HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Cayin A88T endlich angekommen | |
|
Cayin A88T endlich angekommen+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
22:04
![]() |
#351
erstellt: 21. Jul 2005, ||||
Alles klar.. kommt gleich ![]() Gruß Ralph |
|||||
Tulpenknicker
Inventar |
22:18
![]() |
#352
erstellt: 21. Jul 2005, ||||
ist da....danke ![]() |
|||||
|
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
22:31
![]() |
#353
erstellt: 21. Jul 2005, ||||
Na siehste ![]() ![]() Achso Nils.. haste Dir Deinen 2ten Silbertaler hier verdient.. Glückwunsch ![]() Gruß Ralph |
|||||
pragmatiker
Administrator |
08:52
![]() |
#354
erstellt: 22. Jul 2005, ||||
Servus Ralph, Das Schaltbild hätt' ich auch gern, damit ich hier dann wieder ungefragt meine Kommentare zum besten geben kann.... ![]() Danke schonmal im voraus.... Grüße Herbert |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#355
erstellt: 22. Jul 2005, ||||
Hi ![]() Dann schieb mal Deine Email Adresse als PM rüber, dann jag ich Dir das Teil rüber. Kannste ja dann mal den A88T mit dem Baujahr-jüngeren Ti88 vergleichen ![]() ![]() Gruß Ralph |
|||||
Heinzel33
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#356
erstellt: 22. Jul 2005, ||||
Hallo Ralph, wie siehts denn eigentlich mit weiteren Tunigmasnahmen für den A88T aus? Gibts da was neues? Gruß Alex. |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#357
erstellt: 22. Jul 2005, ||||
Hi Alex ![]() Bisher geniesse ich nur die bisherigen Modis, hab aber noch paar Sachen im Kopf die ich vielleicht mal umsetzen möchte. Das sind aber nur Kleinigkeiten für längere Winterabende ![]() Überlegst Du auch zu modden?? Gar einen A88T?? ![]() |
|||||
Heinzel33
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#358
erstellt: 23. Jul 2005, ||||
Hallo Ralph, modden möcht ich die Pufferelkos vom Netzteil. Hat da jemand Erfahrung mit den JJ Kondensatoren? 500mF/500V. Gruß Alex |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#359
erstellt: 23. Jul 2005, ||||
Hi.. imo guter Ansatzpunkt ![]() Hast Du ein Pic vom Innenleben Deines A88T? Dann poste das mal bitte, damit wir mal wissen welchen Typ Du da erwischt hast ![]() ![]() |
|||||
pragmatiker
Administrator |
16:12
![]() |
#360
erstellt: 23. Jul 2005, ||||
An den Wunsch häng' ich mich samt Schaltbildwunsch an... Gruß Herbert |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#361
erstellt: 23. Jul 2005, ||||
Herbert ich hab Deine Email Addi immer noch nicht bekommen, wohl ähnliches Problem wie bei Nils die Tage ![]() ![]() |
|||||
Heinzel33
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#362
erstellt: 24. Jul 2005, ||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#363
erstellt: 25. Jul 2005, ||||
Hallo Heinzel ![]() Ja da gibts noch andere Unterschiede, bei den vorn Dir angesprochenen Caps gibt neben der Bauweise auch andere Caps mit kleinere Werten/Daten Meine Version hat zB direkt am LS Poti keine 2 kleinen weißen Caps, dafür an den VV Sockeln nen anderen Widerstand und bestimmt noch mehr. Die verwendeten Caps auf den Platinen unterscheiden sich dann auch, auf meinen steht "Cayin" und auf den anderen steht "RealCaps" Als geouteter EVD hab ich da so ganz detailiert auch keinen Plan, habe aber das große Glück paar nette wie kompetente Geister zu kennen, die sich dieser Unterschiede mal genau annehmen wollen ![]() Hier ein Pic meines LS Poti´s ohne Caps: ![]() ![]() A88T / LS Poti Gruß Ralph |
|||||
Heinzel33
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#364
erstellt: 25. Jul 2005, ||||
Hallo Ralph, sollten wir nicht mal nen neuen Thread aufmachen? "Unterschiedliche Versionen bei Cayin A88T" oder so? Gruß Alex |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#365
erstellt: 25. Jul 2005, ||||
na aber sicher.. ![]() Ich bin z.Zt etwas unregelmäßig am Rechner.. starte das Ding mal biddö und ich schwing mich dann mit rein.. Gruß Ralph |
|||||
Tulpenknicker
Inventar |
12:25
![]() |
#366
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
Mensch ich kann es kaum erwarten, habe gerade Bescheid bekommen, daß es noch bis Ende der Woche dauern kann bis ich den kleinen in den Händen halten werden..ich denke mal nächste Woche wird er spätestens da sein ![]() Was mir dann noch zum meinem Glück fehlt wäre ein Röhren CDP und BI-Wiring LS-Kabel, ich habe schon mit Kabel und Geräten von Balladaudio geliebäugelt, der Gerund: Habe heute das BQ823Gold Cinch NF bekommen und bin von der Qualität restlos begeistert, auch die Optik macht auch was her..... Ich denke dann sollte es für diese Jahr gut sein wenn ich die LS-Kabel und den Röhren-CDP habe, aber man muss ja schliesslich auch der 18 Prozent MwSt. die nächstes Jahr kommen wird vorbeugen, dann werden teure Sache noch teurer... Gruß, Nilsemann |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#367
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
Hallo Nils ![]() Na da bahnt sich ja noch einiges an bei Dir ![]() ![]() ![]() UNGARO u. WIEDER-SINGEL haben auch gute Erfahrungen mit ViaBlue-Kabeln gamacht, meine Empfehlung wäre ein Lapp LS Kabel, Preis-/Leistung top ![]() ![]() Im Moment scheint es aber in der Luft zu liegen das sich die Wartezeiten verlängern, ich drück die Daumen das der Amp bald bei Dir ankommt ![]() Gruß Ralph |
|||||
pragmatiker
Administrator |
15:44
![]() |
#368
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
Servus Ralph, Mann, diesen Post hab' ich irgendwie glatt überlesen - eMail-Adresse geht sofort per PM an Dich. Grüße Herbert |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#369
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
Hallo Herbert ![]() mach nöööx.. BDA hab ich Dir schon letztens zugeschickt ![]() Gruß Ralph |
|||||
pragmatiker
Administrator |
16:43
![]() |
#370
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
Also, dann kommentier' ich mal in einem ersten Schritt das Schaltbild des Cayin, soweit lesbar (leider sind die Bauelementewerte nicht lesbar, kannst Du bitte nur das Schaltbild nochmals in einer höheren Auflösung einscannen und nochmal rüberschicken?): Also, was man auf den ersten Blick sieht, ist, daß der Cayin in einer deutlich anderen Liga spielt als der Dynavox VR-70E (ich bin da nicht so informiert, nehme aber an, daß sich auch die Preise erheblich unterscheiden). Besonders fiel mir auf: - SRPP-Eingangsstufe - das ist gut, kombiniert es doch eine recht ordentliche Verstärkung mit aktiver Last und niedrigem Ausgangswiderstand. - Gleichspannungskopplung zwischen Vorstufe und Phasenumkehr - ein Koppelkondensator weniger (o.k., das hat der Dynavox auch). - Extra Spannungsstabilisierung der Anodenspannung der SRPP-Vorstufe - das tut auch der Stabilität des Arbeitspunkts der Phasenumkehrstufe gut. - Eine saubere, einfache Gegenkopplung ohne "Gimmicks". - Gitterstopperwiderstände zur Vermeidung von UKW-Schwingneigung. - Anodenspannungsnetzteil mit Siebdrossel. - Gleichstromheizung der Vorröhren mit Massesymmetrierung. - Wenn Triodenbetrieb ausgewählt wird, liegt tatsächlich keine einzige Pentode im Signalweg (na gut, die Endröhren sind dann als Trioden geschaltete Pentoden, aber sei's drum). - Relaisumschaltung im Signalpfad statt Frontplattenschalter - sehr schön, minimiert es doch die Signalwege und damit die Störempfindlichkeit (auch wenn das durch die Fernbedienbarkeit sowieso zwingend erforderlich ist). - Der im Schaltbild zu sehende Motor treibt, so nehme ich mal an, daß Lautstärkepotentiometer an. - Netztrafo als Ringkerntrafo - da brummt nichts, und außerdem ist er kleiner. Das einzige, was vielleicht etwas ein Drahtseilakt ist, ist der fehlende Eingangskondensator. Wenn in der unteren SRPP-Röhre was schief geht, dann liegt im schlimmsten Fall deren Anodenspannung an der jeweils ausgewählten Eingangs-Cinch-Buchse an...Gefahr für Mensch und vorgeschaltetes Gerät nicht ausgeschlossen - aber vielleicht ist die Gesamtanodenspannung dieser Stufe (es ist, wie gesagt, leider nicht lesbar) ja so gering, daß das alles keine Rolle spielt. Insgesamt sieht das alles nach einem gelungenen Entwurf aus. Gruß Herbert [Beitrag von pragmatiker am 26. Jul 2005, 16:49 bearbeitet] |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#371
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
Hi Herbert ![]() und sche ![]() ![]() Ne andere Auflösung o.ä. hab ich leider auch nicht, also falls jemand noch nen wirklich 1a Schaltplan vom A88T hat, bitte posten!!!! Die "Geister" die sich innigst mit diesem Amp auseinander setzen, hatten als einzigen "Wehrmutstropfen" einen sehr klein en Gleichrichter angemerkt, der schon im Serienzustand an der Leistunsgrenze arbeitet. Die von Dir angesprochenen Eingangskondesatoren.. sind das vielleicht die 2 die bei einer Version neben/am LS-Poti sitzen?? Heinzel hat gestern noch nen weiteren Thread aufgemacht, wo es rein um die baulichen Unterschiede geht: ![]() Gruß Ralph |
|||||
speedikai
Inventar |
18:09
![]() |
#372
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
jau, weil, wer liest sich das alles noch hier durch. gute idee mit dem neuen. @herbert na klar der cayin spielt in einer anderen preisliga. der vr70 für den einstieg, der cayin für die steigerung und ein einstein als höhepunkt. kai |
|||||
LiK-Reloaded
Inventar |
18:34
![]() |
#373
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
Tach zusammen - Kontrollbesuch! ![]() ![]() Ja, echt der Waaahnsinn was Herbert da immer, mal eben auf die Schnelle rauslässt. Wenn ich son Ding sehe, muss ich erst überlegen, obs wohl ein Föhn, oder ein Toaster ist... ![]() ![]() ![]() @ Nils: Röhrenplayer..?! ![]() ![]() ![]() Such Dir einfach einen von den beiden aus! ![]() Ich will dafür dann aber auch sonen schönen A88 haben... ![]() ![]() ![]() |
|||||
Tulpenknicker
Inventar |
19:09
![]() |
#374
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
In der Tat, das sind sehr schöne Player ![]() ![]() Gruß, Nils [Beitrag von Tulpenknicker am 26. Jul 2005, 19:10 bearbeitet] |
|||||
Tulpenknicker
Inventar |
19:21
![]() |
#375
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
@Herbert: Wenn ich meinen A-50T mit Schaltplan bekomme, werde ich ihn Dir zukommen lassen wenn du möchtest, wäre mal interssant zu wissen, ob man den kleinen Knirps ähnlich sauber und durchdacht konstruiert hat... ![]() Gruß, Nils |
|||||
LiK-Reloaded
Inventar |
19:46
![]() |
#376
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
Jaaa ![]() ![]() ![]()
Ich glaub der springt immer noch ![]() ![]() ![]() ![]() ...oder hart aufgeschlagen ![]() |
|||||
Tulpenknicker
Inventar |
20:01
![]() |
#377
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
...so hart aufgeschlagen das durch das Erdbeben der A88 vom Rack gefallen ist und nun kaputt auf dem Boden liegt ![]() |
|||||
LiK-Reloaded
Inventar |
20:08
![]() |
#378
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
Neeeee! Du bist gemein... ![]() ![]() Ralph starrt jetzt bestimmt schon seit Stunden, völlig fasziniert auf den Schaltplan, und kann sich gar überhaupt nicht mehr losreissen! ![]() Er hat bestimmt noch nicht einmal gemerkt, dass die CD längst zu Ende ist... ![]() ![]() |
|||||
Tulpenknicker
Inventar |
20:14
![]() |
#379
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
Wahrscheinlich überlegt sich Ralph gerade ein Buch über Röhrenverstärker zuzulegen damit er in Zukunft die Pläne selber lesen kann *fg* Gruß, Nils |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#380
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
![]() ![]() ![]() Hey Jochen, schön das Du mal hier reinschneist auf ne Kontrollrunde. Und röschtöössch ich hab Freudensprünge gemacht, Herbert hat´s da ja mal echt drauf ![]() Und mein A88T (nix Ti ![]() ![]() Gruß Ralph [Beitrag von Belzebub69 am 26. Jul 2005, 20:33 bearbeitet] |
|||||
prinzbasso
Stammgast |
20:27
![]() |
#381
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
Der is bestimmt durch die Decke ein Stockwerk tiefer aufgeschlagen..... ![]() ![]() Ich hol mir jetzt 'n Bier aus 'm Kühlschrank. Hab ja immerhin Urlaub ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tschö Chilli |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#382
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
Hi Chilli, olle Schote ![]() *pllööpp* und weg mit dem Zeug ![]() ![]() Gruß Ralph |
|||||
prinzbasso
Stammgast |
20:55
![]() |
#383
erstellt: 26. Jul 2005, ||||
Muß mal leider was Oftoppic werden. Kann mir einer mal hier weiter helfen ![]() Beitrag #10 Danke Chilli |
|||||
pragmatiker
Administrator |
08:26
![]() |
#384
erstellt: 27. Jul 2005, ||||
Gemach, gemach, immer langsam....ich hab' mir das Schaltbild (soweit das mit den nicht lesbaren Bauelementewerten möglich ist) durchaus sorgfältig angesehen und daraus meine Kommentare abgeleitet, hinter denen ich auch stehe - aber: Bitte keine Lorbeeren...Elektronik ist schließlich mein Beruf...und wenn man mir z.B. die Zutaten mit der Aufforderung zum Bierbrauen in die Hand drücken würde, dann würde der biertrinkende Teil der Republik verdursten...es macht also jeder das, was er am besten kann... ![]() ![]() ![]() Gruß Herbert [Beitrag von pragmatiker am 27. Jul 2005, 08:27 bearbeitet] |
|||||
pragmatiker
Administrator |
08:34
![]() |
#385
erstellt: 27. Jul 2005, ||||
Machen wir.... Gruß Herbert |
|||||
Tulpenknicker
Inventar |
14:27
![]() |
#386
erstellt: 29. Jul 2005, ||||
Menno ![]() mich hat gerade mein Händler angemailt, daß Cayin Lieferschwierigkeiten hat, das Gerät ist zwar bereits auf den Weg nach Deutchland, aber Zoll macht gerade der Cayin GmbH etwas Stress. Lieferung verzögert sich somit bis Mitte kommender Woche, allerdings werde ich für meine Geduld ein Geschenk bekommen, mal sehen, vielleicht ist es ein Bi-Wiring Kabel *fg* ![]() Gruß, Nils |
|||||
Tulpenknicker
Inventar |
15:57
![]() |
#387
erstellt: 29. Jul 2005, ||||
Ach ja, da wir ja auch noch beim Thema saubere Verarbeitung sind, was haltet ihr von diesem "KUNSTWERK": ![]() Gruß, Nils [Beitrag von Tulpenknicker am 29. Jul 2005, 16:03 bearbeitet] |
|||||
LiK-Reloaded
Inventar |
16:34
![]() |
#388
erstellt: 29. Jul 2005, ||||
![]() Oha, sauberer Aufbau! Der ist bestimmt nach Feng-Shui, und mit Yin & Yang konstruiert. Bestimmt wahnsinnig klangfördernd und mächtig esotherisch... ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#389
erstellt: 29. Jul 2005, ||||
Ooooch dat geht doch noch, schaut Euch mal nen schönen Klein&Hummel TELEWATT VS71 von unten an ![]() ![]() Gruß Ralph |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
00:44
![]() |
#390
erstellt: 30. Jul 2005, ||||
Tulpenknicker
Inventar |
07:57
![]() |
#391
erstellt: 30. Jul 2005, ||||
Hi Ralph, ein wenig hochbeinig aber sonst sieht es richtig "chique" aus, ich denke mal das der technische Vorteil überwiegt. Was ist das eigentlich für eine Platte unter Cayin? Dient sie aucht der Entkopplung vom Rack? Gruß, Nils |
|||||
isc-mangusta
Inventar |
11:26
![]() |
#392
erstellt: 30. Jul 2005, ||||
Hi Ralph, Na endlich ![]() Wollst ja schon nen Bild wegen der Platte eingestellt haben. Und ich wart und wart und wart... ![]() Aber sehr schön, mit den Socken. Jetzt schwebt er noch ein wenig mehr. ![]() Ach... und Glückwunsch zur 2000 ![]() Gruß Marcell |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#393
erstellt: 30. Jul 2005, ||||
Hallo Nils.. hallo Marcell ![]() Der Amp steht bewußt etwas hochbeinig, unters Bodenblech kommen noch 4 Potis samt Einstellrädchen, dafür brauchts da unten halt noch etwas Platz damit ich midde Fingerchen an die Poti´s komme ![]() Das große Schwarze (wo der Amp druffwohnt) ist ne Gerätebasis aus Mdf mit ner Bleikugel/Quarzsandmischung. Diese liegt auch nicht auf dem Rack auf, da sind kleine Gummipuks drunter. Marcell, sorry wenn ich was vergessen habe einzustellen.. hilf mir mal eben auf die Sprünge biddö ![]() Gruß Ralph |
|||||
isc-mangusta
Inventar |
16:21
![]() |
#394
erstellt: 30. Jul 2005, ||||
Hat sich ja nun schon erledigt. Du wolltest ein Bild des Amps inkl. Absorberplatte eingestellt haben. Wir hatten uns im 1-5-Thread mal über die Platte unterhalten. Aber nu is ja alles wieder gut ![]() Gruß Marcell |
|||||
isc-mangusta
Inventar |
16:24
![]() |
#395
erstellt: 30. Jul 2005, ||||
HOPPLA! Du hast die 2000 und ich bin gerade durch den obigen Post an Dich "Stammgast" geworden. ![]() |
|||||
Tulpenknicker
Inventar |
16:51
![]() |
#396
erstellt: 30. Jul 2005, ||||
Och wieso? Sieht doch schick aus !!! ![]() ![]() ![]() Wenn Du dir andere alte Geräte aus dieser Epoche anschaust wirst Du feststellen, das die meisten so ausgesehen haben, dort ging es in erster Linie um die Funktion und nicht das Aussehen, wobei einen gewissen Charme habe diese Geräte trotzdem... Gruß, Nils ![]() P.S.: Mein Favorit bleibt Sakuma, schaut euch mal diesen AMP an: ![]() |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#397
erstellt: 30. Jul 2005, ||||
Na der sieht ja mal echt heiß aus ![]() Und ich hab nie gesagt das mir zB nen telewatt nicht gefallen würde, nur als EVD war es mir damals zu gewagt mir so´n altes Teil für teuer Geld zu holen, und dann vor dem Problem einer Restauration zu stehen.. bei dem Innenleben hab ich mir das dann mal geknickt ![]() Gruß Ralph Marcell Glückwunsch zum Stammgast ![]() |
|||||
Tulpenknicker
Inventar |
18:25
![]() |
#398
erstellt: 30. Jul 2005, ||||
Das stimmt, ich kann mir vorstellen, daß sogar die Profis ein wenig ins Schwitzen kommen, wenn die so ein Gerät überholen oder reparieren müssen.... einmal mit dem Lötkolben ein bisschen zu lange an einer Stelle gebrutzelt und "pling" schon ist die Hälfte der Bauteile nicht im Stromkreis *fg* ![]() Gruß, Nils P.S.: Ach ja, auch herzlichen Glückwunsch zur 2000er ![]() [Beitrag von Tulpenknicker am 30. Jul 2005, 18:41 bearbeitet] |
|||||
airtight
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#399
erstellt: 31. Jul 2005, ||||
Hi Der hier ![]() hat auch noch eine gute Sammlung. ![]() @Nils -- Sakuma find ich auch gut. ![]() airtight |
|||||
Tulpenknicker
Inventar |
09:38
![]() |
#400
erstellt: 31. Jul 2005, ||||
@airtight: Haleluja!!! Die Japaner haben es echt drauf, warum können die Deutschen nicht so einen "Volkssport" haben? Wäre doch zu schön wenn man bei uns gleich um die Ecke ein Geschäft hätte, wo man derartige Bausätze kaufen kann. Ich glaube hier in Deutschland sind die Menschen zu geizig und bequem, kaufen gerne billige "Geiz ist Geil" Wegwerfprodukte, anstelle selbst etwas zu bauen worauf man stolz sein kann...d.h. wenn es später mal funktioniert ![]() Hier ist mein Favorit von Sakuma, ideal für die Leute, deren Rack zu breit ist: ![]() @all: was haltet eigentlich ihr von den Sakuma Amps? Gruß, Nils |
|||||
airtight
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#401
erstellt: 31. Jul 2005, ||||
Hi Nils Ja , der selbstgebaute Röhrenamp , gehört hier zum "guten Ton ", und es gibt was für jeden Geldbeutel. Auf dieser homepage ![]() ![]() ![]() Sakuma ist natürlich umstritten - man muss halt seine Philosophie verstehen , aber begeistert ist jeder , der schon mal eins seiner "Konzerte " erlebt hat, ich hoffe ich hab auch mal die Gelegenheit. ![]() airtight |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiedliche Versionen beim Cayin A88T Heinzel33 am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 27.07.2005 – 8 Beiträge |
Cayin A88T Kondesatorenfrage Belzebub69 am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 15 Beiträge |
Cayin A88T / Ti88 - Unterschiede? stereo-leo am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 4 Beiträge |
Cayin A88T und PhonoVerstärker Belzebub69 am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 22 Beiträge |
Problem mit Cayin A88T ! ! ! wahrheit242 am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 5 Beiträge |
Cayin A88T. Bass? wahrheit242 am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 22 Beiträge |
Cayin A88T Röhre kaputt? prontosystems am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 9 Beiträge |
welche ls für Cayin A88T zx10r am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 2 Beiträge |
Bias Einstellung bei Cayin A88t munsterh am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 7 Beiträge |
Cayin Ti 88 / A88T tuning jcmaillefer am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.081