HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer anschließen, aber wie? | |
|
Subwoofer anschließen, aber wie?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
nolas
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Jan 2012, 18:09 | |||||
Hallo, habe einen Denon PMA 1500AE. Möchte mir einen Canton Sub80 kaufen. Oder besser, habe ich schon geordert. Was für ein Kabel benötige ich, um die Geräte vernünftig und ohne Qualitätsverluste zu verbinden. Vielleicht können sich die Experten im Netz mal die Anschlüsse beider Geräte anschauen und mir dann ganz liebenswürdigerweise eine Antwort zukommen lassen... ;-))) Viele liebe Grüße Alex |
||||||
john_frink
Moderator |
#2 erstellt: 17. Jan 2012, 22:00 | |||||
Hi Jetzt mal ganz ohne Witz: Lade dir die Bedienungsanleitung des Sub 80 herunter und lies sie! Sollte anschließend auch nur eine deiner Fragen weiterhin unbeantwortet sein, sind wir gerne behilflich... Ein Tip: Lautsprecherkabel Schönen Gruß, le john |
||||||
|
||||||
nolas
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Jan 2012, 22:02 | |||||
Ja, Lautsprecherkabel mit Bananas... Das war auch mein Gedanke... Nur habe ich den Händler telefonisch befragt (mit Benennung des Denon PMA 1500AE) und er sagte mir: "Nein, Y wird benötigt... Deshalb der thread hier... |
||||||
nolas
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Jan 2012, 09:50 | |||||
War mit meiner letzten Antwort mit den Gedanken wieder woanders! Ich meinte Cinch Kabel! Nicht LS Kabel mit bananas! Also, was ist jetzt richtig? Y-Kabel? Wenn ja, wie wird es angeschlossen? Oder normale Cinch mit 2x2 (rot, weiß) |
||||||
john_frink
Moderator |
#5 erstellt: 18. Jan 2012, 10:10 | |||||
2 Möglichkeiten: Hochpegeleingang nutzen mit Lautsprecherkabel oder aber Preouts des Denon nutzen mit einem herkömmlichen, stinknormalen Sterocinchkabel (der sub 80 hat einen Stereo low pass eingang). Wie du das dann machst, erfährst du aus der BDA [Beitrag von john_frink am 18. Jan 2012, 10:10 bearbeitet] |
||||||
RyperX
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Jan 2012, 22:25 | |||||
Hoffe ich darf mich hier kurz einklinken, ich hab den Anfängerthread zum Subwoofer gelesen jedoch blicke ich noch immer nicht ganz durch. Ich habe mir den Onkyo 609 gekauft und möchte nun den Sub Monitor Supreme Sub 301A anschließen. Der Reciever hat ja 2 SubOut (PreOuts) kann ich da jetzt beide Ports an den Sub hängen? Der hat ja 2 Line in soweit ich gesehen habe oder ist das komplett sinnlos? Beziehungsweise muss ich da ein Y Chinch Kabel verwenden, irgendwie blicke ich da nicht so ganz durch. Weiters verstehe ich deine 2 Möglichkeiten nicht ganz^^ Hochpegeleingang nutzen, was schließe ich dann dort an bzw. wenn ich jetzt nur einen Port des Subs verwende, für was ist dann der zweite gut. Ich glaube ich denke einfach viel zu kompliziert. Anleitung des Recievers: http://goo.gl/ij3ww Nachtrag: Habe gerade einen Beitrag von Olli gefunden, ich denke ich habs nun verstanden^^ Auf beiden Ausgängen des AVR werden ja die gleichen Signale ausgegeben, da es ja ein PreOut mit 2 Anschlüssen ist. Darum ist ja ein 2zu2 Anschluss sinnlos. Warum der Sub jetzt lauter ist mit einen Y Kabel verstehe ich trotzdem nicht
[Beitrag von RyperX am 18. Jan 2012, 22:38 bearbeitet] |
||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#7 erstellt: 20. Jan 2012, 00:32 | |||||
Hi,
Das trifft auch nicht zu. Ob aus zwei (parallel-geschaltenen) Line Out via Stereoleitung auf 2 Sub Line in gegangen wird, oder aus einem einzigen SubOUT via Y-Split, ist letztlich gleich, im ersten Fall befindet sich der Y-Split lediglich schon im Quellgerät. Wie groß der Pegelgewinn ist hängt von der Sub-Eingangsschaltung ab, typisch 0.5 - 5.5 dB. Ihr Vorteil liegt evtl. im günstigeren Schaltbereich der Standby-Automatik. ------------------ Ein Problem gibts bei Subs mit nur einem Line-/LFE IN, wenn sie an einen Stereo-PreOUT angeschlossen werden sollen. 2 unterschiedliche Quellen dürfen nicht einfach zusammengeschaltet werden. Es ist eine Entkopplung über Widerstände notwendig (ggfs. in ein Spezial-Y-Kabel eingebaut). Wenn nicht vorhanden, reicht es auch nur 1 Kanal (Li oder Re, egal) zu verkabeln, da Sub-Bässe zu 99% Mono abgemischt vorliegen. Gruss, Michael |
||||||
RyperX
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 20. Jan 2012, 08:02 | |||||
Hallo Mwf, danke für die Info, verstehe das endlich Grüße und Danke RyperX |
||||||
roho_22
Stammgast |
#9 erstellt: 25. Jan 2012, 14:00 | |||||
Möchte mich hier auch einklinken. Habe XTZ 10.16 u Denon PMA 710. Habe jetzt das ganze mit Cinch verkabelt. Würde aber gerne die 2. Möglichkeit nutzen, mit LS-Kabeln. Der Denon hat 2 LS-Terminals (A und B). Das A-Terminal ist belegt mit den Stereolautsprechern. Muss ich jetzt vom B-Terminal am Amp zu den Highlevel IN des Sub verkabeln? Und muss dann bei der Wiedergabe am Amp Speaker A und B eingeschalten sein? Und stimmt es, dass es über HighLevel IN um 6db lauter ist? Vielen Dank! |
||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#10 erstellt: 25. Jan 2012, 23:49 | |||||
Warum? -- wenn beides möglich, ist die Line-Verbindung die theoret. bessere, weil der elektronisch kürzere Weg
Nicht muss, aber kannst, ... ja, ist am praktischsten. Klingeldraht reicht, da nur minimaler Strom /Leistung /lineare Last...
Nein, da ist was falsch verstanden worden. Je nach Eingangsschaltung des Subs (und Endstufenverstärkung des Quell-Verstärkers/Receivers) kann es im A/B-Vergleich sogar (etwas) leiser sein (kenne deine Geräte nicht exakt). |
||||||
roho_22
Stammgast |
#11 erstellt: 26. Jan 2012, 11:13 | |||||
Hallo Mwf! Wie ist es nun wenn ich 2 (unterschiedliche) Subwoofer anschließen möchte.. Reicht da jeweils ein Y-Kabel vom L- bzw. R-Preout und dann zu den LineIn´s der Subwoofer? Danke |
||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#12 erstellt: 26. Jan 2012, 23:50 | |||||
JA! Einfach das Line-Signal verteilen. i.A. sind sogar 10 u.m. "Verbraucher" parallel an einer Quelle kein Problem. |
||||||
vega94
Neuling |
#13 erstellt: 04. Jul 2012, 06:38 | |||||
Hallo! Im Netz auf der Suche nach Hilfe, wie ich mein Subwoofer anschliessen soll bin ich hier fündig geworden. Tappe aber leider immer noch ein wenig im Dunkeln. Mein Receiver: Pioneer VSX-300-K Mein Subwoofer: Harman Kardon SUB TS7 (aus dem 5.1 System HK-TS7) Am Receiver habe ich 1 Cinch Ausgang für Subwoofer (Pre Out). Am Subwoofer habe ich sowohl 1 Cinch Eingang (LFE), als auch 2 Cinch Eingänge (Hochpegel L/R). Dem Subwoofer lag ein Y-Kabel bei, wenn ich Dieses aber am Hochpegel Eingang anschliesse kommt kein Ton raus. Muss ich den LFE Eingang am SW benutzen, damit er läuft (habe ich noch nicht versucht)? Wenn ja, warum hat Harman Kardon dann ein Y-Kabel beigelegt? Danke schon mal für Eure Antworten! |
||||||
qrumba
Stammgast |
#14 erstellt: 04. Jul 2012, 07:54 | |||||
Hallo, soweit ich in der Bedienungsanleitung sehen kann, hat der SUB TS7 3 Line Level Input (Cinch, 1 x SUB und 1 x Rechts & Links) und 4 High Level Input (Kabelklemmen, 1 x Links +/- und 1 x Rechts +/-). Für den Anschluss an den Pioneer VSX-S300-K sollte dort der Pre Out Subwoofer Ausgang verwendet werden, am SUB TS7 der Line Level Input SUB. Dafür kannst du ein normales Cinch Kabel (mono) verwenden oder das Y-Kabel ohne Verwendung des 2. Y-Astes. Eine andere Möglichkeit wäre, am SUB TS7 den Line Level Input Links & Rechts zu nutzen (über das Y-Kabel). Eine dritte Möglichkeit wäre es, den Speakers Subwoofer Ausgang (+/-) des VSX-S300-K an den High Level Input des SUB TS7 zu hängen (Links +/-). Ich würde allerdings die zuerst beschriebene Methode wählen. Auf jeden Fall muss das Einmessen (Funktion Auto MCACC) am AV neu ausgeführt werden, damit sich der AV auf die neue Lautsprecherkonstellation einstellen kann. Gruß, q |
||||||
vega94
Neuling |
#15 erstellt: 04. Jul 2012, 08:40 | |||||
Diese Möglichkeit hatte ich ja versucht, also am Receiver Sub out und am SW mit dem Y-Kabel an Cinch Links & Rechts - Kein Ton! Allerdings habe ich danach keine Einmessung durchgeführt, ob's daran liegt? Ich werde es mal mit einem Mono-Kabel am Sub In versuchen.. Da kann ich doch ein ganz normales Cinch-Kabel verwenden, oder? |
||||||
vega94
Neuling |
#16 erstellt: 05. Jul 2012, 13:22 | |||||
Hi! Ich nochmal! Es lag an der Einstellung am Receiver! Und zwar hat man im Menü Einstellungsmöglichkeiten für den SW. Dort kann man SW -"Ja/Nein/Plus" anwählen. Diese Einstellung war auf Ja gesetzt. Dann habe ich auf "Plus" umgestellt, und siehe da - es funzt! Und wie! So einen Bass habe ich bisher nicht erlebt!! Danke Euch! |
||||||
qrumba
Stammgast |
#17 erstellt: 06. Jul 2012, 08:56 | |||||
Wenn die Front-Lautsprecher auf Large gestellt sind, dann wird am Sub nur bei Einstellung Plus was ausgegeben. Das und einiges andere kann man im Handbuch ab Seite 28 (Lautsprecher Einstellung) nachlesen. Gruß q. |
||||||
Zarak
Inventar |
#18 erstellt: 29. Jul 2012, 19:46 | |||||
Nochmal für ganz Dumme bitte. Mein neuer Amp hat leider keinen Sub pre out mehr, sondern "nur" noch einen Stereo pre out. Mein Y Kabel würde ich gerne weiter verwenden. Welche Anschlußvariante ist nun zu bevorzugen ? a) ich greife das Stereo Signal am pre out ab und gehe mono auf den Sub b) ich gehe mono aus dem Amp und mit dem Y Stecker in den Sub c) ich nehme ein normales Cinch Kabel und verkabele komplett stereo Und bei welcher(n) Variante(n) wird denn der Pegel angehoben ? vielen Dank schonmal mfg Zarak |
||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#19 erstellt: 30. Jul 2012, 22:16 | |||||
Wir haben die Situation: Stereo-Ausgang (2 Kanäle) auf Mono-Eingang (1 Kanal)
Nur, wenn 1 Anschluss offen bleibt, also als normale Mono-Verbindung
Dafür bedarf es mindestens eines Kabels mit internen Entkopplungs- (Misch-)-Widerständen, DIY: 2 x 3.3 bis 10 kOhm gibts fertig z.B. hier: http://www.ak-soundservices.de/kabel.html, Nr. 5 ist das gesuchte Teil. Ansonsten ein kleines Mischpult...
Häh - also doch Doppel-Input ? Ja dann
alles andere ist Quatsch
Mono-Ausgang (1 Kanal) auf Doppel-Eingang (2 Kanal), bringt je nach Kombi fast nichts (0.5 dB) bis ca. +5.5 dB. Ist hier aber nicht relevant, da Voll-Stereo in diesem Sinne ohnehin +6 dB |
||||||
Zarak
Inventar |
#20 erstellt: 30. Jul 2012, 22:40 | |||||
Alles klar, dann hab ich jetzt 2 brauchbare Optionen - rein mono oder rein stereo. Danke ! |
||||||
zettt
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 11. Dez 2012, 22:41 | |||||
Hallo Zusammen, ich habe genau das selbe Problem das ich einen "neuen" alten Subwoofer habe, Klipsch RW 12 + Pioneer VSX 920 Nur leider scheitert es mit der Tonausgabe an der Verkabelung. Am Verstärker habe ich einen Pre out Subwoofer Ausgang den ich per Y-Kabel an den Sub in den Line in Right + Left Eingang stecke. Der Verstärker erkennt den Sub aber nicht, bzw. bekomme keinen Ton auch bei Neueinmessung. Zusätzlich hat der Sub noch einen LFE Eingang. Habe ich das falsche Y-Kabel ? Oder muss ich den Sub per Lautsprecher Kabel an die FL+FR Boxen anschließen ? |
||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#22 erstellt: 12. Dez 2012, 00:06 | |||||
Nein, bzw. unwahrscheinlich (defektes Kabel). Du must deinen Pioneer überreden ein Subwoofersignal auszugeben und die Einstellungen zu speichern http://www.hifi-forum.de/viewthread-273-1178.html http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=866033 http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-37848.html |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer anschließen aber wie? Nibroc am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 4 Beiträge |
Subwoofer wie anschließen ??? Nick_1 am 23.11.2003 – Letzte Antwort am 24.11.2003 – 3 Beiträge |
Aktiven Subwoofer anschließen aber wie? Frank_os am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 21.08.2005 – 9 Beiträge |
Subwoofer anschließen JumpOptixX_ am 21.07.2018 – Letzte Antwort am 23.07.2018 – 2 Beiträge |
Subwoofer anschließen Jugendtreff-Reuth am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 19 Beiträge |
Subwoofer - wie anschließen? John_Bowers am 02.11.2003 – Letzte Antwort am 02.11.2003 – 2 Beiträge |
Wie subwoofer anschließen? Dschingis1985 am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 3 Beiträge |
Wie Subwoofer richtig anschließen? kenny1502 am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 4 Beiträge |
Subwoofer anschließen LukeD am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2004 – 5 Beiträge |
subwoofer anschließen! michimass21 am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.832