Dynavox (von Udo Wohlgemuth)

+A -A
Autor
Beitrag
bastianse
Stammgast
#1 erstellt: 29. Jan 2007, 00:29
Hallo an alle,

ich bitte euch um eure Meinung... so wie jeder hier, also nichts neues

habe vor mir udo wohlgemuths minuetta zu zimmern. momentan nenne ich einen rotel ra 01 mein eigen...

erste frage: was haltet ihr von dieser kombi?

zweite frage: habe viel über "euren dynavox" gelesen. infos dazu gibts zu genüge - hat allerdings jemand die kombi minuetta/dynavox? --> Erfahrungswerte?

dritte frage: udo bietet den normalen dynavox zu einem guten preis an (glaube es waren um die 320€) und einen schon modifizierten (NICHT ÜBER SEINEN LADEN, VON EINEM BEKANNTEN MODIFIZIERT, ALSO PRIVAT). hat irgendwer von euch dieses modif. model schon mal zu hören bekommen? zahlt sich ein mehrpreis von ich glaube 120€ wirklich aus? ich kann das noch nicht einschätzen, bin röhrenneuling...

würde mich über all eure kommentare freuen, müssen sich nicht nur auf das von mir gefragte beziehen - ich sauge alle infos auf

lg,

sebastian.


[Beitrag von bastianse am 29. Jan 2007, 01:28 bearbeitet]
SebG
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 29. Jan 2007, 13:15
Hallo Sebastian,

hab zwar keine Minuetta, biete aber gerade einen tadellosen Dynavox mit der zusätzlichen
Option des Röhrentunings im Biete-Bereich an.

Wenn der Udo den Dynavox anbietet, kann man ihn bei ihm dann nicht auch Probehören?

Kannst dich ja mal reinklicken, halte den Dynavox für einen tollen Spielpartner mit sehr vielen Möglichkeiten des Klangtunings.

Gruß
Seb
expo
Stammgast
#3 erstellt: 29. Jan 2007, 18:55
Hallo bastianse,
zur dritten Frage hat er nur die Röhren getauscht oder ist er
auch elektrisch getunnt, wenn ja! dann sind die 120€ Mehrkosten ok.

mfg. expo
Gani
Stammgast
#4 erstellt: 29. Jan 2007, 19:36
Hallo
Ich habe einen Getunten Dynavox VR 70E-2 und einen minueta bausatz wo ich aus zeitlichen Grunden noch nicht dazu gekomen bin den zusamen zu bauen.Nexte woche konte ich dir einen Passenden Antwort liefern.Ungetunt ist eine Dynavox ehrlich gesagt nicht der rener,getunt und mit anderen Röhren kriegt man für das Dopelte Geld nicht vergleichbares. Ich habe mir jetz 2 Dynavox Monos Gekauft(war ein Sehr Günstige Angebot konte einfach nicht nein sagen).Aber ich denke ein Getunte Dyna Komt Klar mit den Minuetas.Udo selbs vorführt die minuetas und duetas mit Dynavox.Wen Du Interesse hast mein Getuntes Dynavox VR 70E-2 in Schwarz steht in Biete bereich des Forums.
Gruss
Gani
bastianse
Stammgast
#5 erstellt: 29. Jan 2007, 19:40
also laut udo:

"Es werden einige Bauteile getauscht, andere gebrückt, einige paarweise selektiert, andere Vor- und Endstufenröhren werden empfohlen, jedoch nicht zwangsweise eingesetzt. Mehr Präzision in allen Bereichen, bessere Durchzeichnung im Bass und eine größere Bandbreite ist die Folge."

was meint ihr?!
Gani
Stammgast
#6 erstellt: 29. Jan 2007, 19:57
Hallo
die Kondensatoren C13/C20 sollten von 100pf in 47pf gewechselt um den Hochtonabfall des Dynavoxes zu beseitigen
und C12 0,22uf ersetzt um den tifbas zu erhohen.Die 2 Enderungen Bringen den Grossten Klanglichen Gewin,dan komen die Rohren KT77 als Ersatz für die El34 und die 6GH8A als ersatz für die Vorstufen Rohren.Das sind die besten Tuning masnahmen die man bei Dynavox machen kan.Mann kan auch vieles endern und Überbrucken aber es bringt kein klang gewin.Du Kanst den Ganzen Dynavox tuning thread lessen und komstauf den gleichen ergebnis.Das siend die masnamen die mann machen muss der rest kann aber muss nicht sein.Die Kondensatoren kosten dich um 3-4 euro die rochren 4 x KT77 Matched 59 und 2 x 6GH8A
13 euro.Eins must du dir in klaren sein sobald du ein der kondesatoren gewechsel hast geht die Garantie verloren.Aber ehrlich gesagt wer kauft ein Dynavox und so zu höhren.
Gruss
Gani
Gani
Stammgast
#7 erstellt: 29. Jan 2007, 20:03
Hallo
Diese tuning masnahmen sind für den Dynavox VR70E-2.Bei Den
Dynavox VR70E mus wiles gewechselt und überbrückt werden.Nur mit den Dynavox VR70E-2 sind all diese probleme von werk gelost so das nur ganz wenige masnahmen notig sing und geilen klang zu kriegen.
Gruss
Gani
bastianse
Stammgast
#8 erstellt: 29. Jan 2007, 21:04
danke, dass ist alles sehr interessant, danke auch für die angebote. im moment will ich noch nicht kaufen, erst will ich noch mehr infos sammeln.

mein problem ist wirklich die sache mit der garantie. dazu gleich eine weitere Frage: hört man von dynavox dass es viele Defekte, Probleme gibt?

2te Frage: wenn ich die Röhren austausche erlischt die garantie aber nicht, oder? das kann ja niemand sehen, nicht war...?! haltet ihr ein röhrentuning schon für ausreichend oder muss man da definitiv mehr dran werkeln?

24 monate garantie, besonders für ein chinateil sofort in den wind schießen wirkt für mich auf den ersten blick riskant...

danke für eure rege anteilnahme!

Seb.
hargi
Stammgast
#9 erstellt: 29. Jan 2007, 21:22
Hallo,
wenn Du einen VR70E-2 kaufst, würde ich erst mal damit ein paar Wochen/Monate hören. Basteln kannste immer noch.

Aber mit der Western-Methode (erst schießen/löten, dann fragen/hören) tut man sich keinen gefallen.

Ich würde ihn kaufen (für das Geld ist er ein feines Ding), dann erst mal Musik hören, ein paar Wochen, und mich an den neuen "Sound" gewöhnen und mir über meinen Geschmack klar werden: Fehlt mir überhaupt klanglich was? Geschmäcker sind sehr verschieden!

Dann schrittweise - nicht sofort! - die Vorstufenröhren tauschen (siehe diverse Threads), hören, dann vielleicht die Endstufenröhren und dann überlegen, wie zufrieden du damit bist. Dann ist vielleicht eh schon ein halbes Jahr vorbei.

Entweder ist er bis dahin abgeraucht (sehr unwahrscheinlich und Garantiefall; kein seriöser Händler sollte bei Röhrentausch und Ruhestromeinstellung die Garantie sausen lassen), oder nicht. Und dann ist die Garantie eh wurscht und Du kannst den Lötkolben schwingen. (Predigtmodus Ende.)

Die einzigen Probleme, die sich in letzter Zeit zu häufen scheinen, sind schadhafte Endstufenröhren. Aber auch das merkste schnell: Wenn eine sehr heiß/rot wird, gleich beim ersten oder zweiten Einschalten, dann Kiste sofort ausmachen und beim Händler reklamieren.

Schöne Grüße
Harald
bastianse
Stammgast
#10 erstellt: 29. Jan 2007, 21:32
hmm reichen da laienfähigkeiten aus? ich hatte schon ewig keine lötkolben in der hand, und damals wars auch nur einmal. hab also wenig erfahrung in sachen elektronik und löten... prinzipiell entspricht diese variante auch meinen überlegungen. das problem ist: auch wenn ich das gefühl habe es fehlt mir ncihts, wer weiß obs nicht doch besser geht - können so viele foristen täuschen?

einzige mglk wäre es 4 dynavoxe zu vergleichen: einen normalen / einen röhrengetunten / ein komplett getunten / und udos getunten (falls es da unterschiede gibt) --> aber wie soll das gehen?!?!?!?!

vielleicht finde ich wien jemanden, der einen getunten sein eigen nennt. dann könnt ich mal nen normalen bestellen und vergleichen.

ich habe oft gelesen, dass man die dynavoxe 100st einspielen muss damit sich die kondensatoren richtig einbrennen oder so ähnlich - kann ich das teil dann noch nach fernabgabegesetz zurückgeben?

fragen über fragen - danke für eure geduld

seb.
Gani
Stammgast
#11 erstellt: 29. Jan 2007, 21:55
Hallo
Wen du lust hast kanste mal nach Frankfurt am Main vorbei kommen und die Dunavox höhren.
Gruss
Gani
BestVintageAudio
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 29. Jan 2007, 22:36

bastianse schrieb:
dazu gleich eine weitere Frage: hört man von dynavox dass es viele Defekte, Probleme gibt?
Seb.


hargi schrieb:

Die einzigen Probleme, die sich in letzter Zeit zu häufen scheinen, sind schadhafte Endstufenröhren. Aber auch das merkste schnell: Wenn eine sehr heiß/rot wird, gleich beim ersten oder zweiten Einschalten, dann Kiste sofort ausmachen und beim Händler reklamieren.

Schöne Grüße
Harald


Ich glaube, zu den Defekten hier einen bescheidenen Beitrag abgeben zu können, da ich schon an die 50 Dynavox VR70-E2 verkauft habe.

Ergebnis:
- einmal, wie hargi beschrieben hat, eine schadhafte EL34
- einmal ein defekter AÜ

beide Geräte wurden durch den Importeur anstandslos binnen 14 Tagen repariert, bzw. ausgetauscht.

Garantiefälle hatte ich bislang (ausser den beiden erwähnten) NULL, was einerseits die Zuverlässigkeit und andererseits die Resistenz gegen mutwillige Zerstörungsmaßnahmen , ääähm will sagen, Tuningmaßnahmen, belegen dürfte.
Noch was am Rande: Ich hatte gerade eine Auftrags-Stornierung eines Kunden, der heute einen VR70E-2 gehört haben will und "nicht besonders begeistert war". - Unvorstellbar, oder ???
Sonstige Rückläufer: NULL !

Gruß an alle Dynavoxler und alle, die es bald sein werden!

Rüdiger
www.bestvintageaudio.de
bastianse
Stammgast
#13 erstellt: 30. Jan 2007, 14:33
hi,


Hallo
Wen du lust hast kanste mal nach Frankfurt am Main vorbei kommen und die Dunavox höhren.
Gruss
Gani


Dank Dir vielmals, aber ich sitze in Wien - da wirds ein wenig schwierig


Ich glaube, zu den Defekten hier einen bescheidenen Beitrag abgeben zu können, da ich schon an die 50 Dynavox VR70-E2 verkauft habe....


das klingt gut und beruhigend.

na ich werde weiter nachdenken.

kann jemand ganis aussage zu den nötigen tuningmaßnahmen bestätigen? dann dürften ja nur die kondensatoren auszuwechseln sein und die röhren. das klingt nicht nach viel arbeit...


lg,

Sebastian.
fmx
Stammgast
#14 erstellt: 30. Jan 2007, 15:00
Hallo Sebastian

Da Du Wiener bist, ich habe meinen Dynavox hier gekauft (10.Bezirk):
Dynavox.
Vielleicht kannst Du in hier auch anhören (natürlich ungetunt).

mfg fmx
sidolf
Inventar
#15 erstellt: 30. Jan 2007, 20:39

hargi schrieb:
Hallo,
wenn Du einen VR70E-2 kaufst, würde ich erst mal damit ein paar Wochen/Monate hören. Basteln kannste immer noch.

Aber mit der Western-Methode (erst schießen/löten, dann fragen/hören) tut man sich keinen gefallen.

Ich würde ihn kaufen (für das Geld ist er ein feines Ding), dann erst mal Musik hören, ein paar Wochen, und mich an den neuen "Sound" gewöhnen und mir über meinen Geschmack klar werden: Fehlt mir überhaupt klanglich was? Geschmäcker sind sehr verschieden!

Dann schrittweise - nicht sofort! - die Vorstufenröhren tauschen (siehe diverse Threads), hören, dann vielleicht die Endstufenröhren und dann überlegen, wie zufrieden du damit bist. Dann ist vielleicht eh schon ein halbes Jahr vorbei.

Entweder ist er bis dahin abgeraucht (sehr unwahrscheinlich und Garantiefall; kein seriöser Händler sollte bei Röhrentausch und Ruhestromeinstellung die Garantie sausen lassen), oder nicht. Und dann ist die Garantie eh wurscht und Du kannst den Lötkolben schwingen. (Predigtmodus Ende.)

Die einzigen Probleme, die sich in letzter Zeit zu häufen scheinen, sind schadhafte Endstufenröhren. Aber auch das merkste schnell: Wenn eine sehr heiß/rot wird, gleich beim ersten oder zweiten Einschalten, dann Kiste sofort ausmachen und beim Händler reklamieren.

Schöne Grüße
Harald


Hast' schön g'sagt! Ehrlich! Genau "der" Meinung bin ich auch!

Liebe Grüße
vom Sigi


[Beitrag von sidolf am 30. Jan 2007, 20:41 bearbeitet]
bastianse
Stammgast
#16 erstellt: 01. Feb 2007, 20:25
diese meinung werde ich mir wahrscheinlich auch zu herzen nehmen.

noch mal kurz nachgehakt - hat noch niemand udos gepimpten dyna???

lg,

Seb.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynavox VR 80
Kong2 am 23.05.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  5 Beiträge
Dynavox
manfalcon am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2008  –  5 Beiträge
Dynavox Röhrenvorverstärker
RobbyBobbyGroggy am 27.10.2007  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  3 Beiträge
Dynavox Trafotausch
Rossi1967 am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.10.2005  –  6 Beiträge
Dynavox blitzt
Ringkerntransformator am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  10 Beiträge
Röhrenverstärker Dynavox
MikeDo am 01.07.2004  –  Letzte Antwort am 06.07.2004  –  12 Beiträge
Dynavox Röhriche
AnnoDomini87 am 17.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  15 Beiträge
Dynavox VR 70 Lautsprechertip ?
azeg am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.07.2005  –  18 Beiträge
Biasmaster und Dynavox
creep75 am 23.05.2005  –  Letzte Antwort am 26.05.2005  –  18 Beiträge
Dynavox VR 70 E
HighEnd_Mann am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.043
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.973

Hersteller in diesem Thread Widget schließen