HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Anfängerfragen | |
|
Anfängerfragen+A -A |
|||
Autor |
| ||
Casares
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2011, ||
Zur Beschallung meines Schreibtischarbeitsplatzes (und des rund 14 qm grossen Raums) suche ich ein 2.1 System (Standlautsprecher kommen leider nicht in Frage). Als echter Hifi-Neuling bin ich auch nach stundenlangem Lesen des Forums eher mehr als weniger verunsichert. ![]() Um überhaupt mal in die Gänge zu kommen, hier ein paar Fragen: 1. Sollte man bei der Anschaffung eines 2.1 Systems bei einer Marke bleiben, d.h. Subwoofer von dem gleichen Hersteller wie die Regalboxen? Z.b. zu Nubox 311 auch den Nubox 441, zu Canton GLE 430 auch Canton Sub 6 oder 8 usw.? 2. Um bei den Beispielen (Nubox 311 und Canton GLE 430) zu bleiben: Ist das ein "angemessenes" Preisverhällnis? Boxenpaar 250-300 Euro, der Sub selbst dann 350 Euro? Ich war überrascht, dass der Subwoofer alleine teurer als die Stereoboxen sind. 3. Und jetzt ganz der Anfänger: wie schließe ich Sub und Boxen überhaupt an? Wieder ein Beispiel: hier die Rückseite des Onkyo TX 8050 (mein momantaner Favorit als Receiver): ![]() |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
17:07
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2011, ||
Hi,
Der AktivSub enthält eine PowerEndstufe und allerlei Aufbereitungselektronik, die allein ca. die Hälfte der Kosten verursacht. Diese entfallen bei den (Passiv-) Stereo-LS, da sie im externen Verstärker stecken. Der Sub muss nicht vom gleichen Hersteller sein, es sollten aber doch Markenprodukte sein, evtl. gebraucht, oder auch der hier oft genannte P/L-Renner von Mivoc: ![]() gibts auch z.B. bei Conrad. Die Klangqualität im Bass in kleinen Räumen im Fernfeld ist ganz entscheidend vom Hörraum, der Positionierung vom Sub und Hörort darin abhängig ![]() wie ein Umhergehen -- während die Musi läuft -- schnell beweist. Der Sub selbst ist demgegenüber zweitrangig!
2 Varianten: a) Über Cinchkabel oben an den Subwoofer Preout (wenn nur 1 Kabel) oder auch Preout li/re wenn 2 Cinch-Eingänge am Sub. b) über Lautsprecherkabel von "Speakers B" zum Sub an die HighLevel-Inputs (Klemmen), soweit vorhanden. Ohms können dabei ignoriert werden, da AKTIVSub. Die Varianten sind im Prinzip alle gleichwertig, obwohl a) der direktere Weg ist. Es können Pegelunterschiede zwischen den Varianten bestehen, die können aber durch den Pegelsteller am Sub ausgeglichen werden. Es sei denn, die Ein-/Ausschalt-Automatikschwelle soll beeinflusst werden. Gruss, Michael |
|||
Casares
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2011, ||
Danke für die schnelle Antwort. Und ja, auf den Mehrpreis durch die verbaute Elektronik im Sub hätte ich vielleicht auch selbst kommen sollen, 'tschuldigung. Zum Anschluss des Subs: Wenn ich das richtig verstehe, führt ja in beiden Varianten, die Du anführst, kein Signal vom Subwoofer zurück zum Verstärker oder zu den Stereoboxen. Dementsprechend wird das Signal für die Boxen auch nicht nach unten bei der am Sub einstellbaren Trennfrequenz beschränkt => auch die Boxen geben (in dem Rahmen, wie sie es können) die Bässe wieder. Ist das nicht schlecht? Ich meine mich an einen Hinweis hier im Forum erinnern zu können, dass man es vermeiden sollte, die Stereoboxen die Bässe wiedergeben zu lassen, die für den Subwoofer gedacht sind. Ich muss aber zugeben, dass ich momentan etwas mit einem "information overflow" zu kämpfen habe und schlicht nicht mehr sagen kann, ob ich da was durcheinander werfe. Sorry. |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
00:13
![]() |
#4
erstellt: 25. Apr 2011, ||
Solche Äußerungen stammen original aus dem Party-/PA-Bereich, sowie von Kombinationen mit Miniatur-LS (wenn die nicht schon selbst Belastbarkeits-fördernde Filter eingebaut haben...). Da gehts um die letzten dBs an Maximallautstärke. Wenn du sowas brauchst, musst du bei den Subs gucken, dass sie einen gefilterten Sat-Ausgang besitzen. Das ist heutzutage nicht immer so. Für Cinch-Verbindungen weis ich es von Nubert, über Highlevel bei Elac. Es gibt aber sicher mehr. ---------- Ansonsten, ziviler, entspannter ![]() -- die Main-LS spielen so wie immer -- ggfs. ohne Bassboost/Loudness etc. -- ggfs. mit verschlossener BR-Öffnung -- der Sub dann nach Bedarf dazu, -- Phase/Polung optimiert (ist oft Minus!) und gut is ![]() ... harmonisch, unauffällig, ggfs. bessere Raumanregung wg. mehr /ausgedehnteren Bass-Schallquellen |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Anfängerfragen fre2dyy am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 53 Beiträge |
Bitte um Hilfe beim 2.1 System blckrvnmusic am 04.03.2024 – Letzte Antwort am 04.03.2024 – 10 Beiträge |
2.0 auf 2.1 Erweiterung / Anschluss psausf am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 20.10.2013 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Einstellungen meines Systems bubbel.r am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 3 Beiträge |
Subwoofer im 2.1 gesucht NeinDochOh am 26.05.2021 – Letzte Antwort am 08.06.2021 – 11 Beiträge |
Frage: Welcher Subwoofer? kalle163809 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 8 Beiträge |
Musikbox mit 2.1-System verbinden UKessler am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 5 Beiträge |
2.1 System einstellen! lebowski am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 2 Beiträge |
Wieso sind 2.1 Systeme allgemein so unbeliebt? dkdoemk43 am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 2 Beiträge |
Subwoofer Elac 2070 in 2.1 System korrekt einmessen/einstellen mit Dirac Live Heppi0815 am 12.10.2020 – Letzte Antwort am 17.10.2020 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.807