HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Bierkiste + Visaton BG17.Bass? | |
|
Bierkiste + Visaton BG17.Bass?+A -A |
||
Autor |
| |
Chris1290
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Jun 2012, 11:16 | |
Hallo, habe jetzt gestern meine Bierkiste soweit fertig bekommen. Bestückt mit 2x Visaton BG17 und betrieben von der MCFun. Aber der Bass ist gleich null, ist das normal? Auf dem Karton der Visaton steht das diese mit 8 Ohm laufen, ist nicht 4 Ohm eigentlich gängig? Überlegung wa jetzt dann eben noch eine zweite Kiste zubauen als reine Basskiste...was kann man da für Komponenten empfehlen? grüße |
||
Kevkinser
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Jun 2012, 14:55 | |
Nein 4 Ohm ist im carhifi bereich gängig um mehr Leistung zu bekommen. Im Home Hifi ist 8 Ohm eher gängig, ebenso wie im PA Bereich, dort gibt es auch 16 Ohm und höher. Hast du das Gehäuse gut abgedichtet? Oder sind überall schlitze usw? Naja Breitbänder können laut und ordentlichen Kickbass wenn das Gehäuse was hergibt, tiefbass und ein Brummen in der Magengegend ist aber nicht drin. Wenn du im freien Bass willst dann muss man mit größeren Geschützen auffahren, minimum ist dann ein 12" PA Subwoofer mit ein wenig Dampf und ca 100l Volumen ausschließlich für den Sub. Bilder?!?!?! |
||
|
||
zykooo
Inventar |
#3 erstellt: 03. Jun 2012, 16:00 | |
Wie ist die Box denn aufgebaut? Geschlossen oder Bassreflex? Bei dem geringen Innenvolumen kannst du keinen drückenden Bass erwarten. Kontrollier auch mal, dass der Schalter an der McFun in Nullstellung und nicht auf Hochpass eingestellt ist. |
||
Chris1290
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Jun 2012, 06:49 | |
Danke schonmal für die Antworten Habe mich gestern nochmal vor die Kiste gesetzt und dabei ist mir aufgefallen das quasie noch garkein resonanzkörper da ist...die langen wände einer Bierkiste sind ja für gewöhnlich hohl und durch die Lautsprecher ausschnitte waren diese dann offen und haben somit frei nach draußen gespielt. Habe das ganze gestern noch abgedichtet und werde dann heute nochmal testen und berichten. Das die Kiste nicht drücken wird ohne ende ist kla, aktuell ist halt wirklich absolut null bass, aber gut wie denn auch wenn die lautsprecher ins freie spielen. Wenns dann nacher immernoch nicht hinhaut stell ich nochmal paar bilder etc rein |
||
zykooo
Inventar |
#5 erstellt: 04. Jun 2012, 21:02 | |
Deshalb ziehen die Meisten (ich auch) bei Bierkästen innen nochmal ein Holz-Gerüst ein. |
||
Chris1290
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Jun 2012, 05:25 | |
hatte ich wohl gesehen ja, aber ich wollts erstmal ohne versuchen um möglichst viel gewicht zu sparen. Kann jemand ein kleines Ladegerät empfehlen? |
||
zykooo
Inventar |
#7 erstellt: 05. Jun 2012, 08:38 | |
Die Alternative wäre, diese ganzen Plastikkammern zu öffnen und mit Kunstharz oder Silikon auszugießen. Schreibe ich mir mal auf meine Experimente-Liste für die Zukunft. Aber ob das leichter wird, als ein 5mm-MDF-Rahmen, da bin ich skeptisch. |
||
Chris1290
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 05. Jun 2012, 10:51 | |
Genau, ich habe die hohlräume jetzt mal mit Silikon verschlossen Zusätzlich sind die dünnen wände mit Bitumen gedämmt, damit die nicht so stark schwingen. In der Hoffnung das die letzten Materialien heute kommen kann ich mal testen wie das Ergebnis ausschaut. |
||
mastermas
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 05. Jun 2012, 16:54 | |
Wenn ich da mal kurz was einwerfen darf: Wir brauchen hier ja keine Stabi, sondern nur "Dichtigkeit". Da braucht es kein 5mm schweres MDF, da sollte es auch 3 mm Pappelsperrholz tun. Erheblich leichter als MDF. |
||
zykooo
Inventar |
#10 erstellt: 05. Jun 2012, 19:16 | |
Diplomatisch gesagt - "kommt drauf an..." Für Boden und Deckel würde ich schon was stabileres nehmen wollen. Für die Seitenteile kommt's drauf an, ob die Chassis mit dem Holz oder dem Kasten verschraubt werden. Ich habe die Chassis von innen an das Holz geschraubt, um nach außen hin den Look möglichst clean zu halten. Das hätte ich persönlich bei 3mm Sperrholz nicht so gern gemacht. Aber das ist natürlich eine individuelle Entscheidung des Konstrukteurs. |
||
Kevkinser
Stammgast |
#11 erstellt: 05. Jun 2012, 19:18 | |
Naja es geht ja nicht nur um das "Dicht" sein. Mitschwingende wände erzeugen schallwellenauslöschung! Ich würde jetzt nicht auf pappel setzen, 5mm mdf ist ja auch nicht viel! Was aber den Wirkungsgrad auch noch erhöhen würde besonderst im tiefen bereich wären streben im Gehäuse... |
||
Marsupilami72
Inventar |
#12 erstellt: 05. Jun 2012, 19:24 | |
Der BG17 kann schlicht keinen Bass, das lassen die Parameter (fs 120Hz, Qts 0,74) nicht zu. Beim nächstgrößeren BG20 z.B. sieht das schon ganz anders aus... |
||
Kevkinser
Stammgast |
#13 erstellt: 05. Jun 2012, 19:41 | |
Trotzdem bringt 3mm Pappel und bissle Plastik nichts um ein halbwegs gescheites gehäuse zu bauen. Da sollte schon steifes Holz her und streben! Dann kann man wenigsten indoor "etwas" herausholen, besser als nichts und gewichtsmäßig nicht sehr viel. |
||
zykooo
Inventar |
#14 erstellt: 05. Jun 2012, 22:43 | |
Hier mal ein Bild von unserem "Käfig". Ich bezweifle, dass zusätzliches Verstreben da noch weitere Vorteile gebracht hätte. Für MDF gab es drei gute Gründe: Es ist leicht zu verarbeiten, es hat den entkernten Kasten wieder stabilisiert (das ding sitzt Millimetergenau da drin) und es war in unserem Fall extrem günstig. Die 5mm Materialstärke ist auf jeden Fall ausreichend. Viel dünner sollte es meiner Meinung nach aber auch nicht sein. |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#15 erstellt: 06. Jun 2012, 13:50 | |
Ich bin der Meinung, dass geraden wenn das Holz/MDF NUR dünne 5mm Materialstärke hat, sollten auf jeden Fall noch zusätzlich Streben rein. Bei der Größe einer Bierkiste, würde ich erst bei einer Materialstärke ab 19mm die Streben weg lassen. MfG Rotel |
||
zykooo
Inventar |
#16 erstellt: 06. Jun 2012, 13:54 | |
Naja, wir reden hier über 5mm Holz plus den Plastikrahmen, beides fest verbunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zusätzliche Streben den Sound noch positiv beeinflussen können - Platz wäre dafür auch kaum vorhanden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton BG17 in 13L ? FlorianB.96 am 06.11.2014 – Letzte Antwort am 17.06.2015 – 35 Beiträge |
Gehäuse für 4 Visaton BG17 Geggo am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 9 Beiträge |
Bass in der Bierkiste torben12345 am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 4 Beiträge |
Mobile Box: Visaton bg17 um Subwoofer erweitern ollimende am 12.07.2015 – Letzte Antwort am 21.07.2015 – 20 Beiträge |
Tipps/Erfahrungen zum Volumen für Visaton BG17 kempa12 am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 16 Beiträge |
Visaton BG17/20 an McFun Endstufe rechtsstehtdertext am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 12.06.2012 – 6 Beiträge |
Die Bierkiste mufflon12 am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 11 Beiträge |
Beratung für Chassis bei Bierkiste (BG20 in GHP?) arctic_storm am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 12 Beiträge |
Der passende Verstärker wird gesucht (zu VISATON BG17) Wuschde am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 23 Beiträge |
Bierkiste als box Plafuck am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.174