HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Mobiles Lautsprechersystem (modular) mit dem 12-28... | |
|
Mobiles Lautsprechersystem (modular) mit dem 12-280 8w und BG17+A -A |
|||
Autor |
| ||
anopik
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Mrz 2016, 20:46 | ||
Hallo zusammen, es geht langsam auf den Frühling zu, sodass mich jetzt auch die Bastellust gepackt hat Ich will ein mobiles Lautsprechersystem bauen und das Ganze modular aufbauen. Es soll zum Transport und für die Mobilität auf einen Fahrradanhänger passen. Außerdem soll das System auch bei Hauspartys also Innen Gebrauch finden. Zu beschallen sind 10 bis auch mal 100 Leute. Als Inspiration dienten mir bis jetzt die folgenden Themen. Vielen Dank dafür: http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-3713.html http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-4349.html http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-4578.html Es soll mit einer 55 Ah Autobatterie betrieben werden. Bei dem Verstärker habe ich den Magnat Edition Four und den Crunch 1000.4 im Blick. Was ist eure Meinung dazu? Gibts ne bessere Alternative? Class D Verstärker ist leider nicht drin, denke ich. Das System wird aus drei bzw. vier Teilen bestehen: 1. Der Sub bestehend aus dem the box speaker 12-280 8w in einem BR Gehäuse (entweder 45 Hz (45 l) oder 40 Hz (55l)) 2. Der ganzen Technik bestehend aus Batterie, Verstärker, Schalter, Voltmeter usw. 3. Ein Top aus dem BG17 oder dem Beyma 8AG (4. Vielleicht noch ein Top dazu) Ich höre viel House, Electro, Future, Trap, Hiphop, Dubsteb aber auch mal Charts oder Metal. Soll also ein "Allrounder" werden. Schwerer als ca. 30 bis 40 kilo sollte es nicht werden. Soll ca. 5 h auf Volllast spielen können. Budget sind ca. 150 Euro. Tiefen Bass 40% Klang 30% Lautstärke 30% Als ersten Schritt werde ich den Sub bauen. Beste Grüße an euch |
|||
anopik
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 06. Mrz 2016, 21:04 | ||
So nun zum ersten Teil. Dem Sub. Da ich viel Electro, Trap höre, weiß ich nicht wirklich welche Abstimmung für mich besser ist. Hier die zwei Möglichkeiten die ich habe: The box speaker 12-280 8w in 45 l BR Gehäuse mit 45 Hz Abstimmung. The box speaker 12-280 8w in 55 l BR Gehäuse mit 40 Hz Abstimmung. Der Bauplan von Jobsti kommt für mich leider nicht in Frage wegen den Maßen. Den 12-280 8w habe ich übrigens schon. Der Bass sollte im Bereich von zwei Metern schon ordentlich drücken bzw. spürbar sein. So ist zumindest meine Hoffnung Jetzt ist die Frage, ist die 40 Hz Version spürbar anders bzw. lohnt sich das bei der oben genannten Musik? Ich habe mal simuliert: Ich bin gespannt was ihr vielleicht auch aus Erfahrung sagen könnt. Hier hab ich mal grob die Außenmaße skizziert. Das Ganze wird aus 15ner MPX gebaut. Über den Bassrefelxausgang hab ich mir noch keine Gedanken gemacht [Beitrag von anopik am 06. Mrz 2016, 21:09 bearbeitet] |
|||
|
|||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#3 erstellt: 07. Mrz 2016, 08:35 | ||
Hallo, 45L 45Hz sind eine wahre allround-Abstimmung. Wenn öfters mal Dubstep, House und Trap gehört wird darf es ruhig etwas tiefer gehen denke ich. Ich würde potenziell die 55L 40Hz Variante vorziehen. Zu WinISD: Betrachte die Simu-Ergebnisse am besten immer im "SPL"-Fenster, nicht "Transfer-Function-Magnitude". Dort erhältst du einen besseren Vergleich zwischen deinen simulierten Lautsprechern. Und binde immer alle Filter/Weichen mit ein, die du später setzen wirst/musst. Z.B. sollte der 12-280/8-W so zwischen 120Hz und 140Hz raus genommen werden. Er braucht also einen Low-Pass-Filter bei dieser Frequenz. Die Steilheit (eng. "Order*" dt. "Ordnung") richtet sich danach, wie steil die Filter deiner verwendeten Endstufe sind. Die ED4 hat laut Datenblatt 12dB Filter. Also Order 2. Die GPX1000.4 hat laut Datenblatt ebenfalls 12dB-Filter. Also auch Order 2. Wenn diese Filter bei WinISD eingetragen sind, werden auch die Simu-Ergebnisse realistischer. Grüße, Reference *) Order - Die Steilheit eines Filters. Sie beschreibt, wie "schnell" ein Signal immer Leiser wird. Hat ein Tiefpass-Filter eine Steilheit von 12dB und eine Trennfrequenz von 100Hz, so ist die doppelte Frequenz, 200Hz, um 12dB abgesenkt gegenüber 100Hz. Wieder die doppelte Frequenz, also 400Hz, ist nochmals um 12dB leiser als 200Hz. Also schon 24dB leiser als 100Hz. Zur Order / Ordnung der Filter: Order 1 - 6dB/Oktave Order 2 - 12dB/Oktave Order 3 - 18dB/Oktave Order 4 - 24dB/Oktave |
|||
anopik
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 09. Mrz 2016, 01:06 | ||
Besten Dank! Ich werde dann die Version mit der 40 Hz Abstimmung bauen. Ich habe bisher nur die 45 Hz Version hier entdecken können oder Variationen davon. Aber die 40 Hz Abstimmung hab ich hier zumindest noch nicht gesehen. Bin ich der Erste? Ja die Simulation war nur ganz grob und zusätzlich bin ich noch nicht so vertraut mit dem Programm Danke für die Tipps ich werde mich nochmal damit beschäftigen. Hier in 55 l und mit LPF Order 2 bei 140 Hz getrennt: Sieht für mich ganz in Ordnung aus. Spricht irgendetwas gegen die Maße, die ich oben im Foto für die größere Version stehen habe? Was ist mit dem Bassreflexkanal? Rund? Eckig? Irgendetwas vorzuziehen? Momentan tendiere ich zu einem eckigem Kanal. Könnte man das so machen? Beste Grüße |
|||
anopik
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 11. Mrz 2016, 01:34 | ||
Bei dem Verstärker habe ich mich für den crunch 1000.4 entschieden. Mal gucken ob der was taugt aber ich habe da eigentlich keine großen Bedenken Bilder folgen dann auch bald. Mit dem BR Kanal bin ich mir allerdings immer noch nicht sicher. Bei den Maßen von dem Sub, wie ich ihn oben schon skizziert habe, werde ich bleiben. Beste Grüße, anopik [Beitrag von anopik am 11. Mrz 2016, 01:35 bearbeitet] |
|||
Jannik!!
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 11. Mrz 2016, 02:43 | ||
Moin! Der simulierte Frequenzgang sind ganz gut aus. Bedenke nur, dass beispielsweise der BG 17 im Bassbereich nicht viel macht (wegen QTS und begrenztem Hub). Du solltest also auch auf den Bereich zwischen 100-150Hz achten. Der ist meiner Erfahrung nach, wenn man draußen unterwegs ist, wichtiger als der Tiefgang unterhalb von 60/70 Hz. Die akustischen Eigenschaften eines runden, und eines eckigen Bassreflexkanals sind die gleichen. Beim eckigen Kanal sollte man nur beachten, dass es zu starken Abweichungen von der Simulation kommen kann, wenn er sich an einer der Gehäusewände befindet, da er durch die Gehäusewand virtuell verlängert wird. In dem Fall wirst Du ums Nachmessen und Korrigieren nicht drum rum kommen. Bei einem eckigen Kanal, der sich frei im Gehäuse befindet und bei Rohren (die natürlich auch nicht direkt in die Ecken des Gehäuses gebaut sein sollten), kann man sich besser auf die vorab berechnete Abstimmfrequenz verlassen. Bezüglich der Autoendstufe gibt es keinen Widerspruch. Behalte nur die Temperatur im Auge, wenn Du das Ding in ein winziges Holzkästchen schraubst. Im Gegensatz zu den, für mobile Lautsprecher oft benutzten, Class D/T-Chips erzeugen teilweise doch eine ganze Menge Abwärme. Beste Grüße! |
|||
anopik
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 12. Mrz 2016, 03:58 | ||
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Jo stimmt. Dann werde ich vielleicht die Trennfrequenz ein bisschen weiter oben ansetzten. Mal sehen. Den BG17 wollte ich nicht großartig berechnen, sondern ihn einfach in einen 10l Gehäuse bauen und ordentlich Wolle dazu packen Ich denke mal das müsste reichen.
Ich bin mir noch nicht sicher. Kanal wäre ne zusätzliche Versteifung aber - wie du schon sagst - wird virtuell verlängert durch die Nähe zum Gehäuse. Bei einem Rohr hab ich bedenken, dass es in dieser Dimension nicht funktioniert bzw. dass man es noch versteifen muss bis es ordentlich funktioniert. Wäre vielleicht auch noch einfacher zu bauen. Weitere Meinungen speziell in diesem Gehäuse(55l)? Hier mit Bassreflexrohr:
Das Modul mit der Technik bekommt wahrscheinlich einen Lüfter. Damit sollte es dann gut gekühlt sein . Gruß |
|||
-Taxyron-
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Mrz 2016, 09:49 | ||
Hallo,
Also ich habe in meinem Sub (64L) 2x den 10-250/8-A und habe 2x ein DN100 Rohr mit 19cm länge als BR. Das funktioniert wunderbar. Ich habe den Sub mit 15mm MPX gebaut und die Schallwand innen verstärkt. Hier kannst du sehen wie ich das gemacht habe. GRuß |
|||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#9 erstellt: 14. Mrz 2016, 10:06 | ||
So wie von Txyron gemacht ist das schon ganz vernünftig. Reicht. |
|||
anopik
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 29. Mrz 2016, 21:20 | ||
Wow. Echt gelungenes Projekt vielen Dank für die Inspirationen Ich werde es also mittels Rohr machen. Ich finde allerdings in keinem Baumarkt ein HT Rohr welches als DN100 gekennzeichnet ist. Die Zahl nach dem DN gibt ja den ungefähren Innendurchmesser an. Der ungefähre Innendurchmesser bei einem DN110 Rohr war bei mir 10,3. Also werde ich wohl ein DN110 Rohr nehmen oder ein extra Bassreflexrohr kaufen. Mal sehen. Beste Grüße und auch danke an alle die mir bisher geholfen haben. |
|||
-Taxyron-
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 30. Mrz 2016, 07:16 | ||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mobiles Lautsprechersystem modernjack3 am 25.06.2016 – Letzte Antwort am 29.06.2016 – 27 Beiträge |
Mobiles 3-Wege-Lautsprechersystem Weskes am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 8 Beiträge |
Juckende Finger - 2.1 mit 12/280-8A und BG17 kingkult am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 05.03.2015 – 48 Beiträge |
Mobile Box 2.1 BG17 und The Box Speaker 12-280 Nickel78 am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 3 Beiträge |
Mobiles Radio Lars796 am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 73 Beiträge |
Kofferraumausbau Modular? MivocWoofer am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 2 Beiträge |
kleines Mobiles 12v Soundsystem Guknullit am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 84 Beiträge |
Großes, mobiles, modulares Soundsystem. ingovogel am 14.05.2016 – Letzte Antwort am 29.05.2017 – 10 Beiträge |
Mobiles Spielzeug ;) 1kW am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 22 Beiträge |
2.1 Anlage Umbauen/Aufrüsten, neue Tops gesucht Nickel78 am 16.09.2016 – Letzte Antwort am 18.09.2016 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.772