HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Crossover auf max | |
|
Crossover auf max+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Asqarathi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Nov 2022, 20:04 | ||||||||
Hallo, ich habe mir vor kurzem eine Sennheiser Ambeo Max und einen SVS Sub 2000 Pro gekauft, in der Bedienungsanleitung steht das ich Crossover beim Sub auf max stellen muss, was ist damit gemeint? Der Low Bass Filter (ist im Moment auf LFE Mode) oder die Phase? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. LG [Beitrag von Asqarathi am 19. Nov 2022, 20:05 bearbeitet] |
|||||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 20. Nov 2022, 02:37 | ||||||||
Hi, Crossover auf max. = Low Pass auf Max. = höchst-mögliche Übergangs- /Grenzfrequenz (*) Das könnte identisch mit der Einstellung "LFE" sein, ansonsten eben 140 Hz. Phase: -- Wg. Aufstellung- und Raum-abhängigkeit ausprobieren in Schritten 0 - 90 - 180°. Wenn Klang insgesamt am "fülligsten" dann richtig , ggfs. noch Zwischenwerte. Gruss, Michael ---------------------------- (*) = weil die Haupt-Filterung vorher in der SB erfolgt ... |
|||||||||
|
|||||||||
Asqarathi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Nov 2022, 22:29 | ||||||||
Danke für die Antwort. LFE ist, wenn ich Low Pass deaktiviere. Low Pass auf Max wäre in meinem Fall 200 Hz, trotzdem auf 140 Hz? |
|||||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#4 erstellt: 20. Nov 2022, 23:50 | ||||||||
deaktiviert = Grenzfrequenz unendlich hoch (theoretisch) -- o.K., dieser Zusammenhang ist für dich als Laie wohl nicht selbstverständlich
Nein. Unendlich ist das absolute Maximum, also noch höher als 200 Hz, also ist LFE richtig. Siehe:
(Das = Maximum) Hintergrund: Die Einstellung auf Maximum soll sicher stellen, dass die Low Pass-Filterung des Quellgerätes (hier: Soundbar) möglichst wenig zusätzlich durch eine Filterung im Sub beeinflusst wird. Alles klar ? [Beitrag von ehemals_Mwf am 20. Nov 2022, 23:51 bearbeitet] |
|||||||||
Asqarathi
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Nov 2022, 12:13 | ||||||||
Ja danke, dass hast du sehr verständlich erklärt Nur wenn ich Low Pass deaktiviere, sprich LFE aktiviert ist, übernimmt der Sub zu wenig Töne, es klingt viel satter, wenn ich Low Pass aktiviere und auf 200 Hz stelle. Die automatische Kalibrierung der SB ist meiner Meinung nach sowieso etwas komisch, in der Bedienungsanleitung steht, dass der Sub beim kalibrieren auf 50% gestellt werden muss, nur die SB regelt den Sub so runter, dass er kaum zu hören ist, man muss ihn manuell auf 3/4 stellen, um etwas zu hören. |
|||||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#6 erstellt: 21. Nov 2022, 13:52 | ||||||||
Da ich deinen SVS-Sub nicht kenne kann ich nur spekulieren. Da solltest du dich bei den SVS-Spezis schlau machen: http://www.hifi-foru...2&back=&sort=&z=1223 Auch zur Sennheiser Ambeo gibts schon viele Infos hier im Forum, z.B.: http://www.hifi-forum.de/viewthread-266-6327.html http://www.hifi-foru...4881&back=&sort=&z=1 http://www.hifi-forum.de/viewthread-266-6376.html Sennheisers Pauschal-Empfehlung mit Einstellung auf 50% sollte nicht zu ernst genommen werden weil alle Subs unter "50%" was anderes verstehen. Pauschal sind 30% näher an einer sinnvollen Einstellung, ist aber von vielen Gerätedetails abhängig. . Das hat aber evtl. nichts (!) mit dem als deutlich zu schwach empfundenen Bass nach Kalibrierung zu tun. Wahrscheinlich fehlt da eine Einstellung zum Hören bei "zivilen" Lautstärken, ganz früher "Loudness", später "Late night modus", heute evtl. "Dynamic Volume" genannt. Bevor du nicht mehr Details zu deinen neuen Geräte kennst, sowie keine störenden Nebengeräusche (Rauschen, Brumm) auftreten, ist einfache Pegelerhöhung am Sub nach der Kalibrierung o.K. |
|||||||||
Asqarathi
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Nov 2022, 16:56 | ||||||||
Ok, danke für deine Hilfe |
|||||||||
imLaserBann
Inventar |
#8 erstellt: 22. Nov 2022, 16:16 | ||||||||
Da kann ja zunächst der Subwoofer nichts für, wenn die Einmessung der Soundbar ihn im Pegel runterregelt.
Auch da würde ich nochmal auf die Anleitung der Soundbar (die ich leider nicht kenne) verweisen. Die LFE-Spur hat, wenn ich es richitg im Kopf habe, einen Frequenzbereich von bis zu 120 Hz. Könnte also auch sein, dass bei der Einstellung LFE ein Low-Pass Filter ab 120 Hz greift.
dann kann die SB ihn rauf oder runter regeln
Vielleicht läuft bei der Einmessung etwas schief. Ansonsten ist es bei einer linearen Einmessung normal, dass man nicht vom Bass erschlagen wird, auch wenn er weit runter geht. Musik geht ja meist eh nicht so extrem im Bass runter.
Es gibt da mMn eine ganze Bandbreite zwischen dem bewussten Heraushören, dass der Subwoofer spielt und dem Eindruck, dass etwas fehlt, wenn man den Subwoofer ausschaltet. Wenn in der Soundbar eine Trennfrequenz von 200 Hz eingestellt, dann eingemessen und dann der Subwoofer lauter gedreht wird, wird halt auch der Bereich von 120 - 200 Hz lauter gedreht, in dem man den Subwoofer dann auch sicherlich orten kann etc.. |
|||||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#9 erstellt: 22. Nov 2022, 20:54 | ||||||||
In diesem Fall ist IMHO eindeutig die Umschaltung am Sub gemeint, daher mein Hinweis auf SVS-Spezis, die wissen könnten was SVS zwischen "Low Pass" und LFE zusätzlich zum Ausschalten des LP-Filters ändert (Pegel absenken ?, fix einstellen ?, andere /keine EQ ??). [Beitrag von ehemals_Mwf am 22. Nov 2022, 20:58 bearbeitet] |
|||||||||
imLaserBann
Inventar |
#10 erstellt: 23. Nov 2022, 10:33 | ||||||||
Da hast Du wahrscheinlich recht, dass doch die Settings am Subwoofer gemeint sind.
Ich hab das mal ausprobiert: Per RCA in den LFE-Eingang am Subwoofer und die Einstellungen per App vom Default Profil ausgehend. Crossover-Settings 1. LFE sieht in der App z.B. so aus: Dann mit Low-pass Filter 2. 200 Hz 3. 120 Hz 4. 80 Hz 5. 40 Hz (Slope immer auf 12 dB default gelassen) Schnellschuss-Messung mit Umik-1 ca. 15 cm vor der Membran: Scheint bei mir alles wie beschrieben zu funktionieren, aber damit lässt sich der Eindruck
imho nicht erklären. [Beitrag von imLaserBann am 23. Nov 2022, 10:36 bearbeitet] |
|||||||||
Asqarathi
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 23. Nov 2022, 12:55 | ||||||||
Danke für deine Bemühung.
Ja das wirklich etwas seltsam, es ist nicht nur mein subjektives Empfinden, sondern auch von fünf weiteren Personen, dass definitiv besser und satter klingt als. Kann es sein, dass es an meinem relativ kleinen Raum (15 m²) liegt? Ich werde am Wochenende noch einmal die automatische Kalibrierung durchführen und mich mit dem Fachgeschäft in Verbindung setzen. |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
hilfe phase/crossover/position subwoofer ohjames am 15.04.2015 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 4 Beiträge |
Crossover wird gar nicht abgetrennt thombox am 20.04.2016 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 11 Beiträge |
Aktiv sub für max 250? $$$Sneijder$$$ am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 9 Beiträge |
Crossover wirkungslos. pii am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 26.04.2014 – 12 Beiträge |
Crossover-Frequenz? beppo2 am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 7 Beiträge |
Suche guten Sub für max 1000,- Euro LCD_910 am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 33 Beiträge |
Crossover? Sub wie einstellen für 20m² Raum Cybey am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 19 Beiträge |
Ich brauche euren SENF! (Subwoofer kaputt?) Zeckenzange am 14.01.2016 – Letzte Antwort am 15.02.2016 – 5 Beiträge |
max Übergangsfrequenz misswhite am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 18 Beiträge |
SVS SB 2000 an Soundbar und Stereo Verstärker Bumbilo am 06.05.2023 – Letzte Antwort am 06.05.2023 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.879