HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhren tauschen | |
|
Röhren tauschen+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
11:18
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2005, |
Hallo Hifi Freaks, hat jemand Ahnung mit 12AX7 bzw. ECC83. Ich möchte nähmlich diese in meinem Verstärker Vincent sv236 einbauen bzw. tauschen gegen klanglich sehr hochwertige. Welche sind da wirklich gut? Dann hab ich im Ebay Röhrendamper aus Kohlefaser gesehen taugt das was, bringt das wirklich eine Klangsteigerung? Wünsche noch einen schönen Feiertag, ciao Markus. |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2005, |
|
||
Gelscht
Gelöscht |
12:02
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2005, |
Hallo Belzebub69, danke für den interresanten Link, aber hast du eigene Erfahrung mit diesem Röhrentyp. Was würdest du in diesem Dschungel von riesiger Auswahl bevorzugen. ciao Markus ![]() |
||
I.Q
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2005, |
Hallo Würde mich auch mal Interessieren, ob der Austausch der Röhren beim Vincent etwas bringt. Gruss Frank |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2005, |
Hi.. nein ich hatte bisher noch nicht das Vergnügen.. aber sind ja nicht sooo teuer, zumindest sollte man imo nicht davon ausgehen das nur die teuersten Röhren auch den gewünschten Klang bringen ![]() ![]() |
||
boarder
Stammgast |
12:46
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2005, |
Hallo, würde mich mal nach NOS Röhren umsehen, z.B. von RCA, Philips oder Valvo. Sollen es neue sein, sind die Groove Tubes im Mullard Design und die JJ ECC803 sehr gut. Gruss boarder |
||
I.Q
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#7
erstellt: 16. Mai 2005, |
teuer sind sie wirklich nicht. Müsste ich beim Austausch auf irgendetwas achten? Oder einfach nur alte Röhre raus und neue rein. Evtl. irgendwelche elektr. Einstellungen vornehmen? Gruss Frank |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#8
erstellt: 16. Mai 2005, |
Nein.. einfach alte Röhre raus.. neue Röhre rein.. juut ![]() Sollten NOS sein, richtig ![]() ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
15:17
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2005, |
Hallo zusammen, ich hol mir auf jedenfal NOS-Röhren. Alter Bestand und dennoch neu, ideal oder. So Telefunken oder Philips bringen doch bestimmt was? oder? Ich probiers halt aus, das dumme ist nur das die Dinger alle eingespielt werden müssen. Das heißt haste zb.: 3Paar zum Vergleichen mußte aber erst alle einspielen, dann wieder raus und dann kannste erst vergleichen. Na ja egal, es wird sich irgendwie schon lohnen. Sagt bitte bescheid wenn jemand auch in die Richtung experimentiert. ciao und weiterhin gut Klang wünscht Markus. |
||
Gelscht
Gelöscht |
15:22
![]() |
#10
erstellt: 16. Mai 2005, |
Hallöchen nochmal, hät ich fast vergessen was ist mit den Röhrendamper, hat da keiner Erfahrung? ciao Markus |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#11
erstellt: 16. Mai 2005, |
Die Röhrenadapter.. denke Du meinst die Bias-Adapter von TubeTown oder TAD. brauchste nur für Endröhren, bei VV Röhren brauchste die nicht Übrigens muß ein Röhrentausch nicht gleich viele €uronen kosten, 4Stk maximal um die 50€ wäre so meine oberste Grenze.. guckst Du Auktionshaus Übersee ![]() ![]() |
||
geist4711
Inventar |
21:56
![]() |
#12
erstellt: 16. Mai 2005, |
wenn du diese dämper-strümpfe meinst, das is woodoo.... bei vorstufen-röhren, hab ich keine unterschiede feststellen können, habe phillips drin und mal auf elektro harmonics gewechselt. mfg robert |
||
torbi
Inventar |
06:20
![]() |
#13
erstellt: 17. Mai 2005, |
Also Klangunterschiede bei den einzelnen Typen gibts schon, klar. Im Netz finden sich genug Seiten, wo Leute sich die Mühe gemacht haben, mal aufzuschreiben, wie welches Modell tendenziell klingt. Kann man sich aber auch nicht so pauschal drauf verlassen, weil's dann wieder auf das Gerät ankommt, und dann kann für die Phonovorstufe wieder ne andere Röhre besser sein als sonstwo... also da hilft wirklich nur ausprobieren ![]() ![]() Ich hab im Vergleich NOS zu "neuen" Röhren nicht unbedingt den Wahnsinnsunterschied festgestellt. Mein Amp war, als ich ihn bekam, voll von vor 30 Jahren eingebauten und dann nicht mehr benutzten Siemens- und RCA-ECC83. Gefiel mir gar nicht, fast NOS hin oder her. ![]() ![]() |
||
I.Q
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#14
erstellt: 28. Jun 2005, |
Habe heute neue Tungsol 12AX7 für meinen Vincent 236 von BTB erhalten. Nach etwas Einspielzeit bemerke ich einen etwas freieren und kernigeren Klang. Die alten Röhren wieder rein und siehe da, die Originalen klingen in der Tat eher langweilig und zurückhaltener. So macht Hifi spass. Direkter Vergleich und eine Investition die sich positiv bemerkbar gemacht hat, mit wenig Aufwand. Gruss Frank |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#15
erstellt: 28. Jun 2005, |
Gönn den Tubies erstmal mindestens 25Stunden Einspielzeit, dann könnte es sein das sie Dir noch besser gefallen ![]() ![]() |
||
I.Q
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#16
erstellt: 28. Jun 2005, |
"Befürchte" ich auch ![]() Gruss Frank |
||
pragmatiker
Administrator |
20:30
![]() |
#17
erstellt: 29. Jun 2005, |
So, jetzt werd' ich auch noch meinen Senf dazu los: Die ECC83 ist eine so genannte "high-µ" Röhre. Das impliziert - hohe Spannungsverstärkung in der Schaltung vorausgesetzt - eine gewisse Mikrofonieempfindlichkeit...allerdings tendenziell eher in Vorstufen denn in Endverstärkern. Mit allen möglichen esoterischen (und teuren) Dämpfungsmaterialien sollte man es meiner Meinung nach nicht übertreiben. In früheren (und sehr guten) Geräten saßen mikrophonieempfindliche Röhren einfach auf Gummikonstruktionen, die die Röhre samt Fassung vibrationstechnisch vom Rest des Chassis entkoppelt haben - das war's dann aber auch schon. Die ECC83 ist eine Doppeltriode - und es gibt viele Schaltungsarten, bei denen eine gute elektrische Paarung der beiden Triodensysteme (und damit eine enge Übereinstimmung aller Fertigungstoleranzen für diese beiden Systeme) dem elektrischen Verhalten der Schaltung (und damit möglicherweise dem Klang) gut tut. Und eine heutige ECC83, deren Systeme akkurat und mit hoher mechanischer Präzision nach den Zeichnungen von früher gebaut wurden und bei denen dieselben Materialien verwendet wurden, sollte eigentlich nicht viel anders klingen wie die NOS-Röhren..... Das schöne an Röhren ist ja, daß sich die mechanische Fertigungsqualität (bedingt) bereits recht gut durch einen aufmerksamen Blick durch den Glaskolben beurteilen läßt....und da gibt's heute schauderhafte, aber ebenso auch sehr gute Exemplare. Gruß Herbert |
||
baltasar
Stammgast |
13:13
![]() |
#18
erstellt: 30. Jun 2005, |
hallo, ich kann eine ordentliche ecc 83 empfehlen:ecc 83 von telefunken.ist wirklich die beste,die ich je hatte.hab vor kurzem eine für 15 euro kriegen können ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ECC81/82 tauschen gegen ECC83 wieder_singel am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2016 – 20 Beiträge |
Brimar CV4004 ECC83 12AX7 Belzebub69 am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 12 Beiträge |
Röhren Vincent sp331 tauschen kishu am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 4 Beiträge |
Röhren tauschen Hi-Freak am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 22 Beiträge |
EL34 gegen 6CA7 tauschen? Tulpenknicker am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 60 Beiträge |
6SH1P gegen EF95 tauschen? Runners1987 am 25.06.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 10 Beiträge |
Suche dringend Tuning und Röhrentipps für meinen Sheng Ya A10 ( Vincent SV236 ) am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 5 Beiträge |
kann ich diese Röhren einbauen ECC83 Kawabundisch am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 5 Beiträge |
Bester Ersatz für ECC83 made in China aaron_ am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 12 Beiträge |
Vincent Sa-T1 Röhren Empfehlung chr.1s am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDieter6991
- Gesamtzahl an Themen1.558.396
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.502