HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhren tauschen | |
|
Röhren tauschen+A -A |
||
Autor |
| |
Hi-Freak
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2004, |
Hi, mein Röhrenverstärker ist nun schon ca 3Jahre alt und nun möchte ich die Röhren wechseln. Es ist ein Cayin 500Mk, mit den Röhren 4xFU-29, 4x12AU7, 2x12 AX7, 2x6N6 Beim Tube Amp Doctor habe ich die FU-29 gesehen, die anderen Röhren hat er auch. Ist es besser anstelle der 12ax7 12au7 lieber die 12ax7a 12au7a zu nehmen??? Die 6N6 kann ich nicht finden, hab aber herraus gefunden das es eine 12bh7a sein soll? Kennt sich jemand aus ???? bin ein etwas unsicher, möchte nicht die falschen kaufen.... Könn einfach die Röhren gewechselt werden??? Um jeden Tip bin ich froh... Danke und Grüsse |
||
DB
Inventar |
17:44
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2004, |
Hallo,
Warum? Rauscht, brummt, brazelt oder zerrt das Gerät? Wenn nein: Röhren drin lassen, Geld sparen und weiterbenutzen. Röhren können einfach gewechselt werden, allerdings ist bei Endröhren zumeist ein Ruhestromabgleich erforderlich, bei Vorröhren ein Abgleich auf geringsten Brumm. MfG DB |
||
|
||
Hi-Freak
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2004, |
Hallo DB, hin und wieder brasselt es auf dem linken Kanal (immer öffter). Ich kann nicht herrausfinden welche Röhres ist, vermutlich eine von der Vorstufe. gruss |
||
hf500
Moderator |
21:17
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2004, |
Moin, wenn eine Roehre knistert, dann kannst Du es herausfinden, wenn Du die Roehre vom linken in den rechten Kanal tauschtst. Voraussetzung ist natuerlich, dass nicht beide Kanaele durch eine Doppeltriode gefuehrt werden. Oft erzeugt as Knistern aber nicht eine Roehre, sondern ein anderes Bauteil. 12AU7 = ECC82, 12AX7 = ECC83 Die 12BH7 ist pinkompatibel mit ECC82/83, Ihr Verwendungszweck ist in der RTT mit Va (Vertikalablenkung) beschrieben. Sie entspricht etwa der ECC82, ist aber etwas steiler und hat im Arbeitspunkt einen etwas hoeheren Strom. Die 6N6 hat einen Oktalsockel und ist somit nicht durch eine 12BH7 ersetzbar. 73 Peter |
||
Hi-Freak
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#5
erstellt: 07. Dez 2004, |
Danke für die Antworten. Es ist schwer eine 6N6 zu finden. Nur gut das Tube Amp Doctor kann mir welche besorgen kann . Grüsse |
||
Klirrfaktor
Stammgast |
20:09
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2004, |
boarder
Stammgast |
21:10
![]() |
#7
erstellt: 08. Dez 2004, |
Ansonsten frag mal hier: ![]() Es gibt auf jeden Fall eine russische Variante der 6N6 Gruss M |
||
OneStone
Stammgast |
21:27
![]() |
#8
erstellt: 09. Dez 2004, |
Hi-Freak
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#9
erstellt: 13. Dez 2004, |
Hi, hab die anderen Röhren ausgetauscht, und das problem ist weg. Also bleiben die 6n6 drin. Ich hab bei Cayin nach gefragt, wegen den 829B Röhren. Ob wenn ich diese Röhren ausgetauscht hab, dann den Verstärker zum neuen vermessen einschicken muss??? Die Antwort hat mich überrascht: "Natürlich nicht, einfach neue Röhren rein und fertig. Der rest macht der Verstärker. Nur wenn es offensichtlich schlecht klingt (rauschen oder ähnliches) dann muss er vermessen werden." und Ich dachte immer es sei ein Problem.... ![]() na den, grüsse [Beitrag von Hi-Freak am 13. Dez 2004, 21:38 bearbeitet] |
||
OneStone
Stammgast |
14:30
![]() |
#10
erstellt: 15. Dez 2004, |
Soll ja sowas wie Autobias geben ![]() |
||
Roehrenfuzzi
Neuling |
12:56
![]() |
#11
erstellt: 17. Dez 2004, |
Wäre der erste Cayin der über Autobias verfügt. Gruß Fuzzi |
||
OneStone
Stammgast |
14:13
![]() |
#12
erstellt: 17. Dez 2004, |
das wiederum weiß ich nicht, wenns nicht so ist, muss zwingend justiert werden! |
||
Hi-Freak
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#13
erstellt: 17. Dez 2004, |
Hi, kann es an dem Röhrentype liegen? ![]() ist die 829b was besonders ![]() gruss |
||
OneStone
Stammgast |
15:55
![]() |
#14
erstellt: 18. Dez 2004, |
die type is egal, entweder autobias oder einstellen... |
||
Hi-Freak
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#15
erstellt: 18. Dez 2004, |
Hallöle, war auch mehr als Späßle gemeint. ![]() ![]() ![]() Ist daber schon eine selsame Antwort von Cayin. Ich hoffe das es nicht schadet und das Cayin recht behaltet. ![]() ![]() tschü |
||
Quästor
Stammgast |
23:17
![]() |
#16
erstellt: 21. Dez 2004, |
Hallo Hi-Freak, hast Du den schon mal einen Blick in den Cayin geworfen? Die Potis sollten eigentlich recht leicht auszumachen sein. Und so eine Biaseinstellung ist eigentlich kein Teufelswerk. Ciao Quästor |
||
Hi-Freak
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#17
erstellt: 25. Dez 2004, |
Hi, ein kurzes rauchen das wars, ![]() ![]() ![]() nun ruht er in Frieden ![]() ein Dank an Cayin.... nu is er hin Schöne Feiertage noch |
||
Quästor
Stammgast |
16:00
![]() |
#18
erstellt: 25. Dez 2004, |
Na ja, hin ist er nicht. Nur weil beim Auto eine Zündkerze im Eimer ist, verschrottest Du doch nicht den ganzen Wagen. Allerdings würde ich Cayin einen höchst unerfreulichen Anruf spendieren. Wir unterhalten uns hier doch nicht über 0815 Geräte, die Cayins sind doch nicht gerade Sonderangebote. Ciao Quästor |
||
Hi-Freak
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#19
erstellt: 27. Dez 2004, |
Hi, morgen hab ich nen Termin bei Cayin... ![]() bin, am telefon, ich zum Techniker weiter geleitet worden, und er sagt: diese Röhren (alle Röhren) mussen umbedingt eingestellt werden!!! ![]() Die Aussage das die Röhren einfach gewechselt werden können ist total falsch, und wurde mir von einem unkundigen Mitarbeiter falsch geraten ![]() ![]() ![]() Ich bin gespant was alles an meinem Verstärker hin ist ![]() gruss Eric |
||
DB
Inventar |
10:11
![]() |
#20
erstellt: 28. Dez 2004, |
Hallo, dazu mal auch meine unmaßgebliche Meinung: wer zum Henker baut denn Verstärker, wo für jede Röhre der Arbeitspunkt gesondert einzustellen ist? So'n Kram habe ich noch nie gesehen. Wäre ja auch totaler Unfug. Aber naja... Wenn es gleich nach dem Einschalten kurz geraucht hat, dann hat das mit Arbeitspunkt usw. normalerweise nichts zu tun. Röhrenverstärker funktionieren zumeist auch mit verstellten Arbeitspunkten recht gut (tut mir leid, liebe Anodenstromschrauber, ist aber so). Tja, wer hat nun recht? Vielleicht ist es preiswerter, sich mal dort beraten zu lassen, wo a) wirkliche Ahnung vorhanden ist b) keine finanziellen Interessen im Hintergrund stehen (Verkäufer können viel erzählen, Techniker auch) ![]() Ich mein ja nur... MfG DB [Beitrag von DB am 28. Dez 2004, 10:15 bearbeitet] |
||
micha_D.
Inventar |
10:16
![]() |
#21
erstellt: 28. Dez 2004, |
Hi.. und ich bin gespannt,wie Kulant man sich da jetzt Verhält!! Dieser Tip von angeblich "unkundigen Mitarbeitern" ist mir ja schon mal zu Ohren gekommen... Ich schätze mal.da steckt "System"drin und beabsichtigt! Ist ja auch für die Firma viel billiger wenn sie nicht selbst Hand anlegen müssen...die vekaufen lieber Geräte..(die übrigens nicht schlecht sind!) ![]() Gruß,Micha [Beitrag von micha_D. am 28. Dez 2004, 10:17 bearbeitet] |
||
Hi-Freak
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#22
erstellt: 28. Dez 2004, |
Hi zusammen, leider konnte ich heute nicht fahren... ![]() ![]() Ich bin Selbstständig... und das heist: alles -selber- machen, dafür aber -ständig- ![]() Nicht ganz so, hätte aber erst ca. um 11.00 Uhr los fahren können. Ist mir etwas zu knapp... hab keine lust zweimal hin zu fahren, nur weil die Reperatur nicht fertig geworden ist . ![]() ob Cayin sich kulant zeigt, bin ich auch gespannt...!! aber so was von gespant... Am Telefon sagte man mir das Sie mir entgegen kommen (leider nicht mit dem Weg ![]() ![]() ![]() Mich Ärgert mehr, das warscheinlich eine oder mehrere Röhren hin sind..... ![]() ![]() Ich hab mir extra ein Quartet (4stück) RCA besorgt.... ![]() ![]() Zum überbrücken der Zeit habe ich meinen alten Transistorverstärker vom Speicher geholt, ein Telefunken und schon ca 17jahre bei mir. ![]() ![]() ![]() Also Anschlies...???.... nanu..???... mein Lautsprecherkabel past nicht.??.!!!.. bin vor den Klemmen gestanden wie der erste Mensch vor ner steckdose.... ![]() Die "dicken" Bannanas passen nicht in die kleinen Klemmen... Kabel besorgen.... und.... boohhh.... ![]() ![]() ![]() ![]() Schon komisch entweder bin ich vom Cayin verwöhnt oder... Naja hoffe das ich bald Zeit habe um hin zu fahren. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich gib wieder bescheid sobald es was neues gibt. ![]() Bis den und noch einen guten Ruscht ins neue Jahr und viel ![]() ![]() Tschü |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cayin Röhren nightcrawler86 am 23.01.2021 – Letzte Antwort am 23.01.2021 – 3 Beiträge |
Röhren tauschen am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 18 Beiträge |
Röhren wechseln - Cayin A-50t; Ahnungslos frtzer am 19.08.2019 – Letzte Antwort am 20.08.2019 – 2 Beiträge |
röhren cayin ta30 epifania1040 am 21.09.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 10 Beiträge |
Der FU-29/GU-29 Thread / Audioromy M-828A & Co. NS1000 am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 25.03.2020 – 81 Beiträge |
Cayin TI88 - WANN Röhren tauschen ? Schili am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 3 Beiträge |
Wann Röhren wechseln? ht am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 6 Beiträge |
Röhren Amp. derhein am 11.11.2003 – Letzte Antwort am 11.11.2003 – 2 Beiträge |
Röhren Heimkino Ciratos am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 9 Beiträge |
Röhren wann wechseln? ht am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.774