HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Was für einen Subwoofer benötige ich und mietergee... | |
|
Was für einen Subwoofer benötige ich und mietergeeignet?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
furryhamster
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2011, |||||||||
Hi, ich bastel mir zur Zeit eine Surroundanlage (mit niedrigen Ansprüchen!) zusammen. Folgendes habe bestellt: 2x Magnat Monitor 220 als front Onkyo TX SR 505 7.1 Zudem Magnat Supreme 100 / Monitor 110 als Rear und 250 / 210 als Center. Falls die Fronts mit Bass nicht ausreichen, erwäge ich einen Subwoofer zu kaufen. Jetzt habe ich jedoch gesehen, dass es Subwoofer (habe mir sowas wie den Canton AS 10 vorgestellt) als aktiv und passiv gibt. Was würde ich denn jetzt für meine Konstruktion gehen? Müsste man einen aktiven Subwoofer jetzt immer separat anschalten? Da ich demnächst ausziehe, wollte ich auch Fragen, ob so ein Subwoofer sich auch bemerkbar macht, wenn man Ihn sehr nachbarfreundlich einstellt bzw ob das überhaupt geht. Wo ich gerade am Fragen bin: Mein Teufel Concept e Magnum PE Subwoofer klingt sehr "plump" während der Subwoofer von einem alten 2.1 System von creative für 80 DM sehr "präzise", eigl sogar besser klingt. Wie kann sowas denn sein? Nochwas: PS3 mit 5.1 ....einfach ein Toslink Kabel kaufen? |
||||||||||
Point_Loma
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:09
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2011, |||||||||
Kommt natürlich auf das Haus an. Wir wohnen in einer durchschnittlichen Mietwohnung, also nicht zu alt, und selbst wenn ich meinen C200 ein bisschen lauter drehe, beschwert sich niemand. Ich habe das so gemacht, recht laute Musik angemacht und bin zu den Nachbarn gegangen und habe gefragt, ob sie etwas mitbekommen. Nur bei genauem hinhören, hat man auch was gehört. Aber das hat niemanden gestört und da es immer irgendeine Geräuschquelle gibt, kriegen sie es meistens gar nicht erst mit. Seit dem kann ich beruhigt auch mal lauter hören - solange es im Rahmen bleibt. [Beitrag von Point_Loma am 08. Dez 2011, 02:11 bearbeitet] |
||||||||||
lgassner
Stammgast |
16:14
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2011, |||||||||
Probiers erstmal ohne, je nach Raumgröße und -beschaffenheit könnte dir der Bass reiche. Aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen: wird knapp ... Also tendenziell einen Sub dazu kaufen.
Du brauchst einen aktiven Sub, dein AV-Receiver hat nur einen Vorverstärker-Ausgang für den Subwoofer.
Die meisten Subs haben eine Einschaltautomatik, die den Sub (aus dem standby heraus) einschaltet wenn ein Eingangssignal am Cinch-Kabel festgestellt wird. Es kann aber sein dass diese Automatik erst bei höheren Pegeln reagiert, daher schalten viele ihren Sub lieber manuell ein und aus. Am besten du holst dir eine schaltbare Verteilersteckdose und schaltest darüber deine ganze Hifi-Anlage. Der Sub steht dann einfach immer auf "on". Mein Tipp: Steckdosenleiste mit Fußschalter! (gibts sogar aktuell für 10 Euro bei Aldi Süd im Angebot, ab heute)
Je tiefer die Frequenz desto leichter durchdringt sie Wände. Alles unterhalb von etwa 30 Hz geht auch mühelos durch Betonwände (wenns nicht grad ein Luftschutzbunker ist). Dagegen hilft nur, den Sub runterzudrehen. Manche Billig-Subs fangen erst ab ca. 40 Hz aufwärts an, aber so einen brauchst nicht kaufen, das können auch deine Kompaktboxen. Letztlich entscheidend ist die Bausubstanz. In einem Altbau mit Dielenböden kannst du Subwoofer knicken, in einem 70er Jahre "Beton-Wohnsilo" ist es dagegen meist kein Problem.
Das kann schon sein. Die günstigen Teufel-Subs sind alles andere als präzise, werden zurecht als "Schlammschieber" verteufelt (passendes Wortspiel, hehe). Der Teufel-Sub wird - wenn man ihn voll aufdreht - allerdings immens mehr Schalldruck bringen als der kleine Creative-Sub. Daher kommt dann wohl der Preisunterschied, also maximaler Bass-Schalldruck fürs Geld, aber der Klang bleibt auf der Strecke. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für Motorboot - benötige Hilfe Runw@ymunich am 09.07.2014 – Letzte Antwort am 11.07.2014 – 6 Beiträge |
Was für einen Subwoofer? -Apple- am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 6 Beiträge |
Subwoofer Anschlusskabel Alberto777 am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 5 Beiträge |
benötige hilfe für party ilovegoodsound am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 3 Beiträge |
- Subwoofer: Kabel? - JavaBunch am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 7 Beiträge |
Subwoofer für Yamaha 670DAB Ardi18 am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 20.10.2018 – 5 Beiträge |
Welche Verkabelung für den Subwoofer? Buddah am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 6 Beiträge |
Subwoofer anschließen markus1993 am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 5 Beiträge |
Subwoofer anschließen, aber wie? nolas am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 22 Beiträge |
Was für ein Subwoofer ??? Hilfe sonne1708 am 23.04.2003 – Letzte Antwort am 24.04.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedsteelersfanFruri
- Gesamtzahl an Themen1.559.436
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.732