HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Single Ended Triode, ECC81/12AT7 treibt 845 | |
|
Single Ended Triode, ECC81/12AT7 treibt 845+A -A |
||
Autor |
| |
Airsal86
Stammgast |
20:53
![]() |
#201
erstellt: 20. Okt 2020, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und zu guter letzt: ![]() Gei.. Sch.... Ganz herzlichen Dank.. Hmm jetzt Artet dieser Thread aus.. Ich setz mich dann mal an Spice.. |
||
Adrian_Immler
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#202
erstellt: 21. Okt 2020, |
Hallo Daniel Gern geschehen! ![]() Wobei mir allerdings die Rolle des angebeteten Halbgottes gar nicht behagt... Die streife ich lieber ab und möchte statt dessen darauf hinweisen, dass mein Modell noch eine grosse Unsicherheit hat bezüglich der Gitterspannung, bei welcher der Gitterstrom einsetzen wird. Das Datenblatt liefert bloss Ig-Kennlinien für mindestens 50V oder höher... Alles drunter ist Kaffeesatz-Lesen. Aber vielleicht wärst du so lieb und könntest du ja mal eine V1505 zur Brust nehmen, 100V Anodenspannung anlegen und mit der Gitterspannung spielen, bis 0.1mA und 1mA Gitterstrom fliessen. Die beiden Zahlen würd' ich dann in ein präzisiertes Modell einfliessen lassen. ... und lass dich nicht verleiten, dein ECC81/845er Projekt von ein paar V1505er umwerfen zu lassen... Damit auch mal ein Projekt seinen Abschluss findet! Mach doch lieber im Anschluss was Neues mit den V1505ern. Lieber Gruss Adrian [Beitrag von Adrian_Immler am 21. Okt 2020, 07:44 bearbeitet] |
||
|
||
Airsal86
Stammgast |
08:03
![]() |
#203
erstellt: 21. Okt 2020, |
Hi Adrian,
Mach ich gerne für dich! Muss noch eine brauchbare Sockellösung finden für die Monster..
Ja hast recht - ich bin mittlerweile auch dieser Meinung. Lieber dann was gescheites aufbauen! ![]() |
||
pragmatiker
Administrator |
09:36
![]() |
#204
erstellt: 21. Okt 2020, |
Servus Adrian,
wieviel Action ist denn die Erstellung eines Röhrenmodells? Hintergrund meiner Frage ist die da: ![]() Steckt in einem AM-modulierten 30[MHz]-Sender von 1943 drin - und zwar sowohl im Oszillator (der auf der halben Ausgangsfrequenz rennt) wie auch in der (steuergittermodulierten) Endstufe. Gitterstromeinsatz im Oszillator ist wahrscheinlich. Die Schaltung ist einfach, aber recht subtil - und da dachte ich kurz mal an Simulation, um deren Feinheiten zu ergründen...... ![]() ![]() Grüße Herbert |
||
Adrian_Immler
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#205
erstellt: 21. Okt 2020, |
Hallo Herbert Schön, dass du wieder mit mir redest ![]() Ich erlaube mir, deine Frage in meinen Spicemodell-Thread zu beantworten bzw. weiter zu bearbeiten - damit wir hier nicht komplett vom eigentlichen Thema (ECC81/845-Amp) abrutschen. Lieber Gruss, Adrian |
||
pragmatiker
Administrator |
10:23
![]() |
#206
erstellt: 21. Okt 2020, |
![]() ![]() Herbert, verunsichert P.S.: Das mit der RL12P35 war nicht ganz ernst gemeint - das wär' schließlich ein Modell für einen äußerst begrenzten Interessentenkreis, da lohnt sich der Aufwand (insbesondere vor dem Hintergrund des Gitterstrombetriebs) nicht. [Beitrag von pragmatiker am 21. Okt 2020, 10:26 bearbeitet] |
||
Adrian_Immler
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#207
erstellt: 21. Okt 2020, |
Hallo Herbert Naja, deine letzten Worte an mich anno 6.2.2020 waren die vom #51 in meinem Spice-Thread: ![]() Darauf habe ich im #52 beschlossen, mich dir gegenüber passiv zu verhalten - möchte ja niemanden unter Stress setzen. Um so mehr freue ich mich, wenn von deiner Seite wieder ein Dialog aufgenommen wird! Lieber Gruss, Adrian |
||
Airsal86
Stammgast |
13:48
![]() |
#208
erstellt: 09. Nov 2020, |
Hallo Matthias, Ich bin tatsächlich daran das Projekt weiter zu treiben.. Ich habe nochmals die Simu hervorgekramt und mal die Klirrsimulation gemacht. Diesmal mit Adrians 12AT7 Modell.. Kommst du auch auf so hohe Werte? ![]() @Adrian
Ich hab dich nicht vergessen! [Beitrag von Airsal86 am 09. Nov 2020, 13:48 bearbeitet] |
||
Adrian_Immler
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#209
erstellt: 09. Nov 2020, |
Hallo Daniel, das freut mich natürlich, dass du dir die V1505 Gitterstrommessung noch vornimmst. ![]() Kleiner Tipp gegen Oszillationen: Bei Trioden habe ich immer ein RC-Glied von 1nF / 100 Ohm von Anode nach Steuergitter angeschlossen (möglichst kurze Anschlussdrähte) , und das hat bislang noch JEDE Schwingung abgestellt ![]() ![]() Lieber Gruss, Adrian |
||
Rolf_Meyer
Inventar |
22:41
![]() |
#210
erstellt: 09. Nov 2020, |
Moin Daniel,
Ja. Liegt vor allem am Modell der 845... Die sind in der Realität wesentlich klirrärmer, als die Simu, selbst chinesische. Welchen Rdc hat Deine Anodendrossel? den 10kOhm Widerstand in Serie nicht vergessen, sonst überlastet es die ECC81. Hatten wir weiter vorn mal. Wenn der zu hohe Klirr stört... Kathodenwiderstände der 845 auf 2 x 3,3k vermindern. Dann läuft die 845 an der "Kotzgrenze" (kurz unter 100W) bei Ub=1250V. Dann ist sie am klirrärmsten. Und dann kann man ja auch noch die 8Ohm Lautsprecher am 4Ohm Ausgang des AÜ betreiben (wären dann 32,5mH Induktivität der Sekundärwickelung)... macht dann zwar nur noch 16 statt 24W aber mit mehr Dämpfung... 16W sollten auch für ohrenbetäubenden Lärm sorgen... wenn die Lautsprecher >=94dB/W/m haben... Klirr dann auch in der Simu <2%. Vielleicht auch mal mit dem Modell der ECC81 von RFT vom Adrian simulieren... Die sollte aber, wegen früher einsetzendem Gitterstrom, 470Ohm an den Kathoden bekommen. Nicht soviel simulieren, sondern aufbauen und hören/messen... ![]() Gruß, Matthias |
||
Airsal86
Stammgast |
09:38
![]() |
#211
erstellt: 10. Nov 2020, |
Hi Matthias,
Jup ist im Screenshot noch falsch, habe ich aber korrigiert, hat natürlich ein klein wenig gebracht. Aber immer noch über 3%. Ich habe mir schon fast gedacht, dass das die 845 als Modell ist. Du hast natürlich vollkommen recht! Bauen und messen! Wenn ich deine Klirrmessungen in #10 betrachte wird das schon sauber laufen. Jedenfalls bin ich nun nach mehr als einem Jahr Hirnschmalz so weit, dass ich das Design nicht noch einmal ändern werde. |
||
Airsal86
Stammgast |
13:22
![]() |
#212
erstellt: 20. Nov 2020, |
Kurzes Update: Ich weiss es ist noch nichts aufgebaut - jedoch bin ich an den finalen CAD Arbeiten. Das Gehäuse wird in Towerform aufgebaut und Netzteil wie Amp Modul pro Monoblock in einer Art Auszug-Modul konstruiert. So können bei Arbeiten die Module einfach aus dem Gehäuse gefahren werden. Erleichtert auch den allfälligen Transport massiv. So siehts momentan aus: ![]() Alle Teile hier aus Edelstahl 5 und 3mm gelasert und dann mit der TIG Anlage verschweisst. Die Moduleinschübe sind auf diesem Bild eingeschoben. Das äussere Design wird so in etwa aussehen (Designstudie): ![]() Aber es geht langsam weiter! EDIT: Jaja die Lüftungsschlitze kommen noch - keine Angst! ![]() [Beitrag von Airsal86 am 20. Nov 2020, 13:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ecc81; e81cc; 12AT7? ichwillhifi am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 11 Beiträge |
ECC81 / 12AT7 300b Vergleich waschi am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 8 Beiträge |
300B Single Ended chris2178 am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 15 Beiträge |
Röhren Leistungsverstärker Single Ended A polly22 am 12.08.2022 – Letzte Antwort am 20.08.2022 – 3 Beiträge |
SET mit 300B / 845 / 211 / 805 Mark7160 am 25.09.2020 – Letzte Antwort am 29.09.2020 – 7 Beiträge |
12AU7 und 12AT7 austauschbar? sound67-again am 31.10.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 17 Beiträge |
Übertrageranschluß für Single-Ended mit Drossel Carlo_M am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 5 Beiträge |
Unterschiede Trioden, Single-Ended und anderen mf26 am 07.08.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 6 Beiträge |
ECC81/82 tauschen gegen ECC83 wieder_singel am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2016 – 20 Beiträge |
Single End Triode vs. Push-pull Caisa am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.764