Grundig Konzertschrank Röhrenangabe

+A -A
Autor
Beitrag
330dtuned
Neuling
#1 erstellt: 20. Okt 2015, 21:43
Hallo zusammen,

ich besitze einen Grundig Konzertschrank, welcher das folgende Problem hat: Nach dem Einschalten ist erst alles wunderbar, aber nach ca. 30 Minuten Radio hören wird das Tonsignal immer leiser und geht dann gelegentlich in ein Brummen über. Wenn ich das Gerät wieder ausschalte und ein wenig warte, ist wieder alles normal. Ich wollte jetzt einmal die Röhren der Endstufe und die Kondensatoren tauschen. Macht das Sinn? Bezüglich der Röhren habe ich noch eine Frage. Im Schaltplan sind als Endstufenröhren vier "1/2 ECL86" abgebildet. Nun ECL86 sagt mir was bzw. diese Röhren kann man ja bei ebay kaufen. Aber was bedeutet das "1/2"?

Vielen Dank,

Bernd
pragmatiker
Administrator
#2 erstellt: 21. Okt 2015, 16:06
Servus Bernd,

330dtuned (Beitrag #1) schrieb:
Aber was bedeutet das "1/2"?

na, ist doch klar, steht ja da: Die wird in der Mitte durchgesägt und nur eine halbe Röhre verwendet - spart Material

Spaß beiseite: Die ECL86 ist eine sogenannte Verbundröhre. Das heißt, daß sich ein Triodensystem (das wird mit dem Buchstaben "C" bezeichnet) und ein Leistungspentodensystem (das wird mit dem Buchstaben "L" bezeichnet) in einem Glaskolben befinden - also praktisch zwei Röhren in einem Glaskolben. Nun können sich das Trioden- und das Leistungspentodensystem in der Schaltung an ganz verschiedenen Stellen befinden, obwohl sie im selben Röhrenglaskolben stecken. Und damit kann es auch sein, daß sich die Schaltplanzeichen für die Triode und die Pentode auf dem Schaltplan an ganz unterschiedlichen Stellen befinden. Um das nun zu kennzeichnen, steht im Schaltbild eben "1/2" dabei - damit weiß der Leser, daß das, was er gerade sieht, nur ein Teil der kompletten Röhre ist und daß es im Schaltbild irgendwo anders auch noch die andere Hälfte geben muß.

Die ECL86 ist inzwischen rar und teuer - also vorsichtig damit umgehen.

Wenn da viermal "1/2 ECL86" im Schaltplan steht, dann sind da zwei Stück physische ECL86 im Gerät drin. Ich vermute dann mal, daß die beiden "L" Pentodensysteme eine Gegentaktendstufe darstellen, eines der "C"-Systeme die Phasenumkehrstufe bildet und das andere "C"-System die NF-Vorstufe beherbergt.

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 21. Okt 2015, 16:10 bearbeitet]
8bitRisc
Inventar
#3 erstellt: 26. Okt 2015, 00:25
Die ECL86 kam so um 1960 auf dem Markt. Bei den Konzertschränken war ab dieser Zeit ein Trend in Richtung Stereo vernehmbar. Es gab bei einigen Modellen auch die Möglichkeit bei Monobetrieb auf Gegentakt umzuschalten.
Die Einbauchassis der Konzertschränke waren in der Röhrenzeit fast immer mit denen der normalen Röhrenradios identisch.

Gruß Johannes
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
grundig fine arts röhren-vorverstärker
windhound am 21.02.2004  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  12 Beiträge
Problem mit Röhren- Amp
mollyundemma am 06.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2010  –  4 Beiträge
Grundig Röhrenreceiver
nostalgiker am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 01.03.2006  –  8 Beiträge
Röhren tauschen oder nicht?
TheDude85 am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 27.07.2008  –  2 Beiträge
Unison Unico brummt. Röhren hin?
Nitrofunk am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  21 Beiträge
Röhren tauschen
am 16.05.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2005  –  18 Beiträge
Röhren Vincent sp331 tauschen
kishu am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.11.2006  –  4 Beiträge
Röhren tauschen
Hi-Freak am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2004  –  22 Beiträge
bei Mastersound 300 B.S.E Röhren tauschen
cakebacker am 25.07.2013  –  Letzte Antwort am 26.07.2013  –  4 Beiträge
Altes Grundig Radio-Verstärker Teil.
technikfreak90 am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.140