HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » System: StereoAMP, 2xLS, aktivSub möglich? | |
|
System: StereoAMP, 2xLS, aktivSub möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
WohnheimMUC
Neuling |
#1 erstellt: 05. Apr 2013, 14:22 | |
Folgende Komponeten möchte ich zum Laufen bringen: Frage: Wie schließe ich die Komponeten zusammen? Funktioniert das überhaupt mit diesem Stereo-Verstärker? Was für ein Sound ist zu erwarten? Reicht die Leistung zur Party-Beschallung für 40m² LS: http://www.amazon.de...eywords=lautsprecher Sub: http://www.amazon.de...1&keywords=subwoofer Amp: http://www.amazon.de...ords=verst%C3%A4rker Leider kenn ich mich zu wenig aus, ich hab keine Ahnung ob das ein sinnvoller kompromiss ist. Das Budget ist auf 250 Euro begrenzt. |
||
Fritte1
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Apr 2013, 16:32 | |
Was verstehst du unter Partybeschallung? Wenn du so laut höhren möchtest, dass die Musik so im Hintergrund dudelt, dann kannste getrost zu den China-Böllern greifen. Wenn du damit ernsthaft höhere Pegel fahren willst brauchst du defenitiv was anderes, da raucht dir nämlich mehr oder weniger der Krempel ab. Gebraucht bekommst du schon gute Sachen, neu wäre evtl. mit PA-Sets(Thomann) was zu erreichen. Wir haben in unserem Jugentraum eine Anlage bestehend aus: Diesen Boxen Vlt. reicht da schon die kleinere mit 12" Chassis + Diese Endstufe Mit Kabeln summiert sich das Ganze dann auf rund 300€ Das reicht um es mal ordentlich Krachen zu lassen, Subwoofer brauchste also vorerst mal nicht. Ansonsten frag mal im Unterforum PA/Veranstaltungstechnik nach, die haben mehr Ahnung von sowas. |
||
|
||
WohnheimMUC
Neuling |
#3 erstellt: 05. Apr 2013, 16:46 | |
ja die dinger sollen krach machen. danke für deinen tipp. was meinst welches der teile bei "meinem" set als erstes abraucht? liegt es am amp? kann nen besserer aktiver subwoofer das system entlasten der quasi zwischen LS und verstärker geschaltet ist? Wer übernimmt dann die Leistungsaufnahme für die LS? Der Verstärker oder der aktive Sub? |
||
Fritte1
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 05. Apr 2013, 17:11 | |
Ich weis nicht, ich würde lieber zu den PA-Sachen greifen, die sind nämlich für höhere Lautstärken ausgelegt. Die Sachen die du da aufgelistet hast sind für den normalen Gebraucht, falls überhaupt, gemacht. Alleine schon wenn du dir die Tieftöner anschaust. Der Sub hat 16cm die beiden LS jeweils 13cm. Die PA Boxen haben jeweils 38cm. Frage: Welches Setup erzeugt mehr Krawall/Punch? Ich weiß garnicht was ich von dem Billig-Zeugs da halten soll Nun mal zu deiner Frage was zuerst abbraucht. Also es fängt natürlich mit dem Verstärker an, wenn der die ganze Zeit am Limit betrieben wird, und das wird er bei Party-Beschallung, raucht er ab und gefährdet damit auch die Boxen, ich sag nur Soft-Clipping (such mal danach im Internet). Dann der ohnehin viel zu kleine Subwoofer. Ich wette den kann man auf 100%stellen und selbst dann wäre er viel zu leise für 40m², daraus resultiert natürlich auch ein Defekt des internen Verstärkers. Zu guter letzt die Boxen. Gefahr ist da halt Soft-Clipping. Ich find's immer wieder lustig welche utopischen Watt-Zahlen bei solchen Boxen angegeben werden. 500W... die sagen dir schon bei 20 echten Watt adieu. Frage 2: Klar kann ein besserer Subwoofer die LS und auch den Verstärker entlasten, da dann nur Hochton und Mittelton (im Bestenfalle) über die LS wiedergegeben werden muss --> niedriger Leistung erforderlich Jedoch kostet ein Subwoofer der ordentlich ein 40m² Zimmer aufmischt auch ne Stange Kohle. Selbstbau wäre da die Ideallösung--> Eckhorn mit 124db bei 42hz Dennoch würde ich zu einem ordentlichen 2.0 PA Kombi greifen. |
||
WohnheimMUC
Neuling |
#5 erstellt: 05. Apr 2013, 18:30 | |
Danke für deine Tipps. Ich denk die von die dir empfohlene Endstufe wird es wohl werden. Den Rest den ich gekauft hatte geht morgen wieder zurück an amazon. Was hälst du von diesen Boxen anstelle deiner Empfehlung? http://www.thomann.de/de/behringer_eurolive_vs_1520.htm Vom Anschluss an den Verstärker klappt es ja mit diesem Kabel: http://www.thomann.de/de/pro_snake_bassamp_speakercable_15_m.htm Das und die Endstufe http://www.thomann.de/de/the_tamp_e400.htm würde ich dann kaufen. Damit hab ich alles zusammen um ordentlich zu Beschallen oder? |
||
Fritte1
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 06. Apr 2013, 10:31 | |
Die Behringer kenn ich jetzt nicht, sieht aber von den Daten her ganz ok aus. Wir haben halt alles von der Thoman Eigenmarke genommen und sind immernoch sehr zufrieden mit der Anlage. Das Kabel kenn ich auch nicht, wir haben einfach ein 20m langes Lautsprecherkabel genommen, geteilt und dann mit je zwei XLR Anschlüssen versehen, so spart man schon mal Geld wenn man es selber macht. Das geht in etwa wie mit Bananensteckern, ich denke das kann man hier im Forum auch mit der Suchfunktion finden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KL + Sub an StereoAmp Àtheos am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 2 Beiträge |
Aktivsub anschließen??? jackjones am 19.07.2003 – Letzte Antwort am 20.07.2003 – 4 Beiträge |
Wie Aktivsub richtig anschliesen?? tiger007 am 23.11.2003 – Letzte Antwort am 23.11.2003 – 3 Beiträge |
Aktivsub an Stereo-Verstärker Haki-28 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 5 Beiträge |
flacher Frontfire Aktivsub gesucht SinSilla am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 3 Beiträge |
Philips RSQ 8P mit Aktivsub? shantipada am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 19.09.2003 – 3 Beiträge |
Widerstandveränderung AktivSub an LR Ausgang ReggaeKev am 28.09.2018 – Letzte Antwort am 29.09.2018 – 9 Beiträge |
Vintage aktivSub an Vintage Verstärker anschließen. Hiiillfeee blackdesert am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2021 – 9 Beiträge |
Frequenzweiche mit Hi/Lo Wandler für Aktivsub keeeze am 24.07.2020 – Letzte Antwort am 24.07.2020 – 5 Beiträge |
30.er AktivSUb HECO STRON 12A Gut ? Xscale am 01.09.2003 – Letzte Antwort am 10.09.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.843