HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Pa-Anlage mit Verstärker an Autobatterie | |
|
Pa-Anlage mit Verstärker an Autobatterie+A -A |
||
Autor |
| |
deadline99
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Jan 2013, 18:54 | |
Hi zusammen, würde mir gerne einen einzelnen Lautsprecher (pa) kaufen an den ich einen Verstärker fürs Auto anschrauben kann. Das ganze soll per externe Autobatterie betrieben werden. Die 1. Frage: ist das überhaupt möglich? Auch hinsichtlich der Laufdauer... Sinn und zweck des ganzen ist es natürlich eine mobile "Soundanlage" für Ausflüge etc. zu haben. 2. Frage: welche Teile sollten verwendet werden? Da ich oben schon von nur einem Lautsprecher gesprochen habe sind die Anfroderungen nicht all zu hoch.. Etwes mehr als Handylautstärke/-qualität sollte natürlich schon drin sein Als Preis hab ich mir nur für Lautsprecher+Verstärker um die 300-400€ vorgestellt? Je billiger desto besser natürlich Die "Anlage" soll eher für kleinere Runden genutzt werden.. Natürlich brauch ich für größere Partys auch ein größeres System.. Danke und Grüße Dani |
||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jan 2013, 19:06 | |
das geht schon. du brauchst eine CarHiFi Endstufe, eine Zusatzbatterie wäre auch nicht schlecht soll der Lautsprecher eher laut sein oder eher Bass haben ? |
||
|
||
deadline99
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Jan 2013, 20:27 | |
ja klar ok danke kann man denn sagen wie lange eine Autobatterie das ungefähr mitmachen würde? Ein guter kompromiss aus beidem? aber lieber Laut als zu viel Bass Grüße |
||
scauter2008
Inventar |
#4 erstellt: 05. Jan 2013, 21:13 | |
das kann man schlecht sagen wen die Endstufe 200w ausgibt und man von normaler Musik mit ausgeht werden es um die 30-50w in der Stunde verbraucht eine 45ah Batterie hat ~500w du kannst die aber ganz entladen sonst startet dein Auto nicht mehr da wäre eine Zusatzbatterie also nicht schlecht |
||
Gurke28
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Jan 2013, 02:20 | |
Die Frage stellt sich einfach wie Laut bzw welchen Radius mit wie vielen Leuten du beschallen willst Wenn du nur so 10-20 Leute reicht echt ein kleiner Verstärker Ich würde dir eben raten einen Batterie mit 60-70AH kaufen dann hast du auch relativ lange Spaß |
||
muetze67
Inventar |
#6 erstellt: 06. Jan 2013, 14:26 | |
am besten sind 12v/225ah batterien, die halten schön lange |
||
deadline99
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 06. Jan 2013, 17:55 | |
danke für die Antworten ja was kleineres reicht.. das mit dem Verstärker krieg ich wahrscheinlich selbst hin, da hab ich von meinem Auto ein bisschen Erfahrung.. Die Frage ist nur, welchen Lautsprecher man am besten nimmt? Betrieben wird es mit einer externen batterie grüße Dani |
||
Daswarich
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 06. Jan 2013, 21:56 | |
Um einfach nur Musik in gehobener Lautstärke zu hören sollte da jeder 4 Ohm Lautsprecher funktionieren. Ich würde jedoch ne 10" Box nehmen. Ich gehe mal davon aus, das das ganze als mobile Lösung gedacht ist. Da würde ich nichts zu großes nehmen. Mann muss ja auch schon die Batterie mitschleppen. |
||
deadline99
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 06. Jan 2013, 22:16 | |
gibts da nicht so praktische 2- bzw. 3-wege lautsprecher mit Hoch- / mittel- und tiefton eingebaut? |
||
Usurper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 16. Jan 2013, 02:35 | |
Wenn alles gut läuft bau ich für nen Freund in 2 Wochen ein kleines "Boomböxchen" für überschaubare 200€ inkl Autoradio. Sollte ungefähr so aussehen: ca 45cm x 30cm x 25cm Laut Simulation kommt das ganze bis 50Hz (-3dB) und 90dB Schalldruck bei 4W. Ich berichte dann nochmal wie das subjektive Empfinden ist, wenn wir fertig sind. Falls du dann Interesse hast kann ich dir die Pläne schicken. Ps: für die Kiste braucht man keinen extra Verstärker. Ein gutes Autoradio reicht. Pps: Ich hab auch noch Pläne für eine größere Kiste (100l), aber die will momentan niemand haben, also kann ich auch nicht sagen wie sie klingt |
||
Usurper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 16. Jan 2013, 02:38 | |
Ppps: Das ist natürlich keine PA, aber es könnte evtl trotzdem reichen |
||
stoneeh
Inventar |
#12 erstellt: 16. Jan 2013, 03:14 | |
schön zu wissen dass es auch andere verrückte gibt die sowas machen ;). ich stell mal ein bild von meinem setup rein: das ist ein hifonics zeus x3. dran haben wir hifi/studio monitor lautsprecher namens infinity sm 125. die sind mit 100db wirkungsgrad angegeben. die stellen wir jeweils 5 meter links und rechts vom auto ab, so dass die spitze des stereodreiecks auf eine 10-15m entfernte lagerfeuerstelle gerichtet ist. noch ein bild von dort: wie lang hält sowas? schwer zu sagen. erstmal müssen die batterien in ordnung sein. nach ~2 jahren hat jede autobatterie schon ordentlich verloren und ist vll nur mehr auf ~50% dann kommts auch sehr drauf an wieviel wirkungsgrad die boxen haben und mit wieviel lautstärke man fährt. wenn wir partylautstärke machen, also so dass man sich an der feuerstelle nur mehr unterhalten kann wenn man sehr laut redet/schreit, und zmd der kickbass dort noch spürbar ist, hält das mit der einen batterie die via zigarettenanzünderdose von der vorderen geladen irgendwas zwischen 2 und 4 stunden.. ist immer schwer zu sagen, kommt auch auf die batterie an. man muss bedenken dass der laptop dann auch mit dran hängt, das ladegerät von dem zieht an die 100w, und hängt ca die hälfte der zeit dran. die boxen werden wohl ca 2x50w ziehen im schnitt bei der lautstärke. mehr braucht sowas nicht bei dem wirkungsgrad inzwischen haben wir eine zweite batterie im kofferraum, weil im sommer noch eine kühlbox dranhängt die nochmal 70w zieht, und die dauernd laufen muss um die getränke kühl zu halten es ist gut eine ladeanzeige zu haben. wir starten immer nach einer gewissen zeit, wenn die ladeanzeige niedrig ist (spätestens wenn man bei 11v herunten ist), das auto, und lassen es mal eine stunde oder so laufen.. dann gehts wieder eine zeit ohne laden. ein tdi verbraucht dabei im leerlauf ca 1 liter sprit pro stunde. das ist echt zu verkraften joo, hoffe ich hab dir mal eine perspektive gegeben. so mobile anlagen sind schon was geiles. drück dir die daumen für deine grüsse stoneeh [Beitrag von stoneeh am 16. Jan 2013, 03:18 bearbeitet] |
||
Krümelmonster
Inventar |
#13 erstellt: 18. Jan 2013, 21:33 | |
Etwas Offtopic: Wir sind auch verrückt. Ham schon Parkhauspartys gemacht, wo 3-6 Autos mit den offenen Kofferräumen im Kreis nachts in nem leeren Parkhaus angeordnet waren und FETT Mukke lief. Motoren der Autos waren an und die Anlagen liefen alle auf 90%. Einer hatte seinen Laptop dabei und einen etwas besseren FM-Transmitter. Und natürlich die RGB-LED-Kette nicht zu vergessen ^^ Da waren schon 20-30 Leute am Feiern z.B. an so dummen 'Trauer'-Feiertagen ^^ :-p |
||
outofcontrol79
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 19. Jan 2013, 00:04 | |
Keine Starterbatterien verwenden !!!! Nach 20 mal entladen und so brechen die meist zusammen!!! Batterien für Stapler und Wohnmobile sind sehr gut , sogennate Antriebs und beleuchtungs Batterien Hugel verbraucherbatterie Kenne den Importeure Persöhnlich. Billiger gibts Batteien nicht. habe 2 davon in meiner Ameise und sind super P.S.: Ohne jetzt alles gelesen zu haben. Bau dir 2 x Viecher die machen echt gut radau und brauchen wenig leistung!!! Diese Endstufe dran und stimmung ist vorprogrammiert dazu kannst ja noch nen kleinen Sub bauen wie zB.: Kenford 12 " in 4 Ohm in einem passenden Gehäuse, das du unten auf der Seite findest [Beitrag von outofcontrol79 am 19. Jan 2013, 00:13 bearbeitet] |
||
stoneeh
Inventar |
#15 erstellt: 26. Jan 2013, 08:41 | |
wie kommts eigtl dass jedes topic stirbt wenn einmal 2, 3 ordentliche antworten kommen? |
||
Krümelmonster
Inventar |
#16 erstellt: 26. Jan 2013, 13:24 | |
... naja, vielleicht, weil dann eine Frage beantwortet wurde!? :-p |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker an Autobatterie - Fragen xysound am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 3 Beiträge |
PA Boxen mit Autobatterie benutzen? uMad am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 4 Beiträge |
Verstärker an Autobatterie Fleischbohrinsel am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 11 Beiträge |
Anlage an Autobatterie für unterwegs. _3.0_ am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 9 Beiträge |
Frage: Autobatterie an Verstärker anschließen rocker666 am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 3 Beiträge |
Mobile Anlage , Autobatterie Betrieb , Bass max1998 am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 13 Beiträge |
Bollerwagen- Autobatterie- Anlage Felix1993 am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 4 Beiträge |
Mobie PA Erweitern+Neuer Verstärker Baha am 07.04.2016 – Letzte Antwort am 27.04.2016 – 24 Beiträge |
PA über Batterie laden Mark_92 am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 14.12.2014 – 21 Beiträge |
Outdoorlautsprecher mit Autobatterie betreiben! Racki am 15.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.164