HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Cayin A88T endlich angekommen | |
|
Cayin A88T endlich angekommen+A -A |
|||
Autor |
| ||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#151
erstellt: 07. Mai 2005, ||
Hier wird ein schwarzes Gerät mit Röhren gewünscht.. hat Cayin auch.. guckst Du hier: ![]() Franz für das Geld was Du beim Kauf eines Ti88 hierzulanden im Vergleich zu einem Import eines A88T sparen kannst kannste Dir aber schon nen kleinen Kellerraum freinmachen wo Du die ganzen Röhren noch stapeln kannst die Du Dir holen möchtest ![]() ![]() Wenn Chilli das mit dem Ruhestrom erklärt wird das kein Thema sein ![]() ![]() ![]() |
|||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
17:14
![]() |
#152
erstellt: 07. Mai 2005, ||
cool ![]()
Naja, bei Gold kann ich das ja gerade noch verstehen. ![]() Aber vorhin sagtest du ja: "Ich hab alles black und da würde das silber einfach stören, egal wie schön." Gruß Franz [Beitrag von iredboarisch am 07. Mai 2005, 17:20 bearbeitet] |
|||
|
|||
TommiS
Stammgast |
17:36
![]() |
#153
erstellt: 07. Mai 2005, ||
Tja, wegen dem "Gold" ist der Rest halt schwarz, weil das halt neutral dazu ist. . . Bitte, es soll sich keiner aufregen, daß ich hier über optik diskutiere, aber die ist für mich fast so wichtig wie der Klang. War mal bei Rainer Röder in Bonn, ja DEM Rainer Röder und der wollte mir so ne Belchkiste von Röhre zusammenbauen, egal wie gut die geklungen hätte, ich bin schreiend rausgelaufen als ich ein Beispiel sah. . . Das tut dem Auge weh und da bin ich halt sehr empfindlich. . |
|||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#154
erstellt: 07. Mai 2005, ||
Hallo TommiS, ich reg mich nicht auf. Gaaaaaanz bestimmt nicht. ![]() Bin eigentlich ein ganz ruhiger oberbayrischer Zeitgenosse, der außer dem Cayin TI 88 nur noch den Cayin A88T im Kopf hat und gerne ![]()
Mann, wem sagst du das. Ich habe chronische Bindehautentzündung an beiden Augen ![]() ![]() ![]() Gruß Franz [Beitrag von iredboarisch am 07. Mai 2005, 17:58 bearbeitet] |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
20:00
![]() |
#155
erstellt: 07. Mai 2005, ||
@iredboarisch Falls bei Dir demnächst ein Röhrenamp steht, melde ich mich jetzt schon mal zum probehören an. |
|||
TommiS
Stammgast |
20:18
![]() |
#156
erstellt: 07. Mai 2005, ||
Hallo Iredboarisch! Also ich muß sagen Du sprichst mir im Moment wirklich aus der Seele, ich hab außer dem Cayin Ti88 auch nur noch den Cayin A88T im Kopp. . . Einfach himlich ![]() |
|||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#157
erstellt: 07. Mai 2005, ||
Nachdem ich die letzten Monate einiges in meine Lautsprecher investiert habe, steht der Amp erst bis Mitte /Ende des Jahres an. Leider ![]() Aber das Probehören können wir dann trotzdem durchziehen! |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#158
erstellt: 07. Mai 2005, ||
Au man ich wohn definitiv zu weit weg ![]() Der Ti88 unterscheidet sich technisch nur minimal vom A88T!! ![]() |
|||
TommiS
Stammgast |
11:00
![]() |
#159
erstellt: 08. Mai 2005, ||
Hallo, hat denn überhaubt schon mal jemand von Euch den Cayin Ti88 im Vergleich zum Cayin A88T hören können? Übrigens Chilli und ich wohnen in der Eifel, deswegen auch der kurzfristige spontane Hörtest/Hörfest, ![]() ich weiß ja nicht wo Du wohnst aber vielleicht . . . ![]() ![]() |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
13:27
![]() |
#160
erstellt: 08. Mai 2005, ||
Na die Eifel kenn ich recht gut.. naja eher nur einen kleinen Teil davon, geht ja auch jetzt gerade wieder ab am Ring ![]() Den Ti88 konnte ich bisher nicht hören ![]() |
|||
TommiS
Stammgast |
14:22
![]() |
#161
erstellt: 08. Mai 2005, ||
Ist ja noch ein Feiertag in diesem Monat, da hat man mehr Zeit ![]() |
|||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#162
erstellt: 08. Mai 2005, ||
Für mich würde das fliegen bestimmt schon billiger sein, als das ![]() ![]() Franz [Beitrag von iredboarisch am 08. Mai 2005, 14:25 bearbeitet] |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#163
erstellt: 08. Mai 2005, ||
Nur gut das wir das Forum haben wo wir uns austauschen können ![]() Naja ich hab noch die FT´s vor der Brust und nen Soundcheck gegen Ende Mai mit Denni/wieder-singel.. wird also in nächster Zeit nix bei mir mit großen Touren ![]() Hat jemand von Euch nen Tip wo man TungSol NOS Röhren bekommen kann ![]() ![]() ![]() |
|||
TommiS
Stammgast |
14:45
![]() |
#164
erstellt: 08. Mai 2005, ||
Frag doch mal den Chilli wo der seine herhat! |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#165
erstellt: 08. Mai 2005, ||
Wir kennen so in etwa die gleichen Adressen.. interessant wäre da mal ein frischer Röhrenwind ![]() |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
15:08
![]() |
#166
erstellt: 08. Mai 2005, ||
Ich war heute nochmal auf der High-End 2005 und hatte ein sehr gutes und nettes Gespräch mit einem Techniker von Cayin. Er hat gesagt, dass der Ti88 Ende des Jahres einen Nachfolger bekommen soll, bei dem man den Ruhestrom der Röhren sehr komfortabel einstellen können soll. Noch was: Ich hab mir auch die Röhrenamps von Melody angesehen. Ich hab gesehen, dass der Melody H88 II (2390 Euro) als H88 bezeichnet ausgestellt war. Interessant war, dass der Mann vom Stand sagte, dass der von Balladaudio angebotene Melody H88 (1099 Euro bei Ebay) nichts mit dem originalen Melody zu tun hat (O-Ton: "ist ein ganz anderes Gerät"). Kann das sein ? |
|||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#167
erstellt: 08. Mai 2005, ||
Ich bin ja noch ein Transistor-Hörender, aber ich kenne eine Adresse. Aber bitte nicht lachen wenn Ihr die schon kennt ![]() Bei ![]() NOS-Röhren habe ich ![]() Ist halt wieder in Amerika aber die sind wirklich schwer zu bekommen. Einige sind von Raytheon, einem US-Rüstungsunternehmen und werden auch in Radargeräten verbaut. Gruß Franz [Beitrag von iredboarisch am 08. Mai 2005, 16:43 bearbeitet] |
|||
prinzbasso
Stammgast |
16:39
![]() |
#168
erstellt: 08. Mai 2005, ||
Hallo, TS 6550 NOS? Haben wir jetzt doch einen kleinen Snob in unserer Runde? Schade hast so nen netten Eindruck gemacht. ![]() Ich armer Tropf muß mich mit russischen Reissues zufrieden geben. Die hab ich übrigens von Tube Town. Hi Manfred, kauf dir doch nen Korsun Mann ![]() Aber das Thema haben wir ja wohl auch durch. Nur der alten Zeiten wegen... Ja ist schon schwer schade, daß es den Cayin nur in silber gibt. Weil vom Design her wäre der in deiner Anlage schon ein ziemlicher Ausreißer. Aber der Sound.... Ist es nicht möglich die Frontplatte abzubauen und nachträglich schwarz eloxieren zu lassen. Dann hättest du zwar keine Beschriftung mehr aber es würde wohl wesentlich besser passen. Tschö Chilli |
|||
flowie
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#169
erstellt: 08. Mai 2005, ||
Hi, ohne auch nur eines der beiden genannten Geräte näher zu kennen ... Gegenfrage: Was hättest Du als Melody-Vertreter geantwortet? Gruß, Daniel |
|||
TommiS
Stammgast |
18:17
![]() |
#170
erstellt: 08. Mai 2005, ||
So Jungs, werde noch ein bischen Zeit zum Überlegen haben, hab mir heute mal für meinen Transrotor ein neues Netzteil ersteigert und freu mich wie ein kleines Kind darauf. . . Gruß |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#171
erstellt: 08. Mai 2005, ||
Hi ![]() TS6550NOS?? ![]() ![]() Nee nee ich such die TS 6SU7GTY.. auch nicht so zahlreich vertreten und ständig diese ungeduldigen Röhrensüchtlige die da direkt rumbieten (Gruß an den Spezi ![]() ![]() |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
18:49
![]() |
#172
erstellt: 08. Mai 2005, ||
@prinzbasso Mit Dir rede ich über "dieses" Thema nicht mehr. ![]() Du bist ja mittlerweile auch darüber hinweg. @flowie Möglicherweise hatte der Mann ja recht - von der Röhrenbestückung unterscheiden sich die Amps, wie ich anhand der Bilder auf den jeweiligen HPs festellen konnte, schon. |
|||
Quästor
Stammgast |
13:55
![]() |
#173
erstellt: 09. Mai 2005, ||
Hi Chilli, die Cayin-Geräte gibt es in Japan mit SCHWARZER Frontplatte: ![]() Da staunst Du, gelle? Ciao Quästor |
|||
TommiS
Stammgast |
17:32
![]() |
#174
erstellt: 09. Mai 2005, ||
Man der sieht ja gut aus mit der schwarzen Frontplatte, daß wäre schon was für meiner Mutter Sohn. . . ![]() ![]() |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#175
erstellt: 09. Mai 2005, ||
Stimmt ![]() ![]() ja der "Quästor".. immer noch nen Ass im Ärmel ![]() ![]() |
|||
TommiS
Stammgast |
18:05
![]() |
#176
erstellt: 09. Mai 2005, ||
Also je mehr ich darüber nachdenke muß ich sagen, daß mein "haben wollen" Fanktor gegen unentlich geht!! Guter Sound und gutes Outfit und ich hab gestern erst ne Stange Geld ausgegeben, auh man!!! ![]() |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#177
erstellt: 09. Mai 2005, ||
Auch wenn´s sich zu nem handfesten Amp-Notfall ausweitet.. keep cool und hol Dir erstmal in Ruhe genügend Info´s zu Preisen/Verfügbarkeit der Modelle A88T/Ti88.. das dauert gerne mal in China etwas länger. Bis dahin hat sich die Kasse vielleicht schon etwas erholt ![]() ![]() |
|||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#178
erstellt: 09. Mai 2005, ||
Hab heute ein Angebot für den A88T erhalten. Kostet momentan (ohne Zoll!) 1.298,- Euro. Ist immer noch eine Stange Geld, wenngleich schon um einiges weniger als 2.900,-€ Derzeit wird ein A88T "Rotkäppchen" auf E..y, (da wo des Papstes Gefährt verkauft wurde) für 1.299.-Euro verkauft. Gruß Franz P.S.: Das lustige an dem Golf "Papst Edition" ist eigentlich, daß der ehemalige Josef Kardinal Ratzinger gar keinen Führerschein besitzt, und nur seine Haushälterin mit dem Golf gefahren ist! ![]() [Beitrag von iredboarisch am 09. Mai 2005, 18:34 bearbeitet] |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#179
erstellt: 09. Mai 2005, ||
Du Franz wenn Du Dir den bei Ibääii schiessen willst.. dann läßte Dich hoffentlich bei der Abholtour hier auf nen Kaffee sehen ![]() ![]() |
|||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#180
erstellt: 09. Mai 2005, ||
Wollen täte ich schon mögen, bloß dürfen tu ich mich nicht trauen ![]() Hmmm, logisch würde ich vorbei kommen. Bloß momentan absolut unmöglich ![]() Franz [Beitrag von iredboarisch am 09. Mai 2005, 19:27 bearbeitet] |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#181
erstellt: 09. Mai 2005, ||
Schade.. aber damits nicht abwärts geht midde Laune.. Haste Poooost ![]() ![]() |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
09:14
![]() |
#182
erstellt: 10. Mai 2005, ||
@all Ist der Cayin bei 1-2-3 der Gleiche, der vor Kurzem für 1499,- € angeboten wurde ? @prinzbasso Hattest Du nicht mal hier oder in einem anderen Forum was von mangelnder Musikalität des Cayin erwähnt ? Ich frage nur vorsichtshalber, weil ich schon mal einer total unmusikalischen China-Gurke aufgesessen bin. Der Cayin-Techniker mit dem ich auf der High-End sprach, sagte mir allerdings der Ti88 (wahrscheinlich deshalb auch der A88T) sei sehr musikalisch. |
|||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#183
erstellt: 10. Mai 2005, ||
Frag doch mal Franz Marlboro, ob seine Zigaretten schädlich sind... ![]() |
|||
prinzbasso
Stammgast |
10:41
![]() |
#184
erstellt: 10. Mai 2005, ||
Hallo Manfred, leider gibt es da ein kleines Problem mit meinen Boxen habe ein kleines Klangungleichgewicht an meinen LSP außerdem spielen die Boxem etwas zu höhenlastig insbesondere in meinem Wohnzimmer. Das habe ich gemerkt als ich meine alten Boxen an einen Freund verkauft hatte da spielten die wesentlich wärmer und hatten mir fast zu wenig Höhen. Aber das die Tiefmitten und die oberen Bässe zu kurz kommen halte ich doch für ein kleines Anpassungsproblem zwischen dem Cayin und meinen Lautsprechern. Wie gut der Cayin spielen kann habe ich ja letzten ich ja letzten Donnerstag hören dürfen. Mit dem A88-T kann man IMHO nichts verkehrt machen, wenn man die richtigen Boxen hat. Deswegen würde ich dir schon empfehlen zu versuchen den Amp vorher in deiner Kette zu hören. Oder wieder mal der berümte Sprung ins kalte Wasser. Den Verstärker bekommt man ja auf jeden Fall noch für nen recht guten Kurs wieder los. Tschö Chilli |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
11:33
![]() |
#185
erstellt: 10. Mai 2005, ||
@prinzbasso Bleibt nur noch die Frage offen, ob man einen importierten Cayin, ohne eine Abmahnung zu riskieren, verkaufen darf. Cayin soll offenbar derzeit auch bestrebt sein den Importweg dicht zu machen |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#186
erstellt: 10. Mai 2005, ||
Hallo.. hm.. recht komischer Gedanke.. sich einen Amp gönnen zu wollen und noch vorher danach zu fragen wie es bei nem Verkauf aussieht ![]() Cayin ist aber fleißig dabei diese Wege abzuschneiden, das stimmt schon, aber ähnliche Probleme gibts mit anderen Chinaherstellern auch ![]() Die Ballad Jungs toben hier auch rum im Forum, optisch recht ansprechend imo aber leider preislich zu hoch.. ![]() |
|||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#187
erstellt: 10. Mai 2005, ||
Wenn es sich um einen reinen Privatverkauf handelt, dürfte es Cayin schwer haben dagegen etwas zu unternehmen. Was ist ausserdem eine "Abmahnung"? Muss man vor etwas, das es im Strafrecht meines Wissens nicht gibt, Angst haben? Dass Cayin natürlich die Importwege dicht machen will ist doch verständlich. Immerhin kostet der TI88 hier um min. 1.600,- Euro mehr als in China. Ich hoffe bloß, dass der A88T oder der TI88 Ende des Jahres noch auf diesem Weg erhältlich ist. Franz |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#188
erstellt: 10. Mai 2005, ||
Hallo Franz ![]() Abmahnungen kriegste u.U. wegen Namesrechten, dazu gibts hier auch schon nen Abmahnungs-Thread im Röhrenunterforum.. ist schon nicht so einfach.. und wenn Dir dann so´n Brieflein nett und freundlich ins Haus flattert von nem Anwalt mit Androhung von Rechtsfolgen gibts schon schnell mal weiche Knie ![]() Hab mich bis dato aber nicht weiter mit diesem Thema befaßt, weil ich nicht vorhabe meinen Cayin abzugeben ![]() Ob´s den A88T als günstigste Importvariante im Vergleich zum Ti88 oder Nachfolgemodell noch Endedes Jahren in ausreichender Anzahl gibt hm hm hm.. sind jetzt schon Restbestände ![]() ![]() ![]() Hier gehts zum Abmahnungsthread, ist aber nur "ein" Beispiel ![]() [Beitrag von Belzebub69 am 10. Mai 2005, 12:31 bearbeitet] |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
12:53
![]() |
#189
erstellt: 10. Mai 2005, ||
@Belzebub69 Klar ist der Gedanke komisch, aber ich bin schon ein gebranntes Kind in Bezug auf Verstärkerkauf aus China. Außerdem bleibe ich sowieso bei meinen Electros. [Beitrag von Manfred_Kaufmann am 10. Mai 2005, 12:54 bearbeitet] |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#190
erstellt: 10. Mai 2005, ||
Ok das ist dann klar das man da vorsichtiger wird ![]() Heute haut mein A88T mir hier nen Bass um die Ohren das es nicht mehr feierlich ist.. hab ne Madonna CD drin und höre nen guten Pegel.. RC-Unit steht auf -2.. und es ist einfach zuviel Bass und zuviel unschönes Gewummere ![]() ![]() ![]() |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
13:45
![]() |
#191
erstellt: 10. Mai 2005, ||
Wenn ich jetzt dazu was sage bekomme ich von Panther wieder eins auf den Deckel ![]() |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#192
erstellt: 10. Mai 2005, ||
Achso.. ich denke bei mir klingelts da gerade ![]() ![]() Könnt ich auch nicht so ohne weiteres wegstecken sowas.. Dann drück ich Dir die Daumen das es beimnnächsten mal keine bösen Überraschungen gibt ![]() |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
16:44
![]() |
#193
erstellt: 10. Mai 2005, ||
Darum bleibe ich auch beim aktuellen Equipment. Sieht edel aus, klingt ausgezeichnet und ist ein klein wenig exotisch (wobei, wenn ich an Norwegens Fjorde denke hat das wenig mit Exotik zu tun). |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
00:41
![]() |
#194
erstellt: 11. Mai 2005, ||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#195
erstellt: 11. Mai 2005, ||
Genau das ist doch das was ich meine. Wenn du den Amp zum Eigengebrauch kaufst, kann doch niemand etwas dagegen tun. Meine ADCOM-Geräte hab ich vor 10 Jahren in USA, zu einem Bruchteil von dem was sie hier gekostet hätten, gekauft. Also was sollte mich daran hindern, einen Verstärker aus China/England zu holen? Franz [Beitrag von iredboarisch am 11. Mai 2005, 13:41 bearbeitet] |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
13:51
![]() |
#196
erstellt: 11. Mai 2005, ||
Am "holen" hindert Dich niemand - aber am verkaufen -> siehe den bereits erwähnten Thread. Cayin duldet momentan offenbar den Verkauf von importierten Geräten, zumindest läuft bei 1-2-3 gerade eins unbehelligt Edit: muss heißen "lief" - entweder hat ein Sofortkäufer zugeschlagen oder der Anwalt von Cayin [Beitrag von Manfred_Kaufmann am 11. Mai 2005, 13:54 bearbeitet] |
|||
BalladAudio
Gesperrt |
02:01
![]() |
#197
erstellt: 12. Mai 2005, ||
[quote="Manfred_Kaufmann"][quote="Ich hab mir auch die Röhrenamps von Melody angesehen. Ich hab gesehen, dass der Melody H88 II (2390 Euro) als H88 bezeichnet ausgestellt war. Interessant war, dass der Mann vom Stand sagte, dass der von Balladaudio angebotene Melody H88 (1099 Euro bei Ebay) nichts mit dem originalen Melody zu tun hat (O-Ton: "ist ein ganz anderes Gerät"). Kann das sein ? "[/quote] Hallo Manfred, Hallo hier erklären wir als öffizieller Vertireb und Markeninhaber von Melody in Deutschland über die Frage von Manfred: Das Modell Melody H88 (VK 1099,-Euro) hat die gleiche Schaltung gleiche Übertrager und identischen Netztrafo wie das neueres Modell H88II (2390,-Euro). Die beide Modelle, oder besser gesagt beide Versionen stammen aus gleichem Konstrukteur gleichem Werk gleichem Hersteller aus China. Die Version H88 hat zusätzlich noch ein integrietem Phono Eingang (MM und MC-Hi) aus reinen Röhren. Dies hat das neueres H88II nicht. Der größeste Unterschied zw. den beiden Versionen liegt an Platine (H88) und Freihandverdrahtung (H88II) Sonst noch an Optik. Die Version H88 in Antrazit Diamand Mettalic Autolack zusätzlich mit Teflonoberfläche und H88II mit schwazem Glanzlack. Man könnte pauschal nicht sagen ob die Version H88II besser klingt als H88, ebenfalls wie die Optik. Das H88 hat klanglich typisches und saftes Röhrensound und H88II ehe analytischer und direkter. Die H88 sieht konsevativer, zurückhaltender aus als die H88II. Für manche Kunden könnte die H88II Version aktraktiver sein oder auch umgekehrt. Viel mehr sind einfach reine Geschmacksachen. Da wir sehr für Direktonlinevertrieb und extrem gute Preis-/Leistungsverhältnisse stehen, wollen wir die neuere Versionen/Modelle von Melody vorerst nicht vertreiben, auch wenn teuere Geräte mehre Gewinne ausmachen. Da sie von Preis-/Leistungsverhältnissen her nicht mehr zu unserer obengennanten Firmenphilosophie passen. Nur für ein paar teuere Kondensatoren und Freihandverdrahtung sind theoritisch zwar besser können aber keine entscheidene Faktoren für den Klang machen und schon gar nicht 1200,-Euro Preisunterschied. Also wir sind der Meinung daß es in unsrem Programm für das Geld viel bessere Geräte geben kann (sowohl Design, Verarbeitung, Optik, Klang und Ausstattung) und wir für die deutsche Kunden für gleiches oder wenigeres Geld viel besseres anbieten können. So viel für die Frage (oder Verwirrung) von Manfred und bitte verstehe nicht als Werbung Schöne Grüsse aus Berlin an allen netten Forumteilnemmern BalladAudio Team [Beitrag von BalladAudio am 12. Mai 2005, 02:46 bearbeitet] |
|||
speedikai
Inventar |
05:37
![]() |
#198
erstellt: 12. Mai 2005, ||
hallo, auf der messe haben die behauptet ihr seid nicht mehr der vertrieb für melody! auf der intenetseite kann ich euch auch nicht finden. ??? kai |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
07:04
![]() |
#199
erstellt: 12. Mai 2005, ||
@balladaudio Danke für die Erklärung |
|||
BalladAudio
Gesperrt |
13:31
![]() |
#200
erstellt: 12. Mai 2005, ||
Doch doch. Wir stehen wie immer im Internet unter ![]() ![]() Gruß aus Berlin BalladAudio Team [Beitrag von BalladAudio am 12. Mai 2005, 13:54 bearbeitet] |
|||
speedikai
Inventar |
07:17
![]() |
#201
erstellt: 13. Mai 2005, ||
hallo, danke! irgendwann kauf ich sowieso einen bei euch, allerdings wohl einen ballad ta. spari, spari, ... kai |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiedliche Versionen beim Cayin A88T Heinzel33 am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 27.07.2005 – 8 Beiträge |
Cayin A88T Kondesatorenfrage Belzebub69 am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 15 Beiträge |
Cayin A88T / Ti88 - Unterschiede? stereo-leo am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 4 Beiträge |
Cayin A88T und PhonoVerstärker Belzebub69 am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 22 Beiträge |
Problem mit Cayin A88T ! ! ! wahrheit242 am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 5 Beiträge |
Cayin A88T. Bass? wahrheit242 am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 22 Beiträge |
Cayin A88T Röhre kaputt? prontosystems am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 9 Beiträge |
welche ls für Cayin A88T zx10r am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 2 Beiträge |
Bias Einstellung bei Cayin A88t munsterh am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 7 Beiträge |
Cayin Ti 88 / A88T tuning jcmaillefer am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731