen 306er um 130 Euro gekauft zum schlachten >>hier<< kosten die Schwingarme auch nur 170 Euro pro Stück die Hinterachstraverse und die Drehstäbe kann man ja weiter verwenden meistens muss man nur die alten Schwingarme sauber zerschneiden sollte auch gehen zum lösen der Drehstäbe ist mir noch was eingefallen: in die Traverse links und rechts 2 Schmirnippel einbauen (brauchste nacher sowieso eh wieder damit die neuen Lager länger halten) dann reichlich Fett reinspritzen und dann über Bodenwellen heizen mit dem Heck sodas es schön starke Schläge auf die Lager gibt das sollte die ganze Achse auch lösen dann gruss ralphi [Beitrag von ralphi1756 am 16. Feb 2012, 00:27 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
#408 erstellt: 16. Feb 2012, 13:44 | |
Danke für den Tipp. Bei Gelegenheit werd ich die Sache im Sommer nochmal angehen |
||
escort_fahrer32
Inventar |
#409 erstellt: 17. Feb 2012, 18:54 | |
Hi, Anfangs sah alles "naja" aus,aber die Dobos sehen jetzt doch WESENTLICH besser aus als vorher |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
peugeot cabrio 306 goelgater am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 8 Beiträge |
Peugeot 306 kleine Helix Anlage Korntwingo666 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 23 Beiträge |
Kleiner Einbau im Peugeot 306 emi am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 226 Beiträge |
Peugeot 306 (aktuell: A-Säulen *HELP*) Demon_Cleaner am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 13 Beiträge |
Peugeot 306 Hifi-Einbau (dem Löwen das Brüllen beibringen ;)) chanel am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 39 Beiträge |
Anlage im 306 306_Freak am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 3 Beiträge |
BMW E46 Cabrio, klein aber fein Chri996 am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 17.12.2018 – 71 Beiträge |
peugeot 206 goelgater am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 10 Beiträge |
Peugeot 207 goelgater am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 13 Beiträge |
Peugeot 107 goes boom! Florian2711 am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.152