Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Scheibe so interessant)?

+A -A
Autor
Beitrag
NoXter
Hat sich gelöscht
#4309 erstellt: 03. Okt 2009, 14:11
Arch Enemy - Root Of All Evil



Die Klassiker von den ersten 3 Alben in neuem Gewand. Seinerzeit hat noch der gute Johan Liiva am Mikro gestanden und der hatte einen komplett anderen Stil als Angela Gossow. Gefiel mir unterm Strich sogar etwas besser. So dermaßen angepisst ins Mikro rotzen können nicht viele.

Das Album hier ist dennoch große Klasse.

DT911 direkt an der Phase X24 .


[Beitrag von NoXter am 03. Okt 2009, 14:12 bearbeitet]
wannabe
Ist häufiger hier
#4310 erstellt: 03. Okt 2009, 16:42



Ein muss für alle Freunde der elektronischen Subkultur und diejenigen ,die sich darunter nichts vorstellen können.
Das feinste aus 2 Genres in einem vereint : Electronica oder auch Indielectro genannt.

Alte Synthies treffen auf junge Indiebands und das ganze unter einter Electronic-Abmischung.


Falls ihr also schon immer mal wissen wolltet wie so etwas klingen kann, kaufen !


PS: Bei Interesse kann ich eine kurze Hörprobe liefern ,allerdings nur als MP3 ,da meine CD bei einem Autounfall vom Motor verschlungen wurde (keine Angst ,dem Fahrer ist nichts passiert).
xnor
Stammgast
#4311 erstellt: 03. Okt 2009, 17:05
Remission von Mastodon



Da steckt noch richtig Gewalt drin.

Oder so könnte man es auch ausdrücken: "technical ecstasy"
sai-bot
Inventar
#4312 erstellt: 04. Okt 2009, 11:52

xnor schrieb:
Da steckt noch richtig Gewalt drin.
IMO ihr bestes, danach kam leider nicht mehr viel aufregendes. Wurde zwar technisch ausgefeilter und "besser" produziert, aber auch langweiliger. Beim letzten Album kann man auch schon mal gut und gerne einschlafen...
FirstofNine
Ist häufiger hier
#4313 erstellt: 06. Okt 2009, 12:31


Gestern Abend über den D5000 und V-CAN gehört. Nach Paul Simons mehr bekannten Südafrika-Werk Graceland ist "Rhythm of the Saints" fast untergegangen. Anspieltipps das wunderbare "She moves on" und "Cool Cool River" mit tollen Rythmuswechseln.
Anhören!
Cortana
Inventar
#4314 erstellt: 06. Okt 2009, 13:10


IMO das beste Metalcore-Album aller Zeiten. Leider geht die Band heute in Richtung Melodic Death, aber live sind sie trotzdem genial. Das Clipping ist zwar leider deutlich hörbar, aber die Kombination aus Dynamik und Power ist einfach abartig geil.
furvus
Inventar
#4315 erstellt: 06. Okt 2009, 14:02
The Berg Sans Nipple - Form Of...


Sehr feiner Post Rock mit einer großen Instrumentierungsvielfalt; Glöckchen, Steeldrums, diverses Percussion-Werkzeug inkl. gewöhnliches Schlagzeug und elektronische Klang- und Störungserzeuger. Ein paar Vorcals sind auch dabei aber eher zurückhaltender Natur und Quantität.

Ein Genuss über Cantate.2 und DT880...

Besten Gruß
ZeeeM
Inventar
#4316 erstellt: 07. Okt 2009, 20:30
Rob Wassermann - Trios.

Hammergeiles Bassspiel. Klasse Aufnahme .. wie sagte jemand? Bunte Knete im Kopf!



http://www.24-karat.de/mfsl/udcd-752.html
asspirin
Stammgast
#4317 erstellt: 07. Okt 2009, 21:42


Über die Westone UM3x kracht das richtig schön.
Lurtz
Stammgast
#4318 erstellt: 09. Okt 2009, 16:04


Dieser Spannungsaufbau bei The Noose, diese Basslinie bei Vanishing, diese Intensität von The Outsider, dieses Album
Re-fleX
Ist häufiger hier
#4319 erstellt: 10. Okt 2009, 16:46


Klingt mit meinem ah-d2000 gar nicht mal so schlecht Besonders die Auflösung find ich ganz geil!
audiophilanthrop
Inventar
#4320 erstellt: 10. Okt 2009, 22:46

Lurtz schrieb:

Wie Sie sehen, sehen Sie nichts.[tm]

Hier gerade (eigentlich primär der Spielzeit wegen...):

Eurythmics - Greatest Hits
1991
Pop
77'06", Album-Gain -2,57 dB

Onkyo DX-6920 --> good ol' HD540.

Hab dem Onkyo gerade eine geschmiert... äh, der Führung des Lasereinheit natürlich. Ich Dussel hatte seinerzeit immer nur die Metallstange an der einen Seite geputzt, die Plastikführung auf der anderen aber natürlich nicht. Die erwies sich prompt auch als nicht gerade blitzsauber - kein Wunder, daß er immer mal wieder gern am Anfang der CD sprang. Ein Wattestäbchen und etwas Silikonspray schafften Abhilfe. Will hoffen, daß das Känguruhsyndrom jetzt endgültig Geschichte ist.
Muß mir dann bloß noch mal irgendwann das Kopfhörer-Lautstärke-Poti vorknöpfen, da kommt man nur so schlecht ran. Abgleich hatte ich ja auch schon mal getunt, war recht lehrreich (Details irgendwo in den Weiten des Forums).

Aber mal kurz zu den Eurythmics: Bei "Who's That Girl?" (Track-Gain -1,57 dB) hört man mit KH, wie die Stimme von Annie Lennox in der Gegend herumwabbelt, offenbar hat man hinterher einen (dummen kanalgetrennten) analogen Kompressor über den Mix gejagt. War bei Pop-Produktionen seinerzeit nicht so unüblich (bei Blondie ist mir das mal bei einem Dropout aufgefallen). Klingt überhaupt alles recht "fett" und eher trocken, da waren wohl Profis mit Kompressoren und allen sonstigen gezogenen Registern am Werk, Big Business läßt grüßen. Mir ist das auf die Dauer bald etwas zu dicht.

Als Gegenmittel muß ich glatt etwas Laurie Anderson auflegen...

Laurie Anderson - Home of the Brave (Soundtrack zum Film)
1986
Avantgarde/Elektronik/Pop
Full Digital Recording, 34'51"

Fand ich seinerzeit nicht so prickelnd, daß ich den Inhalt im Bauch des Datendödels hätte verschwinden lassen. Sauerei. Nun ja, die Scheibe mag es vielleicht nicht mit Big Science, Mister Heartbreak oder Bright Red aufnehmen können, aber so schlecht ist sie nun auch nicht. (Wobei ich von Bright Red anfangs auch nicht so begeistert war, bis ich mir die Scheibe mal wirklich in Ruhe angehört habe.) Die Tonqualität ist wie immer sehr gut, weiträumig statt trocken (also ziemlich das Gegenteil der Scheibe oben).

Paradise is exactly like where you are right now, only much, much better...

€DIT: Wenn wir schon mal dabei sind...

Laurie Anderson - Mister Heartbreak
1984
much like the above

HD580 am Datendödel

G'n8...


[Beitrag von audiophilanthrop am 10. Okt 2009, 23:45 bearbeitet]
Matzio
Inventar
#4321 erstellt: 11. Okt 2009, 16:37
Höre gerade das Album "Tocicity" von System Of A Down - oder kurz SOAD (in Apple Lossless):

Was ein herrlicher Krach (nach dem eher kontemplativen Tingvall Trio)! Besonders die Evergreens "Chop Suey", "Atwa", "Toxicity" und "Aerials".

Höre das Album über K 1000 am HD53N. Es könnte nur etwas dynamischer und voller klingen (hier wäre bestimmt der HD 800 von Vorteil). Ein klein wenig hilft der High Gain Schalter, jedoch scheint der K 1000 dann übers Ziel hinaus zu schiessen und neigt stellenweise zu übertriebener Härte/Schärfe. Auf Low Gain muss ich dagegen bis auf 2-3 Uhr aufdrehen (wie gesagt, es soll ja krachen) und schleppe dennoch diese in dem Fall unpassende "Milde" mit. Hmm....

Egal, mit dem K 1000 kann man sich auf jeden Fall so richtig schön die Ohren zertrümmern, ohne dass man's merkt. Denn es fehlt einfach der gewohnte Schalldruck/-stau. Gefährlich, gefährlich! Aber geil, wie SOAD vor Einem stehen und niederbrüllen!
krabben-smutje
Ist häufiger hier
#4322 erstellt: 12. Okt 2009, 12:59

cmmarburg schrieb:
Rob Wassermann - Trios.

Hammergeiles Bassspiel. Klasse Aufnahme .. wie sagte jemand? Bunte Knete im Kopf!



http://www.24-karat.de/mfsl/udcd-752.html


Super empfehlung, mußte ich mir auch gleich bestellen, hab aber leider nicht die "original Master Recording" Version bekommen, sondern die Normale, aber was hier an Räumlichkeit geboten wird ist ganz großes Tennis, wußte noch garnicht, dass mein MSone sowas kann...

Lg
Sven
Dostulata
Ist häufiger hier
#4323 erstellt: 13. Okt 2009, 09:46


Volbeat - Rock The Rebel/Metal The Devil

Genre: Rock/Metal. Hätte bei dem Albumtitel wohl keiner erwartet

Gehört über AMB γ1 > AMB Mini³ > MS1


Was für ein großartiges Album. Mitreißende Musik, toller Sänger und nur Hits drauf. Die Produktion ist auch gut, sofern ich das mit meinem mid-fi gear beurteilen kann.

Dazu kommt, dass der MS1 ideal für diese Musik ist, das Hören macht einfach Spaß.
pcyco
Stammgast
#4324 erstellt: 14. Okt 2009, 10:04
hallo

wieder mal was im live music archive gefunden.

moe. kannte ich ja aber das die auch dorten vertreten sind wusste ich nicht.

live aufnahme von 2000 - astrohall

aber die auswahl ist sehr gross
http://www.archive.org/details/moe


sehr guter sound
ausufernde jams, so bis 30 minuten
und ein paar bekannte lieder

gruss

thomas
ps danach divine heresy - bringer of plague (bin schon neugierig)


[Beitrag von pcyco am 14. Okt 2009, 10:04 bearbeitet]
pcyco
Stammgast
#4325 erstellt: 15. Okt 2009, 07:20
hallo

sound tribe sector 9 - 31-12-2004 live at tabernacle


bildchen nur zur illustration

abhebende musik - ausufernd - super zum dehinarbeiten.

hin und wieder bekannte töne.

und das gratis mit einer soundquali die um nichts hinter offiziellen releases diverser bands hinterherhinkt (imho sogar viel besser, transparent, ausgewogen,...)

gibts solche bands eigentlich auch auf unserem kontinent??

gruss

thomas
audiophilanthrop
Inventar
#4326 erstellt: 16. Okt 2009, 20:51
Hier quillt gerade aus dem HD540 am Onkyo DX-6920:

Klaus Schulze - Timewind
1975 (Reissue mit Bonus-CD 2006)
Elektronisches (Berliner Schule), würde heute wohl in den Bereich "Ambient" fallen

Wird zuweilen als Schulzes Meisterwerk angesehen. Dahinschwebende, atmosphärische elektronische Klänge von damals in guter Tonqualität. Mir gefällt's. (Nicht daß das jetzt übermäßig überraschend wäre, immerhin bin ich u.a. mit Jean Michel Jarre aufgewachsen.)

Die Defragmentierung läßt sich vielleicht Zeit hier. Ich will doch eigentlich nochmal die Mittelwelle abgrasen...
ZeeeM
Inventar
#4327 erstellt: 17. Okt 2009, 11:06


Schöner entspannter Jazz. Spitzenaufnahme, sehr detailreich und transparent.
Re-fleX
Ist häufiger hier
#4328 erstellt: 17. Okt 2009, 20:30


Led Zeppelin IV, schlechte Aufnahme dafür eins der besten Alben, die je produziert wurden!
Matzio
Inventar
#4329 erstellt: 17. Okt 2009, 21:00

Re-fleX schrieb:


Led Zeppelin IV, schlechte Aufnahme dafür eins der besten Alben, die je produziert wurden!

Endlich mal was, das auch ich kenne (neben Klaus Schulze)!
NoXter
Hat sich gelöscht
#4330 erstellt: 18. Okt 2009, 14:07
Bei mir läuft gerade meine neueste post-rock Entdeckung aus Deutschland.

Gordon's Tsunami Week - A Place For Nowhere

Sehr starkes stück Musik!

Zwar nicht unbedingt Lambda Pro revier, aber ich habe gerade nix anderes. Macht der aber trotzdem gut.
Hüb'
Moderator
#4331 erstellt: 18. Okt 2009, 16:37

Re-fleX schrieb:
Led Zeppelin IV, schlechte Aufnahme dafür eins der besten Alben, die je produziert wurden!

Unbedingt! Sehe ich ebenso.
Re-fleX
Ist häufiger hier
#4332 erstellt: 18. Okt 2009, 16:41
Freut mich das es hier viele Led Zeppelin Fangs gibt

Habt ihr auch so ein rauschen im Hintergrund? Besonders bei dem Song Stairway to Heaven rauscht es am anfang besonders..

Vielleicht liegts einfach an meinem ah-d2000...
Hüb'
Moderator
#4333 erstellt: 18. Okt 2009, 16:45
Hi,

ich kenne die Aufnahmen leider nur aus der "großen" Remasters-Box (4 CDs).

Grüße
Frank
Re-fleX
Ist häufiger hier
#4334 erstellt: 18. Okt 2009, 19:19
Hm die Rauschen auch bei mir, allerdings gerippt in mp3. Wird wohl daran liegen.

Zum Thema:

Mein Lieblingsalbum von AC/DC

furvus
Inventar
#4335 erstellt: 18. Okt 2009, 19:33
Bei mir heute:

Choir of young belivers


Indie-Folk-Pop mit klassischer Instrumentierung und dazu ein guter Sänger.

Phantogram


Ähm komische Mischung: Indie-Pop + Hip/Trip-Hop-Beats + E-Gefrikel + viel mehr = sehr eingängig, flott aber dennoch irgendwie melancholisch. Im Endeffekt eine sehr schöne Platte insbesondere für unterwegs...

Besten Gruß zum Sonntag!
Hüb'
Moderator
#4336 erstellt: 18. Okt 2009, 19:56

Re-fleX schrieb:
Mein Lieblingsalbum von AC/DC

Ah, ein AC/DC-Einsteiger.
Bon Scott - alles Andere...
Re-fleX
Ist häufiger hier
#4337 erstellt: 18. Okt 2009, 20:40
Bon Scott find ich auch besser als Brian Johnson, allerdings find ich die ganz alten Lieder nicht so gut im gegensatz zu den neuen Alben. Höre übrigens seit meinem 5. Lebensjahr ACDC
audiophilanthrop
Inventar
#4338 erstellt: 18. Okt 2009, 22:36

furvus schrieb:
Phantogram

Klingt interessant, schmeißen wir's mal auf den Wunschzettel...

In Sachen 70er und 60er ist meine Plattensammlung leider arg unterbelichtet, aber irgendwann kommt sicher auch nochmal Led Zeppelin dazu...

Noch was aus der Abteilung "Perwoll" - gehört heute nachmittag mit HD590 am Clip (und jetzt nochmal über luidsprekers):

Throwing Muses - In a Doghouse
1998 (Material 1985-1987, plus Neuaufnahmen früher Tracks von '96)
Alternative Rock / Punk / Post-Punk

Ein Fund auf last.fm. Die Throwing Muses waren die erste amerikanische Band beim britischen Indie-Label 4AD. Klanglich haben sie freilich nicht so viel mit den "typischen" 4AD-Bands (Cocteau Twins oder Dead Can Dance) zu tun - OK, die frühen Cocteau Twins (Garlands) haben m.E. ihre Spuren hinterlassen, aber man hört neben amerikanisch geprägtem Rock eher noch Nina Hagen oder auch die Banshees heraus. Kennzeichnend für die Throwing Muses sind in jedem Fall die teils ziemlich surrealen Lyrics und ein Faible für Tempowechsel, und in jenen Tagen auch die "Doppelspitze" mit Kristin Hersh und Halbschwester Tanya Donnelly (voc, g, Songwriting).

Bei "In a Doghouse" handelt es sich um eine Zusammenstellung des Debütalbums von 1986, der "Chains Changed"-EP von 1987, des selbst vertriebenen Demobandes "Doghouse Cassette" von 1985 sowie einiger 1996 neu aufgenommener Titel von 1983, das alles auf Doppel-CD. Gerade die Versionen der "Doghouse Cassette" sind ziemlich raw, roh, das gereicht ihnen aber durchaus zum Vorteil. Daß die Leute damals erst 19 waren, wow. Chapeau.


Gerade kämpfte sich hier EAC durch eine brandneue Dresden Dolls - so eine miserable Pressung habe ich ja lange nicht gesehen. Summa summarum 5 Tracks OK, 7 "nicht akkurat", wohlgemerkt im "sicheren Modus". Und mein LG (GSA-H42N) ist an sich wahrlich kein Kostverächter. Die geht retour...


[Beitrag von audiophilanthrop am 18. Okt 2009, 22:40 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#4339 erstellt: 19. Okt 2009, 06:32
Hi,

gestern abend hieraus:



Klavierkonzert Nr. 3

So schnell werde ich mit der Musik wohl nicht warm.
Der erste Höreindruck bestätigt vielmehr, warum diese Werke in der 3. Reihe des Repertoires zu finden sind. Auch Interpetatorisch sowie klanglich hätte ich mehr erwartet (mehr Einsatz und Drive bzw. eine Decca-typisch noch bessere Klangqualität; letztere ist IMHO allenfalls durchschnittlich).

Wer mehr über den wohl einzig bedeutsamen brasillianischen Komponisten wissen will, der sei auf Wikipedia verwiesen.
Zu seinen Streichquartetten findet sich hier ein bißchen was.


Musik: ***
Klang: ***
(Ersteindruck ohne interpretatorische Vergleichsmöglichkeiten)

Gehört mit dem k271 am Arietta.

Grüße
Frank
Jazzy
Inventar
#4340 erstellt: 22. Okt 2009, 19:09


Ich hab mir mal die geholt.Recht ordentliche Einspielungen bei einem wirklich guten Preis.Da ich von J.S.Bach,Mozart und Beethoven schon sämtliche Werke besitze,beschwerte sich Mendelssohn langsam aber sicher
Klang 7-9
Musik 7-9
über K 701


[Beitrag von Jazzy am 22. Okt 2009, 19:13 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#4341 erstellt: 23. Okt 2009, 06:16
Hi,

den Würfel habe ich ebenfalls.
Es sind in der Tat einige sehr gute, teils Referenzeinspielungen enthalten (Werke für Cello mit Isserlis, Klaviertrios mit Stern/Istomin/Rose).

Ich kann die CDs nur empfehlen - insbesondere zu diesem lächerlich niedrigen Preis!
http://www.amazon.de...id=1256278550&sr=8-1

Grüße
Frank
eddie78
Hat sich gelöscht
#4342 erstellt: 23. Okt 2009, 11:42
Hmmm, werde ich mir demnächst ggf. mal besorgen, der Preis ist ja wirklich beeindruckend niedrig.

Ich habe mir neulich erstmal die komplette Mahler-Sinfonien-Sammlung unter Simon Rattle geleistet. Die Einspielungen sind eigentlich durchweg guter Qualität, über die INterpretationen mag man streiten, aber ich mag's...

http://www.amazon.de...6298131&sr=8-1-spell
Hüb'
Moderator
#4343 erstellt: 23. Okt 2009, 11:44
Ja, Rattles Mahler ist ordentlich.
Insbesondere zum niedrigen Preis sicher keine schlechte Wahl.
eddie78
Hat sich gelöscht
#4344 erstellt: 23. Okt 2009, 12:35
Ja, höre gerade die 8.
Bin ja kein ausgemachter "Klassiker", aber es kann gefallen
Hüb'
Moderator
#4345 erstellt: 23. Okt 2009, 12:39
Die 9te ist IMHO große Musik.
Mahler ist mir oft aber emotional zu anstrengend.

Grüße
Frank
bereft
Inventar
#4346 erstellt: 23. Okt 2009, 17:28


Converge-Axe To Fall


am Sound gibts nichts auszusetzen, klar, wuchtig und alleszermalmelnd, also wie immer...

Das Album klingt wie eine musikalische Steigerung von No Heroes, schon auf No Heroes klangen Converge vor allem in der zweiten Hälfte des Albums musikalischer denn je und das setzt sich hier fort ohne aber zahnlos zu werden...

Converge präsentieren sich auch dank der guest appearances sehr vielseitig und die Rechnung geht auf, ein Anwärter auf das Album des Jahres.


[Beitrag von bereft am 23. Okt 2009, 17:29 bearbeitet]
Matzio
Inventar
#4347 erstellt: 23. Okt 2009, 22:31

Hüb' schrieb:
Die 9te ist IMHO große Musik.
Mahler ist mir oft aber emotional zu anstrengend.

Will ich mir auch mal wieder anhören (muss erstmal rippen). Quasi zum Auflockern für den Hauptgig Bruckner.
eddie78
Hat sich gelöscht
#4348 erstellt: 24. Okt 2009, 10:44
Höre grade Beethovens Pastorale. Habe aus geistiger Umnachtung verpennt bei bertelsmann zu kündigen und musste dieses Jahr noch meinen Pflichtkauf machen, habe also unter anderem Beethovens Sinfoniensammlung 1-9 des Tonhalle Zürich-Orchester unter David Zinman bestellt...
Ahbehzäh
Stammgast
#4349 erstellt: 24. Okt 2009, 10:47

Jazzy schrieb:


Ich hab mir mal die geholt.Recht ordentliche Einspielungen bei einem wirklich guten Preis.Da ich von J.S.Bach,Mozart und Beethoven schon sämtliche Werke besitze,beschwerte sich Mendelssohn langsam aber sicher
Klang 7-9
Musik 7-9
über K 701

Läuft bei mir auch in heavy rotation, meistens allerdings neuerdings über Lautsprecher - mein Leben ist ein wenig mobiler / aktiver geworden... seufz.
ZeeeM
Inventar
#4350 erstellt: 24. Okt 2009, 10:52
Yello Touch



Habe Yello schon immer gemocht und die Scheibe ist auch genial. Sound erstmal 1A, aber man merkt, das man kräftig mit Dynamikkompressoren gearbeitet hat, was aber bei nahezu rein elektronischer Musik nicht sooo ins Gewicht fällt.
Die Scheibe gehört für mich in die Kategorie Gehirnkino.
Hüb'
Moderator
#4351 erstellt: 24. Okt 2009, 11:09

eddie78 schrieb:
Beethovens Sinfoniensammlung 1-9 des Tonhalle Zürich-Orchester unter David Zinman bestellt...

Ordentliche Einspielung.
Matzio
Inventar
#4352 erstellt: 24. Okt 2009, 11:23

eddie78 schrieb:
Höre grade Beethovens Pastorale. Habe aus geistiger Umnachtung verpennt bei bertelsmann zu kündigen und musste dieses Jahr noch meinen Pflichtkauf machen, habe also unter anderem Beethovens Sinfoniensammlung 1-9 des Tonhalle Zürich-Orchester unter David Zinman bestellt...

Das ist die Einspielung mit "neuen Instrumenten". Hab sie leider lange nicht mehr gehört (muss endlich meine kleine Klassiksammlung rippen). Mochte ich einerseits wegen des schön "frischen" Klangs. Aber irgendwas fehlte, ließ mich emotional nicht sonderlich tief eintauchen. Von einer alten Masur-Einspielung auf Musikkassette war ich jedenfalls mehr ergriffen. Von Darbietung und Interpretation und evtl. Aufnahme/Abmischung gibt es bestimmt bessere. Trotzdem kein schlechter Pflichtkauf, viel Spaß damit.
eddie78
Hat sich gelöscht
#4353 erstellt: 24. Okt 2009, 13:21
Für mich als Klassik-Noob kann ich nur feststellen, dass die Aufnahme tatsächlich gut ist, über die Interpretation kann ich nicht viel sagen, da mir a) das Wissen über diverse Intentionen des Komponisten fehlt und ich b) keine Vergleichsaufnahme da habe.

Zusaätzlich hatte ich mir im Rahmen des gleichen Pflichtkaufs noch Chopin-Klavierkonzerte von Lang Lang geordert. Technisch hervorragendes Spiel, von der Interpretation bin ich noch nicht wirklich sicher - ist schon etwas individueller.

Naja, die Mitgliedschaft ist mittlerweile doch gekündigt...
furvus
Inventar
#4354 erstellt: 24. Okt 2009, 16:51
So glücklicherweise habe ich doch noch eine LP ergattern können...



Tortoise - Beacons of Ancestorship

Viele, inkl. rennomierter Musikheinis, finden die Platte durchwachsen und zu frikelig und vertrakt. Also nicht so gut, wie die Vorganger...

Wie so oft schwimmt mein Ohr etwas gegen den Strom, denn ich find die Platte groß. Super instrumental Postrock mit viel urbanem Flair.

Beste Grüße
ax3
Inventar
#4355 erstellt: 24. Okt 2009, 19:28

cmmarburg schrieb:
Yello Touch

Habe Yello schon immer gemocht und die Scheibe ist auch genial.

bearmann
Inventar
#4356 erstellt: 24. Okt 2009, 20:15





Katie Melua - Call Off The Search
Singer/Songwriter

gehört mit: ATH-W100




Mein erster echter Kontakt mit der Dame. Irgendwie schon ganz süß, wenn auch wenig abwechslungsreich. Weiß noch nicht so recht, ob ich davon nun unbedingt drei Alben haben wollte.
Nichtsdestotrotz teils wirklich feine Lieder auf dem Schibchen, gerade für ruhige Abende.
Kommt für mich von der Intimität her nicht an eine Yamagata ran und von den Texten her nicht an eine Frau Teng, ist aber auch nicht weiter schlimm. "Ganz nett" eben.
Dafür sieht sie hübsch aus - hat doch auch was für sich.


Klang: 7/10
Musik: 7/10


[Beitrag von bearmann am 24. Okt 2009, 20:15 bearbeitet]
China
Inventar
#4357 erstellt: 24. Okt 2009, 23:53
@Furvus



Tortoise - Beacons of Ancestorship



Ich bin auch einer der Vinylies und auch ich kann diesem Album einiges abgewinnen ... deutlich mehr z.B. als der A Lazerus Taxon... aber wer kuemmert sich schon um Reviews von so komplexen Alben/Bands ... nach ein- oder zweimaligem Hoeren erschliesst sich die Platte sicherlich nicht ...
sai-bot
Inventar
#4358 erstellt: 25. Okt 2009, 11:32

furvus schrieb:
Tortoise - Beacons of Ancestorship

Viele, inkl. rennomierter Musikheinis, finden die Platte durchwachsen und zu frikelig und vertrakt. Also nicht so gut, wie die Vorganger...

Humm... ich sollte echt alle paar Monate mal gucken, was so meine favourite bands machen, sogar A Lazerus Taxon ist total an mir vorbeigegangen Der letzte Longplayer, der bei mir im Regal steht, ist "It's all around you" und den fand ich zu seicht, glatt und zu wenig frickelig Im Umkehrschluss könnte das neue Album mal wieder was für mich sein.

Danke für den Tipp.
bereft
Inventar
#4359 erstellt: 25. Okt 2009, 16:08
wo wir schon mal bei Tortoise sind...

Prepare Your Coffin ist für mich einer der coolsten/lässigsten Musikstücke überhaupt!

und Seneca aus dem Album "Standards" ist ihr stärkster Titel...

nach "I set my face to the hillside"


[Beitrag von bereft am 25. Okt 2009, 16:12 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Scheibe war eure größte Enttäuschung über KH
Rotten67 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  5 Beiträge
Was hört ihr um eure KH einzuspielen?
BesserIsses am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  14 Beiträge
Wie hört ihr Musik?
maduk am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  22 Beiträge
Mit welchem KH hört ihr am häufigsten?
bebego am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  31 Beiträge
wann und warum hört Ihr mit Kopfhörer?
Wilke am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  29 Beiträge
Warum hört ihr mit Kopfhörern?
JeeBee68 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  136 Beiträge
DER KH oder mehrere KH?
rpnfan am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  77 Beiträge
Was ist euer Lieblings-KH (auch InEar oder Earbud) und welchen hört ihr am meisten?
rpnfan am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  4 Beiträge
KH im Heimkino - was haltet ihr davon?
Leve1013 am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  4 Beiträge
Welche KH habt Ihr beim Sport an?
ThePrez am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedHigiGER
  • Gesamtzahl an Themen1.558.137
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.959