HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Ruhestromeinstellung? | |
|
Ruhestromeinstellung?+A -A |
||
Autor |
| |
Dayworker
Stammgast |
10:17
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2005, |
Wenn ich bei einer Endstufe den Ruhestrom nicht kenne. Kann ich den auch selbst ermitteln? Multimeter, Oszi vorhanden.
|
||
richi44
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2005, |
Hast Du von dem guten Stück ein Schaltbild? Normalerweise sind es die Emiter, welche die Leistung zum Lautsprecher führen und normalerweise sind in diesen Emiterleitungen Widerstände von ca. 0,33 Ohm. Im Schema sind nun oft die Spannungen über diesen Widerständen angegeben. Wenn Du kein Schema hast, so findest Du die Widerstände rein optisch auf dem Print. Sie müssen mit einem Anschluss direkt am Leistungstransistor angeschlossen sein. Über einem dieser Dinger kannst Du die Spannung messen. Wenn Du keine Daten und nichts hast und noch nicht am Trimmpot für die Ruhestromeinstellung rumgedreht hast, dann lass das mal bleiben. Wenns dafür schon zuspät ist (schon rumgedreht), gebe ich Dir folgenden groben Anhaltspunkt: Ruhestrom ca 1% des Maximalstroms. ALSO Betriebsspannung ist beispielsweise +/- 40V , der Lautsprecher hat 4 Ohm, also kann der Spitzenstrom 10A plus oder minus werden. Folglich den Ruhestrom auf 100 mA einstellen, entspricht an einem Widerstand von 0,33 Ohm einer Spannung (über dem Widerstand) von 33mV. Dann das Teil beobachten, ob es OHNE TON nicht wärmer wird als früher, sonst Strom reduzieren. Und anschliessend mit kleiner Lautstärke mal probehören. Ein zu kleiner Ruhestrom führt zu Übernahmeverzerrungen, die NUR bei kleiner Lautstärke wirklich hörbar sind. |
||
Dayworker
Stammgast |
15:40
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2005, |
vielen Dank. Habe nicht dran rumgedreht wollte es nur mal überprüfen ob es auch stimmt. Danke dir schonmal |
||
Dayworker
Stammgast |
17:19
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Habe soeben von dem Hersteller bescheid bekommen. Sind 50mA und er hat 0,33 Ermitterwiederstände drinne gibt also 16,5mV und 16,7 hat er auf jeder Seite. Danke kann geschlossen werden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ruhestromeinstellung wie oft nötig? ronmann am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 10 Beiträge |
Ruhestrom Rotel RB 1070 emt930st am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 16 Beiträge |
Problem mit Sony Endstufe Ruhestrom. Micha1307 am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 8 Beiträge |
Falsche Ruhestrom-Einstellungen - Auswirkungen? Earl_Grey am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2019 – 18 Beiträge |
Impedanzminimum von Endstufen ermitteln Fred_Clüver am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 12 Beiträge |
Pioneer : automatische Ruhestrom/offset Regelung wer noch? schwimmär am 08.10.2018 – Letzte Antwort am 20.10.2018 – 2 Beiträge |
Verstärker mit oszi testen Thomaswww am 07.05.2003 – Letzte Antwort am 09.05.2003 – 7 Beiträge |
Ruhestrom kalibrieren 'Bass' am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 17 Beiträge |
Leistung ermitteln bei Hifi-Verstärker art4core am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 25.01.2013 – 5 Beiträge |
Endstufentest mit Multimeter..?? Physikphilosoph am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.430
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.038