HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Externer Subwooferverstärker für meine neuen passi... | |
|
Externer Subwooferverstärker für meine neuen passiven Subs+A -A |
||
Autor |
| |
Skaladesign
Inventar |
11:24
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2024, |
Moin Ich baue mir gerade ein paar neue ![]() ![]() Gekauft hatte ich den damals weil er auftrennbar ist und ich hier einen Pioneer c-333 Equalizer durchschleifen kann. Zusätzlich würde ich jetzt gerne einen externen Subwooferversterker hinter den EQ setzen welcher einen einen Tiefpassfilter besitzt. Ich hatte mir schon diesen ![]() Momentan habe ich die alten Subs mit einem Canton Modul angeschlossen Das Canton Modul am Subausgang des Hybriden angeschlossen. Das funzt auch sehr gut, da das Modul den Anschluss von 2 x 4 Ohm zulässt und zwei Anschlüsse hat. Der externe Dayton A150 hat auch zwei Anschlüsse daher wäre dieser ja schon perfekt. Frage 1: Hab ich jetzt einen Denkfehler wenn ich den folgendermaßen einbinden möchte: Hybrid Pre Out > EQ in >EQ out > A150 in > A150 out > Endstufe in . Würdet ihr das auch so machen ? Frage 2: Kennt Jemand noch externe Subwooferverstärker ( bezahlbar) welche einen echten Tiefpassfilter haben. Den Reckhorn hatte ich schon, tolles Gerät aber ein wenig zu groß. Bei meiner Suche ist mir auch noch ein kleiner 2 Kanal ![]() aufgefallen. Der hätte auch zwei Kanäle a 4 Ohm, zwar keinen echten Tiefpassfilter aber würde gut zu dem Hybrid passen ![]() Frage ist nur, hat der tatsächlich die Leistung wie angegeben ? Ja und den würde ich natürlich am Subout des Hybriden anschliessen. Genutzt wir das ganze für Serientv und digitale Musik mit normaler Zimmerlautstärke. Vieleicht hat hier noch eier einen Tip ? Gruss aus dem Pott |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
unbekannter subwooferverstärker snoef am 08.11.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 7 Beiträge |
aktiver SUB (BOSE) an passiven SUB (BOSE) samooth am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 9 Beiträge |
Externer Subsonic-Filter für Subwoofer Togusa am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 10 Beiträge |
Diese Endstufe als Antrieb für passiven Sub? bytelutscher am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 13 Beiträge |
Passive Subs für Erweiterung berti56 am 05.05.2019 – Letzte Antwort am 06.05.2019 – 14 Beiträge |
passiven Bass anschliessen thokue am 11.11.2020 – Letzte Antwort am 11.11.2020 – 5 Beiträge |
Passiven Sub selber bauen Killerhamster am 05.08.2003 – Letzte Antwort am 08.08.2003 – 10 Beiträge |
Suche passiven Sub CFM am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 5 Beiträge |
Subwooferverstärker durschleifen - Anschluss über High oder Low Level-Input? norm_al am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 8 Beiträge |
Frequenzweiche zu passiven Subwoofer MC-FAME-FLAME am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 05.08.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.262