HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Bodyshaker | |
|
Bodyshaker+A -A |
||||
Autor |
| |||
Juels
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Jun 2006, 13:50 | |||
Wo bekomme ich gute und relativ billig einen Bodyshaker? Wie muss ich einen Bodyshaker dimensionieren? (sprich: Belastung Sinus und Max.) Wie einen normalen Woofer? Was für ein Gehäuse brauche ich? |
||||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 11. Jun 2006, 19:02 | |||
Einen pro Sitzplatz. Bei den Billigshakern gibt es ohnehin keine grosse Auswahl.
Du weisst aber schon, was Bodyshaker sind? http://bsfaq.parodarkis.de Gruss Jochen |
||||
|
||||
Juels
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Jun 2006, 07:30 | |||
Okay is schon klar dumme Frage mit dem Gehäuse! Alles klar Danke Gruß Juels |
||||
bekr
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Jun 2006, 00:46 | |||
wenn du auf mechanische musik&Co wert legst suchst dir uralte riesen festplatten;) viel glück bei der suche |
||||
Juels
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Jun 2006, 07:32 | |||
@ bekr Könntest du mir das mit der Festplatte näher erklären? Was schlägst du vor? |
||||
bekr
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Jun 2006, 08:55 | |||
suchen suchen suchen also wenn du eine ab 10-15kg schwere festplatte finden solltest beschreibe ich dir den umbau, damit kickst du nicht nur basshaker, buttkicker&Co auf die ewigen weide flächen sondern auch die meisten highend lautsprecher nur der einzige haken ist so eine festplatte zu finden:( ich such schon seit jahren nach einem ersatz, falls einer weis wo so einefestplatte rumliegt usw... nehm ich gern jeden hinweis wahr |
||||
Juels
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Jun 2006, 09:46 | |||
Hmmmm, Ist wirklich nicht leicht so eine noch zu finden, vielleicht im nächsten Museum um die Ecke? was ist das?: http://wolles-modell...sch./Festpl.alt2.jpg |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#8 erstellt: 13. Jun 2006, 19:41 | |||
Ich kann mit dem Begriff "Festplatte" in dem Zusammenhang nichts anfangen. Ich daenke da immer an die HD meines Rechners. Warum nimmst du zum Beschweren nicht eine Hantelscheibe mit dem gewünschten Gewicht, wie es sonst zum Tuning verwendet wird? |
||||
bekr
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Jun 2006, 21:09 | |||
@Juels nicht mal im deutschen museum in münchen hab ich so ein teil gefunden (bild)festplatte könnte noch größer sein @bass-oldie hat nix mit beschweren zu tun;) |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#10 erstellt: 13. Jun 2006, 21:37 | |||
Dann redest du von dem Voicecoil Antrieb der alten 300MB Plattenlaufwerke mit herausnehmbaren Packs? |
||||
Ace-dude
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Jun 2006, 22:31 | |||
Schau dochmal bei eBay nach alten Commodore, Atari, Amiga usw. Da sollten solche Teile doch verbaut sein. Aber bitte die "neuen" Atari nehmen, ind en alten sind noch die super highend 70 kb festplatten drinne. Mit denen kann man nix anfangen. edit: sehe gerad das du die alten riesen HDDs meinst. Da könnt man nur mit nem Atari glück haben. [Beitrag von Ace-dude am 13. Jun 2006, 22:32 bearbeitet] |
||||
bekr
Stammgast |
#12 erstellt: 13. Jun 2006, 23:24 | |||
mein erster war zwar ein festpacket aber es gab auch welche mit packs/scheiben[nach dem ich das schöne stück ausgebaut hatte durfte ich sie nicht haben:.....(] @ace-dude leider bezweifle ich das atari&Co solche stücke hergestellt haben:( da die festplatten allein um die 15-20-30kg gewogen haben und das ganz so kostspielig war das sich nur krankenhäuser und groß unternehmen wie :kotz: lufhana leisten konten(also nix oto normal verbraucher) |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#13 erstellt: 14. Jun 2006, 05:46 | |||
Diese Plattenstapellaufwerke wurden in Rechenzentren und anderen Stellen erhöhter Datennutzung, z.B. in der Reproindustrie (Bildbearbeitung) benutzt. Hat mit "großen Firmen" erst einmal nichts zu tun. Ich war einmal Spezialist für deren Reparatur und Justage Der Messkoffer alleine hat ein kleines Vermögen gekostet. Und erst die Heads... |
||||
bekr
Stammgast |
#14 erstellt: 14. Jun 2006, 09:33 | |||
dann weist du auch was die spule und magnet vom taster kann oder? (bei dem auswechselbaren bn ich mir nicht sicher aber die ersten festenpackete welche ich umgebaut hatte war einzigartig und die teileaus den wechselsystem(pucks sollten auch nicht anders sein) also ich kenn es halt aus krankenhaus weil es als das krankenhaus saniert wurde mit den anderen sachen zum schrottoplatz kamm und bei dem anderen auch mal war nur die hat ich leider verpast und durfte sie auch nicht aus elektroschrott nehmen:( dann weis dur ja bestimmt wo man solche teile noch finden könnte oder? |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#15 erstellt: 14. Jun 2006, 09:54 | |||
Nein, wirklich nicht, das war vor über 15 Jahren, dass ich an den Dingern tätig war. Versuche es mal im deutschen Museum |
||||
bekr
Stammgast |
#16 erstellt: 14. Jun 2006, 10:00 | |||
hab ich schon keine chance |
||||
-Euml-
Inventar |
#17 erstellt: 16. Jun 2006, 19:50 | |||
Hallo ihr sprecht doch hir fon den Motoren der Festplatte oder ? |
||||
bekr
Stammgast |
#18 erstellt: 16. Jun 2006, 23:04 | |||
nee, von der taster treiber-einheit |
||||
Juels
Stammgast |
#19 erstellt: 26. Jun 2006, 13:32 | |||
Solch eine Festplatte zu finden hat sich für mich leider zu einem Ding der Unmöglichkeit herausgestellt. Was brauche ich denn um einen Bodyshaker zu betreiben außer natürlich den Shaker an sich sprich extra Amp, Frequenzweiche oder anderes. Mfg Juels |
||||
ominodeluxe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 26. Jun 2006, 15:26 | |||
hallo mal ne andere frage wie macht mann denn mitner festplatte musik sprich BASS wie soll das denn gehn die dreht sich doch nur und die lese köpfe voner HDD sind viel zu klei um nen bass zu bringen oder überhaupt irgendwas zu shaken??? |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#21 erstellt: 26. Jun 2006, 19:26 | |||
So, noch einmal für alle. bekr's "Festplatte" hat nichts mit dem zu tun, was man heute darunter kennt. Vor 10-15 Jahren waren solche Geräte ca. 1m hoch, 50 cm breit und 1m tief. Das war nichts für daheim, die standen nur in Reinraumbedingungen mit klimatisiertem Überdruck in Rechenzentren oder in der Datenverarbeitung. Die Speichereinheiten davon (300MB) konnten herausgenommen werden, oder waren fest verbaut. Der Antrieb für die Magnetköpfe hatte eine sehr starke Beschleunigung und Kraft, und nur um diese Antriebseinheit geht es bekr. |
||||
Juels
Stammgast |
#22 erstellt: 27. Jun 2006, 07:50 | |||
Und wie sieht das jetzt mit einem extra Amp. oder Frequenzweichen für Bodyshaker aus, brauche ich so etwas? Gruß Juels |
||||
bekr
Stammgast |
#23 erstellt: 27. Jun 2006, 11:07 | |||
besser hätte ich´s nicht beschreiben können hier mal bild von ner extrem version(es können auch ruhig kleinere sein minestens aber 15kg die ganze festplatte) man beachte bei diesem stück di masse (für alle die jetzt danach fragen wo die energie hier für herkommen soll; erst mal die festplatte finden) http://galerie.hifi-..._id=1954&mode=search aber passend zum thema hab ich hier auch noch etwas http://ibeam.de/deutsch/startdeutsch.htm @juels um verstärker wirst du nicht drum herum kommen und bei freqWeiche: sub ausgang nutzen;) |
||||
Juels
Stammgast |
#24 erstellt: 27. Jun 2006, 12:54 | |||
@bekr Ja ich meine ob ich neben meinem normalen Verstärker einen extra Amp. für die Shaker brauche. Schon oder? Wenn ja woher bekomme ich die? MfG Juels |
||||
Juels
Stammgast |
#25 erstellt: 27. Jun 2006, 12:58 | |||
Noch eine Frage und zwar, hat schon jemand Praxiserfahrung mit einem IBEAM gemacht und kann mir davon berichten? |
||||
ominodeluxe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 27. Jun 2006, 13:22 | |||
die festplatte is ja ganz toll und monströs aber trozdem wie macht man da mit bass oder musik das intresiert mich ma. |
||||
bekr
Stammgast |
#27 erstellt: 27. Jun 2006, 21:50 | |||
das ist mein geheimnis auch wenn hier vielleicht noch paar andere werden nach solchen schönen stücken zu suchen, hier das rätsels lösung statt der taster einheit verbaust an die spule eine platte(seiner zeits hat ich riffelblech genommen gehabt, just vor fun) und montierts die platte unterm bett oder sofa, auf boden, an die wand oder weis der geier wo hin und schließt es an dein LS ausgang oder endstufe(bei diesem fetten stück) und läst deine mucke freien lauf das zauber wort hat BAss-Oldie schon gesagt: "Der Antrieb für die Magnetköpfe hatte eine sehr starke Beschleunigung und Kraft" und dann stell dir vor das ganze erschüttert dich nicht wie hin her fertig sondern gibt das ganze spektrum an frequenzen höhen=starke Beschleunigung und tiefen=Kraft jeder der mal auf einem hoch wertigem wasserbett mit eingebauten lautsprechern war, erahnt worauf ich hinaus will nur paar stufen bessser hat in dem sinne mit schütteln des sitzes nichts zu tun, vielleicht unangenehmes beispiel beim zahnarzt mit dem bohrer der bohrer hört sich in der hand des artzes schon ecklig an und wenn am kiefer drann ist spürt man es am ganzen kopf und das ganze ins angenehme -> ganz körper und musik/film effekte man gan es schlecht beschreiben (kampfjet oder ferrari hören aus den LS ist was anderes als danben stehend spüren;) @juels beim sub ausgang übers chinch must du es verstärkern und über LS ausgang(ist meist verstärkt) dann frequenzen regeln, die teile mußt du wie passiv LS ansehen |
||||
RoadRunner_87
Schaut ab und zu mal vorbei |
#28 erstellt: 19. Mai 2007, 07:33 | |||
warum stellst nich gleich nen schiffsdiesel innen keller, oder 2 sternmotoren ausm rosinenbomber.. meine im deutschen museum steht noch so einer.. ist zwar etwas träge alles aber shakt auch gewaltig oder ne waschmaschine, als unsre im eimer war hats im ganzen haus auch nur noch so gedröhnt.. naja aber auf die idee mit der HD muss man erstmal kommen, hast jetzt eig was gefunden? oder vllt ein video wie das ganze funzt? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BodyShaker Anschluss an Subwooferausgang Tommellange am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 2 Beiträge |
subwoofer/bodyshaker zu kopfhörer sdf! am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 6 Beiträge |
Bodyshaker und Verstärker nils16 am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 3 Beiträge |
Subwoofer mit Bodyshaker grine am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 7 Beiträge |
Bodyshaker fürs sofa athlontakter am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 15 Beiträge |
2 Subwoofer wie schließe ich Bodyshaker an? malte12 am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 4 Beiträge |
Bodyshaker unter das Sofa bauen zur SW Unterstützung :o)) blauernovember am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 16 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Anschließen meines Bodyshakers Iceman07phi am 11.03.2014 – Letzte Antwort am 24.03.2014 – 6 Beiträge |
Basshaker in Subwoofer BeatMeikl am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 16 Beiträge |
Belastung der Anlage hififreak5 am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679