HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Bierkastenradio | |
|
Bierkastenradio+A -A |
||
Autor |
| |
zykooo
Inventar |
#101 erstellt: 05. Mrz 2013, 10:34 | |
Unterschätze 15 Watt nicht. Wenn du aus dem Raum FFM bist, kannst du gern mal zum Probehören vorbeikommen, wie laut 15 Watt sind... Die meisten Sureaudio-Platinen brauchen bei höheren Wattzahlen auch entsprechend höhere Spannung, dann brauchst du zwei 12V-Akkus, die du Parallelschaltest um auf 24V zu kommen. Ansonsten Car-Hifi. Siehe Link oben. |
||
racer_j
Hat sich gelöscht |
#102 erstellt: 05. Mrz 2013, 14:06 | |
Also ich muss auch sagen: 15 Watt sind viel, auf jeden Fall genug für eine mobile Musikbox/Fahrradanhänger, egal was du davon machen möchtest. |
||
|
||
hifihu
Stammgast |
#103 erstellt: 05. Mrz 2013, 16:22 | |
Und wie löse ich das "2 Ohm Problem"? Mit einer Reihenschaltung & Brücken? |
||
zykooo
Inventar |
#104 erstellt: 05. Mrz 2013, 19:30 | |
Da liest du dich mal hier ein: http://www.sengpiela...utsprecherUndOhm.htm |
||
hifihu
Stammgast |
#105 erstellt: 05. Mrz 2013, 20:04 | |
Habe ich. .. Frei nach "Da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor..." Muss ich jetzt was machen? Aus dem Fachchinesisch konnte ich leider nichts rauskriegen :/ Soll ichs mit den JBL probieren oder werd ich mit den BG20 mehr spaß haben? |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
#106 erstellt: 06. Mrz 2013, 15:30 | |
Priorität Lautstärke -> BG20 Priorität "Bass" -> JBL |
||
hifihu
Stammgast |
#107 erstellt: 06. Mrz 2013, 18:15 | |
und wenn ihr mir jetz noch sagt wie ich die 2 öhmer an den kinter stöpsel dann bin ich erstmal still |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
#108 erstellt: 06. Mrz 2013, 21:00 | |
Link zu den Lautsprechern bitte mal. Ich habe noch nie 2 Öhmer gesehen die keine Subwoofer sind. Ansonsten einfach in Reihe |
||
hifihu
Stammgast |
#109 erstellt: 06. Mrz 2013, 22:02 | |
http://www.amazon.de...chwarz/dp/B001N2MZYI und in reihe dann.. die kanäle am kinter brücken oder wie? |
||
kingkult
Inventar |
#110 erstellt: 06. Mrz 2013, 22:18 | |
Der Kinter ist wahrscheinlich nicht brückbar, also beide Chassis an einen Ausgang. Wenn du 15€ über hast, kannst du aber gerne ausprobieren, ob der brückbar ist |
||
hifihu
Stammgast |
#111 erstellt: 07. Mrz 2013, 06:41 | |
dann habe ich doch nur noch 7,5W pro Chassis? Das wird mir langsam doch etwas zu mager |
||
zykooo
Inventar |
#112 erstellt: 07. Mrz 2013, 11:54 | |
Die alte Generation hatte 15 Watt pro Kanal... http://amp-performance.de/598-McFun-300W.html Ich bezweifle, dass das bei der neuen anders ist. |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
#113 erstellt: 07. Mrz 2013, 14:02 | |
Die alte ist nicht brückbar hatte es schon getestet. |
||
zykooo
Inventar |
#114 erstellt: 07. Mrz 2013, 17:23 | |
richtig, das hab ich auch nicht behauptet. aber die 7,5 Watt sind halt Quatsch. |
||
hifihu
Stammgast |
#115 erstellt: 07. Mrz 2013, 21:22 | |
Also nach meinem Elektronikwissen errechnen sich die Leistungsangaben aus P=U*I; Da die 2 Speaker in Reihe sind, teilen sich die Spannungen auf. Somti habe ich 1/2*U*I pro Chassis, was dann 7,5W wären. Oder irre ich? Abgesehen davon sind auch 15 W wohl nicht allzu laut wenn ich von 94DB/W/M ausgehe: 97db - 2W 100db - 4W 103db - 8W 106db - 16W Sprich: Ich erreiche nichtmal 106db?! Das ist openair schon sehr mau Die 2 Ohm chassis einfach so ran wird mir den Amp killen oder? [Beitrag von hifihu am 07. Mrz 2013, 21:23 bearbeitet] |
||
kingkult
Inventar |
#116 erstellt: 07. Mrz 2013, 21:53 | |
2Ohm werden den wohl überhitzen, ja. Und denke immer daran, der gute alte Presslufthammer liegt bei 100db und open Ait ist der ja wohl nicht leise! |
||
racer_j
Hat sich gelöscht |
#117 erstellt: 08. Mrz 2013, 14:23 | |
106db ist sehr viel! Unterschätz das bloß nicht. Bei meinen 2xBG17 Visatönern ist bei voller Lautstärke das ganze Umfeld (OpenAir) befeuert und das nicht wenig! |
||
hifihu
Stammgast |
#118 erstellt: 10. Mrz 2013, 21:09 | |
wie mache ich es dann am besten mit den zwei zweiöhmern? Naja, aber potential verschenken ist auch nichts Mensch! Gibts da keinen chinaschrott der entweder "monoblock" mäßig gestaltet ist oder halt 2 ohm kann?! |
||
kingkult
Inventar |
#119 erstellt: 10. Mrz 2013, 22:10 | |
Es gibt von Kemo den MonoAmp #034N mit 40W bei 16V, also ca. 30W bei 12V. Der hat aber einen sehr schlechten Wirkunsgrad, weshalb du auch einen zusätzlichen Kühlkörper brauchst. Da kannst du die JBL's in Reihe anschließen, das ganze geht dann aber ganz schön auf die Akkulaufzeit. |
||
hifihu
Stammgast |
#120 erstellt: 10. Mrz 2013, 22:37 | |
Wobei hier dann sogar noch der MP3-"Player" Fehlt... so fertige module wie den kinter gibts sonst nicht? Woran sehe ich eigtl, dass ich den Kinter definitiv nicht brücken kann, und wieso eigtl nicht? |
||
zykooo
Inventar |
#121 erstellt: 11. Mrz 2013, 10:49 | |
Der Vorgänger war definitiv nicht brückbar, daher ist bei dem Nachfolger ebenfalls davon auszugehen... ich habe es nicht mehr richtig im Kopf, es war glaube ich so, dass das sowieso ein verkappter 4-Kanal-Verstärker der auf zwei Kanäle gebrückt war ist, sodass doppeltes Brücken den garaus bedeutete... Probier es aus, wenn du es mit Sicherheit wissen willst |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
#122 erstellt: 11. Mrz 2013, 14:44 | |
Die Kemo Module würde ich nicht kaufen. Hab das als 18W Version da. Nur am Verzerren, klirren etc. und die Musik ist permanent von Störgeräuschen hinterlegt. |
||
hifihu
Stammgast |
#123 erstellt: 11. Mrz 2013, 16:16 | |
und wie befeuert man dann solche 2 Ohm Teile? Das kann doch nicht sein, dass solche hergestellt werden und nur ne handvoll verstärker das können? |
||
GoldenGurke
Stammgast |
#124 erstellt: 11. Mrz 2013, 16:23 | |
Die meisten Subwoofer Endstufen können 2 Ohm? |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
#125 erstellt: 11. Mrz 2013, 16:33 | |
Sind aber auch entsprechend teuer und bei 2 Ohm Betrieb Sau ineffizient. Einfach in Reihe dann hast du 4 Ohm. |
||
zykooo
Inventar |
#126 erstellt: 11. Mrz 2013, 16:38 | |
Oder die Chassiswahl falls noch nicht bestellt noch mal überdenken... |
||
hifihu
Stammgast |
#127 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:02 | |
Hätte jetzt sogar nen geilen Zuspieler gefunden: http://www.ebay.de/itm/200776187247 Die Innereien rausschlachten udn los gehts! Aber ich finde keinen vernünftigen 2 Ohm amp! Langsam tendieren wir echt schon wieder zum kinter+BG20.. [Beitrag von hifihu am 11. Mrz 2013, 22:05 bearbeitet] |
||
GoldenGurke
Stammgast |
#128 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:23 | |
Ja das klingt gut mit dem Minispeaker Ich finde eh, das die BGs besser sind Und so schlecht ist der Bass nicht.. |
||
hifihu
Stammgast |
#129 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:32 | |
ach du held Aber als zuspieler perfekt, unterstützt viel zeug und hat n geiles display! was mag man mehr?! Gibts verstärkertechnisch gar nix? Mir würde der auch gut als zuspieler für die BG 20 gefallen. SOllte ich da aber auch als reiner amp zum kinter greifen oder was anderes? |
||
GoldenGurke
Stammgast |
#130 erstellt: 12. Mrz 2013, 06:47 | |
Okay also wegen dem Wirkungsgrad etc würde ich dir nun zu diesem hier Raten. Das problem hierbei ist bloß, dass der erst mit 14V läuft also bräuchtest du zwei Batterien. die du dann in Serie schaltest |
||
hifihu
Stammgast |
#131 erstellt: 14. Mrz 2013, 15:13 | |
Hello, mh okay. ich glaub ich schlachte den Radiowürfel aus, dazu 2 x BG 20 an den Sure Class D mti 2 Batterien. Der Sure kann ja genausowenig 2 Ohm oder? Oder sollte ich mal den 2x100W sure nehmen und dann die JBL in reihe, was wird klanglich besser werden und mehr "wummsen"? UND: Zur Versorgung der 12V Komponenten - kann ich da einfach eine Batterie anzapfen oder gibts da wieder irgendwelche probleme mti Masseausgleich / ungleichmäßige Entladung? Welches 24V ladegerät empfiehlt ihr? Reichen 2 x 12V 7Ah? |
||
GoldenGurke
Stammgast |
#132 erstellt: 14. Mrz 2013, 15:15 | |
Also die obere Frage musst du dir selbst überlegen.. Hat wie du sagst beides vor und nachteile.. Zu den 12V schließt du einfach beide Batterien parallel an.. Ja reichen Locker |
||
hifihu
Stammgast |
#133 erstellt: 14. Mrz 2013, 15:25 | |
So also ich glaube wir nehmen: - den Radiocube - 2 x 12V 7 AH - 2 x BG 20 - den Sure CLASS D 2 x 50W Danke! |
||
hifihu
Stammgast |
#134 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:51 | |
Seit neuestem 6 Ohm? http://www.ebay.de/i...DA7492-/350593268528 naja, habs jetz mal bestellt, viele betreiben ja 4 öhmer damit. wrid schon schiefgehn! |
||
zykooo
Inventar |
#135 erstellt: 15. Mrz 2013, 16:09 | |
Der ist schon immer 6 Ohm. Sollte kein Problem darstellen. Sollte. Beobachte mal die Temperatur des Amps. |
||
racer_j
Hat sich gelöscht |
#136 erstellt: 15. Mrz 2013, 16:52 | |
Hat der mehr Power als der Kinter? |
||
kingkult
Inventar |
#137 erstellt: 15. Mrz 2013, 17:25 | |
Naja, vergleich doch mal 2x50W mit 2x15W... |
||
hifihu
Stammgast |
#138 erstellt: 17. Mrz 2013, 16:54 | |
Sodala also das Bierkastenprojekt wurde gestern bestellt. Jetzt noch ne Frage zum Fahrradanhänger... "Verbaut ist unten ein Thomann 10/250A http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_102508a.htm Und oben 2 Visaton FRS7 in Reihe (16Ohm) Amping in Form eines Class D 2x50W und Stromversorgung " Finde ich als Grundidee schon ganz nett, da kosten die Chassis gesamt 60 Euro, das wäre auch noch im Rahmen... Oder man legt etwas mehr an: 1 Thomann 12/280A http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_122808a.htm 2 Visaton BG17 http://www.thomann.de/de/visaton_bg_178_ohm.htm Class D http://www.ebay.de/i...&hash=item519f5963c0]http://www.ebay.de/i...&hash=item519f5963c0 Meine Fragen hierzu: 1. Wegen der Weiche un dem Kondi - da Blick ich noch nicht so ganz durch.. 2. Wegen den zwei verschiedenen Setups: Kann ich die Kiste soweit übernehmen? Oder bezieht sich die Berechnung nur auf das erstgenannte Setup? 3. die Stromversorgung wäre 2x12V12AH in Reihe. Wie viel Akkulaufzeit würde ich da bei "Vollast" aus der zweiten Konfig rauskitzeln, komme ich da über 4-5 Stunden? Oder ist sowas nur bei der ersten Konfig möglich? Grüße |
||
racer_j
Hat sich gelöscht |
#139 erstellt: 17. Mrz 2013, 17:02 | |
Nette Idee den Fahrradanhänger nach zu bauen! Bei der Frequenzweiche kann ich dir nicht weiter helfen... Du könntest das so weit übernehmen, muss man dann halt gucken wegen der Stromversorgung, da deine 2.Config ja doch ein paar Watt mehr braucht... |
||
hifihu
Stammgast |
#140 erstellt: 17. Mrz 2013, 17:48 | |
deswegen meiN Fragenkatalog Die Berechnung vom Volumen kann ich die auch für das 2. Setup übernehmen oder müsst eman da nochmal komplett neu anfangen mit berechnen? |
||
racer_j
Hat sich gelöscht |
#141 erstellt: 17. Mrz 2013, 18:06 | |
Also wenn du kein komplett professionelles Equipment brauchst, was super abgestimmt ist dann nicht. Ist meine Meinung. |
||
hifihu
Stammgast |
#142 erstellt: 17. Mrz 2013, 21:52 | |
würde das zweite setup DEUTLICH mehr wumms rausholen? Naja, besser is immer "besser" Wer hätte Lust mir da was auszurechnen?! |
||
zykooo
Inventar |
#143 erstellt: 17. Mrz 2013, 22:54 | |
Also ohne zu rechnen: Schwächstes Glied in der Kette ist meist der Subwoofer. Schau mal nach dem Wirkungsgrad. Und setz dagegen die von dem FRS7 und dem BG17. Das bringt dir also mehr Mitten/Höhen. Frage ist, was in der Konstellation des TE das schwächste Glied der Kette ist. Dann könnte man urteilen, ob ein Upgrade in der Form Sinn macht. |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
#144 erstellt: 18. Mrz 2013, 14:23 | |
Also wenn du nen Fahrradhänger baust setz auf den 12/280 und 2 BG17. Wie ich mittlerweile getestet hab spielt der Sub auch echt gut bis 1000Hz. Ich würde da das Sub gehäuse im Hänger und die 2 BG17 drehbar als Topteile auf Stangen montiert vorschlagen! So bist du sehr flexibel und holst ordentlich bass raus. Der Amp das du vorgeschlagen hast passt. Der andere Vorschlag ist auch OK, aber halt nicht so Pegelstark. Die Shure Platinen sind übrigens trotz der angaben 4 Ohm stabil. Würdest du den Gain voll aufreißen und die Platine an 30V betrieben würde es klar Probleme geben, aber bei 24V mit 2. höchster Gainstufe absolut kein Ding. Der wird gradmal Handwarm. bezieht sich jetzt auf den 2x50W, beim 4x100W wirds gleich sein. Vor allem nutzt du ja eh nur 3 Kanäle. |
||
hifihu
Stammgast |
#145 erstellt: 18. Mrz 2013, 23:08 | |
@rechts und wie groß sollen da die volumen sein? Mh, wie lange meinst du halten mit dem 12/280 / BG 17 die 2x12AH Akkus? Und wie soll ich das verkabeln? 3 Kanäle, 3 Speaker? Und wohin die weiche?! |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
#146 erstellt: 19. Mrz 2013, 15:03 | |
Den 12/280 kannst nach oben offen laufen lassen. Habs selber getestet, das ist klanglich kein Nachteil, im gegenteil. Gib ihm 60 Liter aufwärts, was halt da ist. Optimum sind 120Liter. Als Reflexkanal hab ich zB. 110er KG Rohre aus dem Baumarkt genommen. BG17 reicht weniger Volumen da der Sub ja recht hoch spielt, ich würde der Einfachheit halber 15 Liter Closed wählen. Die BG17 solltest du allerdings nach unten begrenzen das sie nicht anschlagen was bei 50W schon gut der Fall sein sollte. Jeweils einen Lautsprecher an einen Kanal. Mit 2x 12Ah dürfte das ...Hmm 6 Stunden auf 3/4 Last halten. Die sind sehr genügsam. |
||
hifihu
Stammgast |
#147 erstellt: 19. Mrz 2013, 15:54 | |
Hey wa smeinst du mit "oben offen"? meinst du volumenmäßig? Also einfach einen Würfel mit 60cm+ Bauen, speaker rein, und ein 10-15cm langes Stück 110er KG Rohr rein? Die BG 17 würde ich trotzdem gerne in die Kiste ingerieren (so wie bei dem 1. Bauvorschlag), da es am Fahrrad einfach kompakter ist. Oder als seitliche Ohren dran.. kann ich da einfach eineN Raum abgrenzen für die? Macht das dem Sub was, wenn das Volumen nicht direkt ein Würfel ist? Das Volumen der BG17 geschlossen halten? Wie begrenzen? Einfach mit Potis? Wohl nicht :-/ Kannst du mir da mal schnell einen schaltplan (begrenzer, weiche) zeichnen?! |
||
GoldenGurke
Stammgast |
#148 erstellt: 19. Mrz 2013, 15:59 | |
Mit den Potis ist aber eig gar keine Schlechte idee Aber es gibt Limiter da musst du dir halt einen mit so 25W oder so raussuchen und dann einfach dazwischenschalten.. |
||
hifihu
Stammgast |
#149 erstellt: 19. Mrz 2013, 16:09 | |
ja aber das ist ja nur "stationär"... wobeis schon irgendwie gehen würde... kann ich die kanäle nicht einzeln regeln!? Wenn nein, woher krieg ich so nen limiter? Seblerbasteln? Auf egay gibts nur 19" Rack zubehör! |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
#150 erstellt: 19. Mrz 2013, 16:14 | |
Nach oben offen meine ich das du keine Frequenzweiche für den Sub brauchst die die hohen Frequenzen rausfiltert. Ein Würfel mit 60cm Seitenlänge wären 216 Liter, da bekommst du 2 von den Subs unter. Kannst du natürlich auch machen, dann hast dus grummeln in der Magengegend Fläche des BR Rohrs ist 2/3 der Membranfläche. Also nimmst du 2 Rohre. Die länge....da kenne ich mich nicht so aus. Ich würde mal mit 15cm anfangen und dann testen. Die Gehäuseform ist dem Sub Herzlich egal. Du kannst auch ne Kugel mit Zylinder und Würfel dran bauen. Solange das Volumen stimmt ist das zu Deutsch Wayne Ja genau, du grenzt einfach einen Raum ab. Begrenzen tust du die mit Elkos. Berechnen kannst du das in Boxsim. Hier das wäre mein Vorschlag. Dann kannst Variieren je nachdem wo die Leute stehen. |
||
GoldenGurke
Stammgast |
#151 erstellt: 19. Mrz 2013, 16:51 | |
Die Idee ist so mega Respekt! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
7.2ah 12v bleigel akku schnell laden. Dj_Soundforce am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 21.11.2014 – 12 Beiträge |
Akku . Ladegerät ? JBTHEKING am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 22.04.2013 – 7 Beiträge |
bleigelakku im flugzeug saniiiii am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 3 Beiträge |
Blei Batterie Ladegerät MG28 am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 8 Beiträge |
12v 20 ah akku sonnybish am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 2 Beiträge |
Kurze Frage zu Blei Akku und Ladegeräten Bastlwaschtl am 09.07.2014 – Letzte Antwort am 09.07.2014 – 4 Beiträge |
Bleigel-Akku lädt nicht Erixen am 06.12.2017 – Letzte Antwort am 08.12.2017 – 10 Beiträge |
Solarladeregler und Blei-Gel Akku Gniddle am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 6 Beiträge |
Mobile Musikanlage für Fahrrad 19Flip95 am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 3 Beiträge |
Multi-Blei-Ladegerät kingkult am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.186