HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » 100 watt subwoofer an verstärker mit ausgang 200 w... | |
|
100 watt subwoofer an verstärker mit ausgang 200 watt+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
MGinio
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Jan 2010, 14:47 | |||||||
Guten Tag euch allen. Kann ich einen (passiven) subwoofer mit 100 watt an einen vollverstärker mit (insgesamt 430 watt und) ausgang 200 watt ohne bedenken anschliesen. (vollverstärker = verstärker für stereo anlage) |
||||||||
stschroeder
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Jan 2010, 14:50 | |||||||
Ja, ohne Probleme. Nur aus interesse: Was für ein Vollverstärker ist das? Gruß, Stefan. |
||||||||
|
||||||||
MGinio
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Jan 2010, 14:57 | |||||||
Vollverstärker = Yamaha AX 500 Stereo Anlage = Samsung DG 56 will mir vielleicht noch einen zweiten subwoofer holen und dann an verstärker mit paar anderen boxen. |
||||||||
stschroeder
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Jan 2010, 15:01 | |||||||
Dazu mach am besten mal einen Thread in der Kaufberatung auf. Ich würde dir dazu raten das Samsung-System (Tischhupen?!) zu verkaufen, den Yammmi als Stereo-Verstärker mit vernünftigen Lautsprechern zu betreiben und bei Basswut einen aktiven Subwoofer dabei (oder deinen aktivieren). Als reiner Subtreiber wäre mir der Yamaha zu schade... |
||||||||
MGinio
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Jan 2010, 15:07 | |||||||
nein ich schliese nicht nur subwoofer an den verstärker an sondern auch noch andere boxen. schliese den verstärker an stereo anlage an weil ich mit verstärker viel mehr einstellen kann. und die samsung anlage ist 1 monat alt und auserdem brauch ich die anlage weil der vertärker kein laufwek oder USB anschluss hat. |
||||||||
stschroeder
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Jan 2010, 15:27 | |||||||
??? Wieviele Lautsprecher willst du an den Yamaha anschließen? |
||||||||
MGinio
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Jan 2010, 15:51 | |||||||
also ich hab 2(4ohm) lautsprecher mit je 90 watt. dann 2 kleine (16ohm) dann eine box mit (8ohm) und ein subwoofer (4ohm) mit 100 watt Yamaha AX 500 Hat Anschlüsse von 2 - 16 Ohm hatte davor eine ältere anlage mit integriertem verstärker. die anlage hat aber kein mp3 abgespielt und kein usb anschluss. neue anlage hat kein integrierten verstärker deswegen hab ich den vollverstärker gekauft der die nächsten tage kommt. |
||||||||
cptnkuno
Inventar |
#8 erstellt: 14. Jan 2010, 16:07 | |||||||
Und das willst du alles an den Stereoverstärker anhängen? Das ist ziemlich sinnfrei und macht den Verstärker kaputt. [Beitrag von cptnkuno am 14. Jan 2010, 16:07 bearbeitet] |
||||||||
MGinio
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 14. Jan 2010, 16:24 | |||||||
nein ich schlies nicht alle an. hab nur mal geschrieben was ich zur zeit an boxen herrumliegen hab. ich werde vielleicht die 2 boxen mit 90 watt , dann den subwoofer und vielleicht noch zwei kleine boxen. [Beitrag von MGinio am 14. Jan 2010, 16:25 bearbeitet] |
||||||||
cptnkuno
Inventar |
#10 erstellt: 14. Jan 2010, 16:37 | |||||||
4 Ohm und 16 Ohm Parallel macht keinen Sinn. Da kommt aus den 16 Ohm Kisten nichts heraus. |
||||||||
MGinio
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 15. Jan 2010, 16:23 | |||||||
ich hab ja nur geschrieben was für boxen ich hab. ich meinte nicht dass ich ALLE boxen anschliese. ist mir schon klar dass das kein sinn macht die so anzuschliesen mit 4 ohm und die mit 16 ohm. |
||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 16. Jan 2010, 09:35 | |||||||
Hi, das ist Quatsch, dass aus den 16-Ohm-Teilen nix rauskommt, wenn sie mit 4-Ohm-Typen zusammen angeschlossen werden. Das ist allein abhängig vom Kennschalldruck. Haben die 16-Ohm-Typen einen deutlich höheren Kennschalldruck können sie sogar lauter sein, als die 4-Ohm-Typen. Unsinn ist das trotzdem. Aus Sicht von Stereomusik macht es absolut keinen Sinn weitere Lautsprecher als ein Paar an einem Verstärker zu betreiben. Wenn Du zusätzlich zu den 4-Ohm-Lautsprechern weitere Lautsprecher oder einen passiven Sub an den Verstärker anschließt, wird die Mindestimpedanz unterschirtten und der Verstärker wird bei hohen Lautstärken schnell überlastet und kann dadurch zerstört werden. Gruß |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
35 Watt-verstärker ---> aber 200 Watt bassrolle! Bon-Scott am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 19 Beiträge |
Subwoofer und Verstärker unter 200 euro? The_Italion_Stallion am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 2 Beiträge |
850 watt endstufe an 450watt subwoofer gesund? ~HEAVY|BASSLINE~ am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 11 Beiträge |
Suche Aktiv Subwoofer 200-300? für DJ DJ_Nono am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 2 Beiträge |
Subwoofer an Verstärker ohne Subwoofer-Ausgang anschließen henne1989 am 21.11.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 5 Beiträge |
Mehr Watt als nötig... ZenBose am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 35 Beiträge |
Subwoofer-Verstärker Knight_Hawk am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 2 Beiträge |
Bedeutung der Watt Höhe Timmeeyy am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 5 Beiträge |
Subwoofer gesucht 100-200? am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 4 Beiträge |
Watt Zahl erhöhen Buschy am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.312