HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer an Verstärker ohne Sub-Ausgang anschließ... | |
|
Subwoofer an Verstärker ohne Sub-Ausgang anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
Felix_1894
Neuling |
21:11
![]() |
#1
erstellt: 04. Jul 2014, |
Hallo, als erstes möcht ich mich dafür entschuldigen das ihr die Frage jetzt vermutlich zum millionste mal hört. Und ich habe im Vorraus versucht hier was zu finden, aber da ich wirklich null Ahnung habe bei dem Thema half mir das alles nicht weiter. Ich würde gerne zusätzlich zu meinen Lautsprechern noch einen Subwoofer mit an meinen Verstärker anschließen. Hier ein paar Daten, bei dem Verstärker handelt es sich um einen 'Pioneer Stereo Amplifier A-109' die technischen Daten hab ich als Bild dabei. Zu den Lautsprechern kann ich nicht viel sagen außer "made by bose". Dazu poste ich aber auch noch Bilder, vlltn wisst ihr ja was für ein Modell die sind. Jetzt zu meiner Frage: 1. Ist das überhaupt möglich? 2. Wenn ja, wie muss ich vorgehen? Und 3. Welchen sub könnt ihr mir denn empfehlen. Vielen Dank schonmal im Vorraus. Mfg Felix :-) Der Verstärker: ![]() Die Boxen: ![]() ![]() ![]() ![]() Edit: Falls man die Daten nicht lesen kann, hier der link: ![]() [Beitrag von Felix_1894 am 04. Jul 2014, 21:13 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
22:24
![]() |
#2
erstellt: 04. Jul 2014, |
Ja, ist möglich. Du musst aber darauf achten, das es einer ist, der Lautsprecheranschlüsse hat, denn dein Pioneer hat keinen separaten Subwooferausgang. Grüße Roman |
||
|
||
Kalle_1980
Inventar |
13:49
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2014, |
Genau, ein Aktivsub mit Highlevel Input. Der Lautsprecher ist ein Bose Studiocraft 400. Ist wohl der Aufkleber weg ? Guck mal auf den anderen Lautsprecher. |
||
Felix_1894
Neuling |
15:52
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2014, |
Vielen Dank euch beiden. Auf dem anderen Lautsprecher ist genau das gleiche. Aber ist schonmal praktisch das ich jetzt die Bezeichnung kenne. Kennt ihr eine gute Anleitung bzw. worauf muss ich achten? z.B. Bei der Auswahl der kabel, benötige ich irgendwelche Adapter und wie genau muss ich den dann anschließen. Okay, ein Aktivsub. Habt ihr Vorschläge, Favoriten oder sogar persönliche Erfahrungen? Ich will keinen Fehlgriff machen. Mfg Felix |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:10
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2014, |
Einfach vom Lautsprecherausgang des Verstärkers mit Lautsprecherkabel in den aktiven Sub. Falls der aktive Sub Hochpegelausgänge hat, von diesem dann weiter zu den Hauptlautsprechern. Falls nicht, einfach eine Leitung parallel zum Sub legen. Also in die gleichen Klemmen, wie die Hauptlautsprecher.
Wie viel willst du denn ausgeben? Gruß Georg |
||
Felix_1894
Neuling |
18:16
![]() |
#6
erstellt: 06. Jul 2014, |
Vielen dank Georg, ich hatte so ca. 250€ angepeilt höcjstgrenze leg ich mal bei 320€ fest. Ich geh davon aus dafür lässt sich was gutes finden. ![]() Mfg Felix |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:23
![]() |
#7
erstellt: 06. Jul 2014, |
Canton AS 85.2 wäre ein ordentlicher Sub bei diesem Budget. Gruß Georg |
||
Tyler_d1
Stammgast |
04:17
![]() |
#8
erstellt: 28. Aug 2014, |
Die Firma REL hat Subwoofer, die zu den Lautsprecheranschlüssen am Verstärker mitangeschlossen werden. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
10:32
![]() |
#9
erstellt: 28. Aug 2014, |
Hi,
Jeder Aktiv-Sub mit Hochpegel-Eingängen (Kabelklemmen) kann so angeschlossen werden... ![]() Gruss, Michael |
||
Tyler_d1
Stammgast |
16:05
![]() |
#10
erstellt: 28. Aug 2014, |
Beim REL ist es so viel ich weiss die vorzuziehende Anschlußvariante. |
||
Kalle_1980
Inventar |
17:08
![]() |
#11
erstellt: 28. Aug 2014, |
Wieso denn das ? Die Anschlußart hängt doch von der Verwendung ab, und vom vorhandenen Kram. Im Heimkino am AVR ist natürlich der Sub-Pre-Out als Versorgung vorzuziehen. Bei Stereo ist das egal. |
||
Tyler_d1
Stammgast |
16:39
![]() |
#12
erstellt: 29. Aug 2014, |
Naja der TE hat angeführt, dass er einen Stereoverstärker hat ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer an Verstärker ohne Subwoofer-Ausgang anschließen henne1989 am 21.11.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 5 Beiträge |
Sub an Endstufe ohne sub Ausgang anschließen _Lele_ am 04.03.2018 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 6 Beiträge |
Verstärker an Subwoofer anschließen? Phiulipp am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 2 Beiträge |
Subwoofer an Stereo Verstärker anschließen oesimarkus am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 101 Beiträge |
Verstärker ohne Subausgang. Wie Sub anschließen? Muckelschatz am 05.07.2013 – Letzte Antwort am 07.07.2013 – 3 Beiträge |
Subwoofer an Verstärker anschließen goggo am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 2 Beiträge |
Subwoofer ohne Pre-Out anschließen? Audiofan100 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 10 Beiträge |
Subwoofer für Stereoverstärker ohne Sub- Ausgang Yam2k am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 20.04.2017 – 38 Beiträge |
Passiver SubWoofer an Verstärker ohne Sub-Ausgänge futi am 20.01.2023 – Letzte Antwort am 22.01.2023 – 6 Beiträge |
Subwoofer an Boxen anschließen (ohne Verstärker) dubsterino am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.181