HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Mivoc SW1500A | |
|
Mivoc SW1500A+A -A |
||
Autor |
| |
juergen56
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Mai 2008, 14:40 | |
Hallo zusammen, mit großem Interesse habe ich die Beiträge über diesen Subwoofer durchgelesen und bin jetzt genauso schlau wie vorher Und weil die Beiträge schon 1 Jahr zurückliegen, habe ich mir erlaubt, das Thema nochmal neu aufzugreifen. Nun möchte ich auf den Punkt kommen: Ich höre sehr gerne z.B. Tubular Bells von Mike Oldfield. Da gibt es einige Stellen, bei denen für meinen Geschmack der Bass so richtig abgeht. Bei Genesis gibt es gerade bei den alten Sachen Stücke, in denen die Bassläufe mit einem Basspedal gespielt werden. Diese Läufe zu hören finde ich einfach genial. Schade ist aber, daß man verschiedene Töne die weiter runter gehen, nur noch leise wahrnehmen bzw. fehleden Töne dabei hat. Das hat mich schon immer gestört. Freunde von mir haben mal behauptet, ich sei auf der Suche nach dem "ewigen Bass" Meine Aktivboxen von Grundig habe ich vor gut einem Jahr gegen eine Surroundanlage für 450 Euro eingetauscht, obwohl der Verkäufer meinte, ich müßte um meine Anlage erstzen zu können, 2.000 € ausgeben. Das hat sich für mich nicht bewahrheitet. Den Subwoofer mit 16 cm Chassis habe ich nach 5 Monaten gegen einen Magnat mit 20 cm ausgetauscht. War eine richtige Verbesserung im Tiefbassbereich. Dann stellte ich wieder fest, das trotzdem immer noch Töne abgeschnitten werden und so habe ich nach alternativen gesucht. Den Ripol oder Dipol fand ich anfangs sehr interessant, jedoch habe ich keine Lust zum Selbstbau. Ein alter Bekannter der früher schon Traumboxen selbt gebaut hat, bei denen ich die fehlenden Töne plötzlich hören konnte, hat mir jetzt den Mivoc empfohlen. Er hat ihn selbst und ist sehr zufrieden, und vor allem: für das Geld könne man nichts selbst bauen. Ich bin also wie gesagt, nicht so sehr auf Hi Fi Klang aus. Vielmehr möchte ich schönen Raunklang und einen Bass, der die tiefen Töne auch darstellen kann. Es gibt für mich kein schöneres Erlbenis beim Musikhören wenn die Couch auf der ich sitze anfängt zu leben oder gar das Türblatt schwingt. Dann bin ich für mich ganz persönlich im "siebenten High Vieh Himmel." Ist der Mivoc was für mich? Sorry für den langen Text, jürgen [Beitrag von juergen56 am 01. Mai 2008, 14:46 bearbeitet] |
||
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Mai 2008, 19:30 | |
hallo jürgen, ich habe den mivoc selber, mit seinem 38 cm chassi macht er trotz des geringen preises einen sehr schönen und lauten bass. Der drückt wirklich richtig. Manche sagen , und das wurde in diesem forum schon oft erwähnt bzw. diskutiert, dass der mivoc einen so genannten schwabbelbass erzeugt und sehr unpräzise spielt. Was ich allerding überhaupt nicht so sehe. Du kannst dir gerne einmal meine 2 videos von ihm auf myvideo anschauen http://www.myvideo.de/watch/3926335/Mein_Subwoofer und dieses mit etwas mehr "rockiger" ?? musik http://www.myvideo.de/watch/3948344/Mivoc_Part_2 der mivoc geht auf jeden fall bis 20 herz und noch tiefer. auser 1 herz schafft er nicht aber wer braucht das schon an manchen stellen is der ton nur etwas dumm im video aber das liegt an der kamera. bei fragen icq: 246 038 342 oder schreib ne nachricht mit freundlichen grüßen Skinni |
||
|
||
xPunkYx
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Mai 2008, 19:37 | |
Wie groß ist denn der Raum in dem du den Sub betreiben möchtest? Ich höre selbst hin und wieder Mike Oldfield, bisher ohne Sub. Heute habe ich mir einen Heco Vitas 30A ersteigert, wenn der ankommt kann ich dir gerne einen Höreindruck geben. |
||
brandnubian__
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Mai 2008, 22:00 | |
Der Mivoc schafft vielleicht Töne unter 20 Hz. Aber mit was für einem Db-Abfall dann? Außerdem sind für solche Töne die Endstufe total unterdimensioniert. Wenn man wirklich solche Töne spürbar machen will, braucht man entweder extrem viel Membranfläche oder einen riesigen Hub. Mit 38 cm hat der Mivoc zwar relativ viel, allerdings immer noch viel zu wenig. Es gibt nur ganz wenig Woofer die wirkliche 20 Hz schaffen, die kosten dann allerdings ein vielfaches vom Preis des Mivocs. Die angegebenen 20 Hz ist nur Werbung ! Ich denke aber auch, dass der Mivoc für den Preis echt in Ordnung ist und auch anständig was zum beben bringen kann... Für das Geld kriegt man im selbstbau allerdings wesentlich mehr (Mivoc aw-3000, Mivoc am 80 (bzw. 120)) Gruß |
||
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Mai 2008, 00:16 | |
das mit den unter 20 herz hab ich nicht aus der werbung bzw. aus den technischen daten herausgelesen sondern SELBER AUSPROBIERT UND GESEHEN & GESPÜRT ich hatte bis jetzt nur nen 20 herz und nen 1 herz testton auf ihm ausprobiert werde aber wenn ich zeit habe auch mal 15, 10 und 5 herz testen!!! |
||
tss
Inventar |
#6 erstellt: 02. Mai 2008, 08:32 | |
bei welchem pegelabfall? wie laut schafft der mivoc 20hz und wie laut 50hz? |
||
juergen56
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Mai 2008, 15:00 | |
Hallo zusammen, also wenn ich mir eure Antworten durchlese und besonders diese vo Skinni_Black muß ich sagen, für mich persönlich: Prädikat sehr sehr wertvoll Falls ich meine Frau von der "geringen Größe" überteugen kann, schlage ich zu. Viele Grüße Jürgen [Beitrag von juergen56 am 02. Mai 2008, 15:01 bearbeitet] |
||
juergen56
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Mai 2008, 18:07 | |
Kennt jemand den Unterschied vom 1500 zum 1500A-II Viele Grüße Jürgen |
||
Dirk1989
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 29. Mai 2008, 10:47 | |
Hi, also ich hatte selbst schon den 1500A und schon schon bei 30 Hz wird er leiser 27Hz sind schon fast nicht mehr richtig hörbar . Würde dir da auch eher einen Mivoc AW3000 empfehlen da ich den ebenfalls schon hatte.Dieser geht zwar kaum tiefer ist aber schon deutlich besser im Klang Da der 1500A entgegen der Meinung von Skinni_Black sehr wohl einen Schwabbelbass erzeugt.Nur müsstest du dir dann ein Gehäuse bauen dann das AM 120 Aktivmodul von Mivoc dran und gut is Mfg Dirk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einen speziellen Equalizer für den Subwoofer? juergen56 am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 5 Beiträge |
Subwoofer gesucht / Anschluss an vorhandene Anlage möglich? vierzehnnullneun am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 2 Beiträge |
Lautsprecher mit großem Hub tarheg am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 10 Beiträge |
Welche Übergangsfrequenz für Subwoofer gilt? LegeinEi am 24.06.2021 – Letzte Antwort am 24.06.2021 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Subwoofer kauf Elton9891 am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 3 Beiträge |
Mivoc Subwoofer mczyz10203 am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 14 Beiträge |
Magnat Supreme 301 - richtig plazieren bace2000 am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 8 Beiträge |
Brauche Hilfe mit Subwoofer Misterloller am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 02.01.2019 – 20 Beiträge |
Wie Subwoofer auf Frontspeaker abstimmen Benne am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 7 Beiträge |
Subwoofer gibt keinen Ton von sich setnova am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 19.03.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.949